Sat Jul 06 19:39:13 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet, Koppelstangen, Prüfung, Querlenker, TÜV
Es ist geschafft!!! Mein Cab hat wieder TÜV. Und zwar günstiger als erwartet. Leider war mir beim rausreißen der Mittelkonsole diese Woche die Sicherung fürs Kombiinstrument durchgebrannt und die Airbag Leuchte leuchtete wieder. Ich hatte den Fehler 4 Wochen vorher für 15€ beim Freundlichen löschen lassen Ich habe das Cab am Freitag zu Werkstatt gebracht. Sie haben sich alles angeschaut und die von ATU bemängelten Sachen waren nichts außergewöhnliches. Der Auspuff war auch noch okay. Nur die Querlenkerbuchsen und die Koppelstangen waren fertig. Ich habe dann gesagt, dass sie die Querlenker gleich mitmachen sollen, wenn das alles schon mal raus ist und den funktionierenden, aber unlackierten seitenspiegel von richta (Danke nochmal Heute morgen habe ich ihn mit TÜV ohne Mängel abgeholt, trotz Airbag-Leuchte und nicht aufrollender Gurte. |
Sat Jul 06 19:56:42 CEST 2013 |
Wimbowambo
Alles Gute zum Geburtstag

Ich mache ja dieses Jahr beim TÜV nicht mit. Keine Lust drauf
Sat Jul 06 20:12:25 CEST 2013 |
Goify
Glückwunsch dazu!
Was hat denn die Querlenker-/ Koppelstangengeschichte gekostet?
Sat Jul 06 20:27:17 CEST 2013 |
meickel61
Hallo Guten Abend
Ich habe gerade mit meinem A6 2.8 Avant, Bj: 9/94 das Spiel auch hinter mir
Festgestellte Mängel:
Querlenker wechseln 510€ (ATU)
Stoßdämpfer unzureichend 100€ (Selber gemacht)
AU nicht bestanden Lambdas wechseln 140€ (Selber gemacht)
Scheinwerferstellmotor defekt 14€ (Quattro-Zentrale) (Selber gemacht)
Scheinwerfer zu tief 0€ (ATU)
Insgesamt inkl. TÜV Gebühren 962€
Nun hat er wieder 2 Jahre Zeit
Meickel61
Sat Jul 06 20:35:05 CEST 2013 |
rpalmer
Na also, geht doch. Und besser vorher sich alles ansehen, als "geknickt" aus der Tüv-Halle herausfahen.
Sat Jul 06 20:36:55 CEST 2013 |
nick_rs
Habe 650€ für alles bezahlt (inkl TÜV Gebühren). Querlenker 150€ pro stuck (Material). Koppelstangen waren glaub 37 pro Stück und die Buchsen auch.
Sat Jul 06 20:38:54 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Na dann, Glückwunsch zum TÜV!
Sat Jul 06 20:52:58 CEST 2013 |
Turboschlumpf6
Da merke ich mal wieder, dass ich keine Werkstattpreise gewohnt bin. 650 Euro ist eine Hausnummer. Und dabei wurde nicht viel gemacht.
Sat Jul 06 21:00:26 CEST 2013 |
Multimeter37665
Glückwunsch!

...und nie wieder zu der Kette mit den 3 großen Buchstaben fahren
Sat Jul 06 21:24:11 CEST 2013 |
Goify
TÜV? GTÜ? AOK?
Sat Jul 06 22:06:33 CEST 2013 |
Wimbowambo
VAG
Sat Jul 06 22:40:41 CEST 2013 |
plaustri20
Auch von mir Glückwunsch

ATU hat seinen Hauptsitz ganz bei mir in der Nähe, ist mir aber nicht sympathisch der Laden. Dienstwägen sind grundsätzlich Basis- Opel Insignia, Peugeot 308 oder Ford Focus - ganz übler Laden also
Sat Jul 06 23:16:58 CEST 2013 |
notting
Ich biete 460EUR für allererste HU + 2. oder 3. Wartung + Scheibenwischer ;-)
notting
Sun Jul 07 00:10:37 CEST 2013 |
nick_rs
Ich kenn den Typ. 100€ der Rest ist Material und TÜV Gebühren.
Die Werkstatt ist da hin. Sie haben ja ein paar Mängel übersehen, von daher ist doch gut
Sun Jul 07 00:11:59 CEST 2013 |
nick_rs
Bscht. Du mit deiner Reisschüssel.
Was machst du eig am besten, wenn dein Handy ins Wasser gefallen ist?
Sun Jul 07 01:07:01 CEST 2013 |
Wimbowambo
Wieso sollte mein Handy ins Wasser fallen?
Sun Jul 07 01:29:37 CEST 2013 |
nick_rs
Das ist ein Witz (auchtung Füße hoch): und zwar legst du das Handy dann in Reis, der Reis lockt Asiaten an und die reparieren dann das Handy
Eine Reisschüssel hast du ja schon mal :P
Sun Jul 07 01:41:38 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Also Nick, der war jetzt echt schlecht, da werf ich lieber noch'n paar Granadas in die Runde...
Die Japaner sind deutschen Herstellern mittlerweile teilweise klar überlegen.
Sun Jul 07 02:34:07 CEST 2013 |
nosdriver
Kannst nicht schrauben schaust nur zu,dann bist auch du ein Fall für ATU....
150öcken nen Querlenker?Is der aus Gold?
2x150€+2x 37€+ 90€HU/AU+100€(Montage wie du sagst)=564€
Wo isn der Rest der 650€ abgeblieben???
In der eigenen Tasche gelandet?
Nimm das nächste mal ne symphatische Feldschmiede ums Eck.
Da geht sowas für die Hälfte,inklusive TÜV...
NIE NIE NIE und nochmals NIE ATU!!!
Nicht mal Öl wird bei denen gekauft...
Ansonsten Glückwunsch das der Stempel wieder drauf ist.
P.S.: wegen den Gurten:
Nimm nen Eimer mit spüli und nen guten Lappen,Gurte komplett abrollen,schön saubermachen mit dem Spüliwasser,trocken reiben und den letzten halben Meter mit Silikonspray einnebeln.
Da flutscht dann wieder alles
Grüsse
Sun Jul 07 08:09:27 CEST 2013 |
Goify
Mich erstaunt der günstige Preis der Querlenker. Für meinen C gibt es Billigteile oder Markenteile ab 300 € das Stück. Und da der Ein- und Ausbau mords Arbeit ist, habe ich mich für letzteres Entschieden.
Der Werkstattmeister und auch ich hatten extrem schlechte Erfahrungen mit Febi-Teilen. Die sind das Geld nicht wert. Nicht mal ne Türdichtung können die gießen. Und überhaupt Gummi, die ganzen Buchsen in den Querlenkern sind nach ein bis zwei Jahren wieder durch.
Sun Jul 07 09:22:38 CEST 2013 |
Rostlöser134631
Glückwunsch zum TÜV.
Mein Astra G Caravan Bj 99 ist vor 2 Wochen auch drübergerutscht.
Ein geringer Mangel wurde festgestellt: " Das Gummi des Heckwischers ist auf der Länge von 1cm eingerissen"
Mfg
Andi
PS: kurzer vorheriger Technikcheck wurde in einer kleinen freien Werke gemacht. Für 10€ (Kaffeekasse) fast ein Schnäppchen.
Sun Jul 07 10:44:50 CEST 2013 |
flo-95
Glückwunsch, ich hoffe meiner schafft das nächstes Jahr auch.
Sun Jul 07 11:58:01 CEST 2013 |
nick_rs
@nosdriver: Du hast da was falsch verstanden. Der gratis Check war bei atu. Nochmal drüber gucken und machen lassen bei einem bekannten in der Werkstatt. Da waren noch achsmanschetten glaub und noch zwei Buchsen die ich nicht aufgezählt habe. Das sind die restlichen euronen
@flo: bei dir mach ich mir da noch keine sorgen
@alle: danke
Sun Jul 07 16:22:54 CEST 2013 |
italeri1947
Dem schließe ich mich sodann gleich einmal an!
Sun Jul 07 21:18:52 CEST 2013 |
emil2267
der tausch der buchsen is schon nen klein bisschen aufwendig,da macht je nach zustand der einbau eines kompletten neuen lenkers durchaus sinn
die alten traggelenke hätte ich jetzt aber auch mit ausgetauscht,die kosten keine 20,-€ das stück
die querlenkerbuchsen,spurstangenköpfe,koppelstangen & traggelenke haben bei den autos ungefähr die gleiche lebenserwartung,blöd is halt dass bei tausch der spurstangenköpfe oder traggelenke auch die spur wieder korrigiert werden sollte
die preise für die teile finde ich aber schon happig,das zahl ich bei unsrem teilehändler ohne rabatt für markenteile (z.b. QH oder febi) auch,das aber dann paarweise
Sun Jul 07 21:20:37 CEST 2013 |
Goify
febi ist kein Markenhersteller!
Sun Jul 07 21:32:44 CEST 2013 |
emil2267
kann man sicher geteilter meinung drüber sein,an anderen stellen waren sie bei den autos allerdings erstausrüster & bei manchen modellen bekommt man einige teile sogar auch nur noch von denen
Mon Jul 08 08:29:10 CEST 2013 |
Standspurpirat36305
A.T.U = Amateure treiben Unfug.
:-)
Mon Jul 08 17:40:47 CEST 2013 |
richta
Den rechten Spiegel hätte ich noch, dann würds farblich auch wieder passen?!?
Mon Jul 08 22:38:54 CEST 2013 |
nick_rs
Ich habe ihn soeben umgebaut
Jetzt ist die funktionierende technik in dem schönen Lackierten gehäuse 
Deine Antwort auf "Openride Teil 8 - 2 more Years"