• Online: 2.527

Mon Mar 26 18:46:38 CEST 2012    |    micha225    |    Kommentare (59)    |   Stichworte: LED Kennzeichenbeleuchtung

Es gibt für das A5 Cabrio werksmäßige LED Kennzeichenbeleuchtung die auch am A3 passt, damit hat das suchen nach passenden LED Kennzeichenbeleuchtung ein Ende.

Die original Lampen schlagen mit knapp 20€ zu Buche und sind dementsprechend attraktiv im Vergleich zu anderen am Markt.

Diese Lampen passen beim A3 bis einschließlich MJ 2009 plug and play.
Trotzdem sollte die Diagnose der Kennzeichenbeleuchtung rauscodiert werden!
Ab MJ 2010 gibt es das übliche Problem mit der Meldung im FIS.

UPDATE: (NUR AB MODELLJAHR 2010)

Hier hat sich mittlerweile etwas getan.
Bei Fahrzeugen die einen höheren Softwarestand als 0651 auf ihrem BCM haben, kann die Kaltdiagnose der Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert werden.
Dann ist auch hier der Einbau Plug and Play.
Das trifft über den Daumen gesagt Fahrzeuge ab MJ2011.

Dazu muss dann der Byte 17 Bit 7 auf 1 gesetzt werden.

Fahrzeuge mit einem kleineren Softwarestand, haben eine andere Funktion hinter diesem Byte hinterlegt und es ist nicht möglich.
Durch ein Update auf die neue Software ist dies dann aber auch möglich.

Beim Update ist beim Originalsoftwarestand von unter 0600 erst auf den Softwarestand 0615 abzudaten.

Dazu gibt es folgende TPI:
TPI 2021271 (SVM Code 09A001)

Wenn man nun den Softwarestand 0615 hat, kann man auf den aktuellen Softwarestand 0667 flashen lassen mittels dieser TPI:
TPI 2029738 (SVM Code 09A008)

Nun hat man die aktuelle Software und kann einfach den bekannten Bit setzen.

Ansonsten bleibt nur der Weg hier:

Ich kann jetzt von 2 Langzeittests mit 1x 56Ohm pro LED Leuchte berichten.
Die Widerstände wurden zwar sehr warm, aber es gab keine Verschmorungen mehr.
Dadurch kann man die Variante der direkten Auflötung der Widerstandes auf die LED Leuchte als durchführbar erachten!

Ein anderer Weg ist das die genannten Widerstände in der Heckklappe am Metall irgendwo befestigt werden und dort einen Kühlkörper bekommen, dadurch würde sich weitere Wärme ableiten lassen.
Dies ist aber ein wenig aufwendig zu realisieren.

Aber dies geschieht alles auf eigene Gefahr.
Sollte es zu Loslösungen oder Kurzschlüssen kommen, können eventuell Schäden entstehen.
Das ist jedem sein eigenes Risiko.

Material:

4H0 943 021 LED Kennzeichenbeleuchtung links (Bild 1)
4H0 943 022 LED Kennzeichenbeleuchtung rechts (Bild 1)

N 905 624 01 Kennzeichenschraube 3,5x10 (Bild 4)

Arbeiten

Als erstes sollte das Kennzeichen demontiert werden um die Leuchten ausbauen zu können.
Nun ist zu sehen das pro Leuchte eine Schraube zum befestigen verbaut ist.

Diese Schrauben sind mit Vorsicht zu lösen, da sie oxidieren können und entsprechend festsitzen können!!!

Die Schraube ist zu lösen und die Leuchte kann nach unten entnommen werden. (Bild 5)
Nun wird die neue wieder eingesetzt und mit der Schraube befestigt. (Bild 6)

Im Vergleich ist gut zu sehen wie hell die neuen LED Kennzeichenbeleuchtung (Bild 2) im Vergleich zu den alten Kennzeichenleuchten (Bild 3) sind.
Im Forum liest man Meldungen über einen gelben Fleck den die LED Kennzeichenbeleuchtungen auf dem Kennzeichen projezieren, diesen habe ich bei mir nicht feststellen können!

img-5341
Img-5341

Fri Jan 25 15:06:49 CET 2013    |    Ragnon

Habe diese Schrauben bestellt "N 905 624 01" aber das sind die falschen bzw. nicht die abgebildeten.
Artikelnummer stimmt auf dem Beutelchen den ich von Audi erhalten mit der hier genannten TN überein,
nur sind das nicht die passenden Schrauben für die Kennzeichen Beleuchtung.
Ist eine kleine Sechskant Schraube die nicht durch die Öffnung der LED Beleuchtung passen.

Wed Jan 30 20:31:24 CET 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Schrauben gibt es, die gibt es gar nicht.

[...] schau mal hier

da findest du die scheaubenmaße und kannst sie entsprechend nachkaufen...

lg
[...]

Artikel lesen ...

Thu Jan 31 08:41:43 CET 2013    |    maximaler

bei mir brennt bei der rechten Leuchte nur noch eine LED, die andere ist ausgefallen. Ich dachte LEDs sind langlebig, was ist das denn für ein Schrott?
Hat das von euch auch jemand, liegt es vllt daran das sie im A3 mit den vollen 12V laufen?

Fri Feb 01 21:49:28 CET 2013    |    micha225

@Ragnon:
Die Nr ist korrekt und es gibt darunter die passende Schraube!

@maximaler:
Das höre ich zum ersten Mal...bis jetzt kenn ich den Ausfall nicht.
Wie lange hast du sie schon verbaut?
Bei mir sind sie im Langstreckengebrauch seit einem Jahr (40000km) und bisher 0 Probleme...

LG

Tue Feb 26 21:09:00 CET 2013    |    Faltenbalg47154

Falls die beiden LED-Leuchten ihren Dienst verweigern, kann es sein dass die Konakte nicht aufliegen. Dazu einfach die beiden Kontaktfahnen, etwas weiter aufbiegen. Dann sollte es funktionieren.

@maximaler: Möglicherweise liegt es bei dir einfach da dran. Die Leuchten hatten vielleicht gerade so Kontakt, dann denKofferaumdeckel zwei drei mal zugeschlagen und Schluss. Meine originalen Kennzeichenleuchten sind mal genau aus diesem Grund beide ausgefallen.

Mon Aug 12 12:10:16 CEST 2013    |    Turboschlumpf6028

Hallo zusammen,

Trotz MJ 2011 verursachen die Leuchten ne Fehlermeldung in meinem Bordcomputer.
Leider war die Software doch nicht auf auf dem nötigen Stand.

Hab also ein Satz LED-Leuchten für 20 Euro + Versand abzugeben.
Bei Interesse bitte PN.

Grüße
Metallican

Mon Aug 12 18:44:07 CEST 2013    |    Spurverbreiterung38459

@metallican

und was hält dich davon ab die Firmware auf den nötigen Stand beim 🙂 bringen zu lassen?
Die entsprechenden TPI's hat Micha ja oben aufgeführt. 😉

Fri Aug 16 20:49:46 CEST 2013    |    micha225

seh ich wie weolli...lass dein stg flashen und dann ist das problem beseitigt😉

lg

Tue Jan 06 14:27:53 CET 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Kennzeichenleuchte in LED Problem.

[...] Alles was du zu den originalen LEDs wissen musst steht hier in Michas Blog.
[...]

Artikel lesen ...

Mon Mar 02 19:36:39 CET 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

[...] machen?)

Besten Dank und Gute Fahrt

Locke Loki
1. Ja die passen.
2. Wirst das Update brauchen, steht in Mischa's Blog.

Hier:

http://www.motor-talk.de/.../...d-kennzeichenbeleuchtung-t3826905.html
[...]

Artikel lesen ...

Wed Aug 26 13:34:28 CEST 2015    |    Spannungsprüfer38292

Hallo,

Die LED's sollten doch eigentlich nur mit Widerständen heiß werden? Ohne Widerstand mit Umcodierung läuft doch alles super?!

Lg

Thu Nov 19 12:27:30 CET 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

[...] braucht ein Softwareupdate bevor man den Fehler rauscodieren kann: Benötigte TPI für den Händler stehen hier. Ab 06/11 gab es übrigens Modelljahr 2012 und da ging es ohne updaten .

Die anderen Fehler gehen wie [...]

Artikel lesen ...

Thu Dec 31 18:56:03 CET 2015    |    micha225

Jupp,
meine werden nicht warm😉

LG

Tue Apr 05 21:56:35 CEST 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

[1.2l tfsi] Neue Sommerreifen, Weisse Nebler und Kennzeichenleuchten

[...] der Kennzeichenbeleuchtung rauscodieren. Entweder selber oder über einen VCDS User

Infos darüber sind hier und hier zu finden

[...]

Artikel lesen ...

Tue Jan 09 12:30:47 CET 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Fehler "kennzeichenbeleuchtung"

[...] ist MJ2010 und benötigt ein BCM-Update damit man die Fehlermeldung von den LEDs rauscodieren könnte: https://www.motor-talk.de/.../...-kennzeichenbeleuchtung-t3826905.html

Die andere Variante wäre Widerstände dazwischen zu bauen (was ich nicht empfehlen kann).

Die andere [...]

Artikel lesen ...

Sat Feb 23 21:47:35 CET 2019    |    Schorsch1971

Hallo
Wer macht die Updates ? Muß ich in die Vertragswerkstatt oder macht des a Frei Werkstatt auch ?
Und was kostet es. Habe nen A3 BJ 10/2011.

Vielen Dank scho mal

Schorsch1971

Thu Aug 08 06:30:58 CEST 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

[...] Alles abhängig vom MJ bzw. dem Softwarestand des BCM:
https://www.motor-talk.de/.../...-kennzeichenbeleuchtung-t3826905.html
[...]

Artikel lesen ...

Mon Dec 26 02:36:58 CET 2022    |    MPM

Hallo zusammen,

sorry dass ich diesen Thread wieder beleben muss.

Ich habe die beiden SVM Codes in diesem Blog durchlaufen lassen. Die Kennzeichenbeleuchtungsüberwachung bei meinem A3 8P 2010 wurde nun erfolgreich deaktiviert. Die LEDs leuchten auch etc
Ich habe jedoch folgendes Problem:
Das Menu Beleuchtung im Kombiinstrumen ist leer, Leaving Home funktioniert nicht mehr (obwohl aktiviert laut VCDS) und das Autobahnblinken funktioniert auch nicht mehr (obwohl aktiviert laut VCDS). Ich habe bereits "alles" versucht, um es wieder hinzubekommen, darunter wäre:

1) Batterie längere Zeit abgehängt
2) Soll/Ist Vergleich mit ODIS --> Alles iO, bei allen Steuergeräten
3) CH/LH und Autobahnblinken (=Komfortblinken) deaktiviert und wieder aktiviert --> Kein Erfolg
4) Messwerte vom Lichtsensor ausgelesen (er misst etwas), AFS Funktioniert auch tiptop
5) Kombiinstrument Kanal XY wo die Zyklen drinnstehen für das Autobahnblinken: Steht "n.V."
6) Erfolglos das gesamte motor-talk.de Forum durchgelesen 😁

Könnte es sein, dass ich noch mein Kombiinstrument updaten muss oder sonst irgendwelche Dinge anpassen muss, dass Komfortblinken wieder geht und LH auch.

Ich wäre wirklich froh, wenn jemand weiss wie man diesen Fehler beheben kann. Oder was in den ursprünglichen TPIs mit den SVM Codes in diesem Blog sonst noch so steht.

DANKE
MPM

Thu Jan 05 08:33:03 CET 2023    |    micha225

Moin,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Also damals hatte das wie im Artikel beschrieben funktioniert...was da jetzt geändert wurde kann ich dir leider auch nicht sagen.
Leider kann ich dir auch nicht mehr sagen🙁
Wenn du das Problem löst, bin ich aber gespannt was es war!

VG Micha

Deine Antwort auf "originale LED Kennzeichenbeleuchtung"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • Sportbacke14
  • GlaTTer
  • maxi.aa
  • auras.k
  • handy.mankatze
  • Skipper1994fcs
  • sceug
  • TTR-Karo
  • sxsch4

Blogleser (159)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi