Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Sun Aug 06 16:20:28 CEST 2017 |
Künne
Kann mir jemand eine gute GPS Performance Box empfehlen?
Tue Aug 08 16:46:11 CEST 2017 |
Anarchie-99
@künne
Die meisten haben die Racelogic
http://www.x-parts.de/pics/pb-01_4.jpg
Wed Aug 09 21:04:36 CEST 2017 |
Künne
Danke. Da muss ich dann noch etwas sparen.
Kannst du vielleicht hierzu was sagen:
https://www.motor-talk.de/.../...ufnahme-der-hinterachse-t6108919.html
Wed Sep 13 19:38:32 CEST 2017 |
Künne
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen Trans-x Differential und Torsen Differential ist? Ich meine nicht im Aufbau, sondern wo die Unterschiede beim fahren liegen.
Tue Sep 19 14:28:41 CEST 2017 |
PIPD black
Gibt's von euch ne Empfehlung zu ner bestimmten Ölmarke für Ford-Motoren?
Ich hatte bisher immer nen Direktlieferanten.....is jetzt aber vorbei und ich brauche Öl für den Service.
Tue Sep 19 15:39:41 CEST 2017 |
Provaider
Die Ölmarke hängt doch nicht vom Fabrikat ab. Wichtiger sind Freigaben und Normen.
Ford hat bei den meisten Motoren eher geringe Anforderungen als Öl.
Wenn es nen Benziner ist und kein EcoBoost kannst mit 5W30 oder 5W40 nach ACEA A3/B4 und MB 229.5 nichts flasch machen.
Bei Diesel nimmst eins mit VW 50700 und MB 229.51
Tue Sep 19 15:42:26 CEST 2017 |
Provaider
Ein Kumpel suchst nen stabi für nen Polo G40. Bei VW entfallen udn beim freien Teilehändler hatte auch keinen. Jemand ne Idee als Quelle?
Tue Sep 19 15:47:11 CEST 2017 |
PIPD black
Das ist richtig, aber dennoch gibt es ja so Äußerungen, dass man dieses oder jenes Öl bzw. dieser und jener Marke nicht nehmen sollte. Bisher hab ich mir da keine Raste drum gemacht.
Mein Passat fuhr 11 Jahre mit Shell LL II durch die Gegend ohne Ölverbrauch. Der Caddy bekam -ich nenn es mal- Noname-Öl von einem Schmierstoffproduzenten aus der Nähe.
Ich würde mir jetzt dann auch etwas suchen, was die Ford-Freigaben für Diesel erfüllt.
Tue Sep 19 15:54:11 CEST 2017 |
Provaider
Ford hat keine Partnerschaften bei ihren alten Motoren, die neuen (EcoBoost 1,0) soll mit Castrol zusammen entwickelt worden sein, die bekommen aber auch 5W20.
Ford Diesel können Teilweise von PSA kommen, da würde ich mich eher an die Norm von PSA halten als an Ford 😉
Tue Sep 19 16:18:18 CEST 2017 |
PIPD black
Ja, Castrol prangt da überall gut sichtbar drauf.
Unser 1,6-er TDCI mit 95 PS ist wohl keine PSA-Maschine mehr, hab ich mal irgendwo gelesen.
Tue Sep 19 19:02:48 CEST 2017 |
Provaider
Doch das ist PSA Technik
https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_DLD_engine
https://de.wikipedia.org/wiki/PSA-DV-Motor
Tue Sep 19 19:15:48 CEST 2017 |
PIPD black
OK.
So eindeutig hab ich das bisher noch nirgends gelesen. DANKE fürs Suchen.
Sun Sep 24 17:30:11 CEST 2017 |
dodo32
Mal in diversen Facebook Gruppen fragen
Sun Oct 15 14:07:37 CEST 2017 |
max.tom
Soo der neue Motor iss im Grauen drin sein Juli 2017 mit 45 PS und des Getriebe gleich mit GKB ..CMC🙂
Und auch einen Neuen Lufi verbaut vom Diesel 1W 🙂
(741 mal aufgerufen)
Sat Oct 28 01:04:07 CEST 2017 |
dodo32
Sieht gut aus! War der alte platt?
Sat Oct 28 08:14:50 CEST 2017 |
Provaider
Der hat doch damals schon beim Sony geklappert. Wohl Lagerschalen kaputt.
Sat Oct 28 14:29:05 CEST 2017 |
max.tom
Dodo/prov ...ja der alte war im Prinzip kaputt , ich vermute olabstreifringe weil er auch mehr Öl gebraucht hatte .. Lager schalen op und Ölpumpe hatte ich zum Schluss noch erneuert aber da der neue Motor schon da war iss der halt eingezogen 🙂
Hier ein Bild wo jetzt auch der warm/kalt Regler drin iss ..🙂
(796 mal aufgerufen)
Sat Oct 28 14:31:48 CEST 2017 |
max.tom
Die 2 Teiligen Getriebe Lager von "'Claus von Essen "' Habe ich denn auch noch verbaut..🙂
Sun Nov 12 09:56:06 CET 2017 |
Künne
Mal eine kurze Frage an die Experten:
Wieviel Abstandsollte die Lambdasonde vom Turbolader Ausgang haben? Kann ich die direkt dahinteressant setzen? Also so 10 cm Abstand?
Sun Nov 12 12:57:20 CET 2017 |
Provaider
Das Bild sollte deine Frage beantworten.
(676 mal aufgerufen)
Sun Nov 12 13:36:28 CET 2017 |
Anarchie-99
Wichtig ist nur dass die Sonde zwischen 9 uhr und 3 uhr sitzt also oben.
Sun Nov 12 17:41:24 CET 2017 |
wellental
@Anarchie-99 : Nur interessehalber: Warum ist das so? Also das mit dem "oben sitzen", mein ich?
Sun Nov 12 19:10:38 CET 2017 |
Künne
Erstmal danke für die Antworten.
Die Sonde sollte, soweit ich weiß, im oberen Bereich liegen wegen dem Kondenswasser. Das sollte eben nicht in die Sonde laufen können.
Aber das klingt ja gut, dann werde ich morgen Abend mal den Gewindering in die Downpipe einschweissen.
Sun Nov 12 20:00:53 CET 2017 |
wellental
Gutes und plausibles Argument! Danke! Strömungstechnisch hätt ich mir das nämlich beim besten Willlen nicht erklären können. Vor allem nicht durch den alles verwirbelnden Lader 😁
Thu Dec 14 12:49:40 CET 2017 |
wellental
Verehrte Gemeinde 😁
Ich hab da mal eine Frage...für die ich wieder mal zu faul bin, selber zu googeln 😁
Und zwar hab ich mir für den 16V ein CTek MXS5.0 gekauft. Damit ich mit frischer Batterie in die nächste Saison starten kann, quasi. Ist es empfehlenswert das Ding den ganzen Winter über an der (eingebauten) Batterie dranhängen zu lassen, oder sollte man das lieber immer wieder mal kurz anklemmen und voll laden? Wenn ersteres der Fall sein sollte (wovon ich ausgehe): Hat da schonmal wer von Euch Erfahrungen gemacht, wieviel Strom das Ding dann braucht? Nur so Größenordnung wär ok. Nicht falsch verstehen: Den Stromverbrauch zum EINMALIGEN Laden der Batterie kann ich mir selber ausrechnen, aber wie sich das Ding eben über einen längeren Zeitraum (Anfang November bis Ende April) verhält ist mir eben nicht bekannt, weil ich mich 1. mit Akkutechnik im allgemeinen (noch) nicht so gut auskenne und ich 2. nicht weiß, was der Gerät intern für Magie betreibt um die Batterie optimal am Leben zu halten.
Thu Dec 14 16:56:50 CET 2017 |
PIPD black
Wenn das ganze Programm von CTEK durchlaufen wurde, schaltet der Gerät doch nur noch in den Erhaltungsmodus. Da dürfte nicht mehr allzu viel passieren. Im Grunde versorgt dann das Ladegerät die Fahrzeugverbraucher wie die Uhr, wenn du eine hast.....plus ein paar Leitungswiderstände.
Gemessen habe ich den Verbrauch aber auch noch nie.
Thu Dec 14 17:07:11 CET 2017 |
sony8v
Servus
Ich habe von nov. bis mai meinen audi immer am 10er cetk das teil regelt sich selber auch wenn mal der strom ausfällt startet es in letzten eingestellten programm wieder selber
Was das teil an strom braucht ist minimal
Thu Dec 14 17:11:36 CET 2017 |
Künne
Ich habe das ctek 5 für meine Honda im Winterschlaf gekauft. Nach 10 Tagen schaltet das Gerät in den Erhaltungsmodus und lädt die Batterie nur nach, wenn die Spannung nachlässt
Thu Dec 14 17:36:46 CET 2017 |
wellental
Alle klar, hab ich mir fast gedacht 🙂 Danke! Vielleicht häng ich mal mein Messgerät zwischen rein, wenns mich bockt.
Sat Dec 16 18:17:26 CET 2017 |
dodo32
Wie schon geschrieben wurde: einfach an der Batterie lassen und vergessen. 🙂 Ich habe ein CETEK und ein Paco. Beides sehr gute Geräte. Du solltest nur darauf achten, nicht unbedingt im AGM Modus zu laden wenn Du keine AGM hast. Wovon ich einfach mal ausgehe.
Sat Dec 16 19:44:18 CET 2017 |
Künne
Und Motorradmodus für Motorräder und Automodus für Autos. Aber das ist ja selbsterklärend
Sat Dec 16 19:47:22 CET 2017 |
Provaider
Ich glaube im Erhaltungsmodus ist egal ob Motorrad oder Auto. Die Selbstentladung ist dann so gering das es auf den maximalstrom nicht mehr ankommt.
Sat Dec 16 21:41:00 CET 2017 |
Künne
Aber vor der Erhaltung steht die Aufladung. Und da besteht dann schon ein Unterschied
Sat Dec 16 22:07:02 CET 2017 |
wellental
AGM-Modus ist aus, Automodus ist aktiviert (Das macht der Gerät aber ohnehin alles automatisch), Aufladephase ist seit ewig durch und er erhält jetzt nur noch die Ladung. Danke Euch Jungs, für die Unterstützung. Werd im Urlaub mal über eine oder zwei Wochen hinweg den Energieverbrauch messen. Ergebnis poste ich dann hier, eh klar 😉
Wed Dec 20 13:06:26 CET 2017 |
Provaider
@dodo Übernehem sie:
https://www.motor-talk.de/.../...nes-helicoils-baerfixes-t6221097.html
Dein Fachwissen ist gefragt 😉
Sat Dec 23 18:24:23 CET 2017 |
dodo32
Heute kam mein Schweisserpass! WIG-Aluminium! 🙂 Man beachte im übrigen das Anschreiben.... 😁 😁
(774 mal aufgerufen)
(774 mal aufgerufen)
Sat Dec 23 18:26:56 CET 2017 |
PIPD black
Naja.....es ist noch kein Meistä vom Himmel gefallen.😉😁
Glückwunsch🙂
Sat Dec 23 18:42:41 CET 2017 |
dodo32
Stimmt 😁😁
Danke! 🙂
Sat Dec 23 21:53:49 CET 2017 |
sony8v
Glückwunsch Lehrling ( Stift ) 😁😁😁😁
Sun Dec 24 00:25:38 CET 2017 |
dodo32
Danke sony 😁😁😁 ...schau mer mal..., vielleicht mach ich noch den Meister. 😉 Schweißen macht Spaß wenngleich Alu schon ne andere Hausnummer ist die einen an seine Grenzen bringen kann 😰
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."