Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Fri Apr 14 11:31:17 CEST 2017 |
Anarchie-99
Na dann wären ja die passenden betten gefunden, musst halt nur warten bis verbreiterungen drauf sind um zu sehen was du brauchst.
Fri Apr 14 11:48:14 CEST 2017 |
dodo32
Vor allem, egal ob die BBS aus dem Link oder die HTN, man kann die Bundhöhe wählen.
Fri Apr 14 11:54:45 CEST 2017 |
Anarchie-99
Jepp ich denke mal die Betten kommen alle von einer Adresse und werden eben von mehreren firmen angeboten.
Fri Apr 14 21:02:43 CEST 2017 |
sony8v
dodo mir ist keine so eine steckvorichtung bekannt
außer so was :
http://www.ebay.de/.../222069038314?...
Fri Apr 14 21:16:19 CEST 2017 |
dodo32
Mir auch nicht sony, es wird wohl auf folgendes hinauslaufen: http://www.ebay.de/.../141706666070?...
Übrigens: wenn auf einem Wechslerrelais bei der Strombelastung 50 / 30 A steht..., heißt das, dass der Schaltstrom 50 Ampere beträgt und der mögliche Strom im Ruhezustand 30?
Fri Apr 14 21:18:06 CEST 2017 |
sony8v
ja richtig mit dem relais
was willst machen mit dem 16mm² 😕
Mon Apr 17 23:35:20 CEST 2017 |
dodo32
Ich hab was gefunden: http://www.mylipo.de/5-Paar-Goldkontaktstecker-8mm
Ein abisoliertes 16 Quadrat hat 6,32 Millimeter. Das sollte sich sauber verlöten lassen. 🙂
Mon Apr 17 23:37:19 CEST 2017 |
sony8v
schauen mir nicht kontaktsicher aus
Mon Apr 17 23:45:37 CEST 2017 |
Provaider
Also ich kann dir nur Nato Stecker(Schweinenase) sagen, die gehen bis 300A dauerhaft. Übliche Querschnitte sind entweder 35 oder 50mm^2.
Tue Apr 18 00:04:39 CEST 2017 |
dodo32
Das sind Modellbaustecker aus dem Hubschrauber bzw. Flächenflugbereich. Die sind Kontaktsicher und vor allem geht da richtig Saft drüber.
https://www.youtube.com/watch?v=1V-Odmkgo4Q
Der hat mindestens 2 KW Leistung. 14 S sind rund 52 Volt. 40 Ampere fließen also auf jeden Fall. Spitzenströme dürften an der 100er Marke locker kratzen. Das Ding kostet mindestens 2.000 Euro. Da ist Kontaktsicherheit Trumpf 😁. Ernsthaft. Das sind Goldkontaktstecker. Die habe ich in kleinerer Ausführung selbst verwendet. Die lösen sich nicht
Tue Apr 18 00:10:00 CEST 2017 |
sony8v
mag sein
aber so was verwende ich nicht im rennauto noch nicht mal in einen normalen auto
wie ich dir schon gesagt habe du brauchst keinen steckverbinder für das batt-kabel gehe direkt von der batt. zum notausknochen von da aus kannst du verteilen da der anschluss des notaus locker 3-4 kabelschuhe verkraftet
Mon Apr 24 00:20:33 CEST 2017 |
dodo32
Die Goldkontakte sind diese Woche gekommen. Sind von exzellenter Qualität! Ich möchte das trennbar haben, sonst muss ich die Mutter am Knochen aufmachen. Die Blende muss in 5 (!) Minuten draußen sein. Und es muss ein Stecksystem sein, welches ordentlich Saft verträgt, leicht und kompakt ist. Der einzige Nachteil den das System hat wenn man es so sehen will ist, dass mein bei der Mutterbuchse peinlich genau isolieren muss. Die sollte nach dem abstecken keinen Kontakt zur Karosse bekommen 😁. Aber mei, irgendeinen Nachteil kauft man sich halt immer ein.
Sun Jun 25 17:14:20 CEST 2017 |
Künne
Hallo zusammen
Habe ein Problem mit meiner KMS MP 25. Mir ist jetzt in der Zeit wo ich die KMS habe nun schon das zweite mal der Map Sensor kaputt gegangen. Das erste mal war ich selbst schuld, da ich den Sensor in den Motorraum gebaut habe. Jetzt, beim zweiten mal, war der Sensor aber hinter dem Lichtschalter meines Golf 3 verbaut. Dieser ist nun aber wieder defekt.
Ich habe nun schon von mehereren gehört, dass die Sensoren gerne mal kaputt gehen. Gibt es da eine vernünftige alternative? Würde ungern wieder einen neuen KMS Sensor nehmen, der in einem Jahr wieder kaputt ist.
Mon Jun 26 15:46:35 CEST 2017 |
Künne
Hat sich erledigt. War bei SAR und habe kostenlos einen neuen Sensor bekommen,da der defeke wohl zu einer schlechten Charge gehörte.
Mon Jul 24 18:00:21 CEST 2017 |
dodo32
Sony, welche Schnellverschlüsse würdest Du empfehlen bzw. hast Du genommen um den Frontspoiler abnehmbar zu gestalten? Bei den DZUS blicke ich auf die Schnelle nicht durch. Müssten relativ stabil sein denn der Löffel da vorne wiegt schon was
Mon Jul 24 18:07:44 CEST 2017 |
sony8v
ich hab die verbaut:
http://www.ebay.de/.../401130887236?...
wenn du ausreichend nimmst hält das schon
ich hab bei meinen frontspoiler 8stück verwendet
Mon Jul 24 18:33:16 CEST 2017 |
dodo32
Danke, die hatte ich auch gefunden. Was ist denn der Unterschied zwischen Dzus 1 und 3?
Mon Jul 24 18:38:33 CEST 2017 |
sony8v
die Gegenstücke die du an der Karosse befestigst
und wie die verschlüsse geöffnet werden
Mon Jul 24 18:40:00 CEST 2017 |
sony8v
das kannst du die unterschiede sehen und nachlesen :
https://www.southco.com/de/product/hierarchy.html?hid=7345
Mon Jul 24 19:12:53 CEST 2017 |
dodo32
https://www.twinfox.de/DZUS-Schnellverschluesse.html
Die wären nicht schlecht. Nun wäre nur noch die Frage, wie wählt man die am besten aus?
Mon Jul 24 19:19:39 CEST 2017 |
sony8v
du musst wissen wie dick dein material ist danach ermittelst du die länge was du brauchst
die verlinkten würde ich nicht nehmen die sind zu windig und zu fummelig beim montieren (wenn du den Spoiler montieren willst besonders wenn er lackiert ist ) solche nimmt man bei dünnen und leichten Motorradverkleidungen
Mon Jul 24 19:30:33 CEST 2017 |
Weilheimer
Dodo, hatte Dir vorhin eine WhatsApp geschickt. Nun aber nochmal hier:
Gibt es Helicoil auch als Feingewinde M8x1,0? Ich hab da nämlich ein Bauteil, was lt. Angabe wohl ein Gewinde mit M8x1,5 hat. Da soll aber eine Schraube M8x1,0 rein.
Mon Jul 24 19:32:26 CEST 2017 |
dodo32
Habe gerade kein Whatsapp. Ja, gibt es
Mon Jul 24 19:33:22 CEST 2017 |
sony8v
ja gibt es :
https://eshop.boellhoff.de/.../.html
😁😁😁😁
Mon Jul 24 19:35:50 CEST 2017 |
dodo32
sony, Du hast nicht zufällig ein Bild Deiner Verschlüsse im eingebauten Zustand?
Mon Jul 24 19:39:33 CEST 2017 |
sony8v
hab nur die:
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
Mon Jul 24 19:44:10 CEST 2017 |
Weilheimer
Alles klar, danke! Du hast da nicht zufällig einmal was zum "vorführen"?
Mon Jul 24 19:44:13 CEST 2017 |
dodo32
Mir kommt die Auflagefläche ein wenig klein vor. Ich suche solche wie auf dem Foto. Der Spoiler von mir ist riesig da werde ich sowieso noch Abstützungen o.ä. bauen müssen
(798 mal aufgerufen)
Mon Jul 24 19:46:08 CEST 2017 |
dodo32
Wie eilig ist das denn, Weilheimer? Ich müsste mal gucken ob was im Keller liegt
Mon Jul 24 19:49:05 CEST 2017 |
sony8v
dodo es ist auf den Fotos schwer zu erkennen was das für verschlüsse sind 🙁
Mon Jul 24 19:50:43 CEST 2017 |
Weilheimer
Überhaupt nicht eilig. Wäre toll, wenn Du bei Gelegenheit mal schauen könntest.
Mon Jul 24 19:51:42 CEST 2017 |
dodo32
Geht mir auch so, sony. Schaut aus wie eine große Unterlegscheibe in welche der Verschluss saugend passt. Auf Anhieb findet man da nichts
Mon Jul 24 19:53:58 CEST 2017 |
sony8v
könnten die sein dodo:
https://www.southco.com/de/d8
oder
die was ich hab da kannst du den drehbügel auch abnehmen und mit einen großen Schraubendreher oder Geldstück den verschluss drehen
Mon Jul 24 19:58:30 CEST 2017 |
sony8v
die sind auch fast bündig:
https://www.southco.com/de/d2?info=false&filters=
Tue Jul 25 17:25:39 CEST 2017 |
Künne
Ich melde mich auch mal wieder hier zurück 😁
Mein Turbomotor ist zusammen und alles ist soweit fertig, da fiel mir auf, dass ich vergessen habe einen Gewindering zur Aufnahme des Ansauglufttemperaturgebers einzuschweissen.
Also die fertig lackierte Brücke wieder vom Motor ab, strahlen, schweissen, wieder strahlen und neu lackieren...
Darf ich den Sensor auch von unten in die Brücke einsetzen oder verrschmoddert der dann mit Öl oder so? Würde halt optisch sehr gut passen so. Verbaut wird dieser stadard VW Lufttemperatursensor mit M12x1.5 Gewinde
Tue Jul 25 17:30:34 CEST 2017 |
Provaider
Der wird so oder so vom Öl verschmoddert, das ist ja ne Strömung die ihre Ölteilchen verteilt. Die kann nur turbulent sein bei den Luftmassen die da durchgehen. Lieber darauf achten an den gut ranzukommen zum säubern. Die OEM Steuergeräte lernen aber die Verschmutzung und sind d.h. nicht so empfindlich. Wie es bei der KME(?) aussieht musst mal schlau machen
Tue Jul 25 17:39:44 CEST 2017 |
Anarchie-99
@künne Ja kannst du so machen.
Tue Jul 25 18:28:14 CEST 2017 |
Künne
Dakeschööön euch beiden. Ich dachte mehr daran was passiert wenn der Motor aus ist. Nicht dass sich da mit der zeit was dran sammelt. Aber dann ist ja gut. So wie ich es vor habe wird man da problemlos dran kommen. Soll halt von unten zwischen den Abgang vom 3. Und 4. Zylinder
Tue Jul 25 19:41:03 CEST 2017 |
dodo32
Sony, ich habe die Verschlüsse mit der "Unterlegscheibe" (Führungsringe) gefunden. Sind von Camloc und im Jansen Katalog zu finden. https://www.afsrcamloc.net/prod1-page.php?lang=de&ID=6
Ich schau mir das mal in Ruhe an, bei Gelegenheit
Edit: hier kann man den Katalog ohne Registrierung o.ä. herunterladen => http://...hokon-verschlusstechnik.ch/.../...c-Katalog-Standardprodukte
Tue Jul 25 20:03:01 CEST 2017 |
sony8v
ah ok 😉😎
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."