Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Mon Oct 03 18:37:18 CEST 2016 |
Anarchie-99
Die Alu Auspuffanlagen geschichte ist nicht neu, nur hier eben unbekannt.
In den staaten gibt es die anlagen normal für evos zu kaufen..
http://www.awdmotorsports.com/.../stm-alu-race-exhaust-evo-8-9.htm
Auch hier unbekannt sind Alu Pleuel. Mal was anders als Stahl oder Titan.
http://www.supraforums.com/.../showthread.php?...
Mon Oct 03 18:42:08 CEST 2016 |
stahlwerk
...ein oder 2 ESD, das reicht.
Mon Oct 03 18:45:19 CEST 2016 |
dodo32
Wie meinste?
Mon Oct 03 19:38:35 CEST 2016 |
stahlwerk
...wie ichs gesagt habe....ESD und somit bis hinten raus und keine Sidepipe.
Mon Oct 03 19:45:43 CEST 2016 |
dodo32
Ah, verstehe. Hinten raus wäre mir am liebsten aber das schnuffelt nach Abgas im Auto, das ist zu heftig. Daher auch die Idee das zur Seite raus zu legen...
Mon Oct 03 20:01:23 CEST 2016 |
Anarchie-99
😁😁
(784 mal aufgerufen)
Mon Oct 03 20:46:52 CEST 2016 |
stahlwerk
...@dodo, wenn es im Auto nach Abgas muffelt dann muss es ja irgendwo von unten her in`s Auto strömen !
Ist etwa der Unterboden "löchrig" oder fehlt da irgendwo eine/mehrere Karosseriemembrane.
Du hast einen sog "Drehmoment-Motor", da legt man keinen kurzen Auspuff zur Seite raus wie bei einem hochdrehenden Sauger oder auch bei einem Turbomotor.
Und das mit dem einem oder halt 2 ESD meine ich folgendermaßen...halt entweder EINEN ESD der durchgängig doppelflutig ist oder 2 kleinere, runde ESD nebeneinainder...mit 2 getrennten Abgasleitungen wie das Beispiel der AGA des FIAT 131 Abarth...
Tue Oct 04 23:42:41 CEST 2016 |
dodo32
http://www.ardmediathek.de/.../Video?...
Sehenswert!
Wed Oct 05 08:53:59 CEST 2016 |
Anarchie-99
Bilder aus der Nascar series, bisschen laut das ganze 😁
http://www.grumpysperformance.com/DSC01540.jpg
http://image.popularhotrodding.com/.../...ust-on-project-talladega.jpg
Fri Oct 21 09:55:02 CEST 2016 |
Künne
@Anarchie-99
Der Lader hat einen Eingang von 100mm (recht heftig wie ich finde) und einen Ausgang von 60 oder noch kleiner. Das messe ich heute Nachmittag mal nach.
Also sollte man die Verrohrung und den Eingang vom LLK vom Ausgang des Turbos abhängig machen und nicht weiter hochreduzieren (gibt es das Wort überhaupt 😁)?
Kannst du vielleicht noch was zu meinem Post im VW Motoren Forum sagen:
Sat Oct 22 15:55:59 CEST 2016 |
Anarchie-99
Also ein 4" Verdichter.
Ein Highflow?
http://cdn7.frsport.com/.../7839_ATP_Turbos_FG01-01.jpg
Oder so einer?
http://www.himni-racing.com/images/garrett_gt3071r_turbo.jpg
Sogesehen ja, denn es bringt nichts ein Verdichterausgang von 60mm zu haben und dann mit einer 80mm Ladeluftverrohrung und 80mm eingang zu Ladeluftkühler weiter zu bauen. Zumal auch der Platz im Motorraum begrenzt ist.
Habe den Vw motor thread zuerst gesehen und daher zuerst da geantwortet. Aber kann es hier ja auch nochmal reinschreiben.
Bei Golf 3 pedale Vw beetle 2,0l Gaszug
Sat Oct 22 18:21:36 CEST 2016 |
Künne
Von deinen Links ist es der 1.
Also werde ich die dünne Ladeluftverrohrung mit 60 mm verbauen.
Den Gaszug vom Beetle werde ich mir Montag direkt bestellen. Vielen Dank mal wieder 🙂
Sat Oct 29 19:50:19 CEST 2016 |
dodo32
https://www.twinfox.de/Pedalbox-zur-Montage-an-der-Trennwand-155.html
Hat von dem Laden schonmal einer was gehört? 😕 Die Pedalbox macht einen guten Eindruck. 😎 War schon vor 2 Jahren am überlegen das Originalgeraffel rauszuwerfen. Damals noch wegen der Trichter, weil ich mit dem alten Saugrohr am Hauptbremszylinder angestanden wäre. Heute eher wegen der Spielfreiheit. Das wackelt da unten alles wie ein Lämmerschwanz 🙄
Sat Oct 29 21:28:23 CEST 2016 |
max.tom
Hier mal den Sicherrungskästen den ich mir geholt habe ..🙂
(754 mal aufgerufen)
Sun Oct 30 17:56:49 CET 2016 |
dodo32
http://www.ebay.de/.../351776702398?hash=item51e7867fbe
Alle drei Zylinder frei wählbar aus:
15,8mm (0,625"😉
17,8mm (0,7"😉
19,05mm (0,75"😉
...kann mir jemand sagen, welche ich nehmen sollte? Den 19,05 für die Kupplung, vermute ich. Warum schreibt der bei Twinfox
Also vorne kleiner als hinten?
Tue Nov 01 23:11:52 CET 2016 |
dodo32
https://www.sandtler24.de/sandtler-rennsitz-sponsor-r-2018spon.html
...der wiegt 5 (!) Kilo weniger als mein aktueller Beltenick Futura XL 😰. Denke der könnte es werden denn ich brauch' einen neuen.
By the way..., führe ich hier mittlerweile Selbstgespräche? 😕 Die Pedalerie samt Zylindern hab' ich bestellt. Schau mer mal, ob das was ist...
Tue Nov 01 23:26:59 CET 2016 |
sony8v
die sandlersitze werden von sparco produziert und sind in der qualität indentisch😉
zu der waggebalken bedenke bitte die feuerwand wo du die pedaleinheit anschraubst diese zu verstärken da sehr hohe kräfte auf die feuerwand wirken
zu der zylindergröße du musst so weit ich weiß das übersetztungsverhätniss der pedaleinheit mit einbeziehen in die berechnung der zylindergröße
Tue Nov 01 23:49:43 CET 2016 |
dodo32
Hab bei FB einen Histocup Kollegen gefragt der wiederum einen "Spezialisten" (zum eigenen) Setup daraufhin konsultiert hat. Wird sich zeigen, ob das so passt. Ist halt mal wieder Probierpotential vorhanden.
Die Pedaleinheit wird nach heutigem Stand an einer Querstrebe befestigt. Das muss ich mir aber mal in Ruhe ansehen. Ich hatte mal eine hier zur Bodenmontage. Das ging aber nicht wegen der Zylinder. Es würde gehen, wenn man den Sitz noch weiter hinten befestigt aber dazu bräuchte ich einen anderen Käfig. Ein riesen Aufriss halt wieder mal aber ich denke es sollte machbar sein. Ist ja schließlich nicht der Versuch, selbst Käfige zu bauen 😁 😁
Interessante Info zum Sitz! Danke. 5 Kilo sind eine Ansage und das zu dem Preis. Schlüter kann einen aus Carbon liefern der kostet 1.500 und wiegt noch einmal fast 5 weniger, als der Sparco / Sandlter. Kostet aber auch 1.500. Möchte ich nicht ausgeben ist aber im Vergleich zu anderen auch ein Schnäppchen. Zumindest wenn man das Gewicht in die Relation zum Preis setzt. Die Qualitätseinbußen sind wahrscheinlich an anderer Stelle zu finden
Tue Nov 01 23:53:15 CET 2016 |
sony8v
die sandlersitze sind von der gleichen qualität wie die sparco nur die sandlerwerbung ist drauf und das ist der preisunterschied😉
Tue Nov 01 23:55:23 CET 2016 |
sony8v
eine waggebalken ist ein sehr großer aufwand
und kaufe dazu unbedingt die verstellwelle zur feineinstellung
Tue Nov 01 23:58:01 CET 2016 |
dodo32
ja, die Welle bestelle ich auf jeden Fall
Tue Nov 01 23:59:54 CET 2016 |
sony8v
gut die ist wichtg denn da kannst je nach strecke und witterungsverhältnisse das bremsverhalten für die HA einstellen
Sun Dec 04 13:10:47 CET 2016 |
sony8v
brauch ein ctek für den audi was für eins soll ich nehmen 😕
das :
http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%205.0
oder
http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%207.0
hab im audi eine 120Ah AGM drin
Sun Dec 04 13:16:02 CET 2016 |
PIPD black
Da das 5.0 nur bis 110 Ah ist, bleibt wohl nur das 7.0
Sun Dec 04 13:17:38 CET 2016 |
sony8v
hmmm ich brauche es eigentlich nur für die erhaltungsladung über den winter da ich ein winterauto habe und der audi in der warmen garage steht
Sun Dec 04 13:29:14 CET 2016 |
PIPD black
Dann würde wohl das kleinere reichen. Erfahrung hab ich aber nicht.
Sun Dec 04 13:43:18 CET 2016 |
sony8v
aber einerseits wenn die mal leer sein sollte reicht das 5er nicht 🙁
Sun Dec 04 13:51:24 CET 2016 |
PIPD black
Dann bleibt nur das 7.😉
Sun Dec 04 13:52:18 CET 2016 |
sony8v
denke auch 😉
Sun Dec 04 15:28:54 CET 2016 |
max.tom
Des grosse Ladegerät nehmen Sony 🙂
Sun Dec 04 17:55:50 CET 2016 |
dodo32
....ich habe ein Paco
Sun Dec 04 20:14:05 CET 2016 |
sony8v
ich weiß dodo 😕
bilde mir aber das ctec ein 😉
Sun Dec 04 20:24:26 CET 2016 |
Künne
Ich habe das 5er ctek für meine Honda VFR. Ist fürs Moped etwas overkill aber ich denke mir immer: Lieber zu groß als zu klein 😉
Sun Dec 04 20:37:55 CET 2016 |
Provaider
Auch wenn sie mal leer ist reicht das kleine. Das Problem ist ladedauer. Nach einer bestimmten Zeit wird es abbrechen glaube 48h und Fehler melden. Wenn man es dann erneut anschließt läd es wieder und auch voll. Zur Erhaltung reichen die 0.8 Motorrad Teile. Du hast doch noch das lidl Ladegerät zum volladen?
Ich hab nen 10 und nen 4er. Am Meisten kommt das kleine zum Einsatz. Nur wenn es mal schneller gehen muss das große.
Fallst du auch über Nacht mal Voll machen willst ist eher das 10er angesagt. 1/10 der Nennkapazität als max Ladestrom ist die Faustformel.
Sun Dec 04 20:39:43 CET 2016 |
sony8v
stimmt prov ich hab ja das lidl teil
dann reicht mir das 5er 😁
Sun Dec 04 20:39:51 CET 2016 |
dodo32
Die Cetek sind "besser" weil gekapselt. Kommt auch auf die Ladeprogramme an, da kann das Paco mehr, aber man braucht es nicht zwingend. Mit dem 7.0 macht man (grundsätzlich) nichts falsch, das habe ich auch. Allerdings die alte Version. Das ist aber egal denn man muss nur drauf achten, dass die Ladespannung auf AGM eingestellt ist. Auch darauf achten dass die Batterie kühl steht. Also nicht in der warmen Stube lagern. 😉 Die MX 10 etc. haben auch eine Temperaturkompensation welche beim laden von AGM vorteilhaft ist.
Sun Dec 04 20:42:21 CET 2016 |
sony8v
die neuen ab der 5er reihe haben das temp. system dodo
die batterie werde ich sicher nicht ausbauen am audi die bleibt drin und die garage ist nicht geheizt
Sun Dec 04 20:47:05 CET 2016 |
Provaider
Der temp Sensor war der Grund zum 10er nicht 7er damals. Gab es billig bei amazon Blitz Angebote.
Für die erhaltungladung brauchst du nichts an Ladestrom. Da reicht dir das 5er.
Wenn es schnell gehen muss Lidl teil rann und nach paar Stunden auf das ctek gehen zum voll laden.
Sun Dec 04 20:56:37 CET 2016 |
sony8v
da hast du recht prov ich werde das 5er nehmen
Sun Dec 04 22:36:01 CET 2016 |
dodo32
...klar reicht das zur Erhaltungsladung aus. Aber um sie, wie Du selbst gesagt hast vollzuladen wenn ganz leer..., ist das eher suboptimal. 😉 Nimm das 7er oder wie Prov das 10er. Dann hast Du auch einige Jahre was davon
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."