Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Mon Feb 08 20:34:26 CET 2016 |
dodo32
Mal schauen wie es sich dieses Jahr rausgeht. Das Ladegerät lädt mit 12 Ampere bis auf 80 Prozent. Dann kommt der Absorptionsmodus, der die Batterie zu 100 Prozent lädt. Das dauert ca. eine Stunde. Die alles entscheidende Frage ist, ob wir mindestens auf 85 Prozent kommen, zwischen den Läufen. Denke es sollte gerade so passen. Wir werde vielleicht Spitzenströme um die 30 Ampere haben aber dauerhaft denke ich so um die 15 bis 20. Die Batterie hat 80 Amperestunden.
Mon Feb 08 20:37:10 CET 2016 |
sony8v
wird sich alles rausstellen 😉
Mon Feb 08 20:37:32 CET 2016 |
wellental
Was zieht bei Dir dauerhaft 20A? Kommt mir arg hoch vor...
Mon Feb 08 20:42:46 CET 2016 |
dodo32
Die Wapu zieht maximal 15, Lüfter und Getriebeölpumpe maximal je 7. Zündung schätze ich auch auf 7. So denke ich dass der Schnitt irgendwo bei 20 liegt denn die Getriebeölpumpe läuft ja nicht ab Start und der Lüfter auch nicht dauernd
Mon Feb 08 20:47:07 CET 2016 |
wellental
Die Wapu zieht 15A? Das ist aber schon echt arg viel...Hätt ich nicht gedacht. Ich mein, das sind immerhin 180W!!!
Mon Feb 08 20:50:03 CET 2016 |
dodo32
Sie kann das ziehen. Ich vermute das hängt stark von der Drehzahl und den Strömungswiderständen ab. Da ich ohne Thermostat fahre gehe ich darüber hinaus davon aus, dass dieser Wert nicht zwingend erreicht wird. Dauerhaft schon gar nicht. Aber das wird sich zeigen. Ich habe so hoch wie nötig angesetzt. Und selbst wenn es 25 dauerhaft wären, so ist eine 80er Batterie dann nicht nach 30 Minuten völlig entladen
Mon Feb 08 21:03:37 CET 2016 |
wellental
Ich bin mir recht sicher, dass die nur zum Anlaufen so viel zieht. Ich mein, wir reden hier von Wasser...nicht von Sirup 😁
Für den Notfall kannst Dir ja 'ne 2. vollgeladene Batt mitnehmen, wenn ihr zwischen den Läufen mit dem Nachladen nicht nachkommt.
Mon Feb 08 21:32:09 CET 2016 |
dodo32
So weit habe ich nicht gedacht.., der Anlaufstrom! Stimmt. Ich gehe davon aus, dass ich auf der sicheren Seite bin. Die AGM Batterien sind vor den Gel Produkten die, welche wesentlich höhere Entladetiefen zulassen ohne Schaden zu nehmen.
Tue Feb 09 22:06:26 CET 2016 |
dodo32
Heute habe ich erste Tests mit meinen beiden Batterien gefahren. Die Ergebnisse sind durchaus vielversprechend bzw. übertreffen sogar meine Erwartungen. Wenn ich Zeit habe, schreibe ich einen Artikel drüber. Beeindruckt bin ich auf jeden Fall und das, soll was heißen 😁
Wed Feb 10 12:09:08 CET 2016 |
Provaider
Dodo weil du es letztens über Kolbensauberkeit hatten. Habe mal mit so ein Endoskop rein gehalten bei mir. Da sieht man schön den sauberen Teil, dann eine Schmutansammlung die sich aufwölbt und dann ein fläche Verschmutzung. Dazu noch die Produktionsriefen vom abdrehen und die Kennzeichnung des Kolbens(müsste mahle sein).
Die sind da so 15 Jahr drin gewesen, davon die letzten fünf etwas mit E85. Müsste mal nachsehen was sich so getan hat, ist ja wieder ein Jahr rum seit dem.
(771 mal aufgerufen)
Thu Feb 11 18:33:20 CET 2016 |
Batterietester47956
Ich hab heute mal die Werkbank aufgeräumt und so ne Gummimatte draufgeklebt. 🙂
Sun Feb 14 17:52:09 CET 2016 |
Batterietester47956
Ich hab den neuen Schlauch dieses WE mal ausprobiert und bin eigentlich zufrieden. Ist deutlich flexibler als der normale Gewebeschlauch, lässt sich auf jeden Fall angenehmer handhaben.
Ich habe mal ein Bild angehangen, da kann man den Unterschied im Biegeradius ganz gut erkennen. Sind beides Schläuche mit 13mm Nenndurchmesser.
Sun Feb 14 18:26:14 CET 2016 |
PIPD black
Schaut gut aus.
Mein neuer Kompressor kommt wohl morgen.
Ist dann aber auch niemand da, ich häng ne Telefonnummer ins Fenster.
Mal gucken, ob der auch wieder so zerfleddert ankommt.
Sun Feb 14 18:28:24 CET 2016 |
sony8v
die tel.nummer wird nichts bringen der wird nicht anrufen hab ich auch schon probiert 🙁
Sun Feb 14 18:32:28 CET 2016 |
PIPD black
Och, ich bin guter Dinge.
Der ist ganz zuvorkommend der UPS-man. Anders als die Herpes-Boten hier.🙁
Mon Feb 15 12:52:46 CET 2016 |
PIPD black
Wie erwartet....der UPS-man hat sich freundlicherweise telefonisch gemeldet. Das Paket sähe zwar immer noch Scheiße aus, aber lt. damage-report wäre die Ware OK. Das Paket war mittels Paketband repariert. Heißt: "alter" Kompressor erneut geliefert. War eben zuhause und hab ihn reingestellt, da ihn der Bote unterm Carport geparkt hat. Heute abend is dann "Weihnachten".....hoffentlich bleibt die (böse) Überraschung aus, ausgepackt hab ich nämlich noch nicht.
Mon Feb 15 16:46:55 CET 2016 |
Batterietester47956
Ich drück dir die Daumen.
Ich hatte damals nicht ganz so viel Glück und musste den Kompressor zweimal umtauschen. Der erste hat Öl rausgedrückt, der zweite die Luft nicht gehalten.
Mon Feb 15 19:23:36 CET 2016 |
PIPD black
Glück im Unglück nennt man das wohl.🙄
Der Kompressor läuft und es funktioniert alles.
Es zischt nirgends und Öl, außer im Schauglas, hab ich nicht gesehen.
Allerdings kam beim Öffnen schon die erste Ernüchterung. Ein Rad fehlt.🙁
Als ich es rausnehme, sehe ich den gebrochenen Styroporblock. Soweit erstmal nichts weiter zu sehen. Ich packe weiter aus. Schaue mir den Kompressor von allen Seiten an. Irgendwie sieht er schon benutzt aus. Hmmmmm. Na OK, die Striemen können auch im Werk passiert sein. Das zweite Rad und der passende Bolzen finden sich unten im Karton. Auf einem Manometer ist noch Schutzfolie, auf dem zweiten fehlt sie, man erkennt noch, wo es am Gehäuse klebte.
Weiter geht's. Räder dran, Gummipuffer dran....Transportstopfen raus, Ölstopfen und Luftfilter ran, Ölcheck.
Aber dann: Das Schutzgehäuse ist an mehreren Stellen gebrochen, eine Schraube fehlt sogar. Runter damit und Check. Darunter steht noch alles OK aus. Das Lüfterrad kann man drehen.
Probelauf.....läuft. Luftdruckfüller und Schlagschrauber funktionieren.
mail an Absender ist raus.....mal gucken, was das wird. Anrufen brauch ich nicht, geht eh keiner ran.
Mail ging bisher immer flott.
Tue Feb 16 18:06:31 CET 2016 |
dodo32
Ich hab einen 😁😁😁. Der Gesamtzustand ist für das Alter im Verhältnis zum Preis durchaus bemerkenswert. Batterie ist schon raus. Kein Rost darunter. 😰😁
(939 mal aufgerufen)
(939 mal aufgerufen)
(939 mal aufgerufen)
(939 mal aufgerufen)
(939 mal aufgerufen)
Tue Feb 16 18:10:58 CET 2016 |
PIPD black
Ja wie?
Was soll das denn?
Verblichener Kunstoff aber Klarglasrückleuchten?
Tue Feb 16 19:30:35 CET 2016 |
sony8v
und ein e-bay bling bling Radio 😰😰😰
Tue Feb 16 19:38:23 CET 2016 |
dodo32
Das originale war wohl defekt, ist aber dabei. Hauptsache das Ding läuft
Tue Feb 16 19:40:48 CET 2016 |
sony8v
stimmt 😉
was hast gelöhnt 😕
Tue Feb 16 20:53:43 CET 2016 |
PIPD black
Nächster Rennwagen?
Tue Feb 16 21:01:23 CET 2016 |
dodo32
Nein, der hat ja 4 Türen und außerdem ist es ein Golf. 😁
Tue Feb 16 21:04:09 CET 2016 |
sony8v
eben weil es ein golf ist 😁
und dodo ist ja auf Kaffeefahrt deshalb ein 4 türer 😁😁😁
Tue Feb 16 21:04:52 CET 2016 |
dodo32
Seggel!!! 😁 😁 😁
Tue Feb 16 21:05:10 CET 2016 |
sony8v
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
dodo weiß halt was gute Autos sind
Tue Feb 16 21:07:35 CET 2016 |
dodo32
Na sicher und deswegen wollte ich für sie einen Golfswagen 😎
Jetzt muss erst einmal der Nockenwellensimmerring neu und der Zahnriemen. Lima ist auch voller Öl. Was brauch ich noch, außer Zahnriemen, Simmerring, Ventildeckeldichtung? Eine Wapu? Hatte noch keinen NZ und auch meine beiden Selbsthilfebücher sind erst ab 1.6 Liter 🙄
Tue Feb 16 21:07:39 CET 2016 |
PIPD black
Als ob 4-Türen hinderlich wären. Heute werden sogar schon Kombis oder Busse als Sportwagen verkauft.🙄
Tue Feb 16 21:08:39 CET 2016 |
PIPD black
Erst ab 1,6 Liter? Hast du da den tapferen 55-PS-er drin.😛
Tue Feb 16 21:09:04 CET 2016 |
dodo32
Für sony nicht, da hast Du recht. Der kann dann nämlich hinten einsteigen und zugucken, wie man es macht 😁😁
Tue Feb 16 21:16:14 CET 2016 |
sony8v
dodo wapu muss mit da damit der zahnriemen gespannt wird :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
mach auch gleich den kuwe simmering mit wenn du schon den zahnriemnen unten hast kostet nicht die welt :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
nowe dichtring :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Tue Feb 16 21:22:22 CET 2016 |
dodo32
Danke, sony! Endtopf muss auch neu 😁. Hat der Teufel da auch was?
Tue Feb 16 21:23:55 CET 2016 |
sony8v
such dir einen aus :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
😉
Tue Feb 16 21:25:21 CET 2016 |
Blackgolf84
Kannst ja gleich noch nen Minikat reinzwicken, wenn nicht schon vorhanden
Tue Feb 16 21:26:32 CET 2016 |
dodo32
was kostet so ein Minikat?
Tue Feb 16 21:37:49 CET 2016 |
Blackgolf84
Minikat
Tue Feb 16 21:39:58 CET 2016 |
Blackgolf84
Kommst dann auf 95 € Steuer im Jahr
Tue Feb 16 21:45:35 CET 2016 |
dodo32
Danke!! 🙂 Der Wagen kostet rund 200 an Steuern. Das heißt, wir müssten 2 Jahre fahren, dass sich das rechnet. Naja, vielleicht bau ich einen wegen Wiederverkauf ein. Mal sehen. Muss sich auch alles unter dem Strich rechnen. Der Eimer ist 27 Jahre alt. Hinten links hatte der mal was. Wurde aber gut repariert wenngleich das sicher schon sehr lange her ist. Kommt leicht durch. Nicht dramatisch, ist aber einfach so. Der Verkoifer meinte, der sei Unfallfrei. 😉 Naja, das war mutig 😁.
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."