
Blog Recommendation, the
Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Man Behind The Scenes, the
Trottel2011
Best of Britain
Articles, the
- Kombi-Mods 12: Lastwechselruck adé - aber...
- Let's Drive Extended: Volvo XC40 Recharge (2025)
- Let's Visit: World of Volvo, Göteborg, SE
- Kombi-Kur 16: Getriebeaua und Geldbörsenleerung!
- Let's Drive: VW Touareg (2025)
- Let's Drive: BMW X3 xDRIVE 20i (2024)
- Kombi-Mods 11: Zu große Bremsen gibt es nicht!
- Kombi-Kur 15: Vergilbtes Plastik adé!
- Let's Drive: VW ID.BUZZ (2024)
- Die Unbekannten Schwestern - Teil 11, 4x4 Twin Turbo
- Kombi-Mods 10: Mehr Grip beim Lenken!
- Let's Drive: Polestar 4 Long Range Single Motor (2...
- Kombi-Kur 14: Brüche und Geschmolzenes
- 12 Monate Öwes der V70
- Kombi-Mods 9: Police-Motor-Package
Visitors, the
-
anonym
-
r1ch4rd
-
_RGTech
-
Efendi
-
FritziMV6
-
Dual-Sport
-
LucaAum
-
premacy
-
Trottel2011
-
wwaallddii
Repeating Vistors, my (394)




















































































Last Comments, the
-
Trottel2011 20.04.2025 04:28:07
[quote] [i]@toyochris [url=https://www.motor-tal... -
toyochris 19.04.2025 22:47:33
Ich fahre seit 2020 elektrisch und bin überzeugt ... -
Trottel2011 15.04.2025 12:36:59
[quote] [i]@JürgenS60D5 [url=https://www.motor-t... -
ToledoDriver82 15.04.2025 11:46:35
Vandalismus an Ladesäulen ist gar nicht so selten... -
JRefi 15.04.2025 10:59:06
Das Laden ist meiner Meinung auch der Knackpunkt....
Archives, the
- April 2025 (2 Artikel)
- März 2025 (2 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- Oktober 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (3 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (2 Artikel)
- März 2024 (4 Artikel)
- Februar 2024 (3 Artikel)
- Januar 2024 (4 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- November 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (3 Artikel)
- September 2023 (3 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- September 2022 (1 Artikel)
- August 2022 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- Juni 2022 (3 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (2 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Oktober 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (2 Artikel)
- Juni 2021 (3 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (2 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (3 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (3 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juli 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (2 Artikel)
- April 2019 (4 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (2 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (2 Artikel)
- Juli 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (4 Artikel)
- April 2018 (2 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (3 Artikel)
- Dezember 2017 (4 Artikel)
- November 2017 (3 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (3 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (5 Artikel)
- Mai 2017 (3 Artikel)
- April 2017 (6 Artikel)
- März 2017 (6 Artikel)
- Februar 2017 (5 Artikel)
- Januar 2017 (6 Artikel)
- Dezember 2016 (5 Artikel)
- November 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2016 (4 Artikel)
- September 2016 (3 Artikel)
- August 2016 (6 Artikel)
- Juli 2016 (3 Artikel)
- Juni 2016 (3 Artikel)
- Mai 2016 (4 Artikel)
- April 2016 (3 Artikel)
- März 2016 (4 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (8 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (2 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (3 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (8 Artikel)
- April 2015 (6 Artikel)
- März 2015 (5 Artikel)
- Februar 2015 (4 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (4 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (4 Artikel)
- August 2014 (6 Artikel)
- Juli 2014 (6 Artikel)
- Juni 2014 (6 Artikel)
- Mai 2014 (6 Artikel)
- April 2014 (5 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (4 Artikel)
- November 2013 (7 Artikel)
Sat Sep 15 14:53:24 CEST 2018 |
Trottel2011
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
1.5l, Cabrio, Drive, Let's, let's drive, Mazda, miata, mx5, MX-5, roadster, skyactiv, skyactive
Hallo Motor-Talker!
Wer mich kennt weiß, dass mein Herz für sportliche Fahrzeuge mit einem schönen Saugmotor schlägt. Sei es V8, V12, R6 oder ein R4. Es sollte Spaß machen und gut ist. Seit Kurzem schlägt mein Herz für kleine Roadster... Mit 32 Lenzen wird man halt eben weltoffener
So ergab sich die Chance den MX-5 (ND) zu testen. Hier mit 1.5l 4 Zylinder samt 131 ps... Da ich schon den 124 Spider testen durfte, geht es hier eher um die Unterschiede.
Beim ND gibt es nicht viel zu sagen. Innen ist es ziemlich identisch zum Fiat 124. Das Armaturenbrett ist wertig verarbeitet, zeigt aber an manchen Stellen eine billigere Hartplastikstruktur als im Fiata. Z.B. von der mittleren, runden Düse über das Kombiinstrument. Das ist irgendwie matt/grob strukturiert. Im Fiat ist es haptisch etwas besser gelöst... Aber ich sitze nicht im Innenraum undnfasse alles an. Ist mir nur so aufgefallen. Die Türverkleidungen sind etwas anders (Fiata komplett Weichplastik und Türgriff, MX-5 oben in Wagenfarbe lackiert und unten mit Griffmulde). Das Nähmuster der Sitze ist etwas anders aber sonst sind die Sitze gleich.
Erst beim Fahren merkt man die Eigenschaften und Unterschiede zwischen MX-5 und 124. Fangen wir beim Motor an.1.5l klingen nicht nach viel. Um Himmelswillen, das ist auch nicht viel. Aber Mazda hat es geschafft einen 'kleinen' Motor so viel Kraft zu verleihen, wie es manch 2.0l Motor hat. Der Motor startet zügig (kein langes Orgeln) und läuft sofort rund und ruhig - vorne. Hinten dagegen und besonders vom Fahrersitz aus gut zu hören: der Auspuff. Am Anfang fand ich es klasse. Endlich hört man im Auto etwas vom Auspuff. Aber nach ca. 30 Minuten hat es mich nur noch genervt. Dröhnig ist es nicht. Aber es ist immer präsent. Es ist omnipräsent!
Der Motor hängt sehr gierig am Gas. Jeder Gasstoß wird sofort in Drehzahl umgesetzt. Man kann das Heck sehr schnell in einen (un-)gewollten Drift versetzen. Das Problem hierbei ist jedoch: dass es überraschend stattfindet. Mehr dazu später. Das Getriebe schaltet sich richtig knackig. Die extrem kurzen Schaltwege sind klasse. Das neue 6 Gang Getriebe harmoniert 1A mit dem 1.5l Motor. Präzise, gut übersetzt, schnell zu schalten. Ich muss dann mal bei Zeiten den Hebelweg zwischen 124 und MX-5 vergleichen. Hier mal videotechnisch festgehalten:
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/E4PO8b6NipU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Beim Fahren kommt der Hauptunterschied (ausser dem Design
) zum Vorschein. Der ND ist straff. Also DEUTLICH straffer als der 124 Spider. Die Lenkung dagegen ist deutlich leichter. Auch da sehr ungewohnt. Feedback ist ausreichend aber dennoch ist es etwas 'doof' da zu rühren, etwas mehr Feedback und etwas weniger Lenkhilfe (wie im 124) würde dem Wagen etwas mehr Fahrfreude bescheren. Das Fahrwerk hat zeitgleich noch eine andere, irritierende und etwas verunsichernde Eigenschaft: eine Rollneigung ist noch vorhanden und dieses geschieht ziemlich schlagartig/abrupt und man kommt ziemlich flott an die Federwegsbegrenzer ran (gefühlt). Wenn dann noch etwas kommt (Schlagloch, Stufe in Fahrbahn, ...) ist das Heck wieder am tänzeln. Sicherlich kann man an die Grenze gehen, aber im Spider mit dem weicheren Fahrwerk, ist es etwas besser gelöst. Dass der ND leichter als der 124 ist, fühlt man in Kurven. Der Spider ist nicht viel schwerer aber es ist schwerer. Vielleicht ist der MX-5 einfach ZU leicht?
Jetzt zum letzten Punkt: das Design. Hier ist MEIN grösster Kritikpunkt. Es passt nicht. Der Vorgänger wirkte sehr 'überrascht', wenn man die Front als Gesicht sehen würde. Der aktuelle ND wirkt als hätte es seit Tagen nicht mehr richtig gekonnt und nun pressen würde...
Das Heck ist hübsch, aber die Front. Danke, nein. Aber da der MX-5 sowohl als normales Modell als auch RF sichnbei uns sehr gut verkauft und im Alltag ein gängiger Anblick ist, kann es nur an mir liegen.
Meine Pros:
+ Motor
+ Getriebe
Meine Neuts:
~ Motorsound/Auspuffsound
~ Lenkung
Meine Cons:
- Fahrkomfort
- Fahrwerksabstimmung allgemein
- Frontdesign
Fazit:
Ein tolles Auto für den Gelegenheitsmotorist, der nur mal bei schönem Wetter fahren will. Für den Alltag sicherlich sparsam und haltbar, aber mir persönlich zu hart und laut (offen). Vielleicht bin ich einfach zu weich