
Blog Recommendation, the
Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Man Behind The Scenes, the
Trottel2011
Best of Britain
Articles, the
- Kombi-Mods 12: Lastwechselruck adé - aber...
- Let's Drive Extended: Volvo XC40 Recharge (2025)
- Let's Visit: World of Volvo, Göteborg, SE
- Kombi-Kur 16: Getriebeaua und Geldbörsenleerung!
- Let's Drive: VW Touareg (2025)
- Let's Drive: BMW X3 xDRIVE 20i (2024)
- Kombi-Mods 11: Zu große Bremsen gibt es nicht!
- Kombi-Kur 15: Vergilbtes Plastik adé!
- Let's Drive: VW ID.BUZZ (2024)
- Die Unbekannten Schwestern - Teil 11, 4x4 Twin Turbo
- Kombi-Mods 10: Mehr Grip beim Lenken!
- Let's Drive: Polestar 4 Long Range Single Motor (2...
- Kombi-Kur 14: Brüche und Geschmolzenes
- 12 Monate Öwes der V70
- Kombi-Mods 9: Police-Motor-Package
Visitors, the
-
anonym
-
Graumeier
-
Ickesmeriva
-
toyochris
-
PIPD black
-
miko-edv
-
Dylan97
-
Typ-P1
-
alpina100
-
Petros45
Repeating Vistors, my (394)




















































































Last Comments, the
-
toyochris vor 5 Minuten
Ich fahre seit 2020 elektrisch und bin überzeugt ... -
Trottel2011 vor 4 Tagen
[quote] [i]@JürgenS60D5 [url=https://www.motor-t... -
ToledoDriver82 vor 4 Tagen
Vandalismus an Ladesäulen ist gar nicht so selten... -
JRefi vor 4 Tagen
Das Laden ist meiner Meinung auch der Knackpunkt.... -
Trottel2011 vor 4 Tagen
[quote] [i]@FRI-E-320 [url=https://www.motor-tal...
Archives, the
- April 2025 (2 Artikel)
- März 2025 (2 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- Oktober 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (3 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (2 Artikel)
- März 2024 (4 Artikel)
- Februar 2024 (3 Artikel)
- Januar 2024 (4 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- November 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (3 Artikel)
- September 2023 (3 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- September 2022 (1 Artikel)
- August 2022 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- Juni 2022 (3 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (2 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Oktober 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (2 Artikel)
- Juni 2021 (3 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (2 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (3 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (3 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juli 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (2 Artikel)
- April 2019 (4 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (2 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (2 Artikel)
- Juli 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (4 Artikel)
- April 2018 (2 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (3 Artikel)
- Dezember 2017 (4 Artikel)
- November 2017 (3 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (3 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (5 Artikel)
- Mai 2017 (3 Artikel)
- April 2017 (6 Artikel)
- März 2017 (6 Artikel)
- Februar 2017 (5 Artikel)
- Januar 2017 (6 Artikel)
- Dezember 2016 (5 Artikel)
- November 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2016 (4 Artikel)
- September 2016 (3 Artikel)
- August 2016 (6 Artikel)
- Juli 2016 (3 Artikel)
- Juni 2016 (3 Artikel)
- Mai 2016 (4 Artikel)
- April 2016 (3 Artikel)
- März 2016 (4 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (8 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (2 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (3 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (8 Artikel)
- April 2015 (6 Artikel)
- März 2015 (5 Artikel)
- Februar 2015 (4 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (4 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (4 Artikel)
- August 2014 (6 Artikel)
- Juli 2014 (6 Artikel)
- Juni 2014 (6 Artikel)
- Mai 2014 (6 Artikel)
- April 2014 (5 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (4 Artikel)
- November 2013 (7 Artikel)
27.01.2025 12:45 |
Trottel2011
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
2024, BMW, G01, let's drive, X3
Hallo Motor-Talker!
Wieder einmal ergab sich die Möglichkeit eines Let's Drives, nachdem wir kurzfristig ein Leihfahrzeug benötigten. So steht heute wieder ein BMW den ich gar nicht mehr so richtig auf dem Schirm hatte nun im Spotlight!
P für PARKEN
Was haben wir hier überhaupt? Kenner der Marke BMW sehen es sofort: X3M! Nein, Spaß, es ist natürlich nur ein X3 xDrive 20i, sprich ein X3 der sich mit dem M-Paket schmücken will und auf dicke Hose machen möchte, dabei aber recht träge unterwegs ist
Unter der längeren Haube ist der 2.0l 4 Zylinder mit Twin Scroll Turbolader (ich GLAUBE der B48B20M1? Kenne mich mit BMW Motoren nicht aus) und 184 ps bzw. 300 nm. Gekoppelt an einer 8 Gang Automatik welches die Antriebskraft in alle 4 Richtungen/Ecken des Autos schickt. Das Drehmoment steht ab 1350-4000 U/Min bereit und die Leistung zwischen 5000-6500 U/min. Dank dem VANOS System und der Turboladern eine echt gute Angabe, gerade dafür dass es nur 4 Zylinder sind. Dazu aber unter Drive mehr...
Mir ist erst heute mit der Recherche zum Artikel aufgefallen, dass das getestete Modell bereits einen Nachfolger hat und es bereits 4 Modellgenerationen gibt. Ich dachte ich hätte hier das aktuellste Modell und es wäre erst die 2. Generation
Da sieht man dass die weggefallene Motor-Talk News tatsächlich echt super hilfreich war. Schade aber nicht zu ändern. Das Design ist immer Geschmackssache. Ich würde für mich sagen, dass ich diese Version (G01) doch echt mag - und dabei mag ich SUVs im Grunde gar nicht und meide diese soweit es geht. Aber optisch gefällt mir diese Generation der X3 Modelle. Dynamisch und recht wuchtig ohne zu "verstylt" zu sein. Es gibt genug Modelle die entweder nicht genug Design mitbringen oder einfach zu viel. Als Vergleich: der Model Y von Tesla wirkt mir zu "basic". Dagegen wirkt der GLC einfach "mäh". Tut mir Leid, das ist meine Meinung. Wer die Meinung nicht mag, kann ja gerne versuchen meine Meinung zu ändern
Haha... Back to Topic!
Die Nieren des G01s sind nicht ZU groß geraten, auch wenn sie groß sind. Es sieht nicht aus, als wäre es für den chinesischen Markt konzipiert (die Chinesen wollen die größten Kühlergrilloptionen haben, die man überhaupt anbieten kann). Die Proportionen im Design stimmen. Überhänge sind nicht zu kurz und auch nicht zu lang. Das Verhältnis Motorhaube zu Fahrgastbereich wirkt stimmig. Die Radgröße geht nicht unter und die Fahrzeughöhe wirkt weder zu hoch noch zu klein. Ein gutes Stück Design hat BMW hier auf den Beinen gestellt. Freut mich wirklich sehr, dass es noch einen deutschen Hersteller gibt, der sich noch die Mühe macht Proportionen zu treffen. Sicherlich hilft hier das M-Paket, wobei ich nicht sagen würde, dass ich den X3 hier sportlicher aussehend finde. Andererseits habe ich mich auch nicht unbedingt an die bisherigen "Nicht-M" Modelle richtig umgesehen...
N für NEUTRAL
Steigen wir in den X3 ein und was direkt in diesem Modell auffällt: die geilen Sitze! Sorry, aber das musste sein. Ich bin für braunes Leder immer zu haben und BMW hat das hier echt klasse gemacht. Sowohl vorne als auch hinten sind optisch ansprechende Sitze verbaut, die ich in meinem Volvo haben will!
Die Sitze vorne sind absolute Spitzenklasse. Sportsitze mit extrem viel Komfort und selbst ich mit meinen 185 cm und an guten Tagen 105 kg schweren "Prachtkörper" sitze in den Sitzen echt richtig gut. Die Einstellmöglichkeiten sind super und der Seitenhalt nahezu perfekt!
Der Blick auf die digitalen Instrumente verrät sofort: wir sind im Jahr 2024 und es wird nicht mehr analog werden. Wobei die Auflösung hier sehr sehr gut ist und die Instrumente auch nicht zu viel "Blödsinn" anzeigen müssen. Manche Hersteller schaffen es in einem digitalen Kombiinstrument so viel Blödsinn anzuzeigen (VW! *hust* Skoda!) dass es hier echt mal gut tut. Sachen wir eine Kühlmitteltemperaturanzeige sind heute gar nicht mehr die Norm! Selbst vor 15-20 Jahren hat man angefangen das auszumustern. Hier ist es noch da und das auch als "fake" Analoginstrument. Sauber! Das mag ich und das hätte ich gerne überall!
In der Anzeige hatte ich für mich alle wichtigen Anzeigen auf einmal: Geschwindigkeit, Tankanzeige, Drehzahl, Temperatur und Navigation (wobei ich das nicht zwingen benötige). Tempomat wird über die Geschwindigkeitsanzeige dargestellt. Es ist echt erfrischend schön etwas so gut Ablesbares im Auto zu sehen. Design geht hier offenbar doch gut einher mit der Funktion. Da können sich echt viele eine Scheibe von abschneiden! Ich will nicht nur eine Zahl haben um meine Geschwindigkeit zu erkennen sondern eine Nadel. Die Nadel ist einfach praktischer... Ist so und bleibt so!
Der Blick wandert über das Armaturenbrett in Richtung der Mittelkonsole. Das große Infotainmentscreen zeigt gestochen scharf und hochauflösend die aktuellen Informationen. Sei es Radio, Navigation oder Rückfahrkamera/Frontkamera. Die Bedienung ist schnell und flüssig. Keine Verzögerungen feststellbar. Hier ist die Funktion wieder perfekt integriert. Und weil ich nicht mit Lob sparen kann: Es gibt einen Drehregler für die Lautstärke mit einem Ein/Aus Taster und daneben die Radiosender als Drücktasten. Und noch begeisternder: Die Klimaanlagenbedienung erfolgt komplett über Tasten! Es geht also doch! Sauberes, aufgeräumtes Aussehen gekoppelt an Schaltern und Tasten mit einem Feedback... Also keine komische Suche mehr. SO und nicht anders gehört sich das! 100 von 100 Punkten, BMW. BRAVO! Stiftung-Trotteltest sagt 1,0 im Klimatest!
]Natürlich ist weiter unten die neuste Integration vom i-Drive mit Tasten zu finden. Wieso schafft es BMW die Logik beizubehalten!? Wir werden es nicht verstehen, gerade weil das System nach einer Nutzung SOFORT verständlich ist. Klar nimmt der Dreh-Drückregler in der Mittelkonsole Platz weg. Aber dieser Platz ist sowieso unnötig wenn man keinen Schalter fährt. Der Automatikregler sitzt genau da, wo es sollte und ist ein wenig klein aber ganz ehrlich: das ist egal. Man fasst es ja wieso nur 1-2 Mal während der Fahrt an. Ansonsten ist es mit P oder R getan.
[bild=13Die Haptik ist ebenfalls etwas seltsam. Manchen Stellen fühlen sich wertiger an, aber dass es da wertig ist, ist irrelevant. Andere fühlen sich günstiger an obwohl da etwas wertigere Materialien sinnvoller wären. Der Griff des Handschuhfachs fühlt sich gut an. Das Material des Handschuhfachs könnte auch aus einem Dacia stammen. Die Türverkleidungen sind gut. Das Armaturenbrett Oberteil eher nicht. Das Lenkrad fasst sich toll an. Die Plastikintarsie wirkt billig und nur silbern. Kleinere Details sind es eben. Dennoch ist der Gesamteindruck hochwertig.
Platz ist vorne echt gut. Ich mit meinen 185 cm Körperhöhe sitze gut aber wenn ich mich dann hinter mich selbst setzen will, ist die Sitzqualität etwas eingeschränkter. Da der X3 in etwa die gleiche Innenraumgröße hat wie ein 3er, ist das schon verständlich. Der Boden ist ungewöhnlich hoch aber nicht zu hoch. Man kann sich schon recht gut einrichten. Ich denke die meisten X3 werden hinten wenn, dann Kinder zu sehen bekommen. Dennoch ist für alles, was man braucht, gesorgt. Eine eigene Klimasteuerung als auch USB-C Buchsen sind vorhanden.
Im Kofferraum findet eine Menge Gepäck seinen Platz. Ist das genug? Wir wissen es nicht... Aber es wird wohl reichen
Für den Wocheneinkauf als auch um die Kinder zu Kita zu bringen reicht der Platz mehr als genug. Ansonsten ist natürlich, SUV bedingt, die hohe Ladekante störend. Wenn ich mir Öwes (mein V70) als Vergleich heranziehe sieht man, dass der Kombi weiterhin die bessere Wahl ist wenn man etwas mitnehmen will. Wer sich ein SUV kauft wird sich aber schon im Klaren sein, dass die Ladekante nie zu niedrig sein könnte. Wenn es hier die "Arsch-Absenkautomatik" wie einst im getesteten Touareg gäbe, könnte man hier wahrscheinlich besser mit leben (also ich zumindest
).
D für DRIVE!
Der Motor wird mit der Start Taste hochgefahren und ist kaum hörbar an. Minimale Vibrationen sind spürbar. Da sind die Vibrationen in meinem V70 mit D5 Motor deutlich mehr spürbar, aber das ist Äpfel und Birnen vergleichend. Diesel mit Benziner ist immer zum Nachteil des Diesels (Ausnahmen gibt es aber auch). Mit dem Wählhebel bzw. Joystick stellen wir auf D und rollen los.
Die 184 ps bzw. die 300 nm sind meiner Meinung gerade noch ausreichend für die mindestens 1,7t schwere (ich denke wir bewegen uns in diesem Modell eher um die 1,9 Tonnen) X3-Fuhre. Man merkt, dass der X3 als Diesel besser dran wäre. Zwar hat der 20i genug Leistung aber irgendwie fühlt es sich seeeehr behäbig an. Die Automatik hat daran keine Schuld. Die schaltet sich schon fast zu Tode
Zwar unmerklich und butterweich aber seeeeehr viel. Will der Fahrer mal flotter von der Ampel weg, wird es sicherlich notwendig sein die Gänge lange zu halten.
Hat man aber seine Wunschgeschwindigkeit erreicht, ist der X3 unauffällig. Es rollt leise und ausreichend komfortabel (ich vermute im M-Paket ist ein anderes Fahrwerk drin sowie die größeren Felgen, kann es aber nicht mehr nachprüfen) und schluckt viel weg. Sei es Kopfsteinpflaster, Asphalt oder bremer Nebenstraßenbelege (mehr Schlaglöcher als intakte Fahrbahnoberfläche). Kein Polter, Knacken, Schlagen. Und das alles ohne zu sehr mit dem Kopf ausgleichen zu müssen.
Will man auf die Autobahn auffahren und den Beschleunigungsstreifen nicht komplett aufbrauchen, wird der X3 doch recht schnell laut, wenn der Kickdown aktiviert wird. Auch dann geht es zwar merklich schneller aber nciht wirklich schneller auf die Fahrbahn rauf.
Das soll keine Kritik an dem Motor sein. Jedes Auto benötigt eine Einstiegsmotorisierung und nicht jeder will mit einem doppelt aufgeladenen 3.0l 6 Zylinder kurz einkaufen fahren. Ich meine, bestimmt aber es ergibt nicht für jeden Sinn. Ich denke sowieso, dass die meisten NICHT-Hybrid Modelle eher Diesel oder 6 Zylinder haben werden. Ist halt bei SUVs eher die Norm den Selbstzünder oder 6 Kolben zu haben...
Insgesamt würde ich sagen: der Motor reicht absolut aus. Mir fehlt da etwas "Umpf" etwas mehr Leistung oder mehr Hubraum würde dem Wagen gut tun. Vielleicht kann ich irgendwann nochmal einen 3.0l testen... Mal schauen!
R für RÜCKWÄRTS
Der Rückblick startet dann, wenn man parken will. Ausgestiegen und mit etwas Überlegung: mag ich das Auto? Würde ich den X3 kaufen? Kurze Antwort: JEIN! Die Optik, der Innenraum: Ja! Die Maschine? NEIN! Ich denke ich würde zum xDrive 30i oder dem xDrive 25d greifen. Beide Maschinen suggerieren bessere Fahrleistungen ohne dass ich sie gefahren habe.
Der X3 als G01 ist ausgereift und sicherlich alles Andere als ein Fehlgriff. Schwächen gibt es in manchen Bereichen wie Haptik an manchen Stellen als auch in der Rund Um Sicht, aber das ist heute sowas von normal. Ansonsten: I like!