27.02.2011 19:21
|
andyrx
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
89, Audi, BMW, Cabrio, Cabriolet, Rover, Umfrage, Youngtimer
mein Favorit 90er Jahre CabrioMoin Motortalker,
nun die 90er Jahre sind mittlerweile auch schon ein paar Tage her und in den frühen 90er Jahre wurde alle drei Kandidaten eingeführt....und läuten in Deutschland gemeinsam auch eine Renaisance der Cabrio ein
durchaus oft sieht man Audi 80 Cabrio und BMW E36 Cabrio noch im täglichen Verkehrsgeschehen,das Rover Cabrio 216i hingegen war damals schon selten.
Das Audi Cabrio hier ist aus Baujahr 91 und das BMW Cabrio aus 93 und das Rover Cabrio aus 94
Das Audi Cabrio kann ich damit schon als Youngtimer günstig versichern,BMW und Rover müssen hingegen noch ein wenig warten....(20 Jahre ist Grenze )
Allen gemeinsam ist das die Kosten für Anschaffung und Unterhalt heute keine große Hürde mehr darstellen und alle drei auch noch viel Spass und ungetrübte Open Air Freuden vermitteln.
Vor der Große her (alle um die 4,30-4,40 Meter lang) sind alle 3 vollwertige 4 Sitzer und auch durchaus für eine Urlaubsreise geeignet....allerdings sind die Antriebe sehr unterschiedlich
Das 91er Audi Cabrio hat den 2,3 Liter 5 Zylinder Motor mit 133PS und schafft damit den Sprint von 0-100km/h in ca. 10,8 sekunden und läuft Vmax 198km/h der Neupreis lag 1991 bei rund 60.000DM
Das BMW 325i Cabrio mit 5 Gang Automatik aus BJ. 93 hat den 2,5 Liter Reihensechszylinder mit 24 Ventilen und Vanos eingebaut und hat damit 192PS die Fahrleistungen sind entsprechend besser und sehen dann wie folgt aus--> 0-100km/h in 8,5 Sekunden und 225km/h Vmax der Neupreis dürfte in der Ausstattung bei 80.000.- DM gelegen haben denn es ist fast alles drin und dran was es gab der BMW hat als einziges Modell das optionale Hardtop dabei....
Das Rover Cabrio 216 ist aus 1994 und verfügt über einen Honda Motor mit nur 1,6 Liter der auch aus dem Coupe Honda CRX bekannt ist....9,6 Sekunden auf 100km/h sollen damit möglich sein und die Vmax ist mit 193km/h angegeben.Das Rover Cabrio hatte bei ein kompletten Ausstattung einen Neupreis von damals rund 45.000,- DM.
Schaut man sich die Preis damals an war das Rover Cabrio bei ähnlicher Größe der Karosserie deutlich günstiger und rangiert auch eine Klasse tiefer.....dennoch sind Leder und E-Dach dabei und die Fahrleistungen auf Augenhöhe z.B. mit dem Audi Cabrio.
BMW und Audi faszinieren aber mit einem klasse Sound ihrer 6 und 5 Zylinder Motoren und sind von der Karosserie her deutlich stabiler gebaut und kommen ohne Überrollbügel aus.
Was den Rover auszeichnet ist ein unerwartet niedriger Spritverbrauch der bei gemässigten Überlandfahrten auch mal bei 6,5/100km liegen kann,das schafft der wesentlich stärkere BMW aber auch mit 8-9 Liter und der Audi soll noch etwas höher liegen....Spass machen sie alle,aber der Charakter ist geprägt durch die Motoren halt ein wenig anders....der sonor grummelnde Audi,der sahnige BMW 6 Ender und der brummige aber drehfreudige Rover/Honda Motor haben alle ihre Reize.....
allen gemeinsam ist eine sichere Strassenlage und ausreichendes Temperament um auf der Landstrasse auch mal überholen zu können.....dem Rover traut man dabei gar nicht zu dass er das noch einen Tick schneller kann als der Audi,denn er wiegt einiges weniger
Nun alle 3 werden nur abwechselnd wenige Kilometer im Jahr gefahren und regelmässig gewartet wobei die alljährlliche Reise nach Italien wohl auch in Zukunft mit dem BMW gemacht werden....er ist der perfekte Cruiser für die lange Reise und hat neben dem Rover auch eine Klimaanlage an Bord die man in Italien doch ab und an mal gebrauchen kann
nun die obligatorische Frage....welches der 90er Jahre Cabrio würde bei euch das Rennen machen
in der Umfrage hab ich mal Mehrfachauswahl gemacht falls ihr Modelle gleichwertig findet...
wenn ihr andere 4 Sitzer Cabrio der 90er Jahre besonders schön fandet schreibt sie auf....
mfg Andy |
26.02.2011 13:41
|
andyrx
|
Kommentare (133)
| Stichworte:
Bully, Co2, Gesellschaft, Klima, Politik, T5, Umwelt, Van, VW
Moin Motortalker,
angesichts des harten Winters hat die Klimadiskussion und der Co2 Hype zwar etwas an Dynamik verloren....aber so mancher Klima Hektiker oder Gutmensch hat da seltsame Feindbilder
so ein etwas abstruses hab ich hier gerade gefunden,der VW Bully T5 wird auf Rang 1 der klimafeindlichen Vans oder Familienautos gesetzt
Quelle und ganzer Artikel mit Ranking der Umweltsünder Vans-->http://www.utopia.de/.../...klimafreundlich-emmission-vw-bus-bulli?all
ist schon interessant wie das ehemaliger Kultmobil auch linker oder grüner politischer Richtungen auf einmal zum Sündenbock degradiert wird und ins Abseits gerät....die Transportkapazität eines solchen Fahrzeugs auch schnell mal vergessen wird....jaja wenn Gutmenschen ihr Feindbilder entwickeln dann ist Logik nicht immer angesagt
was meint ihr dazu....ist der T5 tatsächlich ''political incorrect'' und sollte deshalb am besten gar nicht mehr verkauft werden..??
mfg Andy |
25.02.2011 10:42
|
andyrx
|
Kommentare (59)
| Stichworte:
Cabrio, Oldtimer, Porsche, Roadster, Youngtimer
Moin Motortalker,
habe gestern ein recht seltenes Auto gesehen....einen Porsche 924 (den 924er gab es nie als Cabrio von Porsche) der als Cabrio umgebaut war,diese Cabrios wurden damals von der Firma Bieber gemacht und sind nicht unbedingt eine Augenweide aber eben auch sehr selten zu sehen
mal die Frage was kennt ihr noch für nachträgliche Umbauten zum Cabrio bei anderen Herstellern...??
vom ersten Mazda RX-7 fällt mir da noch spontan der nur 28x entstandene Umbau von Küwe ein die um 1984/85 entstanden....heute sehr gesucht und optisch chic gemacht
bin mal gespannt was ihr noch so zusammentragen könnt
mfg Andy |
24.02.2011 11:14
|
andyrx
|
Kommentare (280)
| Stichworte:
E10, Oldtimer, Sprit, Technik, Verbrauch, Youngtimer
E10 Sprit,was kommt bei euch in den Tank![]() Moin
aktuell gibt es viel Verwirrung und Unsicherheit zu dem neuen Kraftstoff E10....bei neueren Fahrzeugen gibt es in der Regel auch keine Probleme....nur wo liegt der Vorteil bzw. macht ihr als Kunden...??
steigt ihr auf den neuen Sprit um oder tankt ihr den konventionellen Sprit solange es geht..??
bei älteren Fahrzeugen gibt es ja einige Verwirrung dazu wo dieser Link hier eventuell etwas hilft-->http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
mal sehen wie es mit der Akzeptanz dazu ausschaut...
mfg Andy |
22.02.2011 10:46
|
andyrx
|
Kommentare (193)
| Stichworte:
Audi, Auto, Jaguar, Leistung, PS, Sicherheit, Vmax
![]() Moin Motortalker
auch wenn die Spritpreise steigen und Mehrzahl der Autofahrer meist nicht schneller als 160km/h fahren...PS sind gefragt und so steigt die Zahl der durchschnittlichen Pferdestärken in deutschen Autos Jahr für Jahr weiter...
dazu folgender Artikel:
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../index
Ich kann es irgendwie nachvollziehen....auf langen Reisen oder auf der Autobahn ist es einfach entspannend über reichlich Reserve zu verfügen,eine Fahrt in meinem Jaguar XKR ist eben was anderes als in meinem Audi wo die 143PS dann doch bei schneller Fahrt nicht mehr souverän sind
Klar die 143TDI Pferde im Audi sind vernünftig und reichen im Alltag aus....aber die 367PS im Jaguar sind in allen Lebenslagen entspannt und es ist jederzeit genug Dampf vorhanden um entspannt zu reisen aber auch zügig zu beschleunigen....was auf Dauer dann natürlich teuer wird
Wie seht ihr das.....??
auch immer mehr PS oder persönliches ''Downsizing''..??
gespannte Grüße
Andy |
21.02.2011 01:57
|
andyrx
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Reparatur, Sportwagen, Wartung, Werkstatt, Youngtimer
![]() Moin Motortalker,
hab ja kürzlich meinen Fuhrpark verändert und 2 Autos hinzugekauft....beim Audi Cabrio hatte ich ja auch gleich ein paar Sachen zu erledigen und den Wagen dazu mit einem großzügigen Zeitfenster in eine freie Werkstatt meines Vertrauens ganz nah bei mir um die Ecke verbracht
BTW--> Ich bin selbst kein versierter Schrauber und mir fehlt auch die Zeit dazu
So ist wie ich das nun handhabe ist das für die Werkstatt/Betreiber bequem denn er hat genug Zeit die vielen kleinen Arbeiten zu erledigen und ich habe kurze Wege um ab und an mal vorbeizuschauen und mal vor Ort zu schnacken....auch das Rover Cabbrio oder den Mazda 323V6 und das BMW Cabrio hab ich dort zu Wartungsarbeiten hingebracht und immer für überschaubare Preise gute Arbeit erhalten.
Die Wankelfahrzeuge hingegen lasse ich in einer Spezialwerkstatt-->http://www.rotary-motorsport.de/impressum.html machen,denn dort schraubt man seit 30 Jahren an den RX-7.
Ich muss hier mal ganz klar sagen....ohne diese Werkstatt in unmittelbarer Nähe hätte ich nicht so viele Freizeitautos,denn ich kann und will nicht wegen jedem kleinen Malheur zur Markenwerkstatt mit weiten Wegen und anonymer Atmosphäre mit meinen z.T. schon sehr alten Fahrzeugen gehen,die Stundelöhne dort tun ihr übriges um den Spass an Youngtimern in Frage zu stellen....ich will halt auch mal ausführlich mit dem Meister sprechen und es soll auch jemand sein der noch reparieren kann und nicht nur austauscht.
Klar mein geleaster und recht neuer Audi sieht nur die Markenwerkstatt (bisher nur zur Wartung) und fertig....da geht das aus Garantie und vertraglichen Gründen auch gar nicht anders....
wie seht ihr dieses Thema freie Werkstatt..??
wo bringt ihr eure Autos hin....??
mfg Andy |
20.02.2011 14:17
|
andyrx
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Handel, Hertie, Insolvenz, Internet, Karstadt, Kaufhaus, Pleite, Quelle
![]() Moin Motortalker,
wer erinnert sich noch an Hertie,die Kaufhäuser die viele durch ihre Kinderzeit begleiteten und wo an Weihnachten eben mal die Geschenke gekauft wurden...??
Ist schon traurig wenn man heute sieht was draus geworden ist
Quelle und ganzer Artikel--> http://wirtschaft.t-online.de/.../index
In Zeiten wo de Einkauf nur noch einen Mausclick entfernt ist wird das wohl sehr schwer die ehemaligen Häuser im ursprünglichen Sinne zu nutzen bzw. zu verwerten...
so ändern sich die Zeiten und nichts wird mehr wie es war....
Ich habe in jungen Jahren mal bei Hertie gearbeitet und während des Abiturs dort meine ersten Brötchen verdient,niemand hätte sich damals Ende der 70er Anfang der 80er vorstellen können das dieses Modell des Kaufens und Konsums ein Auslaufmodell sein könnte....Kaufhaus war immer das Herz der Innenstädte und nun kaum noch wirtschaftlich zu betreiben
kaum zu glauben
wem geht es noch so??
mfg Andy |
19.02.2011 14:17
|
andyrx
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
Marke, Oldtimer, RX-7, Sportwagen, Youngtimer
![]() Moin Motortalker,
Markenidentität hin oder her....es hat immer ein für und wieder wenn man ein Auto erkennt oder nicht
einige Autos aus meinem Fuhrpark kennt jedes Kind und einige kennt so gut wie keiner
bei den beiden Audis und dem BMW ist das klar,kennt jeder und weiss jeder was es ist....braucht man sich auch nicht für schämen,sind tolle Autos sonst hätte ich sie nicht gekauft
bei dem Rover Cabrio wird es schon schwieriger und auch den Jaguar XKR wird nicht jeder kennen....wer aber ein wenig Ahnung wird auch hier die richtige Schublade finden
bei den RX-7 wird es aber schon schwierig bzw. sind da manchmal auch Auskenner am rätseln was dies für Modelle sind.....auf Mazda kommt da kaum einer
Ich finde es schön wenn man in gar keine Schublade passt und quasi völlig Markenbefreit unterwegs ist.....bei Young und Oldtimern ist dieser klassenlose und individuelle Auftritt oft an der Tagesordnung weil eben nicht mehr oft im Strassenbild zu sehen....keine Schublade passt und höchste Individualität ist gesichert,das gibt es bei den modernen Autos tatsächlich nur für sehr viel mehr Geld wenn man einen Exoten oder Sportwagen kauft oder viel Geld in Tuning steckt
früher hab ich diesen Effekt auch mit meinen Lancia Deltas gehabt....hat auch kaum jemand auf dem Schirm gehabt und tolle Autos waren das dazu auch noch
in keine Schublade zu passen hat seinen Charme finde ich....
starke Marke ist natürlich auch fein....aber manchmal mag ich es eben individuell und da sind meine Wankel einfach eine Klasse für sich
mfg Andy |
18.02.2011 13:50
|
andyrx
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
Nostalgie, Oldtimer, Sicherheit, Verkehr, Youngtimer
Moin Motortalk,
den christlichen Kirchen laufen die Mitglieder weg und die Kirchensteuerzahler werden immer weniger.... Eventuell ist das ein Grund warum ''der Schutzpatron der Autofahrer --> Christophorus'' kaum noch zu sehen ist
ältere Autofahrer werden sich aber noch erinnern...
Hat früher in ganz vielen Autos den Autofahrern ein sicheres Gefühl gegeben...heute verlässt man sich doch lieber auf ESP,ABS und Airbags
Quelle und ganzer Artikel--> http://de.wikipedia.org/wiki/Christophorus
manche wissen gar nicht warum die ADAC Rettungshubschrauber mal den Namen ''Christophorus'' bekommen hat....
nun die Zeiten haben sich geändert und so mancher ist gewechselt auf andere Glücksbringer.....was baumelt bei euch am Spiegel??
im übrigen kann auch mal dem Heiligen was schief gehen--> http://holubeck.de/images/Witze/Perscheid/Christopherus.jpg
mfg Andy |
28.02.2011 18:40 |
andyrx
|
Kommentare (67)
| Stichworte:
Audi, BMW, Fiat, Ford, Honda, Kia, Mazda, Mercedes, Opel, Peugeot, Renault, Toyota, Tuning
Moin
ich fahre unter anderem einen BMW E36325i Cabrio,dieses Modell galt oder gilt ja immer noch als begehrtes Bastel und Tuning Objekt der jungen Leute und ganz besonders unserer türkischen Mitbürger (ja die wissen was gut ist
)
Nun dieses Modell ist mittlerweile jetzt zu alt und wenig attraktiv um da noch groß in Unterbodenbeleuchtung oder Pommes Theke auf dem Heckdeckel zu investieren.....
sprich bei diesem Modell werden die Tuning Exzesse langsam weniger und andere Autos nehmen diesen Platz ein.....aber welche..??
was ist so eure Beobachtung,welche Modelle sind heute an der Reihe und werden gerne getunt oder auch verbastelt
??
meine Einschätzung ist Audi A3 und Mercedes CLK
..wie sieht euer Gefühl aus..??
mfg Andy