Mon Jun 23 20:56:31 CEST 2025
|
andyrx
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
Chevrolet, KLAN, Lacetti
Hi Motortalker , mal in die Runde gefragt ….wie oft wird euer Auto gewaschen ?? meine Partnerin hat vorhin geschmunzelt weil ich in der Waschstraße war ( mit dem Chevrolet Lacetti ) und angemerkt das ich da recht häufig in der Waschstraße bin…..😅🤪🫣 nun der Chevrolet stand unter einem Baum und heute Nacht hat es tüchtig geregnet und entsprechend eingeferkelt sah das aus …..also hatte ich für mich Handlungsbedarf aber da reichte heute die Basiswäsche ….wollte ihn nur wieder sauber haben. aber normalerweise fahre ich rund alle 4 Wochen in eine Waschstraße …..jedes zweite mal dann das Politur Programm / Premiumwäsche. Bin bekennender Waschstraßen Nutzer ( auch mit Cabrio ). einziges Auto wo ich eher großzügig bin wenn es schmutzig ist ….ist meine „Schildkröte“ der Renault RX4 Allrad ….weil mit dem gehts auch mal in den Wald oder schlechte Wege und da wird der immer irgendwie eingeferkelt und stört mich bei dem nicht weiter ….wobei der Lack von mir 2x im Jahr konserviert wird. was habt ihr da für Gewohnheiten ?? |
Thu Jun 26 10:49:30 CEST 2025 |
EthanolAAM
Ich habe mich für Restmülltionnenmetallic entschieden und da komme ich selbst bei schlimmen Verschmutzungszuständen oft mit 2€ für eine Runde HDR in der Waschbox hin. Es ist dann eben so sauber wie es kontaktlos möglich ist, aber nach dem ersten Regen ist das quasi kein für mich bedeutender Unterschied mehr zur einer Kontaktwäsche.
Eine Waschregelmäßgkeit gibt es nicht mehr für mich und ich fahre den auch durch die Waschanlage, wenn es mir draußen zu kalt zum Waschen ist. Im Sommer waschen die Kinder gerne mit und dann wische ich auch mal die Einstiege etc.. Danach gibts dann eine Sprühversiegelung/Sonax BSD oder ähnliches.
Thu Jun 26 11:05:21 CEST 2025 |
tartra
Versiegelungen oder irgendwelche Lack Pflegeprodukte habe seit Jahren komplett eingestellt ... Waschstraße = billigste Basisprogram und wenn doch mal Handwäsche, dann Gartenschlauch + ein Eimer Wasser mit Schuss Spüli aus der Küche...😁 Den aktuellen Wagen hab ich nun auch schon 6 Jahre.. ich sehe wirklich keinen Unterschied, zu damals wo ich in der Jugend polierend mit Wunderwachsen den Lack "gepflegt" habe ...
Das einzige wenn es kurz danach regnet, sehe ich keinen Abperleffekt .. das wars aber auch schon...
Thu Jun 26 11:07:36 CEST 2025 |
EthanolAAM
Mich nervt manchmal der Abperleffekt:
Thu Jun 26 12:08:41 CEST 2025 |
andyrx
Thu Jun 26 12:47:09 CEST 2025 |
tobse1005
Das mit der Waschstraße hab ich mir auch sehr oft überlegt, vorallem im Winter, wenn einem beim Waschen die Hände abfrieren. Da denke ich mir auch, es könnte doch so einfach sein. Aber wie schon erwähnt, wird mein Kombi in der Waschstraße nicht sauber und bei den Felgen müsste ich manuell nacharbeiten. Das Saugen ist zwar kostenlos, aber 10€ kostet die billigste Wäsche trotzdem.
Thu Jun 26 14:26:05 CEST 2025 |
enrgy
Autowaschen - genau so eine Religion wie Motoröl...🫣
Mein Astra war letztes Jahr vor Weihnachten mal in einer Waschanlage. Mit viel Lust und Laune bekommt er vielleicht dieses Jahr noch eine Handwäsche. Ansonsten habe ich einen Abzieher im Auto, mit dem ich bei Regen vor der Fahrt ins Büro oder zurück alle Scheiben abziehe, was auch den Dreck weitgehend entfernt.
Der MX5 bekommt (wie zuvor der SLK) nur eine Reinigung der Frontscheibe, da nach einer 300km-Fahrt durch die Eifel wirklich alles voll Insekten ist. Der Rest wird vllt. 1-2x im Jahr gemacht. Da der Wagen keine nassen Straßen sieht, wird er höchstens staubig und das juckt mich nicht, wenn ich drin sitze. Je weniger Wasser, desto weniger Rostrisiko.
Thu Jun 26 20:30:47 CEST 2025 |
EthanolAAM
Dafür gibts doch aber Scheibenversiegelungen, die das besser können als Politur und/oder Versiegelung für Lack?
Thu Jun 26 20:52:14 CEST 2025 |
PeterBH
@enrgy : wenn alles (vorne) voll von Insekten ist, warum reinigst du dann nur die Frontscheibe?
Thu Jun 26 22:43:34 CEST 2025 |
_RGTech
Scheibenversiegelungen funzen erst, wenn man schnell genug fahren darf... im Ort hast du statt einer relativ planen Wasseroberfläche (ohne Versiegelung) dann lauter sich bewegende Punkte und das macht den Durchblick nicht wirklich besser. Hab ich mir schon lang wieder abgewöhnt, das ist höchstens mal für die Spiegel gut, aber dafür bin ich dann auch zu faul.
Bezüglich Farbe ist Rentnerschwarz tatsächlich das Unempfindlichste was geht... aber halt auch das Langweiligste (nie wieder kauf ich mir ein Auto in der Farbe!). Das Skoda "Cappuccino-Beige", mehr so champagnerfarben mit Gelbstich, sieht besser aus UND versteckt jeglichen Blüten- und Saharastaub. Gibt bestimmt weitere Lacke, die in die Richtung gehen - das ist dann sozusagen der Geheimtipp, wenn euch die Graustufen genauso ankäsen wie mich 🙂
Fri Jun 27 10:54:50 CEST 2025 |
enrgy
weil's bei der nächsten Ausfahrt wieder ganauso aussieht und mir klare Sicht wichtiger ist als ein gelecktes Äußeres. Ich knie mich doch nicht jedesmal vor die Karre und piddel die ganzen Fliegen ab, da hätte ich viel zu tun.
Vor Jahren kam mir in Kelberg mal ein potenter weißer 2er BMW entgegen, der hatte vorne so eine schwarze Maske um Kühlergrill und Haube. Dachte ich. Als er an mir vorbeifährt, erkenne ich - das ist keine Maske, das sind ALLES Fliegen. So weit treibe ich es nun nicht aber wie gesagt, da der Wagen nur einem Zweck dient und sonst keine Nässe sieht, verzichte ich auch auf Carguy-Allüren wie Dauerwäsche und Versiegeln etc. Wenn ich den mal verkaufe, geht er halt einmalig zum Aufbereiter und gut ist.
hier mal ein älteres Bild noch vom SLK:
https://www.motor-talk.de/blogs/cartime/auf-welches-produkt-ich-bei-der-autopflege-verzichten-kann-t8173200.html?highlight#post71931320
Fri Jun 27 13:14:07 CEST 2025 |
Tekkx
Nie! Ich gehe, wenn nötig, mal mit nem nassen Lappen über die Scheinwerfer.
Ein Auto (auch ein Fahrrad) kann nur eine bestimmte Menge Dreck halten. Wenn die erreicht ist, setzt umgehend ein Selbstreinigungseffekt ein.
Sat Jun 28 12:35:31 CEST 2025 |
Jungbiker
@andyrx
Dein Autowahl ist echt erstaunlich. Wie machst du das? Hast du da ein schwarzes Brett mit Automarken und wirfst dann mit verbundenen Augen einen Pfeil?
"Na sieh mal an: Chevrolet. Den hatte ich noch nicht. Gekauft!" 😁
Sat Jun 28 12:39:23 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Wie wäre es mit einem Mahindra verschnitt des Willys Overland? Da wird das mit der Waschanlage ganz spannend 😇
Sat Jun 28 15:19:57 CEST 2025 |
andyrx
ich mache gerne neue Erfahrungen und wenn mir das Auto und der Preis gefällt kann es mitunter irrational und schnell gehen 🤗😎
Sat Jun 28 15:22:00 CEST 2025 |
andyrx
hier als Offroad Spassauto durchaus denkbar …..wobei das in der Zeit wo ich das Haus Innungskrankenkassen hatte besser gepasst hätte 😎🎯
Sat Jun 28 22:56:10 CEST 2025 |
miko-edv
schönen Gruß von der Autokorrektur - nur die langjärigen Verfolger deiner Stories wissen, daß es "Haus in Ungarn" hätte heißen sollen ...
Sun Jun 29 00:42:10 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Ja, ist wirklich übel, vor allen Dingen, weil es eigentlich oft richtig verstanden wird aber dann falsch korrigiert. Aber da schaut man ja gar nichts mehr drauf.
Das Thema wurde schon vor erklecklichen Jahren durchgekaut. Der Tenor war dann, dass das System noch lernt. Aber ganz bestimmt wird mit KI bald alles besser. /s
Sun Jun 29 08:02:00 CEST 2025 |
andyrx
oh was für ein Lapsus 🤪🤪
gar nicht richtig hingeschaut und abgesendet ….natürlich sollte da stehen Haus 🏠 in Ungarn
Tue Jul 01 20:55:33 CEST 2025 |
Questor
Früher war ich schlimmer, heute achte ich nur darauf mit einem einigermaßen sauberen Auto unterwegs zu sein. Ich habe glücklicherweise 5 Min. entfernt eine Anlage mit Waschboxen, die Bürsten (Besen) dort benutze ich nie, nur Hochdruck um oberflächlichen/groben Dreck zu entfernen. Bei Vogelkacke wird sofort gehandelt, da fahre ich umgehend dort hin, das muss runter und auch alles was sich Pflanzensaft nennt. Mehrere male im Jahr ein gutes Waschprogramm in einer guten Waschanlage, die Türeinstiege werden grundsätzlich in der Waschbox gemacht, mit dem Hochdruck. Ja, ich weiß, was ich da tue 😉, habe selbst an einer Waschanlage gearbeitet, vieles verlernt man eben nie.
Thu Jul 03 17:11:57 CEST 2025 |
andyrx
Typisches Beispiel heute …..schwarzer Metallic Lack und heute Morgen nach der Hitze der letzten Tage knapp 2 Liter Regen 🫣😅
genug um den Staub aus der Luft zu waschen und zu wenig um den Staub wieder von Lack zu waschen ….entsprechend unansehnlich war das heute und weil ich das mich mag ein Besuch in der Waschstraße due Folge 😎🤪
grüsse Andy
(90 mal aufgerufen)
Thu Jul 03 17:25:45 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich hab mein gleich zugedeckt 😅 sonst ist der auch immer so schnell voll Staub 😁
(96 mal aufgerufen)
Fri Jul 04 09:42:08 CEST 2025 |
andyrx
die Fahrzeuge welche ich nicht gerade im täglichen Gebrauch hab stehen in Garage …..derzeit das Audi und Peugeot Cabrio sowie der Renault Laguna und der RX4 ….eines steht immer draußen und das warvduesmsl der Lacetti 😉😎
Fri Jul 04 11:27:50 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Das Winter Coupe steht auch draußen, hab aber auch ne Autoabdeckung drauf, aber mehr wegen der Sonne,ich arbeite an einer besseren Unterbringung
Sat Jul 05 12:32:21 CEST 2025 |
dodo32
1 x die Woche in der Waschbox mit Überzug für die Bürste. Daheim dann noch Felgen und ggf. Detailer.
Sat Jul 05 14:42:51 CEST 2025 |
telefonversand
Waschanlage wenn ich Lust und Zeit habe. Das kann schon so 1-3 mal im Monat sein, Textilwaschanlage Basisprogramm.
Grüßle HD
Sat Jul 05 16:39:48 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich hab dem Transit heut mal ne schnelle "Wäsche" in der SB Box gegönnt 😁
Sat Jul 05 17:33:13 CEST 2025 |
andyrx
Den Strahler / hochdruckreiniger in der Waschbox meide ich ….da meine Autos fast immer Wachs oder Konservierung drauf haben die damit da auch runter wäre 😉😅🎯
Sat Jul 05 17:59:33 CEST 2025 |
dodo32
Die Waschstraßen holen das Wachs eher runter als ein Dampfstrahler.
Sat Jul 05 20:01:38 CEST 2025 |
Thomasbaerteddy
Mit Hochdruck vorreinigen mache ich nicht. In der SB-Waschbox kostet's Geld, in der Waschanlage auch.
Und die Felgen - die dürfen sich mit der Reinigungsbürste der Waschanlage begnügen. Ich kauere mich doch nicht vor die Räder und schrubbe, wienere und poliere die Felgen! 🤐Nach einer Woche (was bei mir >= 500 km sind) sieht's doch eh wieder aus wie vorher. Nee, dazu ist mir meine knappe Freizeit viel zu Schade!
Bin übrigens Laternenparker - das Auto steht 24/7/52/12 im Freien.
Sat Jul 05 20:17:43 CEST 2025 |
tartra
paar Euro mehr kostenden "Ceramic/lowDust/white" Beläge und wie sie noch bezeichnet werden, verbauen wirken Wunder😜 .. auch für den Schrauber der in diesem Bereich arbeiten muss ... wesentlich angenehmer, da alles weniger versifft, wie bei standard Belägen ...und die Felgen bleiben wesentlich länger sauber/lassen sich wesentlich einfacher reinigen...da ist silber/metallic Felge wie beim Autolack auch wieder King für den Reinigungsmuffel .. diese lowdust Beläge verursachen einen eher grau-weißlichen Staubbelag, der fällt bei diesm Farbton wesentlich weniger auf...
Bei der Waschstraße in meiner Ecke, flitzt kurz bevor es los geht ein Angestellter mit Hochdrucklanze ums Auto ... hab auch noch nie mitbekommen, das es ein Kunde ablehnte ... na ja, evtl. meidet die detailer Handwäsche Fraktion eine Waschstraße wie der teufel das ...😁
Sun Jul 06 10:23:19 CEST 2025 |
Thomasbaerteddy
Für diese Bremsbeläge ist's nun zu spät, zumindest vorne (da wurde die Bremse kürzlich neu). Wurde mir aber auch noch nie angeboten.
Für herkömmliche Beläge wären schwarze Felgen geeignet - silbergrau habe ich js.
Und bei der Waschanlage, wo ich war, steht zwar ein Hochdruckreiniger - aber da muss man Geld einwerfen...
Sun Jul 06 10:38:51 CEST 2025 |
andyrx
Es gibt ja auch diese Vorsprüher z.B. für Insektenreste …..meist 50 Cent oder 1€ …..verwendet den jemand und hat das überhaupt Wirkung ??
grüsse Andy
Sun Jul 06 11:14:58 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Gehe mal stark davon aus, bei unserer alten Waschstraße gab es immer Personal, wo Vorgesprüht hat.
Sun Jul 06 13:03:20 CEST 2025 |
tartra
Ich denke mal das ist der große Unterschied zwischen PortalWaschanlagen, die oft an Tankstellen angegliedert sind... Da macht man fast alles selber, inkl. Auto abstellen, aussteigen und zusehen, wie die Bürsten ums auto fahren.
Eine Waschstraße oftmals ein Betrieb für sich selber, kenne ich nur mit Personal, da wo die Bürsten und Wachlappen fest montiert sind, das Auto durchgezogen wird und man doof schauend im Auto sitzen bleibt😁 Nur bei letzteren gibt es das Personal was mit Hochdrucklanze kurz vorher ums Auto flitzt ... bei den Portalwaschanlagen gibt es eigentlich kein Personal, oftmals nur das Kassenpersonal in der tanke...
Sun Jul 06 14:49:51 CEST 2025 |
Thomasbaerteddy
Ich nutze ausschließlich Portal-Waschanlagen an Tankstellen.
Waschstraße - keine Ahnung, wo die nächste wäre. In Göttingen vielleicht, bei McClean. Aber nach Gö komme ich privat nur selten (2-3x/Jahr maximal), und nur wegen Autowäsche - das wären gut 30 km (einfach)...
Sun Jul 06 15:51:43 CEST 2025 |
dodo32
Mit denen hab ich keine dafür kann ich Dir den gelben von Sonax empfehlen. Das Zeug ist wirklich gut! Muss man halt einwirken lassen und sollte nicht trocknen
Sun Jul 06 16:10:33 CEST 2025 |
andyrx
Ach ich nutze ausschließlich diese Portal Anlagen an der Tankstelle ne echte Waschstraße gibts bei mir in der Nähe nicht …..und diese Portalanlagen sind durchaus Ok 🤗😎🎯
Sun Jul 06 17:59:02 CEST 2025 |
tartra
Waschstraßen sind immer da wo viel tief dunkles Geld aus der Unterwelt gewaschen werden muss, weiß man doch spätestens nach "Breaking Bad"...😁
So eine Waschstraße braucht halt ein Einzugsgebiet mit ausreichend Kunden ... deshalb wird man ausschließlich in Ballungsräumen/Großstädten finden...
Sun Jul 06 18:08:22 CEST 2025 |
_RGTech
Kann ich z.B. für die EBC Greenstuff bestätigen.
Man muss halt ne Werkstatt haben, die sich nicht scheut, auch vom Kunden beschaffte (Marken-)Teile zu verbauen.
Sat Jul 19 11:54:05 CEST 2025 |
25plus
Etwa einmal im Jahr. Nur Handwäsche und Politur.
Der Cuore wird seit 2015 fast nur bei schönem Wetter gefahren, ca. 6000 km im Jahr zu jeder Jahreszeit, da sammelt sich dann viel Staub über die Monate in der Garage. Ein kurzer Regenschauer ist vielleicht auch dabei. Aber einmal Hochdruckreiniger in der SB-Waschanlage, evtl. vorne etwas Insektenentferner, mit dem Schwamm abwaschen, nochmal klarspülen und das Wasser perlt wieder ab. Danach die Handpolitur. Dauert etwa 3 Stunden und das Auto ist wieder sauber und ich kenne jeden Quadratzentimeter an meinem nun 21 Jahre alten Auto. Steinschläge gibt´s mit knapp 320000 km unendlich viele und Rostpickel auch genug. Aber durch die Hohlraumversiegelung bisher ungeschweißt und noch ohne Löcher.
"Sehr schön" meinte einer der Mitarbeiter in der SB-Waschanlage. Und ich meine: 4 € sind fair für zwei kurze Programme (Hochdruckreinigen und Klarspülen) und die 1 1/2 Stunden in der Waschbox (inkl. Abledern).
Beim Swace als Schlechtwetterauto und Familienkutsche dauert es etwas länger. Waschen mit einer zusätzlichen Runde Hochdruckreiniger und zweimaliger Handwäsche mit dem Schwamm dauert gut zwei Stunden. Flugrostenferner brauchte ich nach dem letzten Winter gestern aber fast gar nicht. Die Innenreinigung dauert ebenfalls 1 1/2 bis 2 Stunden. Polieren kommt dann noch in den nächsten Tagen, das setze ich dann nochmal mit 2 bis 2 1/2 Stunden an. Im Auto wird nur Leitungswasser getrunken und zum Essen gibt´s nichts. Der harte Kunststoff ist echt robust, gut so. Im Kofferraum liegt eine Matte für ein paar Euro. Darunter ist alles wie neu, trotz einiger Transporte im letzten Jahr.
Deine Antwort auf "Autowäsche —->> wie oft wird gewaschen ??"