Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Fri Aug 05 09:54:25 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Mal ein paar Gedanken zu deinem "wertvollen" Medienbeitrag
Zitate nur aus dem Artikel:
Und jetzt schauen wir uns eine beliebige Armee der Welt an, und analysieren einmal die Altersstruktur der tatsächlich kämpfenden Truppen, also den eher niedrigen Dienstgraden ... Könnte es vielleicht sein, dass der klassische Soldat immer recht jung ist, denn mit steigendem Dienstalter geht ja auch meist eine entsprechende Beföderung, oder aber das Dienstende einher?
Also eine absolute Nullaussage, nur zum Stimmung machen. Das
Kanonenfutterist
immer und überalljung. Oder besteht die ukrainische Verdeidigungsarmee eher aus alten Säcken?
Und "arm" ... schau doch einmal in die Bundeswehr: Sprosse aus reichem Elternhaus wirst du dort wohl auch eher mit der Lupe suchen können, oder? Oder bei der US Armee, oder der französischen ...
Es ist ein weltweites Faktum, dass sich immer eher diejenigen verpflichten lassen, die in diesem Schritt einen Ausweg aus ihrer relativen Armut sehen, die wenigsten gehen zur Fahne, weil sie unbedingt mal Panzer fahren, oder in der Gegend rumballern wollen. Natürlich ist da die finanziell schlechter gestellte Schicht deutlich "überrepräsentiert" oder sind bei der ukrainischen Verteidigungsarmee überwiegend Oligarchen und deren Nachkommen im Fronteinsatz?
Also wieder einmal eine absolute Nullaussage, auch nur, um negative Stimmung zu erzeugen.
Leider sind ethnische Minderheiten auch eher den ärmeren Bevölkerungsschichten zugehörig, und das auch nicht nur in Russland, was deren verhältnismäßig hohen Anteil bei den Rekruten verursacht. Die "Maximalpigmentierten" sind in den Mannschaftsgraden der US Armee z.B. auch relativ zum Bevölkerungsanteil, den sie ausmachen, deutlich überrepräsentiert. ... merkst was?
Also die nächste Nullaussage, auch nur, um ein negatives Stimmungsbild zu erzeugen, so als ob es in anderen Ländern anders wäre.
Hier wird erst einmal das Bild aufgebaut, in den beiden Städten gäbe es nur reiche Bewohner.
Stimmt nicht, auch dort hat es Bezirke mit relativer Armut. Was aber stimmig ist: Dort hat es überwiegend Industrie, die "bessere" Jobs bietet, als als Zielscheibe durch die Botanik zu rennen.
Auch in der Bundeswehr werden Rekruten aus Hamburg Blankenese oder Berlin Wilmersdorf eher selten zu finden sein ... welch Wunder!
Also die nächste rein propagandistische Aussage zum Zwecke der Negativdarstellung.
Und jetzt greift man auf eine "Quelle" zurück, die hierzulande medial den Heiligenschein verliehen bekam (Preisfrage, wenn sich hier unter dem Deckmantel des Kampfes für Frauenrechte irgendwelche "Wesen" nackich Gottesdienste und Veranstaltungen sprengen würden... wären das dann auch "mutige Aktivisten", oder "Randalierer, die weggesperrt gehören"?)
Hat der Autor keine seriöseren Quellen zu bieten?
Na, was für eine Überraschung ... Wenn die Mannschaften eher 18 bis maximal 35 Jahre alt sind, ist es echt verwunderlich, wenn die meisten Opfer dann unter 30 sind. Auch das ist ein trauriger Fakt, der auf jeden beliebigen Krieg jeder beliebigen Armee zumindest in der Anfangsphase des Krieges zutrifft. Selbst im WK2 waren die deutschen Gefallenen bis 1942 auch eher unter 30, erst dann hat man im Kriegswahn auch die noch älteren eingezogen und verheizt. Korea, Vietnam ... immer waren die Gefallenen überwiegend zwischen 18 und 30.
Genausogut könnte man sich "beklagen", dass fast ausschließlich Männer Prostatakrebs bekommen.
Eine allumfassende, vollkommen zutreffende Analyse, gültig für jedes Land der Welt. Das hat eben nix mit Russland, oder Minderheiten, oder "Hilfsvölkern" ... zu tun.
Aber das "versteckt" man dann ganz, ganz diskret in der Mitte des Textes, als einzelnen Satz, damit es beim Leser nicht haften bleibt.
Nun, umgerechnet auf DE wären das mindestens 15.000 bis 20.000€ Sold (also das Fünffache des Durchschnittseinkommens) ... dafür würden sicher auch hierzulande nicht wenige junge Menschen das Risiko wagen, oder? Interessant wäre zu erfahren, ob die Ukraine ihren Soldaten das Risiko zu sterben ähnlich gut vergütet.
Ja, dann kann er sich die ereifernden Worte am Beginn schenken, jetzt ist seine aussage zwar immernoch wahr, aber das gewollte Bild vom "barbarischen Russen", der die Armen, Schwachen und Minderheiten verheizt, ist schon erfolgreich im Kopf des Lesers angekommen.
Und es zeigt sich die Doppelmoral, denn gegen genau diese Zustände hätte er ja schon jahrzehntelang Artikel schreiben können (warum wohl nicht.. naja, war halt nicht der erklärte Feind, der diese Schweinereien begeht)
Genau so schaut auch der US Mustersoldat aus, wenn man "Ukraine" durch "Einsatzgebiet" ersetzt. Genau so sahen auch die deutschen Mustersoldaten aus, die man nach Afghanistan schickte (die hatten auch keinen Bezug dorthin)
Also, was soll diese Anklage?
Und dann noch einmal schön als Zusammenfassung zum Schluss alles noch einmal aufzählen, aber so, das klar wird "So macht nur der böse Russe das", und noch ein wenig abwertende Nebenbehauptungen einstreuen, und fertig ist das nächste Stückchen Feindbild im Kopf des Adressaten.
Da hat einer die Lehren eines gewissen Joseph mit Klumpfuß sehr gründlich studiert und angewendet.
Das ist Stil der deutschen Kriegswochenschau
Fri Aug 05 09:56:30 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Tja, irgendwo muss man den Druck halt ablassen.
Du beklagst dich doch gar nicht, dass die das Gas abfackeln, anstatt in Kohle für den Krieg zu tauschen, dir gehts doch nur darum, dass das in deinen Augen "unser schönes Gas" ist, das da abfackelt.
Du, bis es geliefert und bezahlt wurde, ist es nicht "unseres".
"Will haben" ist nicht das selbe wie "Meins"
[Edit] Und wenn Gazprom mit ihrem Gas lieber Karnickel aufbläst, als es an uns zu verkaufen, dann ist das immernoch deren Sache, dann sollte man sich lieber mal fragen, was man selbst falsch macht, wenn man so vom Gegenüber geschnitten wird.
Heul doch nicht, "Wir" wollen doch unabhängig sein vom Russengas, am besten vorgestern ... die helfen uns doch nur dabei.
Fri Aug 05 10:05:07 CEST 2022 |
5sitzer
Wir werden unabhängig von russischem gaz werden und es wird deutlich teurer als bisher sein.
Ist seit dem völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine klar.
Fri Aug 05 10:12:14 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Du hättest auch einfach mit "ja" antworten können.
Deine 20 kW Peak leistet im Winter allerhöchstens noch 5 kW (verdammt hoch gegriffen, realistisch eher 2 bis 4). Und generiert dir damit höchstens 20 kWh an einem Dezembertag. 3 bis 5 davon gehen für deinen Haushalt ohne WP drauf, 1 bis 2 fürs Brauchwasser, bleiben maximal 16 kWh für die Luftwärmepumpe über.
Wird sportlich ... oder anders ausgedrückt... Du wirst trotz deiner 20 kW Peak Anlage im Winter nicht ohne Netzbezug auskommen ... und gugge an, ohne Kohle oder Gas, wird der wohl ausfallen wegen "is nich"
Fri Aug 05 10:21:49 CEST 2022 |
5sitzer
Trade flows with Russia since the start of its invasion of Ukraine
https://www.ecb.europa.eu/.../ecb.ebbox202205_01~9a64e27f6f.en.html
Fri Aug 05 11:08:34 CEST 2022 |
TT-Eifel
Der Spruch des Tages kommt von Lawrow.
Lawrow nennt Allianz mit China Pfeiler für Triumph des Völkerrechts.
Lawrow hat vor dem Hintergrund des andauernden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Moskaus Allianz mit Peking als Rückhalt des Völkerrechts bezeichnet. "Unsere strategische Partnerschaft ist einer der Stützpfeiler der Bewegung für den Triumph des Völkerrechts.
Mehr kann man den Rest der Welt nicht verhöhnen
Fri Aug 05 11:17:58 CEST 2022 |
5sitzer
Das verstehst du falsch, die beiden Länder beteiligen sich nur zusammen an der kürzlich geschaffenen Gruppe der Freunde zum Schutz der UN-Charta und hoffen weiter Gleichgesinnte zum Beitritt gegen die böse Seite der Macht zu finden.
Fri Aug 05 12:09:15 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Lass "uns" erst einmal "unabhängig" sein, ich geb dir Brief und Siegel, dieser Zustand wird entweder nicht lange anhalten, bis "wir" auf Knien nach Russland rutschen ... naja, Canossagänge sind ja eine alte, deutsche Erfindung..., oder aber nahezu ewig anhalten, allerdings nicht, weil "wir" so tolle Alternativen gefunden hätten, sondern weil sich "unser" Bedarf dann angepasst hat... ja, so ein
deindustriealisiertesdecarbonisiertes Land braucht halt kaum Brennstoffe.Dann ist bestimmt alles endlich bestens.
Komisch, LNG, das aus so umweltschädlichem Fracking stammt, belastet dein Gewissen nicht, und schon gar nicht, wenn es aus der Nation stammt, die in den letzten 150 Jahren mit weitem Abstand die meisten völkerrechtswidrigen Angriffskriege geführt, und die schlimmsten Kriegsverbrechen (bis auf die Shoa) zu verantworten hat.
Doppelmoral ... Scheinheiligkeit.
Fri Aug 05 12:31:03 CEST 2022 |
mozartschwarz
Faszinierend…
Du würdest ganz sicher anders Reden wenn dei Bauprojekt 1-30Jahre älter wäre. Der Gasanschluss war ja sogar beantragt…. Kann man nur den Lopf schütteln.
Fri Aug 05 13:25:24 CEST 2022 |
GaryK
Hat jede Raffinerie incl. regelmässiger Tests dieser. Du kannst zum Beispiel "Ethylen/Propylen" von Crackern wenns offspec wird kaum zwischenspeichern. Das Zeug geht dann temporär auf Fackel. Kommt im "Westen" seltener vor, da du in NRW von Marl bis Köln eine Ethylen-Pipeline hat. Hat eine Anlage als Abnehmer ein Problem, dann musste den Cracker eben nicht auf Fackel fahren.
Und was LNG angeht, da ist der Golf von den Mengen weltweit führend. Die wollten das mal in die USA bringen. Bis die Amis auf den Geschmack gekommen sind und das selbst machen.
Fri Aug 05 14:33:16 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Nur wir meinen immer noch auf Fracking im eigenen Land verzichten zu können. Angeblich könnten wir uns damit noch 30 Jahre Komplettversorgen. Ginge nur nicht von Heute auf Morgen.
Fri Aug 05 17:48:05 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Stimmt... Inzwischen faselt man im TV auch davon, dass wir ja auf riesen eigenen Kohlehalden hocken ... schon doof, dass die Fördertechnik nicht mehr existiert, und die letzten Kumpel wohl schon vor Jahren in Rente gegangen wurden, und nicht mal mehr Jungvolk ausbilden könnten....
Aber interessant, wie verzweifelt man sich schon die Lage schönredet.
Fri Aug 05 18:07:24 CEST 2022 |
jw61
Aber sehr viel interessanter ist doch, in welch verzweifelten Kreisen man die Lage schlechtredet.
Fri Aug 05 18:42:29 CEST 2022 |
albert1955
In einem Nachbar-Blog gestern gefunden:
Na, alles klar...? Verstehst Du jetzt, um was es geht...? Die Leute auf die Straße hetzen...😠😠😠
Fri Aug 05 19:16:42 CEST 2022 |
berlin-paul
Denke nicht, dass das das Anliegen ist. Wird wohl eher darum gehen, auf den Unmut betreffs der selbstherbeisanktionierten Energiepreisproblematik aufmerksam zu machen und das bornierte "NS2-muss-um-jeden-Preis-geschlossen-bleiben" zu beenden.
Vielleicht ist es noch nicht im Bewusstsein angekommen, aber die Gasumlage ab 1.10.22 werden nur die Haushaltskunden zahlen und zwar pro kW/h. Zu sehen ist, dass 1m³ = 10 kW/h sind. Die Umlage wird mit ca. 5 cent / kWh prognostiziert, Also werden pro 1m³ ca. 50 cent Umlage kommen. Aktuell kosten 1.000m³ Erdgas im EK ca. 8,- €, also 1m³ kostet im EK 0,8 cent und die Umlage nimmt Haushaltskunden 50 cent auf den m³ zusätzlich zu den verdoppelten bis vervierfachten Gaspreisen der Versorger ab (rund 1,60 je m³ ab Herbst). Uniper hat mit Gazprom allerdings Langfristverträge zu einem Bruchteil der Weltmarktpreise. Die Umlage soll die Kostensteigerung zum Weltmarkt beim Einkauf durch uniper am Grenzübergabepunkt auffangen. Der Mutterkonzern von uniper macht Rekordgewinne wegen der hohen Energiepreise. Haushaltskunden haben in D nur 1/3 Marktanteil und zahlen die Umlage alleine. Die anderen 2/3 sind Industriekunden und andere Gaskonzerne innerhalb der EU. Mein Adam Ries fängt da leicht fluchend an, mit Rechenhilfen um sich zu schmeissen ....
Fri Aug 05 20:06:26 CEST 2022 |
albert1955
😕😕😕😕
"Angesichts der neuen Gas-Umlage, die auch für Unternehmen anfällt, fordert der Bundesverband der deutschen Industrie eine Staffelung der Beiträge. Die Umlage betreffe viele Unternehmen „existenziell“. Mit seiner Warnung ist der BDI nicht allein. Angesichts des Preisniveaus drohen Produktionsstopps mit Kaskadeneffekten, so ein Industrieexperte."
Fri Aug 05 21:00:18 CEST 2022 |
berlin-paul
In den Verlautbarungen aus der Politik war in ARD/ZDF nur von Haushaltskunden die Rede. Davon abgesehen bleibt das Verhältnis von ca. 1:50 zu überkompensieren und das bei wahnwitzigen Gewinnen des Mutterkonzerns allein aus dem Energiesektor.
Fri Aug 05 21:04:05 CEST 2022 |
albert1955
Einfach nur Bullshit, was du hier erzählst...!!!
Fri Aug 05 21:07:02 CEST 2022 |
berlin-paul
O.k. ... dir fehlt der interleckende Zugang zur Mathetik. 😎
1.000m³ aktuell ca. 8,- EUR ... Gasumlage für Mehrpreisdifferenzen für 1.000m³ sind 500,- EUR. Schüttel da mal Sinn hinein ohne die blanke Wut zu bekommen. Der Weltmarktpreis hat sich nicht mit Faktor 62,5 vervielfacht, egal auf welche Schultern das draufgewuchtet wird.
Fri Aug 05 21:39:15 CEST 2022 |
mozartschwarz
Was denn?
Tut man den Unmut nicht kunt wird sich nichts ändern.
Geht da aber übrigens um die neuen Coronaregeln.
Fri Aug 05 21:46:26 CEST 2022 |
albert1955
So blöd kann doch eigentlich einer allein gar nicht sein.......wenn ich pro m³ Gas eine prognostizierte Gasumlage von 5 cent veranschlage (die Spanne soll zwischen 1,5 und 5 Cent liegen), dann sind das bei 10m³ genau 50 Cent, bei 100m³ genau 5,00€ und bei 1.000m³, falls ich mich nicht verrechnet habe, exakt 50,00€...!!!!
Und falls das mit dem Rechnen vielleicht irgendwann noch mal funktionieren sollte und dir Zeit bleibt, dann kannst du dich als nächstes noch um deine Rechtschreibung kümmern.
Kann ja wohl nicht wahr sein....!!!!
Fri Aug 05 21:52:32 CEST 2022 |
berlin-paul
Gut gebrüllt ... nur leider übst du dich in "Rütli-Mathetik". 😁
1m³ Gas hat eine Energiemenge von 10 kW/h. Eine Gasumlage von 5 cent pro kW/h führt also zu 50 cent Umlage je 1m³=10kWh Erdgas. Bei 1.000m³ sind das 500,- €. Mathematik ist keine Meinungsumfrage ...
edit
im Sinne betreuten Denkens hier was zur Umrechnung
https://www.gasag.de/.../m3-kubikmeter-gas-in-kwh-umrechnen
Fri Aug 05 21:55:24 CEST 2022 |
mozartschwarz
1 Kubikmeter Gas entspricht etwa 10kW/h.
Die Kilowattstunde kostet um 8ct, also kosten 1000 Kubikmeter etwa 800€.
Gasumlage pro Kilowattstunde 5ct, also 500€ für 1000 Kubikmeter.
Ihr habt also beide Fehler drin.
Fri Aug 05 22:00:04 CEST 2022 |
dolofan
Meine Damen und Herren, es gibt kein kW/h. Wirklich nicht.
kWh heißt das Tierchen. 😉
Fri Aug 05 22:01:47 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Wenn ihr jetzt noch den „/„ weglassen könntet..
Fri Aug 05 22:03:18 CEST 2022 |
berlin-paul
mozart, du rechnest den Endkundenpreis für Erdgaskunden. Die Umlage soll aber Einkaufsdifferenzen bei uniper ausgleichen. Im Einkauf liegen 1.000m³ derzeit bei rund. 8,- EUR im Weltmarkt, der exakte Preis ist erstmal egal für die absurde Relation. Also liegt die kW/h im Einkauf bei rund 0,0008 EUR.
Fri Aug 05 22:07:01 CEST 2022 |
berlin-paul
Den "/" gibts gratis inklusive mit dabei ... 😁
Fri Aug 05 22:08:27 CEST 2022 |
mozartschwarz
Ok, dank dir für die Aufklärung. Das ist natürlich ein Witz. Mal davon abgesehen das der Plan eh ein politischer Eingriff in die freie Marktwirtschaft ist.
Fri Aug 05 22:13:09 CEST 2022 |
mozartschwarz
Der Weltmarktpreis pro 1000 Kubikmeter liegt aber bei 450€. Etwa 13,50€ pro 1000 Kubikfuß.
Fri Aug 05 22:17:26 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Kilowatt pro Stunde gibt es nicht!
Fri Aug 05 22:18:44 CEST 2022 |
mozartschwarz
Leider erringst die nur Platz 3 😁
Fri Aug 05 22:20:48 CEST 2022 |
Harlebobby
Der Einkaufspreis ist hier nicht entscheidend, beim Endverbraucher kommen da erhebliche Mehrkosten an…
Fri Aug 05 22:23:22 CEST 2022 |
berlin-paul
https://www.boerse.de/rohstoffe/Erdgaspreis/XD0002745517
Fri Aug 05 22:24:37 CEST 2022 |
mozartschwarz
Vor Allem werden bestehende Lieferverträge ausgehebelt.
Würden deutsche Steuergelder nicht weltweit verteilt, könnte das Ganze erstmal aus Steuermitteln kompensiert werden, anstatt auchnoch darüber nachzudenken Mehrwertssteuer auf die Sauerei zu kassieren.
Fri Aug 05 22:28:08 CEST 2022 |
berlin-paul
Das sind spekulationsbedingt überzogene kurzfristige Spotmarktpreise für Zocker mit zu erfüllenden Leerverkäufen usw.. Die Großen kaufen anders ein.
Fri Aug 05 22:32:04 CEST 2022 |
mozartschwarz
Was aber auch etwa 8€ für 1000 Kubikfüße sind. Macht dann so 225€ für 1000 Kubikmeter.
Fri Aug 05 22:37:57 CEST 2022 |
berlin-paul
Das war das Ergebnis für 1.000m³. Das ist soweit ich weiß die handelsgängige Einheit.
Fri Aug 05 23:09:49 CEST 2022 |
jw61
Die Versorgungssicherheit zu gewährleisten ist Aufgabe der Politik.
Der Fehler der Ampel hier ist der, Verluste der Energiewirtschaft beim Gas solidarisch den Haushalten und Unternehmen aufzubürden...aber die horrenden 2-3fachen Gewinne bei den anderen Energiearten bei der Energiewirtschaft und deren Aktionären unangetastet zu belassen.
Die pragmatische Lösung wäre, die Verluste mit den Gewinnen aufzurechnen...muss man ja nicht Übergewinnsteuer nennen...darf auch, wie jetzt bei den Verbrauchern vorgesehen, Gasumlage heißen.
Ebenso fehlt eine Deckelung, zb. vertraglicher Preis plus Gasumlage darf nicht höher liegen, als der Tarif des jeweiligen Grundversorgers.
Auch weitere Bedingungen während der Laufzeit wären denkbar, zb. geltend machen der Schadensersatzansprüche gegen vertragsbrüchige Lieferanten...oder...ähnlich wie bei den Banken damals...Verbot der Dividendenzahlung, Begrenzung der Vorstandsgehälter
etc.
Sat Aug 06 00:33:30 CEST 2022 |
cookie_dent
Es entzieht sich leider meiner Kenntnis woher Du diese vollkommen falschen Daten und damit Deine daraus resultierende wirre Berechnung beziehst.
Du hast Dich um den Faktor 35 verrechnet.
Erdgas wird in MMBtu und nicht in m³ gehandelt, eine MMBtu kostet derzeit an der Börse ca. 8€.
Eine MMBtu entspricht 293,071 Kilowattstunden.
Somit kostet ein kWh im Einkauf ca. 2,8 Eurocent und nicht 0,08 Ct.
Wenn Du magst kannst Du gerne für Dich persönlich mit diesen Daten die m³ Preise hochrechnen, interessiert aber keinen, weil Gas nicht in dieser Einheit gehandelt wird.
Sat Aug 06 01:26:24 CEST 2022 |
mozartschwarz
Basiert auf besagten 1000 Kubikfuß.