Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Sat Jul 16 12:50:44 CEST 2022 |
Steam24
Wunderwaffen? Woran erinnert mich das nur?
Wann sind die ukrainischen Soldaten überhaupt ausgebildet, die zu bedienen? Nächstes Jahr vielleicht? Was geschieht bis dahin?
Sat Jul 16 13:00:22 CEST 2022 |
mozartschwarz
Eben und genau deshalb Augen auf bei der Sanktionswahl. Die Sanktionen im Energiesektor nutzen nur Putin, uns nicht. Andere greifen gut.
Auch den 2ten hat Russland als Siegermacht beendet. Putin wird sich nicht um Gefallene scheren, genausowenig wie Stalin.
Sat Jul 16 13:04:56 CEST 2022 |
Timbow7777
Putin wird dann aber gezwungen sein, nach dem Krieg seine Gewaltherrschaft im eigenen Land weiter auszubauen, wenn er weiterhin fest auf seinem Stuhl sitzen will.
Die Geschichte hat allerdings immer wieder gezeigt, daß sich Bajonette schlecht als Sitzgelegenheit eignen.
Sat Jul 16 13:10:23 CEST 2022 |
mozartschwarz
Bei Stalin nicht. Der starb vor allem weil die Angst vor Ihm übermächtig war, genau wie sein Ego.
Übrigens in Russland mehr Kultfigur als Verbrecher und Diktator.
Sat Jul 16 13:18:17 CEST 2022 |
jw61
Staatsduma aus dem Sommerurlaub zurückbeordert...läuft halt alles nach Plan.
Rus-Geländegewinne lt. GB-Geheimdienste häufig gefaked, um der Bevölkerung Erfolge vorzuweisen und die Kampfmoral eigener Kräfte zu heben.
Sat Jul 16 13:20:02 CEST 2022 |
mozartschwarz
Weiß jemand was davon zu halten ist? https://unser-mitteleuropa.com/.../
Gibt wenig Quellen. Die da oben sicher zweifelhaft.
Edit:
https://www.danisch.de/blog/2022/07/14/das-bevoelkerungsumzugsgesetz/
Sat Jul 16 13:21:59 CEST 2022 |
Timbow7777
Die Geländegewinne sind für Russland übrigens auch nur dann sinnvoll, wenn es ihnen gelingt, die eroberten Gebiete auch dauerhaft zu halten. Das scheint aber nach den Erfahrungen der letzten viereinhalb Monate ein größeres Problem darzustellen als die Eroberung selbst.
Sat Jul 16 13:23:55 CEST 2022 |
Steam24
Zu den "geringen Geländegewinnen":
Das sieht auf der verlinkten Landkarte ja zunächst so aus, als hätten die Russen erst wenig Land erobert. Aber Medienberichte dazu, dass die russische Armee ja keinen Stich gegen die ukrainische tut, hatten wir hier schon sehr viele und im Verhältnis dazu halten die Russen schon sehr viel ukrainischen Boden. Flächenmäßig ist die Ukraine sehr groß(70 % größer als die BRD); daraus folgert wiederum, dass die Fläche der eroberten Gebiete in absoluten Zahlen größer ist, als man bei Anblick der Landkarte denkt; konkret übrigens so viel wie ein Drittel der Fläche Deutschlands. Grob gerechnet Hessen, Baden-Württemberg und Bayern zusammengenommen.
Das oben beschworene Prinzip Hoffnung mag vielleicht bei dem einen oder anderen Erwartungen wecken, aber wahrscheinlicher ist die These, dass die Russen nach einer Konsolidierungsphase weiter vorrücken, wenn, ja wenn die Zeit nicht für Waffenstillstandsverhandlungen genutzt wird. Irgendwelche Wunderwaffen, die vielleicht nächstes Jahr einsatzbereit sind, werden der Ukraine kurzfristig nicht helfen und überhaupt misstraue ich solchen Berichten, wenn ich mir die ukrainische Landkarte anschaue und sehe, wieviel die Russen schon erobert haben, obwohl uns die Medien erzählt haben, wie unfähig ihre Armee doch sei.
Und ehe wir hier phantasieren, wie der russische Nachschub gestört werden kann, sollten wir uns mal klarmachen, wer in dem Krieg die Lufthoheit hat: Nämlich die Russen. Da sollte dann auch die Frage aufwerfen, ob die Wunderwaffen überhaupt an die Front gelangen, oder gehst Du davon aus, dass die Russen dabei tatenlos zusehen?
Sat Jul 16 13:45:58 CEST 2022 |
5sitzer
Ach komm 😁
https://www.ft.com/content/d60ef086-a252-4d6d-8534-e39ccd541926
Sat Jul 16 13:50:15 CEST 2022 |
Steam24
Der ft-Link kostet Geld.
Sat Jul 16 15:53:47 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Ein mögliches Szenario.
Ist es auch wahrscheinlich. Ich meine, auf der einen Seite gehst du von den denkbar positivsten Voraussetzungen für UKR aus, auf der anderen Seite immer von der denkbar schlechtesten Lage für RU.
Ich wandele einmal dein Szenario nur eine Winzigkeit ab:
Die UKR erhält moderne Waffentechnik en masse, und ist irgendwie auch in der Lage, diese richtig zu bedienen. Russland verfügt auch über Raketentechnik, deren Reichweite (einige 1000 km) mehr als ausreichend ist, um die Dinger außerhalb der Reichweiten (einige 100 km) der Waffen, die der UKR geliefert werden, zu starten, und dennoch auch noch den westlichsten cm² der Ukraine zu erreichen. Und, unterstellt, die Dinger sind nicht so zielgenau wie unsere, was sagt die russische Mentalität dann dazu? "Dürfens vielleicht noch ein paar mehr sein?"
Und jetzt entwickle du einmal dieses Szenario weiter.
Sat Jul 16 16:39:33 CEST 2022 |
TT-Eifel
Russland hat britischen Geheimdienstexperten zufolge zum wiederholten Mal falsche Angaben zu angeblichen Erfolgen bei seiner Invasion in die Ukraine gemacht.
Umfang und Ausmaß russischer Vorstöße seien weiterhin begrenzt, heißt es in dem täglichen Geheimdienst-Update zum Ukraine-Krieg des Verteidigungsministeriums in London.
Die Behauptung der Russen vor einigen Tagen, sie seien in die Stadt Siwersk vorgestoßen, seien nicht wahr gewesen. "Russland hat auch zuvor voreilige und falsche Behauptungen über Erfolge gemacht", heißt es weiter.
Grund dafür sei wohl zumindest teilweise der Wunsch, der Bevölkerung zuhause Erfolge vorzuweisen und die Kampfmoral der eigenen Truppen zu stärken.
Moskau zeigt in Idlib seine Muskeln und setzt die Versorgung von Millionen Syrern aufs Spiel.
Mitten im Ukraine-Krieg blockiert Russland mit seinem Veto die Uno-Hilfslieferungen für die syrische Rebellenhochburg Idlib.
Wird keine Lösung gefunden, steigt der Migrationsdruck. Dies hätte Folgen für die Türkei, aber auch für Europa.
Putin tut wirklich alles um die ganze Weltordnung aufzuheben.
Sat Jul 16 17:11:37 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Ich kann mich irren, aber war nicht auch der britische Geheimdienst, der damals die garantiert zu 100% sicheren "Beweise" lancierte von wegen der Irak hätte Massenvernichtungswaffen?
Hat ja nicht lange gedauert, dass er nun an einfach allem schuld sein soll. Ab morgen dann auch an Rheuma, Tripper und Fußpilz, wetten dass?
Sat Jul 16 17:23:05 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Wie wäre es mit Corona? Zutrauen würde ich es ihm.
Sat Jul 16 17:27:10 CEST 2022 |
Steam24
So oder so hat Russland wie oben verlinkt bereits eine Fläche der Ukraine erobert, die so groß ist wie zwei Drittel der BRD. Ob jetzt ein paar Quadratrmeter mehr oder weniger, was macht das schon aus?
Ich bin immer noch für einen Waffenstillstand unter vorläufiger Akzeptanz des Status Quo, damit erst mal keine Menschen mehr sterben müssen. Das Pulverfass dritter Weltkrieg ist viel zu heiß. Schon jetzt leidet die weltweite Ernährungssituation erheblich unter dem Ukrainekrieg und wird demnächst womöglich mehr Menschenleben fordern, als der eigentliche Krieg.
Sat Jul 16 17:38:36 CEST 2022 |
Timbow7777
Ich befürchte, daß Putin sich nicht auf einen solchen einlassen wird.
Sat Jul 16 17:49:49 CEST 2022 |
Steam24
Da müsste jemand vermitteln, der so etwas kann. Ohne Kompromisse wird es nicht gehen, aber der Verstand sagt einem doch, dass Krieg keine Lösung ist.
Sat Jul 16 17:53:46 CEST 2022 |
TT-Eifel
Einen dümmeren Kommentar habe noch nicht gesehen.
Oder ich will es mal mit Einstein sagen.
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
Sat Jul 16 19:11:20 CEST 2022 |
Steam24
Ironiedetektor deaktiviert? 😮
Wie auch immer, Fakt ist, dass Du den Punkt mit den nicht vorhandenen Massenvernichtungswaffen des Iraks elegant umschifft hast. Aber der war die Begründung für einen Angriffskrieg.
Edit: Wenn Du mal ganz scharf nachdenkst, hast Du damit sogar BaldAuchPrius' Aussage im zweiten Absatz bestätigt. 😉
Sat Jul 16 19:27:31 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Na, dann mach mal nen klugen Kommi. War es der britische Geheimdienst, oder war es ein anderer?
Sat Jul 16 19:41:55 CEST 2022 |
jw61
https://www.spiegel.de/.../...l-a-9582e3d8-2db3-4f36-b237-6c0bd7a664df
Für den aufgeklärten Bürger des 21. Jahrhunderts liegt darin eine Warnung: Auch der größte Blödsinn kann für eine fortschrittliche Gesellschaft zur Bedrohung werden, wenn nur genug Menschen daran glauben.
Nach den schlechten Erfahrungen in der Nazi- und SED-Diktatur, sollte man meinen, dass der deutsche Michel aus der Geschichte seine Lehren gezogen hat...und den Ukrainern diese Erfahrungen möglichst erspart bleiben.
"Esst mehr Rügenfisch" war die Tarnung der Stasi-Gefangenentransporter als neutraler Lieferwagen...aber der Ossi war ja nicht blöd und wunderte sich, dass die zwar überall im Land rumfuhren, aber nirgends in den Läden dieser leckere Rügenfisch zu kaufen war...als die Nachfragen zunahmen, änderte man dann die Werbung...Lug und Trug, Guck und Horch...Stasi halt, angelernt vom KGB....Hohenschönhausen und das gelbe Elend in Bautzen können ein leidvolles Lied davon singen...die Führungen dort machen ehemalige Stasi-Häftlinge.
Und wer mal Langeweile hat, schaut sich mal die Zeitleisten 1945 bis 1990 bzw. 1990 bis heute an und vergleicht mal die Entwicklung der alten BRD vs. DDR bzw. ab 1990 die ehemalige DDR mit dem restlichen Ostblock...das hat nix mit Überheblichkeit, Überlegenheit etc. zutun...sondern das sind belegte Fakten aus der realen Erfahrung.
Im Vergleich zum Wettbewerb waren unsere Entscheidungen im Westen zwar nicht immer alle richtig...aber in der Performance weit überdurchschnittlich gut....und je weiter man nach der Wende in den Osten kommt, desto düsterer wird es...leider noch heute.
Letztlich zählt nur eins im Leben: "Was kannst du", je gebildeter die Gesellschaft, desto erfolgreicher ist sie!
Es gibt z.Zt. 1,7 Mill offene Stellen...gesucht sind Handwerker, Facharbeiter, Pflegende, Erzieher/Lehrer, Ings, Ärzte...nur, wer nix kann, darf sich auch nicht beschweren.
Das war mein Wort zum Sonntag!
Sat Jul 16 21:05:51 CEST 2022 |
albert1955
Einen Satz dazu noch ergänzend....
Demokratie, Freiheit und Wohlstand, wenn man das haben möchte, dann gibt es das nicht zum Nulltarif, das alles hat seinen Preis und letztendlich entscheidet jeder Bürger dieses Landes selbst, wieviel er bereit ist, dafür zu bezahlen.
Sat Jul 16 21:29:53 CEST 2022 |
mozartschwarz
Dünnes Eis
Der Bildungsstandard im Osten liegt vor dem des Westens. Ganz vorn Thüringen und Sachsen.
Warum scheinbar die Wiedereinführung des Sozialismus gewünscht wird, müssen mir die Wähler von SPD und Grünen sagen, die Parteien arbeiten eindeutig in die Richtung.
Weil du den Spiegel so magst.
https://www.spiegel.de/.../...in-den-bundeslaendern-a-1286128-amp.html
Sun Jul 17 14:01:39 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Ich spring mal drauf an.
Dann erklär mir mal den Erfolg der "Wessis", angesichts dessen, dass hier, im tiefsten Südwesten schon seit Jahrzehnten die Kollegen in der Pflege überwiegend aus Ossis, "Russen" (Spätaussiedlern), Slaven, Balkanbewohnern, und außereuropäischen Herkünften bestehen, die paar wenigen "Ureinwohner" machen einen Anteil von weniger als 1 zu 6 dar. 😁
Ich will mir gar nicht vorstellen, was loß wäre, hätte es den 89er Umbruch nicht gegeben, und alles von östlich des eisernen Vorhangs nicht hier mit den Armen wackeln würde.
Sun Jul 17 14:19:58 CEST 2022 |
mozartschwarz
Der gemeine Wessi, zu denen ich mich auch wieder nicht zähle, vergisst auch gerne die Vorteile des Marshallplans. Letztlich kann man auch sagen das der Westen halt heute Die Reparationen an die Sowjetunion leistet, die dazumal die DDR alleine zu leisten hatte. Umgekehrt kommt der Osten nachträglich in den Genuss der Förderungen durch die Westmächte.
Den 2ten WK haben letztlich eben alle Deutschen verloren.
Sun Jul 17 15:02:50 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Wie gut, dass es nur sehr wenige "gemeine" Wessis gibt. Die allermeisten, die ich bisher kennengelernt habe sind in erster Linie prima Menschen, fürs "Wessi oder Ossi sein" bleibt da dann eh nur sehr wenig Zeit.
Sun Jul 17 15:06:50 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Aber noch ein Beitrag zum eigentlichen Thema:
https://www.msn.com/.../ar-AAZDFux?...
Gestern noch befürchtet und angedeutet, heute schon Realität.
Aber eigentlich war genau das zu erwarten, wenn der Gegner davon träumt, eine Großoffensive machen zu wollen, und letztlich ja doch zu gewinnen.
Gut ist das mit Sicherheit nicht. Vor allem für die Menschen dort, aber es war absolut erwartbar.
Und ich denke, sollte das immer noch nicht reichen, oder sollte die Reaktion nun in noch mehr Aggressivität und noch mehr und besseren Waffen bestehen, dann wird das wohl zur nächsten Eskalationsstufe führen.
Sun Jul 17 17:52:46 CEST 2022 |
Timbow7777
Militärisch macht diese Aktion für Russland allerdings keinen Sinn - das ist ein reiner Terrorakt.
Sun Jul 17 18:03:13 CEST 2022 |
PS-Schnecke52374
Keinen Sinn? Wer weiß, vielleicht haben sie ja die Verstecke der geschenkten Waffensysteme ausgekundschaftet, und vernichten diese jetzt, bevor sie eingesetzt werden können?
Übrigens:
https://www.msn.com/.../ar-AAZFx4T?...
Soviel mal dazu.
Sun Jul 17 18:54:02 CEST 2022 |
5sitzer
Die Tätärä war doch der bessere Deutsche Staat 🙂
https://www.adenauercampus.de/.../...dr-war-der-bessere-deutsche-staat
Sun Jul 17 20:59:48 CEST 2022 |
mozartschwarz
Wundert halt das der Westen mehr in die Richtung wählt.
Aber klar, dass Ein oder Andere wird mit zeitlichem Abstand verklärt gesehen. „War nicht alles schlecht“ ist eine schon weit länger bekannte Redensart, die ja auch hi und da stimmen mag. Positives bleibt im menschlichen Hirn auch besser kleben als Negatives, Selbstschutz.
Sun Jul 17 21:03:36 CEST 2022 |
mozartschwarz
Sehr Wenige halte ich für übertrieben, es werden aber immer weniger..
Sun Jul 17 21:03:50 CEST 2022 |
flex-didi
selektive wahrnehmung 😉
Sun Jul 17 21:11:24 CEST 2022 |
mozartschwarz
Kaum… Wenn ich mich als Wossi bezeichne hat das seinen Grund und ist nicht weichgespülte Rhetorik.
Sun Jul 17 21:30:10 CEST 2022 |
flex-didi
das bezog sich auf die "war nicht alles schlecht"-sache
Sun Jul 17 21:34:02 CEST 2022 |
mozartschwarz
Achso, stimmt. Liegt an der menschlichen Psyche.
Sun Jul 17 21:37:08 CEST 2022 |
flex-didi
es muss einen ja das neg. auch nicht zwingend betroffen haben - wenn man stramm mitmaschiert(e 😉
Sun Jul 17 22:32:53 CEST 2022 |
mozartschwarz
Die gibt es auch, sterben aber immermehr aus.
Mon Jul 18 14:11:24 CEST 2022 |
Steam24
Quo vadis, NATO?
https://www.t-online.de/.../...on-werden-rechnungen-praesentiert-.html
"Mit Sanktionen wollte der Westen Russlands Angriffskrieger Wladimir Putin zur Räson bringen. Doch was ist bislang passiert? Deutschland zittert vor einem russischen Gasstopp, während die Truppen des Kremls in der Ukraine Boden gutmachen. Russlands Wirtschaft liegt zudem allen Erwartungen zum Trotz alles andere als am Boden.
Wladimir Putin hat schon oft bewiesen, dass er über Geduld verfügt. Nun wartet er darauf, dass die Begeisterung im Westen für den Abwehrkampf der Ukrainer erlischt. Eine Illusion? Keineswegs, sagt Jörg Baberowski, einer der angesehensten Kenner Russlands und dessen Geschichte. (...)
Es gibt keine deutsche und auch keine europäische Russland-Strategie. Das Verlangen, Russland müsse den Krieg verlieren, ist ein Verlangen, aber keine Strategie. Denn was soll dem Sieg eigentlich folgen? Und ist man sich darüber im Klaren, dass eine strategielose Konfrontation Putin in die Karten spielt und ihm hilft, die Bevölkerung hinter sich zu scharen? Die westlichen Sanktionen sollten den Rubel destabilisieren, Russland in die Zahlungsunfähigkeit treiben und seine Wirtschaft kollabieren lassen. Stattdessen machen die Europäer die Erfahrung, dass ihre Sanktionen auch ihnen selbst schaden. Ich fürchte, dass die Herren im Kreml eine Strategie haben, wie sie mit den Ländern des Westens auf Dauer verfahren. Wir haben sie nicht. (...)
Was im Kreml geschieht, ist für uns völlig unberechenbar. Insofern sollten wir Putins Ende wirklich fürchten."
Mon Jul 18 14:33:53 CEST 2022 |
Steam24
Quo vadis, Ampel?
https://www.t-online.de/.../...itten-jetzt-bricht-es-ueberall-weg.html
"(...) Für die Ampelkoalition aber sind diese Tage des Zoffs besonders gefährlich. Das liegt natürlich auch am Offensichtlichen: Sie ist mit dem russischen Krieg in der Ukraine, der Inflation inklusive drohender Wirtschaftskrise, der Corona-Pandemie und der Klimakrise so sehr gefordert wie kaum eine Bundesregierung vor ihr. Streit frisst Nerven, die sie eigentlich für ihre Problemberge brauchen.
Doch vor allem lässt der Streit das Fundament der Ampel langsam wegbröckeln. Denn dass die Koalition nicht auf gemeinsamen Inhalten gebaut ist, das war allen Beteiligten nach der Bundestagswahl schnell klar. Zu verschieden sind die politischen Vorstellungen von SPD, Grünen und FDP. Das Versprechen der Ampel an die Deutschen und an sich selbst lautete deshalb: Wir wissen das, aber wir haben einen umfassenden Koalitionsvertrag geschrieben – und genug Vertrauen aufgebaut, um auch schwierige Situationen zu überstehen.
Klingt gut, hätte vielleicht sogar funktionieren können. Aber dummerweise kam die Wirklichkeit dazwischen. (...)"