Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Thu Apr 07 11:58:36 CEST 2022 |
der_Nordmann
Weil?
Thu Apr 07 12:05:50 CEST 2022 |
berlin-paul
... man von unserem Land erwarten dürfte, dass man eine sinnvolle Regelung bzgl. Pandemiebekämpfung zustande bringt. Wenn es da schon klemmt, sind die Aussichten auf eine kluge Militär- und Außenpolitik eher auch nicht so gut.
Thu Apr 07 12:39:09 CEST 2022 |
der_Nordmann
2 Paar Schuhe.
Wenn die Außenpolitik davon abhängig ist, ob die Außenministerin für ein paar Stunden Brüssel verlässt und ihren Staatssekretär bei Nato und EU belässt, haben wir ganz andere Probleme.
Brüssel Berlin ist ja nun keine Entfernung.
Thu Apr 07 12:48:31 CEST 2022 |
5sitzer
Den Weg hätte sie sich sparen können 😁
Thu Apr 07 12:58:53 CEST 2022 |
der_Nordmann
Weil?
Thu Apr 07 15:28:56 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Der BND hat Funksprüche abgefangen zum Unwesen in Butscha.
Thu Apr 07 16:00:42 CEST 2022 |
mozartschwarz
https://www.youtube.com/watch?v=Bw4W-m_TGUE
Ääääh? Hab das Gelaber nur wenige Minuten durchgehalten... Aber was genau ist da jetzt realistische Einschätzung?
Akut können wir gerademal 10% unseres Energiebedarfs über EE decken... Würden wir auf jedes verfügbare Dach eine Solaranlage bauen, wären es 20%. Mit den 2% der deutschen Gesamtfläche vielleicht 30-40% und Speicher hätten wir immernoch nicht...
Die Gute tut so als wäre Isolation oder fehlendes Tempolimit irgendwie relevant, in harten Zahlen ist dem aber nur sehr bedingt so. Der Privatsektor frisst bei weitem nicht die meiste Energie und die Sparpotenziale sind eher gering...
Thu Apr 07 16:07:16 CEST 2022 |
der_Nordmann
Gelöscht
Thu Apr 07 16:08:35 CEST 2022 |
fehlzündung
Und solange es keine Möglichkeit gibt, die Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen, würde auch eine deutlich höhere Deckung nichts helfen, weil nicht beständig verfügbar und nicht zu den Zeiten verfügbar, zu denen die Energie gebraucht wird.
Wenn jemand eine Möglichkeit finden würde, große Mengen an erzeugtem Strom mit vertretbarem Aufwand so zu speichern, dass sie im Bedarffall sofort abgerufen werden können, wäre man in der Hinsicht ein sehr großes Stück weiter. Aber da gibt es derzeit nichts Brauchbares.
Thu Apr 07 16:10:17 CEST 2022 |
mozartschwarz
1998
https://www.bundestag.de/.../WD-4-151-08-pdf-data.pdf
Thu Apr 07 16:12:43 CEST 2022 |
mozartschwarz
Der Blödsinn wäre doch auch ohne Baerbock abgelehnt worden... 😁
Thu Apr 07 16:15:35 CEST 2022 |
mozartschwarz
Die gäbe es über Synfuels oder E-Gas relativ einfach, die Verluste sind aber hoch. Rein über EE nicht zu schaffen...
Thu Apr 07 16:15:44 CEST 2022 |
NDLimit
Ok, hatte es letzte Tage anders gelesen.
Unterschied 1998 zu 1917 ist aber wohl, dass man sich 1917 geweigert hat, die Zarenschulden anzuerkennen. 1998 war es ein Moratorium und eine Form der Umschuldung in der Fristentransformation.
Thu Apr 07 16:16:58 CEST 2022 |
mozartschwarz
Ist ja auch egal... Hatte das nur im Hinterkopf irgendwo
Thu Apr 07 16:19:42 CEST 2022 |
fehlzündung
Ich hatte vor einiger Zeit da mal was gelesen zu Pumpspeicherwerken. Also bei Energieüberschuss wird mit der Energie Wasser hochgepumpt und bei Energiemangel läßt man das Wasser wieder runterfließen und Turbinen antreiben, die wiederum Strom erzeugen.
Ist natürlich möglich, aber ist ziemlich platzintensiv, im Flachland eher nicht möglich und kostet erstmal ne Menge Geld.
Thu Apr 07 16:22:39 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Und die Anwohner/Umweltschützer wollen es nicht. 1924 ging sowas noch problemlos. (Foto)
(180 mal aufgerufen)
Thu Apr 07 16:27:57 CEST 2022 |
mozartschwarz
Pumpspeicher, ganz ehrlich...Erstmal über Dimensionen nachdenken... Damit löst man Tagesschwankungen im kleinen Rahmen aber wirkliche Speicher sind das nicht, nicht um im Sommer für den Winter zu Speichern, nicht für lange Dunkelflauten usw. Völlig Grundlastuntauglich...
Man kann ja nicht mal eben den Bodensee auf die Zugspitze Pumpen...
Thu Apr 07 18:30:11 CEST 2022 |
5sitzer
Da hätte sich Anonymus reinhacken und im Idealfall noch live streamen sollen 😁
https://tass.ru/politika/14313663
Thu Apr 07 19:53:48 CEST 2022 |
andyrx
Wir haben ja einige Talsperren …..nicht jeder ist ein Kraftwerk angegliedert wäre ja mal ein Gedanke diese zur Stromerzeugung zu nutzen.
Sind ja schon vorhanden und einige sind ja recht groß
Thu Apr 07 20:04:46 CEST 2022 |
legooldie
In der Nähe wo ich wohne (NRW) gibt es jede Menge davon aber nicht eine wird zur Stromgewinnung genutzt.
Die größte ist die Biggetalsperre und die wird fast ausschließlich zur Trinkwasser Gewinnung benutzt.
Potential ist da aber........
Thu Apr 07 20:05:22 CEST 2022 |
NDLimit
Lego, das stimmt nicht so ganz.
Thu Apr 07 20:05:32 CEST 2022 |
PIPD black
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, wurde die Rubelzahlung nicht akzeptiert. RUS hat nun noch eine Frist die Zahlung in Dollar zu überweisen.
Thu Apr 07 20:06:26 CEST 2022 |
Timbow7777
Genau - 30 Tage.
Thu Apr 07 20:08:07 CEST 2022 |
NDLimit
Wie gesagt, ich sehe das auch so. Von der Frist habe ich allerdings nichts gelesen. Aber vom $-Zahlungsverkehr sind sie ja so gut wie abgeschnitten.
Man beachte die Sanktionen der USA gegen die Sberbank und die Alphabank
Thu Apr 07 20:10:16 CEST 2022 |
PIPD black
Forscher aus UK sind an der sauberen Atomkraft ohne radioaktiven Abfall dran.
Thu Apr 07 20:10:25 CEST 2022 |
legooldie
Ich meine nicht die Möhnetalsperre sondern nur die im oberbergischen Kreis.
Deshalb schrieb ich ja "in meiner Nähe".😉
Thu Apr 07 20:11:27 CEST 2022 |
PIPD black
Ich vermute mal, dass man Zahlungswege genau dafür offen gelassen hat. Eben wie auch für Gas und Öl in Richtung RUS.
Thu Apr 07 20:15:20 CEST 2022 |
NDLimit
Ich habe einen Bericht heute im DLF anders aufgefasst. Zumindest was die USA betrifft.
Thu Apr 07 20:47:27 CEST 2022 |
fehlzündung
@PIPD black Man stelle sich nur mal vor, wie sich durch so eine Erfindung die gesamte Weltwirtschaft verändern würde.
Man könnte den Strom im eigenen Land erzeugen ohne Gas zum importieren. Autos, Heizen, generell Wärmeerzeugung könnte komplett über Strom laufen (bis auf wenige Ausnahmen, die Energie abseits brauchen, wie Camper).
Die Gas- und Erdölexporte wären hinfällig, was für die jeweiligen Länder natürlich eine Katastrophe wäre.
Allerdings wäre so eine reine Stromabhängigkeit ein lohnendes Angriffsziel für Hacker. Die könnten dann wirklich alles stillegen, wenn sie das System knacken.
Thu Apr 07 20:51:03 CEST 2022 |
NDLimit
Die kritische Infrastruktur ist eh angriffsgefährdet, wenn man auf die IT-Systeme schielt. Closed-Circuit-Systeme scheinen da eine gute Wahl für den inneren Kreis zu sein.
Thu Apr 07 21:20:09 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Du hast aber schon verstanden dass es akut und den Ersatz von russischer Energie geht und nicht gleich die komplette Energiewende.
Ach wäre doch nicht ewig gebremst worden, dann wär das alles viel einfacher.
Thu Apr 07 21:31:38 CEST 2022 |
andyrx
Im Harz und allgemein in den mittelgebirgen gibt es so viele Talsperren …307 an der Zahl —} https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Talsperren_in_Deutschland
Sicher eine Überlegung wert vorhandene zu nutzen ….oder auch neue zu bauen wo es sich anbietet.
Lassen sich ja auch gut steuern durch den Ablauf den man steuern kann
Thu Apr 07 21:50:50 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Möglich wäre schon sehr viel wenn nicht immer auf die Gewinnmaximierung geachtet wird, trotzdem werden die Talsperren nur ein wenig die Tagesschwankungen unterstützen können (aber sie sind schwarzstart fähig).
Fri Apr 08 00:02:24 CEST 2022 |
mozartschwarz
Nur um es mal in Zahlen zu gießen… 1500 Kubikmeter Wasser pro Sekunde reichen für 100 Megawattstunden. Dafür brauchst du den kompletten Rhein, der Durchfluß des Bodensee. Das reicht dann für 170000 Haushalte oder nichtmal das VW Werk in Wolfsburg.
Gern haben auch kleinere Trinkwasserstauseen Generatoren, die reichen dann für die Parkplatzbekeuchtung 😁
Fri Apr 08 01:35:11 CEST 2022 |
andyrx
Das ist so nicht ganz richtig —} https://de.m.wikipedia.org/.../...von_Wasserkraftwerken_in_Deutschland
Die Errichtungskosten sind nicht gering .....aber es ist saubere Energie und wurde zuletzt vernachlässigt
Fri Apr 08 10:21:36 CEST 2022 |
andyrx
Extrem interessante Betrachtung zur aktuellen Lage Putins —} https://www.t-online.de/.../...krieg-putin-verliert-die-kontrolle.html
Lesenswert!!
Fri Apr 08 10:34:21 CEST 2022 |
andyrx
Dass die Gasspeicher zum Teil bei 0% Inhalt liegen und nicht mehr in der Verwaltung von uns lagen ist auch so eine Sache wo man sich an den Kopf fasst.
Da hatte niemand ein Auge drauf seitens der Regierung aber sanktioniert ( wenn auch eher milde) nach der Annektion der Krim den Gaslieferanten …..und überlasst ihm die Verwaltung der strategischen Gasreserven …..wie doof muss man eigentlich sein 😠
Fri Apr 08 10:45:15 CEST 2022 |
mozartschwarz
Doch ist es. Waren die Eckdaten von Rheinfelden.
Wasserkraft kann man aber nutzen, klar. Wird aber das Versorgungs und Speicherproblem in DE nur im untersten Promillebereich lösen können.
Fri Apr 08 10:47:34 CEST 2022 |
mozartschwarz
VV
Die hat Habeck vor ein paar Tagen „enteignet“. Wenigstens das. Sind bei 30% rum, nebenbei.
Fri Apr 08 10:49:43 CEST 2022 |
der_Nordmann
Nicht enteignet, sonder unter Treuhandführung gestellt.
Ist schon ein Unterschied!