Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Fri Apr 08 10:50:01 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Oh doch Danke Sigi
Fri Apr 08 11:03:28 CEST 2022 |
andyrx
Unsere Regierung seinerzeit war naiv ,planlos und sorglos …..es ist unfassbar wie man angesichts dieser politischen Grossswetterlage so dämlich sein konnte…..😮
Man hatte sich null Gedanken gemacht über eine eventuelle Erpressbarkeit ….nur gut das Habeck zügig geschaltet hat und die Hand drauf gelegt hat.
Fri Apr 08 11:06:33 CEST 2022 |
andyrx
Mittlerweile wird einem klar wie schlecht die Merkel Regierung gearbeitet hat …..16 Jahre ungestört regiert macht träge und bräsig…..wäre Merkel noch im Amt hätte sie jetzt einiges zu tun um ihre Versäumnisse zu rechtfertigen
Fri Apr 08 11:14:41 CEST 2022 |
fehlzündung
@andyrx Das merkst du doch nicht erst jetzt, oder?
Eigentlich ist das seit der Finanzkrise, spätestens aber seit Fukoshima mehr als offensichtlich.
Für mich nur unverständlich, warum es da in der CDU nicht mehr Aufruhr gab und sie abserviert wurde. Auch die Rolle der Medien verstehe ich bis heute nicht. Die waren ihr treu ergeben, in Internviews immer nur brave Fragen, in Berichten immer sehr positive Darstellung.
Im letzten Wahlkampf hatte ich teilweise den Eindruck, die CDU will gar nicht gewinnen. Die wollen erstmal in die Opposition und andere den gröbsten Dreck wegräumen lassen und sich dann später wieder als Retter präsentieren.
Hätte die CDU gewinnen wollen, wären sie nicht mit Laschet angetreten, bzw. hätten ihn rechtzeitig noch ausgetauscht.
Fri Apr 08 11:16:27 CEST 2022 |
der_Nordmann
Naja, alle haben sich auf russisches Gas gefreut! Wirtschaft und Regierung.
Man muss auch fairer Weise sagen, dass nicht nur Berlin die Situation falsch eingeschätzt hat.
Da gibt es div. westeuropäischen Länder die genau so blind waren.
Auch ist mir nicht bekannt, dass hier jemand vor den Ereignissen in der Ukraine je gewarnt hat, dass uns dieses blinde Vertrauen in eine sehr missliche Lage bringen wird.
Hinterher ist man leider immer schlauer.
Wir (die Guten 🙄😉 ), sollten uns darauf konzentrieren aus der jetzigen Situation das Beste zu machen. Die Energie darauf setzen, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Ewiges rumgejammer wie doof, naiv oder blind man war ist da nicht zielführend.
Also, das Glas ist halbvoll, nicht halbleer. 😉
Auch wenn Talsperren nur einen kleinen Teil am Energieverbrauch liefern können, so zählt jedes noch so kleines Prozent um uns unabhängiger zu machen.
Habecks Vorstoß mit seinem Osterpaket ist schon mal ein Anfang!
Fri Apr 08 11:16:34 CEST 2022 |
5sitzer
Natürlich sind nicht alle Gasspeicher zu knapp 1/4 gefüllt, das ist nur der aktuelle Schnitt.
https://www.hessenschau.de/.../...irmen,ukraine-erdgas-hessen-100.html
Fri Apr 08 11:27:50 CEST 2022 |
mozartschwarz
Die Anführungszeichen hast du aber gesehen?
Egal, Putin hat da jedenfalls keinen direkten Einfluss mehr drauf.
Fri Apr 08 12:44:32 CEST 2022 |
jw61
...und auch das lt. Gesetz nur für 6 Monate befristet.
Fri Apr 08 12:47:42 CEST 2022 |
andyrx
Auf keinen Fall darf man diese gasspeicher nochmals aus der Hand geben .....es hängt zuviel für uns davon ab !!
Fri Apr 08 13:02:03 CEST 2022 |
5sitzer
…zunächst bis 30.9.2022.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Speicher und Leitungen aus der ‚Hand‘ gegeben werden.
Fri Apr 08 13:09:15 CEST 2022 |
jw61
Die Entscheidung für RUS-Gas und Öl wurde bereits in den 60/70ern getroffen...erinnert sei nur an die Ölkrise 1973, als die Ölscheichs uns den Ölhahn zudrehten...das kann man Merkel/Schröder nicht vorwerfen.
Damals wie heute benötigt man nicht nur den Energieträger, sondern immer auch die dazugehörige Infrastruktur (tausende km Pipelines/Terminals/Tankerschiffe/Stahl etc.)....und das schränkt die Anzahl der möglichen Lieferanten extrem ein...RUS war damals in der Lage, beides zu liefern/bauen.
Trumps teureres Frackinggas alleine hätte uns ohne LNG-Terminals, LNG-Tankerflotte, fehlender Anbindung ans Erdgasnetz wenig genützt...gescheitert ist das an fehlenden Investoren, nicht an der Politik...und auch heute wird uns LNG allenfalls mittel- bis langfristig helfen...gefragt sind aktuell aber extrem kurzfristige Alternativen, am besten gestern...die es aber nun einmal nicht gibt.
Und den damaligen Aufschrei, teures US-Gas gegen günstiges RUS-Gas zu tauschen, mag sich jeder vorstellen...die Merkel ist wohl verrückt geworden...
Das wir als Staat im Inland auf unsere kritische Infrastruktur keinen Zugriff hatten und hier keine strategische Gasreserve vorhalten, war ein Fehler der Wirtschaft (als Vertragspartner) und der Politik ( als Genehmigender/Anordnender)...der sich hoffentlich korrigieren lässt.
Fri Apr 08 13:10:22 CEST 2022 |
andyrx
Gerade eine Meldung bei NTV ......Medwedew droht Ukrainer im Ausland zu ermorden
Das wäre ja fast eine Kriegserklärung an den Westen .....unfassbar dreist
Fri Apr 08 13:13:58 CEST 2022 |
flex-didi
ist ja nix neues - nur vielleicht nicht so (offiziell)...
Fri Apr 08 13:16:36 CEST 2022 |
andyrx
Das so unverhohlen anzukündigen ist aber eine Dimension die es so nie gab .....sehr dreist
Fri Apr 08 13:29:53 CEST 2022 |
5sitzer
Medwedew bleibt seinem Stil treu.
Nachdem der Autokorso in Frankfurt nicht genehmigt wurde startet die Demo zu Fuß. Bleibt zu hoffen dass nach dem zur Schaustellen von verbotenen Kriegszeichen alles umgehend aufgelöst wird.
https://www.t-online.de/.../...o-ab-demo-ohne-kriegsbezug-erlaubt.html
Fri Apr 08 13:33:27 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Richtig! Ich kann mich noch erinnern, wie froh alle waren endlich eine Alternative zu den erpresserischen Ölscheichs gefunden zu haben. Russland versprach stabile Preise und würde sicher nicht mit seinen Kunden einen Krieg führen wollen. Man setzte auf "Wandel durch Handel" - was ja im Nachhinein auch aufging. Als dann auch noch die "Wende" kahm, waren alle wie Besoffen vor Glück und kaum jemand wollte die Gefahren sehen, die spätestens mit der Machtergreifung Putins heraufzogen.
Fri Apr 08 13:46:54 CEST 2022 |
5sitzer
Die deutsche Gasversorgung von den Anfängen bis 1998
https://www.udo-leuschner.de/pdf/gasversorgung.pdf
Fri Apr 08 14:04:55 CEST 2022 |
5sitzer
Der EU Antiterrorbeauftragte warnt vor Vergeltungsanschlägen in der EU.
https://www.rnd.de/.../...s-vergeltung-TYURSBK64BGDNIQK6UPMA3G2MU.html
Fri Apr 08 14:23:39 CEST 2022 |
fehlzündung
Und jetzt fährt vdL medienwirksam im Zug in die Ukraine und macht da Hoffnungen auf einen EU-Beitritt der Ukraine.
Ausgerechnet vdL, die wirklich bei allem versagt hat, was sie angefasst hat.
Allein schon solche Aussagen überhaupt zu tätigen ist unglaublich. Als ob die Ukraine jemals auch nur annähernd die Voraussetzungen für einen Beitritt erfüllen könnte.
Aber wahrscheinlich werden die Voraussetzungen aufgrund der besonderen Umstände hier wieder abgesenkt, um den nächsten Kostgänger aufnehmen zu können.
Fri Apr 08 14:38:41 CEST 2022 |
mozartschwarz
Das ist aber so und zwar bei allen. Nur die der Gazpromtochter sind akut unter Verwaltung durch die Bundesnetzagentur. Eine Enteignung dürfte allerdings bei solch hohem nationalen Interesse kein Riesenproblem sein, so denn überhaupt nötig.
Fri Apr 08 14:46:28 CEST 2022 |
mozartschwarz
Was vdL angeht. Die beste Freundin konnte Merkel nach ihren desaströsen Leistungen im Bundeskabinett nurnoch nach Brüssel schieben, geplant war ja eher die Thronfolge. In DE hätte es aber eines Wahlsiegs bedurft, in der EU nur primitiver Trickserei Nun führt Sie eben dort die merkelsche Politik fort.
Fri Apr 08 14:49:13 CEST 2022 |
der_Nordmann
Alternativer Vorschlag?
Fri Apr 08 14:59:23 CEST 2022 |
fehlzündung
Und als Gegenleistung dafür, dass vdL Präsidentin der Europ. Kommision werden durfte, durften die Franzosen Lagarde an die Spitze der EZB setzen.
Guter Deal. Nicht für uns, aber für die anderen schon.
Fri Apr 08 15:01:32 CEST 2022 |
mozartschwarz
Manfred Weber wurde eigentlich vom Volk gewählt. Ob Der besser wäre, dahingestellt.
Fri Apr 08 15:10:26 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
VDL wurde nicht von Merkel nach Brüssel geschoben, sondern sie wurde von Macron gewünscht. Die CDU wollte einen Herrn Weber.
Fri Apr 08 15:14:00 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Wer sonst als die EU, sollte die Ukraine wieder aufbauen?
Fri Apr 08 15:14:29 CEST 2022 |
5sitzer
Yep, entscheidend war was hinten raus kam.
https://amp2.handelsblatt.com/.../24515902.html
Fri Apr 08 15:17:51 CEST 2022 |
5sitzer
Die unter Kuratel stehende ehemalige Gazprom-Tochtergesellschaft Germania steht möglicherweise vor der Zahlungsunfähigkeit. Nun schlägt die Netzagentur Alarm: Wenn sie pleitegeht, sei nicht nur Deutschland massiv betroffen.
https://www.faz.net/.../...entur-warnt-vor-gasengpaessen-17945500.html
https://tass.ru/ekonomika/14321999
Fri Apr 08 15:19:23 CEST 2022 |
fehlzündung
Die, die sie kaputtgemacht haben am besten.
Wenn es die EU bezahlt, bezahlt es im Grunde Deutschland. So viele Geberländer hat die EU ja nicht (mehr).
Fri Apr 08 15:24:28 CEST 2022 |
5sitzer
Das die unmittelbare Zukunft sehr teuer wird sollte zeitnah akzeptiert werden.
Ein weiter so gibt es nicht mehr.
Fri Apr 08 15:27:00 CEST 2022 |
fehlzündung
Genau, die wird so oder so teuer genug.
Deshalb sollte man lieber gucken, wo man Ausgaben einschränken oder abschaffen kann, statt sich neue Baustellen an Land zu ziehen.
Fri Apr 08 15:30:48 CEST 2022 |
5sitzer
Du siehst die Aufbauhilfe der Ukraine als neue Baustelle? Na dann schnapp dir schon mal Schüppe und Kelle und mach die bereit.
Fri Apr 08 15:57:17 CEST 2022 |
fehlzündung
Wenn die Ukraine mich dafür bezahlt, steh ich am Zementmischer, schleppe Steine oder ziehe die Wände hoch.
Da die Ukraine mich aber nicht bezahlen wollen wird und kann und die Oligarchen die Brieftasche auch nicht aufmachen für mich, mache ich das lieber hier vor Ort.
Fri Apr 08 16:12:08 CEST 2022 |
andyrx
Na dann kommt der Aufschrei aus der rechten Ecke ….was ist mit den Flutopfern im Ahrtal….??
Wobei da sicherlich auch nicht alles ideal gelaufen ist ….aber es gibt dann natürlich gleich die politischen Brandtifter die das brutal ausschlackten
Fri Apr 08 16:19:06 CEST 2022 |
jw61
Die spannende Frage bei Gazprom Germania wird sein, ob deren Verträge zukünftig im Falle einer Enteignung/Insolvenz/Verkauf o.ä. noch weiterhin gelten oder eben nicht.
Falls nein, müssten Lieferverträge neu abgeschlossen werden, zu schlechteren Konditionen versteht sich.
Vielleicht sollten, wie 2014 in der Krim, ominöse "grüne Männchen" in der Ukraine als Transportland die Durchleitung dicht machen/sabotieren...dann fiele nicht alles auf einmal, NS1 bliebe ja, aber schon mal ein grosser Teil aus...und dann könnten sich RUS und Ukraine gegenseitig die Herkunft/Flagge der grünen Männchen in die Schuhe schieben...und Rubel-Orban wäre dann abgeschnitten.
Fri Apr 08 16:22:54 CEST 2022 |
fehlzündung
Hat doch nichts mit rechter Ecke zu tun.
Die Politik ist nunmal in erster Linie ihrem Land gegenüber verpflichtet. Ich glaube, so lautet auch die Vereidigunsgformel...
Ist in anderen Ländern auch völlig selbstverständlich, nur hier gilt das irgendwie als anrüchig.
Orban (man kann ja von ihm halten, was man will) hat gesagt: Er ist den Menschen in Ungarn Rechenschaft schuldig, nicht den Ukrainern.
Das Ahrtal ist nach kurzer aber heftiger Berichterstattung auch schnell wieder aus den Medien und damit den Köpfen der Leute verschwunden. Da war dann schnell wieder Corona das Hauptthema.
Aber gestern oder vorgestern war mal wieder ein kurzer Bericht im Fernsehen: Das sieht da immer noch ziemlich verwüstet aus, die Anwohner sind imme rnoch beim Aufräumen, nur halt ohne Medienanwesenheit jetzt.
Fri Apr 08 16:23:54 CEST 2022 |
5sitzer
https://www.n-tv.de/.../...i-Gazprom-Germania-ein-article23257016.html
Fri Apr 08 16:28:37 CEST 2022 |
andyrx
Das Ahrtal wird in den sozialen Medien wie Facebook gerne gegen die Kosten für die ukrainischen Flüchtlinge ausgespielt ….sehr oft von Anhängern der AfD
Fri Apr 08 16:38:31 CEST 2022 |
TT-Eifel
Ja das stimmt sieht hier noch immer Wüst aus.
Das wird auch noch ein paar Jahr brauchen.
Erst mal müssen alle Straßen und Brücken wieder befahrbar sein, das ist ja auch noch lange nicht so.
Bei den Häusern sieht man nur da gute Fortschritte wo sich jemand richtig kümmert und viele Kontakte hat.
Bei vielen hat man mit dem Wiederaufbau noch überhaupt nicht begonnen.
Und Geld ist eigentlich nicht das Problem, man kann alles online erledigen.
Aber viele sind offensichtlich damit überfordert.
Fri Apr 08 17:09:27 CEST 2022 |
der_Nordmann
11 Geberländer 17 Empfängerländer 2020.
Wenn man sich anschaut wer das im Detail ist, sieht man gut, dass die wirtschaftlich stärksten Länder zahlen. Was auch gut so ist. Werden dadurch die armen Länder gestützt und so indirekt der europäische Binnenmarkt gestärkt. Wovon wiederum die Geberländer profitieren.
Das System ist wahrscheinlich nicht perfekt, sichert aber sozialen Frieden in Europa. Was uns allen zu gute kommt.
Das gleiche System haben wir in Deutschland übrigens auch.
Den Länderfinanzausgleich!
Edit, in D ist das Verhältnis Geber Empfänger nicht besser als in der EU