• Online: 2.452

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Apr 08 17:43:42 CEST 2022    |    Dr. Shiwago

Ein Problem ist, dass viel EU-Gelder immer noch in der Korruption verschwinden. Sie Rumänien, Bulgarien, Griechenland und ganz weit vorne Ungarn.

Auch die Ukraine gilt als extrem korrupt. Die EU ist der größte Sponsor der ukrainischen Korruption.

Fri Apr 08 18:19:50 CEST 2022    |    jw61

Ein Grundgedanke an der EU ist der gemeinsame Binnenmarkt, wovon dann auch die reichen Geberländer profitieren...DEU ist zwar Geberland, aber unterm Strich natürlich einer der Gewinner.

Ich könnte mir aber dennoch ein Kerneuropa mit Vereinigten Staaten von Europa vorstellen...ohne Polen, Ungarn...

Fri Apr 08 19:18:28 CEST 2022    |    mozartschwarz

Nun kann man sich allerdings fragen ob man das angeschlagene System um einen Extremnehmer erweitern sollte? Die Geber sind letztlich eh schon angeschlagen.
Müsste man tatsächlich auch wirtschaftlich aufdröseln. Die Ukraine hat ja auch was zu bieten und alle Flüchtlinge wollen wir auch nicht behalten usw. Dann fragt sich was Putin davon hält.

Fri Apr 08 19:42:20 CEST 2022    |    Timbow7777

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. April 2022 um 19:18:28 Uhr:


Dann fragt sich was Putin davon hält.

Das sollte in Zukunft

nicht

mehr interessieren. Hier muß der Westen geschlossen Stärke gegenüber Russland zeigen und dies auch eindeutig kund tun.

Fri Apr 08 19:56:09 CEST 2022    |    andyrx

Nee die Zeiten sind vorbei wo Putin aufgrund von kriegssorgen des Westens alle Trümpfe in der Hand hatte …..jetzt hat der Westen sich darauf eingestellt und sein bisher desaströser Feldzug in der Ukraine lässt wenig Raum für Drohungen die den Westen einschüchtern …..und beim Gas hütet er sich den Hahn abzudrehen weil es eben gegenseitige Abhängigkeiten gibt.

Ich denke das Putin erstmal froh sein würde wenn er mit einem kleinen Teilerfolg in der Ukraine das fehlgeschlagene Abenteuer beenden könnte um irgendwie sein Gesicht zu wahren…..für ihn innenpolitisch die Lebensversicherung ist irgendeinen Erfolg vorweisen zu können.

Mit seiner 200.000 Mann Berufsarmee wird das jedenfalls nix und ich denke mal nicht dass er eine mobilmachung seiner Streitkräfte in Erwägung zieht …..😉

Fri Apr 08 23:35:06 CEST 2022    |    5sitzer

Trotz allem steigt die Zustimmung der Russen

Zitat:

Wladimir Putin vertrauen 81,6% der befragten Russen, 78,9% befürworten seine Arbeit als Präsident der Russischen Föderation.

https://wciom.ru/.../...stva-podderzhka-politicheskikh-partii-20220408

Fri Apr 08 23:44:33 CEST 2022    |    fehlzündung

Naja, was man von solchen Umfragen halten kann, ist fraglich.

Eine ablehnende Haltung zu Putin oder dem Krieg in der Ukraine führt da schnell zu Problemen.

Das ist wie in der DDR. Da hat die SED auch immer 98% Zustimmung gehabt. Zufrieden waren aber nicht 98%.

Sat Apr 09 00:09:33 CEST 2022    |    jw61

Ich bin zwar für Unterstützung der Ukraine...halte aber einen EU- und/oder Nato-Beitritt für falsch.

I-wie müsste man das hinbekommen, das die Russland wenigstens finanzielle Wiedergutmachung leisten muss...allein der Glaube fehlt mir...obwohl im Ausland genügend RUS-Vermögenswerte liegen müssten, die man in die Ukraine fließen lassen könnte...

Die RUS-Bevölkerung sollte sich mal fragen, wie Putler auf ein geschätztes Vermögen von 40 Milliarden EUR/$ kommen kann...mit seinem Präsi-Gehalt wird er diese Summe wohl kaum legal angespart haben können.

Oder warum die Oligarchen unvorstellbar riesige Summen in protzige Super-Yachten investieren können, was müssen die dann noch alles an Vermögenswerte haben...

Dass das gemeine Volk von einer kleinen Elite nach Strich und Faden besch.ssen wird, sollte auch dem dümmsten Russen klar sein. Aber scheinbar sind die so dämlich, das auch noch toll zu finden.

Sat Apr 09 00:36:03 CEST 2022    |    fehlzündung

Das ist aber kein rein russisches Phänomen.

Neulich wurde eine flüchtende Ukrainerin an der Grenze kontrolliert und die hatte 28 Mio. EUR (oder Dollar? weiss ich nicht mehr) dabei. Ihr Mann war ein ehemaliger Abgeordneter im ukr. Parlament. Aber auch da wird man wohl nicht soviel Geld verdienen.

Und Oligarchen gibt es auf ukrainischer Seite auch einige. Die Panama Papers sind ja sicher für einige ein Begriff. Da tauchen auch Selenski und Klitschko mit unvorstellbaren Summen auf. War seinerzeit sogar ein Thema in der Tagesschau, ist dann aber wieder in der Versenkung verschwunden.

Sat Apr 09 00:37:46 CEST 2022    |    5sitzer

Also bei der Präsidentenwahl 2018 wurde in der Wahlliste eine 77qm Wohnung samt Garage und das ‚offizielle Jahresgehalt‘ von etwa 140.000$ angegeben 😁

https://www.manager-magazin.de/.../...-54f7-45b8-b167-f9db1f8ce5c4-amp

Sat Apr 09 00:51:58 CEST 2022    |    5sitzer

Sat Apr 09 10:21:19 CEST 2022    |    Dr. Shiwago

Hier der internationale Korruptionsindex. Interessant wo einige unserer lieben EU-Genossen stehen.

Sat Apr 09 12:38:32 CEST 2022    |    mozartschwarz

Du hast das Wörtchen „Wahrnehmungs“ weggelassen. Schwerer Fehler, denk ich.

Dänemark passt aber, Habecks Wahlheimat 😁 Da muß es toll sein

Sat Apr 09 13:05:29 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Sat Apr 09 13:31:08 CEST 2022    |    5sitzer

Zitat:

My policy was to work for the best, while expanding NATO to prepare for the worst.

https://www.theatlantic.com/.../

Sat Apr 09 14:10:41 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 9. April 2022 um 13:05:29 Uhr:


Nur so

Man darf sich halt fragen auf welcher eigenen Expertise Politiker ihr handeln aufbauen. In aller Regel hat deren Ausbildung garnichts mit ihrem Resort zutun. Also müssen auch Die ihre Meinung über Dritte bilden, daß auchnoch bei einem deutlich strafferen Terminkalender als ihn Ottonormalverbraucher haben dürfte.

Sat Apr 09 14:28:52 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Andererseits ist das Bürger-Halbwissen grenzenlos womit man Womöglich sogar „klare Lösungsansätze“ definiert, Und das oft mit einer Besserwisserischen Wortwahl wo man sich fragt mit welcher Expertise man sich diese hybris anmaßt.

Genau so heftig finde ich die Verurteilung von Politikern die zwischen vielen Stühlen sitzen und oft Unter schwierigsten Bedingungen Kompromisse erreichen müssen.

So richtig Versagen kommt meist nur auf Wenn man auf dem Flow des Zeitgeistes Schwimmt und den Überblick verliert, diesbezüglich macht Habeck noch eine rechts ordentliche Figur.

Das war schon vor Corona (Bundestrainer) D: so und wird wohl ewig so bleiben.

Sat Apr 09 14:37:21 CEST 2022    |    Poloman59

Mich ärgert inzwischen die sehr dreiste Art von Herrn Melnyk, der streckenweise schon beleidigend wird.
Dazu kommt die Unverfrorenheit, mit der vollkommen überzogene Forderungen gestellt werden.
Und das Einknicken von Präsident Steinmeier, der sich für angebliche Fehler entschuldigt, obwohl er durchgehend in Anbetracht der damaligen Lage nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat.
Präsident Selensky und Botschafter Melnyk versuchen, die Nato zu verleiten, sich aktiv in den Konflikt einzubringen und dadurch das Ganze unkalkulierbar eskalieren zu lassen.

Sat Apr 09 14:39:27 CEST 2022    |    5sitzer

Wobei ich es als schwierig empfinde die Kritik an der Verteidigungsministerin mit einer zwischen zu vielen Stühlen sitzenden Situation entschuldigen zu wollen.
Auch bei der Maskenaffäre wurde sich bewusst auf die falschen Stühle gesetzt.

Sat Apr 09 14:46:19 CEST 2022    |    Timbow7777

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 9. April 2022 um 14:37:21 Uhr:


Und das Einknicken von Herrn Steinmeier, der sich für angebliche Fehler entschuldigt, obwohl er durchgehend in Anbetracht der damaligen Lage nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat.

Mit dem öffentlichen Eingeständnis eigener Fehler demonstriert er eine Haltung, die man ihm meiner Meinung nach gar nicht hoch genug anrechnen kann. Eine derartige Selbstreflektion vermisst man bei vielen Politikern.

Sat Apr 09 15:03:29 CEST 2022    |    andyrx

Die Regierungen der letzten Jahre waren allesamt im Tiefschlaf und naiv …..da kann man keinen einzelnen Politiker rauspicken.

Trump war oder ist zwar ein gefährlicher Vollpfosten …..aber seine Kritik an der selbstgefälligen Merkel Regierung war völlig berechtigt zu Nordstream 2 und den mangelnden Verteidigungsausgaben.

.

Sat Apr 09 15:22:28 CEST 2022    |    5sitzer

Die neue Wirklichkeit der Außenpolitik: Diplomatie im 21. Jahrhundert

https://www.swp-berlin.org/.../...politik-diplomatie-im-21-jahrhundert

Sat Apr 09 15:34:47 CEST 2022    |    berlin-paul

Inwiefern hat sich die nicht eröffnete Nordstream2 in diesem Testosteronkonflikt bisher ausgewirkt?

Sat Apr 09 16:25:46 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. April 2022 um 14:46:19 Uhr:



Zitat:

@Poloman59 schrieb am 9. April 2022 um 14:37:21 Uhr:


Und das Einknicken von Herrn Steinmeier, der sich für angebliche Fehler entschuldigt, obwohl er durchgehend in Anbetracht der damaligen Lage nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat.

Mit dem öffentlichen Eingeständnis eigener Fehler demonstriert er eine Haltung, die man ihm meiner Meinung nach gar nicht hoch genug anrechnen kann. Eine derartige Selbstreflektion vermisst man bei vielen Politikern.

Ich hab mich zuerstauch über Melnyk gewundert, aber ich denke man kann Steini

zurecht vorwerfen

auf einem Auge blind vorgegangen zu sein; insbesondere diese Konzertveranstaltung war einfach gut gemeint aber schlecht gemacht.

Aber es war Steini der Trump einen Hassprediger nannte, da hatte er bei mir schnell einen fetten Pluspunkt.

Sat Apr 09 16:27:45 CEST 2022    |    Timbow7777

Die russische Automobilproduktion wird jedenfalls von den Sanktionen hart getroffen.

https://www.n-tv.de/.../...eidet-unter-Sanktionen-article23248801.html

Sat Apr 09 16:27:50 CEST 2022    |    mozartschwarz

NS2 war schlicht das falsche Zeichen, hat Putin Rückenwind gegeben. Wäre stattdessen die LNG Infrastruktur besser ausgebaut worden, wären seine Eier nur halb so dick geworden.
Ich persönlich finde das starke umschwenken auf Erdgas als Übergangslösung aber unsicher schon falsch. Macron ist da zielstrebiger und erfolgreicher, bezogen auf CO2…

Sat Apr 09 16:31:41 CEST 2022    |    Timbow7777

Vielleicht führt die gegenwärtige Situation ja auch dazu, daß Deutschland mehr in die Ausbeutung der eigenen Erdgasvorkommen investiert. Dies wurde in den letzten Jahren ja sträflich vernachlässigt.

Sat Apr 09 16:32:58 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 9. April 2022 um 14:28:52 Uhr:



So richtig Versagen kommt meist nur auf Wenn man auf dem Flow des Zeitgeistes Schwimmt und den Überblick verliert, diesbezüglich macht Habeck noch eine rechts ordentliche Figur.

Stimmt, eben weil er fast all seine Grundsätze über Bord wirft und realistisch wird, fehlt nurnoch die Einsicht das wir um Kernenergie nicht rumkommen und das im Privatsektor oder auf der BAB wenig einsparbar ist.

Sat Apr 09 16:39:17 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. April 2022 um 16:31:41 Uhr:


Vielleicht führt die gegenwärtige Situation ja auch dazu, daß Deutschland mehr in die Ausbeutung der eigenen Erdgasvorkommen investiert. Dies wurde in den letzten Jahren ja sträflich vernachlässigt.

Da reden wir letztlich aber von Frackinggas.

https://www.welt.de/.../...svorkommen-in-Deutschland-vermutet.html?...

Sat Apr 09 16:39:53 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. April 2022 um 16:32:58 Uhr:


..fehlt nurnoch die Einsicht das wir um Kernenergie nicht rumkommen..

Dir ist wohl entgangen dass das Zeitfenster zu ist, sagen auch die Verfechter der Kernenergie.

Sat Apr 09 17:08:55 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 9. April 2022 um 16:39:53 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. April 2022 um 16:32:58 Uhr:


..fehlt nurnoch die Einsicht das wir um Kernenergie nicht rumkommen..

Dir ist wohl entgangen dass das Zeitfenster zu ist, sagen auch die Verfechter der Kernenergie.

Nö das sagen die Profiteure der Abschaltung und den Grünen gefällt das. Ansonsten gilt, Brennstäbe rein und los gehts. Personal wieder aktivieren, notfalls über den nationalen Notstand, Neues Schulen.

Mir geht es aber eh mehr um Brütertechnologie zur Atommüllreduzierung. Die Altkraftwerke müssen halt wieder ans Netz um eben nicht die Kohle wieder noch stärker nutzen zu müssen. Strom ist aber eh erstmal nur ein 20% Problem. Beim großen Ganzen führt garkein Weg an Atomenergie vorbei, zumindest bei gleichem Wohlstand und zeitnaher CO2-Neutralität.

Sat Apr 09 17:19:01 CEST 2022    |    Timbow7777

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. April 2022 um 17:08:55 Uhr:


Mir geht es aber eh mehr um Brütertechnologie zur Atommüllreduzierung.

In Kalkar steht aber wohl nur noch die Hülle vom schnellen Brüter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Kalkar

Sat Apr 09 17:32:05 CEST 2022    |    mozartschwarz

Die Technologie muß genauso gefördert werden wie EE. Nix Loch buddeln und für Spätere aufheben…

Auf die Schnelle können nur Stillgelegte herkömmliche reaktiviert werden, auch nur Die wo der Rückbau noch nicht fortgeschritten ist.

Sat Apr 09 18:24:03 CEST 2022    |    legooldie

Und wärend ihr euch Gedanken macht das vielleicht aber auch nur vielleicht enventuell die Lichter ausgehen sind bei mir gegen über 20 ukrainische Frauen mit ihren Kindern Eingezogen und es sollen noch mehr werden.
Die Siedlung in der ich wohne hat noch einen Altbestand von 10 Häusern die eigentlich alle hätten dieses Jahr Abgerissen werden sollen.
Dank Corona ist nix draus geworden und so sind die meisten Wohnungen zwar alt aber durchaus noch als solche zu gebrauchen sind für Flüchtlinge frei.
Ist besser als in einem Container oder einer Sporthalle Hausen zu müßen.
Die Gegend ist auch schön,schon fast Park ähnlich und hat einen neuen Spielplatz.
Das ging bei uns ganz schnell und ohne große Probleme.

Sat Apr 09 18:28:04 CEST 2022    |    mozartschwarz

Ist doch gut…
Die gaben sicher auch die Hoffnung das hier das Licht an bleibt.

Sat Apr 09 18:53:20 CEST 2022    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. April 2022 um 17:08:55 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 9. April 2022 um 16:39:53 Uhr:



Dir ist wohl entgangen dass das Zeitfenster zu ist, sagen auch die Verfechter der Kernenergie.

Nö das sagen die Profiteure der Abschaltung und den Grünen gefällt das. Ansonsten gilt, Brennstäbe rein und los gehts.

So einfach ist das nicht. Bei unseren AKWs ist quasi der TÜV abgelaufen. Wollte man sie weiter betreiben, müsste erst eine monatelange Revision erfolgen. Oder man könnte sie auch ohne Revision, auf Risiko, weiter betreiben, aber wer will das schon. Und neue Brennstäbe kann man auch nicht einfach so bei Amazon bestellen, das hat auch eine gewisse Vorlaufzeit.

Sat Apr 09 19:11:47 CEST 2022    |    Timbow7777

Putin verliert wohl mittlerweile nicht nur die Kontrolle über den Krieg, sondern auch über Peskow.

https://www.t-online.de/.../...-putin-kann-nur-noch-improvisieren.html

Sat Apr 09 20:19:11 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. April 2022 um 17:08:55 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 9. April 2022 um 16:39:53 Uhr:



Dir ist wohl entgangen dass das Zeitfenster zu ist, sagen auch die Verfechter der Kernenergie.

Nö das sagen ..

Bei einem Zeitfenster von 15 Monaten 😕

Vergiss es

Sat Apr 09 20:21:08 CEST 2022    |    andyrx

Peskow ist mutig .....würd ihn wohl seinen Job kosten.

Putin hat nach wie vor den Rückhalt in der Bevölkerung .....solange dies so ist wird wohl seine Macht ungebrochen bleiben.

Ich weiß nicht was noch passieren muss bis da die Bevölkerung begreift was da los ist ......zumal die militärischen Erfolge anders als bei Hitler ja nicht vorhanden sind ......die schneller Erfolge in Polen und Frankreich waren da wie eine Droge oder Opium fürs Volk nach den Versailler Verträgen.

Aber das in der Ukraine ist ja kein Erfolg an dem man sich berauschen kann .....insofern schwer zu verstehen warum putin so populär ist

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • EthanolAAM
  • AgilaNJOY
  • Brechreiz
  • Andreas_1309
  • TFSI NRW
  • andyrx
  • Schwarzwald4motion
  • ToledoDriver82
  • Swissbob

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv