Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
![]() Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- |
Sat Feb 27 15:31:32 CET 2016 |
PIPD black
WOW, sieht ja Hammer aus.
Drück die Daumen, dass er so gut geht und hält, wie es aussieht.
Sat Feb 27 18:47:42 CET 2016 |
dodo32
Danke!
Ob er läuft und vor allem wie, wird sich zeigen. Hab' heute den Kopf vom NZ auch noch runter. Jetzt ist erst einmal Feierabend. 
(919 mal aufgerufen)
(919 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 17:40:54 CET 2016 |
dodo32
Heute habe ich den Kopf zerlegt und erst einmal die Ventile neu eingeschliffen. Morgen dampfen und Dienstag wieder zusammensetzen. Je nach Witterung sollte der Kopf am Freitag wieder drauf. Und was ein bischen Politur alles ausmachen kann
(1024 mal aufgerufen)
(1024 mal aufgerufen)
(1024 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 17:44:24 CET 2016 |
Blackgolf84
Was ein bisschen Politur ausmacht
Sun Feb 28 18:41:03 CET 2016 |
dodo32
Ja, in der Tat. Ein Neuwagen wird daraus nicht mehr aber wenn er ein bischen aufgehübscht ist, macht das alles doch gleich mehr Spaß.
Vor allem die Sülze aus dem Zylinderkopf raus. Boah, das geht gar nicht, hab ich mir die ganze Zeit gedacht. Die Gummis rundum haben wir nun auch schon mehrmals behandelt.
Sun Feb 28 18:52:06 CET 2016 |
Blackgolf84
Da muss ich immer an den Deckel vom Audi denken........
Gegen den Corsa der gestern neben mir stand schaut deiner jetzt schon wie ein Neuwagen aus
(870 mal aufgerufen)
(870 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 19:40:43 CET 2016 |
sony8v
das einschleifen hätte ich nach dem reinigen gemacht
Sun Feb 28 19:42:31 CET 2016 |
dodo32
Ne, dann hat man die Brösel bloß wieder irgendwo herumfliegen. Die Sitze hatte ich mit Silikonentferner gereinigt. Alles tutti
Mon Feb 29 18:53:09 CET 2016 |
Martin GT
Was hat eigentlich die Schwingungsdämpfer-Geschichte beim BMW ergeben?
Mon Feb 29 22:05:04 CET 2016 |
dodo32
...einen erheblichen Aufwand, Martin. Siehe auch Blogartikel "Alles Lötzinn??". Motor ist fast wieder komplett. BA folgt
Tue Mar 01 14:36:36 CET 2016 |
max.tom
Sehr schöner Golf
Ja des mit dem Schlamm geht ja gar ned und vermutlich auch nie richtig warm gefahren worden
Thu Mar 10 08:50:45 CET 2016 |
Batterietester47956
Hey Leute, ich brauch mal wieder euren Rat.
Ist das großer Aufwand, beim Golf die Ölpumpe zu wechseln?
Das "Problem" ist folgendes. Ich hab letztes Jahr ne Öldruckanzeige eingebaut und dazu den 0,3bar-Schalter am Kopf durch nen Öldruckgeber mit Warnkontakt ausgetauscht. Nun schaltet der neue Geber aber schon bei 0,5bar und dadurch geht bei warmem Motor im Leerlauf immer die Öldrucklampe an.
Das ist ziemlich nervig, deswegen würde ich vielleicht ne G60-Ölpumpe einbauen, die macht ja nen bissl mehr Druck.
Oder bekommt man das Problem mit nem anderen Öl wieder in den Griff? Ich bin bis jetzt immer das 5W40 vom Praktiker gefahren. Was wäre denn da empfehlenswert? Ich kenn mich da nicht so gut aus.
Thu Mar 10 09:29:25 CET 2016 |
dodo32
Da stimmt was nicht. Wenn Du den 0,3er gegen einen 0,5er getauscht hast, müsste genau das Gegenteil der Fall sein. Vielleicht ist auch der Geber defekt, wenn es vorher funktionert hat. Einen defekten Geber hatte ich auch schon. Das Öl kannst Du problemlos fahren und dazu brauchst Du auch keine Pumpe mit breiteren Zahnrädern. Wenn Du keine Möglichkeit hast den Öldruck zu prüfen, dann schraub' den alten Schalter wieder rein und schau ob es dann geht. Wenn nicht, ist vielleicht tatsächlich die Pumpe platt und Du kannst eine andere einbauen. Pumpe ausbauen ist kein Problem: Öl ablassen, Wanne abbauen und die beiden Halteschrauben der Pumpe lösen. Beim Einbau musst Du halt gucken ob sie reingeht ohne den Verteiler auszubauen. Wenn nicht, Verteiler raus, Pumpe rein, Verteiler wieder einbauen und ZZP prüfen
Thu Mar 10 09:36:13 CET 2016 |
dodo32
P.S.:...,, die Kabel hast Du aber schon richtig angeschlossen?
Thu Mar 10 09:40:32 CET 2016 |
Batterietester47956
Hat jemand im Kopf, ob der Schalter am Kopf öffnet oder schließt? Ich hab mein "So mache ich es mir selbst" gerade nicht zur Hand.
Hab ich da jetzt nen Denkfehler? Angenommen, der Öldruck am Zylinderkopf beträgt 0,4bar, dann ist das ja noch i.O. und mit dem 0,3bar-Schalter bleibt die Lampe aus. Beim 0,5bar-Schalter ist das ja aber unter der Schaltschwelle, deswegen geht die Lampe an.
EDIT:
Ähm, Plus ist Minus und rot ist schwarz.
Spaß beiseite. Ich denke schon, denn die Anzeige funktioniert ja auch. Ich hab das originale Kabel für den Warnkontakt genommen.
Thu Mar 10 09:45:34 CET 2016 |
dodo32
...stimmt, ja.
So früh am Morgen hier wieder solche Fragen stellen.
Das müsste ein Schließer sein. Gehen muss das aber dennoch. Also hat wohl die Pumpe einen weg. Schau aber zuerst ob die Kabel richtig angeschlossen sind
Thu Mar 10 10:11:11 CET 2016 |
dodo32
...wenn ich richtig erinnere, hat der doch schon einige Kilometer runter? Also könnte das mit der Pumpe schon sein.
Thu Mar 10 12:13:03 CET 2016 |
Batterietester47956
Hast du mein Edit gelesen?
Der Motor hat jetzt ca. 170tsd drauf. Es könnte schon sein, dass die Pumpe nen bissl leckt. Wenn das kein großer Akt ist, werde ich die wohl wirklich mal neu machen. Könnte ich da auch soeine vom G60 nehmen oder ist das nicht empfehlenswert?
Wie war denn das mit der Ölwanne? Muss da noch was anderes abgebaut werden? Ne, oder?
An der Getriebeseite kommt man schwer an die Schrauben ran, so war das doch?
Hab da noch nie was gemacht, deswegen die Fragen.
Thu Mar 10 16:48:14 CET 2016 |
sony8v
was zeigt das zusatzinstrument an
und bei 170tsd würde ich schon mal die ölpumpe tauschen ich würde auf alle fälle die G60 oder die vom 2E ( ist die gleiche nur billiger ) gleich verbauen dann ist ruhe im karton
das ausbauen ist nicht schwer :
öl ablassen
Ölwanne abschrauben
dann siehst du schon die Ölpumpe die ist mit 2 schrauben am block befestigt
den verteiler brauchst du nicht ausbauen einfach den Ölpumpenantrieb so drehen das die in die nut vom verteiler passt
die Ölpumpe vorfüllen schadet nicht einfach ein wenig öl oben in die pumpe einfüllen vor dem einsetzen
neue Dichtung auf die Ölwanne und gut
deine pumpe wird so aussehen wie auf dem Fotos unten da ist nicht mehr viel mit pumpen
(883 mal aufgerufen)
(883 mal aufgerufen)
(883 mal aufgerufen)
(883 mal aufgerufen)
(883 mal aufgerufen)
(883 mal aufgerufen)
(883 mal aufgerufen)
Thu Mar 10 23:27:42 CET 2016 |
Batterietester47956
@sony: Danke für die Infos.
Puh, keine Ahnung. Auto schläft ja seit 4 Monaten. Auf jeden Fall war es nicht besorgniserregend.
Bist du sicher, das die 2E-Pumpe passt? Ich hatte irgendwo gelesen, dass das wegen dem Hochblock nicht passt.
Kann man ne Ölpumpe von febi ruhigen Gewissens kaufen? Ich hatte letztens ne Wasserpumpe von denen, die war nicht so der Hit.
Die Pumpe auf den Bildern hatte es auf jeden Fall hinter sich.
Fri Mar 11 05:07:00 CET 2016 |
sony8v
Ja die passt hab die im cabrio auch drin
Fri Mar 11 08:39:57 CET 2016 |
dodo32
Febi würde ich auch nicht nehmen. Ich habe damals bei VW rund 160 Euro für eine "originale" bezahlt. Der Hochblock hat eine andere Aufnahme (größerer Durchmesser) für den Verteiler, die Pumpe ist wie sony schon sagt identisch
Fri Mar 11 09:10:41 CET 2016 |
Batterietester47956
Ja, seit ich die Wasserpumpe von febi gesehen und mit einer von SKF verglichen habe, ist mir auch nicht so wohl bei dem Gedanken.
Was ist denn von Kolbenschmidt zu halten? Da gibts bei eBay nen paar Angebote zu günstigen Preisen.
http://www.ebay.de/.../271435478565?...
Bei nininet ist die Ölpumpe vom 2E mit knapp 200€ gelistet. Auch wenn mir der
noch Rabatt gibt, ist mir das trotzdem noch ein wenig zu teuer. Die vom G60 ist anscheinend entfallen.
Fri Mar 11 09:57:18 CET 2016 |
Batterietester47956
http://www.motor-talk.de/.../...f-beim-oelpumpenkauf-t4891960.html?...
@sony: Hast du nicht mit @Weilheimer die Pumpe eingebaut. Ist dir da was negativ an der Qualität aufgefallen?
Fri Mar 11 12:12:57 CET 2016 |
dodo32
Kolbenschmidt hätte ich keine Bedenken. Febi schon eher.
Fri Mar 11 18:27:44 CET 2016 |
sony8v
nein keine Probleme
Fri Mar 11 18:49:15 CET 2016 |
Weilheimer
Die von Febi habe ich seit 2014 drin und sie macht ihren Job. Insgesamt hat die Teilequalität in den letzten Jahren immer mehr nachgelassen, aber man steckt halt nicht drin. Auch Originalteile habe ich schon gesehen, die unterirdisch von der Qualität her waren.
Fri Mar 11 18:58:42 CET 2016 |
Batterietester47956
Ich werde wohl eine von Kolbenschmidt bestellen.
Wie gesagt, bei febi war ich echt enttäuscht, als ich deren WaPu gesehen hab. Da hat man deutlich gesehen, dass die nur die Hälfte von einer SKF kostet.
http://www.motor-talk.de/.../...ersteller-und-marken-t5602951.html?...
Hier hatte ich das schonmal geschrieben.
Fri Mar 11 19:04:24 CET 2016 |
dodo32
Mein M20 hat auch eine andere Pumpe bekommen. Die wo eingebaut gewesen ist, war auch von Febi. Die hat sicher nicht mehr als 5000 Kilometer gesehen und war aus unserer Sicht unbrauchbar
Fri Mar 11 19:08:44 CET 2016 |
sony8v
ich hab im Cabrio eine von febi drin keine Probleme hab auch vorher das Flankenspiel gemessen
Fri Mar 11 19:14:02 CET 2016 |
dodo32
..bei meiner hatten sich die Zahnräder ins Gehäuse "gegraben". Funktioniert hat die auch aber ob das sooo spannend ist? Da bekommen wir irgendwann noch ein Problem mit dem ganzen Nachbauzeug
Fri Mar 11 19:16:27 CET 2016 |
sony8v
das geht natürlich nicht
ich hab die neue vor dem einbau gemessen
ja da hast du recht mit den nachbauteilen aber das schlimmere ist das auch die originalhändler nur noch schlechte Qualität für viel Geld verkaufen
Sun Mar 13 09:21:31 CET 2016 |
Batterietester47956
Soo, ich hab jetzt eine Ölpumpe von Kolbenschmidt bestellt.
Dann brauch ich jetzt noch ne Ölwannendichtung und Öl.
An Arbeit wirds mir jetzt im März nicht mehr mangeln. Ölpumpe, Wasserpumpe+Kühler, Achsmanschette und alle Motorlager muss/will ich noch tauschen.
Sun Mar 13 10:15:03 CET 2016 |
sony8v
statt der Dichtung kannst du auch das nehmen da ist eine Gummidichtung aufvulkanisiert :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
p.s.: aber den ölhobel nur von einen namhaften Hersteller kaufen so wie oben verlinkt
Wed Mar 16 20:02:03 CET 2016 |
Batterietester47956
@sony: Die Ölpumpe und der Ölhobel sind heute angekommen. Mal schauen, wann ich dazu komme, das einzubauen.
Ich bin gerade noch an ner anderen Baustelle dran. Die Keilriemenscheiben sind allesamt eingelaufen. Es hat zwar bis jetzt alles funktioniert, so richtig zufrieden bin ich da aber nicht.
Ich hab hier mal ein paar Bilder hochgeladen.
Was meint ihr, ist dieser Verschleiß so normal? Der Wagen wurde 20 Jahre lang in Italien gefahren und hat da wohl viele staubige Straßen gesehen. Ich überlege nun, ob es sich lohnt, gebrauchte Riemenscheiben zu besorgen oder ob die alle so aussehen.
Wed Mar 16 20:03:03 CET 2016 |
sony8v
so schlimm sehen deine scheiben nicht aus
Wed Mar 16 20:29:19 CET 2016 |
Batterietester47956
@sony: Du bist jetzt der Vierte, der das sagt. Dann glaube ich euch das jetzt mal.
Wed Mar 16 20:32:37 CET 2016 |
sony8v
einbauen und gut sein lassen
Wed Mar 16 20:38:30 CET 2016 |
Batterietester47956
So werde ich es wohl machen. Schont den Geldbeutel und die Nerven.
Wed Mar 16 20:41:25 CET 2016 |
sony8v
richtig
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."