Fri Feb 04 10:00:59 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
8P, Figur 8 Racing, Jesse James, Motorsport, Rallye, West Coast Choppers
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, heute serviere ich Euch Motorsport Extrem. Ab durch die Mitte... rocke die Acht oder Adrenalin Pur, Nervenkitzel und Boliden mit 800 PS. Eine Rennserie die es in sich hat. Im Jahr 2008 nahm Bike-Customisierer, Badboy, Ex Sandra Bullock Mann und jetziger Kat von D Lover Jesse James an der Rennserie teil. Eine mehr als interessante Doku darüber aus der TV-Serie "Adrenalin im Tank" könnt ihr Euch hier anschauen. TVMovie (Quelle : tvmovie.de) schreibt dazu : Den Fuß aufs Gaspedal und ab durch die Mitte! So lautet die Devise für Draufgänger Jesse James in dieser Episode der Doku-Serie bei der "Figure 8 Racing Championship" im US-amerikanischen Indianapolis. Darüber hinaus sind beim PS-Kräftemessen im Mekka des Rennsports extrem gute Nerven gefragt, denn der Parcours bei diesem außergewöhnlichen Autorennen hat die Form einer riesigen Acht. Das bedeutet, dass am Knotenpunkt der Strecke - dort wo sich die Fahrbahnen kreuzen - akute Crash-Gefahr herrscht. Zusammenstöße sind daher beim "Figure 8 Racing" eigentlich unvermeidlich. Die Frage ist eigentlich nur, wen es am Ende erwischt. Sein Gespür für das richtige Timing beim Bleifuß-Showdown stellt Adrenalin-Junkie Jesse zuvor in intensiven Trainingseinheiten auf die Probe. Unten findet Ihr noch ein Video einer 2007er Veranstaltung die den eigentlichen Wahnsinn mehr als verdeutlicht. Viele Grüße Hessie James ähmmmm g-j🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Z0TFvKolL64" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed Feb 02 17:46:54 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
8P, Das Keltenkreuz, Kleinstdenkmäler, Magic Places, Magische Orte
Hallo liebe Leser, da die Blockreihe "Lost Places" bei einigen Blocklesern recht gut ankommt, habe ich mich entschloßen eine weiter Kategorie mit Plätzen ins Leben zu rufen..... Magic Places ! Die Magie liegt rein im Auge des Betrachters Hier will ich Euch Plätze zeigen, die ich auf meinen Streifzügen durch die Natur und in urbaner Umgebung erlebte. Das können Kleinstdenkmäler wie Grenzsteine im Wald, Industrie, Kräne, Häfen, Wasser, Friedhöfe, Naturdenkmäler, Flussläufe, Auen sein. Eventuell nehme ich Orte an denen Verbrechen passiert sind noch mit auf. Orte der Andacht, Schönheit oder Trauer. Orte die auf mich eine gewisse Magie ausüben. Und nein liebe Leser, es wird nicht all zu esotherisch da ich der Meinung bin, das ich Kraftorte nicht spüre. Lasst Euch einfach mal überraschen. Das Keltenkreuz Das im Jahr 1909 errichtetes iro-schottische Steinkreuz mit der Inschrift "Bonifatius-Ruh" auf dem Sockel erinnert an den Leichenzug, der hier entlang gegangen sein soll. Auf diesem alten Römerweg soll der Leichenzug des 754 in Dokkum ermordeten heiligen Bonifatius von Mainz nach Fulda gezogen sein, um Bonifatius zu seiner letzten Ruhestätte im Fuldaer Dom zu geleiten. Rechts und links des Kreuzes befinden sich 2 Eichen, die in etwa genauso alt sind wie das Kreuz sein könnten. Unten findet Ihr noch ein Musicvideo was meiner Meinung nach recht gut zu den Bildern passt Viele Grüße g-j🙂 PS. Ich habe mich vorher ein wenig eingelesen... mit der Abbildung des Kreuzes begehe ich weder eine strafbare Handlung noch eine Ordnungswidrigkeit ! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ios7QjXS2gY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Jan 31 19:00:43 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
8P, Bunker, Das Arbeitserziehungslager, Das Bahnhofsgebäude, DIE KLINIK, Gaswerk 1912, Lost Places, Luftschutzbunker, Mittelbau, Platte, Plattenbau, Point Alpha, Prypjat, Ruine, Urbex
Hallo liebe Leser, hier ein Paar Impressionen von unserem gestrigen Sonntagsspaziergang. Was bietet sich mehr an als bei trockenem und schönen Wetter durch eine Ruine zu schleichen. Gebaut wurde das Empfangsgebäude um 1910, geschloßen 1988 im Rahmen des geplanten Börsengang der DB. Aus einem Bahnhof wurde ein unpersönlicher und verwaister Haltepunkt. Seit diesem Zeitpunkt steht das ehemalige Empfangsgebäude leer und zerfällt. Laut Erzählungen soll an diesem Bahnhof in der Zeit des Zweiten Weltkriegs auf einem Nebengleis im Wald, zeitweise "Hermann Görings Führungs/Sonderzug" stationiert gewesen sein, was ich persönlich aber eher als Räuberpistole ansehe, obwohl die lokale Nähe zum ehemaligen Führerhauptquartier Adlerhorst dafürsprechen könnte. Viele Grüße g-j🙂 |
Sat Jan 29 19:31:39 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
8p, Endhiran - The Robot, Filmtipp, I’ll be back, Movies, T-800 Modell 101, terminator
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, vergesst einfach was Ihr bisher an Action-Movies gesehen habt.... hier kommt der ultimative Blockbuster. Lasst Euch von dem Sing Sang und Rumgetanze am Anfang des Videos nicht abschrecken, wer die ersten beiden Minuten übersteht, wird mit gnaden und beispielsloser Action (ausgesprochen mit österreichischen Dialekt) belohnt. T-800 Modell 101 Du kannst einpacken, hier kommt Endhiran - The Robot. Und eins könnt ihr mir glauben, würde ich Hindi beherrschen, würde ich mir den Film anschauen. Nicht umsonst stand der Film in Kuwaits Kino Top Ten auf Platz 1 vor Filmen wie Resident Evil: Afterlife. Besonderst an Herz legen möchte ich Euch noch die Homepage des Film, sowie den Titeltrack Viele Grüße und viel Spass mit dem Meilenstein der Kinogeschichte g-j🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/cfsLEuSGJPU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed Jan 19 17:30:31 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
8P, Bunker, Das Arbeitserziehungslager, DIE KLINIK, Gaswerk 1912, Lost Places, Luftschutzbunker, Mittelbau, Platte, Plattenbau, Point Alpha, Prypjat, Urbex
Hallo liebe Leser, noch vor wenigen Jahrzehnten haben hunderte von zum Teil riesigen Gasbehältern und die dazu gehörenden Gaswerke die deutschen Städte geprägt. Inzwischen sind die Gasbehälter meistens verschwunden, die letzten vielfach vom Abriss/Verfall bedroht. Geplant wurde das ehemalige Frankfurter Gaswerk um 1910 von Peter Behrens, umgesetzt von den Frankfurter Architekten Damm und Frick. Fertiggestellt und in Betrieb ging das Gaswerk 1912. Zwischen Februar 1945 und Oktober 1945 musste der Betrieb kurzzeitig auf Grund vom Bombenschäden eingestellt werden. Seine Bedeutung für Transporte machte den Osthafen im Zweiten Weltkrieg zu einem Hauptziel für Bombenangriffen, zwischen 1940 und 1945 wurde der größte Teil der Hafennlagen/Industrie dort zerstört. Im April 1969 wurde die Kokerei des Gaswerkes am Osthafen stillgelegt. Dadurch änderte sich die traditionelle Struktur der Frankfurter Gasversorgung, die nahezu 140 Jahre (seit 1828) auf der Gaserzeugung aus Steinkohle basierte, endgültig. Das geschützte Kulturdenkmal (Gaswerk) müsste meines Wissens nach, noch bis Anfang der 1970er Jahre in Betrieb gewesen sein. Eine kindliche Erinnerung an den bereits abgerissenen Gasometer habe ich noch. Die denkmalgeschützten Gebäude, die sich an den Formen des Klassizismus orientierten, stellen eines der bedeutendsten Industriedenkmäler Frankfurts dar. Heute zu sehen sind noch : Wohnhaus, Pforte, Büro- sowie Sozialgebäude, Werkstatt, Uhren- und Reglerhaus, Maschinen- und Kesselhaus mit Schornstein und zwei von ehemals vier Flüssigkeitshochbehältern. Im ehemaligen Verwaltungsgebäude ist heute die Integrative Drogenhilfe e.V. untergebracht, die unter anderem die ärztlich kontrollierte Vergabe von Heroin an langjährig Schwerstabhängige ermöglicht. Vielle Grüße und viel Spass mit den Impressionen des Gaswerks g-j🙂 PS. Ihr habt Tipps für mich im Rhein Main Gebiet / Großraum Hessen und Thüringen ? Egal wie klein das Objekt ist ! Gesucht wird militärisches wie Bunker/Festungsanlagen, ziviles wie Häuser, Heilanstalten, Kliniken, Gefängnisse, industrielles wie Firmen, Hallen, Fabriken, Bergwerke, Kräne und Wracks. Und immer schön an die Grundsätze von "Lost Places/Urbex" denken : Nichts beschädigen, nichts wegnehmen, nichts hinzufügen ! Zum Schluß noch ein kleines Video das eine andere Arbeit von Peter Behrens zeigt. Die ehemaligen Tabakfabrik in Linz, der von Peter Behrens und seinem ehemaligen Schüler Alexander Popp in den 1930er Jahren errichtete Bau gilt als eines der bedeutendsten Industriedenkmäler Österreichs. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/9O2KfwcLZzE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Jan 10 15:30:59 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
8P, Alte Menschen, Gedanken, Gemeinsam, Grober Knüppel, Melancholie, Respect
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, ich bin der Meinung das mich Werbung, speziell TV-Werbung eigentlich kalt lässt, im Grunde genommen schaue ich auch zu wenig TV um werbeverseucht zu sein. Ein Werbe-Spot lässt mich jedoch nicht kalt und bringt mich zum melancholieren. Es ist dieser Clip : Graue und düstere Bilder, unterlegt mit melancholischer aber doch schöner Musik. Bilder die eine klare, deutliche und wahre Sprache sprechen ! War der Tag X da ist es definitiv zu spät...... Nein, keine Spekulationen ! Ich habe mir diesbezüglich nichts vorzuwerfen, ich bin für "meine Leute" da und war es auch immer. Viel mehr sind es die Kleinigkeiten im Alltag, der Umgang mit "fremden" alten Menschen die mich manchmal zum Eigenschämen bringen, Dinge die in jedermanns Leben fast täglich vorkommen. Ein Fahrzeug vor mir auf der Landstraße, 75 km/h schnell, ein älterer Herr mit Hut am Steuer...... Boah Alter, fahr..... ein Biss ins eigene Lenkrad, verkrampfte und schweissnasse Hände..... ich werde jetzt tatsächlich 10 Sekunden später ankommen... . Die Landstraße wird 4 spurig, der ältere Herr vor mir ist froh, das der Idiot hinter ihm, der ihm seit 3km auf der Stoßstange hängt, endlich überholen kann. Ich bin froh endlich überholen zu können, eine tonnenschwere Last fällt von mir ab, ein durchgedrücktes Gaspedal und das Gefühl von Freiheit macht sich breit.... genießen kann ich es jedoch nicht, denn ich schäme mich... ich war mal wieder zu ungeduldig, mir mangelte es an dem nötigen Respekt. Der alte Herr konnte es nicht besser, war auf Grund seines Alters einfach nur unsicher.... ich hätte ihm meine "10 Sekunden Verspätung" auch einfach schenken können.... Die Supermarktkasse.... eine ältere Dame vor mir, sie hält der hübschen blonden Kassiererin die Geldbörse gefüllt mit Kleingeld hin..... Mein Blick trifft den der Kassiererin, wir verdrehen beide leicht die Augen... das dauert jetzt bestimmt 10 Sekunden länger... ich bin froh das auf dem Display der Kasse nur 2,19€ und nicht 7,97€ steht.... genießen kann ich es jedoch nicht, denn ich schäme mich, ich hätte der alten Dame auch einfach die "10 Sekunden" schenken können und der Kassiererin weiter in den leicht geöffneten Kittel schauen können.... Ich verspreche zu versuchen mich zu bessern ! Aber auch in diesem, voller Selbstkritik steckenden Artikel soll es nicht an Musik mangeln. Viele Grüße g-j🙂 Kleine Quizfrage : Welcher eher fragwürdige "Promi" hat sich in der Collage (Blockbild) versteckt ? Kleine Hinweis, er kommt in keinem der beiden Videos vor ! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/1AaiTpl221o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Thu Oct 28 18:00:20 CEST 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
800, 800PS, 8P, A3, Audi, BMW M6, BMW M6 Hurricane, G-Power, GT3, GT3 RS, Hurrican, Porsche, Übermacht
Hallo liebe Leser, auch wenn diese Magnetbandaufzeichnung dem ein oder anderen aus Rundfunk und Fernsehen bekannt sein sollte, ich will die Aufzeichnung einfach hier im Block haben. Hier einige Wortefetzen aus dem Video : V10-Bi Kompressor - 800PS - 345 km/h - 150000€ - Brüllender Dampfhammer - Hohohohoha Whoo ach Du scheiße - Alphatier mit Vorliebe für Rauchzeichen - Weltrekordgetriebe 370 (km/h) Sachen - Alter Schwede, ist die Karre krank - krank ist auch der Motorumbau - ein halber Kilometer schwarze Striche - 800 PS achthundert PS - jetzt machen wir mal von hundert auf dreihundert - wir hatten jetzt grad den dritten Gang drin und da ist bei 180 dieses Traktionslämpchen angegangen, das find ich schön - das kann man keinem Menschen erzählen wie schnell das geht, das glaub ich nicht, die haben doch den Tacho gezinkt - Ohhhh Ohh was ist das denn, ein Porsche, schön, aber das ist nicht ein Porsche, das ist ein GT3 RS... 450 Pferdchen aber das ist halt nur halb soviel wie der hier - Traut er sich jetzt mal zu blinken - Der Porsche-Fahrer riskiert tatsächlich eine dicke Lippe, da machen wir doch gerne Platz - Wau zack zack Tschüss hahahahaha - Sooo und der Porsche wird ziemlich schnell, ziemlich klein dahinten - Unfassbar, wenn man jemals in einem Porsche GT3 RS gesessen ist und weiss wie der abgeht, weis man was das jetzt für eine Packung war - Gucken wir mal ob sie weinen - Naaa komm, wir überholen sie nochmal oder ? - Diese Übermacht mit 800 PS ist der absolute Hammer Was soll man da noch an Worten verlieren, meiner Meinung nach wurde alles recht eindrucksvoll gesagt ! Weitere Infos zu dem Fahrzeug findet ihr auf der G-Power Heimatseite -->hier lang Viele Grüße g-j🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-PIOsW1zjpo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Fri Apr 02 10:00:19 CEST 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
8P, 8P/8PA, 8PA, Audi, Audi A3 8P/8PA, Sportback, Werbung
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, als ich hier bei M-T auf den youtube-link gestoßen bin, musste ich schon ein wenig schmunzeln. Dachte mir auch sofort, den Werbeclip willst Du in Deinem (von A3 Fahrern viel besuchten) Block haben. Und wieder einmal wird uns vor Augen gehalten wie wichtig gutes Schuhwerk im Falle der Miss Germany 2008 (Birkenstock Schlappen wohl kaum die selbe Wirkung gehabt ) oder auf dem Audi A3 8P Sportback ist. Ist der gemeine Sportback-Fahrer wirklich so triebgesteuert, das er für eine schöne Frau am Straßenrand, eine Vollbremsung hinlegt und eine Beschädigung des Reifens in Kauf nimmt ? Ich weiss es leider nicht, fahre ja einen Dreitürer😉 Viele Grüße, dicke Eier und ein tolles Osterfest g-j🙂 THX an der Stelle an User SVT-Lightning, der den Clip entdeckt hat ! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-HZK5kwCfrw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sun Mar 28 20:01:12 CEST 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (115)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, Audi A3, Audi A3 8P, Ratte, smhb0310
Hallo liebe Leser, mein A3 ist platt.. Scheisse🙁.... Da hat man 5 Jahre jeden einzelnen Baustein in die Hand genommen und alles nach seinen Wünschen verändert. Und dann das. Kurz vor dem See 2009 fährt mir ein Eisenschwein 😠 (Jeep) hinten drauf und richtet den A3 hin 🙁 Nach dem ersten Schock und der Besinnung ob ich den A3 reparieren lassen soll gibt es folgende Optionen: - A3 reparieren und immer mit einem unguten Gefühl rumzufahren.... rostet das was? Nachdem ich kurz überschlagen habe, was mir die guten Teile bei einem Verkauf bringen + das Geld von der Versicherung stand die entscheidung Fest. 5,5 Jahre A3 reichen 😉 Was aber mit dem A3... Verkaufen? Sippel kam dann auf die Idee.. "Wir machen Ihn wieder fertig und ne Ratte drauß 😁" Ich wollte eh einen Alltagswagen haben, um das "gute Auto" zu schonen... Daher: Abgemacht 🙂 Ich bau die erste A3 Ratte ever 😁 Liste: 1.Ersatzteile für die Schlachtelemente finden: Ich brauche also: Radio für das RNS-E Offene Fragen dann noch: Welche Farbe soll es werden 🙄 Weiterhin auf der List: Ladefläche im Kofferraum bauen (folgt in einem extra Blog) Erster Schritt... Auto schlachten 🙂 Danach den Heckschaden ausbeulen.. Natürlich mit nem Vorschlaghammer. Soweit so gut... Die Ratte läuft wieder!!! 🙂 Also gleich zum Straßenverkehrsamt und angemeldet. Jetzt geht es an die Feinheiten... Als erstes zog ein Totenknopf Schaltknauf ein. Parallel dazu immer die Überlegung: Welche Farbe... Mint Grün Matt mit Rosa Doch dann hab ich was gesehen, was mich nicht wieder losgelassen hat... Nachdem die erste Dose da war, habe ich als erstes mal beide Spiegelkappen damit lackiert. Jetzt den Rest des Designs klären. Über das Auto werde ich Matt-Schwarze Ralleystreifen laufen lassen. Abgesetzt mit einem weiß. Natürlich auch matt... Zwischenzeitlich sind auch die Felgen angekommen, die ich 2010 fahren werde. Es sind die good old Ambition von 2004, allerdings bewusst wieder mit Winterreifen und nur 6" breit 🙂 Nachdem der Test mit den Spiegelkappen so erfolgreich verlaufen ist, lacke ich jetzt Stück für Stück das ganze Auto im 3 Schicht verfahren. Es fehlt mir immer noch das Design für die Türen... Mal sehen, was ich da mache.. Vielleicht das Hamburger Wappen... (letztendlich habe ich mich gegen alles entschieden und lasse die Türbemalung weg) Jedenfalls ist jetzt schonmal die Heckklappe nicht mehr Gelb 😉 Vielleicht kommt der Einwand, warum ich den nicht einfach abgeschliffen habe. Wäre auch ne Möglichkeit gewesen. Nur Rosten leider die ganzen Kunststoffteile nicht. Da kann man so viel schleifen, wie man will. Und wenn man die dann eh lackieren muss? Dann gleich komplett. Nachdem der endlich da ist, gleich abends noch den Rest lackiert. Und schön gegossen, damit es anfängt zu rosten 🙂 Schon nach 2 Tagen war die Karre braun...Braun ist ja auch gerade die aktuelle Modefarbe 😉 Am letzten We hab ich dann die letzten Feinheiten gemacht. So habe ich hinten in die Abschleppösenöffnung eine Kette gehängt. Der Rest davon verläuft übers Armaturenbrett und endet jeweils in einem der Beiden Löcher, die noch von den B&O Hochtönern übrig geblieben sind. Und die Ambitions sind endlich drauf... Und was soll ich sagen... Es sieht schon wieder fast zu gut aus 😁 Viele Grüße smhb0310 |
Mon Feb 07 19:45:30 CET 2011 |
Trennschleifer4123
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
8P, Bunker, Das Arbeitserziehungslager, Das Bahnhofsgebäude, DIE KLINIK, Die Ziegelei, Gaswerk 1912, Lost Places, Luftschutzbunker, Mittelbau, Platte, Plattenbau, Point Alpha, Prypjat, Ruine, Urbex
Hallo liebe Leser,
die ersten Ziegelsteinreste und ein verwaistes Gleis sah ich vor längerer Zeit von der Bahn aus.... warum also nicht mal aussteigen, durchs Unterholz schleichen und nachforschen um was es sich bei den Überresten handelt. So Sachen kann man auch nur im Winter machen, da es hier im Sommer von Zecken und Steckmücken nur so wimmelt. Gedacht/Gesagt und getan.... klingt im ersten Moment recht unspektakulär, aber irgendwie wurde es dann doch noch spannend.
Das ich dann ein leerstehendes Gebäude fand, war reiner Zufall. Ich sprach einen älteren Herrn (um die 75 Jahre alt) der mit seinem Hund unterwegs war an. Erst schaute er etwas befremdlich, da er scheinbar nicht jeden Tag jemanden sieht der mit einer größeren Kamera bewaffnet durch Gebüsche springt.
Dann jedoch gab er mir bereitwillig und freundlich Auskunft über das Gelände und zeigte mir wo das letzte Gebäude der ehemaligen Ziegelei steht. Ich hatte für mich das Gefühl, das der ältere Herr einige meiner Worte wie Internet, Blog und Lost Places (ich benutzte hier das Wort "Verlassene Orte"😉 nicht richtig zuordnen konnte. Trotzdem lobte er mich mit dem Satz : "Ich finde es schön, wenn sich jemand für lokale Geschichte interessiert". Für mich war dieses Erlebniss in meiner "Lost-Places"-Vita ein Highlight. Noch nie zuvor war ich mit einem Zeitzeugen direkt vor Ort. Nun aber noch ein wenig über die Ziegelei.
Die Produktion von Ziegeln startete um 1900. 1939 kam die Produktion zum Erliegen, da die meisten Mitarbeiter zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Im Jahre 1946 wurde die Fabrikation von Mauerziegeln, mit Hilfe von Geldern aus dem Marschallplan wieder aufgenommen. Der ehemalige Betrieb produzierte Mauerziegel, Deckensteine und später Gitterziegel. 1970 wurde ein Großteil des Betriebes durch einen Großbrand zerstört und nicht wieder aufgebaut, was gleichzeitig das Ende der Ziegelei bedeutete.
Viele Grüße
g-j🙂