Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Fri Oct 02 19:54:47 CEST 2015 |
Antriebswelle11718
stahlwerk
nur wenn er warm ist und nur im Leerlauf, sobald er etwas mehr dreht ist es weg.
Unrunder Leerlauf, möglicherweiße Unterdruckproblem in einem der vielen Schläuche, vielleicht auch Klaltlaufregler, meint der Kumpel.
Werd über den Winter alle Schläuche mal durchtauschen.
Mon Oct 05 16:17:57 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Megageorg:
Leer Räumen
[...] http://www.motor-talk.de/.../...-elektronik-teilenummern-t4593166.html
Vielleicht kann dir dort jemand helfen?😉😎
[...]
Artikel lesen ...
Mon Oct 05 17:39:17 CEST 2015 |
dodo32
Frage: wo würdet ihr beim M20 eine elektrische Wapu platzieren? Unten, wo es in den Kühler reingeht?
Mon Oct 05 18:35:05 CEST 2015 |
Anarchie-99
Die frage ist ob du den Kleinen oder den großen Kreislauf unterstützen willst? mit original BMW pumpe oder komplett elektrisch? 😁
Mon Oct 05 20:57:42 CEST 2015 |
dodo32
Komplett
Mon Oct 05 21:02:57 CEST 2015 |
max.tom
Mimer ..Klemm den Kaltlaufregler ab denn des ist die Ursache ...
Tue Oct 06 14:53:30 CEST 2015 |
Anarchie-99
Na wenn du die komplette Wasserpumpe ersetzen willst gibt's da 2 Möglichkeiten.
Die originale Wasserpumpe nehmen und mit dem original flansch eine adapterplatten fräsen. Rohrstück draufschweissen und eine e.wasserpumpe dann anschließen.
Oder du modifizierst eine originale Wasserpumpe zerlegst oder die welle durchtrennst, die welle mit Flügelrad herausziehst und die wellenöffnung dann per WIG Alu verschweisst.
Tue Oct 06 15:52:28 CEST 2015 |
Künne
Habe ich da etwas von Frästeilen gehört? 😁
Tue Oct 06 17:57:53 CEST 2015 |
dodo32
Boah, das liest sich mal wieder nach Aufwand. Kann man das Flügelrad nicht einfach stilllegen und das Teil unten an den Kühler hintüddeln? Es heißt, die soll so tief wie möglich platziert werden..
Tue Oct 06 18:44:22 CEST 2015 |
dodo32
Ich habe gerade durch Zufall eine Alternative zu den Sandtler Produkten gefunden: http://www.tecomotive.com/tinycwa
Schaut nicht schlecht aus. Vor allem ist der Funktionsumfang größer und die Anleitung in Deutsch. Dort steht, dass man unten am Kühler ansaugen könnte. Was haltet Ihr davon? Pumpe könnte man ja dennoch die von Sandtler nehmen oder eben die empfohlene Pierburg. Meinungen? Erfahrungen?
http://www.ebay.de/.../351535531196?hash=item51d92684bc
Mon Oct 19 22:35:31 CEST 2015 |
dodo32
Man müsste eine Nockenwelle durch umschleifen doch auch entschärfen können? Bin am überlegen genau das zu tun. Nicht viel, aber ein bischen
Mon Oct 19 22:48:31 CEST 2015 |
max.tom
Konnte schwirieg werden Dodo...😰
Sind die Laufflächen ned gehärtet oder so ???
Hier mal ein Bild von meinen neuen 2.ten Polo🙂
(883 mal aufgerufen)
Mon Oct 19 22:50:48 CEST 2015 |
dodo32
Muss man sie halt erneut härten 😉. Gehen tut das die Frage ist eben nur, siehe oben 😉
Mon Oct 19 23:00:33 CEST 2015 |
max.tom
Musst die richtigen stellen erwischen denken ich mal 😉
500 Mücken Soo teuer die Pumpe ??😰
Mon Oct 19 23:07:40 CEST 2015 |
dodo32
Teuer ist relativ. Wenn man u.a. dadurch das Schwingungsdämpferproblem erschlagen kann...?
Mon Oct 19 23:13:00 CEST 2015 |
max.tom
Stimmt auch wieder ,...denn uns Schraubern iss nix zu Teuer ...😁
Tue Oct 20 19:57:13 CEST 2015 |
sony8v
für dodo :
http://www.originalanleitungen.de/automobilia/bmw
Tue Oct 20 20:03:09 CEST 2015 |
sony8v
für dodo:
http://www.schleicher-fahrzeugteile.de/index.php?de_kernkompetenzen
Fri Oct 23 23:25:05 CEST 2015 |
dodo32
Ich suche einen Reparaturleitfaden für das Getrag 245 M60 5 Gang Sportgetriebe, welches im 323i (E21) verbaut war
Sun Oct 25 12:23:46 CET 2015 |
Künne
Habe auch mal wieder eine Frage :
Die VW 16v KR Zylinderköpfe hatten ja Probleme mit Rissbildung. Wie weit kam es damit? Kann das bis zu Kompressionsverlusten führen?
Sun Oct 25 12:57:31 CET 2015 |
wellental
Ja, kann passieren, wenns ganz arg wird. Ich hab auch Risse an meinem 027er-Kopf. Kann man in meinem Blog sehen. Da wurde mir aber gesagt, dass das noch kein Problem sei. Es sei aber dazugesagt, dass ich nur 'n Sauger fahre und folglich auch einen deutlich niedriegeren Mitteldruck habe, als Du mit Deinem Turbo. Beim Turbo würd ich aber eh zu nem 051er Kopf raten (der das Problem dank zusätzlichen Wasserkanälen nicht hat), da da der Durchmesser der Einlasskanäle nicht so extrem viel ausmacht im Gegensatz zum Sauger. Beim geladenen Motor kannst ja mit Ladedruck sehr viel kompensieren.
Sun Oct 25 13:25:58 CET 2015 |
Künne
Den KR Kopf fahre ich derzeit auf meinem 9a sauger. Da werde ich die Tage mal die Kompression messen.
Für den Turboumbau habe ich einen 9a Kopf, der bei NG Motorsports CNC gefräst werden soll. Ist das ein 15er kopf?
Sun Oct 25 13:47:45 CET 2015 |
wellental
ja, der 9a hatte den 051er. ich glaub nicht, dass an deinem kr-kopf ein kompressionsproblem vorliegt. da muss es schon echt überl ausschauen rissmäßig gesehen. ist der kr-kopf überhaupt ein 027er? gab ja auch kr mit 051er köpfen 😉
Sun Oct 25 14:02:17 CET 2015 |
Künne
Laut Nummer ist er ein 27er Kopf und bei der Montage hatte er schon kleine Risse an den Ventilsitzringen.
Kompression messen kostet ja nichts, also werde ich das einfach mal testen. Eventuell hat sich ja ein Riss bis hinter den Ventilsitzring ausgebreitet.
Ich habe nämlich einen sehr holprigen Leerlauf. Sobald der Wagen aber etwas Drehzahl hat läuft er Ruhig.
Sun Oct 25 14:09:43 CET 2015 |
wellental
Ah, ok. Da sind bei mir auch die Risse. Zwischen 2 Ventilen quasi. Am 2. und am 3. Zylinder was ich noch so im Kopf hab. Witzigerweise bei mir auf der Einlassseite. Ich hätte aufgrund der höheren Kanaltemperatur eher drauf getippt, dass die an den Auslässen rissig werden...
Der holprige Leerlauf hört sich meiner Meinung nach aber nicht nach Kompressionsproblem an...Da würd der generell scheisse laufen. Falschluft hast sicher schon gecheckt, oder? Was meinst eigentlich mit "holprig"? Sägen? Aussetzer?
Sun Oct 25 16:10:51 CET 2015 |
Künne
Also er hat leichte Drehzahlschwankungen. Aber nur minimal. Er läuft einfach nicht sauber gleichmäßig. Ich mache mal ein video. Lambda ist sauber bei 1.
Sun Oct 25 21:20:30 CET 2015 |
wellental
Möglicherweise der Leerlaufregler nicht mehr der beste...die Hardware hat halt auch schon ein paar Dekaden auf dem Buckel...Da würd ich mir erstmal keine Gedanken machen. Aber, ja, mach mal 'n Video.
Mon Oct 26 08:31:30 CET 2015 |
Künne
Video kommt heute. Hardware ist eine frei programmierbare Einspritzanlage. Dass es an der Programmierung liegt kann ich mittlerweile aber ausschließen. Das Problem bestand aber auch schon mit der vorher verbauten KE Motronic.
Leerlaufregelventil ist neu.
Wed Oct 28 15:22:25 CET 2015 |
Künne
Hier das Video. Besser spät als nie
In dem Video hört es sich so an, als würde er scheppern. Das ist in echt aber nicht der Fall. Aber man hört deutlich, wie er unruhig läuft
Thu Oct 29 09:54:03 CET 2015 |
Künne
Ich werde jetzt mal die Kompression messen und dann berichten. Ich habe die Vermutung, dass damals beim zylinderkopf überholen gepfuscht wurde. Ich habe die Ventile nicht selbst montiert und auch leider keine dichtheitsprüfung gemacht.
Messen kann ich aber wohl erst am Wochenende
Thu Oct 29 10:23:05 CET 2015 |
wellental
Hm, ja grad angehört. Läuft leicht unrund. Wenn Du etwas Gas gibst, normalisiert sich das ganze? Sprich, das ist nur im Leerlauf so?
Thu Oct 29 10:27:11 CET 2015 |
Künne
Im Leerlauf und so bis 2000 upm. Danach läuft er dann sauber. Also 30 im 4. Gang mag er auch nicht so. Dann ruckelt er leicht
Fri Oct 30 19:57:29 CET 2015 |
dodo32
Kann mir bitte jemand eine Bezugsquelle für die Jenvey Klappen verlinken und den Link zum Einspritzdüsenrechner`?
Fri Oct 30 20:21:48 CET 2015 |
wellental
Was da los? Baust auf Einspritzer um?
Fri Oct 30 20:32:27 CET 2015 |
dodo32
Ich überlege den Plan zu ändern. Mir gefallen ein paar Sachen nicht.
Fri Oct 30 20:52:32 CET 2015 |
PIPD black
Stehen eure Rennwagen schon zerpflückt in der Garage für die nächste Saison?
Hab gerade unseren Wohnagen ins Winterquartier gebracht.
Fri Oct 30 20:56:19 CET 2015 |
dodo32
Ja, Motor ist komplett auseinander. Getriebe kommt Montag wieder zusammen. 🙂 Motor bin ich halt am überlegen.., hat denn nun jemand einen Link zu den Klappen?
Fri Oct 30 21:03:48 CET 2015 |
wellental
www.flow-improver.de
edit: von hier kopiert: http://www.jenvey.co.uk/dealers
Fri Oct 30 21:37:43 CET 2015 |
dodo32
Danke, Welle! Ich hatte zwar irgend einen anderen in Erinnerung, aber passt! Nun müsste man sich überlegen, welchen Durchmesser man nimmt. Denke das 38 locker reichen sollte
Sat Oct 31 00:36:23 CET 2015 |
sony8v
38er reichen nicht du musst bei der drossel anderst denken als mit gaser
ich würde 45er nehmen
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."