• Online: 3.229

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Sat Sep 12 21:02:52 CEST 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

..mal ne Frage zu den H-Schaft Stahlpleuel..., sind die leichter als Serienteile? Kommt wahrscheinlich auf den Motor an, vermute ich?

Ja sind deutlich leichter als die serien Guss klumpen.

egal ob BMW oder vw

Sun Sep 13 12:19:30 CEST 2015    |    dodo32

..welche wären denn für den M20 empfehlenswert?

Sun Sep 13 17:36:05 CEST 2015    |    sony8v

Sun Sep 13 17:54:04 CEST 2015    |    dodo32

Kosten bei bilas ein Drittel

Sun Sep 13 17:54:47 CEST 2015    |    sony8v

sind das dann auch die carillo 😕

Sun Sep 13 18:20:26 CEST 2015    |    Anarchie-99

http://www.ebay.de/.../121146029920?hash=item1c34ddb760

FCP hat mittlerweile einen guten ruf in der Turbo Szene und sind passgenau.

Sun Sep 13 20:44:27 CEST 2015    |    stahlwerk

@anarchie: Ein hochbelasteter Saugerunterbau stellt andere Anforderungen als ein Turbounterbau...ich wollts nur mal gesagt haben.
Der nächste Punkt ist der, was will er haben, was soll/darf es kosten...
Ich bin der Meinung man sollte als Privatier bei einer kleinen Rennserie immer Augenmaß behalten was die Kosten betrifft...und, erstmal sollte man solange am Fahstil feilen und dort die Sekunden suchen und finden bis das ausgereizt ist dann erst kommt der Griff ins Motorenregal.
Jeder gute Instruktor bei/von einem Lizens- oder Rennsportlehrgang z.B gibt einem diese Weisheit mit auf den Weg...!

Sun Sep 13 22:04:52 CEST 2015    |    dodo32

Ich möchte den Kurbeltrieb bearbeiten um die Schwingungen zu minimieren. Das ist alles. Bei bilas kostet der Satz rund 800. Man kann die vorhandenen auch bearbeiten lassen aber ob sich das lohnt? Hmmm

Sun Sep 13 22:17:19 CEST 2015    |    stahlwerk

@dodo...ah, ok...es geht wieder um die Schwingungen..hatten wir ja schonmal.
Am besten machste da eine "Komplettkur", das heißt außer sauber ausgewogenen und leichteren Pleueln auch noch die Kurbelwelle feinwuchten lassen samt montiertem Schwungrad und Kupplung. Natürlich könnte man noch die Kolben samt Bolzen auf absolut gleiches Gewicht bringen wenn man es zu 110% machen möchte...

Sun Sep 13 22:30:30 CEST 2015    |    dodo32

Kolben sollten passen. Je nach Budget moechte ich die Kurbelwangen abfraesen lassen.

Mon Sep 14 08:44:39 CEST 2015    |    stahlwerk

...gerade beim 6-Zylinder wäre ich mit dem abdrehen der Kurbelwangen vorsichtig ! Denn gerade diese ( berechneten ! ) Gegengewichte lassen den 6er möglichst schwingungsarm laufen. Mach Dich mal bei kompetenten Tunern schlau die sich mit dem Reihensechser des BMW auskennen, denn der Motor ist nicht ohne, gerade wegen der Schwingungen, und man hat schnell was falsch gemacht in der Richtung...

Mon Sep 14 16:49:49 CEST 2015    |    dodo32

...also die Kurbelwelle so lassen und ggf. nur Stahlpleuel. Ok, hört sich sinnig an und ich werde das Thema weiter verfolgen. Was haltet Ihr von folgenden Pleuel: http://www.dbilas-shop.com/.../...der-M20-M50-M52-M52TU-M54::8326.html

Mon Sep 14 17:25:49 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Was haltet Ihr von folgenden Pleuel: http://www.dbilas-shop.com/.../...der-M20-M50-M52-M52TU-M54::8326.html

ich bevorzuge die Hersteller Scat, Pauter und Carillo da sind Erfahrungswerte vorhanden bei meinen clubkollegen 😉

von dbilias hört man gute und schlechte Sachen 😉

Mon Sep 14 17:39:52 CEST 2015    |    dodo32

..hab ich mir fast gedacht

Mon Sep 14 17:49:05 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

..hab ich mir fast gedacht

wie kommst du zu diesen Gedanken 😉

Mon Sep 14 18:35:35 CEST 2015    |    dodo32

Sind aus China. Der A-Händler sitzt in Griechenland. Vermutlich wird dort bezogen http://www.zrpracing.com/index.aspx

Mon Sep 14 18:37:25 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Sind aus China. Der A-Händler sitzt in Griechenland. Vermutlich wird dort bezogen http://www.zrpracing.com/index.aspx

so weit hab ich gar nicht gegoogelt 😁

hab nur die db seite angeschaut 😉

Mon Sep 14 19:09:01 CEST 2015    |    dodo32

Das Motto lautet: kenne Deinen Feind! 😁

Mon Sep 14 22:46:26 CEST 2015    |    stahlwerk

...die KW kannste immer noch dynamisch feinwuchten lassen, auf jeden Fall mit Schwungrad und evtl. noch der Kupplung (muss aber nicht).
Carillo hat eigentlich einen guten Ruf, die werden oft und gerne verbaut und sind halt noch bezahlbar.
Von den dbilas Teilen würde ich besser die Finger lassen, das taugt nicht dafür...es soll ja zuverlässig und möglichst lange halten !

Mon Sep 14 23:38:20 CEST 2015    |    Künne

Ich hab mich für Scat Pleuele entschieden. Leider nich nicht gelaufen, aber super sauber verarbeitet und extra für den Transport einzeln verpackt und mit Fett eingeschweißt in Folie

Tue Sep 15 08:53:03 CEST 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

@anarchie: Ein hochbelasteter Saugerunterbau stellt andere Anforderungen als ein Turbounterbau...ich wollts nur mal gesagt haben.

Die auftretenden Kräfte sind die selben, sie haben nur einen etwas dickeren Schaft für das doch erheblich größere Drehmoment.

Die Stahlpleuel müssen trotzdem alle drehzahlstabil sein, denn sonst wären sie für den Turbobetrieb nicht geeignet.

Tue Sep 15 09:06:27 CEST 2015    |    Künne

Wie drehzahlstabil die sein sollen sieht man ganz gut bei Boba

Ich habe mich jetzt dich entschieden bei NG Motorsports nur die Kanäle und nicht den Brennraum bearbeitet zu lassen. 1.5ccm Volumen gehen da pro Brennraum verloren. Das ist mir für einen alltagstauglichen Motor einfach zu viel

Meine Kurbelwelle habe ich übrigens auch mit schwungrad wuchten lassen. Aber mehr aus Komfort Gründen. Mein 9a ist bei ca 3500 upm sehr laut. Man hört ein nerviges Dröhnen im Innenraum. Das soll beim neuen Motor auf keinen Fall sein

Tue Sep 15 10:29:23 CEST 2015    |    Anarchie-99

Boba dreht bis 9500rpm, wobei man sagen muss er fährt hochwertige 800euro Pauker pleuel, weil er auch über 1000ps fahren will. Trotzdem fahren heute viele China pleuel mit hohen Drehzahlen/druck und haben keine probleme damit. Carrilo lässt ja auch zum Teil in China fertigen.

Ich würde definitiv keine 2200euro für pleuel ausgeben, egal wie hochwertig, Schäden sind immer möglich, auch an lagern und dann ist das geheule gross.

Tue Sep 15 12:42:24 CEST 2015    |    dodo32

...zu welchen Pleuel raet also Anarchie?

Tue Sep 15 13:01:04 CEST 2015    |    Künne

Ich finde es beachtlich, dass Boba die originale Kurbelwelle fährt

Tue Sep 15 22:56:48 CEST 2015    |    dodo32

..das Angebot an Stahlpleuel ist relativ groß. Bei Preisunterschieden von bis zu 1.800 Euro...., kommt man allerdings schon ins Grübeln, wo da wohl die Unterschiede versteckt sind..? 🙄

Tue Sep 15 23:40:58 CEST 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

...zu welchen Pleuel raet also Anarchie?

Ich rate zu FCP Pleuel:

-Es gibt nachvollziehbare positive Erfahrungsberichte über die Pleuel

- Sie wurden schon mehrfach in den Foren verbaut und werden als gut verarbeitet und passgenau beschrieben

- Es gibt Erfahrungsberichte auch bei hohen Drehzahlen

-FCP Pleuel kann man auch auf Wunschgröße/Ausführung und material bestellen wie man will, Titan ect.

-FCP Pleuel stecken auch in xXX Racing dragcars und verkraften dort 8500rpm+ und 1100ps

https://i1.ytimg.com/vi/iGbL4X7hBkc/hqdefault.jpg

FCP Pleuel mit xXX Racing Gravur (gut hinschauen)
http://www.don-octane.de/.../phoca_thumb_l_image_1350487346290642.jpg

Zitat:

Ich finde es beachtlich, dass Boba die originale Kurbelwelle fährt

Waldemar fährt eine 92,8er Stahlkurbelwelle von Eurospec. Seine alte Gusswelle brach aufgrund eines selbst herbeigeführten Missgeschickes, aber das kann jedem mal passieren.😉

Zitat:

..das Angebot an Stahlpleuel ist relativ groß. Bei Preisunterschieden von bis zu 1.800 Euro...., kommt man allerdings schon ins Grübeln, wo da wohl die Unterschiede versteckt sind..? 🙄

In Wirklichkeit ist der markt eigentlich überschaubar, denn man muss sehen dass viele Stahlpleuel umgelabelt sind. Ta technix zum Beispiel kaufen ihre Pleuel auch nur von spm zu und Labeln um. Mit der zeit kann man die Pleuel in hersteller sparten einordnen. 😁

Tue Sep 15 23:55:37 CEST 2015    |    dodo32

...was mal gesagt werden sollte ist @ all: besten Dank für die äußerst konstruktive Beteiligung. Durchaus angeregte Debatten, nicht "too much" Nebenbaustellen, tolle Infos. In meiner FB Gruppe Weber Vergaser ist es ähnlich. Machen echt Spaß, die beiden "Gruppen".

Zu den Pleuel. Ich wäge halt ab ob ich das Geld für winkeln, erleichtern und wuchten für Gusspleuel ausgeben soll. Mir sind die Stahlpleuel irgendwie sympathisch(er). Machen mir einen zweckorientieren Eindruck. 6 (Guss) Pleuel machen lassen kostet auch rund 480 Euro und ob es da nicht sinniger wäre, etwas draufzulegen und eine bessere Lösung zu haben?

Sun Sep 20 22:42:07 CEST 2015    |    Künne

Wohin kommt beim Turboumbau eigentlich die Breitbandsonde? Vor oder hinter den Lader? Dahinter oder?

Tue Sep 29 19:11:16 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

nach dem Turbo

Tue Sep 29 19:22:00 CEST 2015    |    dodo32

Mimer, hat sich das mit dem Geklacker nun erledigt?

Wed Sep 30 11:26:11 CEST 2015    |    Künne

Nochmal eine blöde Frage:
Was mache ich mit der Kurbelgehäuseentlüftung beim ABF Turboumbau? Son komischen catch Tank will ich nicht 🙁

Kann ich dieses komische Ventil ausbauen und die KGE einfach vor den Turbo führen?

Wed Sep 30 12:02:03 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Was mache ich mit der Kurbelgehäuseentlüftung beim ABF Turboumbau? Son komischen catch Tank will ich nicht 🙁

was anders wird dir nicht übrig bleiben 😉

Zitat:

Kann ich dieses komische Ventil ausbauen und die KGE einfach vor den Turbo führen?

ich würde die schlönze nicht im Turbo oder ansaugtrakt haben wollen 😮

Wed Sep 30 12:24:24 CEST 2015    |    Künne

Warum nicht? Funktioniert doch beim 1.8t auch, oder gibt es da Probleme?

Wed Sep 30 12:31:20 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Warum nicht? Funktioniert doch beim 1.8t auch, oder gibt es da Probleme?

weil die schlonze nichts im Ansaugtrakt zu suchen hat das verdreckt dir nur den Turbo oder die Drosselklappe es gab schon fälle da war die Drosselklappe so verklebt das die einen bescheidenen motorlauf mit sich brachte 😰

und ich will mir gar nicht ausdenken wenn die Schaufelräder des Turbos damit verklebt sind 😰

früher hat man die KGE ins freie geleitet aber das ist wegen umweltschutzgründen verboten worden also haben die Hersteller es in den Ansaugtrakt geleitet

Wed Sep 30 12:36:38 CEST 2015    |    Künne

Hmm...

Was sagt der TÜV zu diesen catch Tanks denn? Und wie oft müssen die geleert werden

Wed Sep 30 12:42:00 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Hmm...

 

Was sagt der TÜV zu diesen catch Tanks denn? Und wie oft müssen die geleert werden

die sind erlaubt hauptsache nicht in freie das das öl muss irgendwie aufgefangen werden kannst auch eine jackyflasche nehmen 😉

eigentlich musst die nicht so oft ausleeren 😉

ich hab einen Behälter der hat ein füllstandsrohr da siehst du schön wann zeit ist zu leeren hab mir auch einen ablaufhahn drangeschraubt da brauch ich bloß einen kleinen Behälter unterstellen und den Hahn aufmachen 😉

Wed Sep 30 15:21:52 CEST 2015    |    dodo32

Mein Catchtank ist an die Ölwanne angeschlossen also muss er auch nicht geleert werden 😉

Thu Oct 01 18:07:00 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

Zitat:

Mimer, hat sich das mit dem Geklacker nun erledigt?

Nein noch nicht.

War am Montag in der Werkstatt bei meinem Kumpel, da lief der Motor so, als ob er gerade aus Wolfsburg kam.

Als ich am Abend noch ne kleine Runde gefahren bin klackerte er wieder.

Muß wohl erst richtig warm sein, das dieses Geräusch auftritt.

Sony meint, das es vom unrunden Leerlauf kommt, also ein Problem mit der Mono.

Werde morgen nochmal ne Runde drehen, bis alles warm ist und dann in der Werkstatt.
Mein Kumpel und sein Chef schliesen Lagerschaden aber eigentlich aus.

Fri Oct 02 09:33:27 CEST 2015    |    stahlwerk

...mimer, klackert der bei warmem Motor nur unter Last/Vollast oder auch beim dahinrollen bzw Schubbetrieb.
Was sagt denn die Lambdaanzeige in Deinem Golf bzw wie schauen denn die Zündkerzen aus nach längerer Fahrt ?

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv