Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 14. August 2025 um 10:31:44 Uhr:
Oldtimer, so hot right now! Es geht weiter mit den Bränden, diesmal gleich eine komplette Bulliwerkstatt. Man möchte langsam mal in die Statistiken der Versicherungen gucken, wie sich die Oldtimerbrände entwickeln.
Wäre interessant, ja.
Noch interessanter sind die Brandursachen. Die Bulliwerkstatt ist gewerblich. Schweißarbeiten? Kabelbrand?
Ich war mal bei einer Feuerwehrübung dabei und haben den Brandmeister (nennt man glaub so?) gefragt, was denn die Hauptursache sei. Antwort: Elektrogeräte.
Man kann das Thema, auch als Hobbyschrauber, gar nicht hoch genug aufhängen. Wenn ich bei einem Bekannten teils sehe, wie da gearbeitet wird ist es ein Wunder, dass noch nichts passiert ist. Die Werkbank randvoll, daneben hängt der gelbe Sack und es wird geflext und geschweißt wie die Weltmeister. 🙄
Wenn ich die Garage oder Werkstatt verlasse stecke ich stets alles aus, kontrolliere ob die Kippen aus sind usw.
Bei Schweißarbeiten bin ich mindestens noch 2 Stunden zugegen.
Im Auto habe ich einen Batterietrennschalter. An den Autos meiner Freundin wird vor dem einlagern die Batterie abgeklemmt. Ah, Stichwort Batterie..., Pole immer (!) abdecken, wenn sie abgestellt wird. Bei dem o.g. Bekannten stehen die teils vor der Werkbank. Ohne Abdeckung....
Für Schläuche haben wir mittlerweile einen Lieferanten gefunden dessen Ware hält. Dennoch wird regelmäßig kontrolliert. Alle Autos haben überdies einen Schaumlöscher an Bord.