• Online: 2.339

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??
Hat Dir der Artikel gefallen?

Wed Oct 02 21:58:30 CEST 2013    |    Hafi545

Naja, die größere Klatsche haben ja zum Glück schon vorher die Neutronennazis bekommen, als man ihnen klar gemacht hat, dass den Meilern nun endlich der Saft abgedreht wird. 😁

Es ist und bleibt unverantwortlich, Uran zu verbrennen, solange man kein tragfähiges Endlager Konzept hat. Aus Ende Äpfel. Wo lagert man den Müll für ein paar Millionen Jahre sicher ein?
Mehr ist zu dem Thema nicht zu diskutieren.

Kein denkendes Wesen würde aus einen Flugzeug springen, wenn man ihm sagt, dass er sich keine Sorgen machen soll: Den Fallschirm erfinden wir dann auf dem Weg runter.... 

Thu Oct 03 00:22:54 CEST 2013    |    Turboschlumpf17681

Selbst wenn ich schon vorweg schreibe, dass die Endlagerung nur am mangelnden Willen scheitert bekommen sie das durch die gezeigte Schnappatmung nicht mit.

Im Übrigen spaltet (verbrennt) sich Uran spontan auch jede Sekunde selber - daher die Halbwertszeit in den Tabellen. Das ist aber so was von unverantwortlich von der Natur -

Der Aufbau eines Castors scheint ihnen darüber hinaus auch nicht sonderlich bekannt zu sein.
Der "Fallschirm" existiert bereits seit vielen Jahren, aber sie weigern sich beharrlich ihn zu benutzen - so what!
Glas ist im Castor die beste Verschlussform, da schon Verglasungen mit Einschlüssen aus der Frühzeit der Erdegeschichte existieren. Auf diese Erfahrung baut die Einlagerung auf.
Aber dies lassen Unverbesserliche nicht gelten. Leider.
Und ja, es gibt immer ein Szenario bei dem ein Castor durch einen Flugzeugabsturz mit A-Bomben an Bord nicht stand hält.
Dies gilt im Übrigen auch für ein KKW. Ich denke, dann ist das Ergebnis irgendwann sekundär.

Der Begriff "Neutronennazi" brachte bei Google leider 0 Treffer. Er existiert im deutschen Sprachraum nirgends. Ökofaschisten liefern jedoch 36.000 Treffer.

Handelt es sich bei diesem Begriff um einen von ihnen neu erfundenen argumentativen Verzweifelungsausdruck?

Zitat:

...als man ihnen klar gemacht hat, dass den Meilern nun endlich der Saft abgedreht wird. 😁

Ich will Ihnen ja nicht die Vorfreude nehmen, mit Verlaub, aber auch hier liegen sie falsch.

http://www.kernenergie.de/.../kernkraftwerke-in-deutschland.php

Gegoogled laufen noch 9 Stück bis 2022 und das ist gut so! 😁

Thu Oct 03 07:01:34 CEST 2013    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

Neutronennazis???? Na da scheint jemand nicht mit der deutschen Vergangenheit verbunden zu sein um zu Wissen was Nazis waren. Mein Komentar dazu, unterste Schublade und sowas von bäh.

Ich empfehlte schnellstens einen Grundkurs in deutscher Geschichte zu machen damit solche schwachsinnigen Entgleisungen nicht nochmal vorkommen

Gruß

Wusler

Thu Oct 03 10:12:18 CEST 2013    |    Hafi545

Diese Provokation war absolut bewusst und gewollt. Mit welchem Recht darf man hier bei MT jeden, der Atomkraft ablehnt oder sonst im weitesten Sinne Umweltschutz für sinnvoll erachtet, unablässig als Ökofaschisten bezeichnen? Oder Sektierer oder sonst etwas, die Reihe ist lang!
Ich sag es Dir: man darf es nicht, aber das scheint kaum einen zu stören.

Daher habe ich keine Last damit, ebenfalls drastisch zu kontern, wenn mal wieder einer den Faschisten rausholt.

Und siehe da, es wirkt.

Thu Oct 03 10:17:24 CEST 2013    |    Hafi545

@physikus: wenn die Beweisführung bei der Lagersicherheit genau so dünn ist, wie bei den Beleidigungen , wird manches klar.

Die Treffer bei Google zeigen wohl nur, dass meine Aussage, dass die Beleidigungen an der Tagesordnung sind, richtig ist 

Thu Oct 03 10:21:34 CEST 2013    |    T-R-S

Atommüll strahlt jahrhunderte, wenn nicht jahrtausende lang vor sich hin. Bereits beim DDR-Müll gab es Diskussionen und Ratlosigkeit wohin damit und wer die immensen Kosten übernimmt.

Wer würde sich heute um Atommüll kümmern wenn die alten Ägypter oder Römer AKWs gehabt hätten?

Thu Oct 03 10:57:45 CEST 2013    |    Roland0815

Zitat:

...Wer würde sich heute um Atommüll kümmern wenn die alten Ägypter oder Römer AKWs gehabt hätten?

Keine Sau, denn die wirklich (biologisch) gefährlichen Isotope sind nach rd 300 Jahren Geschichte. Der Rest ist für folgende Generationen ein hochreiches Uranerz für AKWs...

Zitat:

wusler sabbelte


...Neutronennazis???? Na da scheint jemand nicht mit der deutschen Vergangenheit verbunden zu sein um zu Wissen was Nazis waren....

Da scheint eher einer keine Ahnung zu haben, woher der Begriff "Nazis" ist und wofür er steht (bevor die Generationen BLÖD kamen).

Thu Oct 03 12:23:27 CEST 2013    |    Reachstacker

Zitat:

. ...Wer würde sich heute um Atommüll kümmern wenn die alten Ägypter oder Römer AKWs gehabt hätten?

Natuerlich die neuen Ägypter oder Römer 😉 😁

Thu Oct 03 12:56:56 CEST 2013    |    Turboschlumpf17681

Definition aus WIKI

Ökofaschismus:

Zitat:

Der Begriff wird weiterhin verwendet, um radikale ökologische Ideologien zu kennzeichnen, die entweder umweltpolitische Vorstellungen mit autoritären Mitteln durchsetzen wollen oder eine konzeptionelle Nähe zu Ausprägungen des Faschismus beziehungsweise Nationalsozialismus haben.

Treffender kann man sie nicht beschreiben. Dieser Begriff hat haarscharfen Bezug zu dieser Diskussion, da es um radikale autoritäre Mittel zur Durchsetzung eines Atomausstieges gegangen ist!

Ihr Begriff oder der einer Nazifizierung andersdenkender hingegen ist ein Zeichen der Hilflosigkeit und erscheint bei allen pathologischen Gutmenschen im I-Net spätestens auf der 3. Seite mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Nachtrag:

Zitat:

Die Nazikeule ist eine primitive Schlagwaffe der Neuzeit aus der Gruppe der Keulen, deren erste nachgewiesene Exemplare bereits in der Steinzeit zum Einsatz kamen. Sie gehört zu den Totschlagargumenten und kommt in Wortgefechten und beim Ideenweitwurf zum Einsatz, wenn einem oder mehreren Beteiligten die kultivierteren Waffen wie geschliffene Argumente und ausgefeilte Rhetorik abgestumpft bzw. abhanden gekommen sind, wenn diese nicht zum sprachlichen bzw. geistigen Repertoire des Keulenschwingers gehören oder wenn es etwas Hieb- und Stichfestes zu zerstampfen gilt. Die Nazikeule ist - wider Erwarten - die Lieblingswaffe vieler Gutmenschen und Pazifisten, wird aber auch gern von Moralisten (s. Michel Friedman) und Bedenkenträgern zur Anwendung gebracht.
In Deutschland gilt die Nazikeule geschichtsbedingt als das größte und schwerste der Totschlagargumente. In anderen Regionen der Welt, z. B. Papua-Neuguinea, ist sie gänzlich unbekannt.

😁😁😁

Thu Oct 03 16:54:47 CEST 2013    |    Reifenfüller10957

Zitat:

Physikuss70



Zitat:

Der Begriff wird weiterhin verwendet, um radikale ökologische Ideologien zu kennzeichnen, die entweder umweltpolitische Vorstellungen mit autoritären Mitteln durchsetzen wollen oder eine konzeptionelle Nähe zu Ausprägungen des Faschismus beziehungsweise Nationalsozialismus haben.

Treffender kann man sie nicht beschreiben. Dieser Begriff hat haarscharfen Bezug zu dieser Diskussion, da es um radikale autoritäre Mittel zur Durchsetzung eines Atomausstieges gegangen ist!

Ihr Begriff oder der einer Nazifizierung andersdenkender hingegen ist ein Zeichen der Hilflosigkeit und erscheint bei allen pathologischen Gutmenschen im I-Net spätestens auf der 3. Seite mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Ich fürchte, das waren beim Atomausstieg keine dieser radikalen autoritären Mittel mit konzeptioneller Nähe zum Nationalsozialismus. Sondern demokratsich legitimierte Entscheidungen, wie sie bei uns so üblich sind inzwischen. Die meisten bei uns wollen halt kein Atom mehr, also hat das eine Regierung beschlossen, die den Atomausstieg immer noch im Wahlprogramm hat. Und sogar ganz demokratisch inzwischen fast wiedergewählt wurde. Im Bundestag wirds jetzt noch vier Parteien geben und keine einzige ist dabei, die das anders sieht. Also 100% Atomausstieg. Demokratisch gewählt, keinerlei Nazi-Autorität. Gegenstimmen sind wegen Unterrepräsentierung rausgeflogen. Das sind wohl kaum die Faschisten im Bundestag gewesen, mit irgendwelchen Mitteln des Nationalsozialismus.

Also kann man sagen, wenn jemand überall die Ökofaschisten wähnt und alle beschimpft, hat er sich beim Umsichschlagen mit der Nazikeule eben richtig blöd selber auf den Kopf gehauen. Wirklich lustig, dass er sich aber beklagt und nicht kapiert, dass man ihn auslacht wenn man ihn mit gleichem Vokabular auf die Schippe nimmt.

Hier wird ja bei allen Katastrophen die Muhahahisierung und Ökofaschistisierung der bösen Gutmenschen betrieben. Je mehr passiert und je schlimmer, umso mehr freut er sich. Und da muß ich sagen, diese besonders bornierten, guten Bösmenschen sind dann eben keine normalen andersdenkenden Atomkraft-Befürworter, sonden Neutronennazis! Schön! Ein sensationell gut gelungener Ausdruck. 😁 Viel besser und origineller als das blöde, stereotype Gewäsch von angeblichen "Ökofaschisten". Denn das hat er ja irgendwelchen falsch verstandenen Motortalk-Vordenkern nur nachgeplappert.

Thu Oct 03 19:30:00 CEST 2013    |    touranfaq

Zitat:

Sondern demokratsich legitimierte Entscheidungen, wie sie bei uns so üblich sind inzwischen. Die meisten bei uns wollen halt kein Atom mehr, also hat das eine Regierung beschlossen, die den Atomausstieg immer noch im Wahlprogramm hat. Und sogar ganz demokratisch inzwischen fast wiedergewählt wurde. Im Bundestag wirds jetzt noch vier Parteien geben und keine einzige ist dabei, die das anders sieht. Also 100% Atomausstieg.

...jetzt verwirre den armen Mann nicht auch noch mit Fakten 😉

Wir stellen also fest: Die "Faschisten" sind die Atomkraft-Befürworter. Denn die wollen als Minderheit eine demokratisch legitimierte Entscheidung rückgängig machen.

Thu Oct 03 20:58:21 CEST 2013    |    Turboschlumpf17681

Aha, die DM wollten also auch alle abschaffen. Den ESM-Vertrag ohne Schuldengrenze auch alle haben. Die Bankenrettung für die Griechen, u.a dto. Und Deutschland wird am Hindukusch verteidigt und der Islam gehört also zu Deutschland. Den Veggiday müssen wir auch unbedingt haben. Die PKW Maud auch?
Sind das alles Mehrheitsbeschlüsse mit volkes Wille?

Viel Vergnügen mit Euren Demokraten im Bundestag! Schlaft ruhig weiter bis ihr in einer politisch korrekten Diktatur bei den Linken Blockflöten in einer DDR 2.0 wieder wach werdet.

Die nächsten 4 Jahre werden bestimmt lustig!
Ach ja - haben wir mittlerweile eine neue Regierung oder immer noch italienische Verhältnisse.

Und weil´s so schön ist,
Muhahaha 😁😁😁

Thu Oct 03 21:44:13 CEST 2013    |    Reifenfüller10957

Es handelt sich in einer Demokratie immer um Wahlbetrug aufgrund einer Ökofaschisten Verschwörung. Normalerweise in einem Autoforum immer gegen die Autofahrer, in diesem Fall mal ausnahmsweise gegen die Atomkraft, völlig klar!

Dass wir jetzt vielleicht einen Veggieday bekommen, daran sind imho die AfD Wähler schuld. Sie hätten besser die FDP wählen sollen, dann bräuchte man weder die SPD noch die Grünen. So ist das in der Demokratie, man muß mit Kompromissen leben. Wenn's zum Veggieday kommt, als Verhandlungspfund weil man die Grünen braucht, wird das die Demokratie schon aushalten. Dann muß eben der Kantinenbesucher einmal die Woche seine Wurschtsemmel selber mitbringen - als öko-antifaschistischer Widerstandskämpfer im Untergrund. Aber über den Atomausstieg wird man bei den Verhandlungen nicht großartig sprechen müssen. Das haben alle im Wahlprogramm und das war ganz eindeutig Volkes Wille. Und ein vernünftiger Plan wie man das bezahlt, wenn man endlich diese unsägliche EEG Umlage reformiert oder abgeschafft hat, das wird wohl eine ziemlich wichtige Aufgabe sein. Wenn's mißlingt und der Strom trotzdem immer teurer wird, hast du wieder einen Grund zur Freude.

Thu Oct 03 21:59:52 CEST 2013    |    Turboschlumpf17681

Was soll ich? Mir vorschreiben lassen, an welchem Tag ich auf Fleisch verzichten soll? Dem nächst soll ich in der Kantine auch auf Schweinefleisch verzichten, weil sich eine bestimmte Religionsgruppe darüber aufregt oder wieder einmal beleidigt ist?
In welchem Land lebe ich, dass mir vorschreibt keinen Atomstrom zu verbrauchen, EEG Umlage für ökofaschistische Folklore zu bezahlen und mich von einem zwangsgebührenfinanzierten Rundfung umerziehen zu lassen.
Das alles soll also von Euch so gewollt sein? Dann werdet mit Eurem Staat seelig. Unter Demokratie verstehe ich aber was anderes!

Thu Oct 03 22:14:33 CEST 2013    |    Reifenfüller10957

Wenn man die Grünen blöderweise braucht, man sich auf einen Veggieday als Zugeständnis einigt und Du Dir Deine Wurschtsemmel nicht selber machen kannst, mußt Du in eine Schweinfleischdiktatur auswandern. Oder nächstesmal halt besser die FDP wählen. So ist das in einem demokratischen Land, es gibt auch Partein die so einen Blödsinn vorschlagen, sie haben aber aus gutem Grund nur 8%.

Jetzt kommst Du wieder mit den Ökofaschisten... ich lach mich tot. Wer schwingt denn ständig die Nazikeule über Du Dich so mokierst.

Thu Oct 03 22:43:54 CEST 2013    |    Hafi545

Das ist das Schöne am Internet: Es vergisst nichts. Und daher kann man halt sehr einfach nachvollziehen, wer hier andauernd die Faschisten Keule herausgeholt hat und sich jetzt so schlimm aufregen muss.

Köstlich. Ich sag nur: Muahahaha....

Gute Reise in die "Demokratie ist, wo alle machen, was ich will"-Diktatur. Wenn Du eine findest...

Thu Oct 03 23:22:50 CEST 2013    |    Turboschlumpf17681

Das ich gegen EEG subventionierte Umlage bin, die jetzt bereits die Energiewende ad absurdum führt ist kein Geheimnis. Meine Freude darüber gilt allen Befürwortern dieser verkorksten Energiepolitik hier im Forum. Sie sollen es richtig am Beutel spüren. 😁😁😁

Wer hat damit Probleme, wenn jemand wie ich gerne 100% Atomstrom verbrauchen möchte. Von mir aus von einem Anbieter aus Russland - wie unser Gas. Wer hat damit Probleme, wenn ich diese EEG-Umlagen wegen meines aus Russland bezogenen Atomstromes nicht bezahlen will, Ihr aber dies gerne für eure Ökovolklore zahlen wollt. Ich wäre der Letzte, der Euch das verbieten wollte. Aber wie ist es mit Euch? So weit zu einer Diktatur der Ökofaschisten.

Noch nie war CO2 frei erzeugter Atomstrom im Vergleich so billig wie heute. Die EEG-Umlage alleine ist bereits teurer als der Atomstrom von gestern. Die künstliche neu eingeführte Brennelementsteuer ist bereits durch die Abschaltung der KKW´s wieder eingebrochen. Ein Treppenwitz dieser kopflosen Politik.

Schlage daher zum Ausgleich der Verluste bei den Brennelementsteuern für die Photovoltaikanlagen eine Flächenverbrauchssteuer vor und für die Windkraftanlagen eine Abrodungssteuer für gefällte Bäume und eine Seenutzungssteuer für die Windparks vor der Küste. Wäre doch sicher auch eine super Einnahmequelle zur Verringerung des Strompreises dieser fulminanten Energiewende.

Muhahaha 😁😁😁

Fri Oct 04 00:15:08 CEST 2013    |    Reifenfüller10957

Die Schadenfreude ist ein riesen Spaß für Dich, das glaub ich Dir. Dass diese EEG Umlage in dieser Form nicht mehr länger funktioniert, weiß ja jeder. Und dass sich keiner der Verantwortlichen mit Ruhm bekleckert hat auch. Man muß dringend was ändern, damit z.B. mehr Wettbewerb entsteht. Aber ob der Atomstrom billiger ist oder nicht ist doch völlig irrelevant. Man will ihn doch nicht mehr und hat einen Weg eingeschlagen ihn abzuschaffen, der wird wohl teuer. Es hilft nichts.

Das kannst Du gut finden oder nicht, ändern wirst Du diese demokratische Entscheidung nicht können. Du mußt Dich der Mehrheit beugen, mit Diktatur der Ökofaschisten hat das nichts zu tun. Freu Dich wenn's teurer wird, denn die anderen ärgern sich und müssen bezahlen. Aber als Gegenleistung dafür bekommen sie immer atomfreieren Strom - und das wollen sie. Und als kleiner Trost obendrauf, kann man sich freuen dass es Dich als schadenfrohen Neutronennazi genauso betrifft. 😁

Fri Oct 04 07:01:05 CEST 2013    |    Hafi545

😁😁😁

Fri Oct 04 07:58:33 CEST 2013    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

weiß nicht ob so viel Schadenfreude gut ist. Was ist wenn aufgrund des teueren Stroms rbeitsplätze vernichtet werden und wir uns die EEG-Umlage einfach nicht mehr leisten können?

Dann hilft das Muhaha hüben wie drüben nicht. Weil dann haben wir die Arschkarte gezogen. Wobei der Windstrom ja nicht der teure ist sondern der Photostrom. Billige Wasserkraft wird ja auch verteufelt

Gruß

Wusler

Fri Oct 04 08:18:45 CEST 2013    |    Hafi545

Ja, das kann durchaus passieren, dass sich bei grundlegenden Veränderungen auch ein paar Mitarbeiter eines AKW was Neues suchen müssen.

Aber das wird nicht der Untergang des Abendlandes sein.

Ich verweise auf das Ruhrgebiet. In den späten 70ern hat man noch gemutmaßt, dass dort sowas wie Deutschlands großes Ghetto entsteht, wenn die Zechen schließen. Und was ist jetzt? Neue Strukturen, neue Technologien, neue Jobs. 

Und dass auf anderen Gebieten reihenweise Jobs wegfallen, glaube ich eher nicht.

Das wäre bei der kontinuierlichen Verteuerung von Benzin in den letzten 30 Jahren schon lange alleine deshalb passiert. Tatsächlich können wir uns das Fahren in Deutschland auf wundersame Weise noch immer leisten und Firmen schließen nicht wegen der Tankrechnungen.

Fri Oct 04 08:21:04 CEST 2013    |    touranfaq

Zitat:

Was ist wenn aufgrund des teueren Stroms rbeitsplätze vernichtet werden und wir uns die EEG-Umlage einfach nicht mehr leisten können?

Solange sich eine Gesellschaft vergoldete iPhones für 699 Euro leisten kann, kann sie sich auch ein paar Cent EEG-Umlage leisten 🙄

Fri Oct 04 08:31:08 CEST 2013    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

auf was stützt dich Dein Glaube wenn der Strom massiv teurer wird? Ich glaube eher das dies massiv passieren wird wenn wir nicht Gegensteuern. Schon jetzt steht unsere Industrie unter massiven Preiskampf und alles was wir tun damit unsere Produkte kostengünstiger hergestellt werden können braucht Strom.
Wir haben ja aktuell nur Glück das andere noch dämlicher sind wie wir und Schröder vor einigen Jahren vieles gemacht hat damit die Lohnkosten niedrig bleiben und damit einiges aufgefangen werden konnte.

Man sollte einfach nicht nur das glauben was Trittin glaubt (der ist mit sicherheit zu doof dazu sowas überhaupt zu überblicken) sondern auch mal selber seine Gedanken dazu machen. Wir können nicht einfach an der Strompreisschraube drehen bis der Strom grün genug ist sondern das muß kontrolliert geschehen. Industriebetriebe können nicht einfach Strom sparen sondern die müßen erst mal genug Kohle verdienen damit sie sich solche Investitonen überhaupt machen können. Wenn die Spirale mal angefangen hat und die Betriebe zu wenig Geld verdienen dann wars das für den Betrieb, außer die nehmen Lohnkürzungen vor damit sie einen Teil wieder auffangen können. Soll das die Zukunft sein?

Genauso wie es ein irrwitz ist Ackerflächen in Solarparks umzurüsten und dann biolebensmittel zu wollen weil dazu braucht man mehr Ackerflächen. Beides geht nicht.

Fri Oct 04 08:33:33 CEST 2013    |    Spurverbreiterung11240

Hallo Holger,

gut dann zahlen nur Privatpersonen die EEG Umlage die auch I-Phones benutzen, oder besser wir schlagen einfach die EEG-Umlage auf so ein Eierphone beim kauf drauf. Bin ich sofort dafür

Frage mich zwar was das eine mit dem anderen zu tun hat aber egal so machen wir es

Gruß

Wusler

Fri Oct 04 10:25:41 CEST 2013    |    touranfaq

Zitat:

Frage mich zwar was das eine mit dem anderen zu tun hat

Mir geht einfach dieses Gejammer auf den Sack. Als ob irgendeiner wegen den paar Cent EEG-Umlage arm werden würde 🙄

Fri Oct 04 11:04:58 CEST 2013    |    T-R-S

wenn es nur ein paar Cents sind, warum will sich die Industrie unbedingt drücken und die Masse der Bürger, die im Vergleich dazu kaum Strom verbrauchen, sollen allein die Kosten tragen?

http://www.spiegel.de/.../...len-oekostromabgabe-umgehen-a-910720.html
http://www.berliner-zeitung.de/.../...industrie,10808230,24233598.html
http://www.handelsblatt.com/.../7598904.html

Fri Oct 04 11:06:26 CEST 2013    |    touranfaq

Zitat:

wenn es nur ein paar Cents sind, warum will sich die Industrie unbedingt drücken

Das ist ja ohnehin ein Unding. Die Befreiungen der Industrie von den EEG-Umlagen ist ja das eigentliche Problem an diesem Konstrukt.

Fri Oct 04 14:41:42 CEST 2013    |    Hafi545

Genau so ist es. Wenn man damit auch nur ansatzweise steuern will, darf man nicht die größten Verbraucher aus der Verantwortung nehmen, weil man sich vor deren Lobby in die Hose macht.

Gerade die großen Untenehmen, für die die Energiekosten ein relevanter Posten sind, werden von ausreichend intelligententen Leuten gelenkt, um auch auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren zu können.

Aber natürlich ist es deren Job, zuerst zu versuchen, die Komfortzone zu bewahren. Und wenn ein leises Räuspern schon reicht, um die Politik ins Eckchen zu scheuchen, ist aus deren Sicht alles gut. Mission erfüllt, ohne große Anstrengung.

Die Pläne sollten bei jedem Unternehmer schon lange im Schreibtisch liegen, wenn er seinen Job richtig macht und nicht von heute auf morgen plant.

Wie schnell Energieproduzenten reagieren können, haben wir in den letzten Jahren ja schon gesehen.

Fri Oct 04 16:18:58 CEST 2013    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

die Befreiung der Industrie ist mit Sicherheit nicht das Problem. Das hat man damals mit Absicht gemacht weil sonst die energieintensive Industrie abgewandert wäre. Jetzt kann man sagen ach die braucht man nicht oder man sagt zahlen halt die anderen mehr.

Man kann es drehen und wenden wie man will die Umstellung kostet Geld fragt sich nur wieviel und wer es zahlt. Wenn Arbeitsplätze hops gehen zahlt das auch jeder

Gruß

Wusler

Fri Oct 04 16:47:14 CEST 2013    |    Hafi545

Ja, das sind zwar die -immer gleichen- Lobby Argumente: wenn wir mehr zahlen müssen, gehen wir.  Das ist in diesem Fall aber noch nichtmal die Hälfte der Wahrheit. Denn die größten Stromkunden, wie die Deutsche Bahn und die Stahl- und Aluminiumhersteller wissen ganz genau, dass sie hier nicht einfach so abhauen wollen oder können.
Deutsche Bahn in China ist keine Lösung.😉

Fri Oct 04 21:36:44 CEST 2013    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

genau das ist der Denkfehler, seit wann ist für den deutschen Staat die DB interessant und große Stahl- und Aluhersteller gibts hier eh fast nicht mehr. Schon mal geschaut warum Temmelin gebaut wurde? Schau mal in den Atlas und dann schau mal was da in Österreich ist. Einer der größten Stahlhersteller Europas

Was aber ist mit dem Mittelstand hier die ja den Krampf bezahlen müßen. Was wenn da nur 10% sagen Schnautze voll? Schon mal darüber nachgedacht? Das sind meine Kunden und die sind eher weg als Du piep sagen kannst. Die haben ja keine Lobby und können das nirgens kompensieren.

Ich denk da nur dran als sich die deutschen Banken sklavisch an Bsel II hielten sind im Grenzgebiet fast alle Kunden mit der Bank nach Österreich gegangen. Na dann verlegen wir halt den Fertigungsbetrieb auch dort hin. Kein Problem. Was dann? Passau wäre dann auf einen Schlag Notstandsgebiet nicht nur wegen dem Hochwasser.

Auf einen Schlag müßtest dann Du noch mehr EEG bezahlen und die Firmen die hier geblieben sind. Das könnte eine Welle werden wo sich der deutsche Staat nie mehr erholen würde und machen kannst gegen sowas gar nichts weil es ist jedem frei überlassen was er wo macht. Der Staat melkt diese Firmen eh schon bis an der Grenze der Belastbarkeit weil die Großen zahlen eh fast keine Steuern

Gruß

Wusler

Fri Oct 04 21:40:13 CEST 2013    |    T-R-S

jau, der Mittelstand der sofort seinen Laden in die Ukraine verlegt...

klener Hinweis, Wusler hat sich schon in anderen Threads als Troll oder Unwissender profiliert.

Fri Oct 04 22:54:59 CEST 2013    |    Turboschlumpf17681

Aha, den letzten Beiträgen entnehme ich, das es langsam - sehr langsam einigen nun dämmert!
Nur noch nicht so ganz. Kann noch etwas dauern bis ihr das Spiel mit Steuern, Gebühren und Abgaben die die Industrie betreffen geschnallt habt. Seid aber schon auf dem richtigen Weg.

1) Mautgebühr
Jau, endlich sollten vor Jahren die LKW´s Maut bezahlen, daß die unsere Autobahnen so kaputt machen und die ganzen LKW´s noch aus dem Ausland usw. Zusätzlich soll die ja jetzt auch auf die Hauptstrecken neben der Autobahn ausgeweitet werden. Die Maut hat den Spediteuren keinen Cent gekostet, sondern die haben noch durch höhere Abrechnung bei den Auftraggebern daran verdient. Ich kenne mehrere Spediteure. Und wer hat die Mautgebühr am Ende über die transportierten Produkte im Handel bezahlt? --- Dreimal dürft Ihr raten.

2) CO2 Zertifikate
Kraftwerke und energieintensive Betriebe müssen CO2 Zertifikate erwerben.
Diese kann man kaufen, weil man bei Überschreitung Strafe bezahlen muss. Da die zertifizierte Menge an CO2 durch den Umweltgedanken begrenzt wird, steigt der Preis für die Zertifikate an. Strom, Aluminium und Eisen muss ja produziert, Güter und Menschen transportiert werden. Warum aber wollen sie sogar noch mehr dafür zahlen als sie Wert sind?
Die Zertifikate haben der Industrie keinen Cent gekostet sondern die haben noch durch höhere Abrechnung über die Preise bei den Endkunden daran verdient. Und wer hat die CO2 Zertifikate am Ende Bezahlt? ----
Dreimal dürft Ihr raten.

3)EEG Umlage für stromintensive Betriebe wenn es denn so kommt.
Ich mach es kurz ---
Dreimal dürft Ihr raten.

Wurde alles mehrheitlich im Bundestag mit Eurem Willen beschlossen. Genau so wie der Atomausstieg.

Muhahaha 😁😁😁

P.S.
Der Thred läuft schon seit 07.11.2010 22:01 hier. Das war noch lange vor Fukushima. Am Ergebnis der Umfrage hat sich nichts geändert. Komisch🙄😎😁

Sat Oct 05 00:15:53 CEST 2013    |    Hafi545

Stimmt, ich brauchte keinen weiteren Reaktorunfall, um schon vorher mit nein zu stimmen.

Diese ganze Strompreiserhöhung ist doch ein Furz in der Wüste.

Darum geht es nicht.
Hier wird keiner verhungern, wenn der Strom teurer wird und dass weder der Staat noch die Industrie das Geld spendiert, sondern alles von den Bürgern bezahlt wird, ist weiß Gott keine Erkenntnis.
Das war schon beim Kohlepfennig (wart ihr da schon auf der Welt?) alles nur heiße Luft und keiner ist abgewandert deswegen.

Die Frage um die es geht, ist, ob wir weiterhin eine Technologie betreiben wollen, die wir nur so lange beherrschen, wie sie fehlerfrei funktioniert, die aber im Problemfall absolut unbeherrschbar ist und deren Endprodukt wir nicht sicher lagern können.

Wenn ein Kohlekraftwerk abbrennt, macht das einen Haufen Dreck und wenn es dumm läuft sterben ein paar Menschen.

Kommt es zu einer Kernschmelze, kann dies im schlimmsten Fall hunderttausende Menschen betreffen und Landstriche ewig unbewohnbar machen.

Und dann ist mir absolut egal, wie wahrscheinlich das ist. Mir reicht, dass es passieren kann.

Daher bin ich froh, dass es inzwischen gesellschaftlicher Konsens in Deutschland ist, dass wir die obige Frage mit nein beantworten und keine lächerlichen Versuche mehr unternehmen, das Risiko wegzulachen Muahaha.

Mit etwas Glück machen es uns zumindest noch ein paar Länder nach, wenn sie sehen, dass es bei uns problemlos geht.

Sat Oct 05 00:32:20 CEST 2013    |    Roland0815

Zitat:

Hafi545 sabbelte


...Stimmt, ich brauchte keinen weiteren Reaktorunfall, um schon vorher mit nein zu stimmen.

Stimmt. Es ändert aber nix daran, dass die Mehrzahl (fast 2/3) weiter Atomstrom möchte.

Zitat:

...Kommt es zu einer Kernschmelze, kann dies im schlimmsten Fall hunderttausende Menschen betreffen und Landstriche ewig unbewohnbar machen.

Es gab bisher nachgewiesener Weise 3 Kernschmelzen in kommerziellen Anlagen. Und es sind gerade mal rd 30.000 Menschen betroffen. Selbst mit dem dicht besiedelten Japan.

Und "ewig" ist auch nur wieder so ein Buzzword. Die (aus der Kernschmelze) erstarrte Uran/Plutioniummasse kann eingehaust werden[1]. Das bis dahin ausgegaste Cäsium ist nach spätestens 300 Jahren kein Problem mehr. So kurz können "Ewigkeiten" sein.

Roland
[1]Und nach 50 Jahren theoretisch als neuer Kernbrennstoff recyled werden.

Sat Oct 05 00:44:30 CEST 2013    |    Reifenfüller10957

@muhahaha:
Ahh... Ich ahne es, ich ahne es. Wer hat's denn nur bezahlt? Die Muhahaha Konspiration, der blöde Autofahrer? Wie immer, wir sind schließlich in einem Autoforum? Oder der Universalprügelknabe, der Steuerzahler? Und der feine Herr Staat, der alte Ökofaschist, arbeitet nichts der faule Sack, stopft sich nur die Taschen voll und lebt in Saus und Braus.

Wer käme denn Deiner Meinung nach sonst in Frage um den Staat zu finanzieren? Wer sollte denn Steuern zahlen, wenn nicht der Steuerzahler? Welche Verschwörung witterst Du?

Was sollte eigentlich am Zertifikatehandel verkehrt sein? Das ist eine der effizientesten umweltpolitischen Maßnahmen mit größtmöglichem Effekt bei geringstmöglichen volkswirtschaftlichen Kosten. Besser als jede Steuer oder rigide Vorschrift. Das empfehlen die Volkswirtschaftsexperten heutzutage, ein ganz modernes marktwirtschaftliches Instrument.

Sat Oct 05 01:09:14 CEST 2013    |    Reifenfüller10957

Wenn die Atomkraft bei Motortalk mehrheitsfähig ist, warum ist eigentlich die Motortalkpartei nicht angetreten zur Bundestagswahl. Jetzt haben wir den Salat: 100 Prozent Ökofaschisten im Bundestag. Kein Atom und kein einziger Neutronennazi. Keiner vertritt Euch. So repräsentativ scheint der Verein hier wahrscheinlich doch nicht zu sein.

Sat Oct 05 08:27:44 CEST 2013    |    Hafi545

@Roland: Dein Optimismus ist ja gut und schön. Allein es fehlt eine belastbare Grundlage dafür.

Ob die bisher stattgehabten Kernschmelzen in 300 Jahren kein Problem mehr sein werden, wissen wir dann.

Bisher fehlt dazu jeder Erfahrungswert, also ist das erstmal nur eine Vermutung.

Und anzunehmen, dass von Tschernobyl und Fukushima nur 30.000 Menschen betroffen waren, ist grotesk.

Dazu müsste man "betroffen" wohl mit "persönlich vor Ort gewesen" gleichsetzen.

Von Tschernobyl dürften heute noch mehr Menschen betroffen sein als 30.000.

Und das einzige, was die Japaner in der Zwischenzeit gelernt haben, ist, dass man Katastrophen dadurch vermeidet, dass man keinem was sagt.

Die verschleiern wesentlich gewissenhafter als die Russen damals.

Glaubst Du ernsthaft, dass von dort keine Gefahr mehr ausgeht?

Da läuft radioaktives Wasser ins Meer.

Wir haben nicht den leisesten Schimmer, was das für uns alle bedeutet und wer oder was da alles noch betroffen sein wird.

Sat Oct 05 10:25:26 CEST 2013    |    Roland0815

Zitat:

Hafi545 sabbelte


...Von Tschernobyl dürften heute noch mehr Menschen betroffen sein als 30.000.

Auch das ist nur eine Vermutung von dir.

Fakt ist: Es gibt keine belastbaren Zahlen. Fakt ist aber auch, dass alle in den Medien breitgetretenen Zahlen viel zu hoch sind.

Zitat:

...Da läuft radioaktives Wasser ins Meer.

Und? Vielleicht ist es für dich etwas völlig Neues, aber Radioaktivität ist ein natürlicher Prozess. Es gibt in DE mindestens zehn Bäder, wo sich die Menschen

freiwillig

in radioaktives Wasser setzen. Nennt sich "Radonquelle".

Wenn Strahlenschäden sooo gefährlich sind, dürfte niemand mehr mit einem Flugzeug fliegen...

Sat Oct 05 10:37:33 CEST 2013    |    Hafi545

Ich bitte dich. Dass Radioaktivität eine natürliche Erscheinung ist, ist doch triviales Gelaber.
Genau wie der Hinweis auf das in der Natur vorkommende Uran.

Das juckt -zu recht- keinen, solange es weit verstreut irgendwo in der Erde rumliegt.

Es ist doch jedem Kind klar, dass die Gefahr daraus erwächst, dass es abgebaut, also zu relevanten Mengen  zusammengeführt wird, also an der Oberfläche ist und dann verarbeitet wird.

Natürlich kann man auch Arsen frühstücken. Auf die Menge kommt es an. 

Wenn Du zugibst, dass es keine belastbaren Zahlen gibt, dann sind die "breitgetretenen Zahlen" auch nicht zu hoch, sondern allenfalls genauso wenig belastbar, wie die kleingeredeten Zahlen der Anhänger und Betreiber.

Und ich weiß, wem ich da eher glaube...😉

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Krancaddy
  • opelfanaustria
  • Gururom
  • Schwarzwald4motion
  • ruebi-1
  • ekim_r
  • bronx.1965
  • C350Benzer
  • Citrix

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1385)

Archiv