Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (3682)
| Stichworte:
Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage
KKW/Atomenergie ja oder nein...??Moin Motortalker, vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰
Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.htmlDa ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat. Wie denkt ihr über das Thema...?? Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt. mfg Andy ![]() |
Sun Feb 12 12:05:33 CET 2012 |
Spurverbreiterung11240
Hallo,
die erneuerbaren ausbauen da kann man dafür sein. Es geht aber nur wenn man die Speichermöglichkeit hat. Diese werden aber nicht gebaut weil grüne dagegen sind. So wie es aktuell ist gehts nicht
Gruß
Wusler
Sun Feb 12 12:06:11 CET 2012 |
Turboschlumpf17681
Bevor man aus dem Fenster springt sollte man mal rausgucken wo man landet !
Im Übrigen, Nachts ist es wie immer dunkel und wie so oft im Winter mal wieder in weiten Teilen Windstille.
Auch wenn man es wieder nicht wahrhaben will, besser wird es trotzdem nicht.
AKW´s jetzt 😁
Sun Feb 12 12:12:48 CET 2012 |
Multimeter30590
Das ist beides bekannt. Oder meinst Du tatsächlich nur Du hast die Erkenntnis dass es nachts dunkel ist oder der Wind nicht konstant weht das wäre dem Max Planck und Fraunhofer Insitut bisher vollkommen entgangen? 😁
Oder rufst du auch 1x die Woche bei VW an und sagt ich hab eine echt gute Erkenntnis Räder unten ans Auto machen, weil dort ist die Strasse! 😁
Sun Feb 12 12:18:47 CET 2012 |
Turboschlumpf17681
Zitat: Hornung
Wind und Sonne können die Russen nicht abdrehen - bei Uran Kohle und Gas sind wir auf Dritte angewiesen.
--------------
Nein, ich wiederhole es extra für dich, da du es gerne und ständig in deiner Argumentation übersiehst.
Sun Feb 12 12:22:26 CET 2012 |
Multimeter30590
Was also willst Du nun sagen? Dass Russland doch nach Deiner Meinung einen Ein und Ausschalter für die Sonne haben oder/und dass Russland die Winde kontrollieren kann?
Sun Feb 12 12:32:33 CET 2012 |
Turboschlumpf17681
Wie alt bist Du😕
Bist Du so renitent, oder tust du nur so?
----------
Mir fiel gestern bei meinem Spaziergang auf, wieviel Photovoltaikanlagen weiss von Raureif und einige zusätzlich mit einer Puderschicht bedeckt waren.
Köstlich 😁
Bevor jetzt wieder jemand blöde fragt - nein, es war kein Zucker!
Und für die Grünen unter uns, es war auch nichts zum Kiffen.
Sun Feb 12 12:43:08 CET 2012 |
Multimeter30590
Wieso die Frage musst Du Dir doch stellen - Dein "Argument" dass Wind nicht ständig weht und es nachts dunkel ist ja nach Deiner Meinung eine ganz erwähnenswerte Erkenntnis - die in den bisherigen Energiekonzepten nach deiner Meinung wohl völlig unerkannt ist - um die Nicht ständgen Verfügbarkeit drehen sich nur in Wirklichkeit alle Energiekonzepte die sich mit dem Umbau hin zu EE beschöftigen.
Wer mit so banalen Sachen kommt wie dass Solar und Windanlagen nicht durchlaufen und meint das wäre noch irgendwie erwähnenswert, dem trau ich auch zu, dass er meint die Sonne hängt an einem Verlängerungskabel, das in einer russischen Steckdose steckt 😁 😁
Sun Feb 12 12:44:43 CET 2012 |
Archduchess
Vielleicht will er sagen, daß wir durchaus wenn der politische Wille da wäre Kohle, Gas und Uran verfügbar hätten... 😁
Oder mit genug politischem Willen könnten wir auch einfach nen komplettes Alpental fluten.
Pah Wasserkraft in Bayern hätte die Grenzen erreicht - nur die selbstgesteckten Grenzen! 🙄
Wir holen nur keine Kohle, Gas und Uran aus der Erde weils billiger ist die Drecksarbeit woanders machen zu lassen, es teilweise unschön aussieht, Risiken birgt...
Wer will schon (wieder) nen Uranbergwerk in Deutschland oder massiven Tagebau oder mögliche Erdbeben? 🙂
Sun Feb 12 13:00:42 CET 2012 |
Reachstacker
Eigentlich nicht, aber was Erwähnenswert ist das es die Erfinder dieses "Erneuerbaren Energiekonzeptes" nicht geschafft haben Speicher zur Verfügung zu stellen die eine 24/7 Versorgung sicher stellen! Alte AKW und Kohlenkraftwerke auf Stand-by sind keine "Speicher" 🙄
Also stell dich nicht so dumm...
Sun Feb 12 13:08:09 CET 2012 |
Archduchess
Speicher = Pumpspeicherkraftwerke?
Das ist doch ein noch größeres Sakrileg sowas bauen zu wollen... 😉
Aber eigentlich brauchen wir keine, die Österreicher speichern unsern Strom gern.
http://www.wirtschaftsblatt.at/.../index.do
Sun Feb 12 13:08:11 CET 2012 |
Multimeter30590
Natürlich gibt es diese Speicher - z.B. Pumpwasser, synthetisches Methan.
Was heisst nicht geschafft? wir haben in D einen Anteil von 20% EE in 2022 von vielleicht 35% und in 2070 vielleicht von 100%
Noch brauchen wir die Speicher ja noch nicht in dem Ausmaß - bisher muss eben vor allem eine intelligente Netzverschaltung dafpr sorgen dass möäglichst viel vomn EE Strom irgendwo genutzt werden kann.
Hier wird ja so getan als würde Deutschland vorhaben bis 2022 Grundlastkraftwerke abschaffen - das ist bis 2070 angedacht.
Bis 2022 ist nur geplant Atomkraft durch möglichst wenig fossile Grundkraft zu ersetzen - wie immer das auch in welchem Verhältnis möglich ist - dass man dabei Energieerzeugung bevorzugt, die Deutschland unabhängiger machen ist sinnvoll.
Manche tun ja hier so als sei der Atomausstieg bis 2022 ein 100% Umstieg auf EE 🙄🙄🙄
Sun Feb 12 13:19:03 CET 2012 |
Spurverbreiterung11240
Hallo,
klar machen die Österreicher das. Wir zahlen dafür das sie den Strom abnehmen und dann zahlen wir noch wenn wir ihn wieder haben wollen. Also verdienen sie 2 mal
Das würde ich gerne macchen
Gruß
Wsler
Mon Feb 13 11:39:38 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Und die Temperatur in Fukushima steigt erneut...
http://www.n24.de/news/newsitem_7668126.html
Mon Feb 13 12:00:49 CET 2012 |
Spurverbreiterung11240
Hallo,
auf NTV zu lesen der Betreiber meint "sicher ist nur das Thermometer kaputt"🙄 Hammer wie man sich sowas überhaupt nur zu sagen traut. Jetzt fliegt denen das halbe KKW um die Ohren und man meint daraus muß man ja mal was lernen und schwups kommt wieder eine Aussage schlimmer wie davor
Kommt mir wieder in den Sinn wo die Aussage auch zu 100% glaubhaft war "Niemand hat vor eine Mauer zu errichten". Was sind das nur für Leute? Manchmal wünsch ich mir ein Pitbull zu sein und bei denen mal richtig in zwischen die Beine zu beißen
Gruß
Wusler
Mon Feb 13 14:14:13 CET 2012 |
Roland0815
Naund? Solange die Temperatur nicht über
750°Csteigt, passiert gar rein nichts.
Wiedermal eine Nachrichtenposse, welche die Buzzword-Bingo-Spieler entlarv.
Mon Feb 13 14:29:25 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Wenn in einem Bericht eines Betreibers ein "das ist sicher nur..." dann sehe ich das schon als bedenklich an, da der Betreiber offensichtlich nicht weiß, was nun gegeben ist und was nicht. Was Du daraus liest oder nicht, ist nicht weiter erwähnenswert, denn Du bist ja auch nicht vor Ort und könntest dadurch die Aussage mit Fakten revidieren oder untermauern. Diese Nachricht zu bewerten wagt noch nicht mal ein guter Bekannter meinerseits, der selbst Kernphysiker ist.
Nebenbei. Was ist "Buzzword-Bingo"???
Mon Feb 13 14:34:42 CET 2012 |
Acanthus1
Buzzword-Bingo, in der späteren Verbreitung auch Bullshit-Bingo genannt, ist eine humoristische Variante des Bingo-Spiels, die die oft inhaltslose Verwendung von zahlreichen Schlagwörtern in Vorträgen, Präsentationen oder Besprechungen persifliert.
Persiflage [p??si?fla??] (von frz. persifler [p??si?fle], „verspotten, lächerlich machen
Wikipedia
🙂
Mon Feb 13 14:56:50 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Danke. Aber was eine Persiflage ist, kann ich gerade noch aufbringen. Wobei diese einen weit größeren Umfang als den in Deinem Zitat dargestellten hat. Aber da ich weder Bingo Spiele noch deren Regeln kenne, ist mir natürlich das Buzzword-Bingo ebenso unbekannt.
Mon Feb 13 15:02:45 CET 2012 |
Roland0815
Guggst du
In diesem Zusammenhang ist es so zu sehen, dass es Leute (in dem Fall dich) gibt, welche auf bestimmte Begriffe anspringen und loswettern. Obwohl sie von der Materie null Ahnung haben...
Sonst würdest du wissen, dass im Reaktorumfeld Temperatur messen keine Kleinigkeit ist. Man kann dort aus verschiedenen Gründen nicht einfach einen PTC/NTC dranpappen. Und hinlaufen und mit einem Einmachthermometer messen (oder ein Pyrometer in den Kern tauchen) ist aus offensichtlichen Gründen auch schwer möglich...
Mon Feb 13 15:13:48 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Bist Du des Lesens mächtig? Oder liest Du auch nur das, was Du Denkst, was da steht? Wo habe ich gewettert? Das zeige mir mal. Schauen wir uns das mal etwas genauer an:
Mein Post
Und wie lautet die Schlagzeile des Links?
Also bis auf das zusetzen von zwei Wörtern ist nichts weiter passiert. Kein Gemoser. Nichts dergleichen.
Jetzt kommst Du mit Deinem, nennen wir es mal überbordendes Wissen und realisierst nicht was geschehen ist. In Deinem Großmut, etwas schreiben zu müssen, greifst Du zur Tastatur und kritisierst etwas, was niemand schrieb. Ich nenne das ganze nun fehlgeleitete Kommunikation aufgrund des Unvermögens des Empfängers, die Information interpretieren zu können.
Du denkst, so ein Idiot. Ich frage mich, ob ich in der Krabbelstube bin...
Mon Feb 13 15:22:35 CET 2012 |
Multimeter30590
Nur dummerwise ist die Kern-Temperatur der mit Abstand wichtigste Parameter über den Zustand - auch im Betrieb - denn sekündäre Veränderungen wie Druckanstieg etc erkennt man erst wenn die Kacke schon am dampfen ist.
Du willst also sagen die wichtigsaten Sensoren - die Temperaturmessung - sind halt unzuverläössig in Kernkraftweken, kann man nichts machen ist halt technisch so bedingt.
Na dann war der Ausstieg Deutschlands aber längst überfällig.
Mon Feb 13 16:11:00 CET 2012 |
Roland0815
Kacke dampft (je nach Umgebung) bereits bei 25°C. Das hat also nichts mit Atomkraft zu tun.
Auch *dich* Gutmensch wird irgendwann die Erkenntnis heimsuchen, dass der deutsche Alleingang witzlos ist. Wir alle blechen für einen nicht praktikablen Traum...
Vor allem wenn die Franzosen aufrüsten, um nicht noch mehr Strom kaufen zu müssen. In Temelin hat man auch schon goldene Euro-Zeichen in den Augen und denkt an Ausbau.
@gurusmi: Wie du ja so toll verlinkt hast, ist das AKW immer noch im Ausnahmezustend, weil Totalschaden.
Wir erinnern uns: Da das Kühlwasser kontaminiert wird, und die Aufbereitungsanlagen nach wie vor am Limit laufen, wird man einen Teufel tun, und mehr Kühlmittel als unbedingt nötig einsetzen.
Wenn dann nach Bruch einiger provisorischen Leitungen die Temperatur steigt, brechen die Techniker nicht gleich in Panik aus. Du solltest dich nochmals schlau machen, wie Kernkraft *wirklich" funktioniert. Selbst wenn der Betreiber "kalt Abgeschaltet" hat, wird der Reaktor bei Schwankungen im Kühlmittelfluss mit der Temperatur mitgehen. Auch noch in einigen Jahren.
In einer Situation, in welcher der Reaktor als "kalt Abgeschaltet" gilt, wird eine Erhöhung der Temperatur natürlich erstmal als Messfehler eingestuft. Unabhängig davon, dass Meldeprotokolle aktiv werden.
Woher soll den bitte auch ein Energieanstieg um mehre ganzzahlige Faktoren kommen, wenn die Steuerstäbe nicht bewegt wurden. Ich weiss schon, die pösen Neutronen haben alle ein halbes Jahr gewartet, um *jetzt* zuzuschlagen und die Kettenreaktion wieder anzuheizen.... Diese Terroristen.
Beifall wirst du für deine "redaktionelle Glanzleistung" keine bekommen. Da gehört schon mehr dazun, als nur irgend welche Medienreisser mit einer tollen Schlagzeile hier rein zu spiegeln.
Wenn es tatsächlich ein Messfehler war, postest du dann auch den Korrekturbericht?
Mon Feb 13 16:29:14 CET 2012 |
Multimeter30590
Klar in der irgendwo geschmolzenen Masse hat man noch Steuerstäbe 😁 war da etwas wer drin und hat den Kernklumpen schon wieder auseinandergebröselt?
Im Reaktor 2 ist der ehemalige Kern eine Masse irgendwo als Klumpen - das ist nunmal Ergebnis der stattgefundenen Kernschmelze - und wie der Klumpen aussieht - ob bei dem tatsächlich ausreichend Wärme abgeführt werden kann oder nicht weiss niemand, weil man ja nicht weiss wie der genau aussieht - man kann nur messen - und offensichtlich ja nicht mal das zuverlässig.
Tja und auch Dich "Atomhobbit" wird die Wirklichkeit einholen und aus dem Mtrchenland reissen - es geht schon längst nicht mehr darum ob Deutschland aussteigt oder nicht sondern nur noch darum wie die Zukunft der Energieversorhung ohne Atomenergie geköst wird.
Die Berechnungen des obersten französischen Rechnungshofes hinsichtlich der tatsächlichebn kwh-Kosten für Atomstrom in Frankreich zeigen ja sowieso wie naiv falsch das Argument war und ist - Atomstrom sei billig.
Die kwh Kosten die Frankreich selber für seinen Atomstrom nun taxiert hat, dagegen ist selbst Solar ein Schnäppchen - selbst wenn man allen subventionierten Solarunternehmen 24k Goldfolie statt Klopapier vom Staat schenkt.
Mon Feb 13 16:44:50 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Da irrt aber der Autor ganz gewaltig. Sie dampft je nach Umgebungs
temperatur. Die Umgebung für dieses "Phänomen" ist gänzlich uninteressant.
Mein Erinnerungsvermögen hört aber nicht mit der primären Nachrichtenerstattung auf. Da gab es z.B. auch so Dinge wie Auffangbecken für kontaminiertes Wasser etc. Wie es scheint, reicht Dein Erinnerungsvermögen nicht für weitere Informationen.
Auch brauchst Du mir keinen pseudo-technologischen Bericht zu posten. Wenn ich das wissen wollte, würde ich ganz einfach meinen Schwiegervater in Spe anfunken. dieser ist Kernphysiker und es ist nicht seine erste Katastrophe eines Meilers.
Mir wäre neu, in Andy's Redaktion zu sein. Du verkennst hier etwas die Lage. Ich habe keinerlei Interesse an virtuellem Beifall. Weder von Dir noch von anderen. Sorry. So wichtig bist Du für mich auch wieder nicht. Ich habe ein RL.
Wenn es denn einen Bericht hierzu gäbe. Aber ich kenne die deutsche Pressewelt zu gut als daß man davon ausgehen könnte.
Mon Feb 13 21:05:43 CET 2012 |
Roland0815
Da meint aber jemand ein schönes Haar in der Suppe gefunden zu haben. Die Umgebungstemperatur ist aber als Teil der Umgebung in meiner Formulierung eingeschlossen. Auuserdem spielen noch mehr Umgebungsfaktoren in den Siedepunkt des in der Kacke enthaltenen Wassers hinein.
Ich duelliere mich gern mit dir auf einer intelligenten Ebene. Leider scheinst du da eher unbewaffnet zu erscheinen. Schade eigentlich...
Denn gerade in der weiterführenden Information liegt der Knackpunkt:
Dass ein Behälter irgendwann überläuft, wenn man mehr reinkippt als rausläuft lernt man normalerweise so im Alter von 3..7 Jahren. Steht halt nicht in der Zeitung, muss man also selber wissen (sich merken).
Aber wenn dann die Behälter überlaufen (weil Behälter mit einem größerem Zulauf als Ablauf nun mal irgend wann voll werden), kannst du ja wieder toll mit "Hiobsbotschaften" hier posen.
Naund? Du wirst doch wohl in der Lage sein, einen Internet-Betrachter zu benutzen? Wer mit Schlagzeilen fetzen will, muss auch recherchieren können.
Oder bist du wirklich so oberflächlich, nur das zu lesen, was Google gerade mal hochspült?
Alle Informationen sind (relativ) frei verfügbar. Sie zu suchen setzt halt etwas mehr Interesse vorraus, als nur plumbe Phrasen zu dreschen oder nachzuplappern was andere erzählen.
@Whornung: Da man bisher nicht nachschauen konnte, geht man von einem teilweise geschmolzenen Kern aus. Aber auch ein (ehemals) geschmolzener Kern ändert nicht von jetzt auf eben seine Aktivität. Da die Behälter inzwischen ja wieder deutlich < 1700°C sind, kann man wohl davon ausgehen, dass der Kern wieder erstarrt ist. Damit ist die Aktivität der Masse auf einen Fixpunkt gesetzt, und unterliegt jetzt der natürlichen Zerfallsreihe.
Unterm Strich habe ich lieber ein AKW in der Umgebung, bei welchem die Strahlung überwacht wird, als ein Kohlekraftwerk, welches das Uran über den Schonstein rausbläst. Und auf mehr Kohlekraftwerke wird der Atomausstieg hinauslaufen. Solange man Sonne und Wind nicht auf Kommando bestellen kann, bleibt eine sichere Versorgung aus Wind und Sonne Utopie...
Selber denken macht klug.
Roland
Mon Feb 13 21:18:38 CET 2012 |
Faltenbalg33989
@Roland0815:
Interessant, daß Du Dich so gut mit Kacke auskennst. Das läßt tief blicken.
Mon Feb 13 21:49:30 CET 2012 |
Reachstacker
In Waynesboro (Georgia) wird ein neuer Kernmeiler gebaut. Die Baugenehmigung wurde inzwischen erteilt. Ein Grossteil des Widerstandes gegen den Bau war nicht weil es sich um Kernkraft handelt sondern weil den Anwohnern die neuen Leitungs-Trassen nicht gepasst haben.
Atomkraft bleibt der Eckpfeiler der Energieversorgung in New Jersey.
Habe mir grade ein Haus in Toms River (NJ) gekauft weil dort ein Atomkraftwerk ist das meine Energieversorgung garantiert. 😉
Gruss, Pete
Tue Feb 14 09:11:52 CET 2012 |
Roland0815
Die Bürger in Amerika sind meistens bodenständiger, und sehen die Probleme von der praktikablen Seite. Das könnte damit zu tun haben, dass die meisten dort für sich selber verantwortlich sind.
Wenn man wie in DE die soziale Windel umgebunden kriegt, kommt man aus Zeitüberschuss nur auf dumme Ideen anstatt sich zu bilden. Das kann man momentan sehr gut live beobachten.
Dazu kommt noch, das der amerikanische Bürger nur fordert, was er selber zu geben bereit ist. Davon sind die meisten Demonstranten hier weit entfernt.
Ich kenne zumindest keinen AK-Gegner, der freiwillig 55ct/kWh (die 35ct Einspeisevergütung+ Strompreis) für seinen "Ökostrom" zahlt. Die Heuchler ruhen sich alle darauf aus, dass auch ich (und viele andere) gezwungen werde, den Mist zu zahlen.
Tue Feb 14 09:20:53 CET 2012 |
Archduchess
Hier gibts nen tolles Angebot von nem Energieversorger.
100 % Ökostrom zu entsprechenden Preisen.
Solange Vorrat reicht... 😉
Da Strom aber aus der Steckdose kommt machen wirs nicht.
Aber wir sind auch keine AKW Gegner.
Wieviele Solaranlagen-Eigenheim Besitzer nutzen eigentlich den Solarstrom selbst und wieviele speisen den Strom ein und nehmen selber billigen Atomstrom? 😁😁😁
Tue Feb 14 12:11:31 CET 2012 |
Roland0815
Fast alle. Schon weil die wenigsten einen Inselbetriebfähigen Wechselrichter dran haben, *müssen* sie einspeisen, um Strom zu erhalten.
Sage ich doch. Alles Heuchler...
Tue Feb 14 12:47:50 CET 2012 |
Reachstacker
Na Ja, Deppen haben wir hier auch. 😉 In der Regel sind das Leute die ihre Rechnungen nie selbst bezahlen... 😠
Bei dem von Dir avisierten Preis von 55 cent würde hier jeder ausflippen!!! 😰
Mein Preis ist 9 cent die kwh. 😎
Für Das Geld kann ich mir ne Watt'sche Dampfmaschine kaufen und sie mit handgeschnitzter Kohle aus Wales betreiben! Da bleibt sogar noch Geld übrig für einen mexikanischen Heizer so das ich nicht selber schaufeln muss! 😛 😁 😁 😁
Gruss, Pete
Tue Feb 14 14:03:05 CET 2012 |
Roland0815
Die sind nicht avisiert. Das ist reine Mathematik.
Als Privatperson zahle ich summa summarum momentan rd 19ct/kWh. Zuzüglich den 35ct für die Subention komme ich nun mal auf (rd) 55ct...
Ja ich weiss auch, dass in unserem Land die "Gleichbehandlung" nach dem Motto: Jeder wie er's will keine Zukunft hat. Hier lebt man viel mehr nach dem Motto 10% schreien, und die restlichen 90% müssen bezahlen...
Tue Feb 14 14:36:16 CET 2012 |
Multimeter30590
Für fränzösischen Atomstrom hat der oberste französische Rechnungshof ausgerechnet kostet jede kwh 50-56 Cent - wenn man alle Kosten dazunimmt die ausschliesslich dafür aufgewendet worden ist.
90% der Atomstromkosten müssen die Bürger Frankreichs über Steuern zahlen.
============
Dass die USA nicht gerade Welktmeister sind wenn es um Ökonomie geht sieht man ja ..... Die Franzosen sagen inzwischen neu gebaut wird praktisch nichts mehr bis auf Kleinkram weil sich das hinten und vorne nicht mehr rechnet - das einzige was man noch machen kann ist Laufzeiten verlängern - alles andere rechnet sich nicht.
Tue Feb 14 14:40:45 CET 2012 |
Reachstacker
Die Franzosen sind halt nicht so schlau wie die Deutschen... 🙄
Tue Feb 14 14:43:14 CET 2012 |
Multimeter30590
In Wirtschaftsfragen sicher nicht überall - denn deren Stromplanwirtschaft hat Schuldenberge angehäuft die sind schon extrem.
EDF macht einen Gewinn von ~ 720 Mio und hat Schulden von fast 60 Mrd :O :O
Letztendlich muss sich ein Land eben auch leisten können Atomstrom aus der Staatskasse finanzieren zu können - die USA können das sicher noch eher, Frankreich ist damit am Ende, deren einzge Strategie ist praktisch der Verzicht auf den Neubau und nur noch die Laufzeitverlängerung, die aber ja auch nicht ewig geht.
Aktueller Sarkozy Kurs ist glaub bis 2030 oder 2040 3 neue Akws - bauen müsste man aber 30-40 wenn man 2050 nicht nur 70 Jahre alten Kraftwerke dort will.
Der Sarkozy Kurs ist ein Tod auf Raten, wenn man bestehendes nur noch altern lässt und minimalst neubaut - denn unendlich sind auch französische Meiler nicht sinnvoll nutzbar - irgendwann mit 50 oder 60 Jahren sinkt eben die Zuverlässigkeit spätestens.
==========
Seit dem Abschalten der 8 ältesten AKWs hat Deutschland 180.000 reine Industriearbeitsplätze - ohne Dienstleistungsgewerbe - zusätzlich geschaffen....
Das ist doch im Endeffekt die Zahl, die am wichtigsten ist - nicht wo ist der Strom am billigsten - sondern wo wächst die Industrie/Wirtschaft, denn ohne Arbeitsplatz und Einkommen bringt auch der halbe Strompreis nichts.
Solange man in D die Belastungen für den EE Umbau weitgehend auf den Privatverbraucher umlegt, finde ich das einen guten Weg - und dass das gemacht werden muss - und die Industrie da etwas bzw möglichst verschont bleiben muss - darüber sind sich ja im Prinzip alle Parteien weitgehend einig - naja vielleicht die Linken nicht.
Tue Feb 14 15:36:36 CET 2012 |
Roland0815
Du hast ja wohl einen am Schwimmer. Die Privathaushalte sind in DE der geringste Stromverbraucher. *Wenn* dann müssen *alle* Verbraucher den Wahn mitbezahlen.
Tue Feb 14 15:43:56 CET 2012 |
Multimeter30590
Stromintensive Industrie und seit diesem Jahr zusätzlich auch kleine Gewerbebetriebe mit relativ hohen Stromkostenanteil sind von EE Umlagen weitgehend befreit.
Dass die Privatkunden weniger Strom brauchen ist ja egal - es kommt darauf an wer EE bezahlen muss und wer davon ausgenommen wird.
Stromintensive Industrie zahlt fast nur den Beschaffungspreis + ganz minimal Netz + EEG Umlage - aber wirklich minimal (90:10)
Industriekunden allgemein einen deutlich vermiderte Netz- und deutlich geringere EEG Umlage (60:40)
Privatkunde zahlt volle Netz- und volle EEG Umlage (40:60)
Verhältnis Beschaffungspreis:Abgaben in % zum Gesanmtpreis
Der Murmelschaden liegt da bei Dir 😁
Tue Feb 14 15:51:46 CET 2012 |
Reachstacker
Ich verneine Beides. Niemand sollte das Recht haben mich zum Kauf von Gütern die ich nicht will zum überhöhten Preis zu zwingen!
Die Investoren sollen ihre EE Anlagen mit ihren eigenen Geld bauen und ein Wettbewerbsfähiges Produkt am Markt anbieten.
Bestenfalls stimme ich einer einmaligen Bausubvention oder Sonderabschreibung zu um die Sache ins Rollen zu bringen. Wenn es damit nicht machbar ist gehört es einfach nicht gemacht!
Auf jeden Fall bin ich für den Umstieg auf Bio-Bier zum 4 fachen Preis. 😁
Das sollte aber durch eine Umlage der Cola Trinker finanziert werden. 😛
Gruss, Pete
Tue Feb 14 16:04:13 CET 2012 |
Multimeter30590
Auch jeder Konzern muss erst mal Geld ausgeben für die Entwicklung neuer Technologie, wenn er sie für zukünftig sinnvoll hält - bevor er davon irgendwann mal in Zukunft Vorteile hat.
Und nicht anderes ist das hier ja auch - mann muss eben Geld in die Hand nehmen, wenn man was ändern will.
Natürlich wäre es jetzt billiger wenn Deutschland sagt ach naja wir lassen einfach alles so wie es ist, bis es nicht mehr geht - und dann machen wir halt den Laden zu.
Klar ist Nichtstun kurfristig immer günstiger nur langfristig ist es immer der Tod.
Tue Feb 14 16:04:48 CET 2012 |
Federspanner18664
@whornung: ich glaube Roland zweifelt weniger die Tatsache an, DASS es so ist sondern hat vielmehr ein Problem mit Deiner Bewertung. 😉
Und in dem Punkt kann ich ihm zustimmen. Was soll daran ein guter Weg sein, wenn Kleinverbraucher für etwas überproportional zur Kasse gebeten werden, was sie anteilig am wenigsten nutzen?
Darin sehe ich keinerlei Sinn außer das man eben den Endverbraucher am "einfachsten" um sinnlose Abgabebeträge erleichtern kann...
Wenn DAS die Handlungsmaxime der Politik ist (wobei man immer mehr den Eindruck gewinnt, dass sie es tatsächlich ist) dann "gute Nacht" 😉
Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"