Mon Nov 29 18:45:38 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Audi S1, Autos, Düsseldorf, Einzelrennen, event, Fahrer, Gewinner, Heikki Kovalainen, Michael Schumacher, Michèle Mouton, MOTOR-TALK reporter, Porsche, R8, Race of Champions, Rennen, Sebastian Vettel, Wettkampf
Hallo liebe Leser, Morgens halb sieben in Deutschland.............. ......unweit von Frankfurt/Main machen sich 2 M-T User frisch gestärkt auf den Weg ins Rheinland, genauer gesagt in die Esprit-Arena zu Düsseldorf. Die knapp 270km nimmt man gerne in Kauf wenn Vettel, Schumacher, Loeb und Co auf einem "Carrera-Bahn mäßigen Racetrack" in PS starken Boliden ihre Runden drehen. Kaum angekommen auf dem Arena-Gelände wurde man von einem freundlich dreinblickenden Ordner um 5.-€ erleichtert.... aber die Parkgebühr nimmt man wohl gerne in Kauf, da der Parkplatz sehr zentral gelegen war. Die 5 Minuten Fussweg zum Austragungsort der "Gladiatoren der Neuzeit" ließen schlimmste Befürchtungen wach werden.... es ist ganz schön kalt. Seelisch und moralisch bereitete man sich auf einen Tag im Frost vor. Pfeifendeckel, in der überdachten Arena herrschten mittels Heizstrahlern hergestellte "mollige Wärme". Auf Grund der Tatsache doch nicht den ganzen Tag frieren zu müssen, entschloß man sich zu einem Rundgang durchs Fahrerlager. Da ins Fahrerlager immer nur eine bestimmte Anzahl von Besucher gelassen wurden, konnte man sich die Rennfahrzeuge und ausgestellten Traumwagen in völliger Ruhe und ohne all zu großen Ansturm anschauen. Nun standen die "Red Bull X-Fighter" auf dem Programmzettel. Durchgepeitschte Motocrosser in ihren fliegenden Kisten..... ähm auf ihren fliegenden Bikes. Nach der Fahrerparade ging das Renngeschehen endlich los.... kurzweilige Action mit nicht gerade geringen Materialschaden. Hier von einem Kindergeburtstag zu sprechen wäre vollkommen falsch ! Es wurde um jede Sekunde und jeden Meter gekämpft. Letztendlich hat ein Filipe Albuquerque verdient gewonnen. Filipe ist stellenweise und sprichwörtlich auf der "letzten Rille" gefahren. Sebastian Vettel ließ es sich nicht nehmen sein Formel Eins Weltmeisterfahrzeug zu präsentieren um ordentlich Gummi zu geben und ein Paar Runden auf dem Track zu fahren. An der Stelle möchten wir uns nochmal bei der Glücksgöttin Fortuna und dem gesamten M-T Team bedanken ! Die von M-T verlosten Karten zum Stückpreis von 89.-€ führten wirklich auf hervorragende Sitzplätze mit einer optimal Sicht auf das Renngeschehen. Ein wunderschöner und unvergesslicher Tag in Sachen Motorsport ! So lieber Blocker, ab hier beginnt dann Eure Uncut-Version des Berichts ........ Der erste abrupte Stop erfolgte bereits beim Einlass. Ich hatte die Wahl, konnte einen von 15 Sicherheitsbedienstenden wählen und suchte mir natürlich den Richtigen aus. Der bis in die Zehensptitzen übermotivierte Ordner (wollte mir meine mitgebrachte Bifi, Capri-Sonne und einen cremegefüllten Kleinkuchen samt Käse/Salami-Brötchen abnehmen, da dies Gegenstände in Kombination wohl eine todbringende gefährliche Sache darstellen...... ich hör die Detonation der Käse/Salami/Capri-Sonnen/Kleinkuchenbombe-Bombe gefüllt mit Bifi-Splittern vor meinem geistigen Ohr, kam beim Anblick meiner Foto-Tasche erst richtig in Fahrt und Rage. "Sie dürfen keine Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiv in die Arena mitnehmen"..... es folgte eine grobgeschätzte zehnminütige Diskussion in dem ich ihn in Grund und Boden redete....... "Das ist keine Spiegelreflexkamera, da sie keinen optischen Sucher hat. Der Sucher arbeitet digital...... man spricht bei diesem Kamera-Typ von einer "EVIL"-Kamera (Electronic Viewfinder, Interchangeable Lens)...." Beim Wort "Evil" verfinsterte sich seine Miene...... eine Lumix G1 in Verbindung einer Lebensmittel-Bombe geht ja mal gar nicht. Mein Schrei nach Rache..... ähm nach seinem Vorgesetzten plus dem Schreiben aus der "M-T Werkstatt" (in dem stand das man sich auf einen Bericht über das Event freuen würde) überzeugte ihn dann wohl davon, das er überhaupt gar keinen Bock mehr auf mich hatte. Ich saß dann schmatzend und fotografierend auf der Tribüne. Schock Nummer 2 waren die beide Video-Wände in der Arena....... hätte ich das gewusst, hätte ich meinen Wohnzimmer LCD-TV von zu hause mitgebracht...... meine zehntausende Mitzuschauer und ich hätten dann wohl um einiges besser gesehen. Wer bitteschön kommt auf die Idee 2 Handydisplays unter die Arena-Decke zu hängen..... Die Ton-Techniker der Arena hatten großes Glück.... Glück das sie nicht unter Schlägen und Tritten aus Düsseldorf hinausgetrieben wurden. Die Akustik war unter aller Sau, von der Moderation verstand man wenig bis gar nichts, was aber auch was Gutes hatte. Ich musste das Geschwätz von Kai Ebel nicht ertragen. Ein Tipp an die Ton-Technik. Schaut mal im Frühjahr auf einer Kerb/Kirmes/Rummelpatz vorbei, da könnt Ihr noch eine Menge lernen. Aber trotz aller Kritik und den negativen Erlebnissen ein absolut runder Tag ! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ZC8evlwaoG8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Was aber richtig weh tut ist der Crash von Michèle Mouton im Audi S1 (nicht der kommende Polo-Verschnitt) --> Klick.... heul, das schöne Traumauto. Hier noch ein Paar Highligts des 2010er ROC ! Herzlichen Glückwunsch an Filipe Albuquerque der das ROC aber richtig gerockt hat und einige der Topstars deplaziert hat ! Viele Grüße und viel Spass mit den Pics und dem Video g-j🙂 P.S einen gekürzten Bericht mit 97 Bildern und einem Video findet man auch im offiziellen M-T "ROC-Blog" --> hier lang. Hier im Block habt Ihr 106 Bilder zusätzlich, ich weiss was ich Euch schuldig bin😉 |
Sat Nov 27 00:00:15 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
304, Audi, Corvette, Ford, GoPro HD, Helmkamera, Hessen, Hessencrew, Kart, Peugeot, R8, Renault, Saisonabschluß Hessencrew 2010, Treffen, VW
Hallo liebe Leser, hier noch ein kleiner Nachtrag zum Block-Artikel Saisonabschluß der Hessencrew 2010. Das Video wurde von mugzl dem 3 fachen Öttinger-Cup Sieger mit einer GoPro HD Motorsports HERO Set-Kamera gefilmt. Die Kamera war während des Rennens auf dem Helm von mugzl befestigt. Infos zu Kamera findet Ihr auf der Herstellerseite --> hier lang oder bei Amazon --> hier lang Viel Spass mit dem Video und viele Grüße g-j🙂 PS. Vielen Dank an mugzl für den Upload, die geile "The Prodigy-Vertonung" (Smack my Bitch up) und die Bearbeitung ! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/r4PmrsDEki0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Thu Nov 25 19:00:12 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Alexander Marcus, B-Tight, Electro, Electrolore, House, Minimal, Papaya, Techhouse
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, ich weiss.... ich verlange eine Menge von Euch, Nerven wie Drahtseile, Sinn für seltsamen Themen und den dementsprechenden Humor...... Trümmer, Ruinen, Krawallmusik..... heute jedoch müsst Ihr besonderst tapfer sein. Tschakka... ich glaub an Euch, ihr schaft das.... keine Schmerzen, keine Schmerzen......... Wer das alles übersteht, wird hart fürs Leben sein.... geprägt für die böse und gemeine Welt da draußen. Legt einfach mal "Papaya" (als Starter für euer groovig, minimales Techhouse-Set) auf Eurer nächsten Party auf, die Mädels werden den Tanzboden stürmen...... ja Männers da geht was😉 Der König der Fremdschämer : <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MV4vmqpiVag" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Papaya Viele Grüße g-j🙂 |
Wed Nov 24 15:45:16 CET 2010
|
Faltenbalg1233
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
Avis, Fahrzeugtest, S60, Test, Volvo, Volvo S60
Hallo liebe Leser, ich habe mich am Freitag morgen entschieden, dass ich gerne mal ein anderes Auto übers Wochenende hätte. Kurz über den Avis Club geschaut was noch möglich ist. Gegen Mittag habe ich mal in der Station angerufen um zu schauen wieviel Arbeit meine kurzfristige Reservierung gemacht hat. – Ich konnte mir ein Lachen nicht verkneifen. – „Dann wollen Sie bestimmt noch wissen was es für ein Motor ist oder: Es ist der große Diesel mit 150 KW“ Na fein , dachte ich mir, ich hoffe die Frau hat Recht. Den Wagen wollte ich eh mal fahren. Um 18 Uhr rein in die Station um zu schauen was es gibt. Service war auf jeden Fall 1a. Nun aber zum Auto an sich: Motor, Getriebe und Fahrgefühl: Schon die ersten Meter gefallen. Aus dem leichten Brummen wird ein sportliches Fauchen wenn sich das Gaspedal dem Boden nähert. Der Wagen zieht ohne spürbares Turboloch an. Wie das vielzitierte Gummiband wird der Schwedenpanzer schneller. Unaufgeregt beschleunigt der Wagen, die 6 Gang Automatik schaltet butterweich und ohne Hektik. Bei Kickdown / veränderter Gaspedalstellung reagiert das Getriebe zügig ohne Unruhe in die Fuhre zu bringen. Ich hatte nie das Gefühl das gerade die falsche Stufe anstünde. Hier muss ich wirklich ein Lob aussprechen. Das Getriebe und der Motor sind ein Genuss. Die beiden Einheiten harmonieren wunderbar miteinander. Klar der D5 wird nie die Laufruhe eines Reihensechszylinder haben, aber die knurrige Akustik unterstreicht die sportliche Charakteristik des Motors. Hin und wieder kam der Gedanke auf, das vom Sound gewisse Ähnlichkeiten zu den amerikanischen 8 Zylinder der 80er und 90er bestehen. Nicht desto trotz wird es angenehm ruhig, wenn man aufhört mit dem Gaspedal zu spielen. Der Motor zieht sich wieder in den Hintergrund zurück und es bleibt ein dezentes Säuseln der Reifen. Bedingt durch die Größe des Fahrzeuges kommt man sich immer sicher und gut aufgehoben im Volvo. Das Gefühl des Schwedenpanzers hat einen trügerischen Nachteil: Man fühlt sich nie schnell. So kann es schnell passieren, dass man schon weiter über dem Limit sich befindet. ? Noch wesentlich erstaunlicher ist das Ergebnis was die Ingenieure mit dem Frontantrieb angestellt haben: Nur selten waren starke Antriebseinflüsse spürbar. Klar nasses Kopfsteinpflaster lässt die ESP Leuchte angehen., aber darüber hinaus scharrt der Volvo nur sehr selten mit den Antriebshufen. Das mag wohl auch daran liegen, dass der Motor sein Drehmoment über ein vergleichbar breites Drehzahlband verteilt und nicht mit dem typischen TDI Bumms kommt. Im Bereich Fahrzeug kann ich nur die Unübersichtlichkeit ankreiden. Weder nach hinten noch nach vorne lässt sich das Ende des Fahrzeugs erahnen. Aber wozu gibt es PDC. ? Von Außen sieht der Volvo wesentlich graziler aus, als er von Innen wirkt. Das dicke Sportlenkrad liegt gut in der Hand und fühlt sich einfach nur klasse an. Die Tasten auf dem Lenkrad für Tempomat und Multimedia sind wohl platziert und lassen sich angenehm bedienen. Jetzt kommen wir zu einem Punkt der sich wirklich verändert hat: Ein gut erreichbarer Knopf in der Mittelkonsole bedient alles: Radio, CD, USB; Navi, I-Pod, Telefon etc. Klar es ist kein I-Drive – aber das wäre auch überraschend beim Architektenbomber. Die Bedienung ist stimmig und die Grafik läßt sich gut lesen. Sound von CD und Radio hören sich super an und wirken nicht billig. Das Navi kann sowohl 2D als auch 3 D anzeigen. Der Bildschirm lässt sich zwischen Vollbild und Splitscreen umschalten. Alles in allem wirkt der S60 sehr ausgereift und hochwertig. Selbst das Plastik wirkt edel und passt zum Rest des Wagens. Die Sitze sind angenehm geformt und bieten ausreichend Seitenhalt. Wie in vielen Bereichen sucht Volvo hier die Mi aus Sport und Komfort. Fahrleistungen: Abschließende Worte: Nein meine Herren ich habe nicht versucht das City Safety in der Praxis zu probieren. ? Ob der S60 nun Anti Brav ist oder nicht, soll jeder selbst entscheiden – Zumindest ist der Wagen in dieser Kombination nicht langweilig und überzeugt mit der Liebe zum Detail P.S Selbst redend sind die Bilder auf einer Baustelle entstanden – Wo sonst sollte man schon DEN Architektenwagen ablichten ? Viele Grüße Flowmaster <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ayR7vFKbrBk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Nov 22 17:00:34 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Buch, Cars, Custom Bikes, Custom Culture, Fotografie, Fotos, Hot Rod, Jesse James, Kool Fellas Ltd., Kustom Kulture, West Coast Connection, West Coast Custom
Hallo liebe Leser, heute möchte ich Euch ein Buch vorstellen.... ähm halt stop, nochmal von vorne. Heute möchte ich Euch ein Bildband vorstellen. Ein Buch über Hot Rods, customizierte Motorräder, supersüße Girls, tattowierte Menschen die laute, harte, schnelle und wilde Musik hören und machen. Endlich mal ein Buch über normale Leute, Das im Buch eingefange Lebensmotto und Feeling kenne ich selbst von diversen Treffen, Konzerten und Partys. Trage selbst mit stolz Tattoos, fang das Sabbern an wenn irgendwo ein V8 blubbert. Bikes können nicht schnell und laut genug sein. Euch geht es ähnlich, Ihr habt auch den ein oder anderen Milliliter Benzin im Blut ? Der gute alte Blechverbieger, Kaltverformer, Custombike-Creator, Car Modifikateur, T-Shirt Händler und "Ex Sandra Bullock" Lover Jesse James (West Coast Choppers) sagt über das Werk "Dirk Behlau is back with another mind-blowing masterpiece!". Kool Fellas Ltd. ist das dritte und neueste Hot Rod und Custom Culture Buch von Dirk "The Pixeleye" Behlau. Das stylische Coffee Table Book fasziniert durch seine großartigen, stimmungsgeladene und hochwertig anmutenden Fotografien, die in den USA & Europa entstanden sind. Kool Fellas Ltd. zeigt authentische Männer & Frauen, Hot Rods, schweinetiefe US-Cars, Kustom Kulture, Pin-Ups, Custombikes, Tätowierer, Garagen, Pinstriper, Musiker und deren Universum. Ein liebevoll zusamengestellter Fotoband, der geradezu nach Staub und Benzin riecht. Der Autor Dirk Behlau aka "The Pixeleye", Jahrgang 1971, ist professioneller Designer und Fotograf aus Köln. Dirk fotografiert mit Vorliebe "Kool Lifestyle": amerikanische Automobile der 30er bis 70er Jahre, klassische Pin-Ups voller Glamour, Rockstars und außergewöhnliche Menschen mit Attitude. Das Buch über die europäische Oldschool Hotrod-Szene und seine Fotos entstehen aus der Mitte des Geschehens unter Gleichgesinnten und Freunden. Der Herbst und Winter ist lang, böse, finster, gemein und ich werde wohl öfters, sehnsüchtig wartend auf den nächsten Frühling und die beginnende Treffensaison, eingepackt in ein altes Bärefell, ein mit Alkohol versetztes Heissgetränk in der Hand, unter der Stehlampe sitzen, in dem Buch blättern und träumen. Vielen Dank an Nico Imhof vom Huber Verlag, der mich erst auf das Buch aufmerksam gemacht hat. Viele Grüße g-j🙂 Hier noch ein Paar Infos zum Buch : Hardcover-Buch <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/WrsR8jIH_J0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sun Nov 21 17:45:04 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
304, Audi, Corvette, Ford, Hessen, Hessencrew, Kart, Peugeot, R8, Renault, Saisonabschluß Hessencrew 2010, Treffen, VW
Hallo liebe Leser, wieder mal hat die Hessencrew und Friends ein erfolgreiches und schönes (Saisonabschluß)-Treffen hinter sich gebracht. Ich möchte PowerMike an der Stelle für die Organisation danken. Nun aber genug der Worte, bla bla blub........ viel Spass mit den Bildern und dem Video ! Wir sehen uns 2011 ! Viele Grüße g-j🙂 PS. Das geschnittene, bearbeitete und vertonte Helmvideo von Mugzl werde ich später noch hier im Block veröffentlichen. PS.II Der Pokal für die weiteste Anreise geht an Texas_Lightning ! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/uTjMGe0sWcE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sat Nov 20 09:30:17 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
block, Blockartikel, Co-Autor, Markenfeindschaft, MOTOR-TALK, M-T
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, einer meiner ehemaligen Co-Autoren hat das Weite gesucht und das sprichwörlich....... Nein, er wurde weder liquidiert, noch extrahiert und auch nicht mumifiziert. Auch ist er zukünftig nicht bei den Special Forces zu finden.....obwohl, eigentlich könnte man das schon so nennen. Er wendet sich lediglich neuen Aufgaben zu. Wir wünschen PowerMike an der Stelle viel Erfolg ! Als neues und vollwertiges viertes Mitglied im Autoren-Team begrüßen wir ab sofort *Trommelwirbelsetztein* : Herzlich willkommen im Team WillMann ! Durch unseren Neuzugang im Team setzt gleichzeitig eine dramatische Wende im Block ein ! Der Block verliert seine "Vierring-Lastigkeit" da sich das Block-Team nun aus 2 "Rüsselsheimer Blitzen" (Flowmaster & WillMann) und 2 "Ringgeistern" (smhb0310 & game-junkiez) zusammensetzt. Aber nach wie vor gilt für den Block "Markenunabhängigkeit & Anti-Markenfetishismus". Hier ist jeder willkommen, das von Euch gefahrene Fahrzeug und die Anzahl der Räder spielt absolut keine Rolle ! Viele Grüße g-j🙂 Und bevor ich endgültig fertig habe, noch ein kleines Begrüßungsständchen (Welcome to the Family) für den WillMann <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/6-iOKHjy3sQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Fri Nov 19 09:00:07 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
A.N.A.L, Bunker, BunkerTV, Detroit, House, Minimal, Progressive, Techhouse, Techno
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, bevor ich mich jetzt erstmal ins Wochenende verabschiede, gibt es noch was auf die Ohren ! Ihr hört gerne elektronische Tanzmusik der Stilrichtungen Minimal/Techhouse/Progressive/Techno ? Prima, dann seit ihr hier genau richtig........ hier ist BunkerTV für Euch ! Was ist BunkerTV ? 24/7 DJ-Sets ohne jegliche Moderation und Werbung, Elektronic pur ! Zu bestimmten Zeiten könnt ihr den DJs live bei der Arbeit zuschauen (siehe Programm). Ihr könnt BunkerTV direkt über die Homepage hören (über das kleine Element ganz links unten, könnt ihr den Sound an und ausstellen und die Lautstärke regulieren). Eine weitere Möglichkeit wäre diesen link zu speichern und ihn direkt über z.B. eine WinAmp-Playlist abzuspielen. Möglichkeit 3 wäre eine StudiVZ Applikation die Ihr hier bekommt (ganz runter scrollen). Verpasste Sendungen könnt ihr Euch hier anhören. Und wenn Ihr Euren Kommentar hinterlassen habt, dürft ihr auch ins Wochenende gehen😉 Viele Grüße, gute Abfahrt (aber bitte nicht zu steil) und ein schönes WE g-j🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ZzJZHB2wyWU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Thu Nov 18 13:00:05 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (39)
| Stichworte:
Bunker, google, Google Streetview, Lost Places, Luftschutzbunker, Nanuk, Urbex, WWII
Hallo liebe Leser, eigentlich ist dieser Beitrag recht zufällig entstanden. Folgender Artikel auf der Homepage der Süddeutschen Zeitung brachte mich auf die Idee (Quelle : Klick) : Monatelang wurde in Deutschland über den Straßenbilder-Dienst Google Street View gestritten - jetzt ist er für große Städte online. Googles umstrittener Online-Straßenatlas Street View ist in Deutschland gestartet. In der Nacht zu Donnerstag schaltete der Internet-Konzern die Panorama-Ansichten für zahlreiche Straßen in 20 großen Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München frei. Das heißt, seit gestern Nacht könnt ihr Euch auf einen virtuellen Rundgang begeben. Was spricht also dagegen, mal die Bilder (eines Frankfurter Luftschutzbunkers aus dem zweiten Weltkrieg) die ich auf meinem letztens gemachten Spaziergang mit Herrn Horst Günther Nanuk geknipst habe, mit Bildern von Goggle Streetview zu vergleichen. Ein Beitrag also, der eines meiner Hobbys (Lost Places/Urbex) mit ein wenig Kritik verbindet. Die Bilder "1-28" sind Vergleichsfotos, ab Bild "29" sind es Bilder im Sinne von "Lost Places/Urbex". Die Kritik ist durchaus berechtigt, mir wird das Tool vor zukünftigen Expeditionen wohl eher nützlich sein. So kann ich mich vorab schonmal über die Begebenheiten vor Ort informieren. Habt ihr mal mal bei Google Streetview nachgeschaut was von Eurem Haus zu sehen ist ? Von der Berliner Motor-Talk Werkstatt sieht man ja leider nicht all zuviel😉 Viele Grüße g-j🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/J38ly6cOgSw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Tue Nov 30 21:00:10 CET 2010 |
Trennschleifer4123
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Klassikstadt, Klassikstadt Frankfurt, Lost Places, Oldtimer, Urbex, Youngtimer
Hallo liebe Leser,
heute nehme ich Euch mit auf einen Streifzug durch die Frankfurter Klassikstadt.....
Für mich ist der Block-Artikel mehr als nur ein Artikel, neben der Liebe zu Fahrzeugen jeglicher Art, verbindet mich noch etwas mit der heutigen Klassikstadt. Es ist qausi eine Reise zurück in meine Kindheit..... meine Oma hatte einen Garten der unmittelbar an das Gelände der ehemaligen "Mayfarth" grenzt. Mauern und Zäune stellten damals schon eine wohl eher kleinere Hürde da...... ich will sogar behaupten das unter anderem hier, eine Leidenschaft in geweckt wurde die ich heute als "Lost Places/Urbex/Urban Exploring" beschreiben würde. Damals war es wohl eher die kindliche Neugierde samt der Frage "Was befindet sich nur hinter dieser Mauer ?"
Aber keine Angst, ihr braucht mit mir nicht über Mauern klettern, der Eintritt in die Klassikstadt ist frei und somit für jeden erschwinglich. Euch erwarten Oldtimer, Youngtimer, Klassiker und das ein oder andere Supersportcar aus heutigen Tagen. Ich habe für meinen Rundgang durch die Gebäude und über das Gelände circa 3 Stunden benötigt, ob dies ein Maßstab ist weiss ich nicht, schließlich bleibe ich andauernd und überall stehen um Bilder zu machen.
Hier nun die ein Paar Infos (Quelle : Klassikstadt.com)
Industriekultur in Frankfurts East Side
Klassikstadt entsteht In einem monumentalen Fabrikgeschossbau aus dem Jahre 1910 – ursprünglich gebaut für die Landmaschinenfabrik Mayfarth. Die Fabrikanlage beeindruckt durch die komplett erhaltene historische Backsteinfassade mit wunderschönen Bogenfenstern. Gemeinsam mit weiteren ausdruckstarken Nebengebäuden, einer umlaufenden Außenanlage und Grünfläche bildet das Areal von ca. 20.000 qm ein eindrucksvolles Ensemble für Klassikstadt. Das Gebäude ist Bestandteil der Route der Industriekultur.
Das Fabrikgebäude besteht seit 100 Jahren an der Orber Straße im Frankfurter Osten. Es hat zwei Kriege unbeschadet überstanden und den verschiedensten Zwecken gedient: von der Landmaschinenproduktion zur Bundesdruckerei von 50 DM-Scheinen bis hin zur Lagerung von Uniformen des Bundeszolls.
Klassikstadt bietet alles rund um den Oldtimer – aber vor allem eines: Leidenschaft und Passion für ein außergewöhnliches Hobby.
Im einzigartigen Ambiente eines historischen Baudenkmals in Frankfurt am Main wird automobile Kultur erlebbar gemacht. In denkmalgeschützten Gebäuden entsteht auf mehreren Geschossen und ca. 16.000 m² ein umfassendes Dienstleistungs- und Produktangebot rund um den Oldtimer:
* Restaurierung, Instandhaltung und Pflege von historischen Automobilen durch spezialisierte Fachwerkstätten
* An- und Verkauf von historischen Automobilen
* Zusatzleistungen, wie z.B. spezialisierte Versicherungen, Gutachten und Zubehörhandel
* Bewachte Ein- und Ausstellflächen für private Liebhaberfahrzeuge
Im Hauptgebäude bieten Oldtimerhändler auf ihren Ausstellungsflächen Raritäten an. Aber auch Modellautos, Oldtimer-Bücher und weiteres Zubehör sind hier zu finden.
Im nördlichen Bereich des Klassikstadt-Areals befindet sich einen lebendiger Werkstattbereich mit eigenem Werkhof. Hier werden Motoren überholt, Innenausstattungen gefertigt und Fahrzeuge für den historischen Renneinsatz vorbereitet.
In den Obergeschossen des Klassikstadt-Hauptgebäudes entstehen komfortable Einstellmöglichkeiten für Oldtimer. Unsere gläsernen Boxen bieten Klassiker-Liebhabern optimale – für das Rhein-Main-Gebiet einmalige – Bedingungen. Von der leichten, elektronischen Bedienung aller Zugangstore bis hin zum individuellen Stromanschluss für jede Box. Eingestellte Fahrzeuge sind durch Glastore geschützt, die per Sensor elektronisch bedient werden und nur den Fahrzeughaltern Zutritt gewähren. Zusätzliche Sicherheit gewährleisten die Ein- und Ausgangskontrollen des elektronischen Schließsystems an allen Zugängen.
www.klassikstadt.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintritt frei
Viele Grüße
g-j🙂
Hier noch eine Slideshow mit Bildern (eines Fotokurs) die auf dem Gelände der Klassikstadt entstanden sind.
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/KgrWNsDIGPk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Ein Special-Thanks geht an die Firma Classic 911 für das nette Gespräch und die kleine Werkstattführung. Zusätzlich noch ein Danke an die nette Dame in der Grandprix Originals Lounge für die tolle Beratung und das Schnäppchen.