Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Sun Oct 06 19:36:42 CEST 2013 |
Rostlöser15
Nein, das stimmt natürlich nicht!
Bei gleichmäßigem Einfedern einer Achse, bleibt er ohne Einfluss. Federt das Rad einer Seite ein, so nimmt er das andere Rad mit, verhindert also das Ausfedern...
Sun Oct 06 19:38:52 CEST 2013 |
Rostlöser15
allerdings kann man mit Stabis eine weichere Grundfederung fahren, ohne das sich das Fahrzeug in Kurven weiter neigt..
Sun Oct 06 19:40:41 CEST 2013 |
oneedition
..das ist ja wohl die kerntechnik eines Stabis...🙂
Sun Oct 06 19:45:16 CEST 2013 |
oneedition
..ich bis jetzt bei jedem Wagen zu Anfang immer gleich neue Komponenten verbaut...😉
Sun Oct 06 19:47:05 CEST 2013 |
stahlwerk
@dodo: Genau lesen.
Ich hab nicht gesagt das die Federung durch härtete Stabi`s WEICHER WIRD....sondern das man damit weichere Federn montieren kann was bessere Traktion/Grip bringt...das meinte ich mit "federt weicher"!
Das kam wohl falsch rüber...
Sun Oct 06 19:48:21 CEST 2013 |
Rostlöser15
vor allem bei leichten Autos ist ein Stabi aus dem Grund der Seitenneigung nicht so nötig. Die geringe Fahrzeugmasse verringert natürlich auch die Fliehkräfte. Da reicht für einen Alltagswagen auch die normale Federkennlinie aus.
Bei einem schweren Auto ist das ein wenig anders. Da zerren in der Kurve ganz andere Kräfte, die eine so starke Feder erfordern würde, dass diese bei Geradeausfahrt viel zu hart wäre. Deshalb haben lange zeit nur große Limos solche Stabis gehabt...
Sun Oct 06 19:49:42 CEST 2013 |
oneedition
..und Sprinter....😁
Sun Oct 06 19:52:03 CEST 2013 |
Rostlöser15
... die haben auch vernagelte Bretter für ihre Fahrer an Bord...😁
Sun Oct 06 19:52:27 CEST 2013 |
dodo32
Ja, das ist richtig, wenn man weichere Federn fahren muss, aus welchem Grund auch immer und oder man sich einen Vorteil davon verspricht. Ich denke das ist alles ein heißes Thema weil es einfach auch sehr stark am Fahrer bzw. den Vorlieben und vor allem dem Basisfahrzeug liegt. Was hier funktioniert, kann dort schon wieder anders sein. Grundsätzlich nimmt ein Stabi der entsprechenden Achse den Gripp. Das heißt auch, dass dieser entweder einstellbar, oder zum Auto passen muss. Und Grundsätzlich einfach mal nen Stabi reinklatschen dass man weichere Feder fahren kann..., ich weiß nicht ob das sooooooo der heiße Tipp ist 😁
Sun Oct 06 19:54:21 CEST 2013 |
dodo32
Ja, aber jetzt hat es sich ja geklärt 🙂 Ich hab's mir nach dem x-ten mal lesen fast gedacht, aber halt mal vorsichtig nachgefasst 😁😁
Sun Oct 06 19:56:42 CEST 2013 |
Rostlöser15
Der Stabi nimmt der Achse nicht den Gripp. Er verteilt nur die Kräfte anders.
Z.B. baut man einen Stabi an die Hinterachse und möchte kein anderes Eigenlenkverhalten haben, so muss man den Reifenluftdruck senken...
An der Vorderachse ist für Gripp beim Beschleunigen, ein Stabi unabdingbar (Frontantrieb)...
Sun Oct 06 20:10:17 CEST 2013 |
stahlwerk
..."vor allem dem Basisfahrzeug liegt"...
Das wird bei so gut wie allen fahrzeugen und allen Antriebskonzepten so gemacht.
..."Grundsätzlich nimmt ein Stabi der entsprechenden Achse den Gripp"...
Wer sagt das...?!
Das tritt meist dann ein wenn man Stabi UND Feder härter wählt. Also Entweder Stabi härter-Feder weicher Oder Feder härter-Stabi weicher...
Eine zu harte Feder führt beim (Renn-)reifen zu verstärktem Schlupf...ergo Gripverlust.
Jede Chassisbewegung um die Hochachse (das sog. "Rollen"😉 kippt die reifen aus ihrer vertikalen Lage und verschlechtert somit seine Aufstandsfläche (auch "Latsch" genannt).
Der Stabi wirkt wie eine "dritte" Feder und verstärkt so die belastete, äußere Feder und wirkt sich entsprechend positiv auf den Latsch aus.
Sun Oct 06 20:10:29 CEST 2013 |
dodo32
Das ist so nicht ganz richtig, man könnte sagen er teilt den Gripp der anderen Achse zu, aber das ist im Grunde das gleiche weil die Achse mit Stabi diesen abgibt: also vorne untersteuern etc.
Das ist mir zu pauschal. Bzw. der Tipp. Ich habe die Stabis bei mir aus einem Grund x eingebaut. Und wenn ich dieses andere Eigenlenkverhalten nicht möchte, bau ich sie wieder aus. Das man im gesamten Setup freilich auch mit dem Luftdruck arbeiten muss, ist klar.
Sun Oct 06 20:18:11 CEST 2013 |
stahlwerk
Hängt Vieles zusammen.
...so, ich mach mal meinen krempel klar für die Frühschicht morgen und zapp mal durch das TV Programm.
Ciao, Jungs! 🙂
Sun Oct 06 20:22:15 CEST 2013 |
Rostlöser15
Der Stabi teilt den Gripp nicht der anderen Achse, sondern dem gegenüberliegenden Rad der selben Achse zu. Der Wechsel von Über zu Untersteuern kommt dadurch zustande, dass der Grenzbereich nach oben verlegt wird...
Es gibt Leute, die bauen einen Stabi ein, weil sie eine geringere Seitenneigung haben wollen. Wenn dann aber das Grundsätzliche Eigenlenkverhalten beibehalten werden soll, muss entweder Dämpfer-/Federcharakteristik weicher werden, oder eben (einfacher) der Luftdruck gesenkt werden. Mach auch deshalb Sinn, weil das kurveninnere Rad an Temperatur verliert...
Sun Oct 06 20:23:39 CEST 2013 |
Rostlöser15
Gutes Nächtle!
Muss dann auch noch mal mit dem Hundi raus und dann den Abend auslaufen lassen...
Sun Oct 06 20:25:20 CEST 2013 |
oneedition
..und den Hundi...😕..ich wäre für einen Fahrversuch....😁
Sun Oct 06 20:29:07 CEST 2013 |
Rostlöser15
... der rollt so schlecht!
Sun Oct 06 20:36:02 CEST 2013 |
oneedition
..aber einer gewissen geschwindigkeit ,kugelt der von ganz allein...😁
Sun Oct 06 22:21:26 CEST 2013 |
dodo32
So, jetzt hab ich mal ne Quizfrage, gut überlegen. Was fällt an diesem Motor, aus dieser Perspektive auf: http://www.youtube.com/watch?v=GSvrMYXmSHo
Bitte alles posten, völlig Ergebnisoffen reagieren bitte. Ich löse auf, wenn das, was ich meine erkannt wurde oder wenn einstimmig beschlossen wird: wir wissen nicht, was Du meinst. Nochmal: Ergebnisoffen!
Sun Oct 06 22:35:47 CEST 2013 |
oneedition
..läuft nen bissl Fett...😁
Sun Oct 06 23:35:00 CEST 2013 |
sony8v
ich würde sagen der bekommt zu wenig sprit die trichter sind zu gross
Mon Oct 07 19:46:23 CEST 2013 |
dodo32
😁 ich fragte, was an dem Motor aus "dieser Perspektive auffällt. Das war die einzige Eselsbrücke weil ich davon ausging, dass auf das Laufverhalten eingegangen wird. 😁
Es sind die Vergaserfedern, die ich meine...
Mon Oct 07 19:53:37 CEST 2013 |
Rostlöser15
Meinst du weil der Kabelhalter durch den Gehäusedeckel "gespaxt" ist?
Mon Oct 07 20:03:05 CEST 2013 |
sony8v
ist das originale weber gasgestänge wo siehst du das Problem 😕
ich zieh mir gerade das rein :
http://www.oldtimer-markt.de/.../sonderheft-nr-52-klassik-tuning
😎😎😎 😁
Mon Oct 07 20:06:01 CEST 2013 |
dodo32
schau mal am Anfang
genauhin.
Hab ich mir heute auch gekauft, aber noch net reingeschaut
Mon Oct 07 20:09:39 CEST 2013 |
sony8v
die federn schwingen ein bischen das ist aber bei den federn egal da die am ende eine enge öse haben die können nicht runterrutschen
Mon Oct 07 20:12:28 CEST 2013 |
dodo32
Das nicht, aber sie können reißen und das ist bei mir passiert. Das Problem haben aber andere auch, nicht nur ich. Wobei..., ich hab's nicht mehr..., weißt Du auch noch warum?
Mon Oct 07 20:13:55 CEST 2013 |
sony8v
zu stark vorgespannt
Mon Oct 07 20:16:21 CEST 2013 |
dodo32
So ist es. Und das sind die meisten. Plus dieses derart extreme Aufschwingen = Federbruch. Tolle Sache, wenn man ohne Luftfilter fährt 🙂
Mon Oct 07 20:18:56 CEST 2013 |
sony8v
der erste grund für eine airbox 😁😁😁
Mon Oct 07 20:22:18 CEST 2013 |
dodo32
Du hast ja den Platz eine einzubauen..., aber ich wäre da dennoch sehr vorsichtig. Die Trichter brauchen Abstand und naja..., wenn so eine Box nicht irgendwie berechnet oder ausgelegt ist..., hmm. Ich weiß nicht...
Mon Oct 07 20:25:10 CEST 2013 |
sony8v
du beim BMW auch 😉
das wird sie ziegler Rudi sei dank 😁😁😁😁😁
Mon Oct 07 20:27:39 CEST 2013 |
dodo32
nee, ich will keine Box. Trichter drauf und gut. Das muss so!!!! Das ist nen Oldscool Rennauddowagen 😁. Und wenn ich Du wäre, würde ich mir das auch überlegen. Das ganze Gewicht dass Du da reinspaxt, da kannste ja nachher als Bremskeil für's Traktorpulling nennen mit dem großen Löffel vorne drann 😁😁😁😁😁😁
Mon Oct 07 20:28:55 CEST 2013 |
sony8v
da kommt eine dran die bringt Leistung 😁
Mon Oct 07 20:31:10 CEST 2013 |
dodo32
...die Du auch brauchen kannst, bei der Nähmaschine. Sony sucht die fehlenden Nm im Nachkommabereich 😁😁😁😁. Fehlender Hubraum musste schon immer durch Wahnsinn ersetzt werden 😁😁😁😁
Tue Oct 08 17:42:18 CEST 2013 |
dodo32
Sony, was meinst Du, welche Ferodos passen? => http://www.iemotorsport.com/bmw/E21-brake-kits/E21WWBBK15.html
Und wofür die Naben optional angeboten werden, ist mir auch nicht ganz klar...
Tue Oct 08 19:47:12 CEST 2013 |
sony8v
die narben sind nur abgebildet ich verstehe es so das du bei bedarf von neuen narben die dazu bestellen kannst
mit den belägen da ist die wilwood seite so groß muss der belag sein :
http://www.wilwood.com/BrakePads/BrakePadsProd.aspx?itemno=150-9419K
ich finde auf die schnelle nichts musst mal beim timms oder sandler anrufen
Thu Oct 10 22:22:36 CEST 2013 |
dodo32
So, die Einkaufsliste für die Vergaser ist fertig. Die ersten Düsen und Venturis hab ich heute bei Di Michele bestellt und den Rest bei Timms dann morgen. 🙂 Der neue Verteiler kam gestern - nagelneues Originalteil. 🙂
(920 mal aufgerufen)
(920 mal aufgerufen)
Fri Oct 11 09:09:55 CEST 2013 |
Rostlöser15
Wow!
Sieht der schnucklig aus. Hast ihn bestimmt heute Nacht unterm Kopfkissen gehabt!? Ich hätte es gemacht... 😁
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."