• Online: 3.230

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Wed Sep 18 17:56:18 CEST 2013    |    dodo32

I hab mir da gar net so viele Gedanken gemacht sondern einfach gefräst was die Kanäle hergegeben haben 😁. Wichtig sind auch die Fächerschleifer. Nicht zu verwechseln mit Fächerscheiben 😉

Wed Sep 18 17:58:23 CEST 2013    |    stahlwerk

...STOPP, Leute STOPP!
Hartmetal heißt, dass der Fräser aus einer Hartmetall-Legierung besteht was ihn sehr standfest macht für entsprechende Werkstoffe, auch für Stähle und natürlich harte NE-Metalle.
Und JA...mit Werkzeug von GARANT oder Pferd machtste nix verkehrt...GUTE WAHL!

@burbaner:
Das "Fire&Ice"-Modell hatte stets schmale Zierleisten an der Seite, niemals die breiten!
Und in der Karre war noch nie ein Sportfahrwerk verbaut gewesen...nur Serie!

Wed Sep 18 17:59:13 CEST 2013    |    Rostlöser15

... hab mich vor geraumer Zeit mal mit dem Thema (Bohren, Schleifen, Fräsen, Gewindeschneiden, etc.) beschäftigt. Weiß eben gerne warum es nicht klappt! 😁

Wed Sep 18 18:04:06 CEST 2013    |    Rostlöser15

Es gibt HSS, Hartmetall oder aber auch beschichtete Fräsköpfe. Das bezeichnet das Werkzeugmaterial.
Ebenso wird aber auch oftmals das Werkstückmaterial angegeben, was dann zusätzlich Winkel und Schliffe beinhaltet...

Danke für die Info über den F&I

Wed Sep 18 18:11:48 CEST 2013    |    stahlwerk

...übrigends:
ich war kurz davor einen Kadett GSI 16V zu kaufen anstelle von `nem GTI!
Wenn mir dieser Golf hier nicht aufgefallen wäre hätte ich den GSI 16V genommen....denn den GSI war ich bereits besichtigen und wollte ihn eigentlich nehmen.
Der hätte zwar über 5 Riesen gekostet war aber wirklich auch in einem Top Zustand für sein Alter (Bj `92) und ein paar nette Xtra-Teile wären dabei gewesen.
Dazu ein von Irmscher gemachter Motor (belegt) mit ca. 176 PS (diese leistung ist bei dem C20XE ein Klacks!) und ein KONI Gewindefahrwerk war noch drinne.

Wed Sep 18 18:14:16 CEST 2013    |    stahlwerk

@burbaner: Ich arbeite jeden tag an CNC-Maschinen...ich weiß darüber bestens Bescheid. 😉

...zum F&I...keine Ursache.
mehr Infos hier entlang:
http://www.fireandice-edition.de/forum/viewtopic.php?t=366

Wed Sep 18 18:15:01 CEST 2013    |    Rostlöser15

Ein Kadett mit rostfreien Radläufen?! Ein Sechser im Lotto!
Technisch ein klasse Auto...

Wed Sep 18 18:17:04 CEST 2013    |    Rostlöser15

@Stahlwerk,
na dann brauch ich ja nichts mehr erzählen. Ist ein zumindest für mich interessantes Thema und dann neige ich ein wenig zum Plappern... 😁

Danke für den Link!
Sondermodelle sind das nackte Grauen für einen Gutachter...

Wed Sep 18 18:22:07 CEST 2013    |    stahlwerk

Nein...wirklich kein Rost dort zu finden!
Ich kenne die schwachstellen beim Kadett E..und die radläufe sind altbekannt, ja. 😁😁

Die Radläufe waren auch gezogen, wegen der ATS Cup 7x15 mit ET 20 oder so, und alles sauber verpresst innen im Radlauf und keine Lackrisse außen...echt saubere Arbeit bei einem wohl guten Karosseriebetrieb!

Wed Sep 18 18:23:58 CEST 2013    |    stahlwerk

@burbaner:
Hier noch Infos zum "Editon Blue" Modell...sollte Dir so ein seltener Golf mal unterkommen:
http://www.edition-blue.de/mythos/mythos.html

Wed Sep 18 18:36:26 CEST 2013    |    Rostlöser15

Das Thema Edition Blue ist tatsächlich immer wieder ein Problem, weil für uns laut Autodata die Extras nicht zuzuordnen sind. Da kommen dann Leutchen, stolz wie Bolle, nur weil sie eine blaue Innenausstattung haben und wollen einen Edit Blue abrechnen. Naja, anhand der Identnummern war's bei uns bislang immer eindeutig...

Wed Sep 18 19:00:22 CEST 2013    |    dodo32

Ich hätte den GSI genommen 😎

Wed Sep 18 22:46:11 CEST 2013    |    wellental

Zitat:

Ich hätte den GSI genommen 😎

jepp, ich auch! der c20xe (vor allem die alten mit dem cossi-kopf...mmmhhh...lecker) ist ein absoluter sahne-motor! mir gefallen zwar die kadetten nur bis zum C wirklich gut, wär bei dem motor aber latte.

Wed Sep 18 22:47:57 CEST 2013    |    Provaider

Mein Prof hat den Motor auch geliebt 😉
Der war wohl ein Schlüsselmoment in seinem Leben als er begriffen hatte das Ladungsbewegung wichtig ist für ne gute Verbrennung.

Wed Sep 18 22:50:18 CEST 2013    |    wellental

😁😁😁

Thu Sep 19 18:34:55 CEST 2013    |    stahlwerk

...jetzt hab ich halt wieder `nen Golf GTI was auch so geplant war ursprünglich.
Sicher ist ein GSI 16V `ne geile Karre, keine Frage.
Der von mir besichtigte Kadett ging auch verdammt gut vorwärts mit dem Irmscher-Motor... zusammen mit der guten Karosse war (er ist mittlerweile verkauft!) das schon eine Ansage und der Preis für den Karren war auch absolut in Ordnung!

Nur hab ich für den Opel absolut keine Ersatz- bzw Tuningteile...die müsste ich mir für teuer Geld noch zulegen. da wäre ich schnell auf min 8.000 EUR im gesamten (Tuningteile + Auto).
Für den Golf hab ich alles da an Teilen was ich benötige zum Umbau....das kostet mich lediglich noch den Fahrwerksumbau bei H&R (hätte ich für den GSI auch machen lassen müssen!) und die TÜV-Gebühren samt Eintragungen nächstes Jahr.

Thu Sep 19 22:44:27 CEST 2013    |    Provaider

Es gibt mal wieder Schnäpchen

Fri Sep 20 09:30:41 CEST 2013    |    Rostlöser15

Ganz ehrlich!
Ich bin eigentlich alles andere al VW Fan, kann vor allem deren Firmenpolitik nicht ab. Aber mein Erdbeerkörbchen war immer in meinem Freundeskreis, hat noch nie eine winterliche Straße gesehen, Vorbesitzer (Freund u ehemaliger Geschäftspartner) hat 30 Jahre bei VAG gearbeitet, ich habe beste Beziehungen zu Werksunterlagen / Ersatzteile und letztendlich hat mich das Vergnügen nur €500,- gekostet. Was soll ich da noch sagen?!

Rennsportmäßig waren meine Gehhilfen angefangen vom Golf LS über Kadett GTE zum Delta Integrale Evo (Motorräder lassen wir mal weg 🙂). Durch Frau und einem längeren Auslandsaufenthalt hab ich dann die Liebe zu den US-Cars entdeckt. Und da hänge ich eigentlich immer noch...

Extreme Markenfans mag ich nicht und kann deren Antrieb auch nicht verstehen. Fast alle Autohersteller beherrschen ihren Job, hatten Flops aber auch Geniestreiche in ihren Listen. Da fällt es einem wahren Autofan immer schwer sich zu entscheiden...

Fri Sep 20 15:19:29 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Fahrzeugtechnik:

Welches Motoröl? (Stammtisch rund ums Öl!)

[...] PN, ich sehe da schon Potential, sowohl in Performance als auch finanziell🙂
Wenn möglich das bitte *hier* hinein schreiben. 🙂 Prov ist dort auch zugegen und auch andere, die das Thema sicherlich interessiert. [...]

Artikel lesen ...

Fri Sep 20 22:05:03 CEST 2013    |    dodo32

Nabend Ihr müder Haufen 😮. Habt Ihr alternative Vorschläge welche Bremse man am E21 an der VA verbauen könnte? Ich hab bislang nur eine gefunden: http://www.iemotorsport.com/bmw/E21-brake-kits/E21WWBBK15.html

Fri Sep 20 22:05:52 CEST 2013    |    sony8v

dodo hast du schon beim isa geschaut 😕

Fri Sep 20 22:09:25 CEST 2013    |    dodo32

nein, noch nicht. Sollte ich wohl mal machen aber ich kann mir kaum vorstellen dass es da etwas hat das Plug and Play passt. Wenn man so googelt, die Clubkollegen fragt..., da kommt nix rum. Offensichtlich hängt es an diesem gefrästen Aluhalter, der auf den Pics zu sehen ist. Irgendeine Volvo Bremse soll wohl passen aber das kann's ja auch irgendwie nicht sein

Fri Sep 20 22:15:58 CEST 2013    |    sony8v

dodo das von dir verlinkte ist eine willwood bremsanlage da braucht man immer einen Adapter für die bremssättel 😰

ruf mal beim timms an der hat willwood im Programm vielleicht kann er dir die scheiben zusammenstellen das die auf deinen sattel passen

Fri Sep 20 22:19:46 CEST 2013    |    dodo32

Schau dir mal die Scheiben vom E21 an..., die haben einen ultrahohen Topf. Ich vermute das hängt irgendwie zusammen

Fri Sep 20 22:26:26 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Schau dir mal die Scheiben vom E21 an..., die haben einen ultrahohen Topf. Ich vermute das hängt irgendwie zusammen

die willwoodsättel sind anderst aufgebaut deshalb brauchst du einen aluadapter 😮

das die originale scheibe einen grossen topf hat stimmt schon da wird dir nur so was passen:

der topf :
http://www.isa-racing.com/.../c1087_Direct-Drive-Befestigungskits.html

die scheibe: http://www.isa-racing.com/.../c1086_Direct-Drive-Bremsscheiben.html

😰😰😰

willkommen beim teuren BMW - Motorsport 😰

Sat Sep 21 10:23:09 CEST 2013    |    Rostlöser15

Die älteren Autos haben doch fast alle so tiefe Bremsscheibentöpfe?!
Wahrscheinlich brauchst du da immer eine schwimmende bzw. zweiteilige Scheibe. Den Adapter für den Sattel wirst du aber dennoch benötigen, weil die Sättel Standartware sind und auf unterschiedliche Durchmesser passen müssen...

Sat Sep 21 10:25:52 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

Die älteren Autos haben doch fast alle so tiefe Bremsscheibentöpfe?!

Um ehrlich zu sein: ich habe keine Ahnung. Aber wenn dem so sein soll, danke für die Info. Ich denke es gibt wieder viel zu lernen mit dem Auto. Wenn ich Zeit finde, schreibe ich heute Nachmittag noch einen kleinen Artikel zum Fahrzeug. 🙂

Sat Sep 21 14:43:48 CEST 2013    |    Rostlöser15

Ist wieder die Sache mit dem positiven Lenkrollradius früherer Autos. Da konnten die Achsstummel länger sein. Bei einem Heckantriebs-Opel (Monza meiner Ex) hab ich eine Bremsscheibe gesehen, die von innen an der Radnabe befestigt ist.
In deinem Fall kann man mit Bremsscheiben im Style der Sandtler GT-A, RS-A u. RX-A Typen, den Topf passend besorgen...

Sat Sep 21 18:10:43 CEST 2013    |    Batterietester47956

Meinungsfrage:

Große runde Zusatzscheinwerfer an meinen Audi?

Vergleichsbild

Hab an solche gedacht, wie "steel" sie an seinem weißen Golf hatte.

Sat Sep 21 18:21:57 CEST 2013    |    Rostlöser15

Der passende "Smilie" fehlt noch!
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...

Zulassungstechnisch muss ich aber auch Bedenken anmelden. Um die neuen Scheinwerfer betreiben zu dürfen, muss das originale Fernlicht deaktiviert werden...

Sat Sep 21 18:40:14 CEST 2013    |    Batterietester47956

@burbaner: Gut, dass du ehrlich deine Meinung sagst. Wenn ich 100% sicher wäre, ob ich sowas ran machen will, hätte ich nicht gefragt😉.

Ich finde solche Scheinwerfer im Rallye-Stil echt cool, aber die passen halt am besten zu Autos, die auch runde Hauptscheinwerfer haben.

Wie ist das begründet, dass das originale Fernlicht deaktiviert werden muss? Ich kenne nur die Beschränkung auf 6 Scheinwerfer und diese Zahl auf den Scheinwerfern, die in der Summe einen bestimmten Wert nicht überschreiten dürfen.

Also ich hatte an 2 Fernscheinwerfer und 2 Nebler gedacht.

Sat Sep 21 18:53:08 CEST 2013    |    Provaider

Im Zweifel din das Arbeitsscheinwerfer. Musst nur richtig anklemmen.

Sat Sep 21 18:55:01 CEST 2013    |    dodo32

Ich finde die Idee gut! Das schaut sicher klasse aus 😎

Sat Sep 21 19:11:12 CEST 2013    |    Batterietester47956

http://www.autobild.de/.../...iften-fuer-zusatzscheinwerfer-41911.html

So kenn ich das.

Wo wir gerade beim Thema Scheinwerfer sind, frage ich mich, was Audi sich bei diesen Scheinwerfern auf dem Bild oben gedacht hat.
Und zwar haben die ja wie unschwer zu erkennen, zwei Kammern. Bis ich meine mal genauer angeschaut habe, dachte ich, dass bei denen so wie beim Golf 3 Abblend- und Fernlicht getrennt ist.
Ist aber nicht so, sondern die eine Kammer hat eine H4-Lampe und die andere eine H1 als Fernlicht.

Ich denke mir jetzt, das man so das gleiche Problem wie mit allen H4-Scheinwerfern hat, dass man bei eingeschaltetem Fernlicht keine Nahausleuchtung mehr hat.
Warum macht man sowas?

Sat Sep 21 19:26:47 CEST 2013    |    Provaider

Die werden bei der H4 einfach nicht auf Fernlicht umschalten. Dann haben sie Nah H4 und Fern H1.
Ich H7/H1 das ist zu H4 echt nen Fortschritt.

Sat Sep 21 21:00:53 CEST 2013    |    Batterietester47956

@Prov: Die Zusatzkammer ist im Scheinwerfer parallel zum Fernlicht geklemmt.

Sat Sep 21 22:21:12 CEST 2013    |    Rostlöser15

Bei den Scheinwerfern gab es wirklich zwei verschiedene Ausführungen:
Die Einen hatten zwei Kammern, eine für Abblendlicht (H1 oder H4), die Andere für Fernlicht (H1).
Die Anderen hatten nur eine Kammer mit H4.

Bei der ersten Ausführung können folgende Schaltungen fürs Fernlicht angeschlossen werden:
-Fernlichtfaden der H4 und die H1 bekommen Strom.
-Abblendfaden der H4 und die H1 bekommen Strom.
-H4 ist stromfrei und nur die H1 glüht.
Das ganze ist davon abhängig, welche Kennbuchstaben die Leuchten tragen (HC, HR, HCR oder HC/R)

Nun die Geschichte mit der ECE Reverenz Kennzahl:
Die Anzahl der Fernscheinwerfer ist mittlerweile völlig egal, im Gegensatz zu Nebel- und Abblendlicht. Es darf bei PKW's lediglich die Summe aller Kennzahlen den Wert 75 nicht übersteigen (bei Offroadern und LKW ist's 100).
Am besten ist es natürlich, wenn du dich mit deinen Scheinwerfern innerhalb des Grenzwert bewegst, doch gibt es bei verständnisvollen TÜVlern die Möglichkeit, Hauptscheinwerfer umzutypisieren. Also von HCR auf HC/R, was in der Regel etwa 25 Punkte bringt...

Sat Sep 21 22:29:14 CEST 2013    |    Batterietester47956

Danke, da werd ich mal nach den Kennbuchstaben schauen, wenn ich zu Hause bin.

Zitat:

Die Einen hatten zwei Kammern, eine für Abblendlicht (H1 oder H4), die Andere für Fernlicht (H1).
Die Anderen hatten nur eine Kammer mit H4.

Bin ja gerade dabei, auf ersteres umzubauen. Die Teile werden zwar mittlerweile mit Gold aufgewogen, aber ich finde, das V6-Gesicht steht dem 80 besser.

Sat Sep 21 22:34:43 CEST 2013    |    Rostlöser15

Leider bin ich mit den B4 gerade nicht so fit, aber sind die Doppelscheinwerfer nicht beim Audi 90 und die Einkammerleuchten beim 80er verbaut worden? Oder war das noch beim B3 ?

Sat Sep 21 22:37:59 CEST 2013    |    Batterietester47956

So war das beim B3. Nen Audi 90 B4 gab es meines Wissens nach nicht in Deutschland, aber unter dem Namen wurde der 80er in den USA verkauft.
Beim B4 haben die V6 die Dokas.

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv