• Online: 1.194

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6731)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Thu Sep 12 21:35:09 CEST 2013    |    dodo32

Ja, ist inner Garage. Passt sogar gut rein, ist kaum größer als der Golf 😰

Thu Sep 12 21:36:18 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Ja, ist inner Garage. Passt sogar gut rein, ist kaum größer als der Golf 😰

😎

und schon genauer angeschaut 😉

ich bin neugierig 😁

Thu Sep 12 21:41:47 CEST 2013    |    dodo32

Nein, noch nicht. War recht hektisch heute. Ich hab für den Clubkollegen eine leere Karosse auf dem Hänger mitgenommen. Dann abladen, dann BMW hoch, BMW bei mir runter, Golf aufladen..., und dann hab ich Feierabend gemacht. Klar hab ich mal kurz drüber gesehen, aber ich hab Geduld. Das schaut schon soweit ganz gut aus. Hier ein paar Handgriffe, dort ein paar Handgriffe und das wird nen schmuckes Wägelchen, denke ich 🙂

Thu Sep 12 21:42:58 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Das schaut schon soweit ganz gut aus. Hier ein paar Handgriffe, dort ein paar Handgriffe und das wird nen schmuckes Wägelchen, denke ich 🙂

😎😎😎

Thu Sep 12 21:45:52 CEST 2013    |    dodo32

vor allem bin ich mal gespannt, wie die RS da rauskommen 😎. Naja, eine Vermutung hab ich ja: http://3er-foren.de/showthread.php?tid=21268

Thu Sep 12 21:54:48 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

vor allem bin ich mal gespannt, wie die RS da rauskommen 😎. Naja, eine Vermutung hab ich ja: http://3er-foren.de/showthread.php?tid=21268

der aufbau von dem ist einfach saugeil so gefällt mir auch ein BMW besonders der Motor 😁😁😁😁😁

Thu Sep 12 21:58:30 CEST 2013    |    dodo32

Ja, der gefällt mir auch mega!! So hätte ich ihn auch gerne. Wird wohl diesen Winter nichts, ausser es geschieht ein kleines Wunder. Vor allem bräuchte ich dann einen Alpina Kühler für das Differential, aber da bin ich drann. Einen Vierzylinder habe ich auch schon in Aussicht..., das lässt mir irgendwie keine Ruhe. Wenn man es schaffen würde so einen zu bauen mit der identischen Leistung des Sechsers, dann hätte man viel gewonnen. Radlastverteilung, Gesamtgewicht.., das fährt dann sicher bombastisch. Der Weiß / Orangene, der gegenüber stand, macht es ja vor. Der fährt das Teil sehr "leichtfüßig". Ich vermute, das liegt mitunter daran...

Fri Sep 13 18:36:56 CEST 2013    |    Batterietester47956

Hey Leute,

ich will in meinen Audi 80 demnächst ne Standheizung einbauen und bräuchte da mal ein paar Ideen, wo ich die am besten hinpflanzen könnte. Hab mal nen Bild vom Motorraum angehängt. Da ist ja eigentlich noch genügend Platz😁. Es soll eine Webasto BBW46 rein.

Wo sind denn so die typischen Einbauorte bei solchen Autos?
@sony: Wo war die denn bei deinem Audi verbaut?

Fri Sep 13 18:45:15 CEST 2013    |    Rostlöser15

Würde sie am linken Längsträger befestigen.
Da ist am meisten Platz, und du kommst auch gut an den Heizkreislauf...

Fri Sep 13 19:06:07 CEST 2013    |    Standspurpirat12116

Mahlzeit,
heute mal angefangen mit dem Drehmel ein bisschen am Kopf rum zu fräsen. Hab noch keine Dichtungen als Schablone, also hab ich einfach beim Ventilsitz und bei der Führung angefangen. Sieht zwar etwas grob aus, aber ich bin noch am probieren und formen, das Feine kommt noch 🙂
Hab versucht den Radius am langen Kanal zu vergrößern und den "Huckel" vom Ventilsitz zu verkleinern und Strömungsgünstiger zu machen (Ganz weg kann er beim Hydrokopf nicht hab ich gelesen). Für Verbesserungsvorschläge und Tipps hab ich immer ein offenes Ohr und wenn Interesse besteht, kann ich im Verlauf gerne weitere Bilder einstellen.

Fri Sep 13 19:10:51 CEST 2013    |    Batterietester47956

@burbaner: Ja, daran hatte ich auch schon gedacht.
Da ich noch ne zweite gute Batterie Zuhause hab, will ich die noch mit einbauen. Ich bin noch am überlegen, wo ich das am klügsten mach, also entweder Kofferraum oder Motorraum.
Bei den V6-Motoren sitzt die Batterie ja auch auf der linken Seite und ich kann mir gut vorstellen, dass bei dem Kleinen der Halter dort auch passt. Sieht dann zwar bestimmt etwas albern aus, wenn da zwei Batterien im Motorraum sind, aber das Ding im Kofferraum unterzubringen, wird garantiert auch ne tolle Bastelei.

Fri Sep 13 19:14:28 CEST 2013    |    Rostlöser15

Mit der Batterie im Kofferraum ärgerst du dich bei jedem "OBI-Besuch".
Ich habe letztens einen Golf gesehen, bei dem der Kunststoffhalter eines A3 links auf dem Längsträger verbaut war. Saubere Sache und die Heizung hätte darunter auch noch Platz.

Fri Sep 13 19:41:10 CEST 2013    |    sony8v

@lies

ich hab die standheizung unter dem linken rahmenholm gehabt und denk daran das die nicht direkt dem wasser und salz ausgesetzt ist 😉

Fri Sep 13 19:59:09 CEST 2013    |    Batterietester47956

@burbaner: Das ist ne Limousine, da sieht der Kofferraum eh nur groß aus😁. Platz wäre da theoretisch schon hinter dem linken Radhaus. Beim S2 und RS2 wurde die dort auch verbaut. Aber finde mal so nen Halter, das ist bestimmt das berühmte Heu im Nadelhaufen.

@sony: Ah, an das Salz hatte ich noch garnicht gedacht. Ich hab aber auch nen Unterfahrschutz, ich glaub der hält das meiste ab.

Mal ne allgemeinere Frage: Wie mach ich die denn dann am besten fest? In den Längsträger oder Motorträger nen Gewinde schneiden ist ja bestimmt uncool. Muss mir da ja am besten schon vorhandene Anschraubpunkte suchen.

Fri Sep 13 20:01:23 CEST 2013    |    dodo32

@Klaus: das sieht doch schon ganz gut aus! Hast Du Fächerschleifer? Erstmal mit einer 60er Körnung, dann 80er und wenn Dir danach ist, kannst zum Schluss noch mit einem 120er durchgehen. Nach dem Ventilsitzfräsen musst Du oben sowieso noch mal rann, das kannste auch da machen 🙂

Fri Sep 13 20:02:05 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Mal ne allgemeinere Frage: Wie mach ich die denn dann am besten fest? In den Längsträger oder Motorträger nen Gewinde schneiden ist ja bestimmt uncool. Muss mir da ja am besten schon vorhandene Anschraubpunkte suchen.

ja hab ich auch gemacht es sind noch die winkel an der Heizung dran 😉

Fri Sep 13 20:30:44 CEST 2013    |    Batterietester47956

Noch ne Frage an sony: Wo schließ ich denn am dümmsten die Benzinleitung von der Heizung an? An den Rücklauf, hab ich schon gelesen.
Nun hat der Audi ja noch starre Benzinleitungen aus Stahl und im Motorraum über dem Motor Stahlflexschläuche. Dazu kommt, dass man im vorderen Teil des Unterbodens nur sehr schwer an die Leitungen kommt, da dort das blöde Getriebe im Weg ist😁.
Wo greif ich dass da am besten ab?

Fri Sep 13 20:33:46 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Wo greif ich dass da am besten ab?

da musst du eine extra Leitung ( ist dabei 😉 ) nach hinten zum tank legen und beim tankgeber ein kleines loch bohren und einen kleinen saugschlauch stecken da sie Heizung eine taktpumpe hat die in tanknähe verbaut wird 😉

Fri Sep 13 20:41:19 CEST 2013    |    Batterietester47956

@sony: Ja, hab das jetzt auch grad in der Anleitung gelesen. Wenn ich das richtig verstanden hab, kann ich das aber auch an den Rücklauf (in Tanknähe) anschließen!?
Das wäre dann nämlich um einiges einfacher. In dem Bereich hab ich die Benzinleitungen auch schon durch PA-Leitungen ersetzt, weil die alten kurz vorm durchgammeln waren😰.

EDIT:

Zitat:

Bei Einbau des Heizgeräts in Fahrzeuge mit Einspritzsystem
ist festzustellen, ob die Kraftstoffpumpe im Tank
oder außerhalb des Tankes montiert ist.
Liegt eine Kraftstoffpumpe im Tank, kann die Brennstoffentnahme
nur aus der Rücklaufleitung erfolgen, wobei
sichergestellt sein muß, daß die Rücklaufleitung fast bis
zum Tankboden führt. Ist dies nicht der Fall, so können
die Rücklaufleitung verlängert oder die Tankentnehmer
(Abb. 805 und 806) verwendet werden.

Mh, da müsste ich jetzt erstmal schauen, ob die Pumpe im Tank sitzt.

Fri Sep 13 20:44:29 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Wenn ich das richtig verstanden hab, kann ich das aber auch an den Rücklauf (in Tanknähe) anschließen!?

geht nicht 😉

Fri Sep 13 20:45:38 CEST 2013    |    Antriebswelle42243

Hi ...sorry ..muß kurz dazwischen gammeln 🙁

weis einer durch zufall wo ich rausbekomme wieviel grad zündung der polo 86c 2f mit dem 75ps 3f motoer bekommt ...

wenn ich in der sufu eingebe bekomm ich beiträge von 2009 aber nix mit der zündung zu tun ...

danke und nochmals sorry

de Saarlänner

Fri Sep 13 20:49:47 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Hi ...sorry ..muß kurz dazwischen gammeln 🙁

 

weis einer durch zufall wo ich rausbekomme wieviel grad zündung der polo 86c 2f mit dem 75ps 3f motoer bekommt ...

 

wenn ich in der sufu eingebe bekomm ich beiträge von 2009 aber nix mit der zündung zu tun ...

 

danke und nochmals sorry

 

de Saarlänner

Servus

warte ein paar minunten ich fahre mal meinen werkstattläppi hoch da hab ich die Daten drauf 😉

Fri Sep 13 20:55:58 CEST 2013    |    Antriebswelle42243

ich habe aber keine unterdruckdose ...habe digifant drin

Fri Sep 13 20:59:07 CEST 2013    |    sony8v

huch war da was 😉

Fri Sep 13 21:01:02 CEST 2013    |    Antriebswelle42243

suppi .......... recht herzlichen dank .....

weitermachen mit bmw 😁

mfg

de Saarlänner

Fri Sep 13 21:06:31 CEST 2013    |    Batterietester47956

@sony: In der Anleitung steht aber auch, das man den Tankentnehmer nur bei Blechtanks verwenden soll. Deswegen bin ich da grad noch bissl confused 😕.

Fri Sep 13 21:08:00 CEST 2013    |    Standspurpirat12116

@dodo,
die muss ich mir noch besorgen. Wollte erstmal mit dem Fräser alle 8 kanäle machen und dann mit den Fächerschleifern 🙂
Ich hab noch Fräser mit nem 5mm Schaft da, mit denen würde es schöner gehn als mit den kleinen Dingern von Dremel. Nur mit der Bohrmaschiene hauts nicht so recht hin..

Fri Sep 13 21:08:29 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

In der Anleitung steht aber auch, das man den Tankentnehmer nur bei Blechtanks verwenden soll. Deswegen bin ich da grad noch bissl confused

mein alter A4 hatte auch einen Kunststofftank mach es so wie ich gesagt hab 😉

Fri Sep 13 21:10:27 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

Nur mit der Bohrmaschiene hauts nicht so recht hin..

Halter besorgen und am Tisch festspaxen. Flexible Welle im Baumarkt holen und los geht's 😉

Fri Sep 13 21:33:54 CEST 2013    |    Batterietester47956

@sony: Okay. Da weiß ich jetzt zumindest schonmal, auf was ich mich eingelassen hab😁.

Hab durch Zufall grad diesen eBay-Shop entdeckt: http://stores.ebay.de/.../_i.html?...

Vor nem Jahr hab ich genau so nen Shop gesucht, aber nichts gefunden.

@dodo: Die Schnellverbinder, die der dort anbietet, könnten vielleicht für dich interessant sein.

Fri Sep 13 22:06:05 CEST 2013    |    dodo32

Schaut interessant aus! Bin gerade an einem Werkzeug drann, mit dem ich mit die Stahlflexleitungen selbst bauen kann. Der BMW braucht noch 4. Zwei sind schon drinn. Morgen sichte ich die Mühle mal im Detail aber das was ich bislang gesichtet habe, gefällt mir ausserordentlich gut!

Fri Sep 13 23:58:12 CEST 2013    |    Provaider

@klaus, willst den Brennraum noch polieren? Ist gut gegen Klopfen, auch beim Kolben. Aber ne scheiß arbeit^^

Sat Sep 14 00:01:48 CEST 2013    |    dodo32

...Brennraum.., Einzahl 😁..., wenn dann alle. 😁. Auslitern ist bei den Köpfen auch angesagt, im gleichen Atemzug freilich polieren, so gut es geht. Ich fahre mit 34 Grad vor OT..., das geht schon. Prov ist wie so oft auf dem richtigen Weg 😉

Sat Sep 14 00:05:26 CEST 2013    |    Provaider

das er wohl alle 4 macht, hab ich ihm schon zugetraut^^

Sat Sep 14 00:08:59 CEST 2013    |    dodo32

man weiß es nicht Prov, man weiß es nicht. Nachher heißt es: warum hat mir das keiner gesagt? 😁

Sat Sep 14 00:12:07 CEST 2013    |    Provaider

Dann ist die Antwort, warum hast du nicht gefragt^^

Sat Sep 14 00:15:12 CEST 2013    |    dodo32

😁 lol, dann würde ich antworten: ich wusste nicht, dass ich das fragen soll 😁

Sat Sep 14 14:38:55 CEST 2013    |    wellental

'n morgen leute!
@klaus: vergiss das mit dem dremel. da wirste arm. wie dodo schon gesagt hat: bohrmaschine befestigen (schraubstock ist da recht praktisch...), flexwelle holen (nimm aber nicht den billigsten schrott...die reissen dann relativ schnell ab...ich kann die wellen von metabo empfehlen), vernünftigen fräser (!!! das dremelzeug ist spielzeug!) einspannen und ab die lutzi! dannach dann noch mit fächerschleifern die feinarbeit und gut iss!

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • dodo32
  • Golf3GTIFahrer
  • Dual-Sport
  • Sponzor
  • tartra
  • bfg45
  • Rainer560sk
  • Kaffeeberg
  • K.Reisach

Mitwisser (178)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Neue Kommentare

Fuhrpark

Archiv