• Online: 2.127

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Jun 09 22:08:25 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Hamburg, Mazda, Oldtimer, RX-7, RX-7 Club, Wankeltreffen, Youngtimer

Hallo Motortalker,

 

Alle Jahre wieder und diesmal nach 14 Jahren wieder in Hamburg steiget das Pfingsttreffen des RX-7 Clubs;)

 

selbstredend werden die Fahrzeuge vorher schick gemacht und selbst der Blütenstaub mittels einer schnellen

Wäsche entfernt...gewachst und gepflegt hab ich sie ja schon im April,einmal husch husch durch die Waschstrasse und fertig:cool:

 

freu mich schon auf die ganze RX-7 Bande und es ist immer wieder schön wenn da so rund 50 dieser Fahrzeuge auf einmal zu sehen sind und auch bewundernde Blicke ernten,denn so häufig sieht man ja keine mehr im alltäglichen Verkehr;)

 

mfg Andy


Fri Jun 03 20:39:48 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: HU, Plakette, RX-7, Sicherheit, TÜV, Umfrage, Wankel

wo machst Du TÜV/HU..??

wer prüft bei euch..??wer prüft bei euch..??

Moin Motortalker,

 

hab gerade mein Mazda RX-7 Cabrio zur Hauptuntersuchung gebracht....wie üblich ohne Mängel bestanden;)

 

bei mir macht dies der TÜV Nord in Norderstedt...der kennt meinen Fuhrpark und weiss auch wie die Abgasuntersuchung beim Wankel funktioniert (durch Frischlufteinblasung) ist dies dort etwas anders und viele Prüfer wissen nicht das dadurch der Lambdawert anders ist;)

 

die Wankel Youngtimer lasse ich alle dort machen,den Rover lasse ich aber meist bei der freien Werkstatt ums Eck machen und das BMW Cabrio bekommt die Prüfung im BMW Autohaus meist zusammen mit einer Inspektion.

 

Achja gekostet hat der Spass 89,90 Euro:o

 

wie sieht das bei euch aus...wer prüft bei euch und fahrt ihr hin oder gebt ihr das Auto in die Werkstatt..??

 

neugierige Grüße Andy


Sun May 29 20:55:52 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Coupe, Mazda, Ostsee, RX-7, Sportwagen, Wankel, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

das Wetter verhies nix gutes heute morgen,aber was es musste einfach sein.....eine Ausfahrt an die Ostsee nach Timmendorf und umzu was als Vorbereitung für das Pfingsttreffen 2011 des RX-7 Clubs in Hamburg auch nochmal abgefahren werde musste....denn es wird eine Ausfahrt aller angereisten Mazda RX-7 an die Ostsee stattfinden;)

 

so starteten wir mit 3 RX-7 --> einem 84er in blau,einem 85er in rot und einem 79er in grün heute nach Timmendorf und fuhren die Locations ab....und hatten reichlich Fun dabei und auch viele bewundernde Blicke,denn allzu oft sieht man diese Exoten nicht mehr auf der Strasse.....:cool:

 

auch wenn der ein oder andere Regentropfen dabei war...so etwas macht viel Spass und so nutzten wir die Gelegenheit auch mal die 3 auf einem Feld abzulichten;)

 

....und freuen uns auf Pfingsten 2011 wenn rund 40 weitere RX-7 hinzukommen:eek:

 

mfg Andy


Thu Apr 28 20:29:03 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Coupe, Mazda, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

nun hab ich über die Ostertage meinen Urlaub auch ein wenig genutzt um alle meine Youngtimer auf Vordermann zu bringen....denn an Pfingsten steht wieder ein großes RX-7 Treffen des RX-7 Clubs an und das in Hamburg;)

 

von dem blauen 83er RX-7 der wohl mein bester RX-7 ist,da aus erster Hand und noch völlig original und unberührt von irgendwelchen Renovierungsarbeiten im Zustand 2+ laut Classic Data Gutachten befindet...ich kaum gute Photos habe,bin ich mal mit etwas höherer Auflösung der Kamera auf eine Wiese gefahren und hab ein paar Bilder gemacht....obwohl erst gestern gewachst und dann in der Garage abgestellt musste ich nach einer kleinen Ausfahrt heute doch erstmal den weichen Lappen schwingen und das gelbe Pollenzeugs wegwischen...ging aber durch die Lackversiegelung ganz wunderbar und geschmeidig)

 

bei der Gelegenheit noch mal ein Schwenk zum Nachfolger dem RX-7 FC den ich zuvor geputzt und gewachst hatte....:cool:

 

natürlich werde ich beii schönen Wetter auch noch mal mit den Autos bis Pfingsten fahren....aber das notwendige habe ich erstmal erledigt und so kann dann auch mal eine fixe Wäsche ausreichen um den Hochglanz wieder herzustellen:p

 

mfg Andy


Thu Apr 21 00:15:03 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (80)    |   Stichworte: Ausflug, Cabrio, Reisen, RX-7, Tour, Verbrauch

tankanzeigetankanzeige

Moin Motortalker,

 

habe heute Freunde besucht und bin statt der Autobahn eine gemütliche Tour Überland gefahren...natürlich bei dem Wetter im Cabrio und hab heute den durstigen aber flotten Mazda RX-7 Roadster mitgenommen,unter 12 Liter ist er eigentlich nie zu bewegen und meist sind es 15 und oft auch mal 20 wenn ich es über die Autobahn fliegen lasse....diese Tour heute durch alte Land war echtes cruisen und so habe ich es tatsächlich mal geschafft den Wagen knapp unter 10 Liter auf 100km zu halten...9,8 waren das Ergebnis großer Disziplin und Gelassenheit;)

 

auf dem Rückweg über die Autobahn mit offenen Verdeck waren es dann um die 13 Liter....aber da bin ich gemischt gefahren,mal kurz 240km/h und dann im ausgedehnten Baustellenbereich der A1 oft nur mit 80km/h gerollt:cool:

 

aber unter 10 Liter ist ganz schwer mit dem Wankel;)

 

unser Rover Cabrio mit 122PS hab ich bei einer ähnlichen Tour mal mit 6,5 Liter gefahren und das BMW Cabrio 325i Automatik auch mal mit 8,3 Liter bewegt....das sind dann halt gemütliche echte Cruising Touren ohne sportliche Ambitionen;)

 

bin auch kein besonders ökonomischer Fahrer der ganz bewusst möglichst früh hochschaltet...sicherlich wäre auch weniger Verbrauch drin wenn ich darauf anlegen würde...aber es soll ja auch noch ein wenig Spass machen:cool:

 

was sind denn so eure bisherigen Minimalverbräuche gewesen...??

 

 

mfg Andy


Tue Apr 19 20:36:44 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Cabrio, Coupe, Mazda, Roadster, RX-7, Sportwagen, Turbo, Umfrage, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

Coupe oder Raodster....??

Moin Motortalker,

 

schönes Frühlingswetter und ein paar Tage Urlaub...da bietet es sich an die beiden RX-7 FC Turbo mal auf Vordermann zu bringen und mit einer Wäsche und etwas Wachs für eine schöne Optik zu sorgen und dem RX-7 Coupe die Sommerreifen zu montieren;)

 

und wen ich schon mal dabei bin die beiden unterschiedlichen Varianten mal nebeneinander zu stellen und abzulichten;)

 

in RX-7 Kreisen ist das seit ewigen Zeiten eine Frage die heiss diskutiert wird....welches Modell ist optisch die stimmigere Variante:cool:

 

gut mit Serienfelgen sehen beide sehr brav aus...speziell das Cabrio kommt dann mit 205/60r15 sehr sparsam daher:eek:

 

hier sind beide Modelle etwas üppiger ausgestattet und haben deutlich breitere Formate montiert...:cool:

 

welches Modell ist für euch formal die bessere Interpretation des RX-7FC--> das Coupe oder das Cabrio...??

 

 

mfg Andy


Sun Apr 10 20:55:38 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Audi, Frühjahrsputz, Jaguar, Mazda, Politur, RX-7, Wagenpflege, Youngtimer

Moin Motortalker,

 

heut war genau der richtige Tag um das schöne Wetter mit eigener überschüssiger Energie zu verknüpfen und meinen traditionellen Frühjahrsputz in Angriff zu nehmen;)

 

Das wir für nachmittag Besuch erwarteten war ein Ausflug bei dem schönen Wetter kein Thema....also dann am Vormittag mal 3 Autos in Angriff genommen:cool:

 

Audi Cabrio

 

Mazda RX-7 FB

 

Jaguar XKR

 

waren heute an der Reihe um ihr Wachsversiegelung und Lederpflege sowie Innenraumputz zu bekommen....da ich mit dem Caramba Lackwachs beim letzten mal sehr zufrieden war hab ich neues gekauft und heute auch eingesetzt....lässt sich prima verarbeiten und schafft schönen Glanz;)

 

Politur mit Reinigern war nicht notwendig....das Lackwachs reicht.

 

Der 91er Audi soll am Mittwoch zwecks Youngtimer Bewertung nach Classic Data zum Gutachter und da war mir der Audi am wichtigsten...da gab es am meisten zu tun und so ging da auch die meiste Zeit drauf.

 

Mit dem Ergebnis bin ich gut zufrieden und ich hab diesmal alles per Hand gemacht...die Poliermaschine blieb in der Garage.

 

wann macht ihr euern Frühjahrsputz..??

 

mfg Andy


Sat Mar 26 01:13:07 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: 2 FC, Coupe, Mazda, MX-3, MX-6, RX-7, Sportwagen, Youngtimer

Hallo X Fans,

 

das X hatte in Japna Tradition und wurd von vielen Herstellern für die sportlichen Coupes verwendet....bei Honda waren es CRX und NSX,bei Nissan die ZX,SX und NX Modelle,und bei Mazda die MX und RX Baureihen

nur Toyota hatte da andere Ideen:cool:

 

Das X steht in Japan für Sport:cool:

 

....und nach langen suchen hab ich ihn wiedergefunden....der Zeitungsartikel mit dem X der vor rund 13 Jahren mein Interesse für den Wankel weckte und mich mit den RX-7 eine enge Verbindung pflegen lies:cool:

 

es war die Autobild die sich mit den 3 Coupes von Mazda die das X tragen beschäftigte....der MX-5 blieb als Roadster mal aussen vor;)

 

hier mal ein Auszug:)

 

Zitat:

 

Mazda-Fahrer schätzen ihre S-Klasse - und meinen die Tugenden ihrer japanischen Musterschüler: solide, sauber, sachlich. Doch nicht alle in der Mazda-Familie sind so brave Gesellen. Drei junge Wilde tummeln sich unter den eher biederen 626-Stufenhecks und 323-Kompakten: die Generation X.

 

MX-3, MX-6 und RX-7 heißen die heißen Sportcoupés mit Fahrspaß und Temperament. Gute TÜV-Noten gab es für das Trio serienmäßig, doch die Nachfrage - insgesamt keine 25.000 Zulassungen - blieb stets flau. Folge: Mazda stellte die Lieferung ein. Alle drei sind mittlerweile nur noch gebraucht zu kriegen. Gesuchte Leckerbissen, denn jedes Coupé hat etwas Besonderes zu bieten: der MX-3 den kleinsten Seriensechszylinder (1,9 Liter), der Klassiker RX-7 kultiviert seit 20 Jahren den Wankelmotor, und der MX-6 geriet so gut, daß Ford ihn mit abgewandelter Karosserie als Probe in die eigenen Schaufenster stellte.

Karosserie und Technik

 

Typisch Mazda heißt es beim Rostcheck des TÜV. Hier fällt keiner der drei Kandidaten durch, mit ganz weißer Weste trumpfen sogar der 93er RX-7 und der 92er MX-3 auf. Nur der mittlere Bruder MX-6 (93) hat ein paar rostige Schrauben und Halterungen. Im Kern grundsolide, da müssen kleinere Roststellen nicht sein. Sind aber: Bei allen MX-3 vergammeln die Blechringe um die Nebelscheinwerfer, und die Bremsscheiben korrodieren überdurchschnittlich. Beim MX-6 ist die Auspuffanlage ab dem Kat anfällig.

 

Nur der RX-7, Teuerster der Coupé-Bande und zuletzt 95 für 87.000 Mark angeboten, ist völlig mängelfrei. Auch sonst zeigt sich die letzte RX-7-Generation ohne Fehl und Tadel. Alle 10.000 Kilometer Ölwechsel, alle 20.000 Kilometer die Chassis-Schraubverbindungen nachziehen, alle 40.000 Kilometer neuer Benzinfilter - bei diesem Wartungsplan kann keine Werkstatt reich werden. Ein Zubrot garantieren Reifen und Bremsen, die von den zuletzt gelieferten 240 Wankel-PS recht flott verschlissen werden.

 

Eine Coupé-Klasse tiefer wird dafür eher Geld verdient. Besonders gern setzen sich die Bremssättel beim MX-6 fest, und die Stabilager schlagen aus. Durch die Motorhitze werden zudem die Zündkabel porös. Wichtig für Gebrauchtwagenkäufer: Wurde der Zahnriemen nach 100.000 Kilometern gewechselt? Eine Investition von 450 Mark - sonst droht ein teurer Motorschaden.

Motor und Fahrwerk

 

Der Zahnriemen steht ebenfalls beim MX-3 nach dieser Zeit im Wartungsheft. Und auch bei ihm sind die Stabilager schnell ausgeschlagen, müssen ersetzt werden (rund 350 Mark pro Paar). Wer ein Modell bis 93 am Haken hat, sollte vor dem Kauf unbedingt abklären, ob das Coupé in der Rückrufaktion wegen der Federbeinteller war. Die Teller wurden damals getauscht, weil Gefahr bestand, daß sich lösende Federn in die Reifen bohren. Immer einen Blick wert sind außerdem die Achsmanschetten des Fronttrieblers.

 

Wie eine Rakete geht der RX-7. Brutal bissig, hart schüttelnd und - brandgefährlich. Besonders auf nasser Straße driftet der Hecktriebler tückisch schnell ins Abseits. Der MX-6 verzeiht dafür schon mal Fahrfehler, untersteuert leicht und läßt sich exakt lenken. Unsere Tester (AUTO BILD 1993) bescheinigten dem MX-6 ein Fahrverhalten auf Niveau des 3er-Coupés von BMW.

 

Größere Macken sind der Generation X also fremd. So bleibt das Hauptproblem des Interessenten die Verfügbarkeit. In freier Wildbahn sind die drei jungen Wilden sehr selten anzutreffen. Und wer doch einen "erlegt", gibt ihn so schnell nicht wieder her...

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://www.autobild.de/artikel/mazda-mx-3-mx-6-rx-7-35116.html

 

dort finden sich auch Kaufberatungen und Tipps zu den Modellen....der Artikel ist schon älter denn wir bezahlten damals noch in D-Mark;)

 

aber immer noch ganz nett zu lesen und zeigt auch dass wir es hier mit angehenden Youngtimern zu tun haben;)

 

 

 

das R vor dem X stand und steht für die Rotary/Wankel Motoren und das M vor dem X für die traditionellen Hubkolbenmotoren...beim MX-3 und MX-6 waren das jeweils im Topmodell dann auch schöne Zylinder Motoren;)

 

leider hat Mazda die Tradition der kleinen sportlichen Coupes wie fast alle Japaner völlig vergessen....wo sind die MX,RX,NX und CRX Modelle von Mazda,Nissan,Honda geblieben:confused:

 

mfg Andy


Sat Mar 05 11:15:36 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Coupe, Jaguar, Mazda, RX-7, Sportwagen, Umfrage, V8, Wankel, welcher, XKR, Youngtimer

welcher gefällt Dir besser....??

Moin Motortalker,

 

ein Vergleich der nicht ganz passt aber sich anbietet,denn die beiden stehen heute mittag im Hof nebeneinander und ich habe sie nacheinander im Vergleich gefahren;)

 

Der Jaguar XKR ist 8 Jahre jünger als der RX-7 Turbo und das merkt man in jeder Hinsicht.....der Jaguar ist das modernere und wertigere Fahrzeug keine Frage....Sitze und Amaturen im Jaguar sind vom feinsten da wirkt der Mazda im Vergleich wie eine Generation vorher.

 

Auch die Ausstattung und Verarbeitung ist im Jaguar mit seiner Lederausstattung viel Holz eine andere Klasse als der nüchterne mit Stoff ausgestattete Mazda RX-7 FC Turbo der Leder nur im Cabrio hat....nunja der Jaguar war neu ja auch fast doppelt so teuer:cool:

 

elektrische Sitze und Harman Soundsystem sowie Klimaautomatik hat nur der Jaguar,dafür hat der Mazda ein elektrisches Schiebedach und eine manuelle Klimananlage.

 

Das spiegelt sich auch im Gewicht wieder denn der Jaguar hat rund 400kg mehr auf den Rippen...alleine die großen Räder des Jaguar sind in 255/45r18 eine andere Liga als die 225/50r16 des RX-7 der insgesamt fast filigran wirkt.

 

alle beide haben aufwendige Fahrwerke mit einzeln aufgehängten Rädern und Aluquerlenkern....der Jaguar sogar mit dem elektronischen CATS Fahrwerk ganz aufwendig.....ABS haben beide an Bord.

 

Der Jaguar hat 367PS aus 4000ccm mit Kompressor und der Mazda kommt Serie auf 200PS aus 2x 650ccm Kammervolumen die von einem Turbo unter den Druck gesetzt werden....dieser hier kommt dank einer anderen Auspuffanlage auf 220PS....;)

 

der Verbrauch der beiden ist in etwa gleich,bei Vollast auf der Autobahn braucht der Jaguar allerdings noch mehr als der RX-7 und kann dann schnell über 20 Liter gehen,dann ist man allerdings schon sehr zügig unterwegs ;)

 

Auf der Landstrasse ist der RX-7 wieselflink und schneller zu bewegen als der Jaguar XKR dem auch das Cats Fahrwerk nicht die Kilos von den Rippen kaschiert....auf der Geraden allerdings ist der Kompressor ein Dampfhammer,wenn man das automatische Getriebe auf S stellt und durchtritt geht ein düsteres fauchen ins Ohr und der XKR schiesst davon....der RX-7 ist allerdings bis 160km/h kaum langsamer aber man muss halt flott schalten;)

von 0-100 braucht der Jaguar 5,3 Sekunden und der leichtere RX-7 6,2 Sekunden;)

 

auf 160km/h sind im Jaguar 12,4 Sekunden und im RX-7 14,6 Sekunden anzusetzen....die Vmax des Jaguar hab ich mit 269km/h (nicht abgeregelt) via GPS ermittelt den RX-7 Turbo mit 242km/h ebenfalls via GPS.

 

Auf der Autobahn ist das wahre Revier des XKR,das Überholprestige des roten XKR ist enorm und man ist bei Bedarf auch enorm schnell vorbei....ohne das der Wagen dabei irgendwie angestrengt wirkt,bedingt durch die samtweiche Automatik wirkt das immer ganz entspannt,da muss man im RX-7 schon anders arbeiten und manuell den richtigen Gang wählen,dann geht es zwar auch sehr flott voran dank geringen Gewicht und guten CW-Wert aber ab 200 ist das im Jaguar noch mal eine andere Welt und die Mehrleistung macht sich bemerkbar.

 

Einen Schwachpunkt hat der Jaguar gegenüber den RX-7 sehr spürbar....die Bremse ist beim RX-7 standfester und bissiger,aus hoher Geschwindigkeit brutal runterbremsen geht im RX-7 besser.

 

der Mazda RX-7 mag Spurrillen nicht und läuft diesen nach,der XKR hingegen nicht....der RX-7 ist spürbar durstiger als der XKR der mit seiner Schubabschaltung schon recht modern unterwegs ist und im Teillastbereich damit auch sparsamer ist als der Wankel;)

 

im übrigen finde ich den RX-7 optisch einen Tick sportlicher als den XKR....und der flotte Wankel gefällt mir ungeachtet seines Alters auch als Coupe noch sehr gut,ist halt mehr der Sportwagen....und schon bin ich bei meinem Fazit;)

 

der RX-7 bietet sich an für die schnelle Hatz auf Bundes und Landstrassen mit möglichst vielen Kurven und macht auch auf der Autobahn Spass ist da aber auf Langstrecke unbequem...der Jaguar hingegen ist DAS Auto für die schnelle Reise und lange Fahrt auf der Autobahn,saubequem und sauschnell...und beeindruckt mit einem immer noch fantastischen Überholprestige.....schnell auf der Landstrasse geht auch aber macht weniger Spass als im flinken RX-7;)

 

eines haben beide aber gemeinsam,die Motoren sind extrem laufruhig haben aber unter Last einen durchaus kernigen Klang der einen dazu animiert auch gerne mal draufzutreten und dabei das Radio auszuschalten und lieber das Fenster einen Spalt zu öffnen....und beim abstellen knistern nach getaner Arbeit beide schön mit dem sich abkühlenden Motor und Auspuff:o

 

so das soll mal ein kurzer Bericht zu den beiden roten Flitzern gewesen sein....:cool:

 

welcher trifft euern Geschmack bzw. gefällt euch besser..??

 

 

 

mfg Andy


Sat Feb 19 14:17:58 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (63)    |   Stichworte: Marke, Oldtimer, RX-7, Sportwagen, Youngtimer

was ist das für einer=Indiviualitätwas ist das für einer=Indiviualität

Moin Motortalker,

 

Markenidentität hin oder her....es hat immer ein für und wieder wenn man ein Auto erkennt oder nicht;)

 

einige Autos aus meinem Fuhrpark kennt jedes Kind und einige kennt so gut wie keiner;)

 

bei den beiden Audis und dem BMW ist das klar,kennt jeder und weiss jeder was es ist....braucht man sich auch nicht für schämen,sind tolle Autos sonst hätte ich sie nicht gekauft;)

 

bei dem Rover Cabrio wird es schon schwieriger und auch den Jaguar XKR wird nicht jeder kennen....wer aber ein wenig Ahnung wird auch hier die richtige Schublade finden:cool:

 

bei den RX-7 wird es aber schon schwierig bzw. sind da manchmal auch Auskenner am rätseln was dies für Modelle sind.....auf Mazda kommt da kaum einer:p

 

Ich finde es schön wenn man in gar keine Schublade passt und quasi völlig Markenbefreit unterwegs ist.....bei Young und Oldtimern ist dieser klassenlose und individuelle Auftritt oft an der Tagesordnung weil eben nicht mehr oft im Strassenbild zu sehen....keine Schublade passt und höchste Individualität ist gesichert,das gibt es bei den modernen Autos tatsächlich nur für sehr viel mehr Geld wenn man einen Exoten oder Sportwagen kauft oder viel Geld in Tuning steckt;)

 

früher hab ich diesen Effekt auch mit meinen Lancia Deltas gehabt....hat auch kaum jemand auf dem Schirm gehabt und tolle Autos waren das dazu auch noch:p

 

in keine Schublade zu passen hat seinen Charme finde ich....;)

 

starke Marke ist natürlich auch fein....aber manchmal mag ich es eben individuell und da sind meine Wankel einfach eine Klasse für sich:cool:

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • AchtungHuPe_x
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711
  • _RGTech

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv