Thu Aug 07 22:07:02 CEST 2025
|
andyrx
|
Kommentare (156)
| Stichworte:
A4, Audi, B6/8H Cabriolet
Moin Motortalker , 4 meiner 5 Fahrzeuge laufen mittlerweile auf Ganzjahresreifen…. habe damit gute Erfahrungen gemacht und das lästige Wechseln entfällt…😅🤗 da sich meine Laufleistung per anno auf die verschiedenen KFZ verteilt ist die Jahresfahrleistung pro Auto überschaubar. mit Ganzjahresreifen unterwegs sind bei mir Peugeot 307 Cabrio 205 55 r16 Renault RX 4 Allrad 215 65 r16 Chevrolet Lacetti 1,8 205 45 r17 Audi Cabrio 235 45 r17 einzig der Renault Laguna 3 Grandtour läuft noch auf Sommer und Winterreifen 205 60 r16 bin aber am überlegen diesen auf 17 mit Ganzjahresreifen umzustellen. Ich habe mit den Ganzjahresreifen bisher gute Erfahrungen gemacht und selbst hier in der Rhön wo durchaus auch mal Schnee fällt bisher keine Probleme mit gehabt …..kommt es mal heftiger habe ich ja den Renault RX4 mit Allrad zur Verfügung …..💪😉🎯 auf trockener Straße bisher auch ohne Probleme unterwegs und selbst sportliche Gangart insbesondere mit dem flinken Chevrolet Lacetti hier durch die Berge macht Spaß und ist problemlos möglich. deshalb hab ich das Audi Cabrio 2.5 TDI heute auch auf 235 45 r17 umgerüstet mit Ganzjahresreifen….eine flotter Ritt hier durch die Berge vorhin war trotz warmer Temperaturen eine spaßige Angelegenheit ☺️ trotz Saison Kennzeichen beim Audi ( bekommt nur wenige Kilometer per anno ) hab ich Ganzjahresreifen gewählt für den Fall das ich es doch auf ganzjährige Nutzung umstelle 🤓 hab keine Lust mehr auf Reifenstapel in der Garage und allfälliges ummontieren der Räder. wie sieht’s bei euch aus 😅 grüsse Andy |
Thu Aug 14 01:03:04 CEST 2025 |
andyrx
sehe ich ähnlich ….ein sehr stimmiger Beitrag 👍🤗🎯
Thu Aug 14 04:34:26 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich sag mir immer, selbst unteres Mittelfeld dürfte immer noch besser sein als das was vor über 30 Jahren auf den Autos war als sie noch Neuwagen waren und da ging es auch. Wenn ich also heute aus dem Mittelfeld was kaufe oder gar ein GJR, dürften die noch besser sein,als das was damals selbst teure Reifen konnten, demnach fahr ich schon mal nicht schlechter. Klar gibt es auch immer die,die das Maximum wollen oder auch brauchen,aber das trifft eben nicht für alle zu.
Ein GJR bleibt ein Kompromiss und jeder Hersteller legt diesen auch anders aus,die einen funktionieren im Sommer besser,die anderen im Winter,mit dem jeweiligen Nachteil in der anderen Jahreszeit. Was man nun selber benötigt bzw was für einen das kleinere Übel ist,dass entscheidet jeder für sich.
Für mich funktionieren die Goodyear sehr gut im Winter,der Nachteil im Sommer ist für meine Nutzung und Laufleistung unerheblich. Die Hankook sind meiner Meinung nach schlecht im Winter und für mich damit raus, da bringt mir der Vorteil bei Trockenheit gar nichts, für mich also keine Option.
Thu Aug 14 05:16:43 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Die Denke ist leider nicht zielführend, denn die anderen haben auch aufgerüstet.
Stell dir vor, welche Karten du mit einem Reifen von damals hättest, in einer Massenkarambolage. 🫣
Zustimmung.
Thu Aug 14 09:56:02 CEST 2025 |
andyrx
Die einen suchen stets das Beste und / oder beste Performance und wenn man viel Vielfahrer ist mitunter auch zu Recht und lassen sich das entsprechend auch auch was kosten…..und wer 19 oder 20 Zoll Reifen fährt wird ohnehin die besten Reifen nehmen denkt man …..aber halt ich hab auch schon auf solchen Fahrzeugen Nangkang Reifen oder ähnliches gesehen und VW rüstet derzeit einige Modell gar ab Werk in der Erstausrüstung mit LingLong Reifen aus 🫣😅🎯
https://www.focus.de/auto/ratgeber/vw-liefert-neuwagen-mit-chinesischen-billigreifen-aus_275c64d6-436b-475b-a8cc-486719b93e0b.html
wer viel fährt wird alleine schon aus Verschleissgründen weiterhin getrennt fahren und andere fahren ihre 4mm Winterreifen im Sommer runter und kaum jemand wird man da Suizidabsichten unterstellen …..geht alles und jeder wie er es für richtig hält 🤗😎🎯
Thu Aug 14 10:20:00 CEST 2025 |
Hazet-Caddy
Es ist fast wie bei einem Bewässerungs-System... ein JEDER hängt irgendwo an einem Tropfschlauch....
auch VW und viele ANDERE sind damit Verbandelt, denn China hat das Potential und die große Menschen-
Auswahl um vieles SELBST auf die BEINE zu stellen ! ( die brauchen UNS nicht ! )
Letztendlich geht es nur ums GELD... meine GJRs sind von Vredestein, aber nicht aus Holland, sondern
von dem narrischen ORBAN !... der nächste große China- DEAL wird die Übernahme vom MEDIA Markt und
SATURN sein... dann kannst Dein Apple Handy nur im Netz kaufen !
Gruss von Hazet-Caddy
Thu Aug 14 10:33:46 CEST 2025 |
andyrx
manche gehen mit ihren KFZ auch wenn es schon älter ist regelmäßig zur Inspektion in die Vertragswerkstatt egal ob der Stundenlohn bei manchen mittlerweile bei 200.-€ liegt ….und andere bevorzugen freie Werkstätten oder Schrauben selbst …..der eine schwört auf Originalteile und der andere kauft sich seine Sachen bei online Händlern als Nachbau oder Kopie ……so unterschiedlich ticken die Autofahrer auch in anderen Bereichen und so ist das auch bei den Reifen…😉😅
die Zeiten das sich Laufflächen ablösten oder preiswerte Reifen unmotiviert platzten sind jedenfalls lange vorbei 🤪
bei der Performance und dem Verschleiß gibt es jedoch schon noch Unterschiede und da muss jeder für sich entscheiden oder eigene Erfahrungen machen 😎
Thu Aug 14 10:35:33 CEST 2025 |
VolksAudist
Also die VW Ling-Long-Lang Pneus bei Neuwagen wurden auch hier im MT schon thematisiert, der Themenstarter wollte sogar eine Wandlung der Bereifung einfordern...so viel bezüglich der allgemeinen Akzeptanz für China-Gummis😉
Na ja, wie oft sehe ich auch Porsche, AMG & co. mit Glatzenpneus, das ist dann sparen auf ganz hohem Niveau...
Dumm, wenn man scheinbar ein Auto fährt, wo dann die 21´ Gummis zu teuer sind und die dicke Hose nicht wirklich passt, der Suizid dann ohne Absicht erfolgt und andere Verkehrsteilnehmer grob fahrlässig gefährdet werden...👎
Thu Aug 14 10:40:01 CEST 2025 |
andyrx
Bei einem Neuwagen der auch Premiumpreise gekostet hat würde mich dies auch stören und ich ziemlich verstimmt sein …..VW tritt ja nicht in Konkurrenz zu Dacia oder anderen Budget Marken wo man das eher verstehen könnte 🫣🤪
Thu Aug 14 11:07:44 CEST 2025 |
VolksAudist
Premium war gestern...
Thu Aug 14 12:38:26 CEST 2025 |
andyrx
Die Preise sind es aber immer noch 🫣😅
Thu Aug 14 13:09:25 CEST 2025 |
EthanolAAM
Jetzt verliert ihr aber langsam gänzlich die Themenhaftung... 😂
Thu Aug 14 15:22:53 CEST 2025 |
andyrx
Naja schlagen wir mal die Brücke zum ausgangsthema…..😅
GJR Reifen werden nicht nur aus Spargründen gekauft …..die meisten Käufer sind mit der Perormance Winters wie Sommers durchaus zufrieden und entscheiden sich aus Überzeugung dafür sie zu kaufen 😎
Thu Aug 14 15:31:57 CEST 2025 |
VolksAudist
Hauptsache wir verlieren jetzt nicht die gummitechnische Bodenhaftung😁
China-Gummis werden halt kommen wie die E-Autos...
Und sicher dann auch irgendwann mal ein Conti/Bridge/Michelin/Pirelli made in PRC. Den kauft man dann oder man lässt es...🐷
Veto, so pauschal stimmt das nicht, gerade das ist doch das berechtigte Argument:
Man spart bewusst wirklich Zeit bzw. Aufwand für´s auf & ab, den zweiten Felgensatz und eben auch bei wenig Km´s die (Ersatz)Kosten der natürlichen Altersverwesung...!
Thu Aug 14 15:34:09 CEST 2025 |
EthanolAAM
Das mit dem Sparen ist so eine Sache. Wenn ich sehe, was an maximal einen Sommer gefahrenen Sommerreifen angeboten wird und zu welchen Preisen, dann ist da im ersten Jahr kaum ein Spareffekt vorhanden. Klar mehr als die Montage bekommt man schon raus beim Wechsel auf GJR, aber man schafft ja nochmal Reifen an. Und dann der ganze Umstand. Aber immerhin fällt der zweite Satz Felgen weg, was der größten Spareffekt sein dürfte.
Wer's richtig macht, der tauscht auch mal vorne und hinten die Räder, aber das sparen sich eben auch viele. Da biste dann eben oft beim Nachkaufen von je zwei Reifen dabei.
Mit gebrauchten Winterkompletträdern für die neu angeschafften Fahrzeuge bin ich bisher billig gefahren, da war GJR nur ein kurzes gedankliches Thema. Wenn die GJR mal deutlich billiger sind als die Winterreifen, dann kommt mir sowas vielleicht mal für den Winter drauf. Oder wenn die nächste Anschaffung auf abgefahren Reifen daherkommt, dann mach ich's mir mit GJR einfach.
Ich bin zwei Jahre lang, als 3PMSF noch nicht als Pflicht für Winterreifen gab, solche M+S Reifen ganzjährig gefahren. Das war tatsächlich problemlos, aber zugegebenermaßen war der Reifen eher Sommerreifen als Winterreifen und für den Schnee hatte ich ein anderes Auto. Jedoch wurde ich 2x von Schnee auf der Arbeit überrascht und ich kam trotzdem durch, dies aber merklich schlechter und bin übervorsichtig bis ängstlich gefahren.
Thu Aug 14 15:47:43 CEST 2025 |
VolksAudist
Man sollte sich mal bewusst den Fuhrpark vom andy anschauen, da würde ich doch ernsthaft never -bis auf das Cabrio vielleicht😉- auf ´ne andere Idee als einen GJR kommen/gehen....
Thu Aug 14 17:37:40 CEST 2025 |
_RGTech
Einmal und NIE WIEDER 😱 Da waren selbst die Nonames am Passat, die Anfahren bei Nässe mit zunehmender Steigung zum exponentiellen Abenteuer machten, kaum schlechter... und die direkt sind in der 2. Saison lang vor der Zeit wieder runtergeflogen.
OK, ist 20 Jahre her, man lernt draus.
Also mein Argument pro GJR ist, dass ich ansonsten ganzjährig Winterreifen auf dem Winterauto hätte - die GJR aber bei dem angepeilten Einsatzzweck, mit wenigen echten Schneetagen und ansonsten hauptsächlich "Übergangszeit" (und ggf. ein paar wenigen Sommertagen), durchaus passender sind als reine Winterspezialisten. Ich spare hierbei nichts. Aber ich bin passender ausgerüstet als zuvor. Der Klimawandel hat hieran seinen Anteil.
Wäre nicht der Skiurlaub immer noch gesetzt, würde der Octavia aus den gleichen Gründen vielleicht die Kombination GJR plus Sommerreifen bekommen. Der braucht aber vernünftige Winterausrüstung für die 12 Tage im Jahr in den Alpen, da ist nicht zu rütteln.
Ohne Worte siehe Bild
(31 mal aufgerufen)
Thu Aug 14 17:47:37 CEST 2025 |
Gravitar
GJR im Winter, SR im Sommer. So darf man auch mit 3PMSF Symbol im Winter, der hier keiner mehr ist, theoretisch 270kmh fahren mit Versicherungsschutz. Sind die GJR bei 4mm, haben sie sich durch Aushärten und Profiltiefe zum Sommerreifen qualifiziert, wo sie zu Begin ihrer Zeit zu weich für gewesen wären. Man spart Ressourcen und Kohle und holt das Maximum aus den verbrauchten Wertstoffen heraus. Mikroplastik ist ja in aller Munde und die Reifen machen mit ihrem Abrieb den Löwenanteil davon aus. Deshalb dürfte man auch, der eigenen Gesundheit zuliebe, auf UHP und weiche Mischungen verzichten und etwas wählen (z.B. ECO), das wenigstens 50kkm hält. Bei mir kein Problem, es kommen auch schon mal 80kkm mit einem Reifensatz beieinander...
Thu Aug 14 18:17:10 CEST 2025 |
VolksAudist
Wieso!? Doch jede Menge Profil, so absolut vorbildlich...👍
Auch so genanntes Premium-Gezuppel von Daimler/BMW/Audi wird zukünftig sicher werksseitig teilweise vermehrt auf Nan-King-Kong-Schang-Gummis ausgeliefert...Das wird die zukünftige Realität sein und dabei nicht verhandelbar! Oder man bezahlt als Sonderbestellung z.B. dann mal € 250.- drauf -als dann sehr geniale Geschäftsidee der Hersteller-, um entsprechend dann eigenen Mehrwert in Gewinn zu generieren...
Halt Kosten, Kosten, Kosten....drücken wo es halt nun irgendwie geht, die Chinesen laden doch einfach zu dieser Party auf breiter Front ein 🤫
Wirklich interessant ist dann doch, wie nun die Marken Conti, Goodyear, Michelin und Pirelli -heute schon mit diversen konzerneigenen Submarken am Markt und teilweise auch weltweit produziert- dann dabei nun mithalten können...Klar, Premium als Begriff aber wie lange noch...🤔 Oder dann vielleicht mal vom Chinesen ganz einfach mal so aufgekauft...
Die Zukunft wird es sicher zeigen...🙄
Thu Aug 14 18:58:24 CEST 2025 |
andyrx
Wer die Donuts und Burn outs gerne praktiziert …..braucht viel Gummi für kleines Geld 😅🤪
und bei manchen dieser Poser Klientel gehts nicht um Performance sondern darum zu beeindrucken und das geht auch mit nangkang XXL die im radkasten schleifen ….Kost ja nix 😜😅😂
Thu Aug 14 19:00:56 CEST 2025 |
andyrx
beim Audi Cabrio kann es sein das ich es doch noch ganzjährig laufen lasse und dann soll sich der Aufwand aufs ummelden beschränken 😉
Thu Aug 14 19:08:45 CEST 2025 |
Gravitar
Wobei gerade die Linglong mittlerweile ziemlich gut performen. Man versucht teilweise noch ein wenig, sie in den subjektiven Bewertungskriterien abzuwerten, weil es in den objektiven nicht mehr gelingt. Schaut man auf Bremsperfomance im Trockenen und bei Nässe, bei Aquaplaning und bei Abrieb, Effizienz oder Laufleistung, so sind die mittlerweile gut, abgewertet werden sie dann subjektiv bei Fahrsicherheit, Fahrkomfort, Fahrverhalten im Grenzbereich und Konsorten, wo der Tester beurteilen kann und nicht die Meßuhr. Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt....
https://www.oeamtc.at/tests/reifentest/sommerreifentest-2024/linglong-sport-master-67279711
Thu Aug 14 19:14:36 CEST 2025 |
VolksAudist
Persönlich für mich ist das/mein Cabrio halt eine echte Spaßfeile ohne jeden Kompromiss...
Jeder ist/sollte halt sein eigener Glückes-Schmied letztendlich dabei sein😉
Thu Aug 14 19:27:03 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Hab ich früher auch gemacht, hat leider nicht bis zum nächsten Winterreifen durchgehalten, bei ungleichem abfahren hatt ich schon mal innnen das Gewebe gesehen.😱
Absolut irre, jetzt wird einfach im Herbst geschaut 😎ob der GjR noch mal ein Winter vernünftig durchhält, sonst gibt's einfach neue.
Aber wie schon gesagt, sparen tut man sich nichts, das lästige wechseln wird durch früheren Tausch ersetzt. Damit hab ich im Schnitt sogar immer die mindestens bessere Profilstärke, und das gleicht den Auslegungs-Nachteil praktisch komplett aus.
Thu Aug 14 19:41:19 CEST 2025 |
VolksAudist
Sorry, aber wer nun ernsthaft wirklich meint, einen echten Winterreifen übern Sommer -zu Ende- fahren zu müssen, sollte sich zu der aktuellen Güte/Qualität von GJR besser eher nicht äußern oder halt gleich irgendeinen Sub-Sub-Billig-King-Kong-Gozilla raufziehen...😖
Thu Aug 14 19:54:49 CEST 2025 |
EthanolAAM
Also wir sind auch bis Juli die Winterreifen aufgefahren, die waren eben im Januar/Februar schon bei 3,5mm und da macht die Hauptfahrerin dann schon einen leichten Aufstand, dass das nicht genug für den Winter sei. Da war aber der Schnee schon durch und als es Blitzeis im Januar hatte, bin ich den Wagen gefahren, da ist eh alles sehr ähnlich mies.
Warum sollte ich im Herbst (!) entscheiden, ob der GJR noch gut genug ist für den Winter, wenn man GJR doch sowohl das ganze Jahr fahren als auch kaufen und montieren lassen kann? Die ersten Schneeflöckchen werden doch immer martialisch und unüberhörbar angekündigt. Es ist doch irgendwie irritierend, wenn man sich noch an die alten Wechseltermine hält. Der GJR kommt neu, wenn er muss, sei es April, August oder Dezember, grad egal.
Thu Aug 14 20:01:10 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Der Besserwisser war wohl nie jung, abgesehen davon ist das nicht verboten!
Thu Aug 14 20:28:45 CEST 2025 |
CaptainFuture01
Bitte zeig doch mal anhand eines Zitats, WO das geschrieben wurde in diesem Blogbeitrag und wer das behauptet hat.
Da wäre ich neugierig...... anstelle eines Arguments zu dem es nie eine Aussage eines Gegenübers gab.
ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, das einer einen Vergleich zwischen allen Reifentypen (SR/WR/GJR) mit Testsieger GJR gerbracht hätte..... ich wüßte auch nicht, welche Zeitschriften oder Organisationen dies gebracht hätten.
@EthanolAAM
HALLELUJA!
Immerhin einer, der seine graue Materie zu nutzen weiß und versteht was Phase ist!
DANKE! 👍
Greetz
Cap
Thu Aug 14 20:46:22 CEST 2025 |
VolksAudist
Ja klar, jeder hat da halt da so seine (gedankliche)Lösung....jeder wie er nun will und eben (nur)kann....
OK, für mich ist die aktuelle Geschichte zum GJR - eben auch nach diversen Themen zuvor- hier eigentlich nun doch völlig hinlänglich erzählt ✅ Sorry, jetzt mittlerweile irgendwie nur noch gedanklicher Brummkreisel....und dann leider noch teilweise notorisch unterbelichtete/unsachliche verbale An-Zünderei im geschriebenen Gestrulle, ohne jeden echten Bezug auf den vorherigen Kontext ...mmmh...muss ich so nicht haben!
Wer denn Zusammenhänge hier im MT lesen kann, ist jedenfalls wirklich wohl auch im Vorteil...
Der GJR ist halt wirklich sinnvoll, wenn man eben auch weiß, was man nun wirklich braucht...
Viel Spaß dann noch im Thema 🚮
Thu Aug 14 20:55:03 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Sollte man halt machen, bevor der erste Schnee unerwartet auftauchen kann, und das passiert meistens im Spätherbst oder Frühjahr,
abgesehen davon hat die nasse Jahreszeit ja auch deutlich mehr mit Aquaplaning zu kämpfen.
Von den Sommerschauern natürlich mal ab; während sowas ist natürlich auch immer angeraten im Schneckentempo zu fahren, insbesondere bei schlechtem Profil und Kurven.
Thu Aug 14 21:36:06 CEST 2025 |
EthanolAAM
Ich bin so frei und hänge nochmal den Rest an das Zitat an:
...wenn man GJR doch sowohl das ganze Jahr fahren als auch kaufen und montieren lassen kann? Die ersten Schneeflöckchen werden doch immer martialisch und unüberhörbar angekündigt. Es ist doch irgendwie irritierend, wenn man sich noch an die alten Wechseltermine hält. Der GJR kommt neu, wenn er muss, sei es April, August oder Dezember, grad egal.
Macht euch mal den Spaß und lasst euch die Schneetagen der letzten 5 Jahre anzeigen. Bei mir: 0, 2, 6, 3, 9
Vor Regen hab ich keine Angst und vor Aquaplaning mit 3mm auch nicht. Ich kann es ruhig angehen lassen, das können scheinbar sehr viele Verkehrsteilnehmer, denn ich sehe rechts sehr viele Vernünftige fahren, da konnte ich mich bisher immer gut einordnen.
Weder "kämpfe" ich mit Aquaplaning, noch fahre ich in "Schneckentempo"...immer fein am extremen Rand nach der Wahrheit suchen. 😉
Fri Aug 15 07:06:10 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Hatte ich gelesen, ändert nichts daran, dass die Lamellen eine entsprechende Profiltiefe brauchen, um vernünftig arbeiten zu können. Ja ich weiß Schnee gibt es mittlerweile selten, aber wen er überraschend kommt, nützt mir ein runtergerotzer GjR nicht genug.
Fri Aug 15 08:16:11 CEST 2025 |
EthanolAAM
Und folglich kommt der GJR dann neu wann er muss; mMn nämlich dann, wenn der Schnee sich ankündigt. Wer da noch an alten Wechselzeiten festhalten mag, meinetwegen gerne O bis O oder die 7°C-Regel...
Fri Aug 15 08:29:18 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Dann sind wir ja d'accord. Wie machst du das dann, hast du die Reifen schon im Lager und deine eigene Reifenaufziehmaschine /s
Fri Aug 15 09:25:56 CEST 2025 |
EthanolAAM
Im Kleinklein möchte ich mich nicht verlieren, denn um (m)einen Einzelfall soll es mMn hier nicht gehen. Jeder hat andere Voraussetzungen und Lösungen.
Übrigens kann man das auch mit Winterreifen so oder so ähnlich machen. Mit Sommerreifen geht's auch. Jeweils individuell ist, wieviel mm jeder drauf hat, wenn er denkt wechseln zu müssen.
Fri Aug 15 13:17:02 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Auf jeden Fall hast du mit Ganzjahresreifen seltener den Stress.
Sat Aug 16 10:21:02 CEST 2025 |
_RGTech
Wie wir's ja schon oft genug geschrieben hatten: Hauptsächlich spart man Wechselaufwand und Lagerplatz. Monetär? Nicht so viel, außer man bewegt sich mitten in dem Laufleistungsbereich, wo man SR und WR wegen Alterung und GJR wegen Abrieb tauschen müsste... was ja je nach Verhältnis einen größeren oder kleineren Unterschied macht. Technisch? Hat man eine universellere Lösung, der halt die Stärken an den ganz extremen Wetter-und Einsatz-Grenzbereichen (alpiner Winter, VMax auf der AB) fehlen, dafür glänzt das halt im Zwischenbereich.
Und wenn's, wie üblich, Anfang August eine Kältephase mit einstelligen Temperaturen gibt... hat die Universallösung auch wieder ihren Reiz.
Übrigens verstehe ich den Beef zwischen CaptainFuture und VolksAudist leider gar nicht. Beide füllen ihre Beiträge so voll mit gegenseitigen Spitzen und Anspielungen, dass einer, der den belasteten Thread nicht gelesen hat und das (wahrscheinlich aus den selben Gründen) auch nicht vorhat, kaum irgendwelche Fakten zwischen all dem Geschwurbel findet... geschweige denn da ohne Kopfweh rauskommt. Sorry Leute, aber so zieht ihr keine Sympathien auf euch, und zwar egal, auf welcher Seite der Meinung man sich befindet. Sagt doch einfach mal klar und deutlich "dafür" oder "dagegen" und warum ihr da so drauf kommt, und schmeißt nicht mit irgendwelchen Links und Andeutungen um euch. Dankeschön.
Sat Aug 16 13:03:57 CEST 2025 |
CaptainFuture01
@_RGTech
Ich hatte bereits geschrieben, das und warum ich für mich die Entscheidung pro GJR getroffen habe..... und ich werde mich diesbezüglich sicher nicht wiederholen....
Warum man nicht mit "Links um sich schmeißen" (was nie der Fall war.....) soll verstehe ich allerdings nicht..... ich werde keinen Roman verfassen, wenn dies jemand in kürzerer Fassung und vorzeigbaren Tatsachen besser macht als ich es mit Tausenden von Worten je könnte......
Greetz
Cap
P.S.: "Beef" kriegst im Blockhouse.
Sat Aug 16 14:57:16 CEST 2025 |
gizmostrolch
Ich bin so einer und wechsle Mitte bis Ende Oktober auf die Winterreifen auf Stahlfelgen und nach Ostern dann wieder auf die Sommerreifen auf Leichtmetall Felgen. Die jeweils 1 Stunde geschätzt im Oktober und nach Ostern, die ich ungefähr dafür brauche, die habe ich und nehme sie mir. Vom Mitlesen bis jetzt hier im Forum habe ich etwas den persönlichen Eindruck, das Leute die noch mit Sommerreifen und Winterreifen fahren irgendwie nicht so gerne gesehen sind um es mal überspitzt zu sagen. Die Fraktion derer die Allwetterreifen nutzen scheint hier stärker vertreten zu sein und in fast jedem Thread liest man oft, wie ach so viel besser es sei, Allwetterreifen zu nutzen weil das ja so viele Vorteile hat. Lasst doch den Leuten die nicht auf Allwetterreifen umschwenken wollen, deren Meinung und respektiert das bitte.
Sat Aug 16 15:07:57 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Das nenn ich mal klassische subjektive Wahrnehmung.
Abgesehen von den üblichen Spitzen ging es doch eigentlich immer um die Sinnhaftigkeit; und so ziemlich jeder konnte sich Situationen vorstellen, wo ein spezialisierter Reifen seine Rechtfertigung hat.
Sat Aug 16 15:14:22 CEST 2025 |
gizmostrolch
Das blöde ist: bei uns hier Nähe Würzburg gab es die letzten 5 Jahre praktisch kein Winter mehr mit Schnee der mal länger als 2-3 Tage liegen blieb und so könnte ich jetzt auch gar nicht beurteilen, wie sich meine Tomket Snowroad 3 Winterreifen auf Fahrbahn mit Schnee oder Schnemmatch etc. verhalten, bin schon extra immer mal in Wald gefahren mit Schotterwegen, wo der Schneee noch nicht gleich getaut war aber da fährt man freiwillig nicht mehr als wie 30 km/h.
Deine Antwort auf "Ganzjahresreifen eine Option pro und contra"