• Online: 1.579

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Dec 23 17:35:31 CET 2008    |    andyrx    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: Crash, Grip, Mazda, RX-7, Sportwagen, Totalschaden, Turbo, Turboboost, Youngtimer

das Ende eines roten 200PS Mazda RX-7 Turbo Coupe ist in dem Video festgehalten...200 turbogeladene PS an der leichten Hinterachse sind schnell für manchen Neubesitzer das Waterloo wenn der Grip verloren geht;)

 

die beiden hatten noch sehr viel Glück angesichts des völlig zertrümmerten Autos....welches wohl richtig in die Bäume abflog;)

 

bei Nässe sind selbst im dritten Gang bei diesem Modell des RX-7 Dreher und ungewollte Pirouetten nichts ungewöhnliches wenn der volle Ladedruck die Hinterreifen überfordert.....

 

also Video ansehen und Vorsicht walten lassen ;)

 

bleibt die Frage was haben die Jungs falsch gemacht oder angestellt um den RX-7 zum Abflug zu veranlassen:confused:

 

hier nochmal der Link zu dem Clip---> http://www.youtube.com/watch?v=tKs6EMi2XSU&NR=1

 

BTW: das war kein RX-7 von mir,die Geschichte trug sich in den USA zu:p

 

mfg Andy

RX-7 Coupe 200PS 015.jpg (691 mal heruntergeladen)

Sun Dec 21 12:42:20 CET 2008    |    andyrx    |    Kommentare (72)    |   Stichworte: 323, Automatik, BG, Mazda, TüV, Youngtimer

Hallo

 

nun unser Winterauto,der Mazda 323BG Automatik aus BJ 12/89,hat seit November TÜV Termin sprich ich bin fällig...:o

 

zuerst musste ich den Mitteltopf erneuern lassen,bei typischen Kurzstreckenautos ein häufiges Leiden durch das Kondenswasser nach dem Kaltstart welches nicht verdunstet....mit 192.-Euro in einer freien Werkstatt war das dann erledigt,jetzt ist er wieder leise;)

 

 

zum Tüv fahre ich stets selber und lasse das nicht in einer Werkstatt machen,schlechter Erfahrungen sind die Ursache dafür...

 

vorab hab ich den Wagen erstmal gründlich gereinigt/poliert und alle wichtigen Sachen selbst gecheckt...Licht,Hupe,Blinker,Verbandskasten,Warndreieck und alle wesentlichen Kleinigkeiten kann man durchaus selbst prüfen/bewerkstelligen....ein Auto welches gepflegt und sauber dasteht macht nunmal einen anderen Eindruck als eine verlotterte Kiste und immerhin ist unser betagter Mazda 323BG mit Baujahr 12/1989 fast so alt wie meine Mazda RX-7:cool:

 

er hat jetzt erst 96.000km drauf und noch niemals eine Panne oder technisches Problem gehabt,ausser Ölwechsel,mal ein Teil vom Auspuff,Kerzen,Luftfilter und Bremsen gab es an dem Auto irgendwelche Auffälligkeiten.....;)

 

gut mit der Automatik und dem 1,6Liter Motor mit 84PS reisst er keine Löcher in den Asphalt,aber als Stadtauto meiner Frau leistet er uns schon viele Jahre gute Dienste....hab ihn vor 10 Jahren mit 40.000km auf der Uhr von einer betagten Dame aus erster Hand für damals 4000.-DM gekauft und dies nie bereut;)

 

der Verbrauch im winterlichen Stadtverkehr liegt meist bei 9-10 Liter...nicht wenig,aber für ein solch altes Modell geht das schon in Ordnung :)

 

die 7x15 Felgen mit 195/50r15 mussten dann aber doch als Invest sein und wurden damals gleich nach dem Kauf montiert und eingetragen...sonst sieht es halt ein wenig sparsam aus:cool:

 

nun will ich dann morgen mal mein Glück beim TÜV probieren und hoffe auf eine problemlose neue Plakette....:p

 

mfg Andy

diverse 11-12 2008 025.jpg (737 mal heruntergeladen)

Tue Nov 25 12:47:52 CET 2008    |    andyrx    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: Mazda, Mazda RX-7 Turbo, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

 

http://de.youtube.com/watch?v=kO3lSTO8uWg 

 

Hallo

 

im Video sieht man das vorsätzliche killen eines 13B 2- Scheiben Wankelmotors eines Mazda RX-7 FC US-Cabrios mit 160PS

 

http://de.youtube.com/watch?v=kO3lSTO8uWg

 

der Motor wird ohne Kühlmittel auf 9.000-10.000U/min hochgedreht und hält das einige (6-7) Minuten aus...bevor der Motor dann verendet:(

 

auf der einen Seite trifft das einen Wankelfan ins Herz,andererseits zeigt es eindrucksvoll wie ein Wankelmotor mit hohen Drehzahlen fertig wird und wie robust diese Triebwerke sind....ein Hubkolbenmotor hätte wahrscheinlich früher aufgegeben...;)

 

mfg Andy


Sat Nov 01 12:24:13 CET 2008    |    andyrx    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Drift, Probefahrt, RX-7, Sportwagen, Youngtimer

Hallo

 

ein Autokauf und Probefahrt der etwas anderen Art ist im Video zu sehen,ein seltener RX-7 wird kalt hochgedreht und getreten wie ein frisches Schnitzel....:rolleyes:

 

für mich haben Verkäufer und Käufer einen an der Mütze und niemals würde ich eine solche Kiste kaufen wollen:mad:

 

was meint ihr dazu??

 

mfg Andy


Sun Sep 07 12:24:53 CEST 2008    |    andyrx    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Hamburg, Stadtparkrennen, Stadtparkrevival, Youngtimer

Hallo

 

habe gestern das Stadtparkrennen in Hamburg oder auch genannt Stadtparkrevival besucht....ein Genuss für Young und Oldtimer Freunde:)

 

bin mit dem Mazda RX-7 Cabrio dort aufgeschlagen und konnte somit auf den Young und Oldtimer Stellplatz fahren;)

 

die Rennen waren ein Genuss,es lag der Duft von verbrannten Öl und Gummi in der Luft und die Soundkulisse schon von weitem eine Offenbarung,hautnah steht man an der Strecke und speziell an der Spitzkehre habe die Piloten gut zu tun;)

 

besonders beeindruckend empfand ich die alten Motorräder und Grandprix Gespanne wo noch richtig gearbeitet wurd und der Speed ein Wahnsinn ist...;)

 

es waren einige sehr teure und rare Exemplare am Start die auch nicht geschont wurden ob das Porsche 550 Spider oder SL MB 300 sowie Mathe Fetzenflieger oder Riley Rennwagen bei den Autos waren oder schöne MV Augusta Grand Prix Bikes und NSU Sportmaxx bei den Bikes es war alles dabei;)

 

auch die Demofahrten des Audi 90 Imsa Renners mit 720PS und rund 3 bar Laderuck gekonnt pilotiert von Hans Jochim Stuck am Steuer hinterliessen nachhaltigen Eindruck,das Audi DTM Pace Car dahinter beeindruckte durch professionell vorgetragene Drifteinlagen auf engsten Raum und lehnte sich einmal sogar an den Strohballen an:cool:

 

nächste Jahr werde ich mit dem Mazda RX-7 SA aus BJ 83

oder dem RX-7 FB aus 1985 ebenfalls melden;)

 

mitfahren ist halt nochmals was anderes als zusehen:D

 

heute werde ich aber dennoch wieder als Zuschauer vor Ort sein und auf dem Young/Oldtimer Parkplatz das ein oder andere Benzingespräch führen;)

 

in der Galerie oben habe ich einige Bilder von dem Event zusammengestellt;)

 

mfg Andy


Sat Jun 21 16:18:37 CEST 2008    |    andyrx    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Duvenstedt, Oldtimer, Thin Lizzy, Youngtimer

am 15.6.2008 besuchte ich mit meinem roten 85er Mazda RX-7 zum zweiten mal das Oldtimertreffen in HH-Duvenstedt...eine gut besuchte und bunt gemischte Veranstaltung siehe Pics oben;)

 

vom wirlklichen Schnauferl aus 1912 (Thin Lizzy) über Youngtimer bis zum Traktor oder der alten Zugmaschine war fast alles dabei;)

 

mit vielen interessiertem Passanten kommt man ins Gespräch vor allem der durchaus noch bekannte und in den Köpfen präsente Wankelmotor des RX-7 sorgte für angeregte Gespräche...;)

 

am Schluss stand die Thin Lizzy aus 1912 als Sieger der Publikumswahlen fest und einen Autocorso durch das schöne Alstertal wurde von der Thin Lizzy dann auch angeführt...das Wetter war wie schon letztes Jahr eher wechselhaft sonst wären sicher noch wesentlich mehr Fahrzeuge gekommen...

 

im Link 2 Videos zu dem Event:

 

http://www.hamburg1video.de/search/?q=oldtimer+treffen

 

Duvenstedt 2008 Oldtimertreffen

 

Oldtimertreffen HH Duvenstedt 2007

 

und weitere Photos aus 2007-->http://www.duvenstedt-aktiv.de/?x=galerie&id=5

 

 

 

 

mfg Andy

Frühjahr 2008 141.jpg (532 mal heruntergeladen)

Sat Jun 14 20:34:00 CEST 2008    |    andyrx    |    Kommentare (319)    |   Stichworte: 2 (FC), Mazda, Raser, RX-7, Schleicher, Sportwagen, Tempolimit, Umfrage, Youngtimer

Tempolimit ja oder nein

Hallo

 

wie auch schon in der Umfrage Tempolimit ja oder nein oft zu lesen und kontrovers diskutiert,flammt in den Medien die Thematik Tempolimit stets neu auf und sorgt für Aufruhr...:rolleyes:

 

nun ich bin bekennender TL Gegner und bin der Meinung das es in Deutschland genug Regeln und Verbote gibt und wir auch hierzulande bestens mit der bestehenden Regelung zurechtkommen...;)

 

Paragraph 1 der Stvo

 

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

 

§1 Grundregeln

 

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

 

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

 

 

und die Beachtung des Rechtsfahrgebotes §2 Stvo

 

§ 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge

(1) 1Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. 2Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.

(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.

(3) Fahrzeuge, die in der Längsrichtung einer Schienenbahn verkehren, müssen diese, soweit möglich, durchfahren lassen.

(3a) 1Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. 2Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. 3Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.

(4) 1Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren; nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. 2Sie müssen Radwege benutzen, wenn die jeweilige Fahrtrichtung mit Zeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist. 3Andere rechte Radwege dürfen sie benutzen. 4Sie dürfen ferner rechte Seitenstreifen benutzen, wenn keine Radwege vorhanden sind und Fußgänger nicht behindert werden. 5Das gilt auch für Mofas, die durch Treten fortbewegt werden. 6Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Mofas Radwege benutzen.

(5) 1Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen. 2Auf Fußgänger ist besondere Rücksicht zu nehmen. 3Beim Überqueren einer Fahrbahn müssen die Kinder absteigen.

 

 

sollten eigentlich ausreichen um einen vernünftigen Umgang mit Differenzgeschwidnigkeiten auf den Autobahnen sicherzustellen...;)

 

weder aus ökologischer Sicht noch aus aus den Unfallzahlen oder Unfallopferzahlen hierzulande gibt es zwindend

eine Notwendigkeit für eine solch einschneidende Massnahme...wie ein generelles Tempolimit.

 

Die steigenden Spritpreise regulieren einiges von selbst dennoch kann heute jeder wählen ob er spritsparend oder eben auch mal zeitsparend unterwegs sein will...;)

 

Ich denke wir haben in Deutschland genug Regulierung bis ins kleinste Detail erfahren dürfen und es muss nun nicht aus Europa im Zuge der Gleichschaltung auch noch dieses unnötige TL aufgezwungen werden...;)

 

wer langsam fahren möchte kann dieses tun und wer es etwas schneller möchte oder eiliger braucht kann dieses für sich entscheiden und dabei sollte es aus meiner Sicht auch bleiben;)

 

Auf einer leeren Autobahn braucht mir keiner das Denken abnehmen und auch nicht erzählen wollen das dies eine Gefahr für Leib und Leben darstellt.

 

wie dieses freie fahren auf Langstrecke von Vorteil sein kann hab ich hier mal ausführlich beschrieben

 

wie seht ihr dieses Thema??

 

mfg Andy

Pfingsttreffen 2008 127.jpg (1046 mal heruntergeladen)
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sun May 25 22:33:49 CEST 2008    |    andyrx    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Cruiser, Eliminator, Kawasaki, Youngtimer, ZL 600

Hab am Samstag mal meine zuletzt arg missachtete,und wenig gefahrene Kawasaki ZL 600 Bj 1995 mit erst 20.000km auf der Uhr gerade eingefahren, ein wenig hübsch gemacht und geputzt...;)

 

nachdem ich nun einen separaten Schuppen dafür gebaut hab und sie nun darin mit einer chromblitzenden Harley Davidson meines Nachbarn konkurriert war es mal an der Zeit;)

 

Bisher hat sie stets in der Garage neben einem der Mazda RX-7 geparkt und es war so eng das man nicht eben spontan mal sagen konnte ich setz mich drauf und fahr los...:(

Eifriges rangieren und knifliges ausparken wenn man nicht vorher das Auto rausgefahren hat war die Folge und so ist man halt selten gefahren und hat noch seltener geputzt;)

 

Die Batterie hab ich bei der Gelegenheit auch gleich erneuert;)

 

nun blinkt und blitzt meine Miss Ellie wieder so das man gerne draufsteigt und losfährt...:cool:

 

ein paar Zeilen zur ZL 600 allgemein:

 

ein völlig unproblematisches Bike mit niedriger Sitzhöhe und für die Optik (eher Crusier/Chopper like) überraschenden Temperament (188km/h Vmax und 4,1 sec auf 100km/h) sowie einem Sound der vielen eher unpassend erscheint....typischer Kawasaki Brüllsound und kein V 2 Pöttern

 

insofern ist die ZL 600 vielen suspekt,und die einen lieben sie deshalb die anderen hassen sie dafür weil eben nicht Fisch und auch nicht Fleisch

 

ich liebe dieses unkonventionelle Bike weil es eine schöne Optik hat,mit dem Kardan wenig Wartungsaufwand benötigt und mit den 61PS einen guten Abzug hat

 

eine gut gepflegte ZL 600 ist ein dankbares Bike und macht wenig Probleme---> ich hatte noch gar keine;)

 

nicht umsonst und aufgrund der niedrigen Sitzhöhe ist das Bike bei Fahrschulen damals häufig anzutreffen gewesen...

 

der Verbrauch liegt bei rund 6 Liter auf 100km nicht gerade niedrig,durch den langen Radstand mag sie keine engen Kurven bzw. muss auch mal gezwungen werden bzw. erfordert eine runde Fahrweise...;)

 

Tankinhalt ist mit 13 Litern eher klein,Soziusmitnahme kein Problem sofern nicht über 1,80

 

mit meiner Kawa hab ich vor 8 Jahren mal einen unvergesslichen Italientrip gemacht Riviera/Elba/Toskana/Adria und zurück 4000km in einer Woche--->anstrengend war das gar nicht mal so sehr aber ein traumhaftes Erlebnis;)

 

 

mfg Andy

 

BTW:

 

die Bilder sind vom Samstag,was doch ein schöner Hintergrund ausmacht...Blümchenwiese ist doch was anderes als Mülltonnen:D

Frühjahr 2008 030.jpg (645 mal heruntergeladen)

Sat Apr 12 18:26:08 CEST 2008    |    andyrx    |    Kommentare (81)    |   Stichworte: Audi, Autobahn, Felgen, Reisen, TDI, Tempolimit, Verbrauch, Vmax, Youngtimer

Hallo

 

 

 

ich bin gerade von einem 1000km Tagestrip Hamburg-Rennerod(Westerwald) zurück...ein Freund hat sich teure MAE Felgen (für seinen MB SL R129) via Ebay ersteigert gehabt und wir sind heute morgen mit meinem Audi um 6.15 Uhr losgefahren...Navi sagte via Bremen-Münster-Wetshofener Kreuz A45 478km

 

 

 

da von Hamburg - Münster die A1 ab 6-20 jetzt auf 120km/h limitiert ist wählte ich die Route A7 bis Hannover dann A2 bis Kamen und dann A45 macht 510km Hinfahrt unter Beachtung aller Speedlimits (plus 10km/h) in 3 1/2 Stunden incl. 10km Stadt bis Autobahn und 20km Landstrasse Autobahn bis Rennerod...

 

 

macht einen Schnitt von 145km/h...hört sich nicht viel an,ist es aber;)

 

es gab keine Vollbremsungen,es gab keine hektischen Ausweichmannöver und es gab keinen Adrenalinverlust zu beklagen...kurzum richtige Uhrzeit/Route/Fahrzeug und sowas lässt sich in Deutschland problemlos machen...die Rückfahrt ging ähnlich flott und ich war um 15.15 Uhr wieder zuhause...der Aufenthalt in Rennerod betrug rund 30 Minuten/plus 45 Minuten Mittagessen sowie eine Teilumfahrung eines Staus bei Kamen und abreiten des Reststaus von 2-3 Kilometern....

 

 

 

und ich muss sagen ich bin weder fix und fertig noch gestresst,und habe im Anschluss eine Waldspaziergang an der Alster gemacht....

 

 

 

der Verbrauch auf der Hinfahrt betrug im übrigen 63 Liter für 540km was ziemlich exakt 12 Liter auf 100km sind (Audi 2,5TDi Avant) auf der Rückfahrt,für die Rücktour hab ich es noch nicht ermittelt war aber weniger (laut Tankanzeig) da auf dem Hinweg Gegenwind und auf dem Rückweg Rückenwind...

 

 

 

Fazit: wenn man sowas nicht gerade an einem Freitag nachmittag vor hat geht sowas hierzulande problemlos,sicher war ich für den ein oder anderen ein Raser weil ich öfter über 230km/h auf dem Tacho hatte...Lichthupe oder ähnliche Unmutsbekundungen dafür gab es ein einziges mal wo auf freier Strecke jemand den ich gefahrlos überholt hatte mir zu verstehen gab was er davon hält

 

 

 

mfg Andy


Fri Mar 21 00:26:32 CET 2008    |    andyrx    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Diemelsee, Mazda, Oldtimer, RX-7, Wankeltreffen, Youngtimer

Hallo

 

jetzt hab ich mich mal wieder aufgerafft und mich zu Ostertreffen am Diemelsee eingetragen und der Winter kehrt zurück...kaum zu glauben aber die meisten gemeldeten (hardcore) Fans fahren trotzdem ins Sauerland um ihre geliebtne Benzingespräche zu führen und ihr Schätzchen auszuführen...zum Glück hab ich auf zweien meiner RX-7 noch die Winterräder montiert;)

 

wollte ursprünglich eigentlich mit dem 85er RX-7 SA fahren werde aber dann doch den besser rostgeschützten RX-7 FC nehmen...Salz auf der Strasse wird bei solchen Wetteraussichten halt doch nicht ganz ausbleiben;)

 

naja Anreise ist alleine schon knapp 400km:rolleyes:

 

mal sehen was wird ich werde berichten

 

naja reichlich Schnee und Eis gab es im Sauerland auch an Ostern und nur gut die Winterreifen montiert zu haben;)

 

frohe Ostern

 

mfg Andy

RX-7 Turbo II rot Feb. 2008 107.jpg (536 mal heruntergeladen)

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Schwarzwald4motion
  • Vegeta185052
  • Bomber1974
  • andyrx
  • windelexpress
  • remarque4711
  • NordseeHai
  • ToledoDriver82
  • lupostyle

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv