Sat Jul 17 01:25:34 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
A4, Audi, Autobahn, Frankfurt, Hamburg, TDI, Vmax
Moin Motortalker, bin gerade von einem Trip nach Frankfurt zurückgekehrt und hab heute die 500km in die Abendstunden verlegt😉 da ich ein paar Sachen mitzunehmen hatte und gestern nacht gefahren bin hab ich meinen Audi 2.0 TDi mitgenommen und das Cabrio zuhause gelassen😉 nun der Audi den ich seit Januar habe ist im Vergleich zu meinen anderen Autos und auch zum vorherigen A4 2,5 TDI jetzt nicht gerade der Überflieger was die Leistung angeht....und bisher ist er mit den montierten 19 Zoll Sommerrädern auch nur schwer auf die angegebenen 208km/h Vmax gekommen oder manchmal auch gar nicht😰 ...ich habe ein mobiles Navi und da kann man das immer sehr schön sehen😉 gestern und heute jedoch ist der gerannt wie der Teufel und trotz Gegenwindes (die Windräder waren gen Norden ausgerichtet) war ich meist bei Tacho 215-220km/h was nach GPS dann 210-215km/h sind (mit den 19 Zoll Rädern ist der Tacho sehr genau) ...er hat heute die 20.000km überschritten und ist somit für einen Diesel gerade mal eingefahren...😎 entweder hat gegen abend die sauerstoffreichere Luft ihm Flügel verliehen oder der Wagen hatte Heimweh....jedenfalls ist der mit den 19 Zöllern flott gewesen wie nie😉 so richtig erklären kann ich es mir selbst nicht,aber ich hatte das Gefühl als ob ich einen 20PS stärkeren Motor drin hätte😛 Wetterfühlig..?? kann jemand ähnliches berichten😰 bei meinen Wankel RX-7 oder auch dem BMW 325 Cabrio hab ich das so ausgeprägt noch nicht nachvollziehen können😛 |
Sat Apr 17 11:52:44 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
A4, Audi, Avant, Common Rail, S-Line, TDi
Hallo Motortalker, hab meinen Audi nun seit etwas über 3 Monaten und es stehen jetzt 10.000km auf der Uhr😉 Zeit mal meine ersten Eindrücke aufzuschreiben....nachdem ich vorher 3x 2,5 TDI gefahren bin und nun den CR 143PS Motor habe. Das neue Modell ist dem vorigen in fast allen Belangen gegenüber verbessert worden.....was ich in dieser gravierenden Form nicht erwartet hätte. Der Motor ist laufruhiger als meine 2,5 TDI zuvor was doch überraschend ist oder für mich war....die Leistungsentfaltung ist gleichmässiger und nicht so explosiv aber sehr angenehm, Natürlich fehlt ab 180km/h etwas die Spritzigkeit wo mein Vormodell bis zur (deutlich höheren Vmax) dann seine Vorteile hatte. da ich die 19 Zoll Räder drauf habe schafft er die Vmax von 208km/h nur sehr zäh aber der Tacho geht extrem genau und max. 1% Abweichung zum GPS sind selten und suggeriert das er nicht so gut geht. der größte Fortschritt gegenüber dem Vormodell sind als erstes das Fahrwerk,weit neutraler und ohne das nervige massive Untersteuern des Vorgängers geht es ums Ecke oder durch schnelle Autobahnkurven. die Sitze der S-Line Variante sind ein Traum und mit das Beste was ich ich jemals im Auto hatte...man fühlt sich insgesamt weit besser ins Auto integriert. Die neue Optik im S-Line Outfit ist grandios,dieser Audi ist optisch ein echter gelungener Wurf. Der Verbrauch ist in Ordnung und liegt rund 1 Liter unter dem 2,5er Modell,da würde sicher der ein andere sagen das ist enttäuschend....ich brauch halt stets meine 7,5 Liter und fahre jetzt auch nicht bewusst ökonomisch und so manche schnelle Autobahnetappe wird auch mal mit Vollast gefahren. der Motor imponiert mir mit seinem harmonischen Antritt und mustergültigen Laufruhe für einen Diesel....bis 160km/h fühlt sich das sicherlich nicht nach Basismotor an,darüber fehlt dann natürlich etwas Souveränität....aber mit genug Anlauf ist man dann auch zügig unterwegs😉 was mich an dem Wagen nervt ist die fummelige Laderaumabdeckung....😉 die Start/Stopp Automatik nervt mich und wird oft abgestellt....kann ich mich schlecht dran gewöhnen😉 seltsamerweise mussten nach 8000km die total riefigen Bremsscheiben auf GARANTIE getauscht werden was beim Wechsel der Winterräder aufgefallen war.....der Grund dafür ist unbekannt und mir auch egal,denn es wurde auf Garantie druch einen Tausch der Klötze und Scheiben vorne erledigt noch am gleichen Tag😉 ein optischer Glücksfall sind die 19 Zoll Räder die optisch wirklich was her machen und dem Wagen eine enorm gute Kurvenlage geben. insgesamt bin ich sehr zufrieden und bereue meine Wahl in keinster Weise....ein echt toller Reisewagen mit optischen Chic🙂 Chapeau Audi das Modell ist ein Volltreffer... im Link meine Audi A4 Erfahrungen bisher--> http://www.motor-talk.de/blogs/andyrx?tag=A4 mfg Andy |
Fri Mar 19 23:28:45 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
17 Zoll, 19 Zoll, 325i, A4, Aluräder, Audi, B8 (8K), BMW, Cabrio, Felgen, Reifen
Hallo Motortalker, habe heute bei meinem Händler die eingelagerten und noch nie auf meinem neuen Audi montierten (da im Januar 2010 übernommen) 19 Zoll Räder mit 255/35r19 Pirelli Zero Rosso montieren lassen.....und die 16 Zoll Winterpellen mit 225/55r16 Conti M&S einlagern lassen. Ist mir eigentlich noch ein wenig früh zum wechseln,aber mein Reifenhöker sagte mir besser jetzt als dann 14 Tage auf einen Termin zu warten wenn sie alle kommen und wechseln wollen....also heute morgen gleich um 9Uhr angetreten😰 Wenn man das Auto zwar mit diesen Rädern bestellt hat,diese aber noch darauf gesehen hat weil die Winteralus montiert waren,erscheint das Auto für einen selbst wie neugeboren😉 satte Optik und stimmige Proportionen sowie straffes und direktes Fahrverhalten lassen den Invest in das S-Line Paket und die schicken Räder samt der üppigen Bereifung als gut angelegtes Geld erscheinen😉 habe bei der Gelegenheit das BMW Cabrio auch umrüsten lassen und die 7x16 Rial LeMans mit den Conti M&S in 205/55r16H gegen die Rondell 0058 Sommerräder in 8x17 mit 225/45r17 Michelin Pilot getauscht. falls es doch nochmal winterlich werden sollte,stehen noch 2 RX-7 in der Garage wo ich die Umrüstung erst an Ostern machen werde😉 zeigt mal eure vorher nachher Bilder😎 mfg Andy |
Wed Mar 03 15:50:20 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (73)
| Stichworte:
A4, Audi, Hund, Lebensfilm, Tod, Todesangst, Trauma, Unfall
Hallo Motortalker, keine leichte Kost heute,aber dennoch interessant und auch spannend😎 habe gestern eine Sendung im ZDF gesehen (37 Grad) die zum Thema hatte traumatische Folgen bei Soldaten um letzteren geht es hier😉 er beschrieb Todesangst im Rahmen seiner Therapie,wenn die Raketen in unmittelbarer Nähe einschlugen oder ein Selbstmord Attentäter sich in der Nähe in die Luft sprengte das quasi ein ''Lebensfilm'' ablief in ungeheuren Tempo....und er diese Bilder nicht mehr aus dem Kopf bekommt. diesen ''Lebens Film ablaufen sehen'' habe ich auch schon erlebt,als ich vor ca. 14 Jahren mit meinem damaligen AUDI einen schweren Autounfall hatte...😰 Ich war in einer hellen Mondnacht und eisigen -10 Grad aber klaren trockenen Wetter auf der BAB -A29 unterwegs und mir lief nachts ein 40 Kilo Hund vor Auto (der war von einem Bauernhof geflüchtet und unter dem Autobahnzahn geschlüpft) der Hund war auf der rechten Fahrbahn und ich wechselte nach links auf die Überholspur,der Hund auch...und bumm😮 Das Auto (damals ein Audi A4 erste Generation) drehte sich darauf hin 3x über 25 Meter an der Leitplanke entlang und als er wieder auf geradeaus zeigte steuerte ich ihn auf den Standstreifen und stellte den Trümmerhaufen ab und alarmierte die Polizei via Handy. Ja und auch ich hatte via Kopfkino den Lebensfilm gesehen,in rasender Geschwindigkeit spulte sich mein ganzes Leben ab,Kindheitserlebnisse,Ärger,Freude,Freunde,Beruf,Menschen,Dinge die ich noch vor hatte,die Geburt meiner Tochter so ziemlich alles was einen in den aufgelaufenen 35 Jahren damals so beschäftigt hat lief wie ein Kurzfilm in rasender Geschwindigkeit ab,unglaublich was das Gehirn in kürzester Zeit von der Festplatte abrufen kann. Dinge die man wohl nur unter dem Adrenalinstoß zusammen bekommt,hätte ich diese Erinnungen bewusst aneinandereihen wollen hätte ich wohl eine Woche Meditation oder Trance gebraucht,hier dauerte es eventuell nur 5-10 Sekunden (ich weiss nicht genau wie lange diese 3 Umdrehungen des Auto gedauert haben) ....Ich war körperlich völlig unversehrt,das Auto Totalschaden vorne und hinten 1 Meter kürzer und alles Scheiben sind zerborsten gewesen. am nächsten Tag bin ich mit einem Leihwagen (BMW 320i) dort an der Stelle ebenfalls mit 200km/h vorbeigefahren um eben keine Traumafolgen zu riskieren und es war für mich auch kein Problem,auch der Unfall hat mich nicht weiter belastet oder tangiert....er war aus meiner Sicht auch unvermeidlich und könnte jeden Tag wieder passieren. Der beschriebene ''Lebensfilm'' erschreckte mich auch nicht sehr oder war jetzt extrem unangenehm,es war aber für mich ein seltsames Gefühl unterbewusst (ohne eigene Steuerung) soviel Informationen und Datenfluss in kürzester Zeit zu durchlaufen,und ich stellte mir die Frage warum ich gerade dies alles vorgespielt bekam😕 Ich hoffe ich hab das jetzt anschaulich beschrieben und bin einfach mal neugierig ob ihr ähnliches kennt oder erlebt habt wo man diesen ''Lebensfilm'' auch schon gesehen oder erlebt hat....?? wie gesagt blieb das für mich mental folgenlos und ich bin eine Frohnatur davor gewesen und bin es auch heute noch....😛 Der Hund war im übrigen in 1000 Stücken verteilt im Motorraum zu finden (ich dachte damals es wäre ein Reh gewesen) bis der Polizist sagte er habe Stücke eines massiven Gliederkettenhalsbandes befunden und eine Pfote die nicht von einem Reh stammte....die Steuermarke war abr nicht zu finden,der Bauer meldete seinen Hund aber 3 Tage später vermisst und so wurde der Schaden von damals 60.000.- DM über die Haftpflicht des Hundehalters reguliert😉 Autofahren bedingt nun mal auch dem Risiko eine Unfalls ausgesetzt zu sein,deshalb ist es gut wenn einen diese Erlebnisse nicht auf Dauer belasten....und ich denke ich habe das Glück gehabt weder körperlich noch seelisch irgendwelche Folgen zu beklagen haben,wer das nicht mehr los wird steigt wahrscheinlich nicht mehr gerne in ein Auto. feedback oder Erfahrungen dazu..?? schreib es auf:😉 mfg Andy |
Sun Jan 10 12:44:54 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
A4, Audi, komfortabel, Peugeot, S-Line, sportlich, Umfrage
Fahrwerk-->lieber komfortabel oder sportlichMoin Für viele Autofahrer eine echte Philosophiefrage die gar nicht so leicht zu beantworten ist....?? wie ist es euch lieber eher komfortabel oder doch eher sportlich..?? wie ich darauf komme..?? hatte mit einem Freund die Diskussion da ich für meinen neuen Audi (den ich nun endlich habe) das S-Line Paket genommen habe,welches ja auch beim Fahrwerk in Richtung sportlich tendiert...er sagte das wäre im zu hart und er hätte es weg gelassen😉 wobei ich das S-Line Paket bei Audi einen ganz tollen Kompromiss finde,satte Strassenlage und dennoch nicht unkomfortabel...wobei die aktuellen M&S Räder in 225/55r16 anstatt der Sommerräder in 255/35r19 sicherlich eher in Richtung Komfort tendieren. Hatte zuvor 4 Wochen einen Peugeot 407 als Leihwagen (mit 215/55r17M&S) der sehr komfortabel weich wirkte.....auf schlechten Landstrassen schon sehr geschmeidig,aber in schnellen Autobahnkurven es an Direktheit und auch an Sicherheitsgefühl durch die Seitenneigung mangeln lies. wie seht ihr das,eher Komfortabel oder doch sportlich......S-Line ja oder nein?? mfg Andy |
Thu Aug 27 18:39:20 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (69)
| Stichworte:
A3, A4, Audi, Automatik, B8 (8K), DSG, Multitronic, Umfrage
den Audi A3 mit DSG oder Audi A4 multitronic...??Hallo nachdem ich meinen Audi A4 2,5 TDI Avant zurückgegeben habe,bin ich nun fleissig am Konfigurieren und noch unentschlossen,den sportlichen A3 mit DSG und voller Ausstattung,oder den A4 mit Multitronic und etwas weniger drin.... mal sehen was wird😉 hier mal die Konfigurator Ergebnisse😉 der A3 2,0 TDI Sportback in Monzasilber Gesamtpreis mit 6 Gang S-Tronic und S-Line Paket innen und aussen 18 Zoll Räder mit 2 teilig mit 225/45r17 Material: Sitzbezüge in Leder Vienna mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH) ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ der Audi A4 Avant Multitronic 2,0TDI Gesamtpreis S line 2.0 TDI 105(143) kW(PS) ------------------------------------------------------------------ Tendenz geht jedoch deutlich zum A3 da mir der A4 dann zwar optisch recht sportlich erscheint dies aber aber mit der Multitronic kaum einlösen kann,denn dies MT ist nunmal eine Leistungsbremse wie heute auch ein Audi Verkäufer einräumte da ist der A3 mit der 6 Gang DSG/S-Tronic doch was anderes😉 einige Kleinigkeiten habe ich beim A4 schon gar nicht mehr hinzuaddiert wie Handvorbereitung oder Anhängerkupplung😉 nochmal das Wochenende drüber schlafen und dann werde ich bestellen😉 Meinungen oder Anregungen zu dem Thema?? mfg Andy |
Thu Aug 20 18:54:10 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
A3, A4, Audi, Mietwagentest, Sportback, TDI
Hallo nun mein Audi A Avant 2,5 TDi hat jetzt nach 175.000 km immer noch seine Probleme mit dem Kühlwasser und zeigt sich trotz Wechsel der ZKD weiter inkontinent....somit werde ich ihn morgen an die Leasing zurückgeben🙁 nun hatte ich 1 Woche einen Audi A3 TDI Sportsback mit 140PS als Mietwagen und will mal ein wenig berichten. Anmutung und Haptik stehen meinem A4 S-Line Modell aus dem Bj 9/2005 in nichts nach und und sind eine Klasse für sich in dieser Kategorie,einfach das wertigste und klapperfreieste was zu bekommen ist....besondere Rafinesse ist aber keine verbaut,sachlich und kühl heisst es willkommen zuhause😉 beeindruckend die Laufruhe des 2 Liter Common Rail Motors und in Verbindung mit dem homogenen Drehmoment an einen weit größeren Motor erinnert,und fast spielerisch mit dem Wagen umgeht udnd so eine Art GTI Feeling vermittelt,auf einer kurvigen Kreisstrasse war trotz aufgezogener Ganzjahresreifen in 205/55r16 jede Menge Spass angesagt.....hier wirkt mein etwas kopflastiger Nasenbär mit dem schweren 6 Zylinder auf der Vorderachse doch weit schwerfälliger,beim einfädeln auf die Autobahn sehr guter Abzug,der gefühlt den BMW320i (170PS) von letzter Woche locker vergessen lässt (wir reden hier von gefühlt) jetzt weiss ich warum die A3 TDI mit diesem Motor bis gut 200 locker mit meinem 2,5er mithalten können...erst darüber zieht der 2,5er langsam weg😉 der Verbrauch war höher als ich erwartet habe,denn für 606 km waren 46 Liter fällig macht rund 7,5 Liter /100km,OK Mietwagen werden bei Übergabe eventuell nicht ganz voll getankt.....😛 das Getriebe ist geschmeidig zu schalten und gut an den Motor angepasst,der Abrollkomfort kann sich mit dem meines 2,5er TDI durchaus messen... Die Sitze sind sehr angenehm gepolstert und auf Langstrecken ideal,auch die Sitzposition und und Federung sind perfekt für lange Strecken geeignet,die Lenkung ein guter Kompromiss aus direkter Rückmeldung und liegt gut in der Hand Antriebseinflüsse bei hohem Leistungseinsatz sind jedoch spürbarer als bei meinem A4,hier zerren die Räder schon sehr ordentlich an der Lenkung und versetzen dann auch mal... -->Käse ist das verbaute Navi,da kann wirklich jeder drauf verzichten... mit einem DSG Getriebe (was dieser leider nicht hatte) ist der Audi A3 in dieser Klasse sicherlich ein Highlight und kostet nicht ohne Grund etwas mehr als seine Mitbewerber,der Wagen vermittelt durchaus Oberklasse Feeling in einer kompakten Größe und sehr ansehnlichen Form. nun mein jetziges Fahrzeug geht jetzt an die Leasing zurück (4 Wochen früher als geplant) und ich sag schon mal arrividercci A4 2,5 TDI dieser war bis zum nun etwas unrühmlichen Ende ein topzuverlässiger Begleiter....ab morgen werde ich den nächsten Mietwagen in Angriff nehmen,denn dieser A3 steht jetzt wieder bei Sixt bereit für den nächsten Kunden😉 mfg Andy |
Wed Aug 12 12:20:30 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (103)
| Stichworte:
320i, A4, Audi, BMW, E90, Mietwagentest, TDI, Test
Hallo Motortalker, hatte meinen bisher extrem zuverlässigen Audi-->Bericht nach 3 x mal Kühlmittelverlust in die Werkstatt gebracht und es wurden dann die Zylinderkopfdichtungen ersetzt (V6 daher zweimal) für Diagnose und Reparatur gab ich genug Zeit und mietete für die anstehenden Gescäftsfahrten ein Fahrzeug an-->einen BMW 320i (E90) Benziner mit 125KW. Erste Überraschung des Sixt Autos-->der Wagen hatte eine Vollausstattung wie ich es nie und nimmer vermutet hätte,da war wirklich alles drin,egal ob Leder,Schiebedach oder gr0ßes Navi...M-Sportpaket mit 255er Reifen hinten,mir fällt jetzt wirklich nichts ein was man vermisst hätte. Erster Eindruck der Wagen ist extrem leise und laufruhig,dabei sehr drehfreudig und das leichtgängige 6 Gang Getriebe lässt einen stets die richtige Übersetzung finden,der 6Gang ist sehr lang übersetzt und hält den Verbrauch niedrig. der Kofferraum ist überraschend groß,im Innenraum geht es hingegen enger zu,was mich aber nicht stört,da ich den Platz nicht brauche da ich keine Riese bin😛 Im ersten Moment hat man das Gefühl der Wagen ist lahm,kein Wunder es sind eben nur 200Nm gegen rund 1600kg Gewicht....der Audi hat 350Nm,kein Wunder ist ja auch einTDI. Ein Blick auf den Tacho zeigt aber das dies eher gefühlt ist,denn es sind immerhin 170PS,wenn man ihn ordentlich drehen lässt ist er auch zügig unterwegs und der Motor bleibt stets extrem leise...auch bei 7000RPM. Das Start Stop System ist erstmal Gewöhnungsbedürftig funktioniert aber extrem zuverlässig und schnell,Kupplung treten und der Motor startet binnen 1 Sekunde. Das Fahrwerk ist straff und verbindlich,aber dennoch nicht unkomfortabel,die Lenkung ein Gedicht und Seitenneigung fast nicht existent,hier sind bei der Fahrwerkabstimmung echte Profis am Werk gewesen...die bequemen Sportsitze tun ein übriges😉 das Fahrzeug ist mit 228km/h Vmax eingetragen,bis 180 geht das auch recht zügig voran darüber wird es etwas zäh aber nirmals laut auch Windgeräusche sind kein Thema,maximal nach Tacho auf der A7 bei Soltau waren mal 245km/h auf dem zu sehen....was in etwa dem enstpricht was der Audi (120kw) auf dem Teilstück erreicht nach Tacho,beide Autos sind auch in der Werksangabe dicht beisammen,der Audi soll 224Km/h erreichen. im gemischten Betrieb kam ich auf einen Verbrauch von 9,5 Liter,da waren sowohl einige Vollgasetappen dabei als auch limitierte Bereiche und einiges an Stau....sowie auch City Verkehr zur Rush Hour.Der Verbrauch geht völlig in Ordnung da ich nicht auf den Verbrauch geachtet habe und eben das gefahren bin was erlaubt und möglich ist. Die Verarbeitung des Innenraums ist absolut Premium und schick gemacht,da knistert nichts und klappert nix....auf Augenhöhe mit dem Audi,keine Frage. Das Bedienlayout mit dem I Drive Konzept und dem großen Navi ist topmodern und spätestens hier merke ich dem Audi das Alter von knapp 4 Jahren an.... Das Bose Soundsystem des Audi ist dem des BMW überlegen,wobei ich jetzt nicht weiß was dort verbaut ist,da ich aber überwiegend Radio höre fiel dieses nicht gravierend ins Gewicht. Optisch war der E90 eigentlich nie mein Geschmack (während ich das Coupe sehr lecker finde),mit dem M-Paket und den üppigen Reifen kommt er aber deutlich besser rüber und wirkt krafvoll und dynamisch,die Eleganz eines aktuellen Audi A4 hat er dabei aber aber nicht. Nicht so schön😮 die Übersicht der Karosserie hingegen fand ich schlecht,man hat stets das Gefühl der Unübersichtlichkeit beim rangieren,die Runflat Reifen laufen recht rau ab...das kenn ich geschmeidiger😉 Fazit: Der BMW (E90) hat einen sehr hohen Reifegrad erlangt und vermittelt jederzeit das Gefühl ein Premiumauto zu fahren....der 320i überrascht mit einer Laufruhe die ich bei einem 4 Zylinder Motor so noch nie erlebt habe...in der schweren Karosse mit dem Paket vermittelt er nicht unbedingt das Gefühl von Souveränität,ist aber sachlich betrachtet völlig ausreichend und dabei sehr sparsam. der Umstieg in den Audi liess diesen alt erscheinen,was er ja im Vergleich auch tatsächlich ist,dennoch vermittelt der Audi eben dies Gefühl mein Auto ist eine Burg und willkommen zu Hause.....rau aber herzlich schiebt der TDI an,um dann bei 4000RPM nach dem nächsten Gang zu betteln. Der moderne BMW zeigt aber,welcher Reifegrad in diese Klasse mittlerweile erreicht ist,und hat mich durchaus ins Grübeln gebracht.....ich glaube ich muss dann demnächst mal die Gegenprobe mit dem aktuellen Audi machen😉 mfg Andy |
Fri Mar 06 23:16:29 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (59)
| Stichworte:
6 Zylinder, A4, Audi, Avant, TDI
Hallo hab meinen Audi A4 2,5 TDI (BJ. 9/2005) S-Line gerade aus der 160.000er Inspektion zurück und wie immer ohne jede unerwarteten Reparaturen....mein qualitativ bester Audi den ich bisher hatte und die Zuverlässigkeit schlechthin,ausser 2 mal Bremsen rundum und einem defekten Xenonbrenner gab es an dem Auto noch nichts aber auch gar nichts zu reparieren....es knistert nichts und der Wagen fährt wie am ersten Tag,im Gegenteil,die Vmax im Schein von 226km/h wird zügiger den je erreicht,angesichts des hohen Gewichts und nur 163PS schon erstaunlich eine erstaunlich hohe Vmax...😉 an wichtigen Extras hab ich damals geordert S-Line Paket die Dachreeling hatte ich abbestellt,gefällt mir ohne weit besser und gebraucht hab ich die auch nie.... der letzte Audi 2,5 zuvor hatte da doch schon ein paar mehr Macken mit seiner ruckenden Multitronic und festgerosteten Scheibenwischern,über defekten LMM und gerissenen Keilrippenriemen sowie einem defekten Radlager....aber dennoch ein ebenfalls gut verarbeitetes Modell welches nach 200.000km noch nicht ausgelutscht wirkte... an allen Modellen immer wieder bestechend die wertige Innenraumgestaltung und Verarbeitung....und bequemen Sitze die einen exellenten Langstreckenkomfort bieten,auch 1000 Kilometer am Stück durch Deutschland KLick und auch KLick beschrieben sind entspannt und mit hohen Reisedurchschnitten machbar....ein klasse Autobahnauto. der Sound des 2,5er TDI wird zum Teil geliebt und teilweise gehasst,kalt nagelt er wirklich wie ein Trecker,warm klingt er aber kehlig rauchig wie ein Schiffsdiesel.....irgendwie hat das was😉 aber kein Zweifel,moderne Common Rails sind sparsamer und leiser,dennoch kann man mit dem 2,5 er gut leben und auch Spass und Freude am fahren erleben....solange keine Multitronic verbaut ist sind auch die Fahrleistungen völig in Ordnung,die Multitronic (erste Generation) empfand ich als erschreckend lahm und es fehlten zum jetzigen Modell in der Vmax doch auch tatsächlich rund 15km/h Vmax,vom überholen oder Abzug erst gar nicht zu reden....einfach lahm war das😉 mein Verbrauch liegt meist bei 8-9 Liter was aber eben auf die vielen schnellen Autobahn Kilometer zurückzuführen ist....ist halt nunmal ein schnelles und bequemes Autobahnauto😉 hat jemand ähnlich gute Erfahrungen mit dem 2,5 TDi gemacht,oder auch stattdessen reichlich Stress erlebt?? dann schreibt es hier rein😉 mfg Andy |
Fri Sep 24 14:31:45 CEST 2010 |
andyrx
|
Kommentare (102)
| Stichworte:
A4, Audi, Autobahn, Hamburg, Paris, Reisen, Seat, Skoda, TDI, Tempolimit, Verbrauch, VW
Moin Folks
bin gestern mit meinem Audi 2.0 TDi /143PS abends von Paris nach Hamburg gefahren (laut Navi 920km) und hatte es durchaus etwas eiliger....wollte eben nach Hause😉
hab bei Aachen dann mal eben vollgetankt und bin die restlichen zumeist unlimitierten Autobahnkilometer meist mit Vollgas gefahren....das Ergebnis heute morgen 493km und 56 Liter nachgetankt macht 11,4 Liter auf die gesamte Strecke ab Aachen.....ein Verbrauch wie ich ihn bei einem 2.0 Liter TDi noch nie gehabt habe....allerdings bei dem Speed auch kein Wunder.
Die gesamte Reisezeit von Paris nach Hamburg auf 950km (musste staubedingt/Sperrung Umleitung fahren auf der A1 Sittensen) betrug von Tür zur Tür rund 7.00 Stunden netto...also Tankpausen und Pinkelpausen abgezogen,schaffen kann man so etwas aber nur nachts.
Die TL hab ich alle mit einem Aufschlag von 10-20km eingehalten....denn der Führerschein sollte dabei nicht geopfert werden.
was war auf Langstrecke so euer höchster Verbrauch....??
am Sonntag muss ich nochmals nach Paris,dann wird aber geflogen...😎
mfg Andy