Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Mon Jul 25 19:48:09 CEST 2022 |
berlin-paul
Sicher wird Putin das tun. Bleibt ihm auch nichts anderes über. Er soll ja beseitigt werden. In der Hassrede Bidens in Polen, wonach die Mitarbeiter das diplomatische Chaos wieder aufräumen mussten, wurde es klar gesagt und das ist auch der Konsens. Nur wird so getan, also ob das nicht das Ziel sei, vermutlich weil man es nicht wird erreichen können. ...
Mon Jul 25 19:54:41 CEST 2022 |
flex-didi
was für eine "Hassrede" ?
Mon Jul 25 20:00:06 CEST 2022 |
joedi
Danke. Besser kann man es nicht ausdrücken. Du wirst eh gleich hören das diese Faktenchecks sowieso all gekauft sind. Natürlich ohne einen Beweis vorzulegen
Mon Jul 25 20:01:11 CEST 2022 |
berlin-paul
Natostützpunkt zur Anlieferung (Airbase) dicht an der Westgrenze der Ukraine. Der Versabbler ging auch durch die Berichterstattung. Da fehlte nur der Schaum vorm Mund und dass er selbst in Richtung Moskau losrennt.
Mon Jul 25 20:09:06 CEST 2022 |
5sitzer
Die Natostützpunkte sind hilfreich um die benötigten Waren in die Ukraine zu liefern.
https://www.reuters.com/.../
Mon Jul 25 20:17:19 CEST 2022 |
berlin-paul
Darum gehts auch garnicht ....
Mon Jul 25 20:38:39 CEST 2022 |
mozartschwarz
Faktenchecks sind eh alle gekauft 😁
Ne, mal ehrlich, habt ihr Den gelesen? Der ist weder gelogen noch gekauft. Hat halt absolut 0,0 mit der Problematik diesen Winter zutun. Alles was da positiv beschrieben wird existiert so halt noch nicht.
Im übelsten Fall sind der Ausfall von irgendwo 20-30% des produzierbaren Stroms, also AKW und Gas, nicht kompensierst. Da hilft keine Schwungmasse der Welt. Kommt da dann noch ein überdurchschnittlicher Strombedarf zur Wärme bzw. Warmwassererzeugung drauf, hilft nurnoch das Prinzip Hoffnung.
Das wissen selbst Baerbock und Habeck, beide warnen vor drohenden Volksaufständen. Machen die sicher nicht aus Spaß.
Die Szenarien drohen halt wenn das Gas ausgeht.
Mon Jul 25 21:30:27 CEST 2022 |
jw61
Richtig, hier wird gezielt Stimmung für Dummies gemacht...scheint ja bei einigen zu funktionieren.
Von den ca. 50 AKW in FRA sind aktuell ca. 29 nicht am Netz und FRA muss Strom zukaufen...das ist Fakt....aber daraus den Schluß zu ziehen, dass das im Winter, wenn in FRA mit Strom geheizt wird, genauso wäre und das Netz zusammenbrechen würde...ist faktisch falsch.
Die AKW in FRA werden im Sommer entweder gewartet oder müssen aufgrund behördlicher Auflagen zwangsweise abgeschaltet werden, weil die Kühlung im Hochsommer bei Hitzewellen/Dürren nicht ausreichend funktioniert...würde man die im Sommer weiterlaufen lassen, wären Fischsterben wg. Sauerstoffmangel im ohnehin schon viel zu warmen/niedrigen Wasser bei gleichzeitig erhöhtem Störrisiko die Folge...das wird im Winter mit normalen Temperaturen wieder besser aussehen...eben normal...dann können die FRA heizen und ihr Überangebot an Strom in die Nachbarländer verkaufen.
Und das NS2 auch jetzt nicht ans Netz geht, ist vollkommen richtig, funktionierende Leitungen gibt es genügend...nur der Wille darüber Gas zu liefern fehlt...und genau daran, ändert NS2 garnix.
Wurde hier auch schon einige Male durchgekaut.
Mon Jul 25 21:40:17 CEST 2022 |
berlin-paul
Eine pipeline hat uns die Ukraine abgedreht damit wir unsere Solidarität zeigen ....
Jamal bleibt zu, weil die direkten Anlieger weder in Rubel noch in Euro/Dollar auf das Transferkonto zahlen wollen.
Mon Jul 25 21:42:24 CEST 2022 |
jw61
Ab 27. Juli wird NS1 auf 20% gedrosselt...angeblich muss eine weitere Turbine gewartet werden...wer's glaubt.
Mon Jul 25 21:43:28 CEST 2022 |
berlin-paul
die 20% werden schon stimmen ....
Mon Jul 25 21:45:47 CEST 2022 |
flex-didi
Mon Jul 25 23:26:54 CEST 2022 |
jw61
Sag ich doch...können, aber nicht wollen...glaubst du ernsthaft, das mit NS2 diese "Spielchen" nicht gemacht werden würden?
Mon Jul 25 23:49:14 CEST 2022 |
Steam24
Wenn wir Stromausfälle bekommen, sind wir nicht nur erpressbar, sondern handlungsunfähig.
In der Diskussion ist viel zu viel Ideologie und zu wenig Pragmatismus.
Tue Jul 26 00:05:31 CEST 2022 |
berlin-paul
Die Russen können die ukrainische Pipeline noch nicht aufdrehen. Dazu müssten sie noch gut 800km Pipeline erobern um sie real in der Hand zu haben. Die Ukrainer könnten, aber sie hatten ja zu unserem Schutz vor dem Despotengas für uns den Hahn zugemacht.
Über Jamal geht nichts in unserer Richtung, wei wir hierüber gerade Polen versorgen müssen und Polen nicht über das Transferrubelkonto zahlen will.
Warum soll man den Russen nicht die Chance geben, die Vertragsmenge über die neue NS2 zu liefern. Entweder blamieren die sich vor künftigen Kunden wenn sie rumzicken oder sie liefern stabil. win-win 😉
Tue Jul 26 00:52:50 CEST 2022 |
mozartschwarz
Erzähl du mal schön deine Storys. Selbst die ARD sieht da tiefgehendere Probleme https://www.tagesschau.de/.../frankreich-atomindustrie-101.html
Mal ganz davon abgesehen, dass es absolut lächerlich ist aufeinmal auf doch so hochverpönten Atomstrom aus Frankreich zu hoffen.
Brennstäbe selbst kaufen, dämliche Ideogien über Board werfen und alle AKW inbetriebnehmen, die noch funktionsfähig sind.
Aber nebenbei! Was genau hat dein Einwand mit dem tollen "Faktencheck" zutun?
Tue Jul 26 10:01:31 CEST 2022 |
andyrx
Bei Stromausfall geht auch keine Gasheizung …..also wird dann auch Gas gespart 😛
Tue Jul 26 10:16:26 CEST 2022 |
berlin-paul
Sag das nicht zu laut. Sonst finden wir das im Maßnahmenplan als Allheilmittel wieder ... 🙂
Tue Jul 26 10:47:51 CEST 2022 |
andyrx
Finde ich derzeit auch unpassend ……die Streiks bei der Lufthansa sind egoistisch und unsolidarisch.
Wenn in Krisenzeiten alle so agieren und Egoismus statt Zusammenhalt angesagt ist ….sehe ich in Krisenzeiten schwarz.
Tue Jul 26 11:03:46 CEST 2022 |
mozartschwarz
Streiken wenn es niemanden stört bringt halt auch nichts. Fliegen ist aber eh böse.
Tue Jul 26 12:42:21 CEST 2022 |
mozartschwarz
https://www.welt.de/.../...lan-auf-den-Weg-Nur-Ungarn-war-dagegen.html
Zumindest mal was Positives…
Zwar ist die freiwillige Regelung mit scheunentorgroßen Ausnahmen versehen und die französischen AKW haben scheinbar auch in Brüssel und dem EU Stromverbund nicht für Beruhigung gesorgt aber immerhin… Ob es reicht? Hoffen wir es mal.
Nebenbei
Bin mal gespannt ob Habeck seine schwachsinnige Prüfverordnung durchbekommt und den Leuten darüber wieder nochmehr Geld aus den Taschen gezogen wird.
Tue Jul 26 12:54:57 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Früher oder später wird Orban Putin bitten Ungarn vor der EU zu retten. Das geht dann schneller als ein reguläres Austrittsverfahren.
Tue Jul 26 13:19:45 CEST 2022 |
albert1955
Hoffentlich früher...
Tue Jul 26 13:47:21 CEST 2022 |
Steam24
Also noch mehr Frieren für den Frieden? Wie beruhigend! 😰
Tue Jul 26 15:01:01 CEST 2022 |
mozartschwarz
Irgendwie brauch es schon auch einen Orban in der EU. Ansonsten würde es noch linksgrüner.
Tue Jul 26 15:08:21 CEST 2022 |
Standspurpirat133844
Ich lösche meinen Beitrag lieber gleich selber, so viel geballtes (Un)-Wissen von diesen Grün und Pease for Freedom Angehauchten habe ich selten gelesen.
Mit anderen "Gedankengut" ist man hier leider schnell auf der Abschussliste.
Tue Jul 26 15:15:22 CEST 2022 |
albert1955
Tja, dann mal die Hacken zusammenschlagen, auf die Marktplätze gehen und Wählerstimmen sammeln. 😁
Tue Jul 26 15:23:19 CEST 2022 |
jw61
Wer hofft hier auf einmal auf hochverpönten Atomstrom aus Frankreich?
Es geht in der Debatte darum, das Blackout-Narrativ der AFD-Goldstücke faktisch als hysterische Panikmache zu widerlegen.
Was die FRA-AKW betrifft, ist Wartung und Reparatur Bestandteil von Revisionen, die bis zum Winter wieder deutlich mehr Strom ins Netz geben werden. 4 AKW's laufen z.Zt. mit Ausnahmegenehmigung wg. Kühlwasserproblemen nur im Minimalbetrieb...andere wurden deswegen komplett vom Netz genommen.
Wir haben in der EU eins der stabilsten Energienetze der Welt...und dennoch zb. letzte Woche in Baden-Baden einen längeren Stromausfall...technisch bedingt...nicht wg. Energieknappheit...beides kann man im kommenden Winter regional/temporär nie gänzlich ausschließen...aber das bedeutet noch lange nicht, das wir einen überregionalen Blackout bekommen werden und hier Ängste geschürrt werden sollten.
Gerade in Krisenzeiten ist Nervenstärke der Verantwortlichen gefragt, keine unnötige Panikmache.
Tue Jul 26 15:30:10 CEST 2022 |
jw61
Man muss nicht einmal linksgrün sein, um Orban als typischen Rosinenpicker zu identifizieren...das mag ihm zuhause Wählerstimmen bringen, aber in der Rest-EU wird man überlegen müssen, ob man seine Eskapaden weiter (mit-)finanzieren will.
Tue Jul 26 15:36:20 CEST 2022 |
Standspurpirat133844
@jw61
Traurig, traurig....hast du das alles aus der Schule oder aus eurem "Bildungsfernsehen" ?
Tue Jul 26 15:47:48 CEST 2022 |
jw61
@klaus7373
Was wäre denn "eurem Bildungsfernsehen?
Tue Jul 26 16:02:51 CEST 2022 |
jw61
@klaus7373
Sandmännchen? 😁
Tue Jul 26 16:10:01 CEST 2022 |
jw61
@klaus7373
Der schwarze Kanal? 😁
Tue Jul 26 16:15:43 CEST 2022 |
jw61
@klaus7373
Aktuelle Kamera? 😁
Tue Jul 26 16:22:30 CEST 2022 |
5sitzer
😁
https://www.youtube.com/watch?v=y5p0dHLqxWw
Tue Jul 26 17:35:59 CEST 2022 |
5sitzer
https://twitter.com/rusembuganda/status/1499009900411764736
Tue Jul 26 17:46:04 CEST 2022 |
mozartschwarz
Wahrnehmungsstörung?
Gerade Habeck und Baerbock schüren die Ängste, wohl nicht ohne Grund…
Klar haben wir eins der stabilsten Stromnetze, mist ist allerdings, daß es in nicht unerheblichen Teilen auf Gaskraftwerken basiert, im Winter nochmal ausgeprägter. Das du nun das Heil in AKW mit angegriffenen Kühlsystemen suchst, spricht für sich. Kernkraft ist sicherlich die Zukunft, allerdings nicht in Händen von "Leichtsinnigen“, daß sollten uns Tschernobyl und Fokushima schon gezeigt haben.
Das die AFD Lösungsansätze offeriert will ich denen nicht negativ anlasten. Deren allgemeine Meinung zu Putin, dem Krieg und dem Klimawandel schon.
Tue Jul 26 17:49:28 CEST 2022 |
mozartschwarz
Das stimmt ganz sicher. Allerdings bringt sein Nationalismus hi und da auch mal was für Europa. Er bremst dann doch mal die vielen Gutmenschen in Brüssel und gibt denen etwas mehr Zeit zum nachdenken.
Tue Jul 26 17:56:14 CEST 2022 |
berlin-paul
Naivität trifft technische Unkenntnis ... eine traurige Mischung.
https://www.tagesschau.de/.../frankreich-atomindustrie-101.html
29 der 56 französischen Reaktoren sind auf Stillstand. 16 in der Regelwartung und 13 wegen technischen Problemen. Weitere 12 jüngere Anlagen müssen in Kürze noch zusätzlich vom Netz, weil in diesem Typ Kühlrohre korosionsgeschwächt sind und die Anlagen überprüft und die Rohre voraussichtlich ausgetauscht werden müssen. 29+12=41 ...
Die Wartung eines AKW dauert gerne 3-6 Jahre inkl. Reparatur der gefundenen Defekte. Es ist nicht ausgeschlossen es schneller zu schaffen, aber das darf nicht auf die Qualität der Arbeiten gehen. Das braucht Fachkräfte. Hat jemand zufällig welche in der Tasche?
Um den Ausfall der französichen AKW aufzufangen, müssen nicht nur bei uns alle Gas- und Kohlekraftwerke der Reserve in wenigen Wochen auf Vollast gehen. Auch andere Länder müssen über andere Trassen nach Frankreich liefern, damit die stabil über den Winter kommen. Auf Lieferungen von dort kann man für diese Periode nicht setzen. Die meisten importieren wegen fehlender Eigenkapazitäten aus Frankreich, müssen diese aber nun stützen. Wem da jetzt etwas auffällt ... Glückwunsch!
Mit anderen Worten: die Franzosen stehen ziemlich nackig im Wind. Und sie werden Gesellschaft bekommen. Oder wir finden eine Lösung mit den Russen. Aber das geht nicht. WIr müssen sie erst wirtschaftlich besiegen. Eine Kleinigkeit ...
Tue Jul 26 18:02:50 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Da wird dir Versuchung groß, mal hier oder da etwas laxer als vorgeschrieben zu handeln: Och zu 98% hält das bestimmt noch ein par Jahre oder so...