Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Wed Apr 13 21:49:52 CEST 2022 |
berlin-paul
Sie hatten einen. Der Abzug wurde in den 2+4 Verträgen so vereinbart. Wenn man verhandelt, dann kann man auch vernünftige Ergebnisse erzielen. 😉
Wed Apr 13 21:52:19 CEST 2022 |
mozartschwarz
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Sewastopols
Dass Sewastopol heute zur Ukraine gehört, ist das Resultat eines historischen Zufalls. 1954 verschenkte der damalige Generalsekretär der kommunistischen Partei, Nikita Chruschtschow, die Halbinsel Krim aus den Händen der russischen an die ukrainische Sowjetrepublik. Ebenfalls verschenkt wurde dabei die Hafenstadt Sewastopol, Schauplatz unzähliger russischer Legenden vom Krimkrieg bis zur Belagerung durch die deutsche Wehrmacht, Sitz der vielbesungenen Schwarzmeerflotte. Solange die Sowjetunion existierte, war dies nur eine politische Geste ohne Folgen.
Als die Sowjetunion 1991 auseinanderbrach, wurde die Krim mit Sewastopol der Ukraine zugeteilt und damit zum Streitobjekt. Die Russische Föderation wollte den Heimathafen der traditionsreichen sowjetischen Schwarzmeerflotte „behalten“.
Der Flottenvertrag von 1997, der der russischen Marine bis 2017 zu bleiben erlaubte, entspannte die Situation wenigstens vordergründig.
Als Heimathafen der sowjetischen Schwarzmeerflotte war Sewastopol bis 1991 eine geschlossene Stadt, in die auch die Krimbewohner nur mit einem Passierschein einreisen konnten. Noch heute markiert das kleine weiße Gebäude der Polizeistation an der Stadtgrenze die ehemals „verbotene Stadt“.
Nach einem Ukas des ersten und letzten Krimpräsidenten, dem Russen Jurij Meschkov, öffnete sich die Stadt 1994 zuerst für die Krimbewohner, später auch für alle Ukrainer und auch Touristen.
Sewastopol unterstand bis zum 21. März 2014 direkt der ukrainischen Zentralregierung in Kiew und nicht der Regierung der autonomen Halbinsel Krim. In der Ukraine hat nur noch die Hauptstadt Kiew diesen Sonderstatus.
Seit 21. März 2014, nach der Annexion der Halbinsel Krim durch Russland, sehen Russland und die Sezessionsregierung von Sewastopol die Stadt als Teil Russlands an (siehe Krimkrise und Republik Krim).[3] Dies ist international durch die Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung («Territoriale Integrität der Ukraine») nicht anerkannt. Die Ukraine sieht die Krim und die Stadt Sewastopol als vorübergehend besetzte Gebiete des Territoriums der Ukraine an.[4]
Wed Apr 13 22:06:58 CEST 2022 |
Timbow7777
Damit erklärt sich ja letztlich auch die russische Aggression von 2014.
Der angebliche "historische" Anspruch ist lediglich ein Konstrukt von Putin.
Daß die dort stationierte russische Schwarzmeerflotte die ganze dortige Region destabilisiert, ist ja spätestens am 24.02.2022 dem Rest der Welt bewußt geworden.
Wed Apr 13 22:11:05 CEST 2022 |
TT-Eifel
Das haben wir schon immer und viele Ländern so gemacht.
In der Regel wird dann noch Kader Personal an unseren Truppenschulen ausgebildet die ihr Wissen dann weiter geben.
Wed Apr 13 22:11:19 CEST 2022 |
mozartschwarz
Nein, der historische Anspruch erklärt sich 1954.
Muß einem zwar nicht gefallen, ist aber so.
Wed Apr 13 22:14:03 CEST 2022 |
NDLimit
Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestolen.....
Kam mir so grad in den Sinn.... was wir kleinen Kindern lehren, bekommen die "großen" Staatslenker nicht hin 🙁
Wed Apr 13 22:16:04 CEST 2022 |
mozartschwarz
Dürfte jedem in den Sinn kommen 😉
Nutzt halt nichts. Bezogen auf sie Krim konnte ich Putin jedenfalls verstehen.
Wed Apr 13 22:19:37 CEST 2022 |
NDLimit
Bezogen auf die vemeintlich drohende Enteignung der Flotte, ja... möglicherweise.
Widerrechtliche Anektion im Rahmen des Völkerrechts wohl eher nein, wenn man den Standpunkt der UN vertritt. Eine Landverbindung über die Ost-Ukraine zur Krim? Strategisch nachvollziehbar, aber völkerrechtlich wohl ebenso fragwürdig.
Die augenscheinlichen Methoden, dies Umzusetzen: Kriegsverbrechen und Genozid
Wed Apr 13 22:24:41 CEST 2022 |
TT-Eifel
Wenn man selbst schon bei RM an Besprechungen teilgenommen hat und weiß in welchem ZK die Marder abgegeben wurden.
Dann braucht keine Meinung aus Dritter Hand.
Ich könnte jetzt aus über 30Jahren Berufserfahrung
Plaudern halte aber nicht für sinnvoll.
Und ich habe auch meinen Diensteid noch nicht vergessen. Gehe ganz bewusst nichts ins Detail.
Wed Apr 13 22:35:28 CEST 2022 |
mozartschwarz
wegen mir, Wurde halt oft so kommuniziert. Gibt zig Artikel mit der Aussage. nachvollziehbar find ich die auch nicht unbedingt. Gewinnstreben von Rheinmetall?
Wed Apr 13 22:38:10 CEST 2022 |
TT-Eifel
Das möchte ich jetzt lieber nicht kommentieren.
Wed Apr 13 22:39:30 CEST 2022 |
mozartschwarz
Hast du sicherlich recht.
Trotzdem ist es letztlich ein sich lang abzeichnendes Problem.
Beim Donbas hörte mein Verständniss aber auch schonwieder auf, auch 2014 schon.
Wed Apr 13 22:40:30 CEST 2022 |
mozartschwarz
Reicht schon, danke 😉
Thu Apr 14 06:45:37 CEST 2022 |
5sitzer
Wie lange können Steinmeier und Schwesig noch im Amt bleiben?
https://www.faz.net/.../...ussland-politik-die-ausladung-17957281.html
https://www.ndr.de/.../...ftung-eingeweiht,klimaschutzstiftung104.html
Thu Apr 14 08:44:35 CEST 2022 |
flex-didi
naja. der bundespräsident deswegen auf dem schleudersitz, erscheint mir sehr weit hergeholt.
Und Schwesig, wann sind dort wieder Wahlen ?!
Thu Apr 14 11:17:09 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Es ist natürlich massiv nachvollziehbar Dass sie ein Problem mit der Personalie Steinmeier und seiner Vergangenen Tätigkeit haben; Unklug war Den Präsidenten von Deutschland auszuladen, da gibt es keinen Zweifel.
Da dies teilweise aber ein kollektiver Fehler von schätzungsweise einem Drittel der deutschen war sollten wir lieber im Sack und Asche gehen und die Ukraine mit schweren Waffen unterstützen.
Thu Apr 14 11:24:34 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Nur wenn beide Verhandlungspartner an einer vernünftigen Lösung interessiert sind. Putin ist das leider nicht.
Thu Apr 14 11:33:56 CEST 2022 |
legooldie
Da werden jeden Tag hunderte oder sogar tausende Menschen bestialisch umgebracht und hier machen sie sich ins Hemd nur weil der Kastenkopf nicht erwünscht ist in der Ukraine.
Die sollen lieber mal in die Puschen kommen und diesem Volk das Liefern was sie Brauchen,nämlich schwere Waffen,damit sie sich Wehren können
Die anderen Länder in der Welt sind nicht solche Mimosen wie wir.
Thu Apr 14 11:37:50 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Will die BW nicht eh grad auf Elektropanzer umrüsten? Also ab in die Ukraine mit den alten Dieselstinkern 😉
Thu Apr 14 12:14:43 CEST 2022 |
jw61
Es mag aus Sicht der UKR verständlich sein, die Politik der Vergangenheit negativ zu bewerten...was aus heutiger Sicht in Teilen, gerade RUS betreffend, auch durchaus zutreffen mag...aber aus damaliger Sicht eben auch wiederum nicht...damals ging es deutschen Politikern vorrangig um eigene nationale und multi-/supranationale (EU/Nato) Interessen.
Das was da nun um den Bundespräsi und um die Personalie Steinmeier passiert ist, ist ein schwerer Fehler...man hätte ihn dort empfangen können und ihm die Leviten lesen können...nun hat man sich unnötig Probleme eingebrockt, die der Sache nicht dienlich sind.
Thu Apr 14 12:17:31 CEST 2022 |
Steam24
Ist nicht sonderlich klug, auf eine helfende Hand zu schlagen.
Thu Apr 14 12:21:50 CEST 2022 |
andyrx
Die Steinmeyer Geschichte war sehr ungeschickt …..weil diplomatisch geht anders.
Jedoch ist der Präsident in Deutschland nunmal eher in einer Funktion wo außer gesalbten Reden oder Pastoralen Appellen nicht viel mehr verbunden ist …..in einem Land was in einem heftigen Krieg um seine Existenz kämpft jedoch als ein eher sinnloser Besuch empfunden wird da man derzeit andere Sorgen hat ……den geplanten Besuch hat man jedoch äußerst ungeschickt gehandhabt und viel zu aggressiv abgesagt…..hätte so nicht sein müssen
Thu Apr 14 12:36:45 CEST 2022 |
andyrx
Interessante Kolumne zu Schweden und Finnland —} https://www.t-online.de/.../...nato-die-lage-aendert-sich-radikal.html
Das war von Putin nicht sehr geschickt mit seinen Drohungen diese Ländern zu verunsichern ….und damit in die Arme der NATO zu treiben.
Thu Apr 14 13:30:10 CEST 2022 |
berlin-paul
Selenskij ist es auch nicht und das leider konstant vom Beginn seiner Amtszeit an. Er hat immer mitgeteilt darüber sprechen zu wollen, dass sie in keinem einzigen Punkt zu Zugeständnissen bereit sind. In dieser extrem riskanten Haltung findet er erstaunlichen Rückhalt in unserer Hemisphäre. Putin hat vor 2 Tagen beim Besuch des Weltraumbahnhofs zu Lukaschenkow geäußert, dass die Ukraine sich zu einem Brückenkopf der Natostaaten entwickelt hat und dies nun unvermeidlicherweise korrigiert wird. Da haben sich also zwei Seiten maximal auf die Palme getrieben und nun darf gestorben werden bis nur noch einer übrig ist, zumindest was die politische Führung angeht.
Man muss sich langsam mal Gedanken darüber machen, was dann nach dem Sterben kommen soll. Die Grünen unterstützen anscheinend mit der Mehrheit den Ansatz der maximalen Zerstörung, damit sich die Natur dann von der Menschheit erholen kann ...
Thu Apr 14 13:45:01 CEST 2022 |
andyrx
Zwei Dickköpfe auf Abwegen ….weder Putin noch Selensky zeigen besonderes Geschick im verhandeln …..weil sie nur ihre Maximalforderungen gebetsmühlenartig runterbeten.
Dann kann man es gleich sein lassen irgendwelche Verhandlungen anzuberaumen …..kommt eh nix bei raus.
Wobei der Druck irgendwas zählbares zu erzielen für Putin weit größer ist.
Thu Apr 14 13:48:26 CEST 2022 |
Poloman59
Es ist wirklich mehr als merkwürdig, dass ausgerechnet die Grünen zu Säbelrasslern mutiert sind.
Ehemalige Generalstabsoffiziere, wie beispielsweise General Vad, sind erheblich besonnener und mahnen zur Vorsicht, weil sie mehrere Schritte weiterdenken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Vad
KPz Leo 1 und SPz Marder an die Ukraine bedeutet, dass Deutsche Soldaten die Ukrainer in die Systeme einweisen müssen.
Es besteht ein nicht unerhebliches Risiko, dass dabei ein oder mehrere Deutsche Soldaten fallen.
Sinnvoller wäre eine massive Wiederaufbauhilfe durch Deutschland nach Beerdigung des Krieges.
Thu Apr 14 14:27:20 CEST 2022 |
fehlzündung
Und aus dem Grund verstehe ich hierzulande auch nicht den Hype, der um Selenski und die Ukraine gemacht wird.
Ja, die Ukraine wurde angegriffen, das ist nicht in Ordnung und kann man auch nicht durchgehen lassen. Hätte Rußland nicht machen dürfen, völlig klar.
Aber das was Selenski und Co da seit Beginn des Krieges abziehen, ist auch nicht besser. Er rückt nicht von seinen Maximalforderungen ab, so dass Verhandlungen zwar möglich, aber sinnlos sind. In der Zwischenzeit sterben massenhaft Leute, das ganze Land wird in Schutt und Asche gelegt. Damit ist auch keinem gedient.
Selenski hätte einlenken müssen und das möglichst am Anfang.
Thu Apr 14 14:33:20 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Warum sollte Selenskij Zugeständnisse machen? Er ist ganz klar im Recht. Putin fühlt sich auch im Recht, aber der ist krank im Kopf und müsste unbedingt aus seiner Machtposition entfernt werden. Jeder, der dazu in der Lage ist, wird sich einmal dafür verantworten müssen, es nicht getan zu haben.
Thu Apr 14 14:35:00 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Die kommt sowieso.
Thu Apr 14 15:04:51 CEST 2022 |
flex-didi
jaa. die ganzen bauaufträge im anschluss. da reiben sich schon entsprechende die hände auf zuschlag.
Thu Apr 14 15:06:12 CEST 2022 |
berlin-paul
Wenn eine Gemeinschaft (Ehe, Firma etc.) aufgelöst wird, wird auch der "Hausrat" verteilt. Die Krim und der Landzugang waren ein nicht abschließend gelöster Streitpunkt, den man immer wieder bewusst ausgeklammert hat. Es gab nur Zwischenlösungen und immer wieder Zoff deswegen. So ganz eindeutig würde ich das nicht zuordnen wollen. Für beide Seiten bestand dort ein nachvollziehbarer Regelungsbedarf. Jetzt sind beide Seiten bockig und am gucken, wer mehr Opfer zu erbringen bereit ist.
Thu Apr 14 15:09:51 CEST 2022 |
Nr.5 lebt
Wann, 2074?
Oder willst du tatsächlich Kohle in die Ukraine stecken, solange der Zar sie sich einverleibt hat?
Thu Apr 14 15:36:26 CEST 2022 |
mozartschwarz
Mich nicht. Hinter dem Krieg lassen sich wunderbar sonstige Unzulänglichkeiten der Energiewende verstecken und Gängelgesetze werden für die nationale Sicherheit auch leichter durchgewunken.
Thu Apr 14 15:43:03 CEST 2022 |
fehlzündung
Ja, z.B. das schon zu den Koalitionsverhandlungen diskutierte Tempolimit, was man jetzt wieder ausgegraben hat. Natürlich nur vorübergehend und nur zur Einsparung von Öl....
Oder das Verbot von reinen Gasheizungen. Wenn dann alle Erdwärme haben und Strom brauchen zum Heizen, kann man auch viel leichter Einfluß nehmen und die Strom- und damit Heizmenge begrenzen.
Thu Apr 14 15:47:52 CEST 2022 |
mozartschwarz
https://amp.n-tv.de/.../Schwesigs-Lug-und-Trug-article23268767.html
Mal schauen ob Sie nicht zurücktreten sollte… Der mediale Druck steigt die letzten Tage stark.
Thu Apr 14 15:54:18 CEST 2022 |
flex-didi
mhmm,
"..energiewirtschaftlich unnötig, umweltpolitisch schädlich und betriebswirtschaftlich unrentabel..."
bin in dem thema nicht drin. dem war/ist so, weil es ja quasi schon nordstream 1 gibt und eine 2. leitung daneben unnötig ?
Thu Apr 14 17:21:42 CEST 2022 |
Nr.5 lebt
So schnell gerät man in Vergessenheit ...
Sind denn Sergej Schoigu und/oder Waleri Gerassimow inzwischen mal wider live aufgetaucht?
Ich meine nicht in dem FAKE-Video vom Ende März.
Falls jemand nicht weiß von wem ich rede:
(174 mal aufgerufen)
Thu Apr 14 17:36:34 CEST 2022 |
andyrx
Sicher schon in einem Gulag am Tütenkleben 😛
Thu Apr 14 17:48:19 CEST 2022 |
mozartschwarz
Auch, bzw. nur Eine? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Erdgaspipelines und weil Erdgas letztlich auch nur ein fossiler, nicht CO2 neutraler Energieträger ist.
Thu Apr 14 19:16:58 CEST 2022 |
Timbow7777
Die Schwarzmeerflotte hätte Putin doch behalten und z. b. in Murmansk stationieren können.
Er sollte lediglich den Flottenstützpunkt und die Krim der Ukraine überlassen.