• Online: 1.040

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 14 22:48:17 CET 2021    |    andyrx    |    Kommentare (189)    |   Stichworte: 407, 6, Felgen, Peugeot, Querschnitt, Reifen, Umfrage, Zoll

Meine Felgen/Reifen in Zoll ....??

Moin Motortalker ,

Reifen und Felgen bei PKW haben in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum hingelegt.....😉

Als ich die Tage mir ein Peugeot 407 Coupe V6 3.0 gekauft habe —} https://www.motor-talk.de/.../...v6-3-0-seltene-raritaet-t7189641.html

War das für ein 2007er Modell ab Werk schon recht üppig bereift mit 235/45r18 ....heute eine Größe die eher belächelt wird und dabei ist es nun mein Fahrzeug mit den größten Schuhen 😉

Mein Peugeot 607 V3.0 aus 2002 ist da bescheidener unterwegs und rollt auf komfortablen 225/55r16

Mein Citroen c4 1,6 VTI Coupe BJ 2010 rollt auf volkstümlichen 205/55r16 wie auch das Audi A4 2,5 TDi aus 2003.

Das Mercedes CLK 230 K Cabrio Evo aus 2002 rollt auf 225/45r17 was ihm ganz gut steht....es ginge aber auch 205/55r16

Der Honda HR-V 4x4 aus 2002 steht auf 205/60r16 und auch 195/70r15 wäre möglich

der Dacia Duster DCI 4x4 aus 2015 rollt auf 215/65r16

Der Mazda RX7 Turbo Cabrio aus 1989 hat 215/60r15 montiert ...

Wirkt fast wie ein nostalgischer Ausflug diese Reifengrößen....

Spannend wird sein welche Reifenformate sich mit der zunehmenden Elektromobilität durchsetzen werden ....

Aber noch sind wir im hier und jetzt und nich interessiert welche Zollgrössen derzeit so bei den Usern auf den Fahrzeugen ist ......siehe die Umfrage dazu.

In den Kommentaren wäre mal ganz interessant was an minimaler Größe un€ an maximaler Größe möglich ist bei euch und für welche Größe ihr euch entschieden habt.

Bin mal gespannt ...früher galt 195/65r15 mal als Topseller ....ich denke das ist heute 205/55r16 aber mal sehen was die Umfrage zeigt.

Mehrfachauswahl ist möglich da mancher mehr als ein Fahrzeug hat.

Es geht in der Umfrage darum welche Größe als Sommerbereifung bei euch verbaut ist 😉

Bei mir ist das heute so dass ich nach wie vor gerne breite / stämmige Reifen mag aber nicht die heute üblichen zum Teil extrem niedrigen Querschnitte....😉

Gespannte Grüße Andy

225/45r17 damals auf meinem BMW 325i Cabrio aus 1994 ....für die Verhältnisse eine fette Bereifung und heute ??225/45r17 damals auf meinem BMW 325i Cabrio aus 1994 ....für die Verhältnisse eine fette Bereifung und heute ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Nov 16 13:10:27 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@andyrx schrieb am 16. November 2021 um 13:08:51 Uhr:


Stand der Umfrage derzeit überrascht mich einigermaßen.....17 Zoll mit 23% und dann 18 Zoll mit 20% sind die zwei Spitzenreiter

Ich hätte immer noch 16 Zoll vorne erwartet ( 15%) .....15 Zoll hat ebenfalls 15%

Dachte das wären so die Butter und Brot Dimensionen .....😉

Mittlerweile sind Sie das auch, also nicht die 15" 😁 16" ist bei meinem Fiesta der Standard meine ich. 15" ist da eher so ne Randgröße für Winterreifen.

Tue Nov 16 18:18:28 CET 2021    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 16. November 2021 um 00:24:18 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 16. November 2021 um 00:14:06 Uhr:


Vorderachse: 285/40 R23 107Y
Hinterachse: 325/35 R23 111Y

Fährt mit Luftfederung noch relativ komfortabel, aber Gullideckel spürt man und lassen die Karosserie torkeln.

Sportwagenformat ….frage mich warum man ein SUV kauft um dann solche Pellen drauf zu machen 😮

Werde auch nie begreifen warum man ein SUV tiefer legt ….😛

Sieht übrigens so aus :

https://commons.wikimedia.org/.../...X167_at_IAA_2019_IMG_0378.jpg?...

Mischbereifung ist beim SUV eher sinnlos, weil der Wagen noch stärker untersteuert.
Es sind optische Gründe, aus dem gleichen Grund legt man SUVs auch tiefer.

Ich fahre auf meinen SUVs nur 21“ ohne Mischbereifung, das ist ein guter Kompromiss🙂

Tue Nov 16 21:39:17 CET 2021    |    andyrx

Wahrscheinlich ticke ich da bei SUV etwas anders weil ich einen SUV zu 50% auch als Offroader der auch gut Straße kann betrachte 😉

Deshalb hab ich auch bei meinem ehemaligen Kia Sorento 2,5 CRDI nie daran gedacht die 245/70r16 gegen was größeres mit flachen Reifen einzutauschen 😛

Tue Nov 16 21:45:22 CET 2021    |    ToledoDriver82

Jo, geht mir auch so... deswegen würde ich auch dem normalen Kombi den Vorzug geben, größere Bodenfreiheit brauch ich in meinem Alltag nicht

Tue Nov 16 21:54:07 CET 2021    |    andyrx

Hatte bei meinem Reifenhöker ein Komplettrad von einem BMW X6 M angehoben der gerade neben meinem Auto in Arbeit war ….oh Gott was für ein schweres fettes Teil und trotz Alu Mörderschwer ….ich denke mal da wiegt der komplette Satz bestimmt 150kg der da unterm Auto sitzt.

Tue Nov 16 22:33:41 CET 2021    |    _RGTech

Zitat:

@andyrx schrieb am 16. November 2021 um 21:54:07 Uhr:


BMW X6 M

Leergewicht in kg: 2395 (erster Google-Treffer)

-> da macht das auch nix mehr aus

Tue Nov 16 22:38:43 CET 2021    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 16. November 2021 um 21:39:17 Uhr:


Wahrscheinlich ticke ich da bei SUV etwas anders weil ich einen SUV zu 50% auch als Offroader der auch gut Straße kann betrachte 😉

Deshalb hab ich auch bei meinem ehemaligen Kia Sorento 2,5 CRDI nie daran gedacht die 245/70r16 gegen was größeres mit flachen Reifen einzutauschen 😛

Bei mir liegt es an der Bremse, ich muss mindestens 20“ fahren, und der Reifentyp ist ebenfalls vorgeschrieben. Land Rover ist da sehr penibel.

Ich fahre auch Offroad, allerdings nur im Tiefschnee.

275/45R21

Tue Nov 16 23:33:06 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@Swissbob schrieb am 16. November 2021 um 22:38:43 Uhr:



Zitat:

@andyrx schrieb am 16. November 2021 um 21:39:17 Uhr:


Wahrscheinlich ticke ich da bei SUV etwas anders weil ich einen SUV zu 50% auch als Offroader der auch gut Straße kann betrachte 😉

Deshalb hab ich auch bei meinem ehemaligen Kia Sorento 2,5 CRDI nie daran gedacht die 245/70r16 gegen was größeres mit flachen Reifen einzutauschen 😛

Bei mir liegt es an der Bremse, ich muss mindestens 20“ fahren, und der Reifentyp ist ebenfalls vorgeschrieben. Land Rover ist da sehr penibel.

Ich fahre auch Offroad, allerdings nur im Tiefschnee.

275/45R21

Ein Format wo die Reifen wohl ein kleines Vermögen kosten 😛

Tue Nov 16 23:42:40 CET 2021    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 16. November 2021 um 23:33:06 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 16. November 2021 um 22:38:43 Uhr:


Bei mir liegt es an der Bremse, ich muss mindestens 20“ fahren, und der Reifentyp ist ebenfalls vorgeschrieben. Land Rover ist da sehr penibel.

Ich fahre auch Offroad, allerdings nur im Tiefschnee.

275/45R21

Ein Format wo die Reifen wohl ein kleines Vermögen kosten 😛

Der Satz kostet etwa 1400€, auf dem Audi fahre ich 265/45 R21.

Die Autos wiegen jeweils über 2.6t, das relativiert das ganze.

Man spürt die grossen ungefederten Massen, Gullideckel und Absätze kommen teilweise durch.

Wed Nov 17 07:34:39 CET 2021    |    ToledoDriver82

2,6t...das bringen gerade mal 2 meiner Autos zusammen auf die Waage 😁

Wed Nov 17 08:15:27 CET 2021    |    miko-edv

oder um in "früher ..." zu schwelgen: wiegt etwa soviel wie vier R4 ...
wobei zwei davon zusammen schon mehr Kofferraum und vor allem mehr Zuladung (50% des Leergewichts!) böten als der X6M, aber natürlich auch zusammen genommen nicht dessen Leistungsdaten erreichen.

Wed Nov 17 08:20:56 CET 2021    |    ToledoDriver82

Die ich wiederum auch nur brauche,weil die Kiste so schwer ist 😁

Wed Nov 17 08:43:41 CET 2021    |    PIPD black

Die Leistung (und auch das Gewicht) ist aber auch der Grund, warum die Räder immer größer werden.
Die Drehmomente, die bspw. Elektromotoren an die Räder schicken, bekommt man mit 15, 16 oder 17 Zoll nicht mehr "gebacken". Da braucht es einfach Masse, die dem ganzen die nötige Festigkeit gibt. Zudem sind die Räder (wenn sie dann im Schwung sind) auch nicht ganz unerheblich fürs Rekuperieren und Segeln. Ich konnte es auch nicht glauben, aber diese großen Räder haben bei den E-Karren und natürlich auch bei potenten Verbrennern ihre Daseinsberechtigung. Es geht eben nicht immer nur um Optik und Grip.

Wed Nov 17 08:50:49 CET 2021    |    ToledoDriver82

Wobei man da aber auch sagen muss,der Durchmesser ist zwar groß,die Breite wird aber nicht größer als nötig gewählt...in der Theorie.

Wed Nov 17 09:53:17 CET 2021    |    Her1bert

Ich kenne auch noch die 13"-Zeit ...
Heute bevorzuge ich die kleinste erhältliche Größe,
das sind 17" für meinen X1. So habe ich noch einen
gewissen Restkomfort.
VG Herbert

Wed Nov 17 11:42:47 CET 2021    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 17. November 2021 um 08:50:49 Uhr:


Wobei man da aber auch sagen muss,der Durchmesser ist zwar groß,die Breite wird aber nicht größer als nötig gewählt...in der Theorie.

19-Zoll Taycan Aero Räder
Aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder in markantem 5 Speichen-Design, vollflächig lackiert in Brilliantsilber.
-Vorderachse: 8,0 J × 19 ET 50 mit Reifen 225/55 R19 103Y XL
-Hinterachse: 10,0 J × 19 ET 47 mit Reifen 275/45 R19 108Y XL

Wed Nov 17 12:13:43 CET 2021    |    ToledoDriver82

225 ist ja eher klein bei der Größe,das fahre ja schon welche auf kleineren Felgen

Wed Nov 17 13:14:38 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 17. November 2021 um 12:13:43 Uhr:


225 ist ja eher klein bei der Größe,das fahre ja schon welche auf kleineren Felgen

Diese Mischbereifung mit den recht schmalen 225er vorne ist eher defensiv auf gutmütig untersteuernd ausgelegt ...

Wed Nov 17 13:22:32 CET 2021    |    ToledoDriver82

Selbst bei 17" auf dem GD werden ja schon 215er gefahren,da finde ich 225 auf 19" Verhältnismäßig klein

Wed Nov 17 14:33:20 CET 2021    |    PIPD black

Ich hab damals auf dem Passat auch schon 225/35/18 und 255/30/18 auf 8,5 und 9,5" breiten Felgen gefahren (und eigentlich nicht gebraucht. War halt nur Optik und weniger Performance). Da überrascht die Größe auf dem Taycan schon etwas. Aber alte Porsche kamen auch auf 15" Fuchs-Felgen daher. Heute dann auch eher 19 oder 20".

Sind tatsächlich sogar noch größer:
Carrera GTS
20-/21-Zoll Turbo S Räder lackiert in Schwarz (seidenglanz), 8,5 J x 20-Zoll Turbo S Räder mit Reifen 245/35 ZR 20 vorn und 11,5 J x 21-Zoll Turbo S Räder mit Reifen 305/30 ZR 21 hinten

Wed Nov 17 14:36:41 CET 2021    |    ToledoDriver82

Das größte was ich hatte,waren 205/55R16 😁 über 16" war ich noch nicht


Wed Nov 17 15:02:57 CET 2021    |    PIPD black

Du bist der Zeit mit deinem Altblech ja auch immer weit hinterher.😁
Mein Golf IV Generation wurde 1999 auch schon mit 16" ausgeliefert. Der Passat kam 2001 dann wieder (oder noch) mit 15" in Stahl und mit Radkappen.🙄
Damals war 18" noch das (Maximal)Maß der Dinge bei diesen Autos. 19" waren sehr sehr selten und sauteuer, von den passenden Reifen dazu reden wir da noch gar nicht.😰

Wed Nov 17 15:09:06 CET 2021    |    ToledoDriver82

Der 1U ist ja nichts anderes als ein Golf IV und die 16" waren die kleinsten,es gab die selben Felgen auch noch in 17" und natürlich viele weitere...wie das halt bei nem Golf so ist. Ich hätte gern auf die 17" gewechselt,sind aber gar nicht so leicht zu finden gewesen und so lange war der ja nicht bei mir.

Wed Nov 17 17:55:36 CET 2021    |    Badland

Die größte Felgen die ich bisher gefahren bin, waren die 20" Trennscheiben beim BMW i3 aus dem Firmenpool. Privat bis auf eine Ausnahme (17"😉 immer nur max. 16" Felgen.

Ich gebe mein Geld lieber für einen guten Reifen aus, als für große Felgen. Was bringt mir ne schicke 18" Felge wenn ich danach nur noch das Geld für nen Billigreifen habe?!

Wed Nov 17 18:17:00 CET 2021    |    Chattengau

Schei...war ich damals stolz: Polo "GT" (75 PS) und ALU 165/70/14... Später zwischendurch ein Golf 5 mit 195ern, ich wollte mal KEINE Alus, aber breitere Reifen - dafür bot WOB nur 205er auf herkömmlicher 16 "", gepasst/erlaubt wären auch 225er gewesen - aber lt. dem damaligen Freundlichen keine originale Stahlfelge in 17"" erhältlich. (Die ebenfalls original Abdeckungen haben dann "richtig" Geld gekostet)...Mittlerweile auf den Fords mit 205/16"" Alu unterwegs und sowohl optisch und technisch voll zufrieden. Sind sowohl als auch: "ausreichend" und ok !

Wed Nov 17 18:29:42 CET 2021    |    andyrx

Meine größte Felge die ich gefahren bin bisher war 19 Zoll …..ist lange her ( Audi Dienstwagen und das BMW E93 Cabrio was ich mal hatte ) und ich hab auch nicht mehr das Bedürfnis auf diese ultraflachen Pellen …..jetzt ist 18 Zoll das Maximum beim Peugeot 407 Coupé 3.0 V6 in 235/45r18 und das ist auch völlig ausreichend …..hab die Räder vorhin in meine Scheune getragen und das sind schon riesige und schwere Teile …..eingetragen sind beim 407 Coupé auch 20 Zoll aber davon werde ich keinen Gebrauch machen 😛

Wed Nov 17 19:45:23 CET 2021    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 17. November 2021 um 18:29:42 Uhr:


Meine größte Felge die ich gefahren bin bisher war 19 Zoll …..ist lange her ( Audi Dienstwagen und das BMW E93 Cabrio was ich mal hatte ) und ich hab auch nicht mehr das Bedürfnis auf diese ultraflachen Pellen …..jetzt ist 18 Zoll das Maximum beim Peugeot 407 Coupé 3.0 V6 in 235/45r18 und das ist auch völlig ausreichend …..hab die Räder vorhin in meine Scheune getragen und das sind schon riesige und schwere Teile …..eingetragen sind beim 407 Coupé auch 20 Zoll aber davon werde ich keinen Gebrauch machen 😛

Hattest Du auf dem E93 RFT Reifen?

Die Kombination ist mit dem M-Sportfahrwerk schon sehr straff.

Wed Nov 17 19:57:45 CET 2021    |    Brot-Herr

195/65R15... Im Artikel erwähnt und ich bin jetzt das zweite Auto hintereinander mit der Größe unterwegs. Erst 1999 Renault Laguna und jetzt Toyota Prius 3. Bei der letzten Inspektion der Werkstattleihwagen Typ Toyota Prius 4 PHV hatte auch die Größe. Bin zufrieden damit.

Wed Nov 17 20:09:31 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@Swissbob schrieb am 17. November 2021 um 19:45:23 Uhr:



Zitat:

@andyrx schrieb am 17. November 2021 um 18:29:42 Uhr:


Meine größte Felge die ich gefahren bin bisher war 19 Zoll …..ist lange her ( Audi Dienstwagen und das BMW E93 Cabrio was ich mal hatte ) und ich hab auch nicht mehr das Bedürfnis auf diese ultraflachen Pellen …..jetzt ist 18 Zoll das Maximum beim Peugeot 407 Coupé 3.0 V6 in 235/45r18 und das ist auch völlig ausreichend …..hab die Räder vorhin in meine Scheune getragen und das sind schon riesige und schwere Teile …..eingetragen sind beim 407 Coupé auch 20 Zoll aber davon werde ich keinen Gebrauch machen 😛

Hattest Du auf dem E93 RFT Reifen?

Die Kombination ist mit dem M-Sportfahrwerk schon sehr straff.

Ja aber nur kurz —} https://www.motor-talk.de/.../...ge-styling-m-225-heftig-t6657702.html

Da eine Felge einen Riss hatte und ich dann umgerüstet hatte auf 18 Zoll ohne Runflat 😉

Wed Nov 17 20:11:24 CET 2021    |    andyrx

@Brot-Herr

Eine Größe die komfortabel ist und bei den Verkaufspreisen richtig Freude macht 😉

Wed Nov 17 21:13:28 CET 2021    |    andyrx

Mal ergänzend …hatte hier vor längerer Zeit mal ne Umfrage erstellt wer noch Stahlfelgen fährt —} https://www.motor-talk.de/.../...-wer-faehrt-noch-welche-t4083373.html

Also als Standard und nicht im Winter ….war seinerzeit schon der Großteil User auf Alus unterwegs.

Dürfte heute nochmal deutlich weniger sein ….mein einziges Auto auf Stahlfelgen ist der kleine Daihatsu Cuore —> https://www.motor-talk.de/.../...-gekauft-daihatsu-cuore-t7173238.html

Wed Nov 17 21:23:59 CET 2021    |    ToledoDriver82

Ganzjährig auf 14" Stahl mit originalen Radkappe😁


Wed Nov 17 22:02:07 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 17. November 2021 um 21:23:59 Uhr:


Ganzjährig auf 14" Stahl mit originalen Radkappe😁

Der Astra sieht ja mal noch richtig schick aus auch mit Stahlscheibenrädern 😛
….bei dem Modell aus der rostigen Ära von Opel eher selten 😉

Wed Nov 17 22:06:51 CET 2021    |    ToledoDriver82

Immerhin 185/65R14,also nicht die kleinste Größe😁 und ja,er hat zwei drei Stellen,ist aber noch ungeschweißt...ich hab aber auch originale 15" Alufelgen für ihn da 😉


Wed Nov 17 22:44:39 CET 2021    |    andyrx

Das gute ist dass man diese bodenständigen Reifenformate 13-17 Zoll meist heutzutage für ganz kleines Geld bekommt 😉

Thu Nov 18 03:58:35 CET 2021    |    ToledoDriver82

Das und die Auswahl ist natürlich sehr groß weil wirklich jeder Hersteller zwei drei Reifen im Programm hat.

Thu Nov 18 13:35:40 CET 2021    |    Ie1234

Beruflich finde ich den Trend super, privat wuerde ich mir so Riesenreifen nicht aufs Auto schnallen.
Mein Dienstwagen , Ford Everest, hat 265/50 20". Ich durfte so ein Rad schon zweimal auf einer abgelegenen Nebenstrasse selbst wechseln. Das Ding wiegt 35 kg, macht richtig Freude...
Frank

Thu Nov 18 13:42:15 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 18. November 2021 um 13:35:40 Uhr:


Beruflich finde ich den Trend super, privat wuerde ich mir so Riesenreifen nicht aufs Auto schnallen.
Mein Dienstwagen , Ford Everest, hat 265/50 20". Ich durfte so ein Rad schon zweimal auf einer abgelegenen Nebenstrasse selbst wechseln. Das Ding wiegt 35 kg, macht richtig Freude...
Frank

Na dann hatte mein Reifenschrauber ja richtig gelegen als ich ihn fragte was so ein Rad vom benachbarten auf der Bühne stehenden BMW X6M wiegt …..so ca. 40kg war seine Antwort und als ich eines der Räder was da lag anhob war ich ziemlich beeindruckt und hab das sofort geglaubt 😮

Thu Nov 18 13:47:07 CET 2021    |    Brot-Herr

Zitat:

@andyrx schrieb am 17. November 2021 um 20:11:24 Uhr:


@Brot-Herr

Eine Größe die komfortabel ist und bei den Verkaufspreisen richtig Freude macht 😉

Zweimal ja.
Ich habe letztes Jahr einen Satz neue Sommerreifen und dieses Jahr einen Satz neue Winterreifen gekauft. Beide Sätze zusammen inklusive Kauf bei der Werkstatt, wo die montiert wurden, inklusive Montage, Auswuchten und Entsorgung der Altreifen kamen auf 749 €. Dabei habe ich absolut nicht die billigsten genommen, sondern ohne Rücksicht auf den Preis die, die mir am meisten zugesagt haben.

Thu Nov 18 16:00:23 CET 2021    |    PIPD black

Zitat:

@andyrx schrieb am 18. November 2021 um 13:42:15 Uhr:



Zitat:

@Ie1234 schrieb am 18. November 2021 um 13:35:40 Uhr:


Beruflich finde ich den Trend super, privat wuerde ich mir so Riesenreifen nicht aufs Auto schnallen.
Mein Dienstwagen , Ford Everest, hat 265/50 20". Ich durfte so ein Rad schon zweimal auf einer abgelegenen Nebenstrasse selbst wechseln. Das Ding wiegt 35 kg, macht richtig Freude...
Frank

Na dann hatte mein Reifenschrauber ja richtig gelegen als ich ihn fragte was so ein Rad vom benachbarten auf der Bühne stehenden BMW X6M wiegt …..so ca. 40kg war seine Antwort und als ich eines der Räder was da lag anhob war ich ziemlich beeindruckt und hab das sofort geglaubt 😮

Deshalb gibt's die RFT.....damit man sich mit den Dingern nicht abbuckeln muss, sondern es den Werkstattjungs überlassen kann.😎

Deine Antwort auf "Reifen / Felgen immer größer —>> was ist heute so angesagt ??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Cool1967
  • Thomasbaerteddy
  • EthanolAAM
  • andyrx
  • floba
  • ToledoDriver82
  • Electican3
  • dk_1102
  • Schwarzwald4motion

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv