• Online: 2.290

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Dec 19 10:51:01 CET 2021    |    andyrx    |    Kommentare (298)    |   Stichworte: (3B) CC, 307, Peugeot

HHallo Motortalker ,

Wer meinen Blog kennt …weiß es schon länger in meinem Fuhrpark ist immer irgendwie Bewegung 😉

Dazu gehört halt auch viel Zeit beim stöbern und recherchieren zu verbringen ….und dabei bekommt man ein ganz gutes Gespür für Preise und Strukturen am Markt für Gebrauchtwagen.

Die Preise für gebrauchte Fahrzeuge kennen im Augenblick nur eine Richtung ….deutlich nach oben gehts.

Erstaunlich wenn man bedenkt dass Corona eigentlich auf die Kaufstimmung drücken könnte.

Besonders fällt das auf bei Coupes der Premiummarken ….selbst 10-12 Jahre alte Audi A5 oder BMW 3er Coupes sind gemessen an Laufleistung und Alter irrsinnig hoch gehandelt oder angeboten

Auch SUV aller Kategorien haben eben sehr kleinen Wertverlust ….habe gerade mein Dacia Duster DCI 4x4 Prestige verkauft nach fast 8 Jahren und 106.000km noch 45% vom Neupreis erlöst und ich konnte mich vor Nachfrage kaum retten….abends inseriert und am nächsten Morgen schon verkauft 😮

Derzeit muss man schon sehr gut recherchieren wenn man gebraucht kaufen und schneller sein als die Händler die immer auf der Lauer liegen und binnen Sekunden als erste anrufen.

Die interessiert es gar nicht ob man reinschreibt keine Händleranfragen......kann auch verstehen das sich Privatleute kaum noch trauen ihr Auto selbst zu verkaufen .....weil sie diese zum Teil dubiosen Ankäufer nicht auf dem Hof haben wollen.

Wer sein Auto selbst verkauft kann durchaus gutes Geld erlösen derzeit ....sofern man die Nerven dazu hat 😛

Die älteren Leute von denen ich mein Peugeot 307cc mit 32.000km gekauft hatte —} https://www.motor-talk.de/.../...c-2-0-mit-erst-32-000km-t7207246.html

Haben da auch vor zurück geschreckt so dass sich der Sohn drum gekümmert hat ....er sagte mir auch das bei Inzahlungnahme für Neuwagen ( Mini countyman) kein Interesse am Peugeot bestand und die 70 Jahre alten Besitzer dann den Sohn fragten ob er ne Idee hat....nun am Ende hab ich ihn gekauft.

Grüße Andy

Gebrauchtwagen derzeit ein teurer SpaßGebrauchtwagen derzeit ein teurer Spaß
Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Dec 26 09:00:57 CET 2021    |    Dynamix

Hatte mal gelesen das Thema DPF wäre beim Benziner nicht so groß wie beim Diesel. Deswegen mache ich mir da auch keinen großen Kopf drum.

Hab mich da jetzt mal kurz eingelesen und da scheiden sich wohl die Geister. Fazit: Kommt auf den Motor an. Brauchen tut es ein 4-Takter, im Gegensatz zum 2-Takter nicht, soweit stimmt das.

Es soll wohl aber auch 4-Takter geben wo eine Reduktion des Gegendrucks sogar Drehfreude nimmt. Aber ich glaube da steigen wir dann schon sehr tief in die Welt der Physik ein und das ist mir zu so früher Stunde etwas viel. Hab noch nicht mal mein Frühstück gehabt 😉

Sun Dec 26 19:29:55 CET 2021    |    andyrx

Alleine wegen der komplexen und im nachgang teuren Techniken für Euro 6 kommt mir so etwas nicht ins Haus ….weder als Benziner und als Diesel erst recht nicht.😉

Sollte man immer im Hinterkopf haben dass Reparaturen alleine am abgasmanagement richtig teuer werden können und auch nicht jede freie Werkstatt da helfen kann und die Stundensätze beim Vertragshändler sind ne eigene Liga 😛

Sun Dec 26 19:32:11 CET 2021    |    ToledoDriver82

Wobei nicht gesagt ist,dass die einem helfen können....auch da kann es mal dauern bis man Fehlern auf die Spur kommt 😉

Sun Dec 26 19:38:52 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:32:11 Uhr:


Wobei nicht gesagt ist,dass die einem helfen können....auch da kann es mal dauern bis man Fehlern auf die Spur kommt 😉

Das kommt noch dazu ….Fehlersuche oft teurer als Reparaturen😮

Mon Dec 27 08:54:18 CET 2021    |    Mondeo 2364

Ich habe mir einen GLC 250d 4matic Ez:11/16 100tkm mit vielen Spielereien (Extras) bezahlt 26500€ ca. 2-3 Monate später mit knapp 3tkm mehr hat mir jemand 32000€ geboten. Hab dann im Netz geschaut, mit der Ausstattung fast nix zu finden wenn dann so ca. 34000€.

Da sieht man was auf dem Gebrauchtwagenmarkt los ist, die neuen Autos haben teilweise kaum noch Ausstattung weil die Chips fehlen oder aber in höher preisige Autos eingebaut werden.
Bei MB stehen Autos rum wo dann nachträglich aufgerüstet werden, wenn die Chips da sind.

Mon Dec 27 09:01:22 CET 2021    |    Goify

Und andere Hersteller haben dieses Problem nicht oder nur abgeschwächt. Währen bei Skoda die Lieferzeit die 12 Monate überschritten hat, gibt es Audis, die nach 3 Monaten ausgeliefert werden. Bei Subaru sind wir ebenfalls bei weit unter 6 Monaten Lieferzeit. Hat da jemand zu hoch gepokert und hat alle Zulieferer vergrämt?

Mon Dec 27 14:53:03 CET 2021    |    Mondeo 2364

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:01:22 Uhr:


Und andere Hersteller haben dieses Problem nicht oder nur abgeschwächt. Währen bei Skoda die Lieferzeit die 12 Monate überschritten hat, gibt es Audis, die nach 3 Monaten ausgeliefert werden. Bei Subaru sind wir ebenfalls bei weit unter 6 Monaten Lieferzeit. Hat da jemand zu hoch gepokert und hat alle Zulieferer vergrämt?

Mercedes S-Klasse bekommste auch schnell...

Audi macht Kurzarbeit und teilweise stehen die Bänder ganz in Neckarsulm. Klar haben manche Hersteller ihre Zulieferer verärgert und bis zur Insolvenz getrieben.

Ich arbeite in einer Firma die auch Automobilhersteller beliefert und kenne mich in der Materie aus, wenn viele die Praktiken im VW Konzern wüssten die könnten es nicht glauben, Porsche gehört da auch dazu, Zahlungsziele von 6 Monaten usw. der Zulieferer muss aber seine Materialien und Personal sofort bezahlen.

Mon Dec 27 15:15:37 CET 2021    |    Swissbob

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:53:03 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:01:22 Uhr:


Und andere Hersteller haben dieses Problem nicht oder nur abgeschwächt. Währen bei Skoda die Lieferzeit die 12 Monate überschritten hat, gibt es Audis, die nach 3 Monaten ausgeliefert werden. Bei Subaru sind wir ebenfalls bei weit unter 6 Monaten Lieferzeit. Hat da jemand zu hoch gepokert und hat alle Zulieferer vergrämt?

Mercedes S-Klasse bekommste auch schnell...

Audi macht Kurzarbeit und teilweise stehen die Bänder ganz in Neckarsulm. Klar haben manche Hersteller ihre Zulieferer verärgert und bis zur Insolvenz getrieben.

Ich arbeite in einer Firma die auch Automobilhersteller beliefert und kenne mich in der Materie aus, wenn viele die Praktiken im VW Konzern wüssten die könnten es nicht glauben, Porsche gehört da auch dazu, Zahlungsziele von 6 Monaten usw. der Zulieferer muss aber seine Materialien und Personal sofort bezahlen.

Darf ich fragen welcher Hersteller sich gegenüber den Zulieferern am besten verhält?

Je besser der Umgang desto eher kaufe ich bei denen ein Auto 🙂

Mon Dec 27 15:27:37 CET 2021    |    Mondeo 2364

Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:15:37 Uhr:



Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:53:03 Uhr:


Mercedes S-Klasse bekommste auch schnell...

Audi macht Kurzarbeit und teilweise stehen die Bänder ganz in Neckarsulm. Klar haben manche Hersteller ihre Zulieferer verärgert und bis zur Insolvenz getrieben.

Ich arbeite in einer Firma die auch Automobilhersteller beliefert und kenne mich in der Materie aus, wenn viele die Praktiken im VW Konzern wüssten die könnten es nicht glauben, Porsche gehört da auch dazu, Zahlungsziele von 6 Monaten usw. der Zulieferer muss aber seine Materialien und Personal sofort bezahlen.


Darf ich fragen welcher Hersteller sich gegenüber den Zulieferern am besten verhält?

Je besser der Umgang desto eher kaufe ich bei denen ein Auto 🙂

Der Witz war super ein Auto besteht nur aus Teilen von einem Zulieferer, ist klar damit der Hersteller nicht abhängig ist... und die Zulieferer sind alles nur Lumpen die das letzte aus dem Hersteller herauspressen.
Wie bezahlst du beim Bäcker auch erst nach 6 Monaten die Brötchen und wenn du dein Auto beim Händler abholst kannst auch erst nach 6Monaten bezahlen 😕

Wenn man sich nicht auskennt sollte man manchmal ...

Mon Dec 27 15:36:51 CET 2021    |    Swissbob

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:27:37 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:15:37 Uhr:



Darf ich fragen welcher Hersteller sich gegenüber den Zulieferern am besten verhält?

Je besser der Umgang desto eher kaufe ich bei denen ein Auto 🙂

Der Witz war super ein Auto besteht nur aus Teilen von einem Zulieferer, ist klar damit der Hersteller nicht abhängig ist... und die Zulieferer sind alles nur Lumpen die das letzte aus dem Hersteller herauspressen.
Wie bezahlst du beim Bäcker auch erst nach 6 Monaten die Brötchen und wenn du dein Auto beim Händler abholst kannst auch erst nach 6Monaten bezahlen 😕

Wenn man sich nicht auskennt sollte man manchmal ...

Das kam falsch rüber, ich lege grossen Wert darauf dass die Zulieferer nicht ausgepresst werden.

Mon Dec 27 15:47:31 CET 2021    |    Goify

Ich glaube, ein Auto mit Fairtrade-Siegel gibt es nicht.

Mon Dec 27 16:23:00 CET 2021    |    Mondeo 2364

Wir haben auch Verwandtschaft die bei Porsche arbeitet bzw. bei Daimler, aber was da so abläuft finde ich nicht spaßig.
Besonders Porsche sticht da raus und komischerweise werden da immer wieder höchste Renditen erzielt.

Mon Dec 27 16:32:28 CET 2021    |    Dynamix

Porsche erzielt mit seinen Autos halt affig hohe Margen. Das ist nicht wie bei nem Dacia wo man um jeden Cent Marge kämpfen muss. Wenn man dann noch die Zulieferer auspresst kommt zu der hohen Marge noch eine Einsparung hinzu. Et voila, die Investoren bekommen eine nette Rendite.

Klingt unfair, aber so funktioniert unser ganzes Wirtschaftssystem. Dazu gab es es mal eine schöne Erklärung:

Kapitalismus ist wie Lotto, es kann jeder reich werden. Nur eben nicht alle!

Mon Dec 27 18:10:41 CET 2021    |    _RGTech

Die Lage bei VW wundert mich nicht im Geringsten, ich hab ja bekanntermaßen keine gute Meinung mehr von dem Schuppen. Porsche ist natürlich auch VW, allerdings erst seit rund 10 Jahren... nur haben die offenbar im Management ausgerechnet die absoluten Spezialisten aus Wolfsburg vorgesetzt bekommen. Fürchterlich.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:36:51 Uhr:



Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:27:37 Uhr:


Der Witz war super ein Auto besteht nur aus Teilen von einem Zulieferer, ist klar damit der Hersteller nicht abhängig ist... und die Zulieferer sind alles nur Lumpen die das letzte aus dem Hersteller herauspressen.
Wie bezahlst du beim Bäcker auch erst nach 6 Monaten die Brötchen und wenn du dein Auto beim Händler abholst kannst auch erst nach 6Monaten bezahlen 😕

Wenn man sich nicht auskennt sollte man manchmal ...

Das kam falsch rüber, ich lege grossen Wert darauf dass die Zulieferer nicht ausgepresst werden.

Also ICH hab das auch so verstanden.

@Mondeo

2364 offenbar nicht.

Tue Dec 28 17:13:48 CET 2021    |    Bender2k

ich beobachte seit einem Jahr die 5er BMW F10/F11 BJ215-2017 mit M-Paket.
Mitte des Jahres hab ich nen gut ausgestatteten 520d 2015 M-Paket mit 200tkm (Service neu) für 15k€ nicht gekauft, weil ich dachte "bissl viel Kilometer". Zu der zeit stand er aber ca. 3 Wochen am Hof, nach 4 Wochen war er dann weg.

Zuletzt ging mir ein einfach ausgestatteter 2017er 520d M-Paket 100tkm für 19k€ durch die Lappen. Der Händler hat ihn mir versprochen, aber dann lieber an nen anderen Händler verkauft.
Der hat ihn für 20k€ rein gestellt, was ich auch bezahlt hätte, aber ein weiterer Händler war schneller.
Der dritte hat ihn jetzt für 25k€ drin...

Und momentan gibts keine 2015-2017er (Motor egal) mit M-Paket unter 20k mit unter 200tkm mehr. Zum Kotzen. Ich bin jemand der nicht mehr zahlen will als was das Auto in meinen Augen "Wert" ist.

Bin schon am überlegen nen neuen A3 mit 110PS, S-Line und Klimaautomatik vom Re-Import Händler für 23k€ zu bestellen.
In der Hoffnung den 2023/24 für über 20k wieder los zu werden.

Tue Dec 28 19:13:19 CET 2021    |    littleM

Zitat:

@Bender2k schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:13:48 Uhr:


ich beobachte seit einem Jahr die 5er BMW F10/F11 BJ215-2017 mit M-Paket.
Mitte des Jahres hab ich nen gut ausgestatteten 520d 2015 M-Paket mit 200tkm (Service neu) für 15k€ nicht gekauft, weil ich dachte "bissl viel Kilometer". Zu der zeit stand er aber ca. 3 Wochen am Hof, nach 4 Wochen war er dann weg.

Zuletzt ging mir ein einfach ausgestatteter 2017er 520d M-Paket 100tkm für 19k€ durch die Lappen. Der Händler hat ihn mir versprochen, aber dann lieber an nen anderen Händler verkauft.
Der hat ihn für 20k€ rein gestellt, was ich auch bezahlt hätte, aber ein weiterer Händler war schneller.
Der dritte hat ihn jetzt für 25k€ drin...

Und momentan gibts keine 2015-2017er (Motor egal) mit M-Paket unter 20k mit 200tkm mehr. Zum Kotzen. Ich bin jemand der nicht mehr zahlen will als was das Auto in meinen Augen "Wert" ist.

Bin schon am überlegen nen neuen A3 mit 110PS, S-Line und Klimaautomatik vom Re-Import Händler für 23k€ zu bestellen.
In der Hoffnung den 2023/24 für über 20k wieder los zu werden.

Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum man sich ernsthaft überlegt ein Alltagsauto mit 200tkm für 20t Euro hinzustellen. Bei der Laufleistung und unbekanntem Vorbesitz kann es immer passieren, dass man teure Reperaturen bis hin zum Motorschaden hinnehmen muss. Das funktioniert nur, wenn man das Fahrzeug dann 10 Jahre fahren will. Ansonsten hat man am Ende evtl. höhere Kosten, als bei einem (fast) neuen 5er und fährt trotzdem von Tag 1 an mit dem alten Modell durch die Gegend.

Kumpel von mir hatte einen E61 530xd. Dem hat man nach ca. 9 Jahren und 230tkm jeden einzelnen der gefahrenen Kilometer anmerken können. Da war nicht mehr viel über von der Klasse und dem Fahrgefühl, den so ein 5er BMW mal im Neuzustand ausgestrahlt hatte. Ähnliches konnte ich in einem 730Ld F02 nach 6 Jahren und ca. 100tkm "erfahren", der ja technisch und optisch eng mit dem von dir gesuchten F11 verwandt ist.

Ob du mit einem neuen A3 mit Basismotor zufrieden bist, wo du doch eigentlich nach einem 5er suchst, ist halt die andere Frage.

Tue Dec 28 19:17:37 CET 2021    |    Goify

Zitat:

@littleM schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:13:19 Uhr:


Ob du mit einem neuen A3 mit Basismotor zufrieden bist, wo du doch eigentlich nach einem 5er suchst, ist halt die andere Frage.

Ich hatte damals einen W204 und wollte eigentlich mal einen 205 haben. Jetzt fahre ich Polo und bin zufrieden. Man kann eigentlich so gut wie mit allem zufrieden sein, wenn ein paar Eckpunkte (man nennt das heute wohl Must-Haves) zwingend erfüllt werden. Alles andere ist relativ zweitgangig und von der reinen Funktion her ist ein Mini kaum anders als ein 5er.

Tue Dec 28 19:25:27 CET 2021    |    stuntmaennchen

Zitat:

In der Hoffnung den 2023/24 für über 20k wieder los zu werden.

Damit wäre ich vorsichtig. Das ist reine Spekulation und kann nach hinten losgehen. Zwar wird der Preisdruck bei Gebrauchtwagen fürs Erste anhalten, allerdings wird sich die Lage mittelfristig wieder entspannen und dann geht's mit den Preisen auch wieder in die andere Richtung.

Tue Dec 28 19:43:22 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@littleM schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:13:19 Uhr:


Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum man sich ernsthaft überlegt ein Alltagsauto mit 200tkm für 20t Euro hinzustellen. Bei der Laufleistung und unbekanntem Vorbesitz kann es immer passieren, dass man teure Reperaturen bis hin zum Motorschaden hinnehmen muss. Das funktioniert nur, wenn man das Fahrzeug dann 10 Jahre fahren will. Ansonsten hat man am Ende evtl. höhere Kosten, als bei einem (fast) neuen 5er und fährt trotzdem von Tag 1 an mit dem alten Modell durch die Gegend.

Das ist mir auch immer schleierhaft geblieben warum Leute, nur weil der Wagen aus dem Premiumsegment ist, bereit sind so unvernünftig viel Geld für einen Wagen ausgeben der quasi seine Halbwertszeit schon überschritten hat. Ist ja nicht so als ob es hier auf MT genug abschreckende Beispiele gibt was einen bei den Dingern spätestens ab 200.000 km Laufleistung so an Verschleißreparaturen erwarten kann.

Für 20.000€ (für mich ist das immer noch viel Geld) kriege ich in der Klasse sicherlich auch nen guten Jahreswagen mit ähnlicher Ausstattung. Gut, sieht dann halt nicht teuer aus und "Freude am Fahren", "Vorsprung durch Technik" und "Das Beste oder Nichts" kriege ich dann wohl nicht aber so hab ich wenigstens keine tausende von Euro das Klo runter gespült, vor allem weil auch ein Premiumauto nen ordentlichen Wertverlust hat. Da ist das Argument mit "den bekommste aber auch mit 300.000km noch für x000€ los" ein schwacher Trost.

Tue Dec 28 19:52:50 CET 2021    |    PIPD black

Erstaunlicherweise gibt es über Internetvermittler immer noch ziemlich hohe Rabatte auf Neuwagen. Klar, dass das mit Wartezeit verbunden ist. Aber bei ner Bestellung vor Ort sind wohl meist gar keine Rabatte mehr drin Indie Wartezeiten sind die gleichen.

Dass man solche Fahrzeuge später noch mit „Gewinn“ loswird, würde ich aber nicht glauben. Bei den Händlern stehen diese jungen Wagen zwar zu diesen Kursen, aber bezahlen tut dir das normal keiner.

Tue Dec 28 19:57:32 CET 2021    |    andyrx

Wenn der Preis stimmt und das Fahrzeug wertmäßig nicht mehr weh tut dann schrecken mich 200.000km + nicht ab 😉

Bei den hobbyfahrzeugen die nur wenig Kilometer bekommen ist das ohnehin nicht so relevant …..aber in der Preislage 20.000.-€ und als Daily User würde ich das nicht machen.

Beispiel mein ehemaliger Jaguar XKR gekauft mit 230.000km durchaus ordentlicher Zustand und kein Wartungsstau ….da hobbyfahrzeug mit wenig zu erwartender Laufleistung per anno bei einem 4.0 Liter V8 war ich da ohne Sorge.

Nach 5000km Getriebeschaden ….bei Jaguar wären dafür 12.500.-€ aufgerufen worden….😮

Da hobbyfahrzeug hatte es keine Eile und recherchiert und herausgefunden dass es ein Mercedes Automatik Getriebe ist was dort verbaut ist ….ein Betrieb der auf Mercedes Getriebe Instandsetzung spezialisiert ist hat es dann für 2500.-€ gerichtet …..mit Glück und Verstand den wirtschaftlichen Totalschaden abgewendet.

Bei einem Daily User wo man das Auto meist täglich in Gebrauch hat ….der Supergau und man muss das Fahrzeug bei 20.000.-€ reparieren lassen will man nicht Großteil des Invests abschreiben.

Deshalb haben meine Daily User KFZ nur geringe Laufleistungen….die hobbyfahrzeug hingegen dürfen auch schon mal mehr haben 😉

Tue Dec 28 20:38:29 CET 2021    |    Bender2k

Zitat:

@littleM schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:13:19 Uhr:



Zitat:

@Bender2k schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:13:48 Uhr:


ich beobachte seit einem Jahr die 5er BMW F10/F11 BJ215-2017 mit M-Paket.
Mitte des Jahres hab ich nen gut ausgestatteten 520d 2015 M-Paket mit 200tkm (Service neu) für 15k€ nicht gekauft, weil ich dachte "bissl viel Kilometer". Zu der zeit stand er aber ca. 3 Wochen am Hof, nach 4 Wochen war er dann weg.

Zuletzt ging mir ein einfach ausgestatteter 2017er 520d M-Paket 100tkm für 19k€ durch die Lappen. Der Händler hat ihn mir versprochen, aber dann lieber an nen anderen Händler verkauft.
Der hat ihn für 20k€ rein gestellt, was ich auch bezahlt hätte, aber ein weiterer Händler war schneller.
Der dritte hat ihn jetzt für 25k€ drin...

Und momentan gibts keine 2015-2017er (Motor egal) mit M-Paket unter 20k mit 200tkm mehr. Zum Kotzen. Ich bin jemand der nicht mehr zahlen will als was das Auto in meinen Augen "Wert" ist.

Bin schon am überlegen nen neuen A3 mit 110PS, S-Line und Klimaautomatik vom Re-Import Händler für 23k€ zu bestellen.
In der Hoffnung den 2023/24 für über 20k wieder los zu werden.

Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum man sich ernsthaft überlegt ein Alltagsauto mit 200tkm für 20t Euro hinzustellen. Bei der Laufleistung und unbekanntem Vorbesitz kann es immer passieren, dass man teure Reperaturen bis hin zum Motorschaden hinnehmen muss. Das funktioniert nur, wenn man das Fahrzeug dann 10 Jahre fahren will. Ansonsten hat man am Ende evtl. höhere Kosten, als bei einem (fast) neuen 5er und fährt trotzdem von Tag 1 an mit dem alten Modell durch die Gegend.

Kumpel von mir hatte einen E61 530xd. Dem hat man nach ca. 9 Jahren und 230tkm jeden einzelnen der gefahrenen Kilometer anmerken können. Da war nicht mehr viel über von der Klasse und dem Fahrgefühl, den so ein 5er BMW mal im Neuzustand ausgestrahlt hatte. Ähnliches konnte ich in einem 730Ld F02 nach 6 Jahren und ca. 100tkm "erfahren", der ja technisch und optisch eng mit dem von dir gesuchten F11 verwandt ist.

Ob du mit einem neuen A3 mit Basismotor zufrieden bist, wo du doch eigentlich nach einem 5er suchst, ist halt die andere Frage.

Naja ich WILL einen 5er mit M-Paket. Brauchen tu ich den nicht für meine 10tkm im Jahr.
Meinen E46 320d hab ich jetzt in 7 Jahren von 200tkm auf 300tkm gefahren. Mit (mehreren) kleine Reparaturen, aber nix fatales. Gekauft 2014, BJ2004 für 4100€.....
Der stirbt leider den Rosttod, sonst würde ich den noch bissl fahren.

Persönlich hab ich lieber ein 5 Jahre altes Auto welches jeden Service bei BMW hatte und dafür halt dann zwischen 100 und 200 tkm. Der Rost meines technisch guten E46 hat mich das gelehrt. Ein neuer 5er ist Schwachsinn für mich. Beim F11 bin ich guter Dinge nach 5 Jahren immer noch 10k zu bekommen.

Außerdem wäre mir ja am liebsten ein 2L Diesel ohne xdrive, ohne panorama, ohne schnickschnack der kaputt geht.
Vor einem Getriebeöl Wechsel und eventuell neuem Fahrwerk hab ich keine Angst. Was soll sonst bitte passieren...

Nur leider sehen das vermutlich mehrere so und die 520d in Grundausstattung mit MPaket und großem Navi sind kaum billiger als volle Hütte. Und zudem rar...

Tue Dec 28 20:41:31 CET 2021    |    Bender2k

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:25:27 Uhr:



Zitat:

In der Hoffnung den 2023/24 für über 20k wieder los zu werden.

Damit wäre ich vorsichtig. Das ist reine Spekulation und kann nach hinten losgehen. Zwar wird der Preisdruck bei Gebrauchtwagen fürs Erste anhalten, allerdings wird sich die Lage mittelfristig wieder entspannen und dann geht's mit den Preisen auch wieder in die andere Richtung.

Weißt du noch als man am Corona Anfang gesagt hat jetzt fallen die Häuser Preise?...
Ich bin skeptisch dass die Autopreise in 2 Jahren wieder da sind wo sie 2020 waren.
Deshalb würde ich eben auch einen A3 in etwas-mehr-als-grundausstattung nehmen, da der absolute Wertverlust am geringsten ist.
In Erwägung ziehe ich den A3 überhaupt nur weil er als Reimport eben zu einem Preis zu bekommen ist, der in Ordnung ist.
Wenn es nen 1er mit M Paket für 23k Reimport gäbe wäre das mein Auto. Gibts aber nicht.

Tue Dec 28 21:00:03 CET 2021    |    stuntmaennchen

Zitat:

Weißt du noch als man am Corona Anfang gesagt hat jetzt fallen die Häuser Preise?...
Ich bin skeptisch dass die Autopreise in 2 Jahren wieder da sind wo sie 2020 waren.

Ich weiß das sehr gut. Nur ist das nur bedingt mit dem Immobilienmarkt vergleichbar. Ob die Preise in 2 Jahren wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht haben, weiß niemand. Die Haupttreiber für die Preise sind aktuell die Lieferkettenproblematik, Halbleitermangel, Rohstoffknappheit und damit gestiegene Rohstoffpreise. All das wird sich mittelfristig zumindest wieder normalisieren.

Tue Dec 28 21:04:18 CET 2021    |    Bender2k

Chipkrise soll noch 1-2 Jahre dauern. Chinas Bürger sind mit deren Impfstoff NULL gegen Omikron geschützt...

Selbst wenn alle Lieferketten Ende 22 wieder laufen würden, ist noch immer ein riesen "Komsum-Rückstand" aufzuholen. Viele fahren ihr Auto ein zwei Jahre länger und wollen/müssen dann trotzdem ein neues Auto kaufen. Einen richtigen Preis Ruck nach unten wirds in den nächsten 2-3 Jahren nicht geben denke ich.

Aber klar, ich hoffe ich liege falsch...

Tue Dec 28 21:07:16 CET 2021    |    stuntmaennchen

Wir werden es sehen. Ich warne nur vor Spekulationen in diese Richtung, nicht mehr, nicht weniger.

Tue Dec 28 21:09:36 CET 2021    |    Goify

Die Gearschten sind die Leute, die alle drei Jahre ein neues Auto bestellen müssen, weil der Leasingvertrag endet. Meiner endet ja im Juli 2022 und da ich heute noch keinen Nachfolger bestellt habe, sieht es nach einer großartigen Zeit zu Fuß aus.

Tue Dec 28 21:14:21 CET 2021    |    andyrx

@goify

Preiswertes Übergangsfahrzeug kaufen ….sicherlich wird man da trotz der Marktlage was finden sofern man nicht zu festgelegt ist 😉

Tue Dec 28 21:22:34 CET 2021    |    PIPD black

Er könnte ja auch den jungen Polo selbst übernehmen. Ob der günstigen Leasingrate dürfte der Ablösebetrag aber recht deftig ausfallen.

Tue Dec 28 21:27:29 CET 2021    |    Dynamix

Zitat:

@andyrx schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:14:21 Uhr:


@goify

Preiswertes Übergangsfahrzeug kaufen ….sicherlich wird man da trotz der Marktlage was finden sofern man nicht zu festgelegt ist 😉

Was genau der Grund ist warum der Gebrauchtwagenmarkt gerade so abgeht 😉

Tue Dec 28 21:44:59 CET 2021    |    andyrx

Für die Leasing Firmen ja ne geile Situation weil die Restwerte höher sind als kalkuliert ….könnte man denken 😛

Aber wenn mangels Neuware keine neuen Verträge gibt wiederum eher schlecht …..die Medaille hat halt immer zwei Seiten 😉

Tue Dec 28 21:57:41 CET 2021    |    Goify

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben und kann notfalls auf den Forester in der Familie zurückgreifen. Der steht eh nur sinnlos rum und wird zu 90 % von mir privat gefahren oder wenn mein Polo unterwegs ist und ich auch Termine habe.

Tue Dec 28 22:11:15 CET 2021    |    castor2

Würde zur Zeit einen Neuwagen dem Gebrauchten vorziehen. Die Preise haben sich (noch) nicht groß geändert.
Die Gebrauchtwagenpreise werden nie mehr so zurück kommen. Nur schon durch die Inflation werden die Preise hoch bleiben. Nur der Spread zum Neuwagen wird sich normalisieren. Heisst dann wohl Neuwagen deutlich teurer.

Tue Dec 28 22:12:04 CET 2021    |    andyrx

@Goify

Der Forester ist ja kein schlechter Ersatz für den Polo …😉

Tue Dec 28 23:14:28 CET 2021    |    Goify

Das ist gar nicht mal so falsch.

Tue Dec 28 23:19:50 CET 2021    |    andyrx

Zitat:

@Goify schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:14:28 Uhr:


Das ist gar nicht mal so falsch.

Wenn es nochmal winterlich wird ohnehin nicht 😉

Was gibts da besseres als ein Subaru Allrad ??

Tue Jan 18 23:39:00 CET 2022    |    andyrx

Scheinbar lesen Redakteure hier mit —} https://www.t-online.de/.../...-gebrauchtwagen-jetzt-immer-teurer.html

😛

Wed Jan 19 00:16:50 CET 2022    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Fri Jan 28 01:01:10 CET 2022    |    -5-

Pressemeldung 26.01.2022 – 16:24

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK):

Zitat:

In den letzten drei Monaten haben die Automobilhersteller und Importeure die Bestellungen von rund 430.000 Fahrzeugen wieder storniert. Das geht aus einer aktuellen Blitzumfrage hervor, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) vom 14. bis 21. Januar 2022 im Fabrikatshandel durchgeführt hat. Von den teilnehmenden 884 Betrieben gaben 80 Prozent (708 Betriebe) an, von Stornierungen betroffen zu sein. Durchschnittlich wurden jedem dieser Betriebe in den letzten drei Monaten rund 37 Fahrzeugbestellungen storniert, in Summe rund 26.300 Fahrzeuge. "Hochgerechnet auf 80 Prozent der bundesweit 14.600 fabrikatsgebundenen Betriebe (11.680) reden wir hier von rund 430.000 bestellten Fahrzeugen, die nun nicht mehr geliefert werden", weist ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn auf dieses große Problem für den Automobilhandel hin.

Sun Jan 01 14:19:49 CET 2023    |    andyrx

Wenn ich vor einem Jahr als ich den Artikel verfasst habe noch gedacht hab ....die hohen Preise für Gebrauchtwagen sind ein vorübergehendes Phänomen so war dies ein Irrtum .....der Preisauftrieb für Gebrauchtwagen hat sich sogar eher noch beschleunigt so mein Eindruck.....😰

Deine Antwort auf "Gebrauchtwagenmarkt—>> Preise auf Höhenflug"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Daviiidddddd
  • 330d_e93
  • woife199
  • 00alex00
  • Felix1193
  • grfrei
  • Scorpio 94
  • marrci
  • Jason King

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv