Sun Dec 19 10:51:01 CET 2021
|
andyrx
|
Kommentare (298)
| Stichworte:
(3B) CC, 307, Peugeot
HHallo Motortalker , Wer meinen Blog kennt …weiß es schon länger in meinem Fuhrpark ist immer irgendwie Bewegung 😉 Dazu gehört halt auch viel Zeit beim stöbern und recherchieren zu verbringen ….und dabei bekommt man ein ganz gutes Gespür für Preise und Strukturen am Markt für Gebrauchtwagen. Die Preise für gebrauchte Fahrzeuge kennen im Augenblick nur eine Richtung ….deutlich nach oben gehts. Erstaunlich wenn man bedenkt dass Corona eigentlich auf die Kaufstimmung drücken könnte. Besonders fällt das auf bei Coupes der Premiummarken ….selbst 10-12 Jahre alte Audi A5 oder BMW 3er Coupes sind gemessen an Laufleistung und Alter irrsinnig hoch gehandelt oder angeboten Auch SUV aller Kategorien haben eben sehr kleinen Wertverlust ….habe gerade mein Dacia Duster DCI 4x4 Prestige verkauft nach fast 8 Jahren und 106.000km noch 45% vom Neupreis erlöst und ich konnte mich vor Nachfrage kaum retten….abends inseriert und am nächsten Morgen schon verkauft 😮 Derzeit muss man schon sehr gut recherchieren wenn man gebraucht kaufen und schneller sein als die Händler die immer auf der Lauer liegen und binnen Sekunden als erste anrufen. Die interessiert es gar nicht ob man reinschreibt keine Händleranfragen......kann auch verstehen das sich Privatleute kaum noch trauen ihr Auto selbst zu verkaufen .....weil sie diese zum Teil dubiosen Ankäufer nicht auf dem Hof haben wollen. Wer sein Auto selbst verkauft kann durchaus gutes Geld erlösen derzeit ....sofern man die Nerven dazu hat 😛 Die älteren Leute von denen ich mein Peugeot 307cc mit 32.000km gekauft hatte —} https://www.motor-talk.de/.../...c-2-0-mit-erst-32-000km-t7207246.html Haben da auch vor zurück geschreckt so dass sich der Sohn drum gekümmert hat ....er sagte mir auch das bei Inzahlungnahme für Neuwagen ( Mini countyman) kein Interesse am Peugeot bestand und die 70 Jahre alten Besitzer dann den Sohn fragten ob er ne Idee hat....nun am Ende hab ich ihn gekauft. Grüße Andy ![]() |
Sun Dec 19 20:38:05 CET 2021 |
PIPD black
Nein, aus Ghia wurde Titanium. Und Goify hat recht. Der Titanium war mal ziemlich voll. Inzwischen sind die Optionslisten dort auch ziemlich angeschwollen. Noch dazu hat Ford die Palette noch um ST-Line, Vignale ergänzt. Beim Fiesta kommen dann noch jeweils die Active-Versionen für das SUV-Gefühl dazu.
Auch Sondermodelle schmeißt Ford inzwischen gut auf den Markt. Vom Ränger gibt es nach Black Edition, Wildtrak X, Thunder nun auch noch Stormtrak und Wolftrak. Keine Ahnung, was die sich da denken….
Eigentlich hat man, wie Dynamix schon schrieb, entweder die Basis gekauft, weil billig, oder eben den Titanium, weil im Verhältnis zur Konkurrenz günstiger und besser ausgestattet gewesen. Was man für nen Fiesta Titanium nach Rabatt bezahlt hat, dafür bekam man meist nur nen Buchhalter-Polo.
Sun Dec 19 20:39:25 CET 2021 |
PIPD black
@andyrx Checkst du vorm Inserieren nicht die Marktlage? Selbst mobile sagt dir doch, wie dein Preis ist.
Entweder man steigt dann in das Geschehen ein oder, wenn die Karre schnell weg soll, dann eben am untersten Ende im Umkreis orientieren.
Sun Dec 19 21:21:42 CET 2021 |
andyrx
Hatte den Wagen noch nicht mal innen gesaugt und vorab eBay Kleinanzeigen das Inserat gemacht ....hab gedacht nach fast 8 Jahren ( (EZ 3/2014 ) und 106.000km ist fast 45% vom Neupreis mehr als in Ordnung.
Hab also nicht recherchiert sondern aus dem Bauch heraus das Inserat gemacht und teurer angeboten als ich ihn 2019 gekauft hab ....bin ja auch zufrieden und ging schnell ,aber es wäre noch mehr drin gewesen....😉
Sun Dec 19 21:40:30 CET 2021 |
ToledoDriver82
Mein Octavia war auch innerhalb von 24h verkauft...am Ende wohl auch zu günstig angeboten😉
Sun Dec 19 21:48:58 CET 2021 |
fehlzündung
Vielleicht.
Vielleicht hättest ihn aber mit höherem Preis auch wochenlang inseriert gehabt, zig Besichtigungen ohne Kauf gehabt und am Ende dann zum jetzigen Preis verkauft und gesagt: Da hab ich das maximal Mögliche rausgeholt, mehr war nicht drin.
Sun Dec 19 21:55:58 CET 2021 |
andyrx
War schon ok so …..und die Frage beim Kauf was ist denn noch drin beim Preis hab ich schnell beantwortet gehabt …..nichts aber auch gar nix.
Hat ja während wir Kaufvertrag machten noch ein Interessent angerufen und ich auf freisprechen gehabt …da war das mit Preisverhandlung auch ganz schnell vom Tisch..
Sun Dec 19 21:58:44 CET 2021 |
ToledoDriver82
Man weiß es halt nicht, vielleicht hätte man noch 500-1000 Euro mehr raus holen können,mit viel Zeit vielleicht auch mehr...am Ende ist doch aber ein trotzdem guter Verkauf ok...auch wenn nicht das Maximum raus geholt wurde.
Sun Dec 19 22:34:24 CET 2021 |
andyrx
@ToledoDriver82
Der Gewinn liegt im Einkauf 😉
Da ich seinerzeit beim Kauf hellwach war ….und gut eingekauft hab ist das für mich völlig 😉
Sun Dec 19 22:52:37 CET 2021 |
PIPD black
Als wir damals unseren Wohnwagen gekauft haben und gerade den Kaufvertrag unterschrieben haben, stand hinter uns ein Päarchen und hat sich tierisch aufgeregt, dass der WW nun verkauft wäre. Sie wären 3 Stunden zur Besichtigung gefahren. Da hat der Verkäufer wirklich die Leute kommen lassen und an den ersten verkauft, der auf dem Hof stand und zahlte. Und wir haben den Kaufpreis sogar noch ordentlich nach unten gehandelt. Fand ich schon fies das Händlergebahren.
Aber am geilsten fand ich den Händler, der mich mit nem Ränger ne Probefahrt machen lassen hat und als ich wieder zurückkam, saß gerade der Käufer des Wagens am Tisch und unterschrieb den KV für den Wagen. Ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen, klopfte ihm auf die Schulter und beglückwünschte ihn zu seinem Kauf und dass sein Auto gut fahren würde.😁
Als ich den Händler fragte, ob er das nicht doof fände, meinte er zu mir, dass der Kunde unschlüssig war und der Wagen eben ein Vorführer sein. Als ich vom Hof fuhr, fiel wohl der Groschen.
Sun Dec 19 23:06:54 CET 2021 |
andyrx
Hab gerade gesehen das ein Renault Koleos ( hat den gleichen Allrad ) der im Neupreis um einiges teurer als der Duster war gebraucht kaum mehr kostet oder mitunter sogar günstiger ist ….verrückte Welt 😛
Sun Dec 19 23:13:32 CET 2021 |
_RGTech
Irgendwie wurden hier zwar die Ursachen für die Preisanstiege genannt, aber nicht wirklich die Zusammenhänge... also die Chipkrise macht wirklich einen sehr großen Anteil aus! Dadurch, dass die Hersteller coronabedingt ihre Produktionsprognosen heruntergefahren haben, das aber unnötig war, ist es auch nicht besser geworden - und die Anzahl an Leasing- und Firmenfahrzeugen, die nach Ablauf der Vertragsdauer auf einen (derzeit nicht oder nicht in passender Ausstattung erhältlichen) Neuwagen warten und daher nicht zurück in den Verkaufskreislauf finden, ist ja nicht gerade gering. Die Autohalter, die gerne solche Rücklaufer kaufen, halten daher mit ihren Neuanschaffungen ebenfalls hinter'm Berg - und bringen dann ihre gebrauchteren Fahrzeuge nicht in den Kreislauf ein. Es fallen aber am unteren Ende trotzdem welche weg, bedingt durch Unfall und Export, auch durch die Flutkatastrophe. Die Transporte nach Osten und Süden sind jedenfalls nicht bedeutend weniger geworden.
Sprich, die Beobachtung mit dem (relativ!) leeren Markt trifft durchaus zu. Zwar kann man immer noch ein Auto bekommen, aber durch die Verknappung nicht zwingend zu dem Preis, der einem liegt - oder mit der Ausstattung - da muss man umso länger suchen und dann zahlt man auch ein wenig mehr, nur damit das Thema mal von Tisch ist...
Mein Onkel sucht gerade ein Auto mit Platz, geringen Unterhaltskosten, robust und nicht übertrieben teuer, aber auch mit Zugfähigkeit. Sprich kleinvolumige Turbomotörchen fallen raus, Premiumschlitten auch, motorisierte Gehhilfen sowieso, und allzu gebraucht sollten die Schüsseln auch nicht sein... das Vorbild war ein Caddy, der nun aber vor etlichen Monaten schon die Segel gestreckt hat, und weil die aktuelle Wolfswagenpalette weder vernünftige Motoren noch Bedienung (der Touch-Mist!) noch überhaupt besonders überzeugende Argumente hat, sind die definitiv raus. In den Dacia Dokker kann man mit dem Finger Beulen in den Schweller drücken -> auch raus. Kangoo/Citan sind derzeit rar, und die Passform (Sitze etc.) ist schwierig; Nissan NV200, Peugeot Tepee, Ford Connect, wurde alles schon irgendwie begutachtet und wieder gestrichen. Kleine SUV waren auch schon im Fokus, bis hin zum GLB. Aber immer war irgendwas, was nicht passte. Der steht nun ohne Vehikel da und findet - nix! Und selbst eine Übergangsschlurre ist derzeit rarer als während des Abwrackwahns.
Mein Nachbar unter mir sucht für seinen Mondeo Diesel von 2000 mit 280.000km einen Galaxy als Ersatz - aber einen unter 2500€ mit unter 20 Jahren und unter 200.000km findest du eh schon kaum, und dann ist meistens was dran; und wenn nicht, isses ein Motor mit entweder unter 120 PS, oder mit mehr als 4 Zylindern und entsprechend Verbrauch (eine optimale Kreuzung gibt es ohnehin nicht, die Diesel dürfen hier nicht mehr rein und die Benziner kommen selten unter 9 Liter; aber 11,x im Mix für den Fünfzylinder ist einfach nicht drin). Und da haben wir noch nicht mal das Kriterium Anhängerkupplung und Region unter 200km eingesetzt. Mit einem Wort, die Lage ist gruslig.
Sun Dec 19 23:15:26 CET 2021 |
Dynamix
Fehlende Nachfrage. Das Ding hat doch neu schon kaum jemand in D gekauft. Renault hat mit dem Arkana nen Nachfolger im Programm der wohl genauso selten sein wird. Grosse Franzosen schneiden beim Thema Werterhalt traditionell eher weniger gut ab. Das sind so Autos die entweder wegen eines sehr guten Preises gekauft werden oder von Überzeugungstätern.
Sun Dec 19 23:15:51 CET 2021 |
_RGTech
Ach, das gab's vor 17 Jahren schon: 2004 haben wir uns 'nen Passat zugelegt, weil die gebraucht rundweg günstiger waren als Octavias (welcher ja nur ein größerer Golf war, und ähnlich bepreist). Der
Rufeines günstigen Autos (oder Marke) macht da viel aus... das ist bei Dacia nicht anders.
Mon Dec 20 08:19:04 CET 2021 |
Turbotobi28
Ich habe von meiner Gebrauchtwagensuche im letzten Jahr noch einen Suchauftrag bei mobile. Halt die regelmäßige Info Mail mit den neuen Angeboten die in mein Suchraster passen.
Im letzten Jahr waren das oft so 10-20 Fahrzeuge.
Die Anzahl ist seit dem ständig gesunken. Inzwischen kommen oft nur noch 1-2 Fahrzeuge frisch rein. Wobei ich davon ausgehen das die meisten Einfach aus Preisrahmen nach oben raus fallen und mir daher nicht angezeigt werden. .
Mon Dec 20 08:40:32 CET 2021 |
Badland
Der Höhenflug zieht sich aber durch alle Segmente.
Lieferwagen werden von von Logistikern, Selbstausbauern und Exporteuren gesucht, die wird man immer los egal welcher Zustand und welcher Preis dran steht.
Der Markt für Freizeitfahrzeuge ist eh abgedreht, da wird nur noch zum Listenpreis verkauft. Gebrauchtfahrzeuge stehen nahe dem Neupreis und Fahrzeuge mit Automatik sogar drüber.
Mein Caddy war lt. Internetportal im Oktober 2020 mit 140.000km noch 12.300 Euro VB "wert". Im Dez. 2021 hat er mit 169.000km immer noch einen Wert von 12.200 Euro.
Gegen Export-Heinis hab ich diverse Meinungsverstärker parat, einer davon wiegt 60kg nennt sich Rottweiler 😁
Wobei ich schon mit allen Arten von Händlern zutun hatte, von Freundlich über Wortkarg, Nörgler bis hin zu "zum Glück ist der weg"
Mon Dec 20 08:51:08 CET 2021 |
fehlzündung
Zumindest ist man als Verkäufer ja derzeit in einer guten Position und wenm der Interessent unverschämt wird oder sonstwie unsympathisch ist, bricht man den Verkauf halt ab.
Früher hat man da schon eher mal beide Augen zudrücken müssen, damit die Karre endlich weg ist.
Mon Dec 20 11:48:57 CET 2021 |
andyrx
Ein Spammer und sein Beitrag wurden hier gelöscht ....😉
Grüße Andy
Mon Dec 20 12:00:06 CET 2021 |
PeterCoyote
Kann das nur bestätigen, habe meinen Volvo (EZ 02/2015) als Leasingrückläufer im Juni 2020 für 11.990 gekauft (damals in einer Aktion mit 3! Jahren Gebrauchtgarantie) und letzte Woche bot mir mein Volvohändler 12.000 für das Auto (also ohne Wertverlust 10 Monate und 35000km gefahren), sogar wenn ich kein Auto bei ihm kaufe. INserate für vergleichbare liegen aktuell bei 13.500-15.000 € auf Autoscout oder Mobile.de.
Verrückt, aber ich kann es nachvollziehen, die neuen Autos sind u.U. einfach viel zu teuer und bieten nicht wesentlich mehr. Gerade Diesel wie meiner, ohne Adblue und doch Euro 6 sind hoch gehandelt.
Aber ich mag ihn zu sehr um mich davon zu trennen ;-)
Mon Dec 20 12:41:23 CET 2021 |
andyrx
Schnapper gibt es wohl nur noch bei Nischenmodellen die nicht im Focus sind .....eine Chance für die Mauerblümchen ??
Mon Dec 20 12:47:02 CET 2021 |
Badland
Entweder du gewöhnst dich an die Preise oder du musst für den Moment aufhören, alle zwei Wochen ein Auto zu kaufen 😛
Mon Dec 20 12:56:24 CET 2021 |
fehlzündung
Wenn man nach Autos sucht, die noch nie wirklich begehrt waren und die kaum jemand aufm Schirm hat, sind Schnäppchen durchaus noch möglich.
Große Franzosen z.B. wollte und will in Deutschland kaum einer.
Mon Dec 20 13:03:09 CET 2021 |
andyrx
Ich kaufe fast immer abseits vom Mainstream 😛
Ein überteuerter Passat der an jeder Ecke steht reizt mich nicht besonders ....
Hab als Dienstwagen 25 Jahre immer neue Fahrzeuge von Audi/BMW gehabt .....brauch ich heute nicht mehr 😉
Mon Dec 20 13:19:16 CET 2021 |
littleM
Schön dass du das Thema aufgreifst. Ich beobachte den Markt auch schon seit längerem. Auffällig ist, dass speziell ältere Gebrauchtwagen über 5 Jahre immer teurer werden.
Allerdings muss ich mir selbst eingestehen, dass der Markt bei den Jahreswagen/EU-Tageszulassungen lange Zeit, nochmals verstärkt durch die Dieselkrise, teils einfach zu günstig war. Es findet jetzt wohl eine von den Herstellern gern angenommene Korrektur statt, zum Leidwesen von wirtschaftlich interessierten Gebrauchtwagenkunden 😉
So gab es bereits Mitte 2017 die damals neue E-Klasse als Kombi mit guter Ausstattung für knapp über 30t€ als Mietwagenrückläufer. Welchem wirtschaftlich denkendem Neuwagenkäufer soll man da denn noch vermitteln, für den Neuwagen das doppelte zu zahlen.
Ähnlich war die Situation bei den VW Golf/ Audi A3 Werksdienstwagen. Bis vor der Krise kamen die Fahrzeuge ununterbrochen seit Mitte der 2000er für ca. 15 - 18t€ auf den Markt. Und das trotz deutlich gestiegener Listenpreise im gleichen Zeitraum.
Im Moment fehlt mir der Glaube, ob wir dieses Preisniveau nochmal erreichen werden.
Mon Dec 20 14:01:31 CET 2021 |
Badland
Das die Gebrauchtwagen immer teurer werden ist den Assistenzsystemen und Ausstattungen zu verdanken. Entsprechend sind Gebrauchtwagen mit vielen Kreuzchen beim Neukauf natürlich teurer und begehrter, als Basis Modelle oder mittlere Ausstattungen. Wer kauft ein Auto mit Klima, wenn er auch Klimaautomatik kriegen kann?
Mon Dec 20 14:33:50 CET 2021 |
fehlzündung
Wir haben ein Auto mit Klimaanlage und eins mit Klimaautomatik. Ich kann nicht sagen, dass die Klimaautomatik für mich einen großen Vorteil bringt.
Wichtig ist, dass es im Sommer ordentlich kühlt und im Winter gut einheizt. Ob man da nochmal kurz von Hand nachregeln muß, spielt für mich keine Rolle.
Also wenn es im Einkauf günstiger ist, würde ich ohne Probleme die manuelle Klimaanlage nehmen.
Mon Dec 20 15:26:00 CET 2021 |
5z-mk1
Ein Punkt der auch zur leer im niedrig Preis Segment Auswirkung herbeigeführt haben könnte, sind die veränderten Gewährleistungsregularien ab 1.1.2022 für Händler.
Mon Dec 20 16:20:29 CET 2021 |
andyrx
Was ändert sich da im nächsten Jahr ??
Mon Dec 20 16:20:32 CET 2021 |
stuntmaennchen
Doch, genau so ist es. Andere haben es ja schon angesprochen und mittlerweile sollten die meisten davon gehört haben. Branchenübergreifend mögen die Bücher zwar voll sein, es kann aufgrund von Materialengpässen (Chips, aber nicht nur) aber nicht produziert werden, was verlangt wird. Knappheit treibt die Preise.
Dazu kommen erheblich aufgestaute Ersparnisse großer Teile der Bevölkerung durch Corona, weggefallene Alternativen zum Geldausgeben und nicht zuletzt herrschen nach wie vor auf den Weltmeeren (auch Autos werden per Schiff transportiert) gruselige Zustände - die Schiffe warten zu Dutzenden vor den Häfen weil die mit dem Löschen nicht hinterherkommen (China bspw. fährt mWn nach wie vor eine strikte Linie und macht bei einem Corona-Fall gerne mal einen ganzen Hafen dicht). All das führt zu dem Schlamassel, den wir jetzt haben. Da ist der Gebrauchtwagenmarkt nur ein Teilaspekt.
Linderung auf lange Sicht wird kommen, mittelfristig sieht die Lage Stand heute weiterhin düster aus.
Edit: gegen das, was auf dem amerikanischen Gebrauchtwagenmarkt zZ abgeht, ist das hierzulande noch zurückhaltend.
Mon Dec 20 16:45:33 CET 2021 |
Goify
Was geht denn in den USA ab?
Mon Dec 20 16:55:27 CET 2021 |
stuntmaennchen
Da sind die Preissteigerungen ein bisschen höher als hierzulande. Je nach Segment habe ich schon was von +30% gelesen.
Mon Dec 20 17:04:24 CET 2021 |
Goify
Oh, das ist krass. Wobei natürlich die Basis interessant ist. Also waren die Gebrauchtwagen vorher einfach zu billig und sind jetzt realistisch bewertet? Andererseits ist die amerikanische Wirtschaft schon seit Langem am kränkeln und da kann es manche mit steigenden Gebrauchtwagenpreisen hart treffen.
Mon Dec 20 17:24:31 CET 2021 |
5z-mk1
Der Händler hat jetzt ein Jahr Beweispflicht, das der Schaden nicht schon vorher vorhanden war, anstatt wie bisher nur ein halbes Jahr.
Mon Dec 20 17:30:13 CET 2021 |
ToledoDriver82
Na da bin ich ja froh aktuell ausgesorgt zu haben,in nächster Zeit ist weder ein Neu- noch Gebrauchtwagen geplant.
Mon Dec 20 17:30:36 CET 2021 |
stuntmaennchen
Dieselbe Frage könntest du hierzulande für jeden Bereich genauso stellen.
Ich würde mal behaupten, dass die Preise davor auf dem Niveau waren, was der Kunde bereit war zu zahlen.
Man könnte auch die Deutungen beiseite lassen und ganz nüchtern feststellen, dass wir aktuell in einem heftig inflationären Umfeld sind 😉
Mon Dec 20 17:37:23 CET 2021 |
andyrx
Angesichts der gestiegenen Werkstattpreise müssten Fahrzeuge über 200.000km eher im Wert sinken ....denn wirtschaftlich oder zeitwertgerecht lässt sich da schon lange nix mehr reparieren .....da kann schon eine defekte Kupplung ( je nach Modell ) oder eine defekte einspritzpumpe oder verstopfter Partikelfilter der wirtschaftliche Totalschaden sein.
Mon Dec 20 17:43:23 CET 2021 |
ToledoDriver82
Da reicht schon eine Lampe die nicht ausgehen will 😁
Mon Dec 20 17:45:33 CET 2021 |
Goify
Und das kann ich aktuell nicht nachvollziehen. Also wieso kostet ein Quadratmeter Blechdach doppelt so viel wie vor einem Jahr? Die Rohstoffpreise machen höchstens 20 % davon aus. Macht sich da einer die Taschen voll? Und wieso machen sich plötzlich alle die Taschen voll, die es können?
Mon Dec 20 17:46:04 CET 2021 |
Goify
Ist das schwarze Klebeband schon so teuer? 😛
Deine Antwort auf "Gebrauchtwagenmarkt—>> Preise auf Höhenflug"