• Online: 612

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jun 07 18:30:05 CEST 2021    |    andyrx    |    Kommentare (295)

Hallo Motortalker,

Bin heute die Autobahn A5 gefahren und wurde bei Mörfelden ( zwischen Darmstadt und Frankfurt ) auf 10 Kilometern daran erinnert das die Zukunft in Deutschland elektrisch ist ......auf rund 10km wurde vor einigen Jahren eine so genannte Teststrecke mit Oberleitungen gebaut für LKW ....der Hinweis auf Schildern „Teststrecke Elektro Highway“ deutet auf große Visionen hin und daran das da viel Geld verbaut wurde ....😰

Habe noch nie einen elektrischen LKW gesehen der das genutzt hat und es erscheint auch irgendwie eher unwahrscheinlich das dies künftig geschehen wird ....

Müsste ja auch dann ein Fahrzeug sein was genau auf diesen 10km Fracht bewegen muss 😛

Keine Ahnung was aus diesem teuren Schildbürgerstreich werden soll ....erinnert mich eher an Brücken die unmotiviert in der Gegend stehen ohne Straße dazu 😁😁

Kenne so eine Strecke auch ähnlicher Länge zwischen Hamburg und Lübeck ....auch dort niemals ein passendes KFZ gesehen ....

Besser wäre es sicherlich gewesen das Geld der deutschen Bahn zu geben um noch nicht elektrifiziertes Streckennetz umzurüsten .....da würde ich das ja verstehen.

Eure Meinung dazu interessiert mich ....bzw. wer weiß mehr darüber

Verschwendung von Steuergeld oder passiert damit noch was sinnvolles ....😕

Welche Zukunft hat Elektro bei LKW bzw. wie sieht das im Güterverkehr künftig aus ....??

Grüße Andy

Oberleitung für Elektro LKW auf der Autobahn A5 bei MörfeldenOberleitung für Elektro LKW auf der Autobahn A5 bei Mörfelden
Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Oct 26 11:21:34 CEST 2021    |    Dadof3

Ein Blick aus dem Ausland auf die Anlage: https://youtu.be/_3P_S7pL7Yg

Tue Oct 26 12:33:34 CEST 2021    |    Trottel2011

Tom Scott macht richtig gute, fundierte Berichte (wenn auch leider etwas zu kurz). Meiner Meinung nach hat er aber auch Recht und das Projekt sollte weiter ausgebaut werden.

Wed Oct 27 21:14:31 CEST 2021    |    sedi16

Schrottinvest, hab bereits genug dazu geschrieben, da es die lkws auf den paar km gar nicht gibt und ja auch noch
Einen verbrenner dabei haben.
Gemacht von idioten für idioten mit unserem Steuergeld.

Wed Oct 27 22:03:53 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@sedi16 schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:14:31 Uhr:


Schrottinvest, hab bereits genug dazu geschrieben, da es die lkws auf den paar km gar nicht gibt und ja auch noch
Einen verbrenner dabei haben.
Gemacht von idioten für idioten mit unserem Steuergeld.

Langfristig fällt der Verbrenner Weg. Kleinere Akkus damit auf kürzeren Strecken dann noch ohne Oberleitung gefahren werden kann...

Thu Oct 28 00:53:48 CEST 2021    |    Dadof3

Lass es, er hat seine Überzeugung, und die wird er nicht aufgeben, egal welche Argumente es gibt.

Noch vor zwei Jahren waren ja auch noch jede Menge Leute der Überzeugung, dass Elektroautos nur was für vereinzelte spinnerte Freaks sind und sich niemals durchsetzen werden. Jahrzehnte davor waren es Computer, vor 100 Jahren Automobile überhaupt, vor 200 Jahren Eisenbahnen, ...

Thu Oct 28 07:21:47 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 28. Oktober 2021 um 00:53:48 Uhr:


Lass es, er hat seine Überzeugung, und die wird er nicht aufgeben, egal welche Argumente es gibt.

Noch vor zwei Jahren waren ja auch noch jede Menge Leute der Überzeugung, dass Elektroautos nur was für vereinzelte spinnerte Freaks sind und sich niemals durchsetzen werden. Jahrzehnte davor waren es Computer, vor 100 Jahren Automobile überhaupt, vor 200 Jahren Eisenbahnen, ...

Ah, also ein Kaiser Wilhelm, der das Automobil für eine Modeerscheinung hielt und weiterhin auf das Pferd setzen will 😉

Thu Oct 28 07:37:06 CEST 2021    |    touranfaq

Sorry, falscher Thread 😉

Thu Oct 28 08:42:27 CEST 2021    |    Ascender

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 28. Oktober 2021 um 00:53:48 Uhr:


Lass es, er hat seine Überzeugung, und die wird er nicht aufgeben, egal welche Argumente es gibt.

Noch vor zwei Jahren waren ja auch noch jede Menge Leute der Überzeugung, dass Elektroautos nur was für vereinzelte spinnerte Freaks sind und sich niemals durchsetzen werden. Jahrzehnte davor waren es Computer, vor 100 Jahren Automobile überhaupt, vor 200 Jahren Eisenbahnen, ...

Die Elektroautos haben hier nur richtig Aufwind erhalten, weil die Politik diese momentan massiv subventioniert. Autos werden primär nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten gekauft. Das mag auf Enthusiasten nicht zutreffen, aber für den Großteil der Bevölkerung schon.
Die hohen Kosten für ölbasierende Treibstoffe derzeit, werden den einen oder anderen sicherlich auch überzeugen. Wobei Strom auch immer teurer wird.

Ich habe schon vor 20 Jahren gesagt, dass sich Elektroautos nur durchsetzen werden, wenn sie wirtschaftlicher sind als ein konventionelles Fahrzeug. Mit staatlicher Förderung sind sie es jetzt teilweise (nicht für jeden).

Und als nächstes macht man eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Wer viel Langstrecke fährt, wird es sich zwei mal überlegen ob er zum E-Auto greift.

E-Autos sind für mich mitnichten Teufelszeug, aber man sollte nicht ganz die Ursachen ausblenden für deren steigenden Zulassungszahlen. Man erinnere sich, die Bundesregierung wollte ja bis 2020 über 1 Mio. E-Autos auf den Straßen haben. Momentan schönt man diese Zahlen noch mit Plug-In-Hybriden. 🙄

Thu Oct 28 09:02:58 CEST 2021    |    touranfaq

Zitat:

@Ascender schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:42:27 Uhr:


Die Elektroautos haben hier nur richtig Aufwind erhalten, weil die Politik diese momentan massiv subventioniert. Autos werden primär nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten gekauft. Das mag auf Enthusiasten nicht zutreffen, aber für den Großteil der Bevölkerung schon.

Ähm nein 😉 Wäre das so, würden wir hier nur Dacia Logan und Suzuki Swift auf der Straße sehen. Keinen BMW, Audi, Mercedes oder andere Geldvernichtungsmaschinen.

Autos verkauft man hier über das Image. Ein nackter X3 kostet über 50k, ein Ioniq 5 ohne Förderung nur 42k. Am Preis liegt es nicht.

Es ist mehr die German Angst mit leerem Akku irgendwo liegen zu bleiben, und mit Neuem tun wir uns sowieso gerne schwer 😉 Und vor der Garage macht sich für die Nachbarn ein deutsches Premium-Fahrzeug eben besser als ein Koreaner mit Akku 😉

Thu Oct 28 09:14:42 CEST 2021    |    gato311

Ich denke, es ist eine Kombination:
Wenn zu Verzicht auf den Status vom Premiumauto noch Reichweitenangst und ev. berechtigte Angst, nach Standzeiten mit leerem 12 V Akku liegenzubleiben, weil die Spannungswandlertechnik eben doch noch ihre Kinderkrankheiten hat, dazukommt + die hohen Instandsetzungskosten auch bei non-Premium E-Autos + den Faktor des Unbekannten, ist es doch klar.

Dafür verkaufen sich die E-Autos trotz der Subventionen eigentlich selbst im Privatbereich fast zu gut.

Das Problem mit dem Unbekannten sieht man ja auch, wie die wirklich in Summe gut funktionierenden und unschlagbar wirtschaftlichen CNG-Autos verschmäht werden bis sie jetzt politisch plattgemacht werden trotz 80 % abfallstämmigem und nahezu CO2-neutralem Biogas im Tankstellennetz.

Thu Oct 28 11:04:55 CEST 2021    |    158PY

Auto zu fahren bedeutet Status. Kann ich nur 300 Ocken im Monat dafür aufbringen, bin ich ein armes Schwein (oder ein schlauer Sparfuchs, je nach Betrachtung), ist es mir einen Tausi im Monat wert, bin ich ein normaler Bürger, und wenn es egal ist, ob ich zwei, drei oder noch mehr Tausender im Monat dafür verbrenne, bin ich ein reicher Mann. Völlig egal, ob mit Dampfantrieb, V12 Benziner, Akkupack oder Stromabnehmer. Und egal ob mit oder ohne Dach und mit oder ohne Stern oder sonstiger Kühlerfigur.

Ps: vor 200 Jahren gab es noch keine Eisenbahn, die kam in Deutschland erst 1835 auf die Bühne.

Thu Oct 28 12:39:30 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@158PY schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:04:55 Uhr:


Ps: vor 200 Jahren gab es noch keine Eisenbahn, die kam in Deutschland erst 1835 auf die Bühne.

Tatsächlich gab es da bereits die Eisenbahn. Aber nicht die Dampflok... Die Eisenbahn (Eisenschienen) gab es seeeeehr lange vorher.

Thu Oct 28 15:08:08 CEST 2021    |    158PY

Auch wieder wahr... 😉

Thu Feb 09 22:06:49 CET 2023    |    Dadof3

"Seit vier Jahren fahren elektrische Lkw mit Oberleitungsstrom auf einer Autobahn in Hessen. Die Technik soll nun 'einsatzreif' sein."

https://www.golem.de/.../...llen-alltagstauglich-sein-2302-171782.html

Fri Feb 10 09:54:22 CET 2023    |    Dr.OeTzi

Fahre übrigens regelmäßig durch den Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Frankfurt. Dieser wird jetzt auch erweitert...

Ich persönlich finde die Technik genial...


Fri Feb 10 11:28:46 CET 2023    |    Dadof3

Ich bin gespannt, was nun passiert. Wir haben hier ja ein Henne-Ei-Problem - ohne Infrastruktur kauft kein Spediteur einen solchen Lkw, aber ein großräumiger Ausbau ohne Sicherheit, dass dann auch Spediteure umstellen, ist riskant.

Hier ist Wissing gefragt, der bislang ja ein Totalausfall ist. Wie man angesichts so dringender Veränderungen so komplett untätig sein kann und sich nur an veraltete Technik und Konzepte klammert, ist völlig unverständlich.

Deine Antwort auf "Elektro Highway Teststrecke —>> Verschwendung ??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • EthanolAAM
  • andyrx
  • floba
  • ToledoDriver82
  • Electican3
  • dk_1102
  • Thomasbaerteddy
  • Schwarzwald4motion
  • AnyTime

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv