Sun Jan 02 23:24:56 CET 2022
|
andyrx
|
Kommentare (291)
| Stichworte:
407, 6, Citroen, Honda, Licht, Mercedes, Peugeot, Xenon
Mit was für Scheinwerfer unterwegs ??Hallo Motortalker , Januar und dunkle Jahreszeit .....gutes Licht bzw. Scheinwerfer sind da Gold wert und sehr entspannend wenn man sicher ankommen möchte. Viel hat sich bezüglich der fahrzeugbeleuchtung in den letzten Jahren getan und gutes Licht nicht mehr ein Privileg der Obrrklasse.....LED oder Xenon ist heute in fast allen Fahrzeug Klassen möglich 😎 Aber auch mit gut gemachten konventionellen Scheinwerfer sind gute Ergebnisse möglich und so manches Xenonlicht taugt nicht viel.... Wie schaut’s bei meinen Autos aus. Peugeot 407 V6 3.0 Coupe hat in der platinum Ausstattung Bi Xenon mit Kurvenlicht und entsprechend gut ist das Ergebnis ....tolle Reichweite und gute Ausleuchtung....sehr komfortabel und klasse Ergebnis. Top sind : Peugeot 607 V6 3.0 aus 2002 hat Bi Xenon aber ohne Kurventechnik....sehr gutes Licht ähnlich wie beim 407 Coupe auf kurviger Strecke ist natürlich das Kurvenlicht beim 407 schöner. Citroen C4 Coupe 1,6 VTI aus 2010 konventionelle Scheinwerfer aber sehr gut gemacht und hat sehr gutes Abblendlicht und überragendes Fernlicht ....steht Xenon Lampen kaum nach. Gut sind: Peugeot 307Cc Cabrio aus 2008 hat konventionelle Scheinwerfer die ganz ordentlich sind aber nicht so gut wie beim ( markenbruder) Citroen Coupe. Mercedes CLK Cabrio aus 2002 hat Xenon Abblendlicht was sehr ordentlich ist ....das Fernlicht kann da aber nicht mithalten und ist nur durchschnittlich. Durchschnittlich sind: Honda HRV 4x4 aus BJ 2001 hat konventionelle Lampen ....Abblendlicht ist eher bescheiden in der Leuchtkraft anders das Fernlicht ist hingegen gut. Daihatsu Coure aus 2004 Recht kleine Scheinwerfer die als Abblendlicht auch entsprechend bescheiden sind .....das Fernlicht ist aber besser und kräftiger als erwartet. Bescheiden: Mazda RX7 Turbo Cabrio aus 1989.....eben Standard dieser Jahre mit BiLux Birnen und Klappscheinwerfern .....bescheidene Leuchtkraft und ein riesiger Unterschied zu heutiger Lichttechnik. Richtig schlecht waren mein Chrysler Stratus Cabrio aus 2000 und auch das BMW e36 Cabrio aus 1997. Schlechter gehts nimmer und bei beiden waren nächtliche Fahrten auf kurvigen Landstraße äußerst anstrengend und mitunter hat der Gegenverkehr gar nicht bemerkt das man noch Fernlicht an hatte...😛😛 Wie schaut’s bei euch aus ....zufrieden mit der Erleuchtung und mit welcher Lichttechnik seit ihr unterwegs...😉 Habe mal eine Umfrage hinzu gefügt ....Mehrfachauswahl ist möglich 😉 ![]() |
Tue Jan 04 12:45:55 CET 2022 |
ToledoDriver82
Und doch komm ich auch ohne "2000W" Beleuchtung gut durch die Nacht und das regelmäßig...Landstraße,kurvenreich,unübersichtlich,Feld/Wald links und rechts und zwei Autos kommen nicht aneinander vorbei...geht auch mit H4/H1. Manchmal hat man das Gefühl,die Leute denken,unter einem bestimmten Level ist fahren heute nicht mehr möglich😛
Tue Jan 04 12:51:44 CET 2022 |
pico24229
Ja so kommt es mir auch vor.
Vielen ist wahrscheinlich auch einfach die Optik des Scheinwerfers oder Lichtes ansich wichtig. -Ist ja auch ok.
Tue Jan 04 12:58:24 CET 2022 |
andyrx
Wer es beherrscht Abblendlicht und Fernlicht im sinnvollen Wechsel zu benutzen wird auch bei angepasster Geschwindigkeit die kurvige Landstraße meistern ….😉
Bei Autos mit ausgesprochen schlechten Licht wie bei meinem ehemaligen Chrysler Stratus Cabrio oder dem BMW e36 Cabrio ist es aber mitunter anstrengend und bedarf erhöhter Aufmerksamkeit….man ermüdet schneller 😉
Gutes Licht macht es halt einfacher und komfortabler und wenn man das zu schätzen gelernt hat möchte man ungern drauf verzichten ….
Tue Jan 04 13:03:16 CET 2022 |
Swissbob
Volle Zustimmung.
Teste mal ein Auto mit Laserfernlicht, auf einer Landstrasse mit kaum Verkehr gibt es nix besseres.
Gutes Licht ist für mich der Hauptgrund ein modernes Auto zu kaufen.
Gute Motoren und Fahrwerke gab es schon in 90ern.
Tue Jan 04 13:10:45 CET 2022 |
ToledoDriver82
So unterschiedlich sind da die Ansprüche 😉 für mich wäre die verbaute Art des Lichtes ebenso egal wie ob ABS/ESP/oder oder oder vorhanden ist...wenn es mir gefällt,für mich gut fährt,mir Freude bereitet und auch im Alltag funktioniert und mir nicht auf den Sack geht dann ist schon 80% Zusage vorhanden 😁 ob da jetzt ne H4 im Scheinwerfer ist,eine Xenon oder besser,wird erst bei den 20% interessant wenn ich nach den Kosten für solche Sachen schaue😉
Tue Jan 04 13:11:04 CET 2022 |
Goify
Laserlicht ist noch zu selten in meiner Preisklasse bei Neuwagen. Mein nächster hat wieder LED-Scheinwerfer, allerdings inkl. lenkungsabhängigem Kurvenlicht und nicht einfach nur zugeschaltete Nebelscheinwerfer.
Tue Jan 04 13:13:00 CET 2022 |
Goify
ABS ist für mich ein absolutes Muss. Darüber diskutiere ich nicht. Sogar einen Oldtimer würde ich nur mit ABS nehmen, da ich in Notsituationen im Auto einfach blind auf die Bremse latschen können muss. Beim Fahrrad ist das eher etwas anders, da fährt man mit mehr Gespür.
Tue Jan 04 13:16:58 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich habe 2 mit und 3 ohne...die 3 ohne sind mir mit am liebsten und wenn ich ein der beiden jüngeren heute ersetzen müsste,würde ich wieder nicht danach entscheiden,im Gegenteil sogar,ich würde mir lieber wieder etwas älteres suchen. Am Ende interessiert es mich aber null,das kreuz ich bei meiner Suche nicht mal mit an,ist es dann vorhanden,dann ist es halt so,wenn nicht,auch ok...da wäre mir beheizte Außenspiegel und Tempomat noch wichtiger 😁
Tue Jan 04 13:20:33 CET 2022 |
cepheid1
Stimmt, ich gehöre zur Kategorie "Eule". Ich kann nachts außergewöhnlich gut sehen. Offensichtlich habe ich eine hohe Anzhal Stäbchen auf der Netzhaut. Dafür werde ich von Sonnenlicht und Scheinwerfern sehr schnell geblendet.
Ich bin mal Nachts zum Testen kurze Zeit komplett ohne Licht gefahren. Es war 2 Uhr und kein Schwein war unterwegs auf einer Bundesstraße, die immer nur geradeaus ging. Nach 20sec gewöhnte ich mich an die Dunkelheit und konnte prima sehen.
Meine Frau findet Nachts nicht mal den Weg aus dem Schlafzimmer 😁
Tue Jan 04 13:48:47 CET 2022 |
PIPD black
Leider gar nicht treffend. In der Stadt WAR mal alles beleuchtet. Seitdem die guten erhellenden Straßenlampen gegen nur noch punktuell sehr hell leuchtende LED-Dinger ausgetauscht wurden, schaltet mein Ränger zwischen zwei Laternen sogar das Fernlicht ein. Wo es beim Auto mit LED einen merklichen Fortschritt gibt, hat man bei den Laternen leider nur die Stromkosten im Blick gehabt. Die LED leuchten nämlich nur selten breit aus. Bei uns im Dorf hat man das nun auch gemerkt und nun muss der Ausschuss tagen, ob man die Kosten für zusätzliche Laternen tragen möchte.....
Tue Jan 04 13:53:04 CET 2022 |
Swissbob
Hier exakt das gleiche Problem, von Natriumdampf auf LED Beleuchtung.
Um Strom zu sparen werden viele Strassen neuerdings Nachts gedimmt oder abgeschaltet.
Tue Jan 04 13:58:56 CET 2022 |
MarioE200
Ich finde auch, dass ein viel zu großes Bohei um die Lichtausbeute der Scheinwerfer gemacht wird.
Klar, jetzt zur dunklen Jahreszeit heißt es: sehen und gesehen werden.
Allerdings ist das heute mehr ein Blenden und geblendet werden. Gerade diese Matrix-LED Fahrzeuge mit (unhöflicher) Fernlichtautomatik blenden erst so spät ab, dass ich schon 3 x wieder aufgeblendet habe. Gut, diese Schnarchnasen gab es immer schon, bei denen die blaue (oder bei VW auch schon mal gelbe) Fernlichtanzeige nach 5 Sekunden in Vergessenheit geraten ist. Ebenbürtig sind diejenigen, die mit Tagfahrlicht in der Dunkelheit fahren, weil es ihnen gar nicht bewusst ist, dass hinten alles dunkel ist. Toppen kann das nur noch derjenige, der mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte bei schlechter Sicht mit 160 über die Autobahn
(sich und andere töten will)fährt.Also mir hat die Lichtausbeute meiner Fahrzeuge bisher immer gereicht, außer beim Polo1, den ich mit Fernscheinwerfer nachgerüstet habe.
Tue Jan 04 17:57:47 CET 2022 |
_RGTech
Da mit normalen Halogens keine Kasse gemacht wird, hat man bei manchen Neuwagen den Eindruck, dass die Entwicklung wieder rückwärts geht bzw. einfach nicht mehr wirklich verfolgt wird. Man klatscht einen Scheinwerfer zusammen, der Mindestanforderungen erfüllt, und gut ist. Wer mehr will, soll gefälligst zahlen.
Natürlich kann ich mein D2R Reflektor-Xenon von 1998 jetzt auch nicht mehr mit aktuellen LEDs vergleichen, aber den pissgelben Drahtfunzeln nimmt auch das meistens genug ab (es sei denn der Brenner ist gefälscht - hatte ich schon! - oder der Werfer komplett verstellt, weil die Helldunkelgrenze der Werkstatt nicht deutlich genug war - hatte ich auch schon!). Meistens verzichte ich hier auf Fernlicht, weil, ich brauch's nicht...
Öfter brauche ich dafür die (bewusst gelbmöglichst gehaltenen) Nebelscheinwerfer bei Regen im Dunkeln. Je kaltweißer das Abblendlicht ist (und da sind LEDs und Xenon halt wegen der trocken wesentlich besseren Ausleuchtung drauf justiert), desto schwächer sind Straßenmarkierungen erkennbar. Liegt im Verschlucken des Lichts genauso begründet wie im fehlenden Unterschied der Farbe der Markierung vs. der eigenen Scheinwerferreflektion...
Häh?
Gibt ja für 15€ Kits zum Polieren und nachher wieder versiegeln, und die taugen sogar was. Was soll da nun illegal sein?
Licht und Fernlicht im Octavia. Glaube mehr muss man zu Xenon vs. Halogen nicht sagen.
(219 mal aufgerufen)
Tue Jan 04 18:01:35 CET 2022 |
ToledoDriver82
Offiziell sind sämtliche Veränderungen am Scheinwerfer verboten 😉 durch schleifen nimmst du Material ab, damit hat es nicht mehr die geprüfte Stärke,die ABE ist erloschen...so die Theorie. Das es in der Praxis anders gemacht wird, ändert nichts an der eigentlichen Gesetzeslage
Tue Jan 04 18:16:41 CET 2022 |
_RGTech
Ja, "Änderungen"... aber der Gesamteindruck ist nachher zum Glück nicht anders als vorher im Neuzustand 😁
Ansonsten wärs auch verboten, die Reflektoren zu reinigen oder Streuscheiben zu tauschen. Auch da hat man nachher vielleicht paar mm weniger Material oder etwas anderen Sitz, oder was weiß ich.
Beim Oldtimer kann ich da drauf verzichten, der hat nun auch weder Airbag noch Knautschzonen - aber Dreipunktgurte haben wir eingebaut...
Für einen Alltagsyoungtimer wär das was anderes, und schon 2009 war ABS für mein Winterauto mit Restlaufzeit einfach gesetzt. Nicht weil es um das Auto schade gewesen wäre. Aber eventuell um das, worin ich vielleicht reingefahren wäre.
Und da geht's mir mit dem Licht genauso - solange ich gar nicht sehe, dass ich vieles übersehe, kann ich auch mit Funzeln klarkommen, logisch. Aber wenn man erstmal weiß, wie viel mehr da noch ist und wie früh man das kommende Störobjekt schon hätte erkennen können, bevor der Hase im Radlauf landet, will man einfach mehr Licht...
https://schlabonski.de/2021/05/06/mehr-glueck-als-verstand/Gut, im Idealfall hat man auch gute Nachtsicht. Ich hab mal eine Kollegin auf einer Fahrt in die Vogesen dabei gehabt - die bekam glatt Angst, wenn ich mal nicht ans Fernlicht dachte. Aber auf der unebenen Landstraße hat mir das einfach nix gebracht, den Straßenverlauf sah ich auch nur mit Abblendlicht. Nun ja.
Tue Jan 04 18:19:27 CET 2022 |
ToledoDriver82
Dem ist eben nicht so weil man ja Material abgenommen hat 😉 das mag minimal sein, zählt aber als Veränderung zum Original und ist damit rein rechtlich nicht zulässig😉
Tue Jan 04 18:33:42 CET 2022 |
Datzikombi
Angefangen habe ich beim Astra mit H4-Halogen. Die waren, für Alter und Baujahr, nicht schlecht.
Seit ich allerdings privat in meinem Auto Xenon und dienstlich LED fahre, komme ich mir im Auto der Freundin (H7-Halogen) immer vor, als wären nur Kerzen verbaut.
Der gefühlte Unterschied ist immer wieder erstaunlich.
Tue Jan 04 18:58:47 CET 2022 |
andyrx
Hab die vergilbten Scheinwerfer meines ehemaligen Citroën Pluriel mit Zahnpasta bearbeitet …..das ging wunderbar und die nächste TÜV Plakette war kein Problem mehr 😉
Tue Jan 04 19:01:04 CET 2022 |
ToledoDriver82
Wir wissen doch alle,dass selbst Werkstätten Scheinwerfer aufbereiten 😉
Tue Jan 04 19:07:49 CET 2022 |
Swissbob
Bei mir geht es mittlerweile so weit, dass ich mir zuerst auf der Homepage das Lichtsystem anschaue, bevor ich zum Händler fahre.
Tue Jan 04 19:16:12 CET 2022 |
Goify
Und dann fährst du mit dem Coca-Cola-Weihnachtstruck herum?
Tue Jan 04 19:21:05 CET 2022 |
Dynamix
Ich nehme da einfach was ich kriegen kann. Beim Mii haben mich die Halogen Funzeln auch nicht gestört. Fairerweise muss man dazu aber auch sagen das ich echt nicht mehr viel im Dunkeln fahre. Da hocke ich dann doch meistens schon im sicheren Nest.
Tue Jan 04 19:26:23 CET 2022 |
andyrx
Halogen Scheinwerfer sind ja auch nicht gleich ein Manko …..gibt ja auch wirklich gute konventionelle Lösungen mit den man wunderbar zurecht kommt.
Aber oft genug sind es halt halbherzige (preiswerte) Lösungen mit unbefriedigenden Ergebnis…..wie gesagt fand ich das gut gemachte Halogenlicht beim Citroën C4 Coupe mindestens genauso gut und bei Fernlicht sogar besser als die Teuren Xenons in meinem BMW F31😉
Tue Jan 04 19:28:36 CET 2022 |
ToledoDriver82
Selbst der Dokker hatte recht brauchbares Halogenlicht,da gab es nichts auszusetzen
Tue Jan 04 19:34:58 CET 2022 |
Swissbob
Ne, Matrix-LED reicht mir 🙂
Tue Jan 04 19:49:59 CET 2022 |
ToledoDriver82
Halten wir fest, Teelicht will keiner,was ein Teelicht ist oder nicht, entscheidet jeder anders 😁
Tue Jan 04 19:57:24 CET 2022 |
PIPD black
Spätestens wenn du vorm Auto nur noch Schatten deines Autos im eigenen Lichtkegel durch das hinterherfahrende Auto (auch mit H4 oder H7) hast, weißt du, dass du Teelichter hast.
Tue Jan 04 19:59:06 CET 2022 |
ToledoDriver82
Hab ich öfters, empfinde meine trotzdem nicht als Teelichter 😁
Das wäre für mich Variante Teelicht 😛
(210 mal aufgerufen)
Tue Jan 04 20:55:57 CET 2022 |
k-hm
Fahrzeug:
BMW 530d Bj 2015 (Baureihe F11) mit Xenon, Adaptivem Licht und Gegenverkehr-Ausblendung:
Ausgezeichnetes Licht, auch für Xenon, besser als die LED-Scheinwerfer der gleichen Baureihe.
Das Kurvenlicht funktioniert wirklich gut.
Man merkt das sofort, wenn man in einem Auto fährt, das das NICHT hat 😁
Auch Fernlicht folgt dem Lenkeinschlag präzise und enorm weit, keine toten Zohnen.
Man kann sehr vielen Scheinwerfern allein durch richtiges Einstellen gutes Licht entlocken.
Da sogenannte Fachleute das fast immer falsch machen (entweder zu hoch, zu tief, zu schief, zu schielend, zu weit rechts oder links), kann man das oft nur selbst machen.
Noch nie habe ich vom Freundlichen oder TÜV korrekt eingestellte Scheinwerfer bekommen, ich musste immer korrigieren.
Bei alten Autos hilft schon mal, dickere Kabel und kürzere Kabelwege einzuziehen.
Der Effekt ist bei meinem alten MB 124 Cabrio aus 1996 erstaunlich.
Da sind H4-Bilux drinnen, die wurden mit kürzeren dickeren Kabeln deutlich heller.
Sauberes Einstellen sorgte dann für guten Durchblick auch nachts.
Einfach sauber selbst einstellen (ohne Blendung bitte!) bingt manchmal richtig viel.
Aber wer nicht weiß, wie das RICHTIG geht, sollte die Finger davon lassen ... für die Verkehrssicherheit 😁
Gruß
k-hm
Wed Jan 05 07:53:32 CET 2022 |
T5-Power
Eher ein billiges Reinigungsmittel in der Scheinwerferwaschanlage.
Das mag Plastik überhaupt nicht.
Wed Jan 05 08:35:23 CET 2022 |
cepheid1
Rennfahrer oder erfahrene Sportfahrer sagen alle: Ohne ABS bremst du besser als mit, auch bei Straßenfahrzeugen und normalen Reifen.
Das erfordert natürlich Training und permanente Aufmerksamkeit und vor allem eine entsprechende Sitzposition. Ich will ja nicht behaupten, ABS wäre sinnfrei. Ich finde es nur bemerkenswert. Gibt nachwievor viele Motorradfahrer, die kein ABS haben wollen.
Wed Jan 05 09:11:10 CET 2022 |
Goify
Und die sich dann aber auch regelmäßig auf die Fresse legen. Der normale Motorradfahrer rutscht in zu flott angegangenen Kurven auch nicht weg, sondern wegen der Angst davor fährt er einfach fast geradeaus.
In meinem Auto habe ich nur ein Bremspedal und auch nur einen freien Fuß. Das heißt, ich kann nicht selektiv einzelne Räder abbremsen. ABS kann das aber sehr gut. Und wie gut Rennfahrer ohne ABS bremsen können, sieht man ja bei diversen Autorennen - eher nicht so gut, es sei denn, sie haben das Rennfahren in den 80ern gelernt.
Wed Jan 05 09:14:34 CET 2022 |
Goify
BTT:
Der beste LED-Scheinwerfer ist bei Schneefall machtlos, weil er einfach nicht seine Scheiben freihalten kann und somit komplett vereist. Wieso sind da keine Heizdrähte drin, wie bei manchen Radarsensoren oder Frontscheiben? Da fährt man dann nachts bei Schneefall mit zwei Teelichtern herum. Tolle neue Welt. Vielleicht sollte ich beim nächsten Auto doch eher nach Halogen Ausschau halten. Ist zumindest in Gegenden mit regelmäßigerem Schneefall sicherer.
Und nein, öfter mal Anhalten und Scheinwerfer freimachen geht nicht, weil das oft nicht nur Matsch ist, sondern richtig angefroren ist. Und herumkratzen auf Polykarbonat ist ne ganz schlechte Idee.
Wed Jan 05 09:23:41 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich denke,da wird früher oder später noch ne Heizung kommen...in die Scheibe selbst würde ja nur etwas gehen,dass das Licht nicht stört. Schlimm ist eigentlich,dass es dieses Problem schon länger gibt und da noch nichts Pflicht ist...bei dem was man da aktuell alles für die Sicherheit vorschreibt
Wed Jan 05 09:29:40 CET 2022 |
Goify
Früher oder später ist in etwa so, als würde man neue Stiefel erfinden, aber die dazu nötigen Schnürsenkel werden erst Jahre später erfunden, sodass die Stiefel bis dahin unbrauchbar sind.
Bei der Frontscheibe geht es ja auch mit den Drähten, die mittlerweile kaum noch stören. Anfangs beim Mondeo Anfang der 2000er fand ich die Drähte eher gefährlich als sinnvoll.
Wed Jan 05 09:34:17 CET 2022 |
ToledoDriver82
Zwischen "nicht sehen" und "das Licht nicht beeinflussen" gibt's halt doch noch ein Unterschied. Selbst wenn ich eine Heizfolie einbringe, ändert sich die Lichtdurchlässigkeit bzw die Lichtbrechung.
Wed Jan 05 10:01:57 CET 2022 |
cepheid1
Audi hat das meines Wissens nach. Gerade die LED Elemente werden mit Lüftern gekühlt, diese Abwärme enteist gleichzeitig die Scheibe vorn.
Ansonsten gibt es eine Scheinwerfereinigungsanlage, welche mit entsprechendem Frostschutz sehr gut die Scheinwerfer enteisen kann.
EDIT:
Ein grundsätzliches Problem der LED/Xenon Scheinwerfer ist ihre Leuchtfarbe. Kurzwelliges (blaues) Licht dringt weniger tief durch Schnee und Regen als langwelliges (warmes). Weil blau modern und gelb alt wirkt, sind auch die LED eher bläulich.
Die ganze Leuchtkraft bringt dir eben nix, wenn sie nur 10m tief in den Schnee eindringt.
Wed Jan 05 10:10:39 CET 2022 |
Goify
Es gibt mittlerweile immer weniger Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage. Bei Xenon war sie Pflicht, bei den meisten LED-Scheinwerfern nicht und es ist, wenn überhaupt angeboten, oft ein teures Extra. Für den Polo gibt es keine.
Wed Jan 05 10:36:43 CET 2022 |
andyrx
Sowas ist natürlich Käse ....wenn ich zwar gutes Licht habe aber Schnee und Eis die Lampen nicht frei bleiben denn ganz so ungewöhnlich ist solches Wetter hierzulande dann auch nicht 😮
Wed Jan 05 10:41:37 CET 2022 |
andyrx
Kommen vielleicht bald wieder diese herrlich antiken und filigranen Mini Scheibenwischer an den Lampen wie man sie oft bei den alten Saab und Volvo gesehen hat ....fand ich cool die Dinger 😉
Deine Antwort auf "Dunkle Jahreszeit —>> Was taugt das Licht / Scheinwerfer ??"