• Online: 2.966

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Jan 02 23:24:56 CET 2022    |    andyrx    |    Kommentare (291)    |   Stichworte: 407, 6, Citroen, Honda, Licht, Mercedes, Peugeot, Xenon

Mit was für Scheinwerfer unterwegs ??

Hallo Motortalker ,

Januar und dunkle Jahreszeit .....gutes Licht bzw. Scheinwerfer sind da Gold wert und sehr entspannend wenn man sicher ankommen möchte.

Viel hat sich bezüglich der fahrzeugbeleuchtung in den letzten Jahren getan und gutes Licht nicht mehr ein Privileg der Obrrklasse.....LED oder Xenon ist heute in fast allen Fahrzeug Klassen möglich 😎

Aber auch mit gut gemachten konventionellen Scheinwerfer sind gute Ergebnisse möglich und so manches Xenonlicht taugt nicht viel....

Wie schaut’s bei meinen Autos aus.

Peugeot 407 V6 3.0 Coupe hat in der platinum Ausstattung Bi Xenon mit Kurvenlicht und entsprechend gut ist das Ergebnis ....tolle Reichweite und gute Ausleuchtung....sehr komfortabel und klasse Ergebnis.

Top sind :

Peugeot 607 V6 3.0 aus 2002 hat Bi Xenon aber ohne Kurventechnik....sehr gutes Licht ähnlich wie beim 407 Coupe auf kurviger Strecke ist natürlich das Kurvenlicht beim 407 schöner.

Citroen C4 Coupe 1,6 VTI aus 2010 konventionelle Scheinwerfer aber sehr gut gemacht und hat sehr gutes Abblendlicht und überragendes Fernlicht ....steht Xenon Lampen kaum nach.

Gut sind:

Peugeot 307Cc Cabrio aus 2008 hat konventionelle Scheinwerfer die ganz ordentlich sind aber nicht so gut wie beim ( markenbruder) Citroen Coupe.

Mercedes CLK Cabrio aus 2002 hat Xenon Abblendlicht was sehr ordentlich ist ....das Fernlicht kann da aber nicht mithalten und ist nur durchschnittlich.

Durchschnittlich sind:

Honda HRV 4x4 aus BJ 2001 hat konventionelle Lampen ....Abblendlicht ist eher bescheiden in der Leuchtkraft anders das Fernlicht ist hingegen gut.

Daihatsu Coure aus 2004

Recht kleine Scheinwerfer die als Abblendlicht auch entsprechend bescheiden sind .....das Fernlicht ist aber besser und kräftiger als erwartet.

Bescheiden:

Mazda RX7 Turbo Cabrio aus 1989.....eben Standard dieser Jahre mit BiLux Birnen und Klappscheinwerfern .....bescheidene Leuchtkraft und ein riesiger Unterschied zu heutiger Lichttechnik.
Immerhin aber Scheinwerfer Reinigung schon an Bord.

Richtig schlecht waren mein Chrysler Stratus Cabrio aus 2000 und auch das BMW e36 Cabrio aus 1997.

Schlechter gehts nimmer und bei beiden waren nächtliche Fahrten auf kurvigen Landstraße äußerst anstrengend und mitunter hat der Gegenverkehr gar nicht bemerkt das man noch Fernlicht an hatte...😛😛

Wie schaut’s bei euch aus ....zufrieden mit der Erleuchtung und mit welcher Lichttechnik seit ihr unterwegs...😉

Habe mal eine Umfrage hinzu gefügt ....Mehrfachauswahl ist möglich 😉

mit dem Honda HRV bei Nacht unterwegsmit dem Honda HRV bei Nacht unterwegs
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 03 10:54:09 CET 2022    |    astra33

Mein Volvo V40-II (2015) hat Xenonscheinwerfer inkl. dynamisches Kurvenlicht. Beim TFL unten in der Frontschürze wird die Lichtstärke reduziert wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Die Ausleuchtung in der Nacht finde ich hervorragend.
So ein Scheinwerfer (ohne Leuchtmittel) kostet als Neuteil knapp über € 1'000.- und nur als eine Einheit erhältlich. Da würde ich beim Autoverwerter anrufen wenn es kein Versicherungsfall ist.


Mon Jan 03 11:21:15 CET 2022    |    ToledoDriver82

1000€ ist ja günstig 😁 ich glaub der LED bei meinem Vater seinem 2017er Tucson kostet fast 3000€ und ist damit noch nicht mal an der Spitze...in beiden Fällen dürften sich aber beim Verwerter schon ein paar Euros sparen lassen

Mon Jan 03 12:13:05 CET 2022    |    andyrx

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 3. Januar 2022 um 11:21:15 Uhr:


1000€ ist ja günstig 😁 ich glaub der LED bei meinem Vater seinem 2017er Tucson kostet fast 3000€ und ist damit noch nicht mal an der Spitze...in beiden Fällen dürften sich aber beim Verwerter schon ein paar Euros sparen lassen

Das ist ja mal wirklich der Wahnsinn ….solche Preise sind völlig der Realität entrückt da liegt es nahe grundsätzlich ne Vollkasko abzuschließen damit der Parkschaden oder leichte Auffahrunfall nicht zum Supergau wird.

Werkstätten bauen meist keine gebrauchten Teile ein somit ist der Autoverwerter nur für Selbstschrauber eine Option 😮

Mon Jan 03 12:21:08 CET 2022    |    ToledoDriver82

Dem ist so,wobei einige schon eine zeitwertgerechte Reparatur machen... und nun stell dir mal nen Wildunfall an einem ungefähr 6 Jahre alten Fahrzeug vor....wenn du da keine VK hast,wirds richtig teuer...was sich dann aber in den Beiträgen widerspiegelt

Mon Jan 03 12:21:56 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 3. Januar 2022 um 10:08:18 Uhr:


Bleibt die Frage welche Zukunft Xenonlicht gegenüber LED noch hat ??

Dürfte wohl mittelfristig das Aus für Xenonlicht sein …..oder was spricht noch für Xenonlicht ??

Xenonbrenner sind relativ günstig.

Ansonsten ist LED besser, aber komischerweise ist der Lichtteppich nicht so homogen wie beim Xenonlicht.

In Kurven sind mechanisch bewegtes LED oder Xenonlicht dem Matrix LED oft überlegen.

Ich hab von H4 bis Laser alles im Einsatz, und kenne die Unterschiede.

Mon Jan 03 12:26:47 CET 2022    |    ToledoDriver82

Wobei man sagen muss,nutzt man die Vorteile der LED,ist Design technisch einiges Möglich und der große Scheinwerfer gar nicht mehr nötig.

Mon Jan 03 12:53:36 CET 2022    |    andyrx

Wenn ich dran denke dass die sehr schmalen Scheinwerfer des seligen Opel Calibra seinerzeit als Hingucker gefeiert aber auch technisch kritisch beäugt wurden…..hat sich ne ganze Menge getan 😉

Böser Blick und gute Sicht schließt sich nicht mehr aus 😛

Mon Jan 03 13:00:39 CET 2022    |    ToledoDriver82

Theoretisch ist ein noch viel flacherer Scheinwerfer möglich als sie der Calibra hatte....nimmt man jetzt noch den hohen Verbrenner weg und dessen nicht mehr benötigten riesen Grill,könnte man da ein paar schicke Sachen auf die Straße bringen 😉

Mon Jan 03 13:02:53 CET 2022    |    black_lancelot

Wobei es langsam lächerlich wird mit dem „bösen Blick“. Jeder Hersteller versucht sein neues Modell noch grimmiger als sein eigenes Vorgängermodell und die Konkurrenzmodelle zu zeichnen. Irgendwann kommen dann die ersten angedeuteten MG-Öffnungen und Fake Raketenwerfer zum Einsatz

Mon Jan 03 13:09:37 CET 2022    |    Badland

Der Opel Zafira B war mein erstes Auto mit Bi-Xenon, also kam für den Caddy auch nichts anderes in Frage.

Kurz bevor ich den Ducato Camper bekam, wurden die Osram LEDs dafür freigegeben. Dementsprechend hab ich den Ducato sofort nach Abholung umgerüstet.

Bei Dunkelheit entscheide ich mich immer für das bestmögliche legale Licht.

Mon Jan 03 13:11:16 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ist halt wie mit allen Sachen am/im Auto...jeder hat da so das ein oder andere was unbedingt vorhanden sein muss,sonst wird nicht gekauft...was ja nicht schlimm ist.

Mon Jan 03 13:27:06 CET 2022    |    andyrx

Hatte in meinen Firmenwagen seinerzeit immer das gerade bestmögliche an Licht verbaut ( Audi /BMW ) und hab immer den Quervergleich zum Citroën C4 Coupe gehabt …..und da war der Citroën durchaus auf Augenhöhe was Ausleuchtung und Leuchtkraft angeht ….für konventionelle Beleuchtung fand ich das schon bemerkenswert😉

Der erste Wagen den ich hab der wirklich ein Tick besser leuchtet ist das 407 Coupé ….😉

Mon Jan 03 13:36:54 CET 2022    |    Goify

@Badland
Wie ist der Unterschied zu vorher?

Für unseren Forester gibt es leider keine legale Möglichkeit auf LED zu gehen.

Mon Jan 03 13:44:32 CET 2022    |    Dynamix

Wird halt auch nie für alle verfügbar sein weil die LED Dinger nachträglich für jeden Scheinwerfer homologiert werden müssten. Den Aufwand macht sich kein Hersteller für irgendwelche Nischenmodelle. Für meinen Caprice wird es bei keinen 300 Stück mit H4 auch keine legale Möglichkeit geben.

Mon Jan 03 13:52:21 CET 2022    |    andyrx

Wer ein gebrauchtes Auto mit Blick auf eventuell fällige Folgekosten kauft ….der sollte sich moderne Lichttechnik am besten verkneifen weil das richtig ins Geld gehen kann ….wer beim TÜV dann mal Probleme mit seinen teuren Xenons oder LED‘s hat und schaut wie kostspielig das werden kann ( Scheinwerfer Reinigung ,Leuchtweitenregelung automatisch, xenonbrenner oder LED leuchtmittel ) kommt dann schon mal ins Grübeln 😮

Mon Jan 03 14:02:13 CET 2022    |    Badland

Zitat:

@Goify schrieb am 3. Januar 2022 um 13:36:54 Uhr:


@Badland
Wie ist der Unterschied zu vorher?

Für unseren Forester gibt es leider keine legale Möglichkeit auf LED zu gehen.

Den Vergleich zu den Halogen Birnen hab ich nicht, weil ich die Birnen 10min nach Abholung getauscht habe.

Im Vergleich zum Bi-Xenon des Caddys, sind die LEDs im Ducato spürbar heller.

Mon Jan 03 14:25:20 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@andyrx schrieb am 3. Januar 2022 um 13:52:21 Uhr:


Wer ein gebrauchtes Auto mit Blick auf eventuell fällige Folgekosten kauft ….der sollte sich moderne Lichttechnik am besten verkneifen weil das richtig ins Geld gehen kann ….wer beim TÜV dann mal Probleme mit seinen teuren Xenons oder LED‘s hat und schaut wie kostspielig das werden kann ( Scheinwerfer Reinigung ,Leuchtweitenregelung automatisch, xenonbrenner oder LED leuchtmittel ) kommt dann schon mal ins Grübeln 😮

Ach wat. Meine Brenner am Passat hab ich in 10 Jahren einmal getauscht. Die Technik funktionierte bis zum Schluss. Man muss nur wissen, wie der Wechsel geht. Aber der ist auch bei H4 oder H7 oftmals schon tricky genug. Da ist das bei Xenon auch nicht schlimmer. Im Zweifel hilft halt die Teilkasko, da ist der Glasbruch mitversichert und SW fallen da mit rein.😎

Die LED-SW sind ja heute nicht auf dem VW-Stand vom Golf+ oder Passat 3C, wo reihenweise die Segmente der Rückleuchten aus- oder sogar herausfielen. Das hält schon seine Jährchen.😛

Mon Jan 03 14:36:14 CET 2022    |    andyrx

Na wenn ich lese beim Hyundai Tucson 3000.-€ für eine LED Einheit da kann man schon mal mit dem Kopf schütteln 😛

Mon Jan 03 15:00:19 CET 2022    |    PIPD black

Klar kann man. Kann man aber auch lassen. Passieren kann immer was. Dass nun plötzlich die teure neue Technik kaputt gehen soll/muss, muss ja auch nicht sein.

Als TFL werden LED schon lange verbaut? Schon jemand von nennenswerten Ausfällen gelesen oder sogar gehört?😕

Ich sehe mehr Fahrzeuge mit defektem Halogen- oder Xenonlicht (einseitig dunkel bzw. verfärbt) als mit ausgefallenem LED-Licht.😎

Mon Jan 03 15:19:39 CET 2022    |    Salsa59

Mir wäre es auch lieber, LEDs benutzen zu können. Geht bei unserem 21-jährigen Blechross aber nicht, leider...

Mon Jan 03 16:51:13 CET 2022    |    Badland

Zitat:

@andyrx schrieb am 3. Januar 2022 um 14:36:14 Uhr:


Na wenn ich lese beim Hyundai Tucson 3000.-€ für eine LED Einheit da kann man schon mal mit dem Kopf schütteln 😛

Da sind aber weniger die LEDs dran Schuld, sondern die ganze Steuerungstechnik die da mit drin steckt wie Fernlichtautomatik, Matrix LED Technik, Blinker usw.

Du darfst auch nicht vergessen, dass Qualität kostet. Gerade bei sowas Sicherheitsrelevanten wie Scheinwerfern. Wenn dir Abends zuhause ne LED Strippe ausfällt ist es nur Ärgerlich, wenn es dir beim Auto Nachts auf der Autobahn passiert ist es Lebensgefährlich. Dementsprechend hochwertig muss auch die Lichttechnik sein.

Mon Jan 03 16:58:32 CET 2022    |    ToledoDriver82

Das ist total geil wenn dir nachts das Licht ausfällt und du mal nicht eben reparieren kannst...auf einer einsamen Landstraße noch mehr

Mon Jan 03 17:10:28 CET 2022    |    Dynamix

Was dir aber auch bei Halogen passieren kann wenn es ganz blöde läuft und seien wir ehrlich:

Die wenigsten haben tatsächlich Ersatzbirnchen im Kofferraum liegen. Meine Nachbarn fahren lieber ein halbes Jahr mit ner kaputten Brems- und Schlussleuchte herum und das obwohl ich denen sämtliche Ersatzbirnen geschenkt habe die ich noch von Mii und 207 hatte, H4, H7, irgendwas passende war da auf jeden Fall dabei. Oder die Leute die eh schon aus Prinzip ewig mit kaputten Abblendlichtern rumfahren und sich dann notfalls mit dem letzten, noch funktionierenden Fernlicht behelfen weil Sie zu geizig oder zu dämlich sind ne Glühbirne auszutauschen.

Beim Großteil der Autofahrer hilft dann auch keine einfache Do-it Yourself Halogen Technik. Dann lieber LED für alle und dafür deutlich weniger Ausfälle im Vergleich. So schlampig wie viele Autofahrer mittlerweile beim Thema Wartung und Pflege Ihrer Autos sind, wundert es mich auch nicht das LED überall kommt. Die LEDs an sich halten nämlich ziemlich lang.

Mon Jan 03 17:17:53 CET 2022    |    ToledoDriver82

Also ganz ehrlich,ich hätte lieber 5 Minuten mit einer Taschenlampe meine H4 gewechselt,als mit komplett toten Xenon und nicht wirklichen effektiven NSW durch die stockfinstere Nacht zu schleichen.

Mon Jan 03 17:30:18 CET 2022    |    Dynamix

Ja, du kannst ja auch schrauben 😉 Der Rest wohl eher nicht 😁

Mon Jan 03 17:34:49 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ich hätte wenig Lust drauf irgendwo auf der Landstraße im finsteren 2h auf nen Abschlepper zu warten für ne Sache die in paar Minuten erledigt ist 😛

Mon Jan 03 17:38:48 CET 2022    |    Dynamix

Und wenns ne Autobahn ist würdest du das wohl nicht mehr so gerne machen wollen 😉

Mon Jan 03 17:42:13 CET 2022    |    Badland

Beim Ducato kann ich die Birnen innerhalb von 5Min pro Scheinwerfer wechseln, auch Nachts. Wenn ich aber keinen T27 Schraubenzieher dabei habe bringt mir das auch nichts. 😛

Nämlich im eingebauten Zustand des SWs lassen sich die Birnen nämlich nicht wechseln.

Die H7 Halogen Birnen hab ich als Ersatz im Auto gelassen. Notfalls könnte ich die Fernlichtbirnen in den Abendlicht Schacht einsetzen, das sind auch H7 Birnen.

Wie gesagt, dass bringt aber als nix wenn man keinen passenden Torx Schraubenzieher dabei hat 😛

Mon Jan 03 17:46:07 CET 2022    |    ToledoDriver82

Selbst dann würde ich wechseln anstatt 2h zu warten, selbst Reifen würde ich wechseln,zur Not mit dem Platten bis zur nächsten Möglichkeit...sollte es links sein. Ein Reifen wechseln dauert selbst unter schlechtesten Bedingungen mit dem Bordwerkzeug vielleicht 20-30 Minuten und dann kann ich problemlos weiter fahren....da würde ich selbst im Regen wechseln als mich 2h hinter die Leitplanke zu stellen,dann in irgendeine Werke schleppen zu lassen,wo ich dann wohl auch noch nen saftigen Aufpreis bezahle...nein danke😉

Mon Jan 03 17:47:19 CET 2022    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Badland schrieb am 3. Januar 2022 um 17:42:13 Uhr:


Beim Ducato kann ich die Birnen innerhalb von 5Min pro Scheinwerfer wechseln, auch Nachts. Wenn ich aber keinen T27 Schraubenzieher dabei habe bringt mir das auch nichts. 😛

Nämlich im eingebauten Zustand des SWs lassen sich die Birnen nämlich nicht wechseln.

Die H7 Halogen Birnen hab ich als Ersatz im Auto gelassen. Notfalls könnte ich die Fernlichtbirnen in den Abendlicht Schacht einsetzen, das sind auch H7 Birnen.

Wie gesagt, dass bringt aber als nix wenn man keinen passenden Torx Schraubenzieher dabei hat 😛

Wie im Transit,zum Glück hab ich auch privat immer das kleine Besteck mit 😁

Mon Jan 03 17:54:11 CET 2022    |    Goify

Wobei ein T27 schon eher exotisch ist und selbst in den großen Bitsätzen von WERA nicht dabei ist. Es ist aber eine sehr übliche Auto-Größe. Fehlt nur noch, dass die Autohersteller auf Pentalobe umstellen (Torx nur eben mit fünf, statt mit sechs Zacken) wie Apple.

Mon Jan 03 17:56:24 CET 2022    |    Romiman

Zitat:

@miko-edv schrieb am 2. Januar 2022 um 23:49:30 Uhr:


...
Was mich bei den modernen Scheinwerfer-Designs irritiert ist die Positionierung der Lichtquelle im ca. 45° Winkel hinter den aerodynamischen Abdeckungen - das muß doch eigentlich erhebliche Streuverluste durch Dreck und Kratzer bringen im Gegensatz zu früher, als die Lichtstrahlen geradeaus ohne Reflektion durch ihre Streuscheiben gehen mußten.

Nein. Die klassischen (auch senkrechten) Glasstreuscheiben haben viel mehr Licht geschluckt als moderne (auch schrägstehende) optikfreie Polycarbonatscheiben mit normalem* Reinigungs- und Abnutzungsgrad.

*Was für vergilbte matte Kunstoffabdeckscheiben (Streuscheiben sind es ja nicht mehr) natürlich nicht gilt.

Mon Jan 03 17:58:21 CET 2022    |    andyrx

In ungarn ist es sogar vorgeschrieben Ersatzbirnen im Fahrzeug zu haben …..ohne so ein Set im Fahrzeug ist Bußgeld bei Kontrolle fällig …..die Vorschrift ist wohl noch entstanden als weder Xenonlicht noch LED ein Thema waren 😛

Mon Jan 03 17:59:40 CET 2022    |    ToledoDriver82

In CZ auch 😉

Mon Jan 03 18:13:19 CET 2022    |    Badland

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 3. Januar 2022 um 17:47:19 Uhr:



Wie im Transit,zum Glück hab ich auch privat immer das kleine Besteck mit 😁

Wenn ich auf Tour bin, hab ich meinen Knarrenkasten auch dabei wo dieser Torx drin ist. Den Kasten nehme ich aber nur auf Fernreise mit, nicht wenn ich mit dem Ding in den nächsten Ort fahre 😁

Mon Jan 03 18:19:06 CET 2022    |    ToledoDriver82

Mein Bordwerkzeug ist so aufgestockt,dass ich Kleinigkeiten beheben kann, inklusive Klebeband, Draht, Schlauchschellen usw 😁 bis jetzt hab ich damit mehr anderen geholfen als mir. Auf größeren Touren ist mein Koffer dabei, da sind dann auch Riemen, Zündspule usw dabei und etwas mehr Werkzeug...bis jetzt aber ebenfalls nicht gebraucht...zum Glück muss man sagen.

Mon Jan 03 19:00:30 CET 2022    |    PIPD black

Ein kaputtes AL ist kein Beinbruch und kein Grund im Regen oder auf der AB zu schrauben. Notbeleuchtung aka Nebelscheinwerfer an und weiter gehts. Zur Not eben langsamer. So kommt man dann nach Hause oder an die nächste Tanke und kann dort bei Licht und halbwegs trocken reparieren.

Blöd wäre, wenn die komplette Beleuchtung dunkel bleibt. Aber das ist dann selten auf defekte Leuchtmittel zurückzuführen.

Mon Jan 03 19:11:43 CET 2022    |    andyrx

Nebellampen als Notbeleuchtung sind schon von Vorteil ….sofern vorhanden 😉

Mein Honda HRV ist tatsächlich mein einziges Auto was keine Nebellampen hat …..galten die Japaner früher als Musterschüler in Bezug auf Ausstattung so ist der recht nackte Honda da kein Vorbild 😛

Abgesehen davon aber ein klasse Auto ….

Mon Jan 03 19:15:42 CET 2022    |    Goify

Ich habe mich beim Bordwerkzeug und den Ersatzteilen daran orientiert: https://oudemercedesbrochures.nl/ReisenmitMB_0570DEFS.html
😉

Mon Jan 03 19:17:43 CET 2022    |    miko-edv

ja, den Gedanken an die Ersatzlampenpflicht bei nicht ersetzbaren Leuchtmitteln hatte ich heute morgen auch schon - wie verhält sich da wohl ein Polizist, der im Rahmen einer "Touristenkontrolle" mal den Amtsschimmel wiehern läßt?

Ach ja, und noch eine "Anekdote" ist mir eingefallen: auf meiner ersten Tour mit dem Golf4 (s. mein Post vom 02.01. ) habe ich bei noch 3stelligem Kilometerstand plötzlich einen kleinen "Schneeschauer" vor dem linken Scheinwerfer gesehen (es war zwar Februar, aber kein Schnee). Nichts dabei gedacht, Licht funktionierte, also weiter gefahren ... ein paar Hundert Kilometer weiter an der Tankstelle habe ich dann gesehen, daß der Xenon-Brenner gut gekühlt in der Frischluft hing - die ca. 10 mm dicke Glasscheibe hatte sich offenbar durch einen Steinschlag in kleine Splitter aufgelöst - das war die Wolke gewesen ...
Der Ersatzscheinwerfer für ca. 600€ war dank Versicherung für uns kostenlos.

Deine Antwort auf "Dunkle Jahreszeit —>> Was taugt das Licht / Scheinwerfer ??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • AnyTime
  • lupostyle
  • oliger
  • 25plus
  • AldoRigazoni
  • floba
  • ToledoDriver82
  • tartra
  • HerrLehmann

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv