Sun Jan 02 23:24:56 CET 2022
|
andyrx
|
Kommentare (291)
| Stichworte:
407, 6, Citroen, Honda, Licht, Mercedes, Peugeot, Xenon
Mit was für Scheinwerfer unterwegs ??Hallo Motortalker , Januar und dunkle Jahreszeit .....gutes Licht bzw. Scheinwerfer sind da Gold wert und sehr entspannend wenn man sicher ankommen möchte. Viel hat sich bezüglich der fahrzeugbeleuchtung in den letzten Jahren getan und gutes Licht nicht mehr ein Privileg der Obrrklasse.....LED oder Xenon ist heute in fast allen Fahrzeug Klassen möglich 😎 Aber auch mit gut gemachten konventionellen Scheinwerfer sind gute Ergebnisse möglich und so manches Xenonlicht taugt nicht viel.... Wie schaut’s bei meinen Autos aus. Peugeot 407 V6 3.0 Coupe hat in der platinum Ausstattung Bi Xenon mit Kurvenlicht und entsprechend gut ist das Ergebnis ....tolle Reichweite und gute Ausleuchtung....sehr komfortabel und klasse Ergebnis. Top sind : Peugeot 607 V6 3.0 aus 2002 hat Bi Xenon aber ohne Kurventechnik....sehr gutes Licht ähnlich wie beim 407 Coupe auf kurviger Strecke ist natürlich das Kurvenlicht beim 407 schöner. Citroen C4 Coupe 1,6 VTI aus 2010 konventionelle Scheinwerfer aber sehr gut gemacht und hat sehr gutes Abblendlicht und überragendes Fernlicht ....steht Xenon Lampen kaum nach. Gut sind: Peugeot 307Cc Cabrio aus 2008 hat konventionelle Scheinwerfer die ganz ordentlich sind aber nicht so gut wie beim ( markenbruder) Citroen Coupe. Mercedes CLK Cabrio aus 2002 hat Xenon Abblendlicht was sehr ordentlich ist ....das Fernlicht kann da aber nicht mithalten und ist nur durchschnittlich. Durchschnittlich sind: Honda HRV 4x4 aus BJ 2001 hat konventionelle Lampen ....Abblendlicht ist eher bescheiden in der Leuchtkraft anders das Fernlicht ist hingegen gut. Daihatsu Coure aus 2004 Recht kleine Scheinwerfer die als Abblendlicht auch entsprechend bescheiden sind .....das Fernlicht ist aber besser und kräftiger als erwartet. Bescheiden: Mazda RX7 Turbo Cabrio aus 1989.....eben Standard dieser Jahre mit BiLux Birnen und Klappscheinwerfern .....bescheidene Leuchtkraft und ein riesiger Unterschied zu heutiger Lichttechnik. Richtig schlecht waren mein Chrysler Stratus Cabrio aus 2000 und auch das BMW e36 Cabrio aus 1997. Schlechter gehts nimmer und bei beiden waren nächtliche Fahrten auf kurvigen Landstraße äußerst anstrengend und mitunter hat der Gegenverkehr gar nicht bemerkt das man noch Fernlicht an hatte...😛😛 Wie schaut’s bei euch aus ....zufrieden mit der Erleuchtung und mit welcher Lichttechnik seit ihr unterwegs...😉 Habe mal eine Umfrage hinzu gefügt ....Mehrfachauswahl ist möglich 😉 ![]() |
Mon Jan 03 19:33:26 CET 2022 |
andyrx
Sind scheinbar viele Neuwagenfahrer hier dabei ….anders kann ich mir bei obiger Umfrage die 50% für LED nicht erklären …..eine so hohe Zahl bei LED die ich niemals erwartet hätte 😉
Mon Jan 03 19:43:46 CET 2022 |
miko-edv
wenn ich 3 Kreuzchen bei "LED", "Xenon" und "H4" gemacht habe, dann ist das leider nur ein Teil des aktuellen Familienfuhrparks ... da müßten noch 4 * "H4" für die Motorräder dazu, sowie je ein weiteres "Xenon" und "H4" für die "Kinderautos".
Mon Jan 03 19:45:30 CET 2022 |
ToledoDriver82
Scheint so,bin über das Ergebnis auch sehr überrascht...da scheinen viele auf LED umgestiegen zu sein bzw hat es sich wohl doch schon voll durch gesetzt
Mon Jan 03 20:07:34 CET 2022 |
Badland
Das was früher Xenon war, ist heute LED. Bei Neuwagen gibt's doch fast nur noch LED statt Xenon. Bei den Transportern fällt mir spontan nur der Transit ein der noch BiXenon hat. Stellantis hat beim Ducato und Co. mittlerweile Full LED, genauso wie der aktuelle MB Sprinter.
Mon Jan 03 20:14:43 CET 2022 |
ToledoDriver82
Der aktuelle Transit,der hat als Standart Halogen oder gab es schon wieder ein FL
Mon Jan 03 20:30:01 CET 2022 |
enrgy
unsere 3 autos (slk, crossland und astra j) haben h7, led und bixenon.
das h7 am slk betrachte ich nur als notlicht, weil ich damit nicht im dunklen fahre und wenn, ist es der rückweg über autobahn. da reicht zur not auch mein "tagfahrlicht", sprich die nebler.
das led am crossland ist zwar ein quantensprung zum vorherigen h7 am meriva a, aber umhauen tuts micht jetzt auch nicht. aber hauptsache, ich muß nicht mehr wie früher 2-3x im winter die birnen wechseln.
das xenon am astra ist klasse, vor allem das kurvenlicht. auf autobahnauf/abfahrten zb. leuchtet es genau soweit richtung innerer rand und damit möglichst weit in die kurve hinein, daß die leitplanke gerade eben nicht den lichtkegel verdeckt. und auf unbekannten landstraßen ist es einfach ne wucht.
das beste fernlicht hatte ich am astra g, dort ging es kegelförmig von der straße spitz nach oben und hat sogar große schilderbrücken aus der nähe noch hell erleuchtet, wo die aktuell von mir gefahrenen garnicht hinkommen.
Mon Jan 03 20:43:09 CET 2022 |
pentium122
ILS mit Xenon im GLK mit Kurvenlicht u Leuchtweitenanpassung.
Lupine Wilma am Fahrradhelm.
BiXenon am E46 Cabrio von 2003.
ILS natürlich am komfortabelsten, aber der BMW mit Osram Nightbreakern hat auch noch gutes Licht. Wilma brennt Löcher in den dunklen Wald …
Mon Jan 03 20:58:29 CET 2022 |
miko-edv
"ILS" hatte ich spontan mit "Instrumenten Lande System" übersetzt, also die Funk-Steuerung an den Flughäfen ... 😉
aber bedeutet vermutlich auf gut-Deutsch "Intelligent Light System"
Mon Jan 03 21:00:34 CET 2022 |
pentium122
Richtig Kombiniert. Bei der Kripo oder Google Zertifikatbestanden? 😉))
Mon Jan 03 21:04:07 CET 2022 |
Brot-Herr
Meine Frai hat in einem 2016 Toyota Yaris "Leucht"mittel vom Typ HIR2. Ziemliche Funzeln. Dagegen waren die H4 im 1999 Cuore schon Tageslicht.
Die LED-Scheinwerfer in meinem 2010 Toyota Prius sind ungefähr das beste Licht, mit dem ich bisher gefahren bin.
Mon Jan 03 21:29:33 CET 2022 |
Schnapsfahrer
Ach, schlechter geht immer!
Erinnere mich an den Käfer einer Bekannten mit 6 Volt Anlage.
Da mußte man Fernlicht anmachen um sowas wie Abblendlicht zu haben...
Mon Jan 03 21:38:37 CET 2022 |
andyrx
Das dein Licht nix taugt merkst du daran wenn du vergisst Fernlicht auszumachen und der Gegenverkehr gar nich5 reagiert bzw. Dies nicht bemerkt 😁😁
Mon Jan 03 21:40:50 CET 2022 |
remarque4711
TK reicht für Glasschäden. Bei LED oder Laser würde ich mir aber das Kleingedruckte durchlesen, bevor ich unterschreibe.
BTT: Beim Zafira H7, Ausleuchtung der Fahrbahn sehr bescheiden, da war mein vorheriger Renault 19 aus 1992 mit H4 viel besser.
Golf auch H7 aber Lichtausbeute wesentlich besser als beim Zafira.
Manchmal (je nach Lichtverhältnissen) kontrolliere ich beim Zafira nochmal, ob die Beleuchtung überhaupt eingeschaltet ist. Die neuen Osram LED-Teile sind für den Zafira und den Golf leider nicht zugelassen 🙁.
Mon Jan 03 22:39:34 CET 2022 |
Lumpi3000
Hallo? Datenschutz. Ich mach weder das Licht an noch blinke ich. Mich soll niemand sehen!
Mon Jan 03 22:44:04 CET 2022 |
Goify
Es geht niemanden was an, wohin ich fahren will. 😁
Mon Jan 03 22:46:25 CET 2022 |
Dynamix
Echt mal! Die ganzen Schlafschafe mit Ihrem Licht sollen mal alle so langsam aufwachen!
Mon Jan 03 23:23:28 CET 2022 |
andyrx
@Lumpi3000
So hast jetzt deinen Spaß gehabt und jetzt isses auch gut ….deshalb hab ich deinen zweiten Spam Beitrag gelöscht
Mon Jan 03 23:48:25 CET 2022 |
Wollschaaf
Ich habe adaptive LED Scheinwerfer beim F31 mit blendfreiem Fernlichtassistenten, also dem Ausblenden anderer.
Das Licht ist wirklich richtig gut und ein Rückschritt auf einfachere Lichttechnik würde mir wirklich schwer fallen.
Die modernen Scheinwerfer sind schon ihr Geld wert und ein gewisses Reparaturrisiko im Gegenzug ist in meinen Augen akzeptabel. Was ist, wenn die Kiste 20 Jahre alt ist, ist mir sowieso egal…dann habe ich sie lange nicht mehr. 😁
Tue Jan 04 00:48:47 CET 2022 |
andyrx
@Wollschaaf
Der geneigte Käufer der sein Premium Fahrzeug gerne gebraucht kauft und für sagen wir mal 20.000.-€ auf der letzten Rille finanziert wird da schnell an seine Grenzen stoßen wenn bei der nächsten HU der TÜV sagt ihre schicken Scheinwerfer sind nicht in Ordnung .....😁😁
Ne mal im Ernst ....wer so etwas nicht neu kauft sollte immer im Hinterkopf haben das manche Neuerung oder Innovation am Fahrzeug kostspieliger sein kann als gedacht ....und wer denkt da schon an an die teure Beleuchtung😮
Tue Jan 04 04:37:34 CET 2022 |
Badland
Gegen Aufpreis bekommt man beim Transit auch Bi-Xenon.
Ein Displayfehler in einem virtuellen Cockpit kostet geschmeidige 2000+ Euro, wenn es ausgetauscht werden muss.
Tue Jan 04 04:39:29 CET 2022 |
ToledoDriver82
Gegen Aufpreis ja,aber Standard ist immer noch Halogen...und das ist nicht mal schlecht,gegenüber meinen 30 Jahre älteren Versionen 😉
Tue Jan 04 10:16:37 CET 2022 |
dodo32
Ich hatte 10 Jahre Xenon in diversen Passat und war stets sehr zufrieden. Mein letzter Firmenwagen, ein Ford S-Max, hatte LED und ich war zutiefst beeindruckt. Unbeschreiblich präzise Fahrbahnausleuchtung und Reaktionszeit. Seit nun bald 3 Jahren bin ich mit einem 88er A Omega unterwegs. Da muss ich allerdings bei Gelegenheit die Streuscheiben überprüfen. Grottenschlecht. Unser BMW E 30 NFL hat Ellipsoid Scheinwerfer. Für ein derart altes Auto ist das Licht geradezu bemerkenswert! Unser Tiguan hat LED und man kann nicht klagen. An den Ford kommt es allerdings nicht heran
Tue Jan 04 10:20:20 CET 2022 |
ToledoDriver82
Bei alten Opel Scheinwerfern kann er aber auch am Reflektor liegen,wenn der keine 100% mehr leistet kann das in Verbindung mit nicht mehr frischen Streuscheiben und Steckverbindungen zu den besagten Teelicht führen...an modernes Licht kommen sie so oder so nicht ran.
Tue Jan 04 10:47:24 CET 2022 |
dodo32
Stimmt. Ich meinte natürlich den Reflektor. Anders kann ich mir das extrem schlechte Licht nicht erklären
Tue Jan 04 10:52:44 CET 2022 |
ToledoDriver82
Meine Streuscheibe war nach 28 Jahren auch nicht mehr so gut, viele kleine Steinschläge...auch nicht optimal.
Tue Jan 04 11:07:09 CET 2022 |
dodo32
Die sind augenscheinlich in Ordnung. Es verhält sich ähnlich wie bei den Dämpfern. Letztere verschleißen ja i.d.R. schleichend. Am Anfang war ich, wie beim Licht, noch relativ überrascht wie gut er auf der Straße gelegen ist, so erstaunt war ich im Januar 2021 als die Straßenlage förmlich gallopierend schlechter wurde. Muss ich mal bei Gelegenheit bei. Fahre zwar so gut wie nie bei Dunkelheit aber ist grenzwertig
Tue Jan 04 11:12:13 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich hab ja Ende letzten Jahres erst die Scheinwerfer getauscht und Osram 200+ eingebaut weil meine Frau im Schichtdienst arbeitet,sie meint es ist bedeutend besser geworden,dieses Jahr folgt noch die Relaisschaltung,dann hab ich das legale mögliche rausgeholt.
Tue Jan 04 11:46:00 CET 2022 |
Goify
Wobei ich das Gefühl habe, je mehr immer bessere Scheinwerfer haben, desto schlechter wird es für mich. Wenn mir einer mit modernem Matrix-LED-Licht entgegen kommt, bin ich der dunkle Fleck auf der Straße und man sieht fast nicht mehr, dass ich auch Licht an habe. Und ist so einer hinter mir, ist es links und rechts von mir taghell, nur direkt vor meinem Auto breitet sich Schatten aus.
Tue Jan 04 11:49:43 CET 2022 |
ToledoDriver82
In der Tat,das selbe PRoblem haben ja auch Fahrräder oder Motorräder...die gehen unter bestimmten Umständen einfach unter. Und was man mittlerweile auch merkt,man hat sich an "alles fährt mit Licht" ganz schön gewöhnt und übersieht schnelle mal etwas ohne Licht.
Tue Jan 04 11:54:22 CET 2022 |
tobse1005
Das beste Licht das ich jemals hatte war im Astra J mit Xenon und AFL+. Kurvenlicht und verschiedene Lichtprogramme wie z.B. Landstraßen- oder Autobahnlicht.
Das schlechteste war im Renault Clio B von 2000. Sah super aus mit den Linsenscheinwerfern aber war total schlecht und dunkel in der Ausleuchtung.
Der Astra G hatte auch tolle Xenon Scheinwerfer (und das schon Anfang der 2000er), allerdings nur statisch, mit einer messerscharfen Hell-dunkel Grenze.
Seit 2020 fahre ich Astra K mit Matrix LED. Auch eine schöne Ausleuchtung, allerdings fehlen mir die mitlenkenden Scheinwerfer des Astra J.
(239 mal aufgerufen)
(239 mal aufgerufen)
(239 mal aufgerufen)
Tue Jan 04 11:57:39 CET 2022 |
cepheid1
Zum Thema LED/Xenon blenden den Vorausfahrenden:
Ich habe automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel und fahre täglich eine unbeleuchtete Landstraße im Dunkeln.
Abblenden tun die Spiegel fast immer, wenn ein Auto mit Halogen mich verfolgt. Bei Xenon oder LED muss fast nie abgeblendet werden.
Warum ist das so? Die Halogen SW streuen das Licht viel mehr. Ein großer Teil des Lichtes streut nach oben und blendet mich. Während die hell/dunkel Abgrenzung bei LED/Xenon durch die Linsen sehr stark ist. Sofern die SW richtig eingestellt sind, blenden sie den Verkehr voraus viel weniger.
Als ähnlich empfinde ich es bei entgegenkommendem Verkehr. Eine Perlenkette mit Halogen SW blendet mich subjektiv stärker als ein LED/Xenon Konvoy.
Wenn LED/Xenon aber mal blenden, dann bist du blind für eine Weile 😁😁
Hinzu kommen immer mehr Radler, die aus ihren starken LED Flaksuchscheinwerfer machen und tatsächlich mich im Auto blenden. Im Wald kannst Du von mir aus dein Fahrradlicht als Suchscheinwerfer nutzen. Im öffentlichen Verkehr bitte als Abblendlicht auf den Boden leuchten...
Tue Jan 04 12:03:09 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ganz was feines bei größeren Bodenwellen,Kuppen,unebenen Bahnübergängen 😛 auch toll wenn wir mit dem Coupe unterwegs sind und hinter uns so ein hohes SUV Ungetüm oder Transporter,an Ampeln leuchtet die uns fast die Rückbank aus😁
Oh ja,ganz schlimm,neulich erst mehrfach erlebt als wir in Leipzig unterwegs waren...wenn man im Transporter sitzend vom Fahrradfahrer geblendet wird,stimmt die Einstellung nicht mal im Ansatz
Tue Jan 04 12:19:15 CET 2022 |
Goify
Mein Fahrradflakscheinwerfer ist nicht einstellbar, bzw. er leuchtet kreisrund wie Fernlicht. Das kannst du hoch und runter drehen, es blendet brutal. Das normale Fahrradlicht leuchtet mit recht klarer Hell-Dunkel-Grenze und nutze in innerorts. Sobald es raus geht, schalte ich auf Dauerfernlicht. Kommt wirklich mal einer entgegen, schalte ich es eine Stufe dunkler, ändere aber nicht die Höhe.
Es ist ganz erstaunlich, was man an Licht für mittlerweile nur noch 100 € beim Fahrrad bekommt. Das ist locker so hell wie ein einzelner Halogen-Fern-Scheinwerfer beim Auto.
Tue Jan 04 12:28:48 CET 2022 |
pico24229
Ich habe das Gefühl dass auf das auf gutes Licht immer zuviel Wert gelegt wird. Ich fahre recht viel und eigentlich merkt man /profitiert man von guten Licht nur auf Landstrassen. In der Stadt ist alles beleuchtet, dementsprechend beinahe völlig egal. Auf der Autobahn ist es generell auch hell, trotzdem braucht man auf Grund hoher Geschwindigkeit einfach eine gewisse Voraussicht.
Mir persönlich ist natürlich auch die Beleuchtung der durch mich geführten Autos positiv oder eher negativ aufgefallen aber trotzdem würde ich für die Beleuchtung keinen Aufpreis zahlen.
Tue Jan 04 12:33:34 CET 2022 |
ToledoDriver82
Sehr treffend
Tue Jan 04 12:41:41 CET 2022 |
Goify
Da stimme ich nicht so ganz zu. Auf der Autobahn ist es nur je nach Ort hell oder nicht. Ich fahre auf Autobahnen ohne Beleuchtung und mit wenig Verkehr. Da ist es schon nett, wenn das Auto einen Autobahnmodus hat, sodass das Licht 100 m weit reicht, ohne jemanden zu blenden, statt nur die normalen ca. 60 m links und am Straßenrand etwas mehr.
In der Stadt sehe ich das auch so, da braucht man das Licht, um selbst gesehen zu werden und um unbeleuchtete Radfahrer/Fußgänger zu erkennen.
Bei Landstraßen kann man aber nicht genügend Licht haben, insbesondere dort, wo es keinen Verkehr gibt, dafür aber mehr Rehe als Einwohner. Wenn es dann noch kurvig ist, reicht oft noch nicht mal das Kurvenlicht aus, um die Kurve wirklich auszuleuchten. Da können sich an manchen Ecken ganz Herden von Wildschweinen hinstellen und vor mir verstecken. Also da hätte ich gerne Licht in alle Richtungen.
Deine Antwort auf "Dunkle Jahreszeit —>> Was taugt das Licht / Scheinwerfer ??"