• Online: 2.907

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (3128)    |   Stichworte: Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker

schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰

wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein.

Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁

Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben.

mfg Andy

japan-001japan-001

Sat Apr 02 20:15:49 CEST 2011    |    Reachstacker

LOL 😁

Gehst Du jetzt mit mir mit oder nicht?

Ich schliesse die Kabel an, Du kannst die Deckel wieder drauf schrauben. 😉

Sat Apr 02 20:16:57 CEST 2011    |    Multimeter30590

Wohin denn?

Ahso nach Japan hehe ne alles unter 6-stellig ist ja kein Geld sondern eine Beleidigung

Sat Apr 02 20:24:09 CEST 2011    |    Reachstacker

Nach Fukushima natürlich. 😁
Wenn die Tepco uns nicht einstellen will weil wir nix verstehen gehen wir auf die Luv Seite vom Werk und verkaufen Ramen Nudeln (1600 Yen), heisse Würstchen (4000 Yen) und Lachsbrötchen (6500 Yen). Nach 30 Tagen sollten wir in der Lage sein uns ein Lufthansa Ticket für den Rückflug zu kaufen. 😉

PS: das 6 stellig kommt halt auf die Währung an. Aber nach 30 Tagen ist es auch in Euro 6 stellig. 😁

Sat Apr 02 20:35:07 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Plant status:

- Kühlung Reaktordruckgefäße stabil: Auf Frischwasser mit elektrischer Pumpe. Temperaturen stabil.

- Kühlung Abklingbecken: Bei unit2 und unit4 wird inzwischen Wasser mit den vorgesehenen Leitungen in die Abklingbecken eingetragen. Bei unit1 & 3 erfolgt der Wassereintrag mittels Betonpumpe. Bei unit 4 wurde zusätzlich mit der Betonpumpe Wasser eingetragen, wobei die Kamera am Pumpenarm genutzt wurde. Die Brennelementlademaschine ist noch an ihrem Platz, also entgegen der Befürchtungen nicht in das Becken gefallen, wodurch sie Brennelemente und Beckenwand hätte beschädigen können. Die Überwachung ist ausreichend, solange Wasser nachgefüllt werden kann, werden alle Brennelemente ausreichend gekühlt.

- power & Kühlung: inzwischen ist power wieder vorhanden. Ob man sie allerdings einsetzen soll muß vorher genau geklärt werden. Die Strahlung und Temperatur im Containment ist noch zu hoch, um dort arbeiten zu können. Damit muß man mit den zur Verfügung stehenden Aggregaten auskommen, kann aber deren Zustand nicht genau bestimmen. Vor diesem Hintergrund ist es fraglich, ob das Restwärmeabfuhrsystem in Betrieb genommen werden sollte. Dazu muß man Aggregate fahren, bei denen ein Schaden nicht ausgeschlossen werden kann. Beispiel: Pumpe anfahren --> wicklungsschaden --> wicklung brennt durch. Oder ich drücke ein Ventil auf, stelle fest, daß die zugehörige Leistung leckt und kann das Ventil, weil verklemmt, nicht mehr schließen. Es könnte weniger riskant sein, Wasser aus dem Torus über einen externen Wärmetauscher oder den Hauptkondensator wieder auf den Reaktor zur Kühlung zu fahren. Es wird interessant, welche Optionen man wählt.

- Wasserhaushalt: Frischwasser und -versorgung ist jetzt vorhanden. Die Kondensattanks werden soweit wie möglich umgepumpt, um Platz für das in den Hauptkondensatoren stehenden Wasser zu schaffen, damit in diese wiederum die kontaminierten Wässer aus Kabelkanal und Grube gepumpt werden können (die Hauptkondensatoren sind tiefliegend und weil im Normalbetrieb ebenfalls mit Strahlung beaufschlagt, abgeschirmt).
In einer Grube wurde ein Riß entdeckt, der eine der Hauptausflußstellen für das Überlaufwasser des Kabelkanales sein dürfte. Dieser Riß wird mit Beton geschlossen. Anschließend kann man den Weg des Wassers bis zur eigentlichen Leckstelle zurückverfolgen.

- Staubbekämpfung & Monitoring: Staub auf den Gelände, insbesondere die hochbelasteten hot-spots um das Hauptgebäude, wird mit Kunstharz-Dispersionen gebunden um ein Aufwirbeln zu vermeiden. Gleichzeitig ist eine gewisse Abschirmwirkung gegen Alphas und Betas gegeben.
Die durch Tsunami und fehlende Wartung nach der Katastrophe ausgefallenen Messstationen auf und an der Peripherie des Werksgeländes wurden ersetzt, damit ist das Messnetz nochmals dichter geworden.

- Für leicht kontaminiertes Wasser wird der Einsatz eines großen Tankleichters erwogen, damit könnten die Kondensattanks des KKW selber entlastet werden, um dort dann stärker belastetes Wasser bis zur Abreinigung mit Ionentauschern zurückzuhalten.

Gruß SRAM

Sat Apr 02 20:35:33 CEST 2011    |    Multimeter30590

Für echte Fachkräfte ist der Tagessatz viel zu gering - 1.500 Euro / Tag (allerdings brutto) gibt es auch in Deutschland, wenn man in einem spezialisierten Technik-Bereich als Freelancer arbeitet.

Im Berater-Bereich vermutlich sogar noch mehr.

Und da hat man danach noch Haare und dicke Eier 😁 😁

Sat Apr 02 20:39:45 CEST 2011    |    Reachstacker

@ SRAM

Danke! Das war doch mal ein Einwandfreier (und logischer) Bericht!

Da kann man sich hineinversetzen was denn nächstens in Angriff genommen werden muss, wo es klemmt und wo nicht.

Gruss, Pete

Sat Apr 02 20:44:43 CEST 2011    |    notting

@WHornung: Bei denen wird aber a) der Arbeitstag eher mehr als 8h haben und b) müssen die Arbeitstage mit ungewollte weniger Auslastung, Weiterbildungen, eigenes Equipment etc. in diesen Satz auch mit einberechnen, was bei einem normalen Arbeitsnehmer eher der Arbeitgeber übernimmt. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

notting

Sat Apr 02 20:49:30 CEST 2011    |    Reachstacker

@ WHornung

Allso ich bin mit 5000 + perDiem zufrieden. 😉

Ich bin ja weder Berater noch Ingenieur sondern Alt-Techniker mit Führungseigenschaften.
Also kleine Truppe (sagen wir 6 Mann) mit "hands on" Führung und Entscheidungskraft.
Ich kann auch organisieren und all den guten Kram. Übern Daumen peilen bin ich auch gut. Darüber hinaus brauche ich Unterstützung, ich bin mir meiner Beschränkungen durchaus bewusst.
Schwere Pumpen rum lupfen und 12 Zoll Flansche anschrauben schaffe ich körperlich nicht mehr, deswegen habe ich ja auch Verkabelung im Kontrollraum vorgeschlagen. 😉

Das grösste Hinderniss jeder Ausländischen Hilfe, hands on oder Berater, ist ja das Sprachproblem, besonders das Lesen. Im grossen ganzen macht das Ausländer praktisch wertlos.

Gruss, Pete

PS: das ginge nur dann wenn man eine ganze Truppe einer Nationalität mit einer vorgegebenen, klar umrissenen Aufgabe in ihre Ecke stellt und machen lässt.

Sat Apr 02 21:04:05 CEST 2011    |    Multimeter30590

Für das doppelte Gehalt so ein Risiko? Musst ja bedenken 5,000.00 USD sind ja inzwischen nur noch ~ 3,500.00 Euro wert.

6 Mann ist ja schon recht viel wenn man die direkt führt.

Naja denke diejenigen die sich mit genau diesem Reaktortyp auskennen sind schon von Nutzen - in vielen grossen Konzernen ist ja Englisch sowieso schon Arbeitssprache auch in Europa ausserhalb von UK, noch hat Mandarin ja Englisch nicht abgelöst.

Die geleakten Handbücher der japanischen Reaktorsicherheitsbehörde zu Fukushima sind ja alle auch in Englisch zumindest vorhanden, wie man sieht, anscheinend fährt man mindestens 2-gleisig - oder sogar nur in Englisch.

Sat Apr 02 21:54:14 CEST 2011    |    Multimeter30590

Auf einer der einschlägigen Seiten ist die Beurteilung des Fukushima Vorfalls durch Areva publiziert (von gestern)

Dr. Matthias Braun ist der Verfasser.

Da ich nicht weiss wie das mit dem Copyright ist und für wen das bestimmt ist, muss da jeder selber suchen, ist aber ganz interessant - nach deren Auffassung gab es im Block 1 über 2700 Grad C, in 2 > 2500 und in 3 nur 1800 Grad C

Die Becken mit den alten Brennstäben sieht man dort - in allen 4 Reaktoren - als aktuell grösste Gefahr - die schlechte Informationspolitik von Tepco wird auch gerügt.... und Tepco wird nicht mal in der Liste der verlässlichen Informationsquellen geführt 😁

Sat Apr 02 22:22:45 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Ja, gute Darstellung. Danke dafür.

http://socialwaves.blog.youphil.com/media/02/02/1227006032.pdf

Sollte es wirklich stimmen, daß die Reaktoren inzwischen abgesoffen sind und die Standmessungen wegen Flüssigkeit innen/außen (Differenzdruckmeßumformer) falsch anzeigen, wäre die Situation sehr viel ungefährlicher als gedacht, weil kein freiliegendes Kernmaterial mehr.

Dann wäre die Situation noch viel stabiler als gedacht.

Gruß SRAM

Zitat:

und Tepco wird nicht mal in der Liste der verlässlichen Informationsquellen geführt

Ähhh: doch !

Sat Apr 02 22:32:54 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

6 Mann ist ja schon recht viel wenn man die direkt führt.

2 Mann in jeder Ecke = 4

1 Läufer = 5

Ich vorne mit den Armen am rumfuchteln* = 6

Eigentlich ist das sehr gemütlich zu machen.

* beinhaltet: denken, telefonieren, Kranfahrer anschnauzen, belegte Brötchen bestellen, Zeitlichen Ablauf festsetzen, Teile organisieren, und am wichtigsten: allen Chefs in den Ohren liegen das es: a. so nicht geht und b. wir von allen mehr brauchen! 😁

Die obenstehende Direktive wurde mit leichter Ironie getippt. 😉

Sat Apr 02 22:38:51 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Und am wichtigsten: allen Chefs in den Ohren liegen das es: a. so nicht geht und b. wir von allen mehr brauchen!

Ja, ja, das kenn ich. Von beiden Seiten 😉.

Und auch beim Hobby: http://www.youtube.com/watch?v=_NvoAahyie0

Gruß SRAM

Sat Apr 02 22:44:57 CEST 2011    |    Reachstacker

@ SRAM

die von Dir verlinkte pdf. file http://socialwaves.blog.youphil.com/media/02/02/1227006032.pdf
Ist soweit die beste Übersicht der Vorgänge, obwohl wir das hier eigentlich schon wussten.

Es macht es aber einfacher das zu erklären.

Gruss, Pete

PS: Danke an WHornung für die Ausführung der originalen Ausgrabarbeit. 😎

Sat Apr 02 22:51:52 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Musst du dich bei WHornung bedanken.

Gruß SRAM

P.S.: (Daß ich das jemals sagen würde 🙂 )

Sat Apr 02 22:58:26 CEST 2011    |    Reachstacker

Ach der kann wenn er will, er will nur nicht oft. 😉

"Alles falsch gebaut" ist echt Klasse!!! 😁

Sat Apr 02 23:51:53 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Hallo SRAM,

bin immer noch etwas skeptisch bei den 0,5g für die starken Stöße eines solchen Monster-Erdbebens, denn es hängt ja immer extrem von der "Knautschzone", also von der Dämpfung bei einer Beschleunigung oder Verzögerung ab, welcher g-Faktor nun tatsächlich aufläuft....und bei vertikalen Kräften würde zunächst mal die Kraft (des sich z.B. auffaltenden Bodens) ein Haus anlupfen sozusagen, erst mal völlig dahingestellt mit welcher Beschleunigung...wenn aber nun plötzlich der Boden unter dem angelupften Haus wegbräche (also sich schneller als mit 1g "verkrümeln" würde), kommt das angelupfte Haus natürlich wieder im freien Fall runter, erstmal fällt es mit exakt 1g beschleunigt...aber wenn's dann ohne jegliche Knautschzone (z.B. eine Betonplatte ist ja nicht elastisch) aufschlägt, würden aber sofort vermutlich 100erte von g's anliegen...entsprechendes für seitliche oder auch vertikale Bewegungen von irgendwelchen Gesteinsformationen im Erdboden, die ja auch eventuell aneinanderstoßen...
...will also wieder fragen, wie - also gemäß welcher Definition - messen die die g-Kräfte eines Erdbebens eigentlich ? Beschleunigung des Fußbodens, wenn er unter einem sehr trägen Pendel "hinwegfährt" ? Wenn man einfach nen Beschleunigungsmesser-Chip aus 10 cm Höhe auf den harten Stein-Fußboden fallen läßt, zeigt der sofort riesige Werte an (aus dem hohlen Bauch geschätzt ca. Größenordnung 100-1000g, wenn der auf den harten Boden knallende Chip in etwa einer Millisekunde abgebremst wird)...leider hat mein Handy keinen solchen Chip eingebaut, sonst würde ich es schnell ausprobieren...
...oder wird einfach ein I-Phone (mit solch einem Chip eingebaut) auf den Boden gelegt, und wenn's wackelt, wird dessen Anzeige ausgelesen ?? Naja, dann müßte es aber mindestens auf einer großen, undeformierbaren und unzerbrechlichen Metallplatte knallhart mit Crazy-Glue festgepappt worden sein, und diese Metallplatte müßte wiederum in sowas wie eine große Granit-Formation einbetoniert worden sein...sonst würde diese Anzeige die Stärke der Erdstöße kaum sinnvoll widerspiegeln...also so wie damals bei Pasadena mein Bettgestell hupfte und schüttelte...wenn ich ein I-Phone an den Bettpfosten geklebt hätte, hätte es sicher mehr als 0,5g angezeigt...und das Beben war nur Stärke 7-8, soweit ich mich erinnere...und ich war fast 200km weit weg...
...ist also wohl eine Frage der Messmethode...

Gruß

PS: Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/G-Kraft

Sun Apr 03 05:13:45 CEST 2011    |    Reachstacker

Risse flicken im Keller #2 (english text) Anscheinend ist das wo die Wasserverunreinigung herkommt. Dann bleibt die Frage wie das Wasser in den Keller kam/kommt.

Allgemeines Update der Erdbebenschäden im Nordosten. (english text)

Gruss, Pete

Sun Apr 03 06:49:08 CEST 2011    |    borstelnator

Ein paar Atomarbeiter sind tot aufgefunden worden, .

Sun Apr 03 08:31:39 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Damit hat man jetzt auch die zwei am 12.März vermissten Arbeiter gefunden. Nach mehr als zwei Wochen war da kaum mehr Hoffnung. Nach den japanischen Nachrichten an massivem Blutverlust verstorben.

Gruß SRAM

P.S.: TEPCO hat zwei Presseerklärungen herausgegeben --> http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-com/release/11040302-e.html

Sun Apr 03 08:53:02 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Nun kommt doch noch Superabsorber zum Einsatz 😎:

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/03_13.html

Hält nicht nur Babyhintern trocken sondern auch inkontinente Kernkraftwerke 🙂

Gruß SRAM

Sun Apr 03 08:53:19 CEST 2011    |    borstelnator

Bin schon gespannt wieviel "Nachzügler" in den nächsten Jahren noch eintrudeln!

Sun Apr 03 10:35:42 CEST 2011    |    Spurverbreiterung36207

@Kawa_Harlekin

was ich gegen die EU habe? Naja, Sachen wie die Krümmung der Bannane und gerade Gurken etc, das ist ja Kinderkram...

Also nochmal, in der EU Leben 500 Mio Menschen, und es wurden nur Frankreich, Niederlande, Dänemark und Irland (2mal) befragt zum EU Vertrag und diese Länder sagten NEIN (Irland beim 2.mal ja). Das ist schonmal nicht demokratisch, wenn man die Mehrheit nicht fragt und die die man fragt Nein sagen und man trotzdem weiter macht.

In dem EU Vertrag steht das Aufrüsten pflicht ist und Aufstände gewaltsam neidergeschlagen werden dürfen (man darf Menschen die demonstrieren töten) sowas darf nicht sein...

Wehret den Anfängen (dieses Video wird dir alles erklären...)

http://www.youtube.com/watch?v=0rY0FQH2aQU

Dann haben wir die Sache mit SWIFT, die EU hat beschlossen das alle Kontobewegungen an den "Großen Bruder" USA gehen... Vor dem Hintergrund des Terrorrismus.. Sind den alle 500 Mio EU Bürger Terroristen? Gabs nicht mal sowas wie ein Bankgeheimnis? (Durch SWIFT kann die USA Deutsche Firmen überwachen und ausspionieren, wer was an wen zahlt etc....)

So weiter gehts Fingerabdrücke im Pass und Perso (im Perso noch freiwillig) RFID Chips in beiden...

Project INDECT (Totale Überwachung)

http://de.wikipedia.org/wiki/INDECT

Kleiner Auszug:
Alternativ oder zusätzlich dazu kann auch das Mobiltelefon der Zielperson mit Hilfe von GSM oder GPS geortet und die Person so rund um die Uhr überwacht und verfolgt werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Indect = Big Brother für alle EU Bürger in Großstädten (man wird das wohl ausweiten)

Dann will die EU das die Bundeswehr, allgemein alle Armeen zur EU Truppe umgebaut werden... Diese Truppen sind "Söldner Truppen" (keine Wehrdienstleistenden mehr) Diese kann man dann missbrauchen um Raubzüge ähm Friedensmissionen auf der ganzen Welt durchzuführen....

Dann haben wir noch ZENSUS 2011 "die Volkszählung" sie beinhaltet auch fragen nach Religion etc... Das ist freiwillig... aber was will man mit den ganzen Daten und informationen? Einmal gabs eine Volkszählung und danach hat man alle Menschen die einem nicht passten abgeholt und vergast oder in KZs versklavt..... Ok weithergeholt die EU mit Nazis zuvergleichen aber sie führen nichts gutes im Schilde....

Ich bitte dich das mit INDECT, ZENSUS2011, SWIFT Abkommen etc, alles zu überprüfen... Ich wünsche mir, das du dir selber die Informationen suchst und erkennst das ich die Wahrheit sage...

offizelles Indect Video

http://www.youtube.com/watch?v=KMdLCeH-Xxw

Was ist INDECT?
http://www.youtube.com/watch?v=Vrn6kr2S1zQ

Sun Apr 03 11:50:58 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Sun Apr 03 12:47:15 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

@SRAM: Diese Tentakel-Betonpumpen sind wirklich gigantisch...knapp 100meter hoch der Ausleger...jessaes....sollen sie mal ne Handvoll dieser Dinger dorthin nach Japan bringen und den Kasten "ausstopfen"...
@TonyMontana82: Jetzt sind wir etwas arg off-topic, weil gegen Erdebeben und Tsunamis auch das Grundrecht des Demonstrationsrechtes nix nützt...aber danke vielmals für die Links, ehrlich gesagt, ich hielt intuitiv (ohne irgendwas zu wissen ehrlich gesagt) den Vertrag von Lissabon eigentlich auch bisher von der Tragweite "Krümmungsradius von Bananen"...aber vielleicht sollte ich ihn mir mal irgendwo genau durchlesen...was ich bisher kurz fand, war aber folgendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Lissabon
Da steht irgendwo etwa im oberen Drittel (unter "Grundrechtecharta"😉 folgendes:
Zitat Wikipedia: "Eine bedeutende Neuerung bestand in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die erst durch den Vertrag von Lissabon rechtskräftig wurde (Art. 6 Abs. 1 EU-Vertrag). Sie bindet die Europäische Union sowie alle Mitgliedstaaten bei der Durchführung von europäischem Recht.
Die Charta war bereits 2000 vom Europäischen Rat in Nizza verabschiedet und feierlich proklamiert worden, zunächst jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit geblieben. Inhaltlich orientiert sie sich an der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Sie geht in manchen Teilen weiter, in anderen weniger weit als vergleichbare Grundrechtskataloge, etwa im deutschen Grundgesetz. Artikel 53 der Grundrechtecharta legt ausdrücklich das „Günstigkeitsprinzip“ fest, wonach die Grundrechtecharta in keinem Fall eine Verschlechterung der Grundrechtslage für den Einzelnen bedeuten darf. Sofern sich also die Grundrechtecharta und andere rechtsgültige Grundrechtskataloge widersprechen, gilt grundsätzlich die für den Einzelnen bessere Regelung."
- Zitat Wikipedia Ende.
Also demnach, gemäß dieses "Günstigkeitsprinzips" aus jenem dort zitierten Art. 53, könnten die im deutschen Grundgesetz verankerten Grundrechte also (theoretisch..., denn wo werden die Grundrechte denn tatsächlich noch wirklich beachtet...) nicht "ausgehebelt" werden...man kann also auch nach Ratifizierung vom Lissaboner Vertrag, zumindest in Deutschland, weiter gegen (oder auch für) Kernkraft demonstrieren...
Gruß
PS: Übrigens, in Nürnberg stehen irgendwo in der Innen-Stadt ein Haufen riesige Betonsäulen, auf welchen alle (oder einige) der Menschenrechte (ich glaube, die der UN, bin aber nicht sicher) eingemeißelt sind....so einfach sind diese Säulen allen menschlichen Zusammenlebens hoffentlich nicht (mehr) zu demontieren...auch wenn sie mancherortens bereits sehr viele Kerben abbekommen haben...
PPS: Und natürlich, TonyMontana82, das Prinzip "Holzauge sei wachsam" ist natürlich das allerwichtigste, überall und zu jeder Zeit...denn in dem von Dir verlinkten Werbevideo von Indect (habe ich wirklich noch nie etwas davon gehört...) zeigen diese Euroüberwacher ja ganz offen (ist doch angeblich offiziell von denen selbst, oder ?...gibt's die wirklich ??), wie sie sich "Verhältnismäßigkeit der Mittel" vorstellen: ein Trupp voll hochgerüsteter mit Sturmgewehren bewaffneter DeltaForces/NavySeals um den "Kurier" des Diebes einer Werbebrochure zu verhaften...🙄😁🙄😁...da weiß ich wirklich nicht ob ich vor Lachen oder vor Angst schreien soll...

Sun Apr 03 14:16:42 CEST 2011    |    Multimeter30590

Drei Wochen nach der Katastrophe schätzte die nationale Atomsicherheitsbehörde Nisa ein, dass es Monate dauern könnte, bis die havarierte Anlage unter Kontrolle ist, die Tag für Tag Radioaktivität in die Umwelt freisetzt und zunehmend zur Gefahr für Japans Einwohner wird

Das kostet ja dann Japan bald genausoviel wie der gesamte Umstieg in D auf alternative Energien :O

Ob die japanische Zentralbank überhaupt so schnell Geld drucken wie das da nun in Fukushima durch Drittschäden verbrennt? vielleicht sollte man mal ein paar Euro und Dollarpressen schicken..... hehe das täte der Euro Inflation ja gut

Sun Apr 03 14:39:43 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

die Tag für Tag Radioaktivität in die Umwelt freisetzt und zunehmend zur Gefahr für Japans Einwohner wird

Daß alle Werte

abnehmend

sind stört dich bei deiner Formulierung offenbar nicht.

Aber warten wir einfach noch einige Tage, dann werden die meisten Level wieder im Normalbereich liegen und die Evakuierung wird gelockert werden.

_______________

Das hochempfindliche Messnetz der CTBTO zeigt übrigens für die Messstation in Japan (Takasaki, in der Nähe von Tokyo, gleicher Abstand wie dieses zu Fukushima) um drei Größenordnungen geringere Werte (1/1000 !) an als bei Tschernobyl in München gemessen wurden (und Tschernobyl ist etwas weiter von München entfernt als Tokyo von Fukushima).

Nur um eine realistische Einschätzung der Gefährdungslage zu geben.

Deutschland wiederum liegt um fünf Größenordnungen (1/ 100.000 !) unter den Werten, die damals Tschernobyl in Deutschland verursacht hat.

Soweit zu "ein mehrfaches von Tschernobyl" 🙄.

........ein zehntausendstel trifft es eher.

Gruß SRAM

Sun Apr 03 15:04:59 CEST 2011    |    Brunolp12

die Headlines aus Japan sagen erstmal aber auch:

  • 'Months' needed to reduce radiation release from Fukushima plant (*Link*)
  • Radioactive water still leaking after injection of polymeric powder (*Link*)

( http://english.kyodonews.jp/news/ )

Sun Apr 03 15:30:55 CEST 2011    |    Multimeter30590

Boehringer geht davon aus dass sie nie mehr dort produzieren können - und haben den Standort dort bereits dauerhaft abgeschrieben.

...aber wissen so Pharmazie/Chemie Wurstler von Radioaktivität die haben sich bestimmt durch die Presse verunsichern lassen 😁 😁

Interessant wird ja was bleibt am Ende an Cäsium Werten denn das hat eine recht lange Halbwertszeit.

Das wird halt wie um Tschernobyl ein Altenheim, rund um 20 km um das AKW ohne sinnvolle Wirtschaft und ohne junge Leute - "Zombie Land".

Sun Apr 03 15:31:26 CEST 2011    |    Reachstacker

Der CEO von GE Jeff Immelt auf Besuch in Japan. Zur Diskussion: Technische Unterstützung japanischer Stromerzeuger um die Stromversorgung Japans für den Sommer zu sichern. Einige der NICHT Nuklearen Kraftwerke sind ja immer noch ausser Produktion auf Grund von Erdbebenschäden.

Erdbeben/Tsunami Schäden werden mit etwa 300 Milliarden Dollar veranschlagt. Fukushima, verlorene Produktion und Handel sind dabei nicht berechnet.

Gruss, Pete

Sun Apr 03 15:38:24 CEST 2011    |    Multimeter47054

Warum diese Häme, WHornung? Hier geht es nicht um Fußball.

Sun Apr 03 15:39:51 CEST 2011    |    Multimeter30590

Das doch keine Häme? das doch nur ein "😁 😁"

Sun Apr 03 15:41:20 CEST 2011    |    Reachstacker

@ WHornung

Dein übliches Drama Queen Propaganda Gehabe?

Es geht da nur um das Werk in Fukushima, was ja mal logisch ist wenns mitten in der Sperrzone liegt. 🙄 Das Werk Narita hat die Produktion wieder aufgenommen, anscheinend sind nicht alle Deutschen "Boehringer" Panik erfüllt nach Ingelheim abgesausst... 😮

Boehringer hat 3 Werke in Japan und 2 Niederlassungen, einschliesslich dem Hauptquartier in Tokyo.

Offizielle Boehringer Stellungsnahme. (english text) Ohne WHornung "Dreh" 😉

Gruss, Pete

Sun Apr 03 15:47:33 CEST 2011    |    Multimeter30590

Tja oder eben nur Dein übliches Halbwissen mit dem Du nach 2 googleln meinst Du hättest nun die Informationen der Welt gesichtet.

Es gibt ein aktuelles Interview in der Wirtschaftswoche mit dem Boehringer Chef Andreas Barner - gibt's Morgen am Kiosk indem er über die Gründe der Werksschliessung berichtet.

Tjaja die Uninformierten meinen das ist Drama 😁 weil sie einfach nicht in der Lage sind aktuelle Informationen zu sichten.

Sun Apr 03 15:52:21 CEST 2011    |    Reachstacker

@ WHornung

Das ist sehr wohl Häme und Spott!

Nehme Dir mal ein Beispiel an brunolp12 oder einigen anderen Atomgegnern. Die haben das Recht dagegen zu sein. (Mir persönlich ist es egal obs Atom gibt oder nicht) Aber die geben Ernsthafte Kommentare ab und suchen Ernsthafte Quellen (siehe brunolp12 weiter oben)

Am Ende bringt es doch nix, ausser bösen Willen, mit dieser ganzen einseitigen Spöttelei!

Stellt eure AKW halt ab, fertig, Basta.

Aber in der Zwischenzeit versucht man den Riesenschaden einer Naturkatastrophe zu beseitigen unter dem 100 000e leiden und dessen Folgen langsam die ganze Weltwirtschaft ergreifen! Fukushima ist ein kleiner aber sehr gefährlicher Teil davon und erhält die entsprechende Aufmerksamkeit von den Leuten Weltweit die davon genug verstehen um das unter Kontrolle zu kriegen.

Es geht hier doch nicht darum wer den "Längsten" hat oder "ich habs doch gewusst das sowas passiert", sondern das die Situation wie sie JETZT existiert unter Kontrolle gebracht werden muss.

Nicht mehr, nicht weniger...

Gruss, Pete

Sun Apr 03 15:55:48 CEST 2011    |    Reachstacker

Erinnerungen eines Ukrainischen Amerikaners an Chernobyl Der Mann war dort und lebt heute noch.

Gruss, Pete

Sun Apr 03 15:58:09 CEST 2011    |    Multimeter30590

Haha der Oberbasher verlangt mehr Sachlichkeit....

Liest Du überhaupt was Du schreibst? Deine "Beiträge" bestehen dich nur aus einem Deutschland und AKW-Gegner Bashing-.

Von daher dass Du mehr Sachlichkeit in Beiträgen forderst ist ja wohl ein Witz..... mach halt mal 1% in Deine Beiträge dann hebt das das Niveau hier schon beträchtlich genug bevor Du Dich um andere kümmerst.

Sun Apr 03 16:06:40 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

WHornung:
Tja oder eben nur Dein übliches Halbwissen mit dem Du nach 2 googleln meinst Du hättest nun die Informationen der Welt gesichtet.
Es gibt ein aktuelles Interview in der Wirtschaftswoche mit dem Boehringer Chef Andreas Barner - gibt's Morgen am Kiosk indem er über die Gründe der Werksschliessung berichtet.

Noch schlimmer als Dein Halbwissen ist der Fakt das Du bei anderen den Tatbestand der vorsätzlichen Verfälschung weiter gereichter Information erkennen lässt...

Zitat:

Wirtschaftswoche:
Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim muss wegen der Atomkatastrophe in Japan wohl ein Werk dauerhaft schließen. Ein Betrieb mit 40 Mitarbeitern wurde evakuiert, weil er in der Umgebung des durch die Katastrophe schwer beschädigten Atommeilers in Fukushima liegt. "Ich gehe davon aus, dass wir dort nicht mehr produzieren können", sagte Boehringer-Chef Andreas Barner der "WirtschaftsWoche" laut Vorabbericht. Trotzdem wolle der Familienkonzern in der drittgrößten Volkswirtschaft präsent bleiben. Bislang hatte Boehringer in Japan drei Werke, darunter den kleineren Betrieb nahe Fukushima.

Der ganze Wirtschaftwoche Artikel...

Das hört sich wesentlich anders an als Dein Gelaber....

Gruss, Pete

PS: 40 von 3000 Mitarbeitern hört sich nicht nach "weg rennen" an.

Sun Apr 03 16:31:29 CEST 2011    |    Multimeter30590

Öhm Du weisst schon dass

a) Die WirtschaftsWoche nicht die Dt Welle ist
b) das kein Interview mit Boehringer Chef Andreas Barner ist zur Werksschliessing im Fukushima

Was bitte hat obiges mit dem Interview mit dem Boehringer Chef Barner in der Wirtschaftswoche zu tun?

Weder hast Du die korrekte Zeitung gefunden noch überhaupt das korrekte Thema..... nicht gerade beeindruckend....

Natürlich geht es nur um Industrie in der Sperrzone, von der SRAM ja behauptet da ist in ein paar Tagen Wochen wieder alles beim alten.

Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Gravitar
  • lexls
  • cookie_dent
  • bananause
  • 00alex00
  • windelexpress
  • AudiA3Lim
  • fknth
  • robert_do

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv