• Online: 1.054

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (3128)    |   Stichworte: Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker

schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰

wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein.

Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁

Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben.

mfg Andy

japan-001japan-001

Mon Mar 14 00:53:26 CET 2011    |    Batterietester31465

unser Öl kommt aus Russland, die Freundschaft zwischen Schröder & Putin ist gut für unser Land.

Mon Mar 14 00:54:20 CET 2011    |    andyrx

fördern und fordern....😁😁

nein im Ernst,es muss für Top Leute attraktiv sein in die Politik zu gehen und gegenüber der Industrielobby nicht als minderbemittelter Almosenempfänger zu gelten....ein verkrachter Anwalt oder suspendierter Lehrer ist da doch nur Fischfutter wenn er auch nur im Ansatz Angst haben muss vor Kapital und Einfluss und selbst nichts als hat als die im Vergleich lächerliche Diäten.

mfg Andy

Mon Mar 14 00:55:30 CET 2011    |    Reachstacker

@ Andyrx

Das mit dem lernen und vorsichtig sein ist so eine Sache.
Wenn ich es recht verstanden habe ist das AKW mit den Schwierigkeiten in einer Bucht. schön geschützt und sicher vom Meer und Stürmen. Es wäre besser gewesen auf einem Kliff ganz draussen. Warum? Weil sich bei einem Tsunami die Welle mehr und mehr erhöht umso tiefer er in eine Bucht eindringt und somit Überschwemmung der Anlage praktisch garantiert ist...

Jede Aktion erzeugt eine Reaktion...

Wieviele Tote hat die Seemauer verhindert obwohl sie nicht hoch genug war? Manchmal muss man diese Sachen ein paar mal überdenken bis man auf die richtige Antwort/Lösung kommt.

Wäre Kunstseegras aus Plastik (etwa 6 bis 10 Meter lang) 10 km vor der Küste effektiver als eine Seemauer?

Wäre es zwar teurer aber sicherer die Generatoren aufs Dach zu montieren statt im Keller, wo sie absaufen? Wäre es besser Sendai etwa weiter Inland auf'n Hügel wieder aufzubauen und im Flachland nur Bauernhöfe zu erlauben?

Das ist ja in New Orleans auch passiert, das ganze Notfallgerät steht immer im Keller. Eine Garantie das es unbrauchbar ist wenn man es braucht. Frag mal beim Hamburger Krankenhaus nach wo ihre Notstromaggregate sind?

Gruss, Pete
------------------------

Zitat:

Bei dieser Zusammenkunft der Unwarscheinlichen Fälle, die warscheinliche Kernschmelzung kleinzureden ist nur noch Galgenhumor.

Ja? Was ist denn das Ergebnis so einer "Kernschmelze"? Wie wichtig ist das im Globalen Kontext? Hat nicht Japan schon 2 Kernschmelzungen überstanden?

Welche Auswirkung auf Frankfurt hat eine "Kernschmelze" in Japan (ausser einem Aktien Kollaps)? Welche Auswirkung hat es auf NYC?

Da braucht man nix kleinreden. Frage ist einfach:
1. ist es vermeidbar und zu welchen Preis
2. wenn nicht vermeidbar, was dann?
3. welche Aktionen (ausser den Vatikan oder Mekka anzurufen) sind Notwendig und machbar nach einer "Schmelze"

An der Ecke stehen und OMG, OMG, OMG, zu rufen ist ja kein Aktionsplan. Zumindest keiner der was bringt...

Japan hat 2 Atombomben überlebt, die Ukraine hat Chernobyl überlebt. Zwischendrin hat die Welt wieviele US und Soviet Atombomben erlebt?

Da wäre mir ein Aktionsplan lieber als heulen wir hätten den Geist nicht aus der Flasche lassen sollen. Nicht weil ich in den Geist verliebt bin, sondern einfach weil der Geist schon aus der Flasche ist...

Gruss, Pete

Mon Mar 14 00:57:36 CET 2011    |    GOLFTFATF

Hallo Alle zusammen,

als ich mit einem guten Freund von Mir gerade über diese Thematik da auch sprach mit der Naturkatastrophe in Japan 😉 dabei ist Mir jedoch auch dann dieses Bild da aufgefallen über die Google - Bildersuche, was ich dann dort gefunden habe im Zuge von Vulkan Shinmoedake, der da nun wieder aktiv geworden ist seit Gestern und zwar :

http://www.volcano.si.edu/reports/usgs/maps/japan2.gif

Es zeigt so gut wie alle Vulkane in Japan und als ich Mir da auch so das Bild anschaute bemerkte ich dabei Etwas ! Unter dem J von Japan sieht man ja auf der Grafik die Bucht, wo Sendai liegt, die Stadt, welche ja auch da durch den Monster - Tsunami regelrecht niedergemäht wurde.

Doch was fällt Euch da nun auf ? 😉

Die Vulkane Azuma und Bandai sind da sehr nah am Katastrophen - Gebiet und da kann man nur hoffen, dass die nicht auch noch aktiv werden, weil das würde da jetzt nämlich echt gerade auch noch fehlen 🙁 Und im Bereich Tokio sind es allein 5 Vulkane unter 200 KM - Entfernung !

Japan ist übersäht mit Vulkanen und wollen wir mal hoffen, dass diese soweit auch ruhig bleiben bis auf den jetzt schon wieder da aktiven Vulkan Shinmoedake im Süden des Landes.

Gruss Thomas

Mon Mar 14 01:02:23 CET 2011    |    andyrx

moin

das ist doch mal eine Meldung die Mut macht-->http://nachrichten.t-online.de/.../index

😎

mfg Andy

Mon Mar 14 01:15:42 CET 2011    |    Soziopath

Zitat:

Wenn ich es recht verstanden habe ist das AKW mit den Schwierigkeiten in einer Bucht.

Auf Google Earth kann ich allenfalls eine Bucht aus (niedrigen) Kai-Mauern entdecken.

Die Koordinaten: 37° 25´ 17" N, 141° 1´ 57" O (http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Kernkraftwerk_Fukushima_I&language=de&params=37.421388888889_N_141.0325_E_dim:1000_region:JP-07_type:landmark)

Mon Mar 14 01:29:16 CET 2011    |    Reachstacker

@ Soziopath

Ja, das sieht nicht nach einer Bucht aus, habe ich wohl was verwechselt. Das war ein Japaner der auf meinem TV mit den Händen gefuchtelt und was von Kraftwerk, Bucht und Flut gemurmelt hatte...

@ Andy

Da war grade noch so eine Geschichte auf dem TV 3 alte Oma's im Micro Van halb im Schlamm begraben. Eine Rettungsmanschaft sah eine Bewegung an der Frontscheibe, es war nur eine Hand... Die Oma's hatten Glück und wurden gerettet.

Nun frag mich nicht was 3 kleine Oma's im Micro Van machen! 😁

Mon Mar 14 01:46:57 CET 2011    |    andyrx

naja zum einparken ist der gerade richtig😉

mfg Andy

Mon Mar 14 01:53:39 CET 2011    |    dickschiffsdiesel

Meines Wissens nach gibt es kein historisches Beispiel für eine erfolgreiche äußere Meerwasser-Kühlung eines Reaktordruckbehäters ,in dessem Inneren sich eine Kernschmelze befindet . Vereinfacht
gesagt,beruht das Funktionsprinzip eines AKW auf der beim radioaktiven Zerfall von Urandioxid freigesetzten Wärmeenergie,die in Strom umgewandelt wird . Der radioaktive Zerfall Kann auch durch
das "Herunterfahren"eines AKW keineswegs angehalten werden ,sodaß weiter Wärme ensteht , die durch Kühlung abgeführt werden muß. Wird er nicht gekühlt , schmilzt der im Wesentlichen aus Urandioxid bestehende Kern bei dessen Schmelzpunkt von 2878 °C. Diese heiße Masse von 60-70 t liegt direkt innen auf dem Stahl des Reaktordruckbehälters (der zudem durch langjährigen Neutronenbeschuß versprödet ist) ,während außen das zudem korrosive 10 °C kalte Salzwasser entlang strömt.Diesen
Temperaturgradienten hält kein Stahl aus !

Folge : Die Schmelze kommt mit dem Wasser in Kontakt,was zur erneuten Knallgasexplosion führt ,der
Rest frißt sich bis zum Grundwasser durch - mit dem gleichen Ergebnis !

Aus die Maus !

Mon Mar 14 02:14:27 CET 2011    |    Reachstacker

Wenn ich den einen Bericht recht verstanden habe pumpen sie Seewasser direkt in den Reaktor und lassen es darauf ankommen das er hinterher Schrott ist.
Wichtig sei eben die Abkühlung.

Ob ich das nun richtig verstanden habe weiss ich nicht...

edit: Doch, habs richtig verstanden:

Zitat:

Tokyo Electric Power (TEPCO) workers on Sunday were pouring seawater into two reactor CORES at the coastal Fukushima Daiichi power plant and were considering using seawater on a third. Authorities have been forced to vent radioactive steam into the air to relieve pressure in the plant and reactors at the company's nearby Daini plant are also troubled.

"I am not aware of anyone using seawater to cool a reactor CORE before. They must be desperate to find water and the seawater was the only thing nearby," said Richard Meserve, former chairman of the U.S. Nuclear Regulatory Commission and president of the Carnegie Institution, in an interview on Sunday.
He said that suggests the company has decided it will sacrifice the reactors altogether

Gruss, Pete

Mon Mar 14 02:27:43 CET 2011    |    andyrx

es wäre illusorisch daran zu denken den Reaktor noch retten zu können...den wird man sicherlich nie mehr verwenden😰

Japan kommt nicht zur Ruhe....😮

Zitat:

+++ 02.12 Starkes Nachbeben erschüttert Tokio +++
Ein Nachbeben der Stärke 6,2 erschüttert kurz nach 10.00 Uhr Ortszeit die japanische Hauptstadt Tokio. Über Schäden in Tokio und bei den schon angeschlagenen Atomkraftwerken in Fukushima wird zunächst nichts bekannt.

Quelle-->

www.ntv.de

wenn es in Tokio auch noch zu schweren Schäden kommt ist das bei der Bevölkerungsdichte der Supergau dort😰

mfg Andy

Mon Mar 14 02:46:30 CET 2011    |    andyrx

das Beben damals 1995 in Kobe/Japan hat rund 110 Milliarden Euro an Schadensumme gehabt...😮

Zitat:

Das große Erdbeben von 1995 im Boden unter der japanischen Metropole Kobe verursachte einen geschätzten volkswirtschaftlichen Gesamtschaden von umgerechnet rund 110 Mrd. Euro. Versicherungskonzerne aus den USA und Europa waren damals nur mittelbar betroffen.

Quelle-->

http://www.n-tv.de/.../Experten-wagen-Schaetzung-article2829246.html

damit wird man diesmal nicht hinkommen denke ich...der Schaden dürfte bei diesem Beben weit höher sein😰

mfg Andy

Mon Mar 14 06:23:01 CET 2011    |    borstelnator

Nun ist auch der Block 3 in die Luft geflogen :eek , unglaublich hat sich.auch komplett verselbstständigt das Teil😉. Mal sehen was nach dem starken Nachbeben heute morgen noch alles für Neuigkeiten kommen.

Mon Mar 14 08:06:58 CET 2011    |    dickschiffsdiesel

Das wird nicht der letzte in die Lut geflogene Reaktor bleiben ! Zur radioaktiven Verseuchung von Luft und Boden tritt noch die Verseuchung des Grundwassers.Angesichts der Bevölkerungskonzentration
und der Masse des freiwerdenden radioaktiven Inventars werden die Auswirkungen von Hiroshima
und Tschernobyl noch um Größenordnungen übertroffen werden . Es ist die Apokalypse !

Mon Mar 14 09:33:35 CET 2011    |    Multimeter47054

Das die Überdachung vom zweiten Reatkor in die Luft geflogen ist, ist nichts überraschendes. Bereits gestern wurde gesagt, dass sich unterm Dach des Reaktor 3-Gebäudes so viel Wasserstoff angesammelt hat, dass man nur noch wartet, dass es reagiert, sprich entzündet.
Von den Bildern her vermute ist, dass die Außenhüllen einfach Bleche sind, die auf das Gerüst genietet wurden (sollen halt nur vor Wind und Wetter schützen). Klar, dass die bei so einer Explosion nicht an Ort und Stelle bleiben. Wir hatten hier in der Gemeinde bei einem Logisitkunternehmen vor Jahren so etwas ähnliches mit Wasserstoff. Dort war bei einem Gabelstapler beim Laden der Akkus etwas schiefgelaufen und es ist Wasserstoff entstanden welches sich unterm Dach gesammelt hatte. Als mehrere Stunden später das Licht eingeschaltet wurde, brachte ein Funken das Gas zur Explosion. Die Wucht war so stark, dass das Dach losgerissen wurde und sich mehrere Meter in die Luft hob, ehe es wieder auf's Lager runterfiel. Das Dach hat grobgeschätzt die Maße von 200 x 70 m. Ich will nicht wissen, wieviel Wasserstoff sich an einem defekten Reaktor ansammelt, wenn schon der Akku eines Gabelstaplers in der Lage ist, so eine Zerstörung anzurichten.

Mon Mar 14 09:43:15 CET 2011    |    deville73

Zitat:

14.03.2011 00:20 andyrx

es ist immer eine Frage der Betrachtung ''ist das Glas halb voll oder halbleer''

Es gibt noch zwei weitere Betrachtungsweisen. Nämlich die eines Ingenieurs und die meines Opas.

Der Ingenieur sagt: "Das Glas ist doppelt so groß wie es eigentlich sein müsste."

Mein Opa sagt: "Halb voll oder halb leer, egal. Hauptsache das Gebiss passt rein."

Mon Mar 14 09:57:42 CET 2011    |    deville73

Die Zeitung mit den vier großen Buchstaben titelt unter Anderem mit "Ist Sushi jetzt gefährlich?"

Ich glaub mit Diskussionen auf diesem Niveau muss man zukünftig vermehrt rechnen.

Aber mal ehrlich, Fisch der eine Reise um den halben Erdball hinter sich hat, wollte ich sowieso nicht essen. 😁

Und meine Pizza ess ich auch wenn der Vesuv, der Aetna oder der Stromboli ausgebrochen sind.

So ein Versuch der Volksverblödung ist doch unglaublich.

Mon Mar 14 09:58:26 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

Gestern habe ich Gesetzt des Schweigens gesehen, eine Doku über die Camorra... Jetzt werdet ihr sagen, was will der schon wieder... Also wenn man mal die Sache ganz Nüchtern betrachtet, dann wird/ hat der Mensch Gebiete schon soweit zerstört das man da eigentlich nicht Wohnen dürfte... In Italien wurde um Neapel Illegal Müll vergraben, der die Höhe des Mount Everest hat.... Tschernobly 30 km Umkreis (4.300 km²) sind unbewohnbar, für min Junderte Jahre, wenn nicht tausende... Irak 325 Mio Tonnen Uran, Bosnien, Jugoslawien, Afghanistan, da sind Kriegsbedingt Gebiete Uranverseucht...

Hört mal was eine Anwohnerin in Italien zum Müllproblem sagt... Wir Menschen werden die Erde langfristig unbewohnbar machen, wenn das so weiter geht...

Anwohnerin vermutet Atombombe auf Mülldeponie 🙁 (Bitte lacht nicht über die Frau, das ist todernst)
http://www.youtube.com/watch?...

Ich glaube die Frau übertreibt nicht... Extrem gefährlicher Müll liegt da... alles Dioxin Verseucht... Krebsraten steigen... Das wird alles vergraben aber es wird ja an die Umwelt abgegeben... es verseucht das Trinkwasser, die Nahrung, einfach alles....

Mon Mar 14 10:02:51 CET 2011    |    Multimeter47054

Ich bezweifle doch stark, dass der gemeine Bild-Zeitungsleser bereits Sushi aus einer Entfernung <5m gesehen hat.

Mon Mar 14 10:15:15 CET 2011    |    andyrx

Tsunami Karikatur sorgt für Ärger--->http://www.n-tv.de/.../...-Karikatur-empoert-Leser-article2832031.html

😰

dabei sind die Japaner doch die Ruhe selbst-- >http://www.welt.de/.../Die-unheimliche-Ruhe-der-Japaner-in-Tokio.html

allerdings ist das auch bald nur noch eine bröselnde Fassade angesichts des Elends und der großen Probleme😮

wer kann es den Menschen verübeln.... Emotionen sind menschlich und Tränen machen es leichter den Schmerz und die Sorgen zu verarbeiten und sind keine Schande😰

mfg Andy

Mon Mar 14 10:41:05 CET 2011    |    Reachstacker

Selbstverständlich wird ausserhalb jeder Krisenzone weiter gearbeitet. Was soll man sonst machen? Wieviel Aufregung sollen Nichtbetroffene erzeugen? Eine der grossen Nachwirkungen in Japan ist scheins die Stromversorgung die auch Industrie in unbeteiligten Regionen zum Anhalten zwingt. Immerhin sind mindestens 6 Grosskraftwerke vom Netz.

Die Wirtschaftswelt stellt sich schnell auf die neuen Bedingungen ein und wägt den Schaden ab. Toyota und Sony fallen um 10%, Aktien einiger Stahlhersteller und ihrer Kunden fallen. Aktien von Konkurrenten in anderen Regionen steigen. Preise für Stahl und bestimmte Elektronik Komponenten gehen hoch, zumindest vorübergehend.

Die Presse in Deutschland lebt vom Super-Gau, der Rest der Welt macht weiter...
Jetzt kommt das Aufräumen und die Beschäftigung mit den Folgen der Katastrophe.

Das war bei anderen Katastrophen auch nicht anders, einschliesslich WWII in Europa.

Gruss, Pete

Mon Mar 14 10:48:15 CET 2011    |    andyrx

buisiness as usual😎

die Wirtschaft agiert da recht humorlos und der Börsenticker wirkt da ein wenig befremdlich😰

mfg Andy

Mon Mar 14 11:06:16 CET 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

Katastrophenschutz in Deutschland--> wie siehts hier aus..??

[...] Moin Motortalker,

angesichts der großen Katastrophe in Japan--> Klick und der großen Herausforderungen für Menschen,Staat und Helfer.....mal eine Frage in die Runde.

Wie [...]

Artikel lesen ...

Mon Mar 14 11:07:49 CET 2011    |    deville73

Zitat:

14.03.2011 10:48 andyrx

buisiness as usual😎

die Wirtschaft agiert da recht humorlos und der Börsenticker wirkt da ein wenig befremdlich😰

Das ist ja das was ich meinte.

Du darfst keine Moral und auch keine Emotionen mehr zeigen heutzutage.

Übervorteile Andere und Du bist vorn dabei.
Wer in Nachteile gerät, verschuldet oder nicht, hat eben Pech gehabt. Feddich.

Hammer oder Nagel. Dazwischen gibts nix.

Meine Welt ist das nicht.

Mon Mar 14 11:31:56 CET 2011    |    Soziopath

Seinerzeit wurde Schröder nachgesagt er hänge sein Fähnchen in den Wind.

Jetzt gab es ein paar Umfragen zum Thema "Ausstieg aus der Kernenergie" und kurzerhand erwägen Merkel und Westerwelle ein Aussetzen der Laufzeitverlängerung.

Sind die in der Beziehung anders als Schröder?

Mon Mar 14 11:34:20 CET 2011    |    deville73

Nein.

Mon Mar 14 11:35:27 CET 2011    |    Soziopath

Danke.

Mon Mar 14 11:36:51 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

Keine Angst vor dem Atom

http://www.youtube.com/watch?v=I68mLuBXS4Q&feature=related

Zitat:

Seinerzeit wurde Schröder nachgesagt er hänge sein Fähnchen in den Wind.

Jetzt gab es ein paar Umfragen zum Thema "Ausstieg aus der Kernenergie" und kurzerhand erwägen Merkel und Westerwelle ein Aussetzen der Laufzeitverlängerung.

Sind die in der Beziehung anders als Schröder?

Sie wollen Kritikern nur den Wind aus den Segeln nehmen... Desshalb das ganze... und diese Atomgipfel und so... Sie haben Angst um die Wahlen in Baden Württemberg und co, ist ja Superwahljahr... desshalb denken die über Aussetzten nach und so... Damit die CDU Wähler denken, ah, ok, die sind doch nicht so schlimm.... Dabei haben sie die Verträge mit der Atomlobby längst gemacht... Die belügen jetzt mal wieder die Wähler... Nach dem Motto, wählt uns und vllt schalten wir auch ab...

Vllt schalten sie auch vor der Wahl ab und danach wieder ein 😉 Alles ist möglich

Schade das solche Wahllügen nicht bestraft werden...

Ich könnte auch ne Partei gründen und sagen jeder Wähler bekommt 5 Jungfrauen.... Oder ich baue in jeder Stadt ein Bordell, wo man gratis Vögeln kann bis einem das beste Stück wund wird.... Ob ich danach nicht liefer ist doch egal... Mich kann keiner bestrafen...Wahlversrpechen sind Wahl-versprechen... Sind keine Verbindlichen Sachen... ok ausser mehr Brutto vom Netto, das wurde ja eingehalten (für die Hotels)

Mon Mar 14 11:48:00 CET 2011    |    deville73

Die erwähnten Politiker stehen auf meiner blacklist ohnehin ganz weit oben.

Sie sind nicht die Einzigen, aber die Führenden.

Was das Szenario in Japan angeht, so fühle ich immer mehr in das surreale Umfeld des Romans "Kafka am Strand" des japanischen Autors Haruki Murakami versetzt.
Beängstigend.

Mon Mar 14 11:54:51 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

Wir leben in einer Demokratur... Hier wird nicht dem Volke gedient sondern den Firmen und den Reichen...

Lasst mich mal Kanzler sein, ich löse das Hartz4 Problem innerhalb von paar Monaten...

Mit (teilweise sogar) bestehenden Gesetzen:

Gleiches Geld für gleiche Arbeit... (dann gibts auch keine Aufstocker)

Leihfirmen dürfen nur max 3 Monate Leute einsetzten und man bekommt einen Flexibilitätszuschlag auf den Tariflohn...

Dann noch einen Mindestlohn von 10 Euro...

Steuersystem wird radikal vereinfacht... LTD und Ausländische Firmensitze sind verboten, Steuerschlupflöcher werden gestopft... Frimen die in Deutschland was verkaufen wollen, müssen hier auch Steuern zahlen...

Leute mit ein wenig Geld, haben doch schon nen Steuerberater und der kennt legale Tricks, das man praktisch nichts zahlen muss...

Nicht den Hartz4lern streichen, NEIN, nehmen, von denen, die immer Reicher werden... Nur da kann man was nehmen und sollte es... Es gibt keine andere Möglichkeit, um die immer weiter auseinander klappende Schere etwas zusammen zu bekommen... Aber die Politik und die Reichen wollen nicht abgeben bzw verbessern... Naja, dann sollen sie das Problem ruhig aussitzen und wir haben irgendwann Zustände wie in Brasilien oder Südafrika... Da bei der Polizei auch schön gekürzt und gestrichen wird, sind wir auf dem besten Wege...

Pipelinebau in Afghanistan und Opium Felder kann der Staat überwachen, aber die Berliner U-Bahn, ne, da haben wir kein Geld für und als Lösung bietet man (RTL Extra) Big Brother total, Kameras überall... Die können vllt die Taten Filmen, aber verhindern? Man muss die Ursachen bekämpfen und nicht die Folgen filmen...

Mon Mar 14 11:58:59 CET 2011    |    andyrx

die Amerikaner ziehen ihren Flugzeugträger wieder ab nachdem er durch eine Radioaktive Wolke gefahren ist😰

Zitat:

Der US-Flugzeugträger USS Ronald Reagan hat seinen Hilfseinsatz vor der japanischen Küste offenbar abgebrochen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo. Zuvor hatte die "New York Times" unter Berufung auf US-Regierungskreise geschrieben, das Schiff sei durch eine von einem japanischen Atomkraftwerk ausgehende Wolke gefahren. Mehrere Crewmitglieder hätten binnen einer Stunde eine Monatsdosis Strahlung abbekommen. Zunächst wurden aber keine Krankheitssymptome gemeldet

Quelle-->

http://www.n-tv.de/.../USA-brechen-Hilfsaktion-ab-article2835141.html

mal ne Frage an die Spezialisten hier....wie ist die Strahlenbelastung durch einen KKW Unfall im Vergleich zu einer Atombombe und den Atombombenversuchen von damals zu sehen...??

kommt das in etwa auf die gleiche Wirkung oder ist das alles ganz anders zu sehen...??

mfg Andy

Mon Mar 14 12:25:33 CET 2011    |    Druckluftschrauber818

Zitat:

die Amerikaner ziehen ihren Flugzeugträger wieder ab nachdem er durch eine Radioaktive Wolke gefahren ist

 

Zitat:

Der US-Flugzeugträger USS Ronald Reagan hat seinen Hilfseinsatz vor der japanischen Küste offenbar abgebrochen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo. Zuvor hatte die "New York Times" unter Berufung auf US-Regierungskreise geschrieben, das Schiff sei durch eine von einem japanischen Atomkraftwerk ausgehende Wolke gefahren. Mehrere Crewmitglieder hätten binnen einer Stunde eine Monatsdosis Strahlung abbekommen. Zunächst wurden aber keine Krankheitssymptome gemeldet

Die Amerikaner bringen es auch noch fertig aufgrund des vorgenannten Umstandes den japanischen Kernkraftwerkbetreiber auf [Anzahl der Crewmitglieder] * 1.000.000,00$ zu verklagen, weil das nicht auf dem Kernkraftwerk aufgedruckt war, das man verstrahlt werden könnte. 😉

Mon Mar 14 12:25:45 CET 2011    |    andyrx

die Börse ist ja wieder schnell spekulativ das Spiegelbild des Dramas...🙁

Zitat:

Toshiba brachen um 16,3 Prozent ein. Die Gesellschaft vertreibt unter anderem Nukleartechnik. Tokio Marine Holdings stürzten um 12,4 Prozent ab und im Versicherungssektor ging es für Dai-ichi Life Insurance um 18,9 Prozent talwärts. Händler rechnen mit Anträgen auf Auszahlung von Lebensversicherungen im Zuge des Erdbebens. Auch andere Finanz- und Versicherungswerte wurden massiv verkauft: Mizuho Financial Group sanken um 10,5 Prozent und Nomura Holdings 8,9 Prozent.

Zu den Verlierern gehörten auch Titel aus den Sektoren Einzelhandel, Touristik und Konsum.

Zu den wenigen Gewinnern zählten indes potenzielle Profiteure des Wiederaufbaus wie beispielsweise Bauwerte und Baumaschinentitel: Obayashi schnellten um 11 Prozent empor, Komatsu zogen um 0,6 Prozent an. Japan Bridge verteuerten sich sogar um 29,2 Prozent.

Quelle-->

www.ntv.de

da ziehen doch mal ganz fix die Titel der Baufirmen und Baumaschinenhersteller an...und ganz besonders Japan Brigde mit 29,2%

ich glaub ich bin nicht abgewichst genug für diese Welt😰

mfg Andy

Mon Mar 14 12:26:59 CET 2011    |    deville73

Meine Rede.
Verstrahlte Kinder und ausgelöschte Familien zählen nicht.

Nur die Kurse der Großunternehmen sind von Interesse.

Mit diesem System kann es doch so nicht weitergehen.
Nur Profit, keine Emotionen...

Bitte lesen.

EDIT
Auf der anderen Seite sehe ich den Punkt, dass evtl. weder Komatsu noch Japan Bridge die in sie gesetzten Erwartungen werden erfüllen können.
Komatsu wird sich aufgrund der Energiesituation sowie der zerstörten Infrastruktur und schwierigen Nachschublage in Japan schwertun, neue Maschinen zu bauen und Japan Bridge wird ohne diese wohl kaum in großem Stil bauen können.
Also abwarten.
Es besteht ein Unterschied zwischen monetären und realen Strömen.
Aktien bauen keine Maschinen oder Brücken.

Mon Mar 14 12:40:11 CET 2011    |    Multimeter30590

Die Strahlenbelastung ist sicher deutlich niedriger.

Das absolute Risiko ist "relativ" gering - nur keiner weiss ob es ihn/sie/seine Frau/seine Kinder trifft - das Dumme ist halt bei Strahlung man kann statistisch berechnen aber man kann nicht individuell absolut berechnen sondern nur mit Wahrscheinlichkeiten.

Die 100 fache Strahlenmenge kann bei Person X kein Ergebnis haben - bei Person Y nach 1 Jahr bei Person Z nach 10 Jahren - mit sicher fallender Wahrscheinlichkeit.

In wieweit irgendwo im Körper eine der Zellen so geschädigt ist dass sich z.B. ein bösartiger Krebs entwickelt ist eben für die einzelne Person nur statistisch vorhersagbar.

Auch wenn das sicher bei den meisten keine Auswirkungen hat muss eben jeder der Betroffenen damit rechnen - Mal anders gefragt ab welcher Wahrscheinlichkeit würdest Du denn Dein eigenes Leben und das Deiner Familie auf's Spiel setzen wollen - das ist letztendlich die Frage?

Auch Autofaren hat ja ein Risiko - und man macht es ja trotzdem - nur die AKW Industrie hat ja immer so getan als sei das Restrisiko 0 und das was in Japan stattfindet - ein komplettes Versagen der Sicherheitssysteme - UNMÖGLICH.

Mon Mar 14 12:47:38 CET 2011    |    deville73

Die Japanische Staatsbank pumpt (wenn ich es richtig verstanden habe) ~100 Mrd. $ in den Markt um die erwarteten negativen Auswirkungen seitens der Märkte zu mildern.
Wer da wohl was von hat?
Was werden die Menschen, die alles verloren haben, davon bekommen?

Mon Mar 14 13:05:08 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

mal ne Frage an die Spezialisten hier....wie ist die Strahlenbelastung durch einen KKW Unfall im Vergleich zu einer Atombombe und den Atombombenversuchen von damals zu sehen...??

kommt das in etwa auf die gleiche Wirkung oder ist das alles ganz anders zu sehen...??

Das ist auf jeden Fall "anders zu sehen". Einfach weil das nichtmehr die Leute von 1960 sind...

<ironie an>
Wahrscheinlich verliert der Kapitän seinen Führerschein weil er die "Wolke" nicht rechtzeitig erkannt hat und nicht Aussen rum gefahren ist (Verordnung der Kriegsmarine betreffend durchfahren nuklearer Wolken Paragraph xxxxxx)
<ironie aus>

Ernsthaft: Die Super-Gau Panik in Deutschland ist schon eine "Show" !!! Hier ist ein Land das noch nie Probleme mit Nuklear irgendwas hatte in totaler Panik über etwas das nicht existiert und jedes Atom das irgendwie im Weltall rumschaukelt wird zum Super-Gau hoch gejubelt. Langsam macht Ihr euch damit zum Spott der Welt....

Auf Seite 23 der US News: 17 Mannschaftsmitglieder die mit Helikoptern vom Japanischen Festland zurück kehrten zeigten leichte nukleare Verunreinigung, diese wurde mit Wasser (!!!) Erfolgreich abgewaschen. Ende der Geschichte. Quelle (english text)

Der Unterschied zwischen dem US Presse Bericht und der Deutschen Schlagzeile eines Total verseuchten Flugzeugträgers der in einer Atomaren Wolke verschwunden ist, ist eher "gravierend"....

Ist Deutschland Reif für die Klapsmühle???

Gruss, Pete

PS: Der Unterschied zwischen Dampf rauslassen beim Kraftwerk und einer 200 Megatonnen Bombe sollte wohl auch klar sein?

Mon Mar 14 13:12:27 CET 2011    |    Multimeter30590

Hier ist doch keine Panik ich sehe hier nirgends jemand in Panik es ist lediglich ein Bewerten von dem was stattfindet.

Wenn die in Japan geglaubten Sicherheitsvorkehrungen nicht reichen - dann kann das ebenso woanders der Fall sein.

Die USA ist doch eher nur in der üblichen "Vogel Strauss Politik" wegsehen und hoffen - und zur Not hat man ja Gott der die Amerikaner schon retten wird, was muss da dann noch selber machen 😁 😁 glaube auf den hofft man inzwischen auch in der Haushaltspolitik ...

Mon Mar 14 13:22:07 CET 2011    |    Reachstacker

Da wir diesen Gott direkt von Kaiser Wilhelm und der Reichswehr übernommen haben und es sich dabei Klarerweise ums Original handelt und nicht eine China Kopie, fühlen wir uns zu Recht ziemlich sicher. 😉

Von Aussen seht ihr sehr wohl nach Panik aus. Wie es hier so im Schnitt beschrieben wird ähnelt kaum einer sachlichen Debatte sondern eher als ob die 6 AKW nicht in Japan sondern am Rhein stünden...

Das haben wir in Obrigheim damals wesentlich gelassener gesehen als die Leute die dort garnicht gewohnt haben....

In der Haushaltspolitik sind wir der EU doch noch etwas hinterher und Japan werden wir vermutlich nie einholen...

Aber zur Katastrophe in Japan selbst hast Du scheins nicht viel zu sagen, sehr entlarvend. 🙁

Mon Mar 14 13:25:23 CET 2011    |    Lewellyn

Die Verseuchungsart bei einer Atombombe ist aber deutlich anders als z.B. in Tschernobyl.

Bei einer Atombombe bleibt vom spaltbaren Material eher nix übrig, was ja auch die Funktionsweise einer Atombombe ist. Die Strahlung ist in erster Linie Gammastrahlung.

Bei einem hochgehenden Reaktor verteilt sich das spaltbare Material flächig in der Umgebung und verseucht den Boden und das Grundwasser auf Jahrtausende. Und da sitzen dann in erster Linie Alpha und Beta-Strahler, die für Jahrzehntausende vor sich hinstrahlen können. Plutonium ist übrigens der giftigste Stoff überhaupt. Deswegen ist Hiroshima und Nagasaki ja auch schon länger wieder besiedelt und in Tschernobyl könnte man im Jahr 20.020 vieleicht mal langsam drüber nachdenken.

Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • 123haste
  • meinR8
  • superfliegen
  • andyrx
  • _RGTech
  • lupostyle
  • Dantes
  • Superbernie1966
  • Profi58

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv