Sat Jul 24 22:44:13 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
weißes FIS nachrüsten
Mein Fahrzeug hatte schon das normale FIS ab Werk, aber leider noch die 1.Generation ohne Öltemperaturanzeige.
Die komplette Nachrüstung des FIS steht weiter unten beschrieben WICHTIG: 1. Ab MJ 2007 wurden die Datenbusprotokolle verändert und das weiße FIS zeigt die Pfeildarstellung nicht mehr an. Die Pfeile werden nur durch das BNS 5.0 oder RNS-E dargestellt! 2. Um das komplette erweiterte FIS Menü nutzen zu können, müssen auch folgende Steuergeräte getauscht werden: Ohne den Tausch, ist das Menü nicht komplett vorhanden!!! 3. !!!Aber nur wenn der Wischermotor dies unterstützt!!! 4. Die Kontrolllampe wird nach dem Umbau nicht durch das Fahrzeug mehr angesprochen. Steuergerätetausch für das komplette Menü: Bordnetzsteuergerät (sitzt unter der Lenkradverkleidung links Höhe Lichtschalter) Das Steuergerät sitzt unter der Verkleidung unter dem Lenkrad. Dann sieht man links einen großen schwarzen Kasten mit ein paar Relais drauf...und das ist es! Damit es keine Missverständnisse bei den Steuergeräten gibt, hier die Auflistung: X= Es empfiehlt sich immer ein High Steuergerät zu verwenden, da dies dann alle Funktionen unterstützt. Komfortsteuergerät (sitzt im Kofferraum rechts unten hinter der Seitenverkleidung) folgende Komfortsteuergeräte können verbaut werden: X= Dieses sitzt hinten rechts hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum. Kombiinstrument hier ist es wichtig für das Menü ein Kombi zu finden welches das Menü unterstützt.Dies war ab Modelljahr 2007 der Fall. rot beleuchtet und mit großem Menü weiß beleuchtet und mit großem Menü Aber für alle Funktionen müssen natürlich die richtigen Steuergeräte vorhanden sein. Das KI ist schnell zu tauschen. !!!Achtung!!! Beim Anlernen durch Audi kann der KM-Stand nur unter 100KM auf dem KI angelernt werden.
(sitzt im Kofferraum rechts unten hinter der Seitenverkleidung) Das sitzt an der selben Stelle wie das Komfortsteuergerät! Codierung: Stg 09 die Codierung muss hier manuel auf die 30Byte angepasst werden! Zusatzmenü aktiv
wichtig bei allen 30Byte Stg!!! Wenn ein Index P verbaut wird: Stg 17 !!!ist der wichtigste Punkt, da sonst das weiße KI Fehlermeldungen setzt und das ESP nicht funktioniert!!! Kanal 82 auf 2 (Zusatzmenü aktiv) weiter müssen die Anpassungskanäle für die Anzeige der neuen Serviceanzeige ngepasst werden. Folgende kanäle müssen mit leben gefüllt werden: 52-55 Stg 46 hier muss die Codierung manuel auf die 14 Byte-Codierung übernommen werden! Weiter müssen die Schlüssel an die Zentralverriegelung neu ngelernt werden. Zusatzmenü aktiv Arbeiten: neben den schon beschriebenem Ausbau der Verkleidung kommt noch das Codieren. Codierungen alt mit VCDS auslesen FIS-Nachrüstung Für diejenigen die auf FIS umrüsten wollen, werden noch andere Teile benötigt: Folgende KI sind geeignet: mit FIS rot beleuchtet und mit kleinem Menü Für die Wischwasserstandsanzeige gibt es 3 Möglichkeiten: 7M0 919 376 Wasserstandsschalter Schutzkappen zum Abdichten der Pins im Steckergehäuse: In den Behälter ein Loch an der Stelle bohren wo der Geber ab Werk vorhanden wäre und alles verkabeln. Weiter wird bei älteren Fahrzeugen es nötig sein, die Kraftstoffpumpe zu tauschen. Und es wird noch ein neuer Wischerhebel benötigt, um das Menü steuern zu können. Weiter ist zu prüfen ob das Lenksäulensteuergerät dafür geeignet ist. Codierung: Es muss das neue KI auf FIS codiert werden, sowie das Lenksäulensteuergerät(STG 16), da sonst der Hebel keine Signale an das FIS weitergibt. |
Thu May 12 21:16:50 CEST 2011 |
Batterietester46547
super anleitung habe bereits ki ümrüsten lassen und bin am Wischwassertank geblieben!
teile habe ich bestellt;
leider bin ich am denken , welche pin´s belegt werden bzw. wo angeschlossen wird. vom geber (welcher pin?) geht es zu pin 20 am ki und die andere?eine kurze piegung vom geber her wäre sehr hilfreich.
mfg
Thu May 12 22:23:40 CEST 2011 |
micha225
also am stecker hast du zwei pins:
einmal masse dort anlegen un an den anderen legst du das kabel zum pin 20.
das war es dann schon.
dann wird das signal durch den geber geschliffen und je nach zustand wird das signal zum ki gegeben.
lg
Tue Dec 13 22:28:12 CET 2011 |
Turboschlumpf21
Hallo Micha,
ich hätte ein paar fragen, wenn ich jetzt das KI umbau und fast alles mögliche haben möchte, brauch ich ja weil ich ein 04/2004 A3 habe, wohl ne neue Benzinpumpe, hast du da die teilenr. die man nehmen könnten damit das mit der Tankgeberanzeige richtig funktioniert?
Für die Wischwasserstandsanzeige, hab ja schon Serie FIS, muss ich trotzdem noch was am behälter machen? Aber ich meine bei meinem FIS konnte ich kein Wischwasserstandanzeige sehen oder hab ich bisher nie bemerkt. Dann noch ne Frage wenn ich alles soweit hab, wärst du bereit mir die Sachen zucodieren?🙂
Sun May 13 12:15:14 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi:
Andere Tacho mit FIS
[...] Hi...
dann schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/fis-im-a3-8p-nachruesten-t1184433.html 😉
oder
http://www.motor-talk.de/.../...es-fis-mit-grossem-menue-t2817733.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed Jun 13 15:50:53 CEST 2012 |
tutti01
Erst mal vielen danke für deine super anleitung.
Aber frage zwecks wischwasseranzeige hab ich noch.
Kann ich ,bevor ich das KI einbaue und freischalte lasse,die wischerhebel einbau?
Und bei der wischwasseranzeige die kabel mit pin belegung ,wo gibt da stecker ,wo befinden sich dieser?
hätest vielleicht ein bild oder zeichnung damit es vielleicht einfacher wird?
Vielen Danke
Wed Jun 13 20:00:39 CEST 2012 |
micha225
Kannst du so verbauen...es wird einen Fehler geben, aber der ist anch dem Codieren weg.
Die Pins sind am Stecker beschriftet und zu erkennen...dann nach vorn rechts zum Wischwasserbehälter ziehen...
LG
Fri Jun 15 08:02:24 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Verriegelung der Türen ein und ausschalten
[...] jeden fall darüber schalten kann😉
übrigens in meinem mj06 geht es auch😉
mehr dazu in meinem blog😉
klick mich!
darum kann man nicht pauschal sagen das ab dem facelift es bei allen funzt.
hingegen ab mj10 schon...aber [...]
Artikel lesen ...
Thu Jun 28 18:13:46 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Suche Teilenummer für S-line stoßstange + Gitter und Nebler
[...] also du brauchst auf jeden fall ein high steuergerät...nrn findest du dazu hier...es empfiehlt sich immer ein 30byte😉
nummern zu den nsw, blenden, pins, stecker etc findest du hier [...]
Artikel lesen ...
Fri Jul 13 13:51:43 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Suche Teilenummer für S-line stoßstange + Gitter und Nebler
[...] geschrieben von micha225
also du brauchst auf jeden fall ein high steuergerät...nrn findest du dazu hier...es empfiehlt sich immer ein 30byte😉
nummern zu den nsw, blenden, pins, stecker etc findest du hier [...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 05 23:33:25 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Audi A3 8P Tankanzeige geht nicht nach Tachotausch
[...] um das modelljahr 05/06 wurde die pumpe geändert...details findest du hier😉
lg
[...]
Artikel lesen ...
Mon Feb 11 18:15:46 CET 2013 |
Audi_S3_8P
Hi,
Wenn ich auf ein besseres 30Byte BNSTG verbaue, muss ich dieses nur codieren und kann dann alle Funktionen nutzen?
Oder muss ich noch andere Bauteile tauschen?!
Gruß
Mon Feb 11 19:38:39 CET 2013 |
micha225
Hallo,
ne da musst du nur codieren und das war es schon😉
LG
Mon Feb 11 21:52:23 CET 2013 |
Audi_S3_8P
Danke
Was wäre ein angemessener Preis für ein Index P BNstg?
Gruß
Mon Feb 11 22:12:31 CET 2013 |
Audi A³
Moin,
neu kostet das BNStg. mit Index P ca. 270 €
Nur so zur Info .
lg
Mon Feb 11 22:19:26 CET 2013 |
Audi A³
Was kann das Stg. mit dem Index P was das Mit Index G nicht kann?
lg
Mon Feb 11 22:39:54 CET 2013 |
micha225
Also ich hatte mein Index P für 55€ us Versand in der Bucht geschossen😉
Ja es kann viel mehr als das G...Komfortmenü, Abbiegelicht NSW, weitere FIS Optionen, LED Fussraumbeleuchtung fallen mir so spontan ein😉
LG
Mon Feb 11 23:03:19 CET 2013 |
Audi A³
okay, LED Fußraumbeleuchtung wollte ich eigendlich dieses Jahr nachrüsten...
Mich verwirren die Artikelbeschreibungen zu den Steuergeräten.
laut liste ist das N das letzte und neuste, stimmt das? und welche Funktionen hat das zusätzlich?
lg
Thu Feb 14 17:31:47 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
30 Byte Bordnetzsteuergerät codieren
[...] nr das bcm ist und nicht bei dir passt.
das wird erst ab mj10 verbaut!
hier gibts mehr infos dazu:
klick
lg
[...]
Artikel lesen ...
Thu Feb 14 17:32:46 CET 2013 |
micha225
nein p ist das letzte...das kann viele funktionen die ältere noch nicht können.
das hängt vom index aber ab...zb:
abbiegelicht
komfortmenü
led fussraumbeleuchtung
etc
lg
Wed Mar 27 18:32:13 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Komfortmenü im Komfort Steuergerät freischalten
[...] http://www.motor-talk.de/.../...is-mit-grossem-menue-t2817733.html?...
so schwer wars nicht..
[...]
Artikel lesen ...
Wed Apr 17 20:36:36 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
TFL über NSW bei Mj. 2004
[...] hier findest du infos zum tausch des bordnetzstg...das brauchst du neu...
preis kann man schwer sagen...ab [...]
Artikel lesen ...
Wed Jun 26 14:00:02 CEST 2013 |
mortaltreason
Hallo Micha, du hast nicht zufällig mal in meine PM reingeschaut?! Ich habe ein US Tacho verbaut 8P0 920 981 N BJ 2007 mit rotem FIS. Soweit läuft alles, aber ich kann das FIS nicht mehr umstellen. Laut MWB kommen die Signale von der Wippe und dem Reset Knopf an...bzw. ich kann in den Messwertblöcken sehen das was passiert. Vielleicht kannst Du mir dabei helfen. LG Dave
Fri Aug 02 20:46:18 CEST 2013 |
micha225
Hallo,
oh das klingt komisch.
Hast du mal alle Steckverbindungen geprüft?
Ist das KI heile?
LG
Tue Aug 20 13:35:13 CEST 2013 |
PS-Schnecke41946
Hallo. weißt du zufällig was der ganze spaß für einen A3 8PA 1,6 2009er kosten würde? hab nichtmal den besseren display drin.
Tue Aug 20 20:50:28 CEST 2013 |
micha225
hallo,
oh das ist schwer zu sagen...also allein der tacho ist schwer zu schätzen:
ca800€ neu
ca 450€ als austauschteil
und gebarucht ab ca 150€
also je nachdem wie du die teile bekommst sparst du oder zahlst mehr.
und dazu kommt dann noch der einbau, anlernen, codieren, der neue lenkstockschalter, lenksäulensteuergerät...mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein😉
lg
Wed Aug 21 07:19:34 CEST 2013 |
PS-Schnecke41946
vielen dank für die schnelle antwort.
naja dann muss ich erstmal die passenden Teile finden und hoffen dass mir das mein 🙂 auch so einbaut.
Wed Jan 15 14:43:09 CET 2014 |
a3.2quattro
Hast du einen gutenTachijustierer, der mir den Tacho auf 0 km stellen kann?
Und Audi lernt jeden Tacho an, egal ob er schon verbaut war (bspw. in einem Audi S3) und wie viele Kilometer das KI hat?
Wed Jan 15 19:31:26 CET 2014 |
micha225
Hallo,
nein da habe ich keinen an der Hand...da gibt es im Netz aber einige namhafte Vertreter😉
Audi lernt grundsätzlich jeden Tacho an der nicht geklaut oder aus der Vorserie stammt.
Natürlich kann eine Werkstatt aber auch den Auftrag ablehnen aus irgendwelchen Gründen.
Also einfach mal fragen was dein örtlicher Partner macht😉
LG
Thu Jan 30 01:57:42 CET 2014 |
ernest47
Hallo, Super Anleitung und herzlichen Dank.
Ich habe vor einiger Zeit einen gbrauchtes KI "8P0 920 932 K" erstanden und den km-
Stand auf null setzen lassen.
Ein erster Versuch diesen in meiner Audi-Werkstatt anlernen zu lassen war schon einmal
misslungen. Also nochmals auf 0 km setzen lassen und einen weiteren Versuch diesmal
von einer deutschen Audi-Wekstatt. Der ist auch beinahe gelungen bis auf einige "kleine"
Unschönheiten.
1. Nach dem Einschalten der Zündung wird im Tageszähler vorerst der richtige km Stand
angezeigt, wechselt dann aber sofort auf die Anzeige "SAFE".
2. Die Fensterheber sind ausser Betrieb, kein öffnen oder schliessen möglich.
3. Aussenspiegel anschwenken geht auch nicht mehr, verstellen aber schon.
Ansonsten geht eigentlich alles, Schlüssel angelernt, Wegfahrsperre, DWA, Kilometerstand.
Es weden auch keine Fehler abgespeichert.
Hat vieleicht schon jemand von ähnlichen Porblemen gehört, hat mein KI einen zu neuen
Stand oder ist es defekt ?
Ich werde demnächst einen weiteren Versuch mit einem Austausch-KI "8P0 920 932 AX"
unternehmen, hoffentlich diesmal mit etwas mehr Erfog.
Ach ja, es geht um einen 8PA, MJ 2005, 3.2 l, DSG, DWA, RNS-E, usw. Ausfühliches zu sehen
in meinem Profil www.a3-freunde.de "ernest"
Thu Feb 06 22:03:36 CET 2014 |
micha225
hallo,
das klingt nach nem defekten ki.
wenne s richtig angelernt ist und heile ist, sollte das safe dort nicht stehen.
sagt der fehlerspeicher etwas?
lg
Thu Feb 06 23:06:41 CET 2014 |
ernest47
Hallo micha225,
Ich habe inzwischen jemanden gefunden der bereit ist mein Problem an die Hand zu nehmen.
Hier seine Meinung:
SAFE deutet auf einen Fehler beim Anlernen der Wegfahrsperre hin, deshalb sind auch einige
Funktionen, wie z.B. die Fensterheber etc. eingeschränkt.
Die Werte im Messwertblock deuten auf jeden Fall darauf hin.
Es wundert mich aber, dass Sie ihr Fahrzeug überhaupt starten können.
Wurde die Wegfahrsperre im Motorsteuergeräte deaktiviert?
Das können Sie ganz einfach testen, wenn Sie ihr Fahrzeug ohne Kombiinstrument versuchen
zu starten.
Sollte dies klappen, ist die Wegfahrsperre auf jeden Fall deaktiviert.
Bei deaktivierter Wegfahrsperre ist übrigens kein Anlernen an das Fahrzeug möglich.
Ich kann das Fahrzeug tatsächlich ohne KI starten. Das heisst im Motorsteuergerät wurde
die WFS desaktiviert, vieleicht von der Werkstatt welche mir das KI zum Anlernen auf "neu"
gesetzzt hat ....
Ich setze viel Hoffnung in meine neue Kontaktperson. In einer Woche werde ich mehr wissen
und dann hier auch berichten.
MfG
Ernest
Fri Feb 21 17:38:04 CET 2014 |
ernest47
Hallo,
Nun ist es endlich soweit, mein KI mit dem weissen FIS ist in Betrieb und das ohne dass ich
nochmals zu Audi zum Anlernen musste.
Der Spezi welcher das "hingezaubert" hat ist Patrick von der Firma "MegaSpeed.de".
Alles ist Ok, Wegfahrsperre funktioniert wieder, km-Stand und Schlüsselerkennungen sind
vom alten KI übernommen.
Gruss
Ernest
Tue Jan 20 23:40:07 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Tachoumbau auf weisses FIS HILFE
[...] Schau mal hier.
http://www.motor-talk.de/.../...es-fis-mit-grossem-menue-t2817733.html
Hättest mit der Sufu auch selbst gefunden.
[...]
Artikel lesen ...
Mon Feb 16 18:31:39 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Bordnetzsteuergerät tauschen/anpassen
[...] http://www.motor-talk.de/.../...es-fis-mit-grossem-menue-t2817733.html
hier solltest du alles finden😉
LG
[...]
Artikel lesen ...
Thu May 14 19:48:45 CEST 2015 |
franorenic
Guten Abend Leute,
hoffe das Ihr mir hier helfen könnt.
Möchte gerne fis nachrüsten / erweitern.
Habe einen A3 Sportsback, EZ 09/2011, 2.0 TDI mit 170 ps.
Habe folgende Ausstattung:
Ablagepaket,
Lichtpaket,
Komfortklimaautomatik,
Außenspiegel und Waschdüsen beheizt,
Einparkhilfe vorne und hinten,
Xenon plus,
Waschwasserstandanzeige,
Zigarettenanzünder,
Start & Stop,
Sportlenkrad mit Mf,
Sitzheizung,
Sportsitze & Fahrwerk,
Das Concert mit Soundsystem,
Blicke bei diesen Umbauten nicht richtig durch was ich alles benötige.
Bin für jede Hilfe dankbar
Thu May 14 20:01:54 CEST 2015 |
micha225
Vom Prinzip brauchst du nur das KI...der Rest ist verbaut bei deinem Baujahr verbaut.
Den Sensor für das Wischwasser kannst du nachrüsten oder codierst ihm im KI raus.
LG
PS: Es heißt Sportback...ohne S😉
Thu May 14 20:38:57 CEST 2015 |
franorenic
Danke, für die Antwort.
Hab doch so ne Art FIS im Auto,oben steht Radiosender, CD etc.,
In der Mitte meine Geschwindigkeit und das mit den Gängen (Schaltwagen)
lässt sich das nicht einfach upgraden?
Danke, werde es mir merken 😉
Wed May 27 08:50:31 CEST 2015 |
micha225
Also dann hast du eine Art FIS verbaut, hast du am Wischerhebel auch einen Knopf zum Durchschalten der Anzeigen?
LG
Wed May 27 13:16:53 CEST 2015 |
franorenic
Danke für deine Mühe, im Kaufvertrag / Angebot stand davon nichts drinne.
Ja, habe das FIS im Auto 🙂
Am Anfang dachte ich das der untere Knopf ohne Funktion wäre, weil ich mal dadrauf gedrückt habe und sich nichts getan hat.
Deine Antwort auf "Umbau auf weißes FIS mit großem Menü"