Sat Jul 24 22:44:13 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
weißes FIS nachrüsten
Mein Fahrzeug hatte schon das normale FIS ab Werk, aber leider noch die 1.Generation ohne Öltemperaturanzeige.
Die komplette Nachrüstung des FIS steht weiter unten beschrieben WICHTIG: 1. Ab MJ 2007 wurden die Datenbusprotokolle verändert und das weiße FIS zeigt die Pfeildarstellung nicht mehr an. Die Pfeile werden nur durch das BNS 5.0 oder RNS-E dargestellt! 2. Um das komplette erweiterte FIS Menü nutzen zu können, müssen auch folgende Steuergeräte getauscht werden: Ohne den Tausch, ist das Menü nicht komplett vorhanden!!! 3. !!!Aber nur wenn der Wischermotor dies unterstützt!!! 4. Die Kontrolllampe wird nach dem Umbau nicht durch das Fahrzeug mehr angesprochen. Steuergerätetausch für das komplette Menü: Bordnetzsteuergerät (sitzt unter der Lenkradverkleidung links Höhe Lichtschalter) Das Steuergerät sitzt unter der Verkleidung unter dem Lenkrad. Dann sieht man links einen großen schwarzen Kasten mit ein paar Relais drauf...und das ist es! Damit es keine Missverständnisse bei den Steuergeräten gibt, hier die Auflistung: X= Es empfiehlt sich immer ein High Steuergerät zu verwenden, da dies dann alle Funktionen unterstützt. Komfortsteuergerät (sitzt im Kofferraum rechts unten hinter der Seitenverkleidung) folgende Komfortsteuergeräte können verbaut werden: X= Dieses sitzt hinten rechts hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum. Kombiinstrument hier ist es wichtig für das Menü ein Kombi zu finden welches das Menü unterstützt.Dies war ab Modelljahr 2007 der Fall. rot beleuchtet und mit großem Menü weiß beleuchtet und mit großem Menü Aber für alle Funktionen müssen natürlich die richtigen Steuergeräte vorhanden sein. Das KI ist schnell zu tauschen. !!!Achtung!!! Beim Anlernen durch Audi kann der KM-Stand nur unter 100KM auf dem KI angelernt werden.
(sitzt im Kofferraum rechts unten hinter der Seitenverkleidung) Das sitzt an der selben Stelle wie das Komfortsteuergerät! Codierung: Stg 09 die Codierung muss hier manuel auf die 30Byte angepasst werden! Zusatzmenü aktiv
wichtig bei allen 30Byte Stg!!! Wenn ein Index P verbaut wird: Stg 17 !!!ist der wichtigste Punkt, da sonst das weiße KI Fehlermeldungen setzt und das ESP nicht funktioniert!!! Kanal 82 auf 2 (Zusatzmenü aktiv) weiter müssen die Anpassungskanäle für die Anzeige der neuen Serviceanzeige ngepasst werden. Folgende kanäle müssen mit leben gefüllt werden: 52-55 Stg 46 hier muss die Codierung manuel auf die 14 Byte-Codierung übernommen werden! Weiter müssen die Schlüssel an die Zentralverriegelung neu ngelernt werden. Zusatzmenü aktiv Arbeiten: neben den schon beschriebenem Ausbau der Verkleidung kommt noch das Codieren. Codierungen alt mit VCDS auslesen FIS-Nachrüstung Für diejenigen die auf FIS umrüsten wollen, werden noch andere Teile benötigt: Folgende KI sind geeignet: mit FIS rot beleuchtet und mit kleinem Menü Für die Wischwasserstandsanzeige gibt es 3 Möglichkeiten: 7M0 919 376 Wasserstandsschalter Schutzkappen zum Abdichten der Pins im Steckergehäuse: In den Behälter ein Loch an der Stelle bohren wo der Geber ab Werk vorhanden wäre und alles verkabeln. Weiter wird bei älteren Fahrzeugen es nötig sein, die Kraftstoffpumpe zu tauschen. Und es wird noch ein neuer Wischerhebel benötigt, um das Menü steuern zu können. Weiter ist zu prüfen ob das Lenksäulensteuergerät dafür geeignet ist. Codierung: Es muss das neue KI auf FIS codiert werden, sowie das Lenksäulensteuergerät(STG 16), da sonst der Hebel keine Signale an das FIS weitergibt. |
Sat Mar 12 18:45:14 CET 2016 |
Danny93
hi wollte nur kurz wissen warum das pdc steuergerät getauscht werden muss bzw welche funktionen damit dann zur verfügung stehen? habe n 2005er mit pdc steuergerät 8P0 919 283
Sat Mar 12 19:44:43 CET 2016 |
micha225
Damit du alle Funktionen zum Einstellen der PDC im FIS nutzen kannst...wenn du das nicht willst, kannst du das alte auch drin lassen.
LG
Sun Mar 13 11:12:32 CET 2016 |
Danny93
ok alles klar 🙂 dachte das wäre nur nötig wenn man vorne und hinten hat auch zwecks anzeige im rnse etc. hab ja nur pdc hinten. das kann man ja nachträglich dann noch machen
Sun Mar 13 21:30:28 CET 2016 |
micha225
genau, ich hatte auch nur hinten und dann sind im Menü einige Einstelloptionen vorhanden.
LG
Mon May 23 10:14:36 CEST 2016 |
GordonX
Habe letzte Woche erfolgreich umgebaut, mein alter Wischermotor unterstützt beide Möglichkeiten der Ansteuerung, trotz älterem Index. Fahrzeug ist ein MJ06 Sportback.
Teilenummer: 8P1 955 119 B
Bauteil: Wischer AU350 H01 0130
Ich denke der Tausch des Wischermotors ist nicht zwingend erforderlich und es kommt auf einen Versuch an.
An Micha an dieser Stelle auch mal ein Danke für diesen Blog 😉
Mon May 23 16:57:03 CEST 2016 |
Danny93
das klingt ja interessant. hab einen mj 2005er sportback und exakt den gleichen wischer verbaut. dann hoff ich mal das es bei mir auch klappt spart mir den tausch 🙂
Mon Sep 12 22:03:57 CEST 2016 |
micha225
Danke für dein Kompliment und es freut mich wenn dir der Blog geholfen hat🙂
LG
@Danny:
Wenn du ein Baujahr 2005 hast aber der Wagen schon ein Modelljahr 2006 ist, hast du die gleichen Teile wie der 2006er verbaut.
Umstellung im Modelljahr ist immer um die 22.KW des laufenden Jahres😉
Mon Sep 12 23:25:04 CEST 2016 |
Danny93
ich hab noch ganz knapp einen mj 2005. meiner wurde um den 15. april gebaut. aber hat schon index b drin!
Sat Nov 05 18:29:19 CET 2016 |
Duftbaumdeuter8772
Hi,
ich habe jetzt schon so viel gelesen und weis nicht mehr weiter ich hoffe ihr bringt mich da jetzt einen Schritt weiter nach vorne so das meine Tankanzeige wieder funktioniert.
Audi A3 8p 1.6 FSI 04/2004
Altes Kombiinstrument: 8P0 920 930
Neues Kombiinstrument: 8P0 920 931 T
Benzinpumpensteuergerät: 1K0 906 093 B
Problem:
Nach dem Tausch leucht im Kombiinstrument der Fehler Tank_irgendwas auf, d.h. die Tankanzeige funktioniert nicht.
Was ich so gelesen habe brauchen die neuen Tachos einen 2 Tankgeber. Oft musste auch ein Kabel nach vorne gezogen werden.
An meinen Kombiunstrement kann ich am Stecker nicht nachschauen ob die Kabel vorhanden sind, da mir dieser wie ein nicht zerlegbarer aussieht (Blau/Lilan Stecker)
Vom Pumpensteuergeät sind die Pins 8, 9, 10 nicht belegt.
Der Stecker unter der Abdeckung besitzt 5 Kabel die alle belegt sind.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke, mfg Mike
Antworten Zitieren
Sun Nov 06 16:10:36 CET 2016 |
Danny93
im a3-freunde forum im thread wo du auch kommentiert hast steht doch alles
Fri Sep 01 21:49:02 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Öltemperatur nachrüsten
[...] https://www.motor-talk.de/.../...s-fis-mit-grossem-menue-t2817733.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 01 01:45:30 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
rotes gegen weißes KI tauschen
[...] Hi,
probiere mal hiermit: https://www.motor-talk.de/.../...s-fis-mit-grossem-menue-t2817733.html
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
Happy New Year!
[...]
Artikel lesen ...
Sat Oct 02 17:54:30 CEST 2021 |
JannikU
Nachtrag: Wischersteuergerät 8P1 955 119 B funktioniert ebenfalls. Habe diesen ab Werk verbaut und konnte den Menupunkt "Servicestellung" codieren und alles funktioniert wie es soll.
Sun Oct 03 20:52:32 CEST 2021 |
micha225
Danke für die Info!🙂
Deine Antwort auf "Umbau auf weißes FIS mit großem Menü"