Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (3128)
| Stichworte:
Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰 wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein. Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁 Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben. mfg Andy ![]() |
Tue Apr 19 21:55:45 CEST 2011 |
Brunolp12
Es handelt sich nur zu kleinen Teilen um Fakten. Diese wären im Prinzip trotzdem begrüßenswert, wenn sie nicht beliebig mit Anderem gemischt wären und auch deren Deutung nicht so bewusst und offensichtlich ignorant und einseitig wären.
Komplette Fehleinschätzung!
Wer sich in öffentlichen Foren äußert und an Diskussionen teilnimmt, der muss mit Feedback rechnen. Dies gilt insbesondere, wenn so ausgeteilt wird, wie u.a. SRAM das tut
Tue Apr 19 22:30:54 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
update:
Aktivität Seewasser sinkt weiterhin schnell:
http://fukushima.grs.de/.../Daten%20Seewasser_Cs137_20110419-0800.pdf
(diesmal das Diagramm mit den Cäsium Werten 😉 : Liebster Hornung, wenn du nicht in der Lage bist, das jeweils passende Diagramm zu finden, dann maul hier nicht rum. Wenn du meinst, daß ich dir alles vorkaue, dann bist du schief gewickelt. Außerdem werde ich nicht wegen deiner durchsichtigen Krümelsucherei hier die Leute mit zuvielen links zuschmeissen. )
____________
Die Messungen der Fundamentdrainagen:
http://www.tepco.co.jp/.../110419e12.pdf
Da die Werte sehr viel geringer sind als in den Gruben, Tunneln und abgesoffenen Gebäudesümpfen, besetht offenbar keine direkte Verbindung, die Fundamentwannen scheinen also dicht zu sein.
___________
Die Berichterstattung wird sehr ausführlich (lesen und denken wird man dennoch immer selber müssen, das Stadium der Bildzeitung, die einem auch dieses abnimmt erreichen technische Berichterstattugen (glücklicherweise) niemals 😁):
http://www.jaif.or.jp/.../ENGNEWS01_1303218806P.pdf
Bilder und Videos jetzt fast täglich upgedatet:
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/index-e.html
___________
AREVA baut jetzt, wie von mir schon lange erwartet, die Ionentauscher auf:
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/19_33.html
Wenn die unit 1200 t/d durchsetzen kann, ist das dekontaminierte Wasser mehr als ausreichend für die Kühlung und kann dann im Kreis geführt werden. Auf diese Weise kann man den Kreislauf nach und nach von strahlenden Isotopen befreien und im Ionentauscher konzentrieren, wodurch auch die Aktivität im Containment und den Gebäuden sinkt.
__________
Ebenfalls sehenswert:
Es wird aufgeräumt: http://www3.nhk.or.jp/daily/english/19_24.html
Trainingscamp: http://www3.nhk.or.jp/daily/english/19_03.html
Genug für Heut
SRAM
Tue Apr 19 22:45:26 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Keineswegs.
Nur gehört das nicht in diesen Thread, sondern in einen der beiden anderen Kernkraftthreads in diesem Forum, wo ich mich dazu auch schon ausführlich geäußert habe.
Wenn du wirklich an einer Diskussion über diese Thema interessiert bist: gerne, dort.
Doch in 99% aller Fälle ist Vertretern der Grünen Einheitsfront am Austausch von Argumenten und Wissen nichts gelegen, dafür umso mehr an der gebetsmühlenartigen Wiederholung der Phrase
"We are Green,
your technology will be annihilated,
resistance is futile !"
😁 SRAM
Tue Apr 19 22:50:07 CEST 2011 |
Brunolp12
q.e.d.
Tue Apr 19 23:38:39 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Hier noch was besinnliches zur Nacht - in einer Welt in der keiner mehr (insbesondere auch unter den Entscheidungsträgern) richtig zuhört (evtl. auch schlicht nicht dazu in der Lage ist...) und sehr oft (zu oft) alle aneinander vorbeireden....
http://www.livevideo.com/.../the-carpenters-calling-occup.aspx ...
Ich habe mich früher immer über den Vorspann dieses Songs der "Carpenters" kaputtgelacht...(die sind alle scheinbar tatsächlich alle blau-grün, jedenfalls sieht's im Zeichentrick-Video so aus) ... heute lache ich nicht mehr...
Gruß
Wed Apr 20 17:24:11 CEST 2011 |
Multimeter30590
Auch in Bayern ist die Umwelkonzentration von Cäsium heute extrem gering - im Gegensatz zu der Konzentration in Wildtieren, Pilzen usw.
Den Zusammenhang von Ansammalung in Organismen und Umweltkonzentrationen verstehst Du anscheinend einfach nicht - das liegt wahrscheinlich nicht mal an Dir, da fehlen Dir einfach offensichtlich einfach die wissenschaftlichen Voraussetzungen im Bereich Chemie und Biologie - die meinst Du wohl zu haben aber Deine offensichtlichen Defizite sind ja unübersehbar.
==========
Auf cryptome.org gibt es aktuell ein Foto eines Mediziners der die Arbeiter betreut
Im Gegensatz zu den Propaganda Fotos des Luxusschiffes die es da mal gab, sieht auch da de Wahrheit anders aus...
http://cryptome.org/eyeball/daiichi-npp10/pict2.jpg
Workers wearing protective suits, operating to stabilize the crippled Fukushima Daiichi Nuclear Power plant, take a rest on the floor of a gymnasium inside the grounds of the Fukushima Daini Nuclear Power Plant, about 10km away from the crippled Daiichi plant, in this photo released by industrial medical doctor Takeshi Tanigawa via Kyodo, taken April 16, 2011. Tokyo Electric Power Co. (TEPCO) workers engaged in efforts to stabilize the Fukushima Daiichi nuclear plant that has been hit by a crisis after the March 11 earthquake and tsunami, are at risk of depression or death from overwork, a doctor who recently examined them said on Wednesday. At the end of each day, workers are decontaminated and go to the Fukushima Daini nuclear plant's gymnasium to sleep in sleeping bags on top of insulation sheets and blankets on the floor, local media reported. Picture taken April 16, 2011. (Tokyo Electric Power Co.)
=======
NRG hat in den USA den Bau seiner neuen beiden Reaktoren in Texas heute beerdigt - obwohl schon fast eine Halbe Milliarde investiert wurde - aus Gründen der Wirtschaftlichkeit... denen fehlt wohl nur ein Propaganda "Möchtegern" Analyst wie SRAM der das schönrechnet - naja besser nicht, die sollen ja nicht pleite gehen 😁
Thu Apr 21 13:00:15 CEST 2011 |
Brunolp12
Der Greenpeace Experte Breuer fasst die hauseigenen Messergebnisse zusammen - *Link*.
(Zitat: "Die japanische Regierung vertuscht keine Daten
Thomas Breuer hat für Greenpeace in Fukushima die Strahlung gemessen. Seine Ergebnisse decken sich mit denen der japanischen Regierung. Seine Schlussfolgerungen nicht.")
Thu Apr 21 16:17:53 CEST 2011 |
Antriebswelle2931
doch kein Atomausstieg in Deutschland?
Thu Apr 21 16:23:23 CEST 2011 |
Reachstacker
@ Stefan Payne
Das diskutieren sie dort.
Hier gets um Erdbeben in Japan und den Wiederaufbau der Energieversorgung im Norden des Landes. 😉
Nebenbei: Japanische Regierung verhängt Strafen bis zu 12 000 Dollar für unbefugtes Betreten der Sperrzone um Fukushima.
Gruss, Pete
Thu Apr 21 20:25:37 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
update:
Inzwischen gibt es sehr detaillierte Messungen innerhalb der 20 km Zone:
http://eq.wide.ad.jp/files/110421fukushima4_1300.pdf
Der Grenzwert für Evakuierung wurde ja auf 2.2 mikroSv/a festgelegt, man kann also schon grob festlegen, welche Gebiete längere Zeit geräumt bleiben und bei welchen die Bevölkerung nach Sicherung der Reaktoren zurückkehren kann.
____________
Gruß SRAM
Fri Apr 22 03:07:30 CEST 2011 |
Reachstacker
Bin gerade auf dieses gestossen:
Geobacter Uraniireduces(english)
Sind die "Viecher" commerciell verfügbar? Könnte das beim säubern der Sperrzone helfen?
Gruss, Pete
Fri Apr 22 07:55:20 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Vielleicht sollte man auch versuchen zu verstehen, wie der "Trick" dieses Bakteriums "Radiodurans" funktioniert ...
siehe : http://de.wikipedia.org/wiki/Deinococcus_radiodurans
Es soll ja Bakterien geben, die noch ganz andere tolle Dinge können .... nach dem obigen muss ich erst mal googeln ... macht das dann "Uran-Jogurth" (😛), wenn man's ins kontaminierte Wasser schüttet ??
Gruß
Fri Apr 22 08:47:57 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Fehler:
Richtig:
Gruß SRAM
Fri Apr 22 10:08:00 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Dachte ich mir schon,
das entspricht also etwa einer großen Röntgen-Aufnahme (einige/wenige Milli-Sievert) pro Jahr (wenn ich mich nicht wieder verrechnet habe😁), wenn der folgende Link richtig ist:
http://www.alltagsbeschwerden.de/.../roentgen-strahlenbelastung.htm
(ohne Gewähr, habe keine Ahnung wo's herkommt)...
Gruß
Fri Apr 22 18:41:00 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter7548
Die japanische Regierung hat die Strahlengrenzwerte hochgesetzt. Kinder dürfen jetzt einer Dosis von 20 Millisievert (mSv) pro Jahr ausgesetzt werden. Zum Vergleich: In Deutschland ist für Erwachsene 1 Millisievert pro Jahr erlaubt. 20 Millisievert jährlich gelten für strahlenexponierte Personen - zum Beispiel Arbeiter in einem AKW.
Fri Apr 22 19:48:12 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Cäsium ist inzwischen im Trinkwasser außerhalb der direkten Zone nicht mehr nachweisbar:
http://eq.wide.ad.jp/files_en/110422water_1300_en.pdf
Damit sind ab jetzt nur noch die Einzelbrunnenwerte in der direkten Sperrzone von Interesse, in Zukunft also die Übersetzung derselben aus dem Japanischen.
__________
@Pepperduster:
der Grenzwert entspricht einer Ganzkörper oder zwei normalen CTs. Wenn das nicht vertretbar wäre, müßtest du so manche Uniklinik lahmlegen.
Alternativ kannst du auch drei Monate an diesem Strand zubringen: Guarapari oder einfach in der entsprechenden Mittelstadt leben. Wenn du alle entsprechenden hot spots auf diesem Planeten räumen lassen willst, hast du viel zu tun.
__________
Gruß SRAM
Sat Apr 23 13:21:36 CEST 2011 |
andyrx
Moin
nachdem die Bagger den Schutt weggeräumt haben ein Bild der Einöde-->http://www.n-tv.de/.../...teht-nur-noch-aus-Schutt-article3146141.html
mfg Andy
Sat Apr 23 21:25:33 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter7548
@
SRAM
Die unterschiedlichen Freuenzbereiche sowie die unterschiedlichen Gefahren sind dir bekannt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetisches_Spektrum
Sat Apr 23 21:47:04 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
@Pepperduster:
Wenn du die Links einfach mal lesen würdest, wäre dir aufgefallen, daß die Werte für die CT wie auch für Guarapiri in der Einheit Sievert angegeben sind, die genau diesen Einfluß berücksichtigt um unterschiedliche Strahlungsquellen vergleichbar zu machen.
Link zur Erklärung der Einheit Sievert: http://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_%28Einheit%29
Mir wäre auch lieber, man hätte das gute alte REM statt Sievert als Einheitenname weiterbestehen lassen, das schon im Namen den Zusammenhang klarmacht: Röntgen Equivalent in Man
Ich selber wurde noch an in REM kalibrierten Geräten ausgebildet (Steckscheibe mit unterschiedlichen Faktoren).
______________
Solltest du aber die von entsprechenden Fachgremien festgesetzten Umrechnungsfaktoren aus irgendwelchen Gründen anzweifeln (z.B. einfach aus der bei Grünen stark verbreiteten Phobie gegenüber dem "Fachmann" 😉), kann dir auch in diesem Falle geholfen werden:
Die Strahlung in Guarapiri ist überwiegend auf die Thorium-Zerfallsreihe zurückzuführen ....... und die liefert genauso harte Strahlung wie das in Fukushima hauptsächlich beitragenden Cäsium oder Jod.
Gruß SRAM
In Fachfragen zur Physik und Praxis der Strahlung immer gerne zu Diensten 🙂
Sat Apr 23 21:57:14 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Damit nicht wieder nachgefragt wird:
Gewichtungsfaktoren: http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungswichtungsfaktor
Und nach Gewebe aufgeschlüsselt: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewebewichtungsfaktor
Gruß SRAM
Sat Apr 23 22:41:11 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Nichts ist unmöööglich:
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/23_15.html
Ich hatte gerade eine Vision: (Japanisches Autoradio 2020)
"We have a Tsunami Warning. Please drive your Hybrid car to the next NPS and connect your on board power supply to the internal power distribution net to sustain Reactor cooling pumps. Thank You for Your Cooperation NISA"
Gruß SRAM
Mon Apr 25 19:38:11 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Vollständiger Überblick der zur Abdichtung der Fukushima site ergriffenen Maßnahmen und der Resulte bezüglich Wasser:
http://www.nisa.meti.go.jp/english/files/en20110425-3-2.pdf
Seeseitig näher sich die Werte schon der Meldeschwelle oder haben diese unterschritten. Der Tiefbrunnen on site ist unauffällig und die Fundamentdrainagen der Reaktoren verharrenauf so geringen Werten, daß man davonausgehenkann, daß es kein Leck gibt und die zu messende Aktivität von Bodenkontamination oder overspill herrührt.
___________
Detaillierter Ablauf- und Koordination der Maßnahmen on site:
http://www.tepco.co.jp/.../110417e14.pdf
Und graphische Erläuterung derselben:
http://www.tepco.co.jp/.../110417e15.pdf
Gruß SRAM
Tue Apr 26 20:17:44 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Das Entsalzen der überfluteten Felder hat begonnen:
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/26_27.html
Eindrucksvolle, hochauflösende Bilderstrecke:
http://...hineyourlight.blogspot.com/.../...n-d12-photo-and-video.html
Gruß SRAM
Tue Apr 26 20:50:08 CEST 2011 |
Brunolp12
Die Lage in Block 2 und Block 4 ist im Grunde unverändert. Die Strahlung ist sogar stärker als "den Monat zuvor".
Donnerstag waren es 8.100 Becquerel (Caesium 137) und 7.800 Becquerel (Caesium 134) pro cm³ im Turbinengebäude.
Tepco sagt, daß die Levels des kontaminierten Wassers steigen. Wohin mit der Giftbrühe ist noch nicht geklärt.
( *NHK* )
Wed Apr 27 08:18:05 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Wenn man die Löcher nach draußen stopft steigt es drinnen. Was soll daran verwunderlich sein ?
Gruß SRAM
Wed Apr 27 11:24:46 CEST 2011 |
Brunolp12
es gibt immer ein "Ursache und Wirkung" bzw. ein
"natürlich passiert dies, wenn zuvor jenes eintritt"
Gegenfrage:
warum sollte das nicht zur vollständigen Beschreibung der Situation förderlich sein & erwähnt werden (wenn tepco doch selbst diese Info gibt)?
Damit es schöner / harmloser klingt?
Wed Apr 27 21:20:23 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
core damage inzwischen genauer bestimmt:
http://www.tepco.co.jp/.../110427e19.pdf
Gruß SRAM
Fri Apr 29 20:00:36 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Viele neue Bildmaterialien:
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/index-e.html
Insbesondere das Brennelementelagerbecken der unit 4 sieht viel besser aus als gedacht.
Gruß SRAM
Sat Apr 30 01:04:58 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Hallo SRAM,
könntest Du bitte kurz was dazu sagen, wie man die oben verlinkten Graphiken bzgl. des core damage zu lesen hat ?
Was z.B. ist ein "core damage ratio" ?
Danke und Gruß
Sat Apr 30 14:57:36 CEST 2011 |
Brunolp12
Der Berater des japanischen Premierministers hat aus Protest gegen die unzureichenden ( resp. falschen ) Maßnahmen der Regierung seinen Rücktritt erklärt.
Ministerpräsident Kan verteidigte das Krisenmanagement seiner Regierung am Samstag.
(http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,759906,00.html ,
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20110430x2.html )
Sat Apr 30 16:29:41 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Die absolute Aktivität des Kerns im Augenblick des Abschaltens ist bekannt.
Ebenso der sich daraus ergebende Aktivitätslevel direkt am Reaktordruckbehälter und im Containment mit entsprechender Abschirmung, sowie die Abnahme über die Zeit wegen der Abklingkurve.
Ist nach einiger Zeit die Aktivität im Containment höher, so kann das nur durch aus den beschädigten Brennelementen austretendes Material, das über das blow down Ventil in den Sumpf und von dort in das Containment gelangt, verursacht werden.
Mann kann also zu jeder Zeit einem bestimmten Aktivitätslevel einen Schädigungsgrad der Brennelemente zuordnen, ausgedrückt in % aller Brennelemente ergibt das den core damage ratio.
Gruß SRAM
Sat Apr 30 16:34:45 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Das Bild des Lagerbeckens zeigt sehr gut, dass sogar die Tragestrukturen der Brennelemente noch intakt sind:
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/images/110428_1f_1t.jpg
Das ist ins besondere deshalb von Bedeutung, weil man so nach Beseitigung der Trümmer, die ordentlich vorankommt, die Brennelemente mit der Lademaschine kuppeln und so in Transportbehälter umsetzen und in das zentrale Lagerbecken bringen kann, womit man das ganze aktive Material aus Block 4 rausschaffen kann.
Gruß SRAM
Sat Apr 30 16:38:45 CEST 2011 |
andyrx
er ist zurückgetreten weil die Regierung die Grenzwerte für Schüler auf 20 Millisievert anheben will-->http://nachrichten.t-online.de/.../index
mfg Andy
Sat Apr 30 21:56:24 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Vielen Dank, SRAM, jetzt komme ich also hier zum "Aufbaukurs", der damals in der Schule weggelassen wurde. Danke schön, denn ich seh's ja im Prinzip auch so: "geht nicht ... gibt's nicht". Nur um mit allem genügend verantwortungsvoll umgehen zu können und alles wirklich objektiv beurteilen zu können, muss man ja auch wirklich alles im Detail kapiert haben. Und weil das vermutlich bei vielen Entscheidungsträgern nicht ganz so der Fall war (vermutlich gelinde gesagt ...😛🙄😕😁), ging's eben nun in drastischer Form nicht, wie Japan und die instantan abgeschalteten alten deutschen AKWs gezeigt haben, was allerdings evtl. vieles nun um Jahrzehnte zurückwerfen könnte. Denn eigentlich dachte ich ja immer noch, dass die Welt in etwa 10 Jahren Elektroboliden fahren würde ...
Gruß,
der Harlekin
PS: Passt jetzt natürlich wieder besser in den AKW-Thread, aber die laufen ja mittlerweile praktisch parallel ...
Tue May 03 10:23:03 CEST 2011 |
andyrx
Hmm jetzt macht der nächste Meiler in Japan Probleme-->http://nachrichten.t-online.de/.../index
kommt man dort denn gar nicht zur Ruhe..??😮
mfg Andy
Mon May 09 10:29:37 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Neue interessante Bilderstrecken und Videos:
http://www.tepco.co.jp/en/news/110311/
- überall in den Reaktor- und Turbinengebäuden werden nun Luftreiniger mit Aktivkohle- und Feinstaubfilter installiert. Die Filter sind sogar mit Bleischürzen abgedeckt.
- die Brennelemente im pool 4 sind in keiner Weise beschädigt, es liegen nur einige kleine Trümmer von der Explosion auf den Tragegerüsten
- die Arbeiten zur Kühlung gehen zügig voran
- und gestern war der erste Tag, in der außer in der direkt betroffenen Provinz keine Spur von Cäsium oder Jod im Trinkwasser mehr nachweisbar war 🙂
- die Trümmer in der Sperrzone werden auf Kontamination untersucht, damit anschließend mit den Aufräumungsarbeiten begonnen werden kann.
Gruß SRAM
Tue May 10 08:55:53 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Ergebnis unserer internen Spendenaktion:
BASF Japan
Gruß SRAM
Tue May 10 09:35:56 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Die Jungs von TEPCO sind gut:
http://www.tepco.co.jp/.../110504e13.pdf
Sehr gute Planung und Durchführung.
Gruß SRAM
Tue May 10 09:37:00 CEST 2011 |
touranfaq
Kudos!
Tue May 10 20:33:27 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Arigato gozaimasu !
SRAM
Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"