Thu May 05 20:39:25 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (306)
| Stichworte:
Diesel, Drehmoment, Kompressor, Leistung, PS, TDI, Turbo, Vmax
Moin Motortalker, wieder mal ein Thema das fast so heiss diskutiert wird wie Vmax und Tempolimit in diversen anderen Threads... ein Artikel den ich schwer nachvollziehen kann...denn ich fahre einige Fahrzeuge die von Drehzahlen leben und auch welche die sehr viel Drehmoment haben😰
|
Mon Aug 08 20:31:17 CEST 2011 |
Federspanner545
Das ist das
stationäreMoment, was Du da angibst(Drehmoment 210nm 1450-5600U/min), das ist nur auf einem Motorenprüfstand darstellbar.
Wenn Du im hohen Gang bei 1500 1/min auf den Pinsel trittst, erlebst Du das dynamische Moment, und das heisst 90Nm sofort und dann rampt das Motörchen in 2-3 Sekunden auf 210 Nm hoch. Toll! 😁
Nochmal: Ein Turboloch tritt immer im dynamischen Fall auf. Die Turbine trudelt irgendwo unten rum und der Fahrer will plötzlich alles.
http://books.google.de/books?...
Mon Aug 08 21:03:59 CEST 2011 |
Golf II Gti 16V
ja bei dem audi ist ja auch Hubbraun da , auch wenn die Turbine trudelt 😁
Mon Aug 08 21:28:47 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
Als Anlasser für einen LS7 dürften 3,2literchen gerade so langen.
Mon Aug 08 21:46:46 CEST 2011 |
Golf II Gti 16V
was ist ein LS7 😕
Mon Aug 08 21:57:06 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
Das ist ein LS7:
7012ccm, 513PS, 637Nm.
Mon Aug 08 22:04:23 CEST 2011 |
deville73
LS7
Tue Aug 09 08:22:11 CEST 2011 |
Spiralschlauch14021
@ Bernd das habe ich ja garnicht gemeint. Sonder das man egal bei welchem Saugmotor erst mal die die Drehzahl erreichen muss um das bestes Moment zu bekommen.
Durch die Aufladung kann ich durch begrenzung des Ladedruck ein Platau schaffen was gerade im Alltag extrem nützlich ist. Klar brauch die Turbine einen Augenblick um an zulaufen, das kann man aber nicht verhindern bei der Bauweise. Aber danach stehen dir auf einem breiten Bereich dein spitzen Drehmoment zur Verfügung.
Bei einem Saugmotor auch gross volumig habe ich nur an einer bestimmten drehzahl meine besten Arbeitspunkt.
Ich würde da auch nicht von Turboloch sprechen , sondern von Ansprechzeit, weil eigentlich kein wirkliches loch zu spüren ist.
Beim 1,8T mit 150 PS hast du keine Sekunde dazwischen weil die Turbine sehr sehr klein ist dadurch ein extre gutes Ansprechverhalten. Du merkst auch keinen OB bei dem Motor, zieht durch wie ein Sauger.
Tue Aug 09 12:20:18 CEST 2011 |
the_WarLord
Jo, wie ein lahmer Sauger...
Tue Aug 09 19:15:15 CEST 2011 |
Spiralschlauch14021
Das kommt aber eher vom dicken Eisenschwein mit seinen knapp 1,6t. Da sind 150PS und 210NM auch nichts mehr wert.
Tue Aug 09 19:17:32 CEST 2011 |
Bluesilentpro
@Finn79
So ein Quatsch. Wenn ich meinem V8 die Sporen gebe, hat der schon das volle Drehmoment, da ist ein 1.8T noch nicht ansatzweise dabei. Ich hab vier Jahre einen 1.8T parallel zum V8 Sauger gefahren. Der 1.8T hat jedenfalls kein "extrem gutes Ansprechverhalten" und definitiv einen lästigen Turbolag. Da solltest Du mal ein paar andere Autos zum Vergleich fahren.😉
Tue Aug 09 20:18:33 CEST 2011 |
the_WarLord
Die Fans wollten mir den Motor schon immer schön reden. Einmal hab ich das Ding auf dem Beifahrersitz erlebt und fand es extrem langweilig.
Das zweite mal bin ich den selber gefahren und fand ihn noch langweiliger.
Der 1.8 Sauger macht mehr Spaß als das Blaseding.
Tue Aug 09 20:24:41 CEST 2011 |
Spiralschlauch14021
Von welchem 1,8T reden wir den, gibt ja paar ausführungen. AGU, AWT, BEX, BAM?
Und dann ein v8 und einen 1,8T zuvergleichen, ist schon mal von hausaus sinnlos. doppelt soviel Leistung und wahrscheinlich fast doppelt soviel Drehmoment. Heisst der V8 kann wesentlich besser Massen bewegen, weil mehr Kraft.
Wenn ich mir das leistungsdiagramm von den V8 anschaue, hast du max Drehoment um 4000U/min. Klar hast du eher mehr Drehmoment wie der 1.8T, das ist ja auch völlig logisch.
Tue Aug 09 20:45:19 CEST 2011 |
Spannungsprüfer135469
Ein Saugmotor hat niemals ein Plateau wie mit dem Lineal gezogen. Aber er kann ebenfalls einen großen Drehzahlbereich mit mindestens 90% seines maximalen Drehmoments abdecken. Und 10% mehr oder weniger merkt man als Fahrer nicht.
Was man als Fahrer aber sehr wohl merkt, ist das Turbo-Lag, die Ansprechverzögerung. Ich empfinde die als extrem lästig. Ebenso gefällt mir das drehfaule Verhalten der meisten Turbomotoren nicht. Ab etwa 2/3 des vollen Drehzahlbereichs läßt das Drehmoment spürbar nach, was dann einen angestrengten unwilligen Eindruck hinterläßt.
Ich persönlich ziehe einen 2-Liter-Sauger einem Turbo mit allenfalls mehr PS vor und nehme gerne etwas schlechtere Fahrleistungen oder ein wenig mehr Verbrauch in Kauf.
Grüße,
Zeph
Tue Aug 09 20:55:48 CEST 2011 |
deville73
Der Vergleich ist von vornherein unsinnig.
Ein großvolumiger V8 hat ein hohes Drehmoment von leicht erhöhtem Leerlauf an.
So ein Motor geht ab 1000 UPM wie Kurt an die Graupen, wohingegen der 1,8T (den ich auch persönlich gefahren habe) erst ab 3500-4000 aufwacht. Das dann allerdings unbestritten gut. Wenn man den allerdings dauernd so fährt, braucht er wiederum so viel wie ein großer V8. 19l/100km waren bei dem von mir gefahrenen unter diesen Umständen normal. Mein Cadillac kommt mit 14l/100km bei normaler Fahrweise aus.
Übrigens kommt es bei der Motorcharakteristik V8 Motoren sehr auf die Gemischaufbereitung an.
Allein die Bauart der Ansaugbrücke kann entscheidend dafür sein, in welchen Drehzahlenbereichen der Motor am besten geht.
Von den hunderttausend unterschiedlichen Vergasern und EFIs ganz abgesehen.
Tue Aug 09 21:50:18 CEST 2011 |
andyrx
Da Lob ich mir den Kompressor im V8.....gleichmäßiges und sattes Drehmoment und dennoch nicht unwillig hoch,auch wenn der Jaguar jetzt keine Drehorgel ist....das fühlt sich aber sehr harmonisch und kraftvoll an,ähnlich fühlt sich der V6 Kompressor Motor im Audi S4 meine Bruders an....macht wirklich Spass😉
MfG Andy
Tue Aug 09 22:33:25 CEST 2011 |
deville73
Sowas?
Ach nee, der ist ja nicht mal aufgeladen...🙄
Aber vielleicht dieser knurrige Kollege hier?
Dieser gibt ein gutes Beispiel für hohes Drehmoment vom Start weg.
Mehr Schub von hinten macht keinen Sinn. 😉
Tue Aug 09 22:55:00 CEST 2011 |
Bluesilentpro
Das Ansprechverhalten hat ja nur bedingt was mit der maximalen Leistung zu tun und mein V8 ist auch nicht grad ein Sportmotor. Nach meiner Ansicht ist der VAG 1.8T nen guter Allerweltsmotor, aber er ist weder besonders agil, besonders sparsam oder besonders schnell ansprechend. Das ist ein 0815-Langweilermotor. Dabei ist es egal, welche Version es ist. Fahr mal einen Subaru-Boxer oder einen Honda VTEC. Das fühlt sich schon ganz anders an. Das Fahrerlebnis ist viel besser. Das führt mich zur Thread-Ursprungsfrage:
Drehmoment und PS in absoluten Zahlen sind für mich eher zweitrangig. Wichtig ist, dass der Motor eine schöne Charakteristik hat, die zum Fahrzeug passt. Der 2.4 V6 aus dem alten Audi A6 ist eigentlich auch ein echter Langweiler-Motor, aber ich fahre den sehr gerne in dem Auto. Seid ich den Subi habe, weiss ich, dass Drehmoment nicht zwingend Hubraum braucht. Der 2.5er Boxer holt mal eben über 400nm raus. Da können die heiligen BMW-R6 dagegen abstinken. Mich nervt z.B. auch dieses BMW-R6-Geröhre, was die Leute alle so geil finden. Liegt vielleicht daran, dass ich von BMW-Prolls umzingelt bin, die mich täglich damit zudröhnen. Die Hondas z.B. sind zwar echte Kreissägen und den R4 will ich eigentlich in keinen meiner Autos haben, aber so ein S2000 hochgedreht hat schon auch was. Leider verkauft Honda R4 auch im Accord, wo der nun nicht mehr hinpasst.
Zum Kompressor V8: Eigentlich ne optimale Lösung, aber ich mag reinen unverfälschten V8-Sound lieber. Das Jaulen des Shelby GT500 finde ich auf lange Sicht z.B. eher störend. Dann doch lieber nen richtigen Saugmotor, wie den AMG 6.3. Das ist für mich aktuell der Motor schlechhin:
http://www.mercedes-amg.com/v863l.html#/6-3l-v8
😎
Tue Aug 09 23:03:34 CEST 2011 |
deville73
Auf jeden Fall halte ich einen motordrehzahlgesteuerten Kompressor für eine bessere Lösung als diese Turbolader, bei denen Du immer warten musst, bis genug Abgasdruck da ist.
Was das Geräusch betrifft, bin ich ganz bei Dir.
Der 1,8T war - jedenfalls in dem A4 - gelinde gesagt eine Katastrophe.
Extrem durstig und wirklich Auto zum Spaß haben.
Tue Aug 09 23:15:07 CEST 2011 |
andyrx
Den AMG 6,3 Liter Sauger Motor empfand ich bei Testfahrten für Reifen auf dem Contidrom im SL etwas enttäuschend drucklos....da hatte ich Angesicht von über 500PS doch etwas mehr erwartet....gefühlt ging der SL 63 schlechter oder aber zumindest nicht besser als ein Porsche 911 mit 350PS😉
MfG Andy
Tue Aug 09 23:20:59 CEST 2011 |
Achsmanschette51801
Der Porsche ist ja auch so viel leichter, daß er ein besseres Leistungsgewicht hat 😉
Tue Aug 09 23:22:45 CEST 2011 |
Bluesilentpro
Die beiden Fahrzeuge zielen auch auf eine völlig verschiedene Zielgruppe. Mein V8 geht gefühlt auch viel schlechter, als mein Turbo, aber er macht mir trotzdem mehr Spass.😉
Tue Aug 09 23:30:52 CEST 2011 |
Spannungsprüfer135469
Oh ja, der Integra war ebenfalls eine Wucht. Für jemanden der nur heutige Turbos (Benziner oder Diesel) dürfte das eine Offenbarung in Sachen "Am Gas hängen" sein.
Und ja, zumindest sollte Honda auch hier (in USA Standard) wieder einen V6 im Acci anbieten. Seit 2 Wochen hab' ich nun einen von den bei uns seltenen Accord Coupè 3.0i V6. Das ist absolut perfektes Gleiten. Kein Vergleich zu einem Vierzylinder (egal ob Sauger oder Turbo), besonders der Sound ist ein Genuß...
Grüße,
Zeph
Wed Aug 10 00:55:33 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter31461
andyrx , gerade sehe ich Du hast im Moment den Beitragszählerstand von 16.400, auf neudeutsch 16.4 k.
Im Zusammenhang mit dem Titel musste ich an ein bestimmtes Auto denken und beantworte die Frage Drehmoment oder PS mit
beides bitteschön.
😁
FP
(1227 mal aufgerufen)
Wed Aug 10 15:04:01 CEST 2011 |
the_WarLord
Endlich mal unter normalen Leuten, die Motoren mit Charakteristiken schätzen...
War im übrigen einer der ersten 1.8T, das müsste der AGU oder so gewesen sein, noch mit Gaszug. Einer davon war gechippt, aber auch langweilig. Hatte laut dem Besitzer was um die 200 Ponies. Die ritten zwar, aber egal in welchem Drehzahlbereich der war, der zog immer gleich. Langweilig in meinen Augen, wenn ich mit 6.000 dreh, soll der auch anschieben wie mit 6.000 und nicht wie schon bei 2.000. Es muss einen Grund zum drehen geben.
Sun Oct 23 11:17:41 CEST 2011 |
Pingback
Kommentiert auf: Blog Andyrx--> 1001 Blogartikel und 138.000 Beiträge...DANKE : andyrx
Sun Oct 23 11:32:17 CEST 2011 |
Spiralschlauch14021
Mit den richtigen Komponenten und Kennfeld kannst du einem Turbo ein verhalten wie einem Sauger bei bringen und auch wie einem Turbodiesel.
Kommt ja nun nur darauf an was man haben will.
Fri Feb 27 18:44:45 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Haltbarkeit--> Diesel vs. Benziner
[...] also zum Thema Newtonmeter versus PS-->http://www.motor-talk.de/.../...lles-oder-doch-lieber-ps-t3251581.html
gibt es ja nun viele Beiträge😁😁
wer fahren kann ist mit dem Auto schneller welches über mehr Leistung [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Drehmoment über alles oder doch lieber PS...??"