Thu Jun 20 00:28:36 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
[bild=5]Hallo liebe Leser, heute ist es etwas länger als 1 Monat her (15.05.), dass ich mit meinem Cab unterwegs bin. Zwischendurch habe ich noch ein bisschen dran gebastelt, aber es lohnt sich noch nicht einen extra Artickel deswegen zu machen. Bald werde ich hoffentlich die Zeit haben mal ein ganzes Wochenende in mein Auto zu investieren und dann berichte ich 🙂 In diesem Monat bin ich mit dem Auto knapp 2000km gefahren (ich war noch 1,5 wochen im Urlaub da stande es). Es waren abzüglich Urlaub ca 100km am Tag. In dieser Zeit konnte ich das Auto schon etwas besser kennenlernen. Ich bin immernoch überrascht von der Durchzugskraft auch bei niedrigen Drehzahlen. Vom Gefühl her geht er sogar besser als der Mondeo. Das macht natürlich riesen Spaß, gerade auf der Landstraße und der Autobahn. Habe gleich am ersten Tag (von dem es auch einen Blogartickel gibt) ein Video (140-180 im 5.Gang) gemacht 😎 Mein Rekort auf der AB war vorletzten Sonntag 240km/h Offen 😎 wie schon im ersten Blogartickel berichtet bin ich auch schon 220km/h offen mit nem Mädel auf der Rückbank gefahren. Die arme 😛 [bild=11]Allgemein fahre ich zu 80% offen. Eigentlich immer, wenn es nicht gerade regnet. Ich habe bis jetzt erst zweimal vollgetankt und kam auf 9,5L/100km, was man sicherlich noch unterbieten kann, wenn man denn will 😁 [bild=3]Natürlich muss das Auto dabei immer Sauber sein. jeden 1. - 2. Tag spüle ich das Auto kurz ab, wenn es nicht regnet. Einmal die Woche gibt es dann das volle Programm in der SB-Waschanlage. Einmal im Monat (so wars bis jetzt auch vor meinem Geburtstag) nehme ich mir ein paar Stunden zeit und mache ALLES! Sauber. Türflansche, Kofferraum, etc. Das sollte reichen 😁 [bild=8]Vorgestern habe ich spontan auf dem Feldweg angehalten und ein paar Fotos mit dem Handy gemacht. Normal nicht mein Niveau aber das man mal was hat 🙂 Alles in allem hat der Monat gezeigt, dass ich mich richtig entschieden habe. Das Auto ist einfach nur toll. Langfristig möchte ich ihn aber nur als Zweitwagen fahren. Bis er in ca. 50 Jahren den Geist aufgibt 😁 Ein paar Bilder: [galerie] PS: Hatte zwischendurch ein Coupé in Aussicht, wurde mir aber leider vor der Nase weggeschnappt 🙁. [bild=14][bild=15] |
Thu Jun 20 01:37:00 CEST 2013 |
Shibi_
Schön zu hören, dass du mit deinem Auto zufrieden bist, jetzt wo du ihn endlich fahren darfst. 😉
Das du fast immer offen fährst ist schön zu hören. Wenn man ein Cabrio hat sollte man das auch ausnutzen und genießen bei gutem Wetter. Es hat über 30°C und ich sehe immer noch einige Cabriofahrer die zwar die Fenster aufmachen aber das Dach zu lassen. Wofür kaufe ich mir denn ein Cabrio wenn ich das Dach nicht öffne? Wenn ich mal das Cabrio meines Vaters fahren darf fahre ich auch immer mit offenen Dach wenn es nicht regnet. Das hat dann am 1.4. dazu geführt, dass wir im Schwarzwald bei der Saisoneröffnungsfahrt mit offenem Dach an den ganzen Skifahrern vorbeigefahren sind. Zum Glück war die Straße schon schneefrei, das Auto hat nur Sommerreifen. 😁
Der Durchzug ist nicht schlecht. Ein 2.8er war das? Hätte nicht gedacht, dass die so gut gehen. Der hatte doch "nur" irgendwas um die 180PS?
Aber übertreib es nicht auf der Autobahn, wäre schade um das schöne Auto. 😉
Warum denn das? Was fehlt dem Lack denn?
Thu Jun 20 07:43:36 CEST 2013 |
nick_rs
Viel fehlt dem lack 😁 alles voll mit kratzer und kleinen Beulen.
Ich hab sogar nur den 2,6er mit 150PS 😛 😎
Thu Jun 20 08:52:45 CEST 2013 |
BMWRider
Besorgniserregend finde ich die hohen Geschwindigkeiten, die du auf der AB fährst. Auch wenn es sich um einen typischen Audi-Lügentacho handeln wird, sind um die 200km/h für nen Anfänger erst recht mit Passagieren vllt. etwas zu viel des Guten.
Thu Jun 20 09:02:44 CEST 2013 |
flo-95
Jetzt bin ich schon fast neidisch. Ich will auch ein Cabrio mit 6 Zylindern. 🙁
Thu Jun 20 09:05:05 CEST 2013 |
flo-95
@BMWRider: Spaßbremse! 😁 Ich glaube nicht, dass er so ein Tempo dauerhaft fährt, sondern ab und zu mal, wenn frei ist um zu sehen, was man aus dem Auto rausholen kann, wenn man will.
Ich bin schon mit nem 135i Coupe mit 4 Personen 250 km/h gefahren. Habe ich es ohne Unfall überlebt? Ja!
Thu Jun 20 09:25:51 CEST 2013 |
nick_rs
ich habe jetzt über ein Jahr mein Führerschein und bin sowohl in der Fahrschule, als auch mit meinen Eltern immer 200+ gefahren. Des weiteren bremse ich lieber zu früh als zu spät und bin bei hohen Geschwindigkeiten hochkonzentriert und beobachte einfach alles. Klar, habe ich nicht die Erfahrung, wie ein 40 Jähriger z.B. aber die Bekommt man auch nicht, wenn mans nicht ausprobiert 🙂.
Und das schnellfahren mim Cab war jetzt 4-5 Mal und ich fahr jeden Tag über teils unbegrenzte Autobahn.
Thu Jun 20 10:18:17 CEST 2013 |
Shibi_
Also für nen 2.6er geht er verdammt gut bei höheren Geschwindigkeiten. Fast schon zu gut. Hast du den Tacho mal mit GPS verglichen? Nicht dass das statt 140km/h nur 100 sind. 😉
Der beschleunigt fast so gut wie der E320 meines Vaters der ja doch noch ein paar Pferdchen mehr (230) hat. Das überrascht mich wirklich.
Kratzer kannst du größtenteils rauspolieren. Oder, wenn sie doch zu tief sind, zumindest soweit polieren dass sie fast nicht mehr auffallen.
Thu Jun 20 10:27:20 CEST 2013 |
nick_rs
Ja, er liegt die üblichen 5km/h drüber. aber trotzdem.
Es sind Neidkratzer und Parkrempler vom Vorbesitzer. Das kann man nicht polieren. Ein paar kleine an den Türgriffen vielleicht aber nur mit Maschiene. Habe ihn schon 3x Poliert.
Die Kratzer an beifahrertür und -Kotflügel war ich selber, als der Stapel brennholz in der Garage aufs Auto gefallen war, ich es nicht gemerkt hatte und raus gefahren bin🙁 das waren die letzten kratzerfreien stellen. Aber mein Gott das Auto ist fast 17 Jahre alt
Thu Jun 20 10:38:05 CEST 2013 |
Spiralschlauch27979
Das ist nun nicht das allerbeste Argument.
Es sind auch schon Leute aus dem 5. Stoch gefallen ohne das ihnen was passiert ist.
Davon ab, kann man mit einem Jahr Führerscheinbesitz schonmal die Höchstgeschwindigkeit auf einer freien AB austesten - Learning by doing
Thu Jun 20 12:49:24 CEST 2013 |
Rostlöser13288
Viele fahren schon in der Fahrschule 200kmh. Da ist doch nix dabei!
Thu Jun 20 13:56:58 CEST 2013 |
Antriebswelle96
"Nix dabei" würde ich so nicht unterschreiben. Klar, jeder kann das Gaspedal so weit runter treten, dass er diese Geschwindigkeit erreicht (vorausgesetzt, das Auto gibt es her). Aber beherrscht der Fahrer die Geschwindigkeit dann auch? Kann er einigermaßen zuverlässig einschätzen, welche Reaktions- und Bremswege mit diesem Tempo einher gehen? Damit haben viele gestandene Fahrer Schwierigkeiten (was die wenigsten zugeben würden), ein Fahranfänger wird sich damit mangels Erfahrung deutlich schwerer tun.
Darüber hinaus haben Fehleinschätzung von Verkehrssituationen und deren Entwicklung bei hohen Geschwindigkeiten naturgemäß ein höheres Schadenspotential als bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Ein Fahranfänger ist hier schlicht aufgrund mangelnder Erfahrung im Nachteil und liegt mit seinem Urteil, was andere Verkehrsteilnehmer wohl tun werden, häufiger mal daneben.
Von daher denke ich, dass man die gefahrene Geschwindigkeit mit zunehmender Erfahrung steigern sollte.
Thu Jun 20 14:35:27 CEST 2013 |
Christian8P
Ich fahre im Jahr ca. 40.000km, bin mit meinem A3 in acht Jahren fast 363.000km gefahren, habe seit 11 Jahren den Führerschein und bin in dieser Zeit die unterschiedlichsten Autos gefahren. Ich würde mich also für einen relativ sicheren Fahrer halten, allerdings möchte ich mal behaupten: Wenn man bei 200 und mehr einen Abflug macht, hilft die ganze Erfahrung nichts.
Wie sagte mein Fahrlehrer damals immer so schön: "Du kannst ruhig schnell fahren, aber lass den Kopf dabei eingeschaltet!"
Thu Jun 20 14:37:52 CEST 2013 |
nick_rs
Wir schweifen vom Thema ab...
Thu Jun 20 14:38:51 CEST 2013 |
Antriebswelle96
Die Erfahrung hilft aber dabei, den Abflug garnicht erst zu machen. Nein, sie ist kein hundertprozentiger Schutz, aber die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls lässt sich durch Erfahrung durchaus reduzieren. Das lässt sich an den gängigen Unfallstatistiken ganz einfach ablesen.
Thu Jun 20 14:44:10 CEST 2013 |
Christian8P
Ja ja, geht gleich wieder zurück.😉
Selbstverständlich passt man seine Fahrweise im Laufe der Jahre und Kilometer an. Ich habe mir aber bei 200km/h schon mal überlegt, was ich wohl machen würde, wenn jetzt ein Reifen platzt o.ä.. Darauf wüsste ich keine Antwort, trotz einiger Erfahrung.
Thu Jun 20 14:46:52 CEST 2013 |
Antriebswelle96
Dem kannst du mit Erfahrung auch nicht begegnen. Erfahrung lehrt dich aber, dass der Typ auf der rechten Spur gleich rausziehen wird. Mit einiger Autobahn-Erfahrung bekommt man dafür einen sechsten Sinn. Den kann man als Fahranfänger einfach noch nicht haben.
Thu Jun 20 14:49:12 CEST 2013 |
Multimeter47946
Richtig schönes FL, gefällt mir sehr gut.
Thu Jun 20 14:49:41 CEST 2013 |
Christian8P
Da stimme ich dir voll und ganz zu, auch wenn ich da schon so manche Überraschung erlebt habe und Leute einfach mal kurz die Spur gewechselt haben.
Thu Jun 20 14:55:58 CEST 2013 |
nick_rs
Als ob ich da jetzt nicht drauf achte. Und wie gesagt: Lieber zu früh bremsen als zu spät. Und wenn rechts dichter verkehr bei 120km/h ist. Fahr ich eh nicht 200+
@L-AK3390: Danke 🙂
Thu Jun 20 14:58:36 CEST 2013 |
Christian8P
Das du überhaupt bei 200 offen fährst. Mein Fall wäre das nicht. Ein Cabrio ist doch eher zum Cruisen da.😉
Thu Jun 20 15:01:22 CEST 2013 |
Antriebswelle96
@nick_rs: Ich behaupte nicht, dass du da nicht drauf achtest. Ich behaupte auch nicht, dass du riskant oder verantwortungslos fährst. Ich habe lediglich auf den Einwurf "da ist doch nix dabei" reagiert, weil ich genau das anders sehe.
Thu Jun 20 17:32:26 CEST 2013 |
BigMäc
Wie kommt man denn auf 9,5 Liter/100 km wenn da sogar teil recht ordentlich geheizt wird?
Ich komme mit sehr zurückhaltender Fahrweise (bei Tacho 60 schon im 5. Gang fahren, kein Ausdrehen der Gänge, früh schalten etc.) auf 11 Liter.
PS: Der Tacho geht definitv mehr als "die üblichen 5 km/h" vor ...am Skalenende erst Recht 😉 Die 209 km/h im Fahrzeugschein kommen nicht von ungefähr.
Thu Jun 20 19:05:26 CEST 2013 |
BMWRider
Und offen dürfte es nochmal weniger als 209 sein.
Ist ja auch nicht schlimm, aber 235 echte km/h sind nunmal mit 150 Pferden in dieser Karosse nicht drin. Mein Auto mit 170 PS ist mit 226 km/h eingetragen und läuft bei Tacho 235 in den Begrenzer.
Thu Jun 20 19:17:25 CEST 2013 |
cookieMD
Hallo Nick,
Ja wie oft: Eines der schöneren Audis die es noch gibt!
Ich denke, du hast dir da was tolles ergattert - das Coupe ist dagegen doch etwas unschöner.
Cabrio = Richtige Wahl ; Schwarz musst aber wirklich jeden zweiten Tag pflegen wenn es denn glänzen soll.
Jetzt erst wieder für mein Royalblau Metallic am Pflegemittel bestellen - 357 Euro mit Definitve Wax liegen schon wieder im Warenkorb. Ich tick glaub ich nicht richtig - warte aber noch mit dem Bestellen auf nächstes Gehalt. 😁
Zur der Geschwindigkeit:
Schön und gut, ich täte auch nicht wirklich so schnell fahren denn ein Cabrio ist zum Cruisen da. Grade wenn man sich so um den Lack kümmert würde ich ihn auch nicht so treten sondern, wie ich mit meinem Volvo, immer gut 120-140 auf der BAB rum cruisen.
Mein Volvo hat auch schon höheres gesehen, aber trotz 200 PS bin ich eig. nie weiter als 180 gegangen - ganz einfach da mir das Auto zu wertvoll ist. 🙂
Grüße und erhalte ihn dir gut!
Michael
Thu Jun 20 23:34:50 CEST 2013 |
nick_rs
@bigmac: wenn Verkehr ist: 20 2. 30 3. 40 4. ganz einfach war auch erstaunt bei meiner Fahrweise. Auf der Landstraße ist nämlich kein Verkehr 😎 obwohl ich auch jedes 3. mal gecruised bin 😉
Das mit den 5kmh war unter 100. das geht ja proportional hoch. Das 240 nicht 235 sind weiß ich auch. Aber mehr als 209 schon (ging ja leicht Berg ab)
@alle. Nicht das ihr Denkt ich gibt's ihm jeden Tag auf der AB. Ne, das war nur 3 Mal bis jetzt 😉
Fri Jun 21 00:28:02 CEST 2013 |
Christian8P
So ab und zu muss der Motor ja auch mal "durchgeblasen" werden... Aber pass halt etwas auf.
- Am besten "heizt" man in der Nacht über die Autobahn. 😉
Deine Antwort auf "Openride Teil 7 - Der erste Monat im Cab"