Wed Sep 29 15:56:49 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
312er-Bremsanlage
Vorwort: Es besteht die Möglichkeit die Bremse 288x25 "upzudaten"(geiles denglisch😉) Voraussetzung ist, das man das richtige Fahrwerk verbaut hat! Das Radlagergehäuse muss 54,6mm haben. Diese Kürzel sind die sogenannten PR-Nummern und zeigen was an dem Wagen alles ab Werk verbaut ist. Eine Umbau auf die 3,2l/S3 Bremse ist auch möglich, aber weitaus aufwändiger,da hier auch andere Sättel etc benötigt werden.(siehe unten) Hier die Aufschlüsselung der Bremsanlagen: 280x22 15" Bremse die 1ZF / 1ZM 288x25 15" Bremse 1ZE / 1ZP 312x25 16" Bremse die 1ZD / 1LJ 345x30 17" Bremse 1ZK / 1LK Material für den Umbau auf 312: hier müssen nur die Bremsscheiben und die Bremsträger ersetzt werden (+die dazugehörigen Schrauben) Bremsscheibe 1K0 615 301 AA Bremssattelträger 1K0 615 125 C die Beläge können gleich bleiben! Schrauben Bremsenträger N 909 488 02 Schrauben zur Befestigung der Bremsscheibe N 106 483 01 Umbauarbeiten: Werkzeug und Kleinmaterial: Arbeiten: Als erstes das Fahrzeug sicher aufbocken (die S3-Wagenheberaufnahmepunkte sind dafür hervorragend geeignet) und das Rad abnehmen. Nun sollte man alle Flächen die angerostet sind (Radnabe, Aufnahme Bremsträger) leicht mit Schmirgel vom Oberflächenrost befreien. Nun wird in umgekehrter Reihenfolge alles wieder Zusammengebaut. Anbei die Drehmomente: Wenn nun die 2. Seite noch gewechselt wird, dann ist alles fertig😉 alle Details sind auf den Fotos zu sehen!!! Material für den Umbau auf die 345er: 1K0 615 123 H Bremssattel links Diesen Umbau beschreibe ich nicht eingehend, da dieser umfassender ist und ich ihn selber noch nicht durchgeführt habe (ich war nur teilweise dabei). Codierung: codiert werden muss das Bremssteuergerät nur bei bestimmten Umbauten! von 280 auf 288 Sensorcluster alt Sensorcluster neu beim Umbau von 288 auf 312 muss nichts codiert werden!!!🙂 der Weg zum Legalisieren des Umbaus Die Eintragung hatte sich dann doch schwerer als erwartet herausgestellt. Das Problem ist das Audi keine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt da solch ein Umbau nicht vorgesehen ist. Am Ende hatte ich jemanden gefunden der sich sehr gut mit Umbauten dieser Art auskennt und dem auch meine Unterlagen reichten. Nach eingehender Prüfung war dann der ersehnte Segen erteilt. Was ist zu beachten? Diese Einzelabnahme darf kein TÜV Prüfer sondern nur ein TÜV Sachverständiger abnehmen. In einem kurzen sachlichen Gespräch habe ich Ihm den Umbau erklärt und was alles beachtet wurde. Welche Unterlagen werden benötigt? Ich habe mir folgende Unterlagen besorgt: Das wichtigste Dokument war die Übersicht der Vorderbremse, da hier nur ein Unterschied zwischen beiden Bremssystemen besteht. Was wird geprüft? Natürlich wurde der korrekte Verbau als erstes geprüft. Danach war schon alles erledigt und mein Wagen hatte wieder die ersehnte Betriebserlaubnis. Kosten beliefen sich auf knapp 50€. Die Kosten konnten so gering gehalten werden, da ich alle möglichen Dokumente bereits mit hatte und vorlegen konnte (es waren auch teilweise zuviel Unterlagen, darum hab ich nir die Highlights oben aufgeführt). Was auch ein positiver Faktor war, das der Sachverständige schon einige Umbauten in dieser Richtung abgenommen hatte und sich extrem gut in der Materie auskannte. Der Wagen sollte natürlich zu dem Termin technisch einwandfrei sein und optisch auch in einem guten Zustand sein (also sauber und gepflegt). Ich hoffe das ich euch mit den Tipps auch weiterhelfen kann. |
Sun Apr 15 10:45:44 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
S3 Bremsen nachrüsten
[...] Hier sollten noch üaar Infos drinstehen --> http://www.motor-talk.de/.../...er-bzw-345er-bremsanlage-t2916890.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue May 08 13:16:46 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Gibt es qualitativ bessere Bremsscheiben/Beläge als die Originalen?
[...] 4. Schrauben: 2x N 909 488 02
Die Werte für das Drehmoment der Schrauben stehen ja in diesem Blog: http://www.motor-talk.de/.../...er-bzw-345er-bremsanlage-t2916890.html
Habe ich noch etwas vergessen?
Gruß
sapphire_pro
[...]
Artikel lesen ...
Sat May 12 11:43:48 CEST 2012 |
a3.2quattro
Ich wollte heute die Bremse codieren. Was genau muss ich dann machen? Die Werte zusammenzählen und dann die Gesamtanzahl eintragen?
Also die einzelnen Werte mit der neuen Bremse?
Sensorcluster alt
+0000009 FRNG 57 17" (1LK)
Sensorcluster neu
+0000008 FRNG 57 17" (1LK)
Audi A3, Normal Sportfahrwerk, 2.0TDI PD, Keine Reifendruckkontrolle
Sat May 12 12:17:24 CEST 2012 |
micha225
Hallo,
also du musst erstmal die jetzige Bremse rausrechnen und dann die neue aufrechnen.
Eine von den beiden hast du verbaut, ob du die alte oder neue Version hast kann ich so nicht sagen.
Da du einen PD hast, würde ich die alte Version mal zu Grunde legen!
LG
Sat May 12 14:51:36 CEST 2012 |
a3.2quattro
Muss den Sensorcluster Alt und Neu draufrechnen? Und +0000009 FRNG 57 17" (1LK) sowie +0000008 FRNG 57 17" (1LK) ist die 345mm Anlage?
Sat May 12 16:18:38 CEST 2012 |
micha225
nein...eins von beiden je nach dem was du hast😉
lg
Sat May 12 17:17:43 CEST 2012 |
a3.2quattro
Wie finde ich raus ob Cluster Alt oder Neu?
Als Differenz ohne Cluster habe ich 6. Das wäre der Cluster Alt. Also müsste ich dann vom Cluster Alt die 17'' Variante nehmen?
Sat May 12 17:40:10 CEST 2012 |
micha225
jupp🙂
wie ich oben schrieb würde ich bei dir da du den pd motor hast von der alten version ausgehen😉
lg
Sun May 13 10:24:15 CEST 2012 |
PS-Schnecke134292
Passt die 312mm Bremse unter 16" Aluräder? Damit es auch im Winter mit den Felgen passt.
Sun May 13 11:19:01 CEST 2012 |
micha225
Oh das kann ich dir gar nicht genau sagen, im Winter fahre ich 17".
Die passen auf jeden Fall.
Ich weiß gar nicht was die kleinste zugelassene Größe ist, aber ich vermute das die 16" bei der Bremse passen.
Kann es aber nicht zu 100% sagen!
LG
Sat Mar 30 15:28:48 CET 2013 |
Andy@Audi80
Ich habe gerade mal bei mir geschaut, ich habe die PR-Nummer 1ZA, diese entspricht wohl der 312x25 16" Größe.
Sat Mar 30 15:45:16 CET 2013 |
micha225
Hallo,
genau...die 1ZA ist gleich 1LJ😉
LG
Sun May 12 12:27:28 CEST 2013 |
Sebastian.R
Hi micha, dank deiner Anleitung will ich jetzt meine Bremsen an der VA von 312mm auf 345mm aufrüsten😁.
Jetzt will ich aber auch an der HA was machen, kann ich da einfach die 310mm anlage vom S3 bei mir drauf machen? Hab einen 1.8tfsi quattro und müsste doch die gleiche HA wie beim S3 sein oder?
Gruß Sebastian
Sun May 12 19:42:57 CEST 2013 |
micha225
Hallo...also beim quattro kannst du die s3 hinten verwenden😉
lg
Sun May 12 20:00:37 CEST 2013 |
Sebastian.R
dann wäre ja eigentlich alles klar.
danke 🙂
Fri May 24 15:55:02 CEST 2013 |
Standspurpirat28129
Danke, Dein Artikel hat mir bei meinem Umbau auf 312mm sehr geholfen :-)
Fri May 24 20:02:09 CEST 2013 |
micha225
Bitte schön🙂
Freut mich wenn ich helfen konnte😉
Sind die Teilenummern noch aktuell oder gab es da schon eine Änderung bei den Teilenummern?
LG
Sat Jan 18 12:35:30 CET 2014 |
Peter_els70
Hi, Micha
I followed your walk-through a your ago and installed Brembo perforated discs. They are great.
I'm now considering if it's possible to increase the diameter on the rear discs as well. Any thoughts? Feel free to answer in German. I understand everything I read.
Peter
Mon Jan 20 22:33:22 CET 2014 |
micha225
Hallo🙂
Ja das ist möglich.
Die V6 Bremsanlage des VW Eos hat den S3 Durchmesser und ist für 2wd Fahrzeuge geeignet.
Mit dieser Bremse solltest du dein Ziel erreichen können😉
LG Micha
Tue Feb 11 20:01:00 CET 2014 |
WVWZZZ1KZ7
Hi!
Schrauben Bremssattelträger: ist es wirklich 190Nm? Ich habe 90Nm+90° gefunden.
LG, Ed
Tue Feb 11 21:54:11 CET 2014 |
micha225
Kann es dir nur so aus den Audi-Unterlagen so wiedergeben??
LG
Sun Nov 02 22:32:06 CET 2014 |
Federspanner52657
hallo zusammen,
wollte euch kurz meine Erfahrung mitteilen. habe auf meinem a3 8p 2,0 tdi mit 288 er Scheiben problemlos die 312 er GTI Golf V (rote Bremsanlage von ATE) montiert. natürlich mit neuen Bremsscheiben und neuen bremsbacken. war quasi plug and play. gruesse
Mon Jan 12 18:28:04 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Audi RS3 Bremsscheiben auf Audi A3 8P Sportback Bj. 2009?
[...] http://www.motor-talk.de/.../...er-bzw-345er-bremsanlage-t2916890.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat May 07 00:04:46 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
PR-NUMMER 1LJ aber 288mm Scheiben drauf
[...] Was man für den Umbau braucht steht hier.
Aber wie hast du festgestellt das 288mm drauf sind?
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jul 18 17:39:00 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
bremse umbau 288 auf 312
[...] Ausschlaggebend ist die PR-Nummer nicht die Motorisierung.
Hast du diesen Blog von Micha hier[\url] schon gelesen? Da steht eigentlich alles drin. [...] [url=http://www.motor-talk.de/forum/bremse-umbau-288-auf-312-t5754232.html]Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Umbau auf die 312er bzw 345er Bremsanlage"