Reifendruckkontrolle : micha225
  • Online: 817

24.07.2010 18:10    |    micha225    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Reifendruckkontrolle

bild-4
Bild 4

Da es schnell zu verbauen ist und ab Werk "bereitsteht", dachte ich mir dann nutze ich das System auch.

 

Und der Vorteil ist, ab jetzt kann ich auch Run Flat Reifen fahren.

Im Winter tu ich dies schon auf den 17" Ambitionfelgen und die Sommerreifen kommen dann auch bald als Run Flat.

 

Das System nimmt das Signal von den ABS Gebern auf und vergleicht diese.

Ab einer Differenz von 0,3 Bar wird dann gewarnt;)

 

Der erste Teil der Anleitung ist auch nur bis einschließlich Modelljahr 2010 gültig.

Ab Modelljahr 2011 fällt der Schalter weg und die RDK wird nur noch über das FIS gesteuert.(siehe weiter unten)

 

Bei RS3Modellen wird die Bremsanlage aus dem TT verbaut und somit auch der TT ABS/ESP Hydraulikblock.

Aus diesem Grund ist die Anleitung NICHT für den RS3 gültig!

Hier muss ein Steuergerät für die RDK verbaut werden damit sie funktioniert!

 

Material:

 

bis MJ10

 

Schalter

8P0 927 121 1 DIN Vorfacelift

8P0 927 121 A Doppeldin Vorfacelift

8P0 927 121 B Doppeldin Facelift

8P0 927 121 C Doppeldin Facelift mit Start-Stopp Anlage

 

Gehäuse 4D0 971 636 A

Pins 000 979 009 A

 

Pin ABS 000 979 019 (für alle MJ mit dem

Schalter)

 

Elektrik bis MJ09:

 

folgender Pin am Schalter muss zum entsprechenden ESP Schalter gelegt werden:

1 an Pin 1 ESP Schalter

3 an Pin 3 ESP Schalter

4 an Pin 4 ESP Schalter

 

jetzt kommen die Unterschiede am ABS Steuergerät (an der Spritzwand im Motorraum rechte Seite):

6 an Pin 27 ABS Stg für DSG/Schalter (bis Modelljahr 2009)

6 an Pin 7 mit ABS MK 70 (bis Modelljahr 2009)

6 an Pin 41 Automatikgetriebe (bis Modelljahr 2009)

 

EDIT:

wie ich durch den User t.karte mitbekommen habe, ist bei Fahrzeugen mit Hill-Hold der Pin 27 belegt und es ist dort der Pin 41!!!

In den originalen Stromlaufplänen steht leider nur der Pin 41 für das Automatikgetriebe, aber es steht nichts zum Hill-Hold.

Dies gilt für Fahrzeuge bis MJ 09!

Danke für die Ergänzung!

 

Ab MJ09 ist es bei Fahrzeugen mit Hill-Hold der Pin 35 (Danke g40express;))

 

6 an Pin 35 ABS Stg (ab Modelljahr 2009...wenn die lange Codierung zum

Einsatz kommt)

 

Codierung:

 

bis 2009

 

Stg 03

 

-16384 von der vorhanden Codierung abziehen

 

ab 2009 (wenn lange Codierung im STG 03 vorhanden)

 

Stg 03

 

Byte 16 Bit 2 muss aktiviert werden

 

MJ 2011

 

Stg 03

Byte 16 Bit 1 aktivieren

Byte 16 Bit 2 aktivieren

Byte 17 Bit 2 aktivieren

 

Stg 17 (vorher muss der LogIn-Code eingegeben werden...wie immer beim KI ist es 13861)

Codierung

muss auf RDK codiert werden _ _ xx _ _ _

xx= +16

 

Kanal 37

_ x _ _

x auf 1 setzen

 

Stg 19:

Adresse 4C (RDK 2) aktivieren

 

Arbeiten:

 

nur bei den Modelljahren mit dem Schalter!!!

 

Blende unter dem Radio ausbauen sowie das Radio ausbauen

die Blende ist nur gesteckt und das Radio ist mit dem entsprechenden Entriegelungswerkzeug auszubauen

 

den jetzt Blinddeckel gegen den Schalter austauschen

 

Kabel gemäß Anschlußliste mit an den ESP Schalter anschließen und in den Stecker einpinnen

 

die Verkleidung unter dem Lenkrad ausbauen, sie ist mit 3 Schrauben (SW8) befestigt und oben unter dem KI eingesteckt

virher noch drn Lichtschalter ausbauen(auf 0 drehen, Schaltelement leicht nach innen drücken und ein Stück nach rechts drehen...jetzt ist der Schalter entriegelt und kann entnommen werden)

 

Kabel in den Motorraum ziehen(in dem Gummi neben dem dicken Kabelbaum Richtung Motorraum sind noch ein paar Blindanschlüsse frei)

 

Im Motorraum das Kabel zum ABS Steuergerät ziehen(an der Spritzwand rechte Seite hinter dem Motor) und mit an den werksmäßigen Kabelbäumen verlegen

 

Jetzt das Kabel in das Stg einpinnen und das war es schon;)


12.07.2011 11:33    |    Fensterheber9207

Hy,

 

heisst bei einem S3 8PA MJ2011, dass es einfach nur codiert werden muss und kein Schalter mit Kabel ziehen nötig ist?

 

Danke.

 

Gruss

Sascha

12.07.2011 12:41    |    micha225

hallo!

 

korrekt;)

so sollte es funzen!

dann wird alles über das fis gesteuert!

 

lg

12.07.2011 12:46    |    Fensterheber9207

Hy,

 

super danke. Jetzt muss ich nur noch jemande suchen mit vcds.

Oder ich kauf eins ;-)

 

Gruss

Sascha

12.07.2011 19:04    |    micha225

du kannst mal auf der rechten seite schauen, da ist der blog von mika verlinkt.

 

dort findest du eine vcds user list als karte;)

 

lg

26.12.2011 12:47    |    Ralle_90

Hi Micha,

 

wieder eine super Anleitung die sofort bei mir zu verwirklichen ist ;-)

 

Aber eine Frage:

 

Der Taster leuchtet "nur mit der Innenbeleuchtung (rot)", sehe ich das richtig? Da im Internet Bilder vom gelb leuchtenden Symbol zu finden sind... :rolleyes:

 

Da ich insgesamt sechs Taster-/Bilddeckel habe, und der originale Platz der RDK schon belegt ist, müsste ich mir den Deckel anfertigen lassen...

 

Vielen Dank!

Gruß Ralle_90

26.12.2011 18:18    |    micha225

hallo:)

 

ich danke dir für dein kompliment:)

 

zum schalter :

also da leuchtet nie erwas gelb...nur die kontrollleuchte im ki leuchtet gelb.

ansonsten ist er rot beleuchtet.

macht ja auch sinn:

gelb leuchtet sie wenn man die rdk resetet und da ist der finger auf dem schalter...würde man dann nicht sehen.

und wenn sie auslöst, sieht man die warnung da unten nicht, sondern im ki ist sie im blickfeld;)

 

lg

18.05.2012 00:50    |    Crypted

Hi,

 

super Anleitung. Ich werde das bei mir auch nachrüsten. Kannst du mir noch bitte sagen welches Kabel du an die Pins rangemacht hast? Oder ist die TN der Pins mit samt Kabel?

 

Gruß

crypted

18.05.2012 22:41    |    micha225

Hallo,

 

Ich danke dir:)

 

Also du bekommst mit den Teilenummern der pins immer einen Pin mit etwas Kabel dran.

Da musst Du dann das richtige Kabel befestigen.

0,5mm wäre dann die richtige Stärke!

 

LG

19.05.2012 13:03    |    Antriebswelle49806

Bei mir ist dieser Gummischlauch vom Fahrerfußraum zum Motorraum prall gefüllt mit Kabeln, wie soll da noch noch irgendwas durchgehen?

Gibt es noch eine zweite Durchführung zum Motorraum? Rechts oder links von der, wo der dicke Kabelbaum durchgeht?

19.05.2012 13:24    |    micha225

Ja da musst du mal schauen.

In der Tülle sind noch freie Durchführungen versteckt.

Die musst du mit etwas spitzem durchstoßen und kannst dann das Kabel durchziehen.

 

LG

09.06.2012 14:43    |    Crypted

Mit was genau ist du den Strom vom ESP Schalt abgegriffen? Irgendwie macht das kein Spass das Kabel durchzuschneiden und dann eine Art Y Kabel darauf zu machen. :) Taugen diese Stromdiebe was?

09.06.2012 23:15    |    micha225

Ich bin da gespaltener Meinung.

 

Offiziell ist es so seitens Audi:

Mit Quetschverbindern soll am Kabelbaum gearbeitet werden und nicht mehr gelötet.

 

Ich persönlich bin aber immernoch ein Freund des sauberen Lötens mit einem Schrumpfschlauch als Abschluss.

Da passiert dann nichts mehr und der Kabelbaum wird auch nicht durch die Quetschverbinder aufgebläht;)

 

LG

10.06.2012 14:58    |    Crypted

Ich hab es jetzt mit diesen Lötstoßverbindern gelößt. Löten ist meiner Meinung nach auch die bessere Variante. Ich denke Audi macht das nicht so, da es teurer und aufwenidger ist. Sonst würden die es auch so machen :)

 

Danke für deine schnelle Antwort!

 

Viele Grüße


Bild

10.06.2012 22:21    |    micha225

Ich denke das ist eine gute Lösung mit dem Löten...da gibt es auf Dauer auch die wenigsten Probleme;)

 

LG

21.06.2012 23:19    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

RDK Reifendruckkontrolle nachrüsten

 

[...] @dada:

jupp ist normal...die position hat sich geändert.

es sollte bei deinem gehen!

 

details gibts hier

 

lg

[...]

 

Artikel lesen ...

22.12.2012 21:26    |    PS-Schnecke34104

Hallo !

Danke für die Super-Anleitung. Habe alles verbaut und codiert. Jetzt habe ich es getestet, von einem Reifen habe ich Druck von 2,5 auf 1,5 bar reduziert. Während der Fahrt bekomme keinen Warnsignal oder Warnanzeige.

Habe noch gelesen dass nicht alle ABS-Steuergeräte dafür geeignet sind, stimmt das?

 

Audi A3 8PA 2009 er

ABS-STG 1K0 907 397 AE

27.12.2012 22:43    |    micha225

Hallo:)

 

Also eigentlich sollte das System funktionieren...hast du es vor deinem Test mal resetet?

 

LG

28.12.2012 18:33    |    PS-Schnecke34104

Hallo micha25!

Ja ich habe es resetet , also Zündung an, SET-Knopf 3-5 sec. gedrückt gehalten, Kontrollanzeige geht aus und es gibt ein langes Peep-Ton, eigentlich so wie es sein soll.

Was mir aufgafallen ist:

Ich habe druck in einem Rad um 1 bar reduziert, dann habe ich mein laptop mit vcds angeschlossen und losgefahren , in den messwertblöcken von bremselektronik habe festgestellt dass alle räder mit der gleiche geschwindigkeit laufen , was eigentlich nicht der Fall sein sollte, da ein Rad mit kleinerem durchmesser läuft und somit höhere drehzahl anzeigen sollte.

Hast du eine Idee ?

 

Gruß

28.12.2012 19:52    |    micha225

Hm...es kann sein das du vielleicht Niederquerschnittsreifen hast?

Dann fällt die Differenz kleiner aus und es dauert bis das System reagiert.

 

Ich fahre 225/45 17 im Winter und bei ca 0,6 Bar schlägt es hier erst nach ca 5km an.

 

LG

29.12.2012 13:20    |    PS-Schnecke34104

Habe ganz normale original Audi Felgen mit 205/55 R16 M+S Reifen.

Heute noch mal Probe gefahren, 0.8 bar runter, 15 km strecke , null Reaktion.

Noch mehr Druck runter macht kein Sinn, merkt man auch so schon beim Fahren, brauche das System dann nicht mehr.

Habe auch an allen drei Pins (27, 41,35 an dem ABS-Steuergerät) die in Frage kämmen ausprobiert, nur mit Pin 35 kann ich ein Signal im VCDS messen. Habe auch wie beschrieben Byte 16 Bit 2 aktiviert.

Muss noch was verändert werden ? Wirds automatisch angelernt oder muss man noch irgendwo was eingeben ?

Es ist nicht so das ich dieses System wirklich brauche, aber wenn ich was angepackt habe will ich es auch zu Ende bringen und vielleicht haben wir alle was gelernt.

 

Gruß

08.04.2013 15:38    |    mortaltreason

Kurze Frage noch bezüglich der Abdichtung des neuen Pin im ABS STG. Die anderen Pins verfügen über eine Dichtung. Ich hatte bei meinem Kabel keine dabei...sollte ich die noch nachträglich verbauen? Oder ist das ein Teil das mal weg lassen könnte?

09.04.2013 14:48    |    micha225

Hallo,

 

da gibt es spezielle Stopfen die du da mot auf das Kabel steckst.

 

Guter Hinweis, die habe ich hier nicht erwähnt...schau mal in meinem DWA oder Home Link Thema...da müsstet du die Teilenummern finden.

 

LG

25.07.2013 15:57    |    Ralle_90

Hey,

 

kurze Frage, beim MJ 09, muss das KI über STG 17 ebenfalls noch codiert werden oder? (+16)

 

Gruß

25.07.2013 16:58    |    mortaltreason

@micha225: besten Danke :D

25.07.2013 18:56    |    Spurverbreiterung38459

@Ralle_90

Nö, da die RDK ja nicht übers FIS gesetzt wird sondern über einen sep. Schalter ;)

02.08.2013 20:47    |    micha225

Genau:)

Erst ab der neuen Generation MJ11 ist die RDK ohne Schalter;)

 

LG

16.02.2014 18:45    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A6 4F:

 

Reifenluftdruckkontrolle einfach Programieren wie eben auf VOX gezeigt

 

[...] oder FL. wie weiter oben dargelegt.

Ansonsten schau mal hier, vielleicht hilft Dir ja das hier weiter:

 

http://www.motor-talk.de/.../reifendruckkontrolle-t2817285.html

[...]

 

Artikel lesen ...

14.10.2014 19:37    |    Spurverbreiterung47134

Hallo micha,

kann es sein, dass mein STG 1K0 907 379 AC nicht für die RDK geeignet ist (hab nun schon so einiges gelesen, werde aber nicht schlauer)?

Habe ich es richtig verstanden, dass nur ein einziges Kabel vom RDK Set Schalter zum STG geführt werden muss?

Und welchen Farben haben die drei Kabel vom RDK Set Schalter zum ESP Schalter, oder sind es die selben Farben wie beim ESP Schalter?

Ich möchte gerne selber pinnen und die Originalfarben verwenden, wenn denn mein STG passt.

18.10.2014 19:28    |    micha225

Genau,1 Kabel musst du ziehen.

Den Rest kannst du dann vom ESP Schalter rüberlegen.

Da brauchst du auf keine Kabelfarben achten, da die gelben Reparaturleitungen die richtige Länge bis zum Stecker des ESP Schalters haben;)

 

Mit dem Index deines ESP kann ich es aus dem Stehgreif so nicht sagen, ich hatte es im Golf meiner Kleinen und da ging es.

Also einfach testen und es sollte gehen...;)

31.10.2014 21:55    |    Spurverbreiterung47134

Zitat:

folgender Pin am Schalter muss zum entsprechenden ESP Schalter gelegt werden:

 

1 an Pin 1 ESP Schalter

 

3 an Pin 3 ESP Schalter

 

4 an Pin 4 ESP Schalter

 

Darf ich ergänzen?

 

Pin 1 RDK Taster grau/blau Bordnetz > ESP Pin 1

Pin 3 RDK Taster braunMasse > ESP Pin 3

Pin 4 RDK Taster grau/schwarz + 12 V > ESP Pin 4

Pin 6 RDK Taster grau/grün ABS STG

 

und mein ABS STG 1K0 907 379 AC ist kompatibel.

 

Stecker original aus einem A3 mit original Kabeln.

31.10.2014 22:44    |    micha225

Hallo,

 

ähm die Pinbelegung hab ich doch genauso oben beschrieben;)

Man muss nur bei Pin 6 auf den Steuergerätetypen achten...steht aber auch oben drin:)

 

Hatte ich mir fast gedacht das AC geht...das hatte der Golf meiner Kleinen auch damals:)

 

Dann ist ja gut das alles geklappt hat:):)

 

LG

01.11.2014 09:49    |    Spurverbreiterung47134

war nur wegen der Kabelfarben nach denen ich mal gefragt hatte.

ABS STG Pin 27 bei mir.

27.12.2014 17:07    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Reifendruckkontrolle codieren

 

[...] Moin,

 

in Michas Blog ist alles beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../reifendruckkontrolle-t2817285.html

 

mit ein bisschen Mühe alles in der Suche zu finden.

[...]

 

Artikel lesen ...

27.12.2014 17:36    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Reifendruckkontrolle nachrüsten ?!

 

[...] Moin,

 

in Michas Blog ist alles beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../reifendruckkontrolle-t2817285.html

 

mit ein bisschen Mühe alles in der Suche zu finden.

 

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.] [...]

 

Artikel lesen ...

01.01.2016 20:33    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Welche Codierungen sinnvoll MJ 11 ?

 

[...] Seitdem der Taster in der Mittelkonsole weggefallen ist lässt sich die RDK einfach codieren:

 

http://www.motor-talk.de/.../reifendruckkontrolle-t2817285.html

[...]

 

Artikel lesen ...

03.02.2023 12:46    |    Lukas.141213

Moin

Ich hab mal ne frage also ich fahr n audi a3 8p von Dezember 2009 beim bestellen ist wohl damals was schief gegangen (er zeigt mit dem passiven System also übers ABS an das es ein Fehler am reifendruck gibt, hat aber weder das fis Display noch den Knopf zum zurücksetzen.) von daher glaube ich das das entweder schonmal jemand nachrüsten wollte oder noch wahrscheinlicher das ab Werk das Programm zwar da war aber nie ein Schalter verbaut worden ist bis dahin macht sowas sinn also könnte das so sein bzw kann man das irgendwie herrausfinden und fals das so ist könnte ich dann einfach den Schalter nachrüsten und das System funktioniert

 

 

(Stand jetzt lässt es sich aufgrund fehlender Schalter bzw fis displey nicht zurücksetzen das Auto meckert aber da neue Reifen drauf sind.)

 

LG

03.02.2023 20:33    |    micha225

Moin,

 

also ein FIS brauchst du nicht dazu, da die LED im Tacho ausreicht;)

Aber den Knopf solltest du schon haben.

 

Wenn du den nicht hast, wird das System nur codiert sein und deswegen kommt der Fehler.

 

VG

Deine Antwort auf "Reifendruckkontrolle"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • robinkatze
  • Trissi376
  • ThomasSchuette
  • Maui420
  • Jolly_Joker
  • XA3X
  • Hagen.c6
  • bim991
  • Zietlow92

Blogleser (157)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi