Welche Codierungen sinnvoll MJ 11 ?
HI, habe heut einen Termin bei meinem Codierer und wollte von euch vor ab
ein paar Tipps einholen für sinnvolle Codierungen.... Was meint ihr, was sollte/müsste
man schon codieren bzw. codiert haben ?
MJ 11 SB
Vielen Dank & Gruß
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Zitat:
Original geschrieben von wichi850262
hat jemand schon den Zeigertest dauerhaft aktivieren können?
Laut [Link entfernt // MT-Moderation] sollte das ab MJ11 moeglich sein...
geht nur beim s3/rs3...nicht beim mj11 oder sonst wo.
lg
doch geht, mit richtigem KI ab MJ11, mein Spezi hat dort extra angefragt und konnte auch codiert werden!
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Gurtwarner: Nein
RDK: Funktioniert. Die Radumdrehungen werden vom ABS STG ausgelesen. Verliert ein Rad Luft, vergrößert sich der Wert. -> Funktioniert.
Berganfahrassistent: Funktioniert mit dem passenden ABS STG. Wobei ich nicht weiß ob es da noch Unterschiede gibt. Beim MJ09 gab es die noch.
gut, dann macht das wenigstens sinn

wenn das tfl menü nur an/aus ist ist ja auch murks, wenn man drl schalter hat. außer man hats natürlich auf 0 codiert

Zitat:
Original geschrieben von sebsa
Zitat:
Original geschrieben von micha225
geht nur beim s3/rs3...nicht beim mj11 oder sonst wo.
lg
doch geht, mit richtigem KI ab MJ11, mein Spezi hat dort extra angefragt und konnte auch codiert werden!
und dem richtigen abs stg!
nur das ki reicht nicht aus!
lg
Habe gelesen, dass die A3 ab gewissen Baujahren versteckte Funktionen haben, wie den Berganfahrassistenten oder die Reifendruckkontrolle.
Ich habe einen A3 aus 02/2012. Kann man die beiden Funktionen dort einfach aktivieren? Was sich mir nicht erschließt: Die Funktionen sind aufpreispflichtig. Wieso sind sie vorhanden und so einfach zu aktivieren? Wie funktioniert denn der Berganfahrassistent? Dachte bisher, er existiere nur in Verbindung mit einem elektrischen Handbremse. Die ist in meinem 2012 nicht vorhanden. Und kann ich bei aktivierter RDK im FIS-Menü den Reifendruck abfragen oder erscheint nur ein Warnhinweis, wenn ein Reifen Luft verliert?
Zitat:
@Corx schrieb am 1. Januar 2016 um 19:35:01 Uhr:
Wieso sind sie vorhanden und so einfach zu aktivieren? Wie funktioniert denn der Berganfahrassistent? Dachte bisher, er existiere nur in Verbindung mit einem elektrischen Handbremse. Die ist in meinem 2012 nicht vorhanden. Und kann ich bei aktivierter RDK im FIS-Menü den Reifendruck abfragen oder erscheint nur ein Warnhinweis, wenn ein Reifen Luft verliert?
Die haben damals gerade mal 70€ Aufpreis gekostet, ist in VCDS nur ein paar Klicks. Audi will halt daran was verdienen.
Der Berganfahrassistent hält nur ein paar Sekunden (glaube das waren was bei 3sec) länger den Bremsdruck wenn man vom Bremspedal geht. Bei Automatik ist das Serie nur beim Handschalter nicht. Damit hast du genug Zeit um anzufahren und musst nicht die Handbremse benutzen am Berg.
Das RDK im FIS meldet nur das der
Luftdrucknicht stimmt, hatte ich bisher nur beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen oder anders herum. Da muss man nur den Wert neu speichern, dafür muss man nichtmal anhalten.
Seitdem der Taster in der Mittelkonsole weggefallen ist lässt sich die RDK einfach codieren:
http://www.motor-talk.de/.../reifendruckkontrolle-t2817285.html
Bringt die Codierung der Zusatzfunktionen eigentlich Nachtteile, wie Erlöschen der Garantie? Kann man die Codierung beim Weiterverkauf des Fahrzeugs beibehalten oder sollte man sie besser wieder rückgängig machen?
einfach drauf lassen ; ansonsten Soll Ist bei audi machen lassen dann ist fast alles wieder runter
Wenn ich den Berganfahrassistenten bei meinem BJ 2012 freischalten lasse, erscheint er dann auch in den Einstellungen im FIS und kann dort auch wieder deaktiviert werden bzw. dessen Sensibilität eingestellt werden oder geht das nur noch über VCDS?
Nein geht nur über VCDS.
Vielleicht für den ein oder anderen interessant. Wollte heute den Berganfahrassistenten codieren lassen, ging bei meinem BJ 2012 nicht. Nach Recherchen im Internet funktioniert dies nicht mit allen Steuergeräten. Nach der Codierung kam immer ein Fehler zum fehlenden Längsbeschleunigungssensor. Vermutlich geht die Codierung nur bei Quattros??
du hast kein quattro also nicht verbaut
Bei meinem SB MJ 2012 (kein Quattro) wurde die Codierung problemlos angenommen.
Somit dürfte es wohl andere Abhängigkeiten geben.
Dachte, die Codierung gehe generell ab BJ 2011. Ist aber nicht so. Liegt wohlen u. a. auch am Steuergerät. Scheint wohl nur wenige zu geben, die HH freischalten wollten und bei denen es nicht funktionierte, denn Infos dazu findet man nur im Skoda- und Golfforum.
Nein. Geht bei mir auch nicht. Ist je nach Steuergerät.