Sat Jul 24 18:22:38 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (83)
| Stichworte:
Doppeldinumbau
Auf Doppeldin wollte ich eh umbauen. Die Entscheidung war bewußt gegen das RNS-E, da bei uns die Enteignungsrate sehr hoch ist Da es öfter Fragen zwecks des Umbaus auf das RNS-E und das Concert2+ gab, hab ich mich entschlossen dies auch zu beschreiben. Material: Adapter der Firma Kufatec für: Verkabelung GPS Antenne 1. Variante bei vorhandener GPS Antenne auf dem Dach 2.Variante wenn keine GPS Antenne auf dem Dach vorhanden ist weitere Teile zum Doppeldinrahmen Doppeldinrahmen 8P0 858 005 D Blende um die Schalter: ESP Schalter 8P0 927 134 C Warnblinkschalter 8P0 941 509 A Kartenfach 8P0 941 561 E RDK-Schalter 8P0 927 121 A und hier sind weitere Schalter im Facelift-Modell: 8P0 927 127 A Schalter für Niveauregelung ab Modelljahr 2011 wurde auf eine komplett andere Schaltergeneration umgestellt. Radio: BNS 5.0 BNS 5.0 facelift (mit Chromknöpfen) RNS-E RNS-E facelift(mit Chromknöpfen) ohne, A, D, E sind US Versionen Codierung: Stg 19 (nur bei BNS 5.0 oder RNS-E) Stg 37 oder 56 (ist bei Naviradios beides das gleiche) Stg 77 Arbeiten: Radio und Klimabedienteil ausbauen Verkleidung unter dem Lenkrad und Handschuhfach ausbauen Mittelkonsole ausbauen Vom Prinzip war es so: Der Ausbau ist nötig da der Doppeldinrahmen am besten nach unten aus dem Amaturenbrett gezogen wird. innere Schwellerabdeckung links ausbauen Verkleidung unten C-Säule ausbauen Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferraum ausbauen Radioschacht austauschen GPS-Antenne wenn keine GPS-Antenne ab Werk verbaut ist, kann man diese einfach nachrüsten(zB die Nr oben). das Klimabedienteil kann nicht wieder verwendet werden! 1.Wechsel des Bedienteils Hier gibt es weiter noch die magische Grenze MJ05. 2.Bearbeiten des alten Bedienteils Adapter an die Radioanschlüsse anschließen und alles zusammen bauen speziell Umbau auf Concert 2+ bzw von Concert 2+ auf Navi!!! das Problem ist das es beim Audi A3 2 Antennsysteme gibt!
Schaltdiversity: alle 1Din Radios Phasendiversity beim Umbau von 1Din auf Navi muss nix getauscht werden beim Umbau von 1Din auf Doppeldin(zB Concert2+) muss die Antennenanlage getauscht werden beim Umbau von Doppeldinradio(zB Concert 2+) auf Navi muss die Antennenanlage getauscht werden. Der Empfang wird mit dem falschem Diversity von schlecht bis gestört vorhanden sein. Weiter ist auch bei noch gutem Empfang dauerhaft immer ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt...Kurzschluss nach Plus. Darum sollte auch die Antennenanlage getauscht werden. Das Problem beteht bei allen Modelljahren, da die Antennsyteme sich nicht mehr geändert haben (kann man im ETKA auch nachschauen). zB hier ist der Adapter dafür der Firma Kufatec: |
Mon Jan 20 22:24:54 CET 2014 |
micha225
Hallo🙂
Also zu deinen Fragen:
1: nein
2: ja, entsprechend der Steckerbelegung
3: ja
4: nein
codieren:
1: schwachsinn von dem händler
2: richtig
3: mit vcds und vas codierbar
4: ja
5: soll er mal versuchen
6: ist richtig, die gibt es nicht mehr.
der code wird nur noch ausgelesen.
lg
Tue Jan 21 08:10:51 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
danke, kannst du bitte auf das Umpinnen, bzw. was ich machen muss, damit alles funktioniert eingehen?
Aus deiner Anleitung kann ich nicht entnehmen, was ich genau machen muss.
Du würdest auch eher bei Händler B kaufen, auch wenn's nur gebraucht ist (aber mit einem Jahr Gewährleistung), weil Händler A Schwachsinn erzählt, korrekt?
Tue Jan 21 08:59:15 CET 2014 |
micha225
Die Pinbeleung findest du hier im Thema, im Aux In Thema und auf dn Radioaufklebern.
Danach pinst du um...oder du bestellst dir einfach einen passenden Adapter zB bei Kufatec😉
Ich würde einfach da kaufen wo das beste Preisleistungsverhältnis ist.
Was die mir dazu erzählen wäre mir egal, da ich eh die Codierung selbst vornehmen würde😉
LG
Tue Jan 21 09:07:23 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
Sind da denn so große Unterschiede in der Belegung zwischen dem BNS5.0 und dem RNS/E?
Also ich ksnn da nichts finden....hauptsache ist doch, dass die Stromversorgung, die Lautsprecher und Verstärker und der CAN Bus Anschluss korrekt gepinnt sind, den Rest habe ich eh nicht verbaut.
Tue Jan 21 12:47:35 CET 2014 |
micha225
Dann hast du nicht richtig geschaut.
Allein der Media Stecker fehlt dem BNS und den benötigt das RNSE...dann noch die Änderungen im Quattlockstecker (Stichwort zweite Spannungsversorgung).
LG
Tue Jan 21 12:51:39 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
auch nach dem x-ten Suchen habe ich nichts gefunden.
Tue Jan 21 13:13:20 CET 2014 |
micha225
Du findest doch alles hoer im Thema, im Aux In Thema oder auf den radios selber.
Mehr Tipps kann ichdir nicht geben.
Der Rest ist Eigeninitiative und entsprechende Umsetzung des gefundenen Wissens😉
Tue Jan 21 19:14:19 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
gut, wenn ich also keinen blauen Stecker (B) für u.a. den Wechsler habe, muss ich mir einen besorgen und
PIN 1 von Stecker C (grün, Geschwindigkeitssignal (beim BNS5.0 nicht genutzt)) nach PIN 3 in Stecker B (blau) pinnen,
PIN 7 aus Stecker C (grün, L-Diagnose???) nach PIN 5 in Stecker B (blau, L-Diagnose???)
(PIN 5 aus Stecker B (blau) auf PIN 7 an Stecker B (blau) - BOSE-Codierung an Masse entfällt ja bei mir, weil kein Bose vorhanden)
und was mache ich mit PIN 16 aus Stecker D (beim BNS5.0 ist es Dauerplus an PIN 15 - Diebstahlschutz, beim RNS/E Dauerplus - nicht genutzt)?
was ist L-Diagnose?
ist das jetzt alles korrekt so?
Tue Jan 21 19:38:30 CET 2014 |
Spurverbreiterung38459
Hi,
ich will mich ja nicht einmischen, aber bist du dir 100% sicher das beim Umbau von einem BNS5 auf das RNS-E umgepinnt werden muss?
Hier gibt es anderst lautende Infos:
http://www.motor-talk.de/.../umbau-bns-5-0-auf-rns-e-t1211781.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...elegung-rns-e-vs-bns-5-0-t4302314.html
Gruß
Tue Jan 21 19:39:46 CET 2014 |
Andy@Audi80
Hier eine bildliche Zusammenfassung fürs umpinnen: Klick mich
Funktionieren dürfte alles wichtige aber auch ohne umpinnen.
Tue Jan 21 19:44:09 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
lt. micha muss es umgepinnt werden, aber sicher bin ich mir nicht.
Andy Bilder hatte ich auch schon gefunden, daher die Beschreibung.
Tue Jan 21 19:49:40 CET 2014 |
Andy@Audi80
Die L-Leitung ist für die Diagnose, da man aber auch den CAN-Bus hat macht man die Diagnose und Codierung eher darüber. Bose ist für dich auch nicht wichtig und Geschwindigkeitskanal wahrscheinlich auch nicht. Also musst du eigentlich nichts umpinnen.
Tue Jan 21 19:55:05 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
wir werden es sehen...ich berichte.
Tue Jan 21 20:04:24 CET 2014 |
micha225
sein problem wird die doppelversorgung auf 16d sein...da muss er mal schauen
Tue Jan 21 20:26:09 CET 2014 |
Andy@Audi80
16D ist doch beim RNS-E eh nicht belegt. Da ist bei meinem Concert 2+ auch Dauerplus (für Diebstahlsicherung) gewesen und ich habe den Pin drin gelassen und das RNS-E funktioniert trotzdem wie es soll.
Wed Jan 22 08:33:04 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
alos verlierst du keine Speicherungen, das Navi geht nach abziehen des Zündschlüssels aus, aber wenn du willst mit der Powertaste wieder an?
Und es läuft wie das BNS5.0 ca. 1 Stunde im Standby nach?
Wed Jan 22 08:49:03 CET 2014 |
micha225
Es geht mir aber immer um einen perfekten Umbau.
Das heißt:
Alles wird richtig umgebaut und so das auch alles dem werksstand entspricht.
also muss für mich alles entsprechend umgebaut werden.
mit der zweiten versorgung kann es probleme geben wenn man sie nicht tot legt, es kann aber auch gut gehen😉
also von daher ist es jedem selbst überlassen ob er sich was zurechtpfuscht oder es richtig verbaut😉
LG
Wed Jan 22 10:06:44 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
aber was soll ich denn umpinnen, wenn die Leitungen gar nicht vorhanden sind😕
Und wenn PIN 16 in Stecker D beim RNS/E nicht belegt ist, dann ist die Leitung doch totgelegt, oder nicht?
Wenn du mir sagst, dass ich die L-Diagnose Leitung zwingend benötige, werde ich mir einen blauen Stecker (B) kaufen und die dort einpinnen.
Auch ich möchte möglichst alles original haben, deshalb habe ich mir auch ein RNS/E statt eines Zenec gekauft.
Wed Jan 22 16:08:12 CET 2014 |
Andy@Audi80
Genau so funktioniert mein RNS-E 😉.
Wenn du ein Problem mit dem 16D hast mach den Pin einfach raus, weil Diebstahl Sensor (Di Sens) umpinnen geht nicht da es den beim RNS-E nicht gibt. Aber ich habe das Kabel lieber drin und kann einfach wieder das Werksradio (in mein Fall Concert) einbauen wenn nötig. Das ist dann auch nicht gepfuscht.
Mit der L-Leitung musst du selbst wissen, das ist nur für dein Gewissen (Perfekt oder Pfusch mit Michas Worten 😉 ), benötigen tust du es nicht.
Wed Jan 22 16:50:38 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
ist die L-Diagnose dafür zuständig, dass im Navi Display angezeigt wird, wenn man ein VCDS andockt?
Und was macht das Geschwindigkeitssignal?
Wed Jan 22 17:41:45 CET 2014 |
Andy@Audi80
Da du alles über den CAN-Bus codieren kannst beim A3 und das die meisten VCDS-User haben, wie auch ich nur CAN habe ist die K bzw. L-Leitung nicht nötig (es ist einfach nur ein anderes Protokoll, welches du beim A6 zum Beispiel benötigst und dort auch das RNS-E verbaut war). Das RNS-E zeigt auch nicht an wenn du mit dem VCDS verbindest, nur wenn du es dann auch ausliest bzw. codierst geht die Musik kurz aus.
Mit dem Geschwindigkeitssignal bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das ist fürs Navi (bei Tunneldurchfahrt ohne GPS) und evtl. auch für GALA bei Bose Verbauung. Da das RNS-E allerdings auch die Geschwindigkeit über den CAN-Bus bekommt kein Grund es umzupinnen 😉 (im 8km Tunnel hat das Navi bei mir jedenfalls einwandfrei die Restkilometer angezeigt)
Wed Jan 22 18:20:44 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
beim letzten Auslesen des Fehlerspeichers bei meinem VCDS Spezi stand im Navi Display (BNS) Diagnose läuft.
und danke für deine Antworten...stecke gerade im SDHC Karten Gewusel und suche nach Meinungen.
Hast du noch ein paar Links zu anderen Threads dazu?
Wed Jan 22 18:39:20 CET 2014 |
Andy@Audi80
Scheint wohl nur bei den Monochromen Bildschirmen so zu sein, bei meinen Concert wurde auch "Diag." angezeigt.
Hier zum Beispiel da hatte ich auch schon meine Toshiba empfohlen 😉. Also SanDisk ist fürs RNS-E nicht der Hit 😉.
Wed Jan 22 19:41:38 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
danke, also keine sdhc sondern nur eine sd Karte?
so eine?
Wed Jan 22 19:43:45 CET 2014 |
Andy@Audi80
nonSDHC brauchst du nur beim 192er RNS-E und die gehen bis max. 4GB. Das 193er kann mit SDHC umgehen.
Wed Jan 22 19:46:27 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
also die verlinkte im Beitrag über deinem?
Thu Jan 23 22:25:04 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
In Stecker D sind PIN 15 und 16 bei mir durch ein Kabel werkseitig verbunden, somit entspricht es den vorgegebenen Angaben und ist nicht gepfuscht.
Vlt. hat sich in den Baujahren ja etwas geändert.
Morgen wird sich zeigen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Auf welcher 2013er Navi DVD ist eigentlich das neueste RNS/E Software Update drauf, DVD1 oder 2?
Thu Jan 23 22:30:24 CET 2014 |
Spurverbreiterung38459
Müssten auf beiden sein 😉
Im Zweifelsfall nimm die DVD1
Fri Jan 24 11:08:38 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
Danke,
ich suche noch eine Bedienungsanleitung (nicht die Kurzanleitung), von mir aus auch als PDF, aber in deutsch.
Bei Audi kostet die 20 Euro😰
Fri Jan 24 11:32:50 CET 2014 |
Andy@Audi80
Gibt nur englische im Netz und auch nicht aktuell. Ich habe sie mir letzendlich gekauft 😉.
Fri Jan 24 17:27:12 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
Navi ist drin, der Audi PC hat keine Diebstahlmeldung rausgegeben🙂
Also alles prima, plug & Play funktionierte auch.
Gekauft bei Navi-Nec Gärtner - empfehlenswert!
Sat Jan 25 22:41:46 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
Etwas Negatives ist mir doch aufgefallen:
ich habe ein Ploppen auf den Lautsprechern, wenn ich das Auto per FB nach längerer Standzeit öffne😕 (also quasi mit dem Aufwecken des CAN Bus)
An meinen Anschlüssen brauchte ich nichts ändern (BNS5.0 auf RNS/E), habe vorher alles gecheckt, PIN Belegung passte, einzig eine originale Kabelbrücke in Stecker D zwischen PIN 15 (Klemme 30) und 16 (beim RNS/E unbelegt) ist mir aufgefallen.
Diese wurde auch schon mal irgendwo für den Umbau empfohlen...bei mir war sie werkseitig schon vorhanden.
Hat jemand eine Idee dazu?
Sat Jan 25 23:12:25 CET 2014 |
Spurverbreiterung38459
Das RNS-E richtig codiert?
Sat Jan 25 23:27:26 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
ich hoffe doch - einmal von Audi und zur Kontrolle noch mal von meinem VCDS-Spezi.
Wenn man kein AMI verbaut hat, es aber in der Codierung noch vorhanden ist (es initialisiert permanent, wenn man auf die Quelle geht), kann es da Probleme geben?
Das Ploppen hört man, wenn man vor dem Auto steht (beim (Aufschließen) - nur wenn der Wagen vorher ca. 1 Stunde zu war, sich also das Navi schlafen gelegt hat.
Sun Jan 26 05:55:15 CET 2014 |
micha225
Hast du auch alle Pins die beim BNS im Quattlockstecker sind entfernt und in den Mediastecker eingepint?
Das ist genau das was ich die ganze Zeit meinte...wenn umbauen dann richtig.
Das AMI codieren und nicht verbauen plus die Codierung dafür aktivieren macht dann halt Problemchen.
Soviel zu P&P😉
Richte erstmal die Pinbelegung und die Codierung und dann kann man mit der Fehlersuche beginnen.
Sun Jan 26 11:19:18 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
es ist alles so wie hier in der Skizze beschrieben gepinnt gewesen, aber ich kann es ja noch ein weiteres Mal kontrollieren.
Im grünen Stecker waren auch nur die 3 Pins für den hinteren Verstärker (li., re. und Masse)
Und so bleibt eigentlich nur Stecker D, der gecheckt werden muss, weil ich keinen blauen (B) habe.
Was sagst du zu der Kabelbrücke zwischen Pin 15 u. 16?
Wenn ich kein AMI habe und auch z.B. keine SD Karte drin habe, wird es trotzdem angezeigt.
Und wenn ich es richtig mitbekommen habe, konnte Audi AMI auch nicht rauscodieren.
Sun Jan 26 12:40:43 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
So, hab's direkt kontrolliert:
In Stecker D sind PIN 11 und 14 unbelegt und der Rest stimmt mit den Angaben auf den Naviplan überein.
Einzig die besagte Kabelbrücke (15 zu 16) passt nicht, wobei beim RNS PIN 16 wohl nicht genutzt wird.
Es wurde bis auf AMI auch alles rauscodiert (AUX, Telefon, FSE)
Zum AMI: ich kann mir das als HIFI Freak nicht so recht vorstellen, dass es durch das fehlende, aber codierte AMI zum Ploppen kommt.
Bei HIFI Geräten sind auch nicht alle Anschlüsse belegt, aber Ploppen tut da nichts.
Nicht dass ich ein defektes Gerät erwischt habe😰
EDIT:
ich denke, dass ich PIN 16, also die Kabelbrücke) auspinne und tot lege, mal schauen, ob's das war.
Sun Jan 26 20:13:20 CET 2014 |
Spurverbreiterung47134
an Pin 16 lag es nicht.
In den nächsten Tagen werde ich nochmal meinen VCDS Spezi aufsuchen, um das AMI rauscodiere zu lassen.
Wenn das auch nicht hilft, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Mon Sep 01 21:59:55 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
BNS 5.0 nachrüsten mit FSE
[...] http://www.motor-talk.de/.../...f-bns-5-0-rns-e-concert2-t2817375.html
bitte schön??
[...]
Artikel lesen ...
Tue Feb 03 23:58:00 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Radio doppel Din Kaufberatung.
[...] facelift klimabedienteil auch mit rein baue sieht das ganze doch optisch schick aus oder meinste nicht ?
ne ne ne so einfach gehts nicht !
http://www.motor-talk.de/.../...f-bns-5-0-rns-e-concert2-t2817375.html
lies dir das mal genau durch...
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Doppeldinumbau auf BNS 5.0, RNS-E,Concert2+"